1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Einzüge beibehalten bei autom. Zeilenumbruch

    • Feuerdrache
    • 12. Juni 2020 um 11:08

    Hallo MoonKid,

    mit dem Strukturieren von Reintext-Mails bin ich durchaus auf Deiner Seite.

    Der Wichtigkeit von optisch erkennbaren Strukturen bei längeren E-Mails wird leider häufig zu wenig Beachtung geschenkt. Weil aber manches so nicht geht, wie vielleicht bei einem fortgeschrittenen Texteditor, behelfe ich mich da mit (im wahren Sinne des Wortes) "Krückenlösungen", die mir in den meisten Fällen Einrückungen ersparen:

    Überschriften, je nach Wichtigkeit als *Überschrift* (fett), als _Überschrift_ (unterstrichen) oder als /Überschrift/ (kursiv) gekennzeichnet und hierachisch genutzt.

    Auflistungen (1., 2., 3., ... oder a), b), c), ... usw.) eventuell auch mit Überschrften strukturiert. Zum Beispiel:

    a) ABC

    Er hörte leise Schritte hinter sich. Das bedeutete nichts Gutes. Wer würde ihm schon folgen, spät in der Nacht und dazu noch in dieser engen Gasse mitten im übel beleumundeten Hafenviertel? Gerade jetzt, wo er das Ding seines Lebens gedreht hatte und mit der Beute verschwinden wollte! Hatte einer seiner zahllosen Kollegen dieselbe Idee gehabt, ihn beobachtet und abgewartet, um ihn

    b) DEF

    nun um die Früchte seiner Arbeit zu erleichtern? Oder gehörten die Schritte hinter ihm zu einem der unzähligen Gesetzeshüter dieser Stadt, und die stählerne Acht um seine Handgelenke würde gleich zuschnappen? Er konnte die Aufforderung stehen zu bleiben schon hören. Gehetzt sah er sich um. Plötzlich erblickte er den schmalen Durchgang. Blitzartig drehte er sich nach rechts und

    c) GHI

    verschwand zwischen den beiden Gebäuden. Beinahe wäre er dabei über den umgestürzten Mülleimer gefallen, der mitten im Weg lag. Er versuchte, sich in der Dunkelheit seinen Weg zu ertasten und erstarrte: Anscheinend gab es keinen anderen Ausweg aus diesem kleinen Hof als den Durchgang, durch den er gekommen war. Die Schritte wurden lauter und lauter, er sah eine dunkle

    ca) abc

    Gestalt um die Ecke biegen. Fieberhaft irrten seine Augen durch die nächtliche Dunkelheit und suchten einen Ausweg. War jetzt wirklich alles vorbei, waren alle Mühe und alle Vorbereitungen umsonst?

    cb) def

    Er presste sich ganz eng an die Wand hinter ihm und hoffte, der Verfolger würde ihn übersehen, als plötzlich neben ihm mit kaum wahrnehmbarem Quietschen eine Tür im nächtlichen

    d) JKL

    Wind hin und her schwang. Könnte dieses der flehentlich herbeigesehnte Ausweg aus seinem Dilemma sein? Langsam bewegte er sich auf die offene Tür zu, immer dicht an die Mauer gepresst. Würde diese Tür seine Rettung werden? 

    Ich denke, dass es je nach eigener Kreativität doch einige Möglichkeiten gibt, die klassische Einrückungen nahezu gleichwertig ersetzen können.

    Bei wichtigen längeren Texten, die gegebenenfalls auch weitergehende Gestaltung mit verschiedenen Formatierungen benötigen, wähle ich dann den externen Editor oder die Textverarbeitung, und speichere das Ergebnis als PDF-Dokument und füge es als Anhang der betreffenden E-Mail bei.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Einzüge beibehalten bei autom. Zeilenumbruch

    • Feuerdrache
    • 12. Juni 2020 um 10:32

    Ergänzend zu meinem Test.

    Es gibt in Claws-Mail folgende Verfassen-Einstellungen, auf die sich MoonKid wohl bezieht, und die bei mir auch aktiviert sind (also wohl Standardeinstellung in Claws-Mail ist):

    Dieses "Automatische Einrücken" hat bei mir, so hat es den Anschein, keine Wirkung.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Einzüge beibehalten bei autom. Zeilenumbruch

    • Feuerdrache
    • 12. Juni 2020 um 10:11

    Hallo MoonKid,

    danke für die Benennung eines Mail-Programmes, das das kann. Da ich ebenfalls Claws-Mail nutze, habe ich das gleich mal getestet. Offensichtlich geht das mit den Einrückungen dort nicht so, wie Du es wünschst:

    Bildschirmausdruck vom Verfassenfenster:

    Bildschirmausdruck von der im Posteingang "gelandeten" Testmail an mich selbst:

    Es ist natürlich möglich, dass ich eventuell in Claws-Mail vorhandene besondere Einstellungen nicht berücksichtigt habe.

    Ich nutze dieses Mail-Programm quasi pur und nur mit ganz wenigen Anpassungen an meine "visuellen" und anderen Bedürfnisse.

    Den Zahlendreher am Ende der E-Mail bei der Versionsangabe bitte ich zu entschuldigen.

    Was nun?

    Gruß

    Feuerdrache

  • IMAP in Pop3 ändern

    • Feuerdrache
    • 9. Juni 2020 um 16:17

    Hallo Angi,

    vielleicht hilft Dir auch folgender Forenbeitrag von Peter_Lehmann weiter. Auch wenn dieser Beitrag schon einige Jahre alt ist, so ist er, was eine Nutzung von IMAP in Verbindung mit dem LOKALEN ORDNER betrifft, immer noch hochaktuell:

    Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung

    Gruß

    Feuerdrache

  • IMAP in Pop3 ändern

    • Feuerdrache
    • 9. Juni 2020 um 13:12

    Hallo Angi,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zur Lektüre: IMAP zu POP ändern.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Unterhaltungen über mehrere Ordner

    • Feuerdrache
    • 9. Juni 2020 um 10:53

    Hallo bjcksnio,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Vielleicht hilft Dir diese Lektüre schon weiter: Hilfe & Lexikon - Nachrichten-/Themenliste. Abschnitt 2 ff Nachrichten-Gruppierung.

    Meines Wissens gilt immer nur eine Sortierung.

    Kann es aber jetzt nicht testen, da am aktuellen Rechner kein Thunderbird zur Verfügung steht.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Posteingang zeigt auf einmal nicht mehr die richtige Anzahl der wirklichen Nachrichteneingänge an

    • Feuerdrache
    • 8. Juni 2020 um 21:54

    Hallo Drachen,

    wow! Ungeheurer Geschwindigkeitsvorteil ...

    Gehörst Du zu den "Möglichst-wenig-Klick-Junkies"?

    So was, wie zwischen Mapenzis- und der Drachen-Lösung, würde ich "Streit um des Kaisers Bart" oder etwas wohlwollender "Viele Wege führen nach Rom" nennen.

    Lasst dies bitte nicht ausarten! ;)

    Gruß

    Feuerdrache

  • Einzüge beibehalten bei autom. Zeilenumbruch

    • Feuerdrache
    • 8. Juni 2020 um 16:21

    Hallo MoonKid,

    Zitat von MoonKid

    Es gibt keine technische Daseinsberechtigung für HTML-E-Mails. Aber ich lasse mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen. ;)

    von mir als "Reintext"-Purist wirst Du keine Überzeugungsversuche bekommen. ;)

    Nur mal so nebenbei "zum Testen" (bei mir allerdings nur unter Linux), welche Mailprogramme leisten das, was Thunderbird Deiner Meinung nach so nicht unterstützt?

    Dann hast Du ja auch unter Umständen als Verfasser von Reintext-Mails die Unart, dass manche Mailprogramme (bzw. Provider) auf der Empfängerseite meinen, aus deren Sicht "überflüssige Leerzeichen" zu eliminieren oder meinen zusätzliche Zeilenumbrüche einfügen zu müssen, wenn man sich erlaubt Mails nur in Reintext zu lesen. Outlook macht beispielsweise solch einen Unfug. ...

    Gruß

    Feuerdrache

  • Gesendete Nachrichten einfügen

    • Feuerdrache
    • 8. Juni 2020 um 13:03

    Hallo feuerfelix,

    das ist gut für Dich.

    Für das Forum hier wäre es aber noch besser, wenn Du noch mitteilst, wie Du Dein Problem selber lösen konntest. Das hilft dann auch anderen, die vielleicht das gleiche oder ein ähnliches Problem haben.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Einzüge beibehalten bei autom. Zeilenumbruch

    • Feuerdrache
    • 8. Juni 2020 um 11:17

    Hallo MoonKid,

    Zitat von MoonKid

    Man schreibt auch mal Quelltext in eine Mail.

    wenn solche strukturierte Textteile erforderlich sind, könntest Du diese Texte als Dateianhänge verschicken und im Mailtext selbst darauf verweisen.

    Ist zwar erst einmal etwas umständlicher, aber mit der Zeit dürfte das dann auch zur Routine werden.

    Gruß

    Feuerdrache

  • maildir-Inbox-Mails werden nicht angezeigt - "Oder Sie können eine Ausnahme hinzufügen…"

    • Feuerdrache
    • 5. Juni 2020 um 14:37

    Hallo schlingo,

    Zitat von MoonKid

    Ich betreibe meinen TB (68.9.0 (32-Bit)) unter Windows 10 im maildir-modus mit einem POP3-Account.

    nun sei mal gnädig. :)

    Einen Teil der Fragen hat er doch mit seinem ersten Satz beantwortet.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Feuerdrache
    • 4. Juni 2020 um 10:52

    Hallo zusammen,

    ich sehe das doch sich langsam "in ruhigere Fahrwasser" bewegen.

    Allerdings gibt es schon eine sehr große Zahl "Berufsempörter", was den Firefox betrifft. Es gehört ja inzwischen "zum guten Ton" ständig an Mozilla und besonders auch an dessen Browser herumzukritteln.

    Und man sollte wirklich öfters noch mal in Erinnerung rufen, dass Mozilla fast 24 Monate vor der Veröffentlichung von Firefox "Quantum" (= Version 57) die Einführung der Webextensions und das Ende der klassischen XUL-Erweiterungen angekündigt hatte. (An ihren eigenen Add-ons) interessierte Entwickler bzw. Nutzer von Erweiterungen konnten sich auf dem Laufenden halten und entscheiden, ob sie weitermachen oder nicht. Manche Entwickler haben dies auch in vorbildlicher Weise getan und einen klaren Schnitt gezogen (Paolo Kaosmos beispielsweise oder Bird [Silvermel und Charamel]).

    Andere haben sukzessive Erweiterungen (einschließlich Übergangslösungen) in neue Webextensions überführt.

    Es ist sicherlich noch nicht alles Gold, was glänzt, aber so schlecht ist es meines Erachtens um den Firefox und Mozilla nicht bestellt.

    Und was Thunderbird betrifft, sollte deren Entwicklergemeinschaft kommunikativer bezüglich der Version 78 sein. Vor allem auch klarer, was geht und noch nicht geht.

    Besonders auch im Hinblick auf manuelle wie automatische Updates. Der Ärger von 60 nach 68 sollte sich eigentlich nicht wiederholen!

    Meine 2 Cent dazu.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Gleiche E-Mail-Adressen mit verschiedenen Größen

    • Feuerdrache
    • 4. Juni 2020 um 10:04

    ... oder Berthold Brecht zitierend wie weiland Marcel Reich-Ranicki:

    „Wir sehn betroffen den Vorhang zu und alle Fragen offen“

    Gruß

    Feuerdrache

  • Ad ons werden installiert, aber können nicht benutzt werden

    • Feuerdrache
    • 3. Juni 2020 um 19:15

    Hallo lars1978,

    Du nutzt das -Menü. Da ist das leider anders wie im klassischen Menü (Screenshot von Mapenzi).

    Schalte mal das klassische Menü ein. Siehe hier.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Ordner "Papierkorb" verschwunden, E-Mails lassen sich nicht mehr löschen

    • Feuerdrache
    • 3. Juni 2020 um 11:41

    Hallo zusammen,

    Zitat von MSFreak

    ... das Forum und die Hintergründe hätte ich gerne mal gewusst

    wäre sicherlich interessant und vielleicht sogar eine Verlinkung dorthin.

    Nur mit der Bewertung :thumbdown:X( wäre ich ohne Kenntnis des tatsächlichen Vorschlages und deren Umsetzungsempfehlung etwas vorsichtiger.

    Denn es kann folgenden Hintergrund haben, dass empfohlen wurde den kompromittierten Rechner, mittels Bootstick oder Boot-DVD (z.B. einem Linux wie Knoppix), "von außen" mit einem externen System hochzufahren und dann mit einem externen Virenprüfprogramm prüfen zu lassen. Recht bekannt ist ja zum Beispiel heises "desinfec't", wo in der Regel vier Prüfprogramme zur externen Prüfung eines befallenen Rechners zur Verfügung gestellt werden.

    Der tatsächliche meist folgenreiche Fehler im Zusammenhang mit Thunderbird ist, dass die Löschung "befallener" E-Mails häufig zum Defekt der betreffenden MBox-Dateien führt bzw. diese komplett gelöscht werden.

    Leider informieren sich die wenigsten Nutzer vorher über die Auswirkungen solcher Bereinigungen konkret was die genutzten Anwendungsprogramme betrifft. Das ist in meinen Augen das eigentliche Fatale daran.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Neue Mail in Tab statt im Fenster öffnen?

    • Feuerdrache
    • 3. Juni 2020 um 10:39

    Hallo zusammen,

    das gilt nur für das Lesen von bereits vorhandenen E-Mails.

    Beim Verfassen einer neuen E-Mail wurde schon immer ein neues Fenster geöffnet. Ich nutze Thunderbird seit Version 2.0.0.1n ... und kenne es nicht anders.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Ordner "Papierkorb" verschwunden, E-Mails lassen sich nicht mehr löschen

    • Feuerdrache
    • 2. Juni 2020 um 22:02

    Hallo MSFreak,

    Lokale Ordner ist für Thunderbird ein Konto! Es ist nicht umsonst in den Konten-Einstellungen gelistet.

    Es dient zum Beispiel als "Konto" für den gemeinsamen Posteingang mehrerer POP3-Konten.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Ordner "Papierkorb" verschwunden, E-Mails lassen sich nicht mehr löschen

    • Feuerdrache
    • 2. Juni 2020 um 21:36

    Hallo feuerfelix,

    hast Du dies schon gelesen?: Hilfe & Lexikon - Papierkorb eines Mail-Kontos verschwunden.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Eingehende Emails werden als gelesen angezeigt

    • Feuerdrache
    • 2. Juni 2020 um 11:31

    Hallo Andreas0767,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Wenn Du mit mehreren E-Mail-Programmen von unterschiedlichen Geräten (Smartphone, Tablet, weiterer PC, ...) auf Deine E-Mails zugreifst, dann ist der erste Zugriff entscheidend.

    Wenn Du also Mails zuerst mit Deinem Schlaufernsprecher gelesen hast, dann erkennt Thunderbird beim Öffnen und Abrufen des Posteingangs die betreffenden Mails als bereits gelesen.

    Getreu dem Spruch "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst ...".

    Gruß

    Feuerdrache

  • Umzug TB auf neuen Rechner

    • Feuerdrache
    • 30. Mai 2020 um 21:34

    Hallo treptowers,

    na, dann ist ja alles klar.

    Suche auch schon eine Weile nach einem neuen Klapprechner ...

    Gruß

    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™