Hallo extreme,
nachträglich: willkommen im Thunderbird-Forum.
Es freut mich, dass ich Dir helfen konnte.
Gruß
Feuerdrache
Hallo extreme,
nachträglich: willkommen im Thunderbird-Forum.
Es freut mich, dass ich Dir helfen konnte.
Gruß
Feuerdrache
Hallo zusammen,
es bedarf keiner Erweiterung (= Add-on) und geht für ein ganzes Konto mit Thunderbirdmitteln.
1. Innerhalb des Kontos in einem der Hauptordner die gewünschte Sortierung ändern (z.B. Posteingang).
2. Rechts oben das kleine Symbol (Leiste der Spaltenüberschriften) mit den Rechtecken mit der Maus anklicken.
3. Aus dem sich öffnenden Menü auswählen "Spalteneinstellungen übernehmen für...>" weiter wählen
4. "Ordner und alle Unterordner...>" weiter wählen
5. "Name des betreffenden Kontos >" weiter wählen
6. "Konto" anklicken
Es öffnet sich ein Bestätigungsfenster:
Mit "OK" bestätigen.
Alle Ordner des Kontos haben durchgehend über die ganze Hierarchieebene dann die gewünschte neue Sortierfolge.
Gruß
Feuerdrache
Hallo datahunter,
Ein MITM-Angriff erschließt sich mirin diesem Falla nicht, da die Kommunikation mit G-Data auschlißlich über das Telefon erfolgte!
schlingo meint damit folgendes, was Peter_Lehmann in zwei sehr anschaulichen, ausführlichen Beiträgen in 2014 geschrieben hat. Diese Aussagen sind immer noch gültig und gelten (nicht nur, aber auch) für G-Data:
Re: Sicherheitsausnahmeregel - secureimap.t-online.de:933
Re: SMTP Server keine Verbindung
Was Du nach der Lektüre dieser beiden lesens- und beachtenswerten Forenbeiträge daraus für Schlüsse ziehst, bleibt natürlich ausschließlich Dir überlassen.
Gruß
Feuerdrache
Hallo BFArnold,
willkommen im Thunderbird-Forum!
Hast Du denn überhaupt schon eine Liste angelegt?
Gruß
Feuerdrache
Hallo zusammen,
ich kann Herbi bestätigen.
Bei mir (unter Linux Mageia 7 x86_64) ist es auch so, dass der Link sofort im Browser geladen wird, der Browser aber selbst nicht gestartet wird, sondern auf der Taskleiste "ruht". Wenn ich diesen dann starte taucht er mit geladener Seite im Vordergrund auf.
Nach weiteren Tests mit einer Einschränkung:
Wurde der Link / die Links schon einmal vorher aufgerufen, öffnet sich der Browser sofort. Er muss also nicht erst von der Taskleiste aktiviert werden! Wurde der Link / die Links noch nicht aufgerufen, dann ist es wie oben beschrieben!
Gruß
Feuerdrache
Hallo zusammen,
im Beta- und Nightly(Daily)-Zweig sind die Adressbücher auf das sqlite-Format umgestellt. Also statt abook(-n).mab nun abook(-n).sqlite.
Die mab-Dateien sind zwar noch vorhanden (aus früheren Zeiten), aber mit einer zusätzlichen Erweiterung .bak versehen. Also abook(-n).mab.bak.
Gibt es nähere Informationen zu dieser Umstellung?
Ich denke, dass dies mit der nächsten Hauptversion Thunderbird 78 hier im Forum eine größere Baustelle werden könnte.
Gruß
Feuerdrache
Hallo zusammen,
ich habe zwar schon geahnt eventuell in ein Wespennest zu stechen, aber gut, dann etwas weniger platt:
Unter einer strikten Trennung zwischen Programmen und Daten verstehe ich prinzipiell etwas anderes als die inzwischen gegenüber Windows XP auch bei Microsoft Windows spürbar verbesserte Trennung zwischen Programm und Daten etwa bei Windows 10.
Aber standardmäßig befinden sich auf Laufwerk C: (also einer einzigen Partition) das Betriebssystem selbst und die installierten Programme (%programfiles%) und die Daten (Systemordner in %userprofile%). Immer noch sind meiner Kenntnis nach von der Abwärtskompatibilität die Laufwerke A: und B: als Diskettenlaufwerke gesetzt, tauchen aber wohl nicht mehr auf. Und moderne mobile Laufwerke (CD, DVD, USB-Laufwerke) und weitere Partitionen werden als D: bis schließlich Z: eingehängt.
Microsoft stellt inzwischen dem Benutzer zwar viele Möglichkeiten zur Verfügung, Daten weg von C: zu speichern. Es liegt aber alleine am Benutzer, ob er überhaupt und wenn ja wie eigene Strategien der Trennung von Programmen und Daten umsetzt.
Und keineswegs jede Anwendung ist so konsequent wie Thunderbird oder Firefox von vorneherein (für jedes unterstützte Betriebssystem) diese strikte Trennung bei Installation und Anwendungsbetrieb zu realisieren!
Was ich nicht verstehe ist, dass Microsoft nicht schon standardmäßig bei Installation des Betriebssystems mindestens zwei Partitionen vorsieht. C: für Betriebssystem und Anwendungsprogramme und D: für Anwendungsdaten. Oder vielleicht sogar noch strikter mit drei Partitionen, nämlich C: für Betriebssytem, D: für Anwenderprogramme und E: für Anwenderdaten. Dann bliebe immer noch F: bis Z: für weitere von Nutzer, Admin oder wem auch immer darüber hinaus einzurichtende erforderliche Partitionen.
Man könnte ja selbst bei Beibehaltung der eigenen Systemhistorie (Stichwort: Laufwerksbuchstaben) auch mal von bewährten Konzepten anderer Betriebssysteme, die teilweise genauso viele Jahrzehnte Historie auf dem Buckel haben wie Microsoft Windows, zum Teil sogar noch einige Jahre mehr, etwas zu lernen versuchen. Nur versuchen ...!
Gruß
Feuerdrache
Hallo Robert-01,
Eine Sache wirst Du mir nicht ausreden : Programm und Daten sollten getrennt sein!!!
das ist bei Thunderbird der Fall. Thunderbird trennt strikt zwischen Programmdateien und Daten. Im Profil sind ausschließlich die Daten.
Werfe es bitte Thunderbird nicht vor, dass es ein bestimmtes Betriebssystem aus Redmond noch immer nicht sinnvoll hinbekommt Programme und Daten zu trennen, sondern nur unzureichend und oberflächlich.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Matthias Jasper,
Jetzt kapiert?
selbst auf die Gefahr hin mir einen "Daumen runter" einzufangen. Diese Bemerkung, fälschlicherweise mit dem "?" abgeschlossen, das "!" zu setzen wohl nicht getraut, ist einfach nur ungehörig!
Gruß
Feuerdrache
Hallo Mental,
ändere doch einmal die Reihenfolge im Filter:
1) Gelesen markieren
2) Schlagwort hinzufügen
3) Kopieren in ...
4) Kopieren in ...
Gruß
Feuerdrache
Hallo zusammen,
mal an die "globale Suche" gedacht, die über sämtliche Konten und Ordner geht?
Wenn szivas aus seinem Mailentwurf ein Schlüsselwort oder -phrase als Suchbegriff eingibt, sollte eine gute Chance bestehen den Mailentwurf zu finden, so er überhaupt noch existieren sollte.
Gruß
Feuerdrache
Hallo ConnyKapp,
gerne geschehen.
Gruß
Feuerdrache
Hallo ConnyKapp,
willkommen im Thunderbird-Forum!
Zur Lektüre: Hilfe & Lexikon - Profilordner sichern und aus Backup wiederherstellen.
Dort Abschnitt "3 Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen".
Gruß
Feuerdrache
Hallo wowbagger,
könnte es nicht sein, dass Du versehentlich die Grafikadresse kopiert hast?:
Ich persönlich bevorzuge in solchen Fällen "Grafik speichern unter", da ich ohnehin nur Reintextmails versende und in Reintext auf erhaltene E-Mails antworte, wo Bilder dann der zu versendenden E-Mail (oder Antwort-Mail) als Anhang beigefügt werden.
Hab Ihr eigentlich eine ähnliche Konfiguration wie ich oder benutzt Ihr ein anderes Betriebssystem oder einen andere Fenster-Manager?
Der Bildschirmausdruck (aus Firefox, Webseite von Zeit-Online) stammt von meinem Arbeitsplatzrechner, wo ich mit Windows 10 und Outlook unterwegs sein muss.
Privat bin ich mit Linux openSUSE 15.1 Leap bzw. Linux Mageia 7.1 (beides 64-Bit) und Distributionsversionen des Donnervogels unterwegs.
Gruß
Feuerdrache
Hallo Matthias Jasper,
willkommen im Thunderbird-Forum!
Zur Lektüre : Hilfe & Lexikon - Junk-Filter.
Gruß
Feuerdrache
Hallo postillon007,
für die Rechtschreibprüfung sind die Wörterbücher erforderlich, nicht die Sprachpakete!
Gruß
Feuerdrache
Hallo Jokemel,
Ich möchte AVIRA eigentlich freisprechen von jeder Schuld, denn ich habe ein und dieselbe Version auf den Rechnern,
eine Mehrgeräte-Lizenz mit identischer Konfiguration.
was meinst Du wohl, warum hier in Hilfe & Lexikon der Artikel Antivirus-Software - Datenverlust droht veröffentlicht wurde. Aus Jux und Tollerei?
Oder lese mal Re: Sicherheitsausnahmeregel - secureimap.t-online.de:933 bzw. Re: SMTP Server keine Verbindung von Peter_Lehmann durch.
Gruß
Feuerdrache
Hallo thosdmg,
Leider kann ich eine .css hier nicht anhängen
doch, das kannst Du indirekt. Du kopierst den Textinhalt Deiner CSS-Datei und klammerst den in das Editorfenster eingefügten Text in sogenannten Code-Tags ein:
Kopierten Text einfügen und vollständig markieren! Anschließend auf das [Code-Tag]-Symbol klicken (hier rot umrandet).
Gruß
Feuerdrache
In Ergänzung zu Mapenzi:
Der Name der gespeicherten Datei muss "case sensitive" sein (und zwar unabhängig vom verwendeten Betriebssystem).
Der Dateiname userChrome.css muss so (also das "C" nach "user" groß geschrieben! ... und nicht anders) gespeichert sein. Und es muss eine Reintextdatei sein!
Gruß
Feuerdrache
Hallo Alfred Jodocus Kwak,
schön für Dich!
Sinn eines Forums ist es aber Lösungen, die dann auch anderen Hilfesuchenden weiterhelfen könnten, auch bekannt zu geben.
Insbesondere gerade auch dann, wenn man solche Lösungen vielleicht sogar selbst gefunden hat. Dies bringt nicht nur andere Hilfesuchende weiter, sondern gegebenenfalls auch die Helfer selbst.
Also lass' uns nicht "dumm sterben"!
Gruß
Feuerdrache