1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • TB ruft Spam-Ordner ständig ab, ohne dass ich es will

    • Feuerdrache
    • 14. Mai 2020 um 12:40

    Hallo mrmatteastwood,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Diese Fragen

    Zitat

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    werden nicht umsonst gestellt. Bitte vollständig beantworten, also die noch fehlenden Fragen nachträglich beantworten.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Integration neuer Funktionen in zukünftige Versionen - Was wurde bisher eingebaut?

    • Feuerdrache
    • 13. Mai 2020 um 20:02

    Hallo @muzel,

    Zitat von muzel

    Tja, mit dem Zumachen des Bugs waren sie schnell

    das hat mich allerdings auch sehr erstaunt, wie schnell das geht. Ein Schelm, wer ... ;)

    Gruß

    Feuerdrache

  • Konnte nicht zu Ihrem IMAP-Server verbinden

    • Feuerdrache
    • 13. Mai 2020 um 18:25

    Hallo Carina49,

    danke und gerne geschehen.

    Bleibe auch Du gesund und ebenfalls eine schöne Restwoche.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Integration neuer Funktionen in zukünftige Versionen - Was wurde bisher eingebaut?

    • Feuerdrache
    • 13. Mai 2020 um 14:22

    Hallo Thunder,

    Du wirst mit Deiner Vermutung wahrscheinlich richtig liegen.

    Doch im Linux-Bereich gibt es viele Distributionen mit LTS-Unterstützung, dazu gehören unter anderen auch und gerade die meisten klassischen Server-Distributionen, die mit "älteren" Linux-Kerneln arbeiten (meist gepatcht, um diese auf den Stand aktueller Kernel-Releases zu bringen, aber die alte Haupt-Nummerierung beibehaltend).

    Um so einschneidende Veränderungen (Wegfall von Enigmail und Ersetzen durch direkte OpenPGP-Unterstützung) sinnvoll testen zu können, wäre vielleicht die zusätzliche Angabe einer Kernel(mindest)version sinnvoll (gewesen).

    Gruß

    Feuerdrache

  • Konnte nicht zu Ihrem IMAP-Server verbinden

    • Feuerdrache
    • 12. Mai 2020 um 12:47

    Hallo Carina49,

    Zitat von Carina49

    Was muss ich tun?

    Abwarten (Ignorieren) und Tee trinken!

    Kommt bei WEB.DE ab und an mal vor (und nicht nur bei denen). Gestern Abend war bei mir auch zeitweise WEB.DE mit genau der gleichen Meldung nicht erreichbar. Das hat sich dann nach wenigen Minuten (solche Phasen können aber auch länger andauern) dann von selbst erledigt.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Rechtschreibung für die Schweiz, gibt es das?

    • Feuerdrache
    • 12. Mai 2020 um 11:12

    Hallo volki9,

    hier wird Dir geholfen: Wörterbücher herunterladen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Integration neuer Funktionen in zukünftige Versionen - Was wurde bisher eingebaut?

    • Feuerdrache
    • 12. Mai 2020 um 11:03

    Hallo @muzel,

    zur Version 68.8 sind ja "System Requirements" verfügbar. Für diese Version:

    Zitat

    GNU/Linux

    Software Requirements

    Please note that GNU/Linux distributors may provide packages for your distribution which have different requirements.

    Thunderbird will not run at all without the following libraries or packages:

    GTK+ 3.4 or higher

    GLib 2.22 or higher

    Pango 1.22 or higher

    X.Org 1.0 or higher (1.7 or higher is recommended)

    libstdc++ 4.7 or higher

    For optimal functionality, we recommend the following libraries or packages:

    NetworkManager 0.7 or higher

    DBus 1.0 or higher

    GNOME 2.16 or higher

    Alles anzeigen

    Und, meines Erachtens, von Dir zurecht beanstandet, müsste eine Mindestversion des GNU/Linux-Kernels in Punkto OpenPGP auf jeden Fall benannt werden.

    Schade, dass für die Daily-Versionen und Beta-Versionen wohl keine solchen Angaben zu finden sind.

    Gerade diese Versionen sollen ja zum Beispiel von Add-On-Entwicklern und besonders von (freiwilligen) Testern verwendet werden, um die Funktionalität zu testen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Läßt sich Suchfunktion separat starten? Ggf. per Commandline

    • Feuerdrache
    • 11. Mai 2020 um 12:00

    Hallo graf.koks,

    Zitat von graf.koks

    Indiziert sind C: / System und D: / eigene Daten.

    ;) Du weißt aber schon, dass in WinDOSEn-Umgebungen der "\" üblich ist. ;)

    :Duck und weg:

    Gruß

    Feuerdrache

  • ...gehe zurück auf 38 !

    • Feuerdrache
    • 10. Mai 2020 um 12:15

    Dann viel Spaß damit ... und die wenigsten bis überhaupt niemand wird es hier interessieren, was Du für Programme und in welchen Versionen Du auf Deiner Platte installierst.

  • Spalten "Vorname" und "Nachname" anzeigen

    • Feuerdrache
    • 2. Mai 2020 um 19:37

    Hallo Pinguin,

    ich vermute, es geht Dir um die Sortierung. Da sollten eigentlich die gegebenen Möglichkeiten reichen:

    Gruß

    Feuerdrache

  • Absturz des Programms während des verfassen der Mail

    • Feuerdrache
    • 1. Mai 2020 um 21:09

    Hallo graf.koks,

    Zitat von graf.koks

    Aber wie sollte sich das auf das Verfassen von EMails auswirken? Das sind doch ganz andere Ordner ...

    wo werden i.d.R. die verfassten E-Mails unmittelbar nach dem Sendevorgang gespeichert?

    Im Gesendet-Ordner (sent). Und für diesen gilt es natürlich genauso wie für den Posteingang (inbox), diesen möglichst leer zu halten und die jeweils gesendeten wie die empfangenen E-Mails in eine sinnvolle Ordnerstruktur zu verschieben.

    Wer also seinen Posteingangs-Ordner nicht aufräumt, wird i.d.R. auch seinen Gesendet-Ordner nicht aufräumen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Lokale Ordner und Adressbuch werden nicht eingespielt

    • Feuerdrache
    • 1. Mai 2020 um 12:50

    Hallo Rettungstaucher1980,

    wenn auf dem alten PC der Thunderbird noch installiert ist, dann kannst Du dort die Erweiterung (=Add-on) ImportExportTools NG installieren.

    Damit kannst Du ein Backup Deines vollständigen Thunderbirdprofils aus Thunderbird heraus machen. Dies ist von mir (für die alten ImportExportTools von Paolo Kaosmos) hier beschrieben und funktioniert genauso mit den "neuen" ImportExportTools.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Integration neuer Funktionen in zukünftige Versionen - Was wurde bisher eingebaut?

    • Feuerdrache
    • 30. April 2020 um 13:20

    Hallo muzel,

    Zitat von muzel

    Du hast ja vermutlich nen 5er.

    Ja: Kernel 5.6.6. Siehe Beitrag #17 unten.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Integration neuer Funktionen in zukünftige Versionen - Was wurde bisher eingebaut?

    • Feuerdrache
    • 30. April 2020 um 08:19

    Hallo muzel,

    da ich gleich Richtung Arbeit unterwegs sein werde, wo ich keinen Donnervogel zur Verfügung habe, auf die Schnelle dies:

    Zitat von muzel

    Nochmal zur Sicherheit: woher genau hast du den TB 77.0a1?

    Von hier:

    ... etwas weiter heruntergescrollt ...

    Link: http://archive.mozilla.org/pub/thunderbir…m-central-l10n/

    Die tar.bz2-Archivdatei wurde ins Downloadverzeichnis heruntergeladen und mit Krusader geöffnet (bis alle Programmverzeichnisse und -dateien sichtbar waren).

    Der komplette Inhalt der Archivdatei wurde per Krusader (im root-Modus) in das vorher geleerte Verzeichnis

    /opt/thunderbird_daily

    kopiert.

    Die librnp.so ist dort vorhanden:

    Zu libRnp.jsm kann ich nichts mitteilen, da ich in wenigen Minuten aufbrechen muss ... Dazu eventuell heute Abend nach der Arbeit noch eine Mitteilung. Im Programmverzeichnis findet sich eine Datei solchen Namens auch nicht.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Integration neuer Funktionen in zukünftige Versionen - Was wurde bisher eingebaut?

    • Feuerdrache
    • 29. April 2020 um 23:49

    Hallo muzel,

    wo liegt Deine Installation?

    Bei mir (unter Linux Mageia 7 x86_64) liegen meine "originalen" Donnervögel von hier jeweils in eigenen Verzeichnissen in /opt:

    /opt/thunderbird_beta

    /opt/thunderbird_daily

    Dorthin entpacke ich die jeweiligen tar.bz-Archive.

    Die jeweils eigenen Profile starte ich mit

    /opt/thunderbird_daily/thunderbird --no-remote -P thunderbird_beta

    /opt/thunderbird_daily/thunderbird --no-remote -P thunderbird_daily

    Die Fehlerkonsole zeigt mir (bezogen auf das aktuelle Problem bei Dir):

    Code
    Successfully loaded OpenPGP library librnp.so from /opt/thunderbird_daily/librnp.so rnpLib.jsm:44:13
    public keys: 10, secret keys: 2 rnpLib.jsm:187:15

    Was meinen anderen Rechner mit Linux openSUSE 15.1 Leap x86_64 betrifft, kann ich keine Aussage treffen. Der ist momentan außer Funktion. :(

    Gruß

    Feuerdrache

    Mein System:

    Betriebssystem: Mageia 7

    KDE-Plasma-Version: 5.15.4

    KDE-Frameworks-Version: 5.57.0

    Qt-Version: 5.12.6

    Kernel-Version: 5.6.6-desktop-1.mga7

    Art des Betriebssystems: 64-bit

    Prozessoren: 2 × Intel® Pentium® CPU 2020M @ 2.40GHz

    Speicher: 3,7 GiB Arbeitsspeicher

  • Integration neuer Funktionen in zukünftige Versionen - Was wurde bisher eingebaut?

    • Feuerdrache
    • 29. April 2020 um 19:50

    Hallo edvoldi,

    ich kann @muzel bestätigen. Habe dieselben Erfahrungen wie er gemacht.

    Jeder meiner Schlüssel wurde bei Erstellung unter enigmail sofort exportiert und auf externen Datenträger gesichert:

    a) pup-sec

    b) pub

    c) rev

    a) importiert und den pub-key des Mailpartners ebenfalls, um eine Testmail auf den Weg zu bringen.

    Encryption technology: OpenPGP

    Require encryption markiert

    Nachricht unterschreiben angehakt

    Senden der Nachricht angestoßen. Es folgt

    Fehlermeldung: "Senden der Nachricht fehlgeschlagen"

    Gruß

    Feuerdrache

  • Ankommende Mails ca. 1 Sek. sichtbar, dann gelöscht

    • Feuerdrache
    • 29. April 2020 um 19:40

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    Konnte man außer "täglich" schon immer auch nach Tagen auswählen? Wenn ja, habe ich es verpennt.

    die "3-Tage"-, die "7-Tage"-, die "15-Tage"- und die "30-Tage"-Option gab es schon in den alten ImportExportTools von Paolo Kaosmos. Insofern hast Du diese Möglichkeit(en) tatsächlich verpennt! ;)

    Gruß

    Feuerdrache

  • Ankommende Mails ca. 1 Sek. sichtbar, dann gelöscht

    • Feuerdrache
    • 29. April 2020 um 18:57

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    Dabei breche ich auch manchmal eine Sicherung ab, weil ich eine tägliche Sicherung etwas übertrieben halte, jedenfalls für meine Verhältnisse.

    warum nimmst Du dann nicht gleich die "3-Tage"-Variante?:

    Gruß

    Feuerdrache

  • Ankommende Mails ca. 1 Sek. sichtbar, dann gelöscht

    • Feuerdrache
    • 29. April 2020 um 11:33

    Hallo zusammen,

    vielleicht mal an das Naheliegendste denken, statt über die Vor-/Nachteile der Sichtbarmachung von "unsichtbaren" Dateien unter WinDOSen zu streiten. :)

    Stichworte: IMAP, "Löschfinger", eingestelltes Bereithalten von Nachrichten. Aus Beitrag #6:

    Zitat von Waldi

    Auf dem Mail-Server der Telekom sind die "gelöschten" Dateien nicht vorhanden, hatte da schon nachgesehen gehabt.

    Wenn auf dem T-Online-Server (Webauftritt) nicht mehr vorhanden, dann ... also wohl ein "altbekanntes" Problem. ;)

    Gruß

    Feuerdrache

  • Dauerhaft Sortierreihenfolge für alle Ordner = absteigend

    • Feuerdrache
    • 24. April 2020 um 08:44

    Hallo mrb,

    ich habe aufgrund Deines Einwandes, auf die 60er-Version bezogen, meine beschriebene Vorgehensweise mit einer parallel in eigenem Profil laufenden 60er-Version des Thunderbird getestet.

    Im Gegensatz zu der aktuellen Version 68.7.0 der 68er-Version wird die Übernahme der neu eingestellten Sortierung im 60er-Donnervogel nicht sofort und direkt umgesetzt.

    Die neue Sortierung greift bei der 60er-Version erst dann, wenn man den einzelnen Ordner anspricht und dort auf die neue Spalte klickt, die für die Sortierung zuständig ist. Erst damit findet eine Auffrischung der E-Mail-Sortierung auf die neue Sortierungskategorie statt.

    Also ist festzuhalten, dass meine Vorgehensweise ausschließlich beim 68er-Donnervogel richtig funktioniert. Es muss sich also hier am Code etwas geändert (verbessert) haben.

    Das von Dir beschriebene Phänomen mit den IMAP-Konten kenne ich auch, seit im Thunderbird die Einzelspalte "Beteiligte" die vorher standardmäßig gesetzten Spalten "Von" und "An" ersetzt hat.

    Alle paar Monate muss ich da auch mal ran und "Beteiligte" deaktivieren und "Von" plus "An" wieder neu aktivieren.

    Wenn das Add-on für den 68er-Donnervogel tauglich ist, dann werde ich es gerne auch mal testen. Vielen Dank für Deinen Beitrag.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™