Hallo MoonKid,
mit dem Strukturieren von Reintext-Mails bin ich durchaus auf Deiner Seite.
Der Wichtigkeit von optisch erkennbaren Strukturen bei längeren E-Mails wird leider häufig zu wenig Beachtung geschenkt. Weil aber manches so nicht geht, wie vielleicht bei einem fortgeschrittenen Texteditor, behelfe ich mich da mit (im wahren Sinne des Wortes) "Krückenlösungen", die mir in den meisten Fällen Einrückungen ersparen:
Überschriften, je nach Wichtigkeit als *Überschrift* (fett), als _Überschrift_ (unterstrichen) oder als /Überschrift/ (kursiv) gekennzeichnet und hierachisch genutzt.
Auflistungen (1., 2., 3., ... oder a), b), c), ... usw.) eventuell auch mit Überschrften strukturiert. Zum Beispiel:
a) ABC
Er hörte leise Schritte hinter sich. Das bedeutete nichts Gutes. Wer würde ihm schon folgen, spät in der Nacht und dazu noch in dieser engen Gasse mitten im übel beleumundeten Hafenviertel? Gerade jetzt, wo er das Ding seines Lebens gedreht hatte und mit der Beute verschwinden wollte! Hatte einer seiner zahllosen Kollegen dieselbe Idee gehabt, ihn beobachtet und abgewartet, um ihn
b) DEF
nun um die Früchte seiner Arbeit zu erleichtern? Oder gehörten die Schritte hinter ihm zu einem der unzähligen Gesetzeshüter dieser Stadt, und die stählerne Acht um seine Handgelenke würde gleich zuschnappen? Er konnte die Aufforderung stehen zu bleiben schon hören. Gehetzt sah er sich um. Plötzlich erblickte er den schmalen Durchgang. Blitzartig drehte er sich nach rechts und
c) GHI
verschwand zwischen den beiden Gebäuden. Beinahe wäre er dabei über den umgestürzten Mülleimer gefallen, der mitten im Weg lag. Er versuchte, sich in der Dunkelheit seinen Weg zu ertasten und erstarrte: Anscheinend gab es keinen anderen Ausweg aus diesem kleinen Hof als den Durchgang, durch den er gekommen war. Die Schritte wurden lauter und lauter, er sah eine dunkle
ca) abc
Gestalt um die Ecke biegen. Fieberhaft irrten seine Augen durch die nächtliche Dunkelheit und suchten einen Ausweg. War jetzt wirklich alles vorbei, waren alle Mühe und alle Vorbereitungen umsonst?
cb) def
Er presste sich ganz eng an die Wand hinter ihm und hoffte, der Verfolger würde ihn übersehen, als plötzlich neben ihm mit kaum wahrnehmbarem Quietschen eine Tür im nächtlichen
d) JKL
Wind hin und her schwang. Könnte dieses der flehentlich herbeigesehnte Ausweg aus seinem Dilemma sein? Langsam bewegte er sich auf die offene Tür zu, immer dicht an die Mauer gepresst. Würde diese Tür seine Rettung werden?
Ich denke, dass es je nach eigener Kreativität doch einige Möglichkeiten gibt, die klassische Einrückungen nahezu gleichwertig ersetzen können.
Bei wichtigen längeren Texten, die gegebenenfalls auch weitergehende Gestaltung mit verschiedenen Formatierungen benötigen, wähle ich dann den externen Editor oder die Textverarbeitung, und speichere das Ergebnis als PDF-Dokument und füge es als Anhang der betreffenden E-Mail bei.
Gruß
Feuerdrache