1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

v60: Dialogfenster beenden

  • mtemp
  • 26. August 2018 um 16:41
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • mtemp
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    14. Aug. 2008
    • 26. August 2018 um 16:41
    • #1

    Servus,

    zwischendurch: täusche ich mich oder gab es in Versionen vor v60 innerhalb dieses Dialogfensters den Auswahlbutton "Nein" statt den langatmigen "Änderungen verwerfen", so dass ich hier meine Auswahl noch – wie für mich gewohnt und üblich – per N-Taste betätigen konnte?

    Mache ich gewohnheitsmäßig und wundere mich nun, dass sich nichts tut – weil es diesen Button nicht mehr gibt... Falls es ihn zuvor also überhaupt gab...

    Blöd, nicht nur ein Mensch, sondern auch ein Gewohnheitstier zu sein ;)

    mtemp

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 26. August 2018 um 16:51
    • #2

    Hallo mtemp,

    Version 52.9.1 (Linux Mageia 6 x86_64; Distributionsversion):

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mtemp
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    14. Aug. 2008
    • 27. August 2018 um 16:23
    • #3

    Okay, Pluspunkt für Linux ;-)

    Doch wieso als Buttonbeschriftung nicht ein einfaches NEIN?. Wäre doch eindeutig genug. Und man müsste weniger lesen...

    Doch, ok, werds überleben... trotz Windows :)

    Danke!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. August 2018 um 16:39
    • #4

    Hallo mtemp,

    wieso Pluspunkt für Linux. Ich bestätige mit meinem Bildschirmausdruck doch lediglich, dass in der Version 52.9.1, also der letzten Version vor dem aktuellen Thunderbird 60, Deine Aussage zutrifft. Mein Bildschirmausdruck bildet das ja im Grundsatz ab.

    Dass da dann "Nicht speichern" statt "Nein" verwendet wird, ist doch nicht entscheidend.

    Unter Linux gibt es beim Thunderbird 60 das "Nicht speichern" ebenfalls nicht mehr. Es ist wie bei der Windows-Version durch den Terminus "Änderungen verwerfen" ersetzt worden.

    Da ich auf Arbeit keinen Thunderbird zur Verfügung habe, kann ich jetzt dazu keinen Bildschirmausdruck einstellen.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. August 2018 um 17:46
    • #5

    Hallo mtemp,

    Version 60.0 (Linux openSUSE 15 Leap x86_64; originale Version von hier):

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mtemp
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    14. Aug. 2008
    • 28. August 2018 um 17:25
    • #6
    Zitat von Feuerdrache

    wieso Pluspunkt für Linux.

    Ganz einfach. Weil trotz dieser Buttonbeschriftung (Nicht speichern) "mein" gewohntes N für Nein den gewünschten Effekt erzielt hätte. Doch mit der v60-er hat sich die Linux-Version den Pluspunkt leider ja wieder vermasselt.

    Mist. Selbst Kleinigkeiten scheinen in dieser Welt nicht perfekt zu sein...

    Doch Danke für Deine Fürsorge alias Antworten :-)

    Ich lasse's nun gut sein. Denn der Feier(?)abend ruft bereits unüberhörbar...

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 28. August 2018 um 18:36
    • #7

    Hallo mtemp,

    das ist halt der "Fluch" ;) systemübergreifender Programmierung.

    Es ist halt erforderlich spezifische Betriebssystemkonventionen zu beachten (z.B. die "Einstellungen", "Konten-Einstellungen" bei Linux unter [Bearbeiten], bei Windows hingegen unter [Extras]) aber andererseits so viel als möglich Harmonisierung (Vereinheitlichung) der Bedienung.

    Der Nutzungswechsel von einem OS zu einem anderen OS soll ja möglichst reibungslos funktionieren. Im "Idealfall" sollte der Anwender davon gar nichts mitbekommen.

    Welchen "Teufel" die Thunderbird-Entwickler allerdings "geritten hat", aus dem Schalter [Nicht speichern] einen Schalter [Änderungen verwerfen] zu machen, erschließt sich mir ebenso wenig wie Dir.

    Schönen Feierabend! :)

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mtemp
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    14. Aug. 2008
    • 29. August 2018 um 21:52
    • #8
    Zitat von Feuerdrache

    Welchen "Teufel" die Thunderbird-Entwickler allerdings "geritten hat", aus dem Schalter [Nicht speichern] einen Schalter [Änderungen verwerfen] zu machen, erschließt sich mir ebenso wenig wie Dir.

    Wenigstens einer, der mich versteht ;-)

    Kurzum: DANKE! Und Nacht!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™