1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • abook.mab retten

    • Feuerdrache
    • 29. Mai 2020 um 11:32

    Hallo micwilmicwil,

    ist denn der Adressbestand von Dir auch bei GMX parallel gepflegt worden (über deren Webmail-Auftritt)? Falls ja, dann könntest Du von dort aus den Bestand exportieren und dann versuchen nach Thunderbird zu importieren.

    Für den Export aus GMX (ohne Gewähr): GMX-Adressbuch exportieren - so geht's und von GMX selbst Adressbuch-Export: Für andere Adressbuch-Anwendungen

    Gruß

    Feuerdrache

  • abook.mab retten

    • Feuerdrache
    • 28. Mai 2020 um 16:10

    Hallo micwilmicwil,

    a) Thunderbird beenden. Dann

    b) mit einem Dateimanager Deiner Wahl (z.B. dem Explorer) in das Thunderbird-Profil wechseln.

    Zur Lektüre: Profilordner - Welche Dateien sind enthalten? [Abschnitt 3] und Profilordner - Wo ist er zu finden?. Dann

    c) dort die abook.mab umbenennen in abook_sicherung.mab oder welchen Namen Du nehmen willst (als Rückfallposition). Dann

    d) die "gerettete" abook.mab in das Profil kopieren, wo sich die umbenannte abook_sicherung.mab befindet. Dann

    e) Thunderbird neu starten. Dann

    f) Adressbuch aufrufen und kontrollieren, ob der Datenbestand sichtbar ist.

    Gruß

    Feuerdrache

  • E-Mail an BCC kommt nicht an

    • Feuerdrache
    • 26. Mai 2020 um 14:55

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    Ich bedauere, dass dein Thunderbird nicht so funktioniert wie bei mir und ich bin auch sicher, würden die Helfer vor deinem Computer sitzen, würde man in annehmbarer Zeit die Fehler beheben können. Die Forumarbeit hat leider seine Grenzen.

    die Grenzen der Forumarbeit setzt in der Regel der Hilfesuchende selbst.

    Nicht nur hier, auch bei vielen anderen Fäden, komme ich um die schlichte und nüchterne Feststellung nicht herum, dass Hilfesuchende zunehmend nicht über Textschnipsel hinaus auf Wh***A**-Niveau (oder noch niedriger) Fragen stellen bzw. Fragen beantworten.

    Selbst einfachste kurze Sätze mit je einem Wort nicht mal mehr (Subjekt - Prädikat - Objekt). Den bekanntesten Satz in allen Sprachen der Welt kennt jeder und besteht aus drei Worten. Fehlt davon nur eines der drei Worte, müsste man schon die Glaskugel bemühen ...

    Selbst der Schlussbeitrag hier reiht sich in alle Beiträge dieses Fadens ein.

    • Es ist immer noch nicht wirklich klar, welches Problem der Hilfesuchende tatsächlich hat.
    • Es fehlt eine ausführliche gründliche Problembeschreibung, die Helfer auch nachvollziehen können.
    • Die weiteren Antworten sind auf einem Niveau ..., das jeder Beschreibung spottet.
    • T-Online ist schuld, Thunderbird ist schuld, wahrscheinlich ist auch Angela Merkel schuld!
    • Kein Input geben, aber Output verlangen ...
    • ... so wird es bei Supportanfragen beim eM Client nämlich dann auch in die Hose gehen!

    Merkwürdig, dass ich unter T-Online, anderen Providern mit richtig durchgeführten BCC-Versand (so wie die jeweiligen Provider diesen zulassen) weder in den Webmail-Angeboten der Anbieter, noch mit Thunderbird, KMail, Evolution, ClawsMail Schwierigkeiten hatte und habe. Das funktioniert bei mir seit Jahren ...

    Ich beneide manchmal die Antworten früherer Foristen aus Usenet- und Mailinglistenzeiten, wie "RTFM".

    Ich belasse es stattdessen bei der Verlinkung eines altbekannten, bewährten und immer noch gültigen längeren Textes (ausgedruckt mehr als eine halbe DIN-A4-Seite, was die Lese- und Verstehenskompetenz vieler heute schon deutlich überfordert!) in deutscher Übersetzung von Eric Steven Raymond Wie man Fragen richtig stellt als letzten Hinweis für den Hilfesuchenden.

    Bei Dir würde ich da ja Eulen nach Athen tragen!

    Ich kann gut verstehen, dass in diesem Forum wie in vielen anderen Forum, gute und kompetente Helfer einen Schlußstrich ziehen und von dannen gezogen sind, weil sie "die Schnauze gestrichen voll haben".

    Meine beiden Cent dazu!

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird 78 ausprobieren?

    • Feuerdrache
    • 25. Mai 2020 um 16:29
    Zitat von schlingo

    Ich werde es nicht ausprobieren :mrgreen:

    Ich auch nicht! :mrgreen:

  • Thunderbird 78 ausprobieren?

    • Feuerdrache
    • 25. Mai 2020 um 12:18

    Hallo KerstinUtz,

    hast Du mal versucht diese Funktion zu deaktivieren (Haken raus):

    Gruß

    Feuerdrache

  • Spalten "Vorname" und "Nachname" anzeigen

    • Feuerdrache
    • 24. Mai 2020 um 18:38

    Hallo Pinguin,

    abgesehen davon, dass es keine getrennten Spalten gibt (das mag man bedauern oder auch nicht), wäre es halt hilfreich gewesen, wenn Du möglichst ausführlich beschrieben hättest, wozu und warum Du diese Trennung im Anzeigenbereich bräuchtest.

    Manchmal führen ja viele Wege nach Rom ... und die Helfer hier müssten nicht ihre Glaskugeln benutzen.

    Trotzdem vielen Dank für Deine Rückmeldung, auch wenn diese dem nächsten antwortenden Foristen auch keinen Erkenntnisgewinn bringt. Nichts für ungut und

    Gruß

    Feuerdrache

  • TB 77 Beta

    • Feuerdrache
    • 24. Mai 2020 um 12:58

    Hallo edvoldi,

    kann Dir bestätigen, dass das Entfernen in der Beta und Daily wirkungslos bleibt.

    Gruß

    Feuerdrache

  • TB 77 Beta

    • Feuerdrache
    • 24. Mai 2020 um 12:53

    Hallo edvoldi,

    Du hast recht, das Deaktivieren geht über den blau-weißen Schieberegler.

    Es hat aber nichts mit Linux zu tun. Ich werde gleich meinen vorherigen Beitrag editieren. Der Bildschirmausdruck ist vom 68er-Thunderbird.

    Das Entfernen in Beta und Daily teste ich gleich danach.

    Gruß

    Feuerdrache

  • TB 77 Beta

    • Feuerdrache
    • 24. Mai 2020 um 12:43

    Hallo edvoldi,

    siehe oben. Habe meinen Beitrag korrigiert.

    Es gibt nur die Möglichkeit ein Add-on zu entfernen, also zu löschen. Die in der 68er-Version noch vorhandene Möglichkeit ein Add-on zu "deaktivieren", also lediglich abzuschalten und trotzdem im Profil zu belassen fehlt sowohl in der Beta- als auch in der Daily-Version wird per Schieberegler anders als in der aktuellen 68er-Version gesteuert.

    (Bildschirmausdruck von Thunderbird 68)

    Gruß

    Feuerdrache

  • TB 77 Beta

    • Feuerdrache
    • 24. Mai 2020 um 12:33

    Hallo edvoldi,

    in der Beta war MSF bereits installiert. In der Daily habe ich es aufgrund dieses Fadens heute manuell installiert. Download der Version von [url=https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/manually-sort-folders/]hier[/utl] und dann auf der Erweiterungsseite von Thunderbird über das Zahnradsymbol "Add-on aus Datei installieren ..." installiert.

    habe falsch gelesen. Du fragst ja nach "Deaktivieren". Ich finde nur die Möglichkeit ein Add-on zu entfernen, also zu löschen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • TB 77 Beta

    • Feuerdrache
    • 24. Mai 2020 um 11:35

    Hallo august_burg,

    ich schütte nur ungern Wasser in Deinen Wein, wie rufst Du denn Manually Sort Folders auf?

    Thunderbird 68.8.1:


    In Thunderbird Beta 77 und Daily 78 fehlen beide Menüfunktionen:


    Wie rufe ich also dort das bei mir sowohl in Beta als auch in Daily ebenfalls installierte Manually Sort Folders auf bzw. allgemein stelle meine installierten Add-ons ein?

    Gruß

    Feuerdrache

  • Obsolete Reste in der Datenbank?

    • Feuerdrache
    • 22. Mai 2020 um 22:13

    Hallo JanPi,

    zur Lektüre: Hilfe & Lexikon - Ordner komprimieren.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Problem mit Manually sort folders

    • Feuerdrache
    • 22. Mai 2020 um 10:38

    Hallo AxasBraxas,

    ja, das be******ne -Menü ("Hamburger"-Menü). Siehe Hamburger Menü-Icon.

    Zu meinem Bedauern schon seit längerer Zeit alleine als Menü gesetzt beim Donnervogel und beim Feuerfuchs. Zum Glück gibt es noch die Möglichkeit der dauerhaften "Zuschaltung" des klassischen Menüs.

    (Mauszeiger in diesen Bereich positionieren)

    Ergebnis:


    Gruß

    Feuerdrache

  • Problem mit Manually sort folders

    • Feuerdrache
    • 22. Mai 2020 um 00:04

    Hallo AxasBraxas,

    die letzte Möglichkeit ohne Relevanz des Betriebssystems könnte sein, dass ein anderes Add-on die Funktion des Add-ons Manually Sort Folders stört.

    Also deaktiviere (nicht löschen!) alle Add-ons, beende den Thunderbird und starte diesen neu. Danach aktivierst Du nur Manually Sort Folders (im folgenden MSF), beendest Thunderbird und startest Thunderbird neu.

    Jetzt kontrollierst Du, ob MSF funktioniert (also der Reiter [Erweitert] da ist). Wenn ja, dann fährst Du in gleicher Weise fort und aktivierst das nächste Add-on, beendest Thunderbird, startest diesen neu und kontrollierst wieder, ob MSF einwandfrei funktioniert.

    Danach das dritte usw. usf.

    Das erste Add-on, das die Funktion von MSF beeinträchtigt, dürfte ein Übeltäter sein. Notiere Dir den Namen und deinstalliere dieses Add-on erst einmal.

    Wenn noch weitere Add-ons zu reaktivieren sind, dann das beschriebene Verfahren Add-on für Add-on fortsetzen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Problem mit Manually sort folders

    • Feuerdrache
    • 21. Mai 2020 um 23:31

    Hallo AxasBraxas,

    welche Add-on-Version ist bei Dir installiert.

    Bei mir Version 2.0.2.

    Da ich mit Linux unterwegs bin, kann ich zu einer eventuell beeinflussenden Problematik 32-Bit gegenüber 64-Bit unter Windows nichts mitteilen. Da müssten dann Windows-Nutzer ran.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Problem mit Manually sort folders

    • Feuerdrache
    • 21. Mai 2020 um 22:42

    Hallo AxasBraxas,

    vielleicht löschst Du einmal die Erweiterung. Beendest Thunderbird, startest diesen wieder und installierst noch einmal die Erweiterung neu.

    Gruß

    Feuerdrache

  • E-Mail an BCC kommt nicht an

    • Feuerdrache
    • 17. Mai 2020 um 19:36

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    Mit anderen Worten: füge in das An-Feld deine eigene Mailadresse nochmals ein.

    wozu soll das gut sein?

    Eine E-Mail, die ich nur an mich selbst schreibe (An:), braucht kein zusätzliches BCC. Das hat ja mein Test nun wirklich hinreichend dokumentiert.

    Ich adressiere selbst oft genug E-Mails an mich selbst, wenn ich an einen größeren Verteiler schreiben will, wo ich die meistens mindestens 10 Mailadressaten anonym halten möchte. Ich bin da nie auf die Idee gekommen, an mich selbst noch einmal zusätzlich als BCC zu adressieren. Es ergibt einfach keinen Sinn!

    Gruß

    Feuerdrache

  • E-Mail an BCC kommt nicht an

    • Feuerdrache
    • 17. Mai 2020 um 11:34

    Hallo zusammen,

    ich habe das jetzt mal im T-Online-Email-Center getestet.

    Erstes Szenario (An: leer, BCC: Sender-Adresse). Ergebnis:

    Eine An:-Adresse ist zwingend erforderlich, sonst erfolgt kein Versand.

    Zweites Szenario (An: Sender-Adresse, BCC: Sender-Adresse). Ergebnis:

    Ergebnis: Die erfolgreich versendete E-Mail an den Sender selbst mit BCC an den Sender selbst taucht nur einmal im Posteingang auf! Es ergäbe auch keinen Sinn eine solche E-Mail, doppelt an sich selbst adressiert (An: + BCC:), im Posteingang doppelt abzulegen.

    Das sollte folgerichtig auch für den Versand über den MUA Thunderbird so sein.

    Drittes Szenario (An: Empfänger-Adresse ungleich Sender-Adresse, BCC: Sender-Adresse):

    Ergebnis: BCC landet im Posteingang des Senders. So sollte es in diesem Fall auch sein!

    Gruß

    Feuerdrache

  • Konto löschen 68.8.0 (32-Bit)

    • Feuerdrache
    • 15. Mai 2020 um 18:56

    Hallo Frankfragt,

    da Du nichts weiter dazu schreibst, auf eigenes Risiko. Über [Extras]-[Konten-Einstellungen] auf das Konto positionieren, das gelöscht werden soll:

    Um eine Rückfallposition zu haben, solltest Du zur Sicherheit vor dieser Aktion das Profil sichern.

    Gruß

    Feuerdrache

  • wie kann ich ein email als SPAM markieren

    • Feuerdrache
    • 15. Mai 2020 um 10:15

    Hallo Thunder,

    ich vermute mal, calibos will einfach nur wissen, wie er in der Nachrichtenliste (z.B. im Posteingang) eine E-Mail manuell als Junk markiert (mi Symbol "loderndes Feuer") und diese Markierung dazu führt, dass die entsprechend markierte Mail nach Markierung automatisch in den jeweiligen Spam- respektive Junkordner verschoben wird.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™