1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Mit Outlook versendete Mails die eingebettete Bilder enthalten werden in Thunderbird nur ohne Bilder dargestellt

    • Feuerdrache
    • 22. Dezember 2018 um 12:55

    Und ergänzend zu schlingo:

    Thunderbird ist Open Source Software und Microsoft kann dessen Quellcode einsehen und könnte sein Outlook-Programm entsprechend anpassen, damit es eben nicht die definierten - internationalen - Standards außer Acht lässt.

    Outlook ist Closed Source Software und kann von Thunderbird-Entwicklern bzw. Entwicklern anderer E-Mail-Programme eben nicht eingesehen werden, um die eigenen Programme gegebenenfalls anzupassen.

    Und mit jeder Dekompilierung eines Closed Source Programmes bewegt man sich in einer juristischen Grauzone bis hin zur Strafbarkeit. Das sollte (auch) jedem (Anwender) klar sein. Und genau deshalb liegt hier keine Handlungspflicht bei den Thunderbird-Entwicklern. Und diese hindern weder Microsoft oder auch Apple daran ihre Programme so zu entwickeln, dass sie definierte internationale Standards beachten und einhalten.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Mit Outlook versendete Mails die eingebettete Bilder enthalten werden in Thunderbird nur ohne Bilder dargestellt

    • Feuerdrache
    • 22. Dezember 2018 um 12:10

    Hallo Mr. Bean,

    hier ein Link, der recht anschaulich erläutert, warum das vom Outlook-Absender so kommt und wie man das ändern kann: E-Mail von einem Absender, der Outlook nutzt, enthält eine Anlage "Winmail.dat".

    Darüber hinaus kann Dir in diesem Fall die Thunderbird-Erweiterung LookOut (fix version) helfen.

    Es empfiehlt sich auch, nicht immer gleich Thunderbird die Schuld zu geben, bloß weil Microsoft mit Sonderformaten die Nutzer anderer Programme ärgert.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server antwortete: 4.7.1 .....

    • Feuerdrache
    • 19. Dezember 2018 um 23:20

    Hallo Cargonaut,

    freut mich :)und vielen Dank für Deine Rückmeldung.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server antwortete: 4.7.1 .....

    • Feuerdrache
    • 19. Dezember 2018 um 14:29

    Hallo Cargonaut,

    SMTP für WEB.DE:

    Benutzername: E-Mail-Adressteil vor dem @. Also bei mustermann@web.de ist der Benutzername "mustermann".

    Postausgangsserver: smtp.web.de

    Verbindungssicherheit: STARTTLS

    Port: 587

    Authentifizierung: Normal

    Gruß

    Feuerdrache

  • Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server antwortete: 4.7.1 .....

    • Feuerdrache
    • 19. Dezember 2018 um 13:43

    Hallo Cargonaut,

    Du kannst für jeden Provider einen eigenen SMTP-Server einrichten. Ich habe jeder meiner E-Mail-Adressen (z.B. GMX, WEB.DE, T-Online, ...) einen eigenen SMTP-Server eindeutig zugeordnet. So bekomme ich auch keine Versandprobleme ...

    Zur Lektüre: Postausgangs-Server (SMTP) zuordnen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • E-Mail noch mal abrufen.

    • Feuerdrache
    • 12. Dezember 2018 um 18:51

    Hallo Sommertime,

    zur Lektüre: Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Firejail

    • Feuerdrache
    • 8. Dezember 2018 um 21:01

    Hallo Ruhezonen,

    vielen Dank für Deinen weiteren Input.

    Ich werde das mit der .56 in Erwägung ziehen. Ich werde berichten, sobald ich auf meinen Linux-Rechnern Firejail bezüglich dem Donnervogel und dem Feuerfuchs eingerichtet habe.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Firejail

    • Feuerdrache
    • 8. Dezember 2018 um 19:42

    Hallo Ruhezone,

    danke für den zusätzlichen Test und die kurzen Informationen dazu.

    Ich werde mir an diesem Wochenende meine beiden Linux-Rechner mal vornehmen. Werde dann vom Ergebnis berichten. Zu openSUSE 15 Leap habe ich schon mal diese Information gefunden: FIrejail in openSUSE Leap15 #2078.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Firejail

    • Feuerdrache
    • 8. Dezember 2018 um 18:02

    Hallo Ruhezone,

    ich bin auch eher ein Freund von Distributionsversionen oder zumindest distributionsnahen Paketdepots. Deshalb vielen Dank für Deine Beschreibung der Vorgehensweise unter der 0.9.52 mit den Codeschnipseln. :)

    Gruß

    Feuerdrache

  • Firejail

    • Feuerdrache
    • 8. Dezember 2018 um 13:01

    Hallo Ruhezone,

    vielen Dank für Deine Mitteilung.

    Irgendwo in einem der github-Fäden habe ich gelesen, dass die Problematik wegen Firefox 60 (und ich denke dann logischerweise parallel für Thunderbird 60) ...

    Zitat

    This will be fixed in 0.9.54.

    ... mit dieser Version gefixt werde.

    Aktuell gibt es ja Firejail sogar schon in der Version 0.9.56.

    Hast Du diese Versionen ohne die von Dir beschriebenen Anpassungsmaßnahmen mal getestet?

    Ich selbst nutze Linux openSUSE 15 Leap und Linux Mageia 6.1 (jeweils als 64-Bit-Version) und würde gerne den Firejail auch wieder für den Thunderbird und den Firefox nutzen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Firejail

    • Feuerdrache
    • 6. Dezember 2018 um 21:12

    Hallo Ruhezone,

    zu Deiner Information: Linux - Firefox 60 funktioniert nicht mit Firejail.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Druckvorschau wird nicht richtig angezeigt

    • Feuerdrache
    • 4. Dezember 2018 um 13:24

    Hallo guenhol,

    der Link von #68 für mich hier hin:

    Gruß

    Feuerdrache

  • Formatierungen werden anders gesendet

    • Feuerdrache
    • 30. November 2018 um 11:06

    Hallo Skogtroll,

    der Empfänger liest offensichtlich seine E-Mails im Reintext-Format. Ich übrigens auch. Da wird

    Fett *Text* - Kursiv /Text/ - Unterstrichen _Text_

    so dargestellt, wie es Dein zweites Bild zeigt.

    Wenn der Empfänger dieser E-Mail den Lesemodus seines E-Mail-Programms auf HTML umstellt, dann dürfte er ein ähnliches Bild haben wie bei Dir.

    Aber:

    Es gibt E-Mail-Programme, die nur ein Lesen im Reintext-Modus ermöglichen. Diese puristischen Mailprogramme werden immer seltener, aber es gibt sie noch und sie werden auch noch genutzt.

    Hier mal zwei Verweise zur Information:

    Text in Sternchen wird fett dargestellt

    Das Usenet und seine seltsamen Hieroglyphen - Abschnitt 7

    Wenn der Empfänger Deiner E-Mail ebenfalls Thunderbird benutzt, aber sich generell E-Mails in Reintext ansehen will, kannst Du ihm die Erweiterung (= Add-on) Allow HTML Temp empfehlen, die von Thunder, dem Betreiber dieses Forums entwickelt wurde und wird.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Einrichten eines Filters zum Weiterleiten dedizierter Mails aus dem web.de-Unbekannt-Ordner

    • Feuerdrache
    • 27. November 2018 um 14:06

    Hallo Boersenfeger,

    dem kann ich nur zustimmen. Über meine Posteo-Konten habe ich bisher auch keine SPAM-Mails erhalten.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Fehlermeldung beim Start

    • Feuerdrache
    • 20. November 2018 um 08:26

    Hallo triangle,

    nutzt Du eventuell die Erweiterung ThunderBirthDay?

    Gruß

    Feuerdrache

  • Layot Schrift vergrößern

    • Feuerdrache
    • 17. November 2018 um 11:02

    Hallo Strohhalm,

    ab Punkt 10: https://mobilsicher.de/schritt-fuer-s…ten-verknuepfen

    Du findest in jedem Falle mit der Suchmaschine Deines geringsten Misstrauens gute Beschreibungen, wie Du in k-9 Mail Konten einrichtest und mit dem Programm arbeitest.

    Ab jetzt bin ich einige Stunden offline.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Layot Schrift vergrößern

    • Feuerdrache
    • 17. November 2018 um 09:59

    Hallo Solaris,

    danke für den Link zu mobilsicher.de. Dann schiebe ich für Strohalm gleich mal die Ergebnisse für K-9 Mail nach : https://mobilsicher.de/apps-kurz-vorg…-9-mail-android

    Gruß

    Feuerdrache

  • Layot Schrift vergrößern

    • Feuerdrache
    • 17. November 2018 um 09:05

    Hallo Strohhalm,

    einen Thunderbird für Android oder iOS gibt es noch nicht.

    Ich nutze für meinen Android-Schlaufernsprecher das E-Mail-Programm „K-9 Mail“. Ich finde es fast genauso komfortabel wie den Thunderbird für meinen Rechner.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Lightning inkompatibel und nicht mehr nutzbar

    • Feuerdrache
    • 14. November 2018 um 17:54

    Hallo zusammen,

    ich würde eher formulieren "Ubuntu ist in der Hinsicht ...".

    Hier mal ein einigermaßen aktueller Faden dazu bei ubuntuusers.de.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Filter zum Exportieren bestimmter Mails als Files

    • Feuerdrache
    • 10. November 2018 um 12:02

    Hallo idefix2,

    vermutlich die ImportExportTools.

    "Die spinnen, die Römer!" :)

    Gruß

    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™