1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. DirkF

Beiträge von DirkF

  • Nachrichten können nicht mehr abgerufen werden

    • DirkF
    • 9. August 2020 um 16:38
    Zitat von schlingo

    Hinzufügen eines Ausschlusses zu Windows-Sicherheit

    Das muss ich mir noch einmal genauer anschauen zumal da auch der überwachte Ordnerzugriff behandelt wird.

    Zitat von schlingo

    Das meinte ich nicht, sondern Windows 10 und das Microsoft-Konto.

    Habe ich nicht, für was benötigt man so ein Konto?

    Wo ist der Unterschied zwischen einem Windows lokalem Konto und ein Microsoft Konto?

    Habe Windows Powershell gefunden, ist bereits bei mir am Start angeheftet.

  • Nachrichten können nicht mehr abgerufen werden

    • DirkF
    • 9. August 2020 um 11:02
    Zitat von schlingo

    Außerdem kannst Du Dir den überwachten Ordnerzugriff ansehen. Nutze den aber mit Bedacht.

    Den werde ich mir als nächstes einmal ansehen.

    Zitat von MSFreak

    ... nur pow eingeben und oben erscheint Windows PowerShell

    Habe ich geschafft, PUA Protection ist aktiviert und hat auch den Testdownload überstanden.

    Zitat von schlingo

    Vielleicht möchtest Du irgendwann einmal Ausnahmen festlegen.

    Wo kann ich die Ausnahmen festlegen, dann könnte ich mir diese einmal anschauen?

    Zitat von schlingo

    Du verwendest für Windows ein lokales, und kein Microsoft Konto?

    Ein normales Benutzerkonto.

    Zitat von schlingo

    Ab und an kannst Du z.B. die Datenträgerbereinigung in Windows 10 nutzen, um z.B. den TEMP-Ordner zu bereinigen.

    Das habe ich mir bereits gedacht.

    Zitat von schlingo

    Du hast die entsprechende Option in den Einstellungen im Gegensatz zu mir nicht aktiviert und stattdessen dort die Einträge für die Eingabeaufforderung. Wenn Du möchtest, kannst Du diese Option aktivieren.

    Wie und wo bekomme diese Optionen aktiviert?

  • Nachrichten können nicht mehr abgerufen werden

    • DirkF
    • 8. August 2020 um 17:10
    Zitat von Drachen

    Tippe einfach drauflos.

    Habe ich gemacht aber es kommt nur eine Datei mit Webergebnisse.

  • Nachrichten können nicht mehr abgerufen werden

    • DirkF
    • 8. August 2020 um 16:26

    Wenn ich die Windows Taste drücke, erscheint keine Funktion um irgendwo X Power einzutragen.

  • Nachrichten können nicht mehr abgerufen werden

    • DirkF
    • 8. August 2020 um 16:10

    Ich habe Avira und den CCleaner deinstalliert und nun läuft Defender auf meinem PC.

    Muss ich noch Einstellungen da vornehmen?

    Wie führe ich zukünftig die Bereinigung durch, die ich bislang mit dem CCleaner gemacht habe?


    Zitat von schlingo

    Ergänzend empfehle ich, die PUA Schutzfunktion im Windows Defender aktivieren.

    Ich komme nicht mit der Windows-Taste + X in die PowerShell um die aktivität der PUA Schutzfunktion zu prüfen.

  • Nachrichten können nicht mehr abgerufen werden

    • DirkF
    • 7. August 2020 um 11:04
    Zitat von MSFreak

    Wenn dieses "Tool" unbedingt eingesetzt werden soll, muss der Thunderbird bei den Einstellungen herausgenommen werden.

    Wenn ich CCeaner anwende, werde ich immer aufgefordert Thunderbird und Firefox zu schließen.

    Muss ich noch etwas machen, damit bei Anwendung von CCleaner die Kennwörter erhalten bleiben?

    Zitat von schlingo

    Hallo Dirk :)


    ergänzend zu MSFreak :


    Tuning-Tools, die Plage des 21. Jahrhunderts?


    CCleaner: Von Schlangenöl und einer Microsoft-Warnung

    Ergänzend empfehle ich, die PUA Schutzfunktion im Windows Defender aktivieren. Außerdem kannst Du Dir den überwachten Ordnerzugriff ansehen. Nutze den aber mit Bedacht.

    Lese ich mir noch durch.

    Zitat von Boersenfeger

    Auch meine persönlichen Schriftstücke, Bilder, Musik etc. sind jeweils auf eigenen Partitionen abgelegt. Diese werden wöchentlich auf externe Festplatten weggesichert.

    Ich mache jeden Monat ein Image meiner kompletten Partition mit dem Betriebssystem mit Acronis True Image.

    Davon ist eine Version auf meinem NAS hinterlegt und eine Version als Reservekopie auf einer externen Festplatte.

    Zusätzlich wir Monatlich ein Image von meinen Dateien und Bildern und meine Email Nachrichten erstellt.

    Davon ist jeweils auch eine Version auf meinem NAS hinterlegt und eine Version als Reservekopie auf einer externen Festplatte.

    Zusätzlich habe ich monatlich noch eine Sicherung meiner Dateien und Bilder auf eine SD Karte und auf einen USB Stick gesichert die getrennt aufbewahrt werden.

  • Nachrichten können nicht mehr abgerufen werden

    • DirkF
    • 6. August 2020 um 13:59

    Vielen Dank für die Antworten und Hilfe.

    Werde am Wochenende Avira deinstallieren und mal Microsoft Defender ausprobieren.

    Zitat von MSFreak

    Eine Warnung vor Antivirus-Programmen, Security Suites, Software-Update-Tools und Säuberungs-Tools

    Vermutlich ist das der Grund , wenn ich den CCleaner anwende und das ich danach alle Kennwörter von meinen Favoriten gelöscht sind und ich diese alle neu wieder eingeben muss?

    Zitat von Boersenfeger

    In meiner Signatur habe ich jetzt mal meins verlinkt...

    Das Sicherheitskonzept betreibe ich in ähnlicher Form.

    Allerdings habe ich dort eine Abweichung zu deinen Notfall Einrichtungen Punkt 2 (Sichern der persönlichen Daten).

    Ich lagere meine persönlichen Daten und Bilder aus und speichere diese auf eine externe Festplatte und nicht auf der Partition wo das Betriebssystem installiert wurde.

    Was soll ich konfigurieren Windows Defender oder Windows Defender Security Center und wo liegt da der Unterschied?

    Ist die Anleitung zur korrekten Konfiguration des Defender bzw. des Windows Defender Security Center in Windows 10 noch aktuell?


    https://www.deskmodder.de/wiki…_Einstellungen_Windows_10

    Werden bei Defender bzw. des Windows Defender Security Center, die

    Mail-Anhänge vor dem Öffnen auf Malware geprüft?

  • Nachrichten können nicht mehr abgerufen werden

    • DirkF
    • 2. August 2020 um 18:36
    Zitat von Boersenfeger

    Du könntest auch das komplette Programm deinstallieren.

    Meinst Du Avira?

    Zitat von Boersenfeger

    Der Defender und ein gutes Sicherheitskonzept sind ausreichend.

    Wie könnte das aussehen?

  • Nachrichten können nicht mehr abgerufen werden

    • DirkF
    • 31. Juli 2020 um 19:17

    Habe den Avira Email Schutz entfernt.
    https://support.avira.com/hc/de/articles…S-Verbindungen-
    Jetzt werden keine Email Nachrichten beim Abrufen vom Provider mehr blockiert.

  • Nachrichten können nicht mehr abgerufen werden

    • DirkF
    • 15. Juli 2020 um 19:25
    Zitat von MSFreak

    .. Werbeblocker im Browser deaktivieren oder einen anderen alternativen Browser benutzen.

    Auch kann dein installiertes ". Eingesetzte Antiviren-Software:AntiVire" (welches auch immer es sein mag) dieses Problem verursachen.

    Problem gelöst nachdem ich vom Browser die Cockies und den Cache gelöscht habe, ist die Internetseite von Freenet wieder aufrufbar.

    Zitat von mrb

    Welche Einstellungen meinst du genau?

    Ich komme da nicht weiter bzw. verstehe nicht was Du mir vermitteln möchtest.

    Würde es Dir nutzen, wenn ich einen Scan von den Servereinstellungen anbiete, von dem Email Konto wo keine Nachrichten auf TB empfangen werden können bzw. welche Angaben benötigst Du um mir weiter helfen zu können?

  • Nachrichten können nicht mehr abgerufen werden

    • DirkF
    • 15. Juli 2020 um 07:24
    Zitat von MSFreak

    ... Werbeblocker im Browser deaktivieren oder einen anderen alternativen Browser benutzen.

    Auch kann dein installiertes ". Eingesetzte Antiviren-Software:AntiVire dieses Problem verursachen

    Werde ich zuhause prüfen.

    Zitat von mrb

    Du meinst die Freischaltung von IMAP? Das geht nur auf der Webseite.

    Das müsste freigeschaltet sein siehe auch #15.

    Muss ich dann nur noch die Einstellungen in TB zusätzlich zu den POP Einstellungen machen?

    ist diese Anleitung noch aktuell?

    https://kundenservice.freenet.de/artikel/1905

    Zitat von mrb

    Das heißt also, keine Verbindungsprobleme bei IMAP und POP? Dann brauchst du auch keine Freigabe. Das ist schon freigeschaltet.

    Ich meinte damit eigentlich die Internetseite von Freenet die nicht dargestellt werden kann (Bildt4)

  • Nachrichten können nicht mehr abgerufen werden

    • DirkF
    • 13. Juli 2020 um 19:08
    Zitat von mrb

    Ändere mal StartTLS --> SSL/TLS. Damit müsste sich auch der Port ändern.

    Habe in TB Server Einstellungen >> Sicherheit und Authentifizierung >> Verbindungssicherheit auf SSL/TLS gestellt und der Port ist nun auf 995.

    Zitat von mrb

    Konto als IMAP hinzufügst. Nich vergessen IMAP auf der Webseite freizuschalten.

    Wo mache ich die Einstellungen, nur bei Freenet oder auch in TB?

    Ich komme immer noch nicht auf die Freenet Seite, der Bildschirm bleibt weiss.

    Auf der Arbeit funktioniert das aber einwandfrei.

  • Nachrichten können nicht mehr abgerufen werden

    • DirkF
    • 13. Juli 2020 um 15:18

    Konnte jetzt nachschauen, dort steht "Sie sind für den E-Mail-Versand über SMTP freigeschaltet".

  • Nachrichten können nicht mehr abgerufen werden

    • DirkF
    • 12. Juli 2020 um 19:01
    Zitat von MSFreak

    ... hast du jetzt nachgeschaut,

    Ich prüfe das noch einmal und melde mich dann zurück aber bei Freenet ist momentan eine Störung.

  • Nachrichten können nicht mehr abgerufen werden

    • DirkF
    • 12. Juli 2020 um 17:05

    Die Accounts mussten damals alle auf POP freigeschaltet werden und das ist auch gemacht worden.

  • Nachrichten können nicht mehr abgerufen werden

    • DirkF
    • 12. Juli 2020 um 16:36
    Zitat von Drachen


    Nun eine neue Frage: hast du mal bei Freenet nachgesehen, ob die was an den Servern geändert haben?

    Nein das habe ich nicht geprüft.

    Aber wenn das so wäre, dann würden die anderen beiden Accounts ja auch nicht funktionieren.

    Zitat von mrb

    wie wär's denn, wenn du uns mal die Servereinstellungen des nicht funktionierenden Kontos hier mitteilst?

    Die Servereinstellungen habe ich mit den anderen beiden Accounts verglichen und da ist alles identisch.

    Im Anhang die Servereinstellungen von dem nicht funktionierenden Account.

  • Nachrichten können nicht mehr abgerufen werden

    • DirkF
    • 11. Juli 2020 um 19:32
    Zitat von MSFreak

    Vielleicht Zweiwege Authentifizierung eingerichtet ?

    Ich habe nichts an Einstellungen verändert.

    Mich wundert nur, dass 2 von den 3 Email Accounts einwandfrei funktionieren.

    Zitat von MSFreak

    Ist mit dem korrekten Passwort auch ein Login über den Webclient möglich ?

    Das Habe ich bereiits geprüft, das funktioniert einwandfrei.

  • Nachrichten können nicht mehr abgerufen werden

    • DirkF
    • 11. Juli 2020 um 18:53

    Vielen Dank für deine Hilfe und Antwort.

    Zitat von Boersenfeger

    Überprüfe ob du das Passwort auch tatsächlich korrekt eintippst!

    Das habe ich schon geprüft und kann es definitiv ausschließen das Eingabefehler vorliegen.

  • Nachrichten können nicht mehr abgerufen werden

    • DirkF
    • 9. Juli 2020 um 18:47

    125 Zugriffe und keiner kann weiter helfen?:(||

  • Nachrichten können nicht mehr abgerufen werden

    • DirkF
    • 5. Juli 2020 um 15:18

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):68.10.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version:Windows 10 Pro
    • Kontenart (POP / IMAP):Pop
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):Freenet
    • Eingesetzte Antiviren-Software:AntiVire
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):Fritzbox 7530

    Guten Tag Forum,

    ich habe 3 Email Accounts die ich über Thunderbird verwalte.

    Bei einem Account lassen sich keine Nachrichten mehr abrufen obwohl beim Provider (Freenet) noch Nachrichten im Posteingang sind.

    Wenn ich über Thunderbird Nachrichten dieses Accounts abrufen möchte kommt die Meldung t1.

    Nachdem ich das Kennwort eingegeben habe kommt Meldung t2.

    Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich das Problem gelöst bekomme?

    Gruß Dirk

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™