1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feuerdrache

Beiträge von Feuerdrache

  • Warum noch immer keine 64bit Version für Windows?

    • Feuerdrache
    • 14. April 2018 um 10:15

    Hallo mozilla24,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Das musst Du die Entwickler von Thunderbird fragen, und die lesen hier nicht mit.

    Lektüre als Einstieg zur Kontaktaufnahme: Weiterentwicklung - Fehler melden & Funktionen wünschen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Empfängerauswahl plötzlich weniger komfortabel

    • Feuerdrache
    • 13. April 2018 um 12:50

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    Vermutlich hattest du meinen Beitrag gelesen bevor ich ihn ergänzt habe.

    ja. Meinen Beitrag habe ich verspätet gesendet.

    Schön, dass das jetzt im Donnervogel auch ohne eine Erweiterung funktioniert. :)

    Gruß

    Feuerdrache

  • Empfängerauswahl plötzlich weniger komfortabel

    • Feuerdrache
    • 13. April 2018 um 12:24

    In Ergänzung zu Mapenzi:

    Bezüglich der Erweiterung "Add Expanded List" die Funktion "Load list in the panel" aktivieren:

    Damit werden die Kontakte der Liste temporär (quasi wie ein eigenes Adressbuch) geladen. Man kann dann jeden einzelnen Kontakt per An:, CC:, BCC: einzeln auswählen und dem Verfassenfenster zuweisen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • MoreFunctionsForAddressBook: nicht mehr da

    • Feuerdrache
    • 11. April 2018 um 16:37

    Hallo schlingo,

    Zitat von schlingo

    Woher hast Du diese Version? Bei Paolo finde ich keine älteren Versionen.

    Dir kann geholfen werden. Hier:

    Gruß

    Feuerdrache

  • MoreFunctionsForAddressBook: nicht mehr da

    • Feuerdrache
    • 11. April 2018 um 14:30

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    Ich wollte auf keinen Fall damit sagen, dass es aus den Changelogs hervor geht, in denen sich in der Tat keine Erklärung für die Entfernung der Reiter findet.

    das weiß ich. Aber es hätte ja sein können, dass da etwas steht, was ich nicht gesehen oder übersehen habe.

    Gruß

    Feuerdrache

  • MoreFunctionsForAddressBook: nicht mehr da

    • Feuerdrache
    • 11. April 2018 um 12:53

    Hallo Mapenzi,

    meine Frage

    Zitat von Feuerdrache

    Was daran bitte ist selbstverständlich?

    bezog sich auf den von mir farblich in Rot hervorgehobenen Passus Deiner Aussage

    Zitat von Mapenzi

    Selbstverständlich werden die zusätzlichen Reiter von MFFAB nicht angezeigt, wenn ich TB in seiner originalen deutschen Version starte.

    Warum dies selbstverständlich sein sollte, erschließt sich mir nicht. Es geht auch nicht aus den ChangeLogs auf Paolo Kaosmos' Webseite hervor.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Snychronisierung imap gmail "stoppen"

    • Feuerdrache
    • 11. April 2018 um 11:43

    Hallo purea,

    Zitat von purea

    Besser wäre allerdings wirklich, wenn das automatisiert ginge und ich auch nicht dann immer gucken müste beim Kopieren, welche die letzte Mail war, die noch nicht kopiert wurde.

    zur Lektüre: Hilfe & Lexikon - Filter erstellen und verwenden.

    Gruß

    Feuerdrache

  • MoreFunctionsForAddressBook: nicht mehr da

    • Feuerdrache
    • 11. April 2018 um 11:30

    Hallo Mapenzi,

    bei mir mit meinen Linux-Umgebungen ist es so, dass mit der jüngsten Version der MFFAB (Versionsstand 1.0b6) die MFFAB-spezifischen Reiter nicht mehr angezeigt werden. Es geht mir da so wie kommahelp.

    Bei dem älteren Versionsstand 1.0b3 war es (bei mir letztmalig) so, dass die MFFAB-spezifischen Reiter (und deren Seiten) überhaut vorhanden waren (Sprache Englisch) und die Reiter des Standard-Adressbuches in Deutsch waren.

    Da ich hier, wo ich jetzt diesen Beitrag schreibe, keinen Donnervogel zur Verfügung habe, kann ich keinen Bildschirmausdruck einstellen. Werde ich aber gerne zu einem späteren Zeitpunkt nachholen.

    Die Sprache (fehlende Übersetzung in das Deutsche) wäre mir auch erst einmal egal, wenn ich wenigstens auf die MFFAB-spezifischen Reiter (und deren Funktionen) einen Zugriff hätte.

    Zitat von Mapenzi

    Selbstverständlich werden die zusätzlichen Reiter von MFFAB nicht angezeigt, wenn ich TB in seiner originalen deutschen Version starte.

    Was daran bitte ist selbstverständlich?

    Gruß

    Feuerdrache

  • Snychronisierung imap gmail "stoppen"

    • Feuerdrache
    • 11. April 2018 um 10:47

    Hallo slengfe,

    Zitat von slengfe

    Eine andere Lösung wäre allerdings nur mit POP umsetzbar, aber ich bin mir gar nicht sicher, ob die Datenkrake das überhaupt anbietet.

    die Datenkrake bietet das auch an.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird 60.0 Beta 2 veröffentlicht

    • Feuerdrache
    • 5. April 2018 um 19:47

    Hallo zusammen,

    unter Linux openSUSE 42.3 Leap ist das Verhalten so, wie es Mapenzi beschrieben hat.

    Hier werden alle inkompatiblen Add-ons (auch CardBook) deaktiviert. Zu jeder deaktivierten Erweiterung steht im Add-on-Manager, dass diese beim Neustart von Thunderbird entfernt wird.

    Warum hier ein Unterschied im Verhalten der Thunderbird Beta 60.0b2 zwischen meinen beiden Linuxen besteht, kann ich nicht nachvollziehen. Euch also nur zur Information.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird 60.0 Beta 2 veröffentlicht

    • Feuerdrache
    • 5. April 2018 um 19:13
    Zitat von Mapenzi

    Ich werde es Philippe Vigneau aber auf jeden Fall mitteilen.

    Und das ist auch gut so!

  • Thunderbird 60.0 Beta 2 veröffentlicht

    • Feuerdrache
    • 5. April 2018 um 18:54

    Hallo Mapenzi,

    bei mir (unter Linux Mageia 6 x86_64) "funktioniert" CardBook 28.0 (der Reiter ist aktiv). Es wird wird bei mir auch nicht zwangsweise deaktiviert, sondern bleibt aktiv. Es ist lediglich als inkompatibel gekennzeichnet:

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird 60.0 Beta 2 veröffentlicht

    • Feuerdrache
    • 5. April 2018 um 18:38

    Hallo Drehmoment,

    Zitat von Drehmoment

    Damit sollte Enigmail auch mit der Version 60 funktionieren. Könnte das einer der Betatester hier bitte mal bestätigen? Wäre nett.

    enigmail funktioniert. Ist außerdem weiterhin als kompatibel eingestuft:

    Gruß

    Feuerdrache

  • Thunderbird 60.0 Beta 2 veröffentlicht

    • Feuerdrache
    • 5. April 2018 um 17:23

    Hallo zusammen,

    mit dieser Beta-Version werden die klassischen XUL-basierenden Erweiterungen (= Add-ons) als nicht mehr kompatibel angezeigt:

    Alleine die auf Basis WEB-Extensions aktualisierten Erweiterungen (z.B. Allow HTML Temp) bleiben kompatibel.

    Damit erreicht die Thunderbird-Entwicklung einen Punkt, vielleicht sogar ein neudeutsch "point of no return", wo die Entscheidung fällt, ob man (eventuell zusammen mit der SeaMonkey-Community) eigene APIs entwickelt, die die weitere Nutzung XUL-basierender Erweiterungen weiter zulassen, oder den harten Schnitt nachvollzieht, den Mozilla mit Firefox 57 vorgemacht hat.


    Gruß

    Feuerdrache

  • MoreFunctionsForAdressBook

    • Feuerdrache
    • 4. April 2018 um 17:12

    Hallo Mapenzi,

    mit diesem Bildschirmausdruck habe und hatte ich kein Problem. Der Bildschirmaudruck Deines Beitrags #4 war aus meiner Sicht uneindeutig.

    Das hätte ich allerdings in meinem Antwortbeitrag auf Deinen Beitrag #12 präziser formulieren müssen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • MoreFunctionsForAdressBook

    • Feuerdrache
    • 4. April 2018 um 16:26

    Hallo Mapenzi,

    diesen deutsch-englische Mischzustand liefert die vorletzte Add-on-Version 1.0b3 letztmalig. Bei der zur Zeit aktuellen Version 1.0b6 fallen die englisch-sprachigen zusätzlichen MoreFunctions-Reiter komplett weg.

    Zitat von Mapenzi

    Das bei mir "hängende" Fenster wird angezeigt, wenn ich auf "Neuer Kontakt" klicke oder einen Doppelklick mache auf einen Adressbuch-Eintrag.

    Leider konnte man dies aufgrund des Zuschnitts dieses Bildschirmausdruckes nicht eindeutig erkennen. :(

    Gruß

    Feuerdrache

  • Konversation als pdf speichern

    • Feuerdrache
    • 4. April 2018 um 14:52

    Hallo rabab,

    Du schreibst doch, dass Du das im Zusammenhang "eines drohenden Rechtsstreits" brauchst.

    Ich denke, dass in einem solchen Zusammenhang (auch wenn die Übersichtlichkeit unter Umständen darunter leidet), die Header-Informationen wichtig sein können. Auch um eventuell einem Manipulationsverdacht vorzubeugen.

    Hast Du denn mal die IET-Funktion(en)

    Exportieren im

    - Reintextformat

    - Reintextfort (einschließl. Anhänge)

    versucht?

    Da wird dann nicht der vollständige Header, sondern nur die mindestens wichtigen Informationen "Betreff:", "Von:", "Datum:" und "An:" zur betreffenden E-Mail mit angezeigt.

    Gruß

    Feuerdrache

  • MoreFunctionsForAdressBook

    • Feuerdrache
    • 4. April 2018 um 14:28

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    Wie bezeichnet man denn nun das (bei mir "hängende") Fenster des TB-Adressbuchs, in dem ein neuer Kontakt angelegt oder ein bestehender Kontakt geändert wird? "Reiter" oder "Registerkarte" oder sonst wie?

    nun, ich würde es als "Adressbuch-Fenster" oder Hauptseite des Adressbuches bezeichnen. Erst wenn Du ja einen Kontakt zum Bearbeiten auswählst, wird ja das Bearbeitungsfenster mit den Reitern angezeigt, wie in meinem Bildschirmausdruck zu sehen.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Konversation als pdf speichern

    • Feuerdrache
    • 4. April 2018 um 13:20

    Hallo rabab,

    Du kannst die Erweiterung (= Add-On) ImportExportTools in Thunderbird installieren.

    Diese stellt (mit Ausnahme des Betriebssystems macOS) eine Export-Funktion von E-Mails in das PDF-Format zur Verfügung.

    Gruß

    Feuerdrache

  • MoreFunctionsForAdressBook

    • Feuerdrache
    • 4. April 2018 um 13:06

    Hallo Mapenzi,

    die Darstellung in Thunderbird (MoreFunctions-Reiter nicht mehr sichtbar):

    Die Darstellung in SeaMonkey 2.49.2 (MoreFunctions-Reiter sichtbar):

    In den letzten [in Thunderbird funktionierenden] inoffiziellen Versionen waren die MoreFunctions-Reiter in englischer Sprache. In SeaMonkey funktioniert noch eine komplett eingedeutsche Version.

    Gruß

    Feuerdrache

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™