1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • IMAP Konto Synchronisation Nachfragen

    • Feuerdrache
    • 7. September 2018 um 11:08

    Hallo slengfe,

    Zitat von slengfe

    Offensichtlich bin ich da paranoider als Du, denn meine Mails, Kontakte, Kalender sind auf dem Server verschlüsselt und nur ich komme daran (auch nicht der Anbieter). Dafür latze ich den wahnsinnigen Betrag von 1 EUR pro Monat und kann sicher sein, dass niemand sonst an meine Daten kommt. Das ist mir meine Paranoia wert.

    darf ich raten?: p***** oder m******.o** ;)

    Gruß

    Feuerdrache

  • Umzug von Thunderbird auf einen neuen Rechner

    • Feuerdrache
    • 4. September 2018 um 09:21

    Hallo landbastler,

    vielen Dank für Deine Rückmeldung.

    Es freut mich, dass alles geklappt hat und gerne geschehen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird 60 allgemeine Fragen

    • Feuerdrache
    • 31. August 2018 um 21:36

    Hallo treptowers,

    aus Deiner Verlinkung zitiert:

    Zitat

    Die finale Version 60.0 des Thunderbird steht jetzt zur Verfügung. Ein automatisches Update wird für Anwender älterer Versionen momentan noch zurückgehalten, um einen schrittweisen Übergang aller Anwender zu erreichen. Wenn Sie die neue Version also jetzt schon verwenden möchten, müssen Sie momentan noch ganz bewusst manuell aktualisieren. Dafür steht der Komplett-Download der Version 60 zur Verfügung, welchen Sie dann einfach über die alte Version installieren können.

    Meine Verlinkung und die Zitierung daraus muss ich ja nicht wiederholen.

    Die Entwickler haben eine automatische Aktualisierungen auf Tb 60 verhindert. Du kannst dies (wie in dem von Dir verlinkten Zitatausschnitt) zurückhalten oder wie ich abschalten nennen.

    Willst Du von einer Version 52 oder noch älteren Thunderbird-Version aktualisieren, dann geht das nur mit einer manuellen Aktualisierung, was de facto nichts anderes ist, als darüber zu installieren (über eine bestehende Version), flapsig ausgerückt darüberbügeln.

    Da das Thunderbird-Profil davon unberührt bleibt, ist das ja auch kein Problem (mit Ausnahme der Add-on-Problematik).

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird 60 allgemeine Fragen

    • Feuerdrache
    • 31. August 2018 um 20:37

    Hallo treptowers,

    was ist denn jetzt noch unklar?

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird 60 allgemeine Fragen

    • Feuerdrache
    • 31. August 2018 um 16:28

    Hallo treptowers,

    :arrow: Neues in Thunderbird 60.

    Ein automatisches Update von Tb 52.9.1 gibt es nicht. Frühestens von Tb 60.0 nach Tb.60.1 wird es wieder ein Freischaltung der automatischen Update-Funktion geben:

    Zitat

    Thunderbird version 60.0 is only offered as direct download from thunderbird.net and not as upgrade from Thunderbird version 52 or earlier. A future version 60.1 will provide updates from earlier versions.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Was genau(!) macht <Archivieren>???

    • Feuerdrache
    • 29. August 2018 um 22:02

    Hallo Maxie,

    Zitat von Maxie

    Übrigens habe ich eben um 21:00 Uhr einen Benachrichtigung bekommen, dass es in diesem Thread einen neuen Beitrag gibt, der von dir gestern um 21:40 Uhr verfasst wunde.

    es gab um 21:40 Uhr noch eine nachträgliche Ergänzung in meinem Beitrag:

    Zitat von Feuerdrache

    Thunderbird kann MBOX. :)

    Gruß

    Feuerdrache

  • Was genau(!) macht <Archivieren>???

    • Feuerdrache
    • 28. August 2018 um 21:40

    Hallo Maxie,

    dieses Werkzeug hilft Dir vielleicht: PST 2 MBOX Converter.

    Thunderbird kann MBOX. :)

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird 60.0 veröffentlicht

    • Feuerdrache
    • 28. August 2018 um 21:12

    Hallo Solaris,

    ich bin kein (Add-on-)Entwickler, nutze aber parallel Beta-Versionen von Thunderbird ab Version 58 Beta und Daily-Versionen seit Februar 2018. Bei Daily aktualisiere ich allerdings nicht täglich, sondern bestenfalls einmal wöchentlich (mindestens einmal monatlich).

    In den (sehr seltenen) Fällen eines Absturzes gehen die Absturzberichte über den vorgegebenen Weg an die Entwickler.

    Was Erweiterungen generell betrifft, gebe ich vereinzelt direkt Rückmeldung an die Erweiterungsentwickler.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Umzug von Thunderbird auf einen neuen Rechner

    • Feuerdrache
    • 28. August 2018 um 20:04

    Hallo landbastler,

    :arrow: Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen. Dort Abschnitt 3.

    Gruß

    Feuerdrache

  • v60: Dialogfenster beenden

    • Feuerdrache
    • 28. August 2018 um 18:36

    Hallo mtemp,

    das ist halt der "Fluch" ;) systemübergreifender Programmierung.

    Es ist halt erforderlich spezifische Betriebssystemkonventionen zu beachten (z.B. die "Einstellungen", "Konten-Einstellungen" bei Linux unter [Bearbeiten], bei Windows hingegen unter [Extras]) aber andererseits so viel als möglich Harmonisierung (Vereinheitlichung) der Bedienung.

    Der Nutzungswechsel von einem OS zu einem anderen OS soll ja möglichst reibungslos funktionieren. Im "Idealfall" sollte der Anwender davon gar nichts mitbekommen.

    Welchen "Teufel" die Thunderbird-Entwickler allerdings "geritten hat", aus dem Schalter [Nicht speichern] einen Schalter [Änderungen verwerfen] zu machen, erschließt sich mir ebenso wenig wie Dir.

    Schönen Feierabend! :)

    Gruß

    Feuerdrache

  • Was genau(!) macht <Archivieren>???

    • Feuerdrache
    • 28. August 2018 um 09:11

    Hallo Maxie,

    Zitat von Maxie

    Jetzt wäre es noch schön, wenn man diese lokalen Archive zwischen zwischen TB und Outlook hin und her kopieren oder hin und her im- und exportieren könnte.

    stimmt.

    Allerdings solltest Du Deinen Wunsch in erster Linie an den Hersteller von Outlook richten. Dieser sollte den Code freigeben,mit dem Outlook seine Archivdateien erstellt und die entsprechenden Import-/Exportfunktionen, dann hätten die Entwickler von Thunderbird und anderer Mailprogramme auch die Möglichkeit, umgekehrt die entsprechenden Funktionen zur Verfügung zu stellen.

    Und: Der Hersteller von Outlook kann den kompletten Code des Thunderbird jederzeit einsehen, da letzterer ja Open Source Software ist. Es sollte diesem also aufgrund des offenen Codes nicht schwerfallen umgekehrt etwas für die Thunderbird-Entwickler zur Verfügung zu stellen. Oder?

    Gruß

    Feuerdrache

  • v60: Dialogfenster beenden

    • Feuerdrache
    • 27. August 2018 um 17:46

    Hallo mtemp,

    Version 60.0 (Linux openSUSE 15 Leap x86_64; originale Version von hier):

    Gruß

    Feuerdrache

  • v60: Dialogfenster beenden

    • Feuerdrache
    • 27. August 2018 um 16:39

    Hallo mtemp,

    wieso Pluspunkt für Linux. Ich bestätige mit meinem Bildschirmausdruck doch lediglich, dass in der Version 52.9.1, also der letzten Version vor dem aktuellen Thunderbird 60, Deine Aussage zutrifft. Mein Bildschirmausdruck bildet das ja im Grundsatz ab.

    Dass da dann "Nicht speichern" statt "Nein" verwendet wird, ist doch nicht entscheidend.

    Unter Linux gibt es beim Thunderbird 60 das "Nicht speichern" ebenfalls nicht mehr. Es ist wie bei der Windows-Version durch den Terminus "Änderungen verwerfen" ersetzt worden.

    Da ich auf Arbeit keinen Thunderbird zur Verfügung habe, kann ich jetzt dazu keinen Bildschirmausdruck einstellen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Downgrade auf 52.9.1

    • Feuerdrache
    • 27. August 2018 um 14:23

    /pub/thunderbird/releases/52.9.1/.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird 60.0 veröffentlicht

    • Feuerdrache
    • 26. August 2018 um 22:53

    Hallo edvoldi,

    Deine Vermutung ergibt durchaus Sinn. Ich werde es einfach mal weiter beobachten ...

    Gruß

    Feuerdrache

  • Druckvorschau wird nicht richtig angezeigt

    • Feuerdrache
    • 26. August 2018 um 22:38

    Hallo guenhol,

    ist schon besser. Manches ist aber (Klarnamen) immer noch les- bzw. entzifferbar.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird 60.0 veröffentlicht

    • Feuerdrache
    • 26. August 2018 um 22:36

    Hallo edvoldi,

    das mag natürlich sein. Ich habe ja nicht so lange Erfahrung mit dem Beta-Zweig.

    Meiner Erfahrung nach (meine erste Beta-Version war Tb 57, dann Tb 58, ...) müsste es jetzt mit Tb 61 Beta, Tb 62 Beta, ... bis zur nächsten offiziellen "fertigen" Version Thunderbird 68 weitergehen. Die Zwischenversionen einen Release-Zweiges bis zur nächsten Release hatten doch keine eigenen Beta-Zweige. :/

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird 60.0 veröffentlicht

    • Feuerdrache
    • 26. August 2018 um 22:20

    Hallo zusammen,

    wieso gibt es eine Thunderbird Beta 60.b11?

    Mit der Veröffentlichung der "fertigen" Version Thunderbird 60.0 sollte der Beta-Zweig doch eigentlich sein Ende gefunden haben?

    Gruß

    Feuerdrache

  • v60: Dialogfenster beenden

    • Feuerdrache
    • 26. August 2018 um 16:51

    Hallo mtemp,

    Version 52.9.1 (Linux Mageia 6 x86_64; Distributionsversion):

    Gruß

    Feuerdrache

  • Fontgröße der Listenansicht ändern

    • Feuerdrache
    • 24. August 2018 um 13:37

    Hallo mausebär,

    Zitat von mausebär

    Was ist das eigentlich für eine Programmiersprache in userchrome.css?

    zur Lektüre: Cascading Style Sheets und CSS-Referenz - Mozilla.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™