1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. schlingo

Beiträge von schlingo

  • Mails wiederherstellen - Papierkorb gelöscht

    • schlingo
    • 26. Dezember 2018 um 15:27
    Zitat von nullblicker

    das Add-On "RecoverDeletedMessages'' ist leider nicht mit der aktuellen Version 60.3.3 kompatibel.

    Hallo :)

    das habe ich fast befürchtet :(

    Zitat von nullblicker

    Gibt es noch andere Tools die sowas drauf haben bzw verständlich sind für den Laien?

    Mir ist aktuell leider keines bekannt. Alternativ könntest Du theoretisch temporär eine ältere TB-Version installieren (am besten z.B. in einer virtuellen Maschine) und die Wiederherstellung dort vornehmen. Warnung! Das ist nicht trivial. Du solltest schon genau wissen, was Du dabei tust. Und vorherige Datensicherung mindestens des TB-Profils ist (nicht nur dafür) natürlich ganz wichtig.

    Um wie viele gelöschte Mails geht es denn eigentlich in etwa? Wenn es nicht allzu viele sind, wäre das Editieren der MBOX-Datei vielleicht doch einfacher. Auch dabei bitte vorherige Datensicherung nicht vergessen!

    Gruß Ingo

  • Mails wiederherstellen - Papierkorb gelöscht

    • schlingo
    • 26. Dezember 2018 um 14:14
    Zitat von nullblicker

    weis ich nicht wo ich den passenden Ordner finde

    Hallo :)

    auch dafür gibt es eine FAQ, die Dir dabei helfen könnte: Profilordner - Welche Dateien sind enthalten? Auch das Änderungsdatum ist ein guter Anhaltspunkt.

    Zitat von nullblicker

    Ich bin ja auf der Suche nach dem Papierkorb, und den gibts da leider an vielen Stellen

    Bevor Du Dich manuell über die MBOX-Datei hermachst, versuche es aber zunächst über das Wiederherstellen mit Hilfe eines Add-ons.

    Gruß Ingo

  • Mails wiederherstellen - Papierkorb gelöscht

    • schlingo
    • 26. Dezember 2018 um 10:40
    Zitat von nullblicker

    Hoffe ich bin richtig hier.

    Hallo Luca und willkommen im Forum :)

    für Euer TB-Problem ja. Das Unterforum passt zwar nicht ganz, das wird ein Moderator aber gerne reparieren.

    Zitat von nullblicker

    Leider hab ich keine Ahnung wie wo was und benötige deshalb eure Hilfe.

    Stelle zunächst sicher, dass keine übereilten, kontraproduktiven Aktionen erfolgen. Ruhe bewahren! Dann schau mal in die FAQ E-Mails aus dem Papierkorb wiederherstellen. Vielleicht hilft das ja schon.

    HTH

    Gruß Ingo

  • e-mails mit „Mail Redirect“ (0.9.6) umleiten funktioniert nicht richtig

    • schlingo
    • 25. Dezember 2018 um 16:39
    Zitat von Ransom

    Wie editiert mandenn ein Zitat, daß es nicht nur heißt „Zitat“, sondern z. B.„Zitat von Thunder“?

    Hallo,

    lies dazu die FAQ Diese Webseite: Zitate verwenden.

    Gruß Ingo

  • Problem mit WinRAR: winrar-Archiv als E-mail versenden

    • schlingo
    • 25. Dezember 2018 um 13:46
    Zitat von jokling

    Beim Anklicken von "Zu "Software.rar" hinzufügen und als E-Mail versenden" öffnet sich Outlook [...] anstatt meinem Standard-E-mail-Programm Morzilla Thunderbird.

    Hallo :)

    offenbar ist TB in Windows nicht (korrekt) als Standard-Mailer festgelegt. Schau mal hier: Thunderbird als Standard-E-Mail-Anwendung festlegen und ggf. Windows 10 will Thunderbird nicht als Standard-Mailer setzen.

    Zitat von jokling

    Für Eure Hilfe wäre ich Ihnen sehr dankbar.

    HTH

    Gruß Ingo

  • Nach Update auf 60.3.3 Start quälend langsam

    • schlingo
    • 25. Dezember 2018 um 13:09
    Zitat von alli2

    Die Kaspersky Internet Security Software ist auch auf dem neuesten Stand und ich kann mir nicht vorstellen, dass es davon kommt

    Hallo :)

    ich schon. Leider hilft das Deaktivieren meist nicht, weil sich diese Art von Software zu tief ins System eingräbt. Bedenke auch, wenn das Deaktivieren so einfach wäre, könnte das auch jede Schadsoftware. Teste es deshalb einmal mit dem Ausführen eines sauberen Neustarts in Windows.

    Zitat von alli2

    weil ich diese Software schon länger benutze.

    Das sagt gar nichts. Dein System ändert sich täglich.

    Zitat von alli2

    Ich bin ratlos.

    HTH

    Gruß Ingo

  • e-mails mit „Mail Redirect“ (0.9.6) umleiten funktioniert nicht richtig

    • schlingo
    • 25. Dezember 2018 um 11:04
    Zitat von edvoldi

    Für so alte Programme mit diversen Sicherheitslücken leiste ich keinen Support.

    Hallo :)

    dem kann ich mich nur uneingeschränkt anschließen.

    Zitat von Ransom

    Thunderbirdist kein Browser (mein Firefox hat die Version 64.0) und auch keinBetriebssystem, das man immer aktuell halten sollte.

    Warum nicht? Weil er keine Bugs und Sicherheitslücken hat? Du kennst die Liste, z.B. aus dem Link, den graba genannt hat?

    Zitat von Road-Runner

    Im Übrigen glaube ich nicht dass jemand sich eine unsichere TB-Version 24 installieren wird nur um das Problem eventuell nachvollziehen zu können.

    Genau so ist es.

    Gruß Ingo

  • Thunderbird Link zu verschiedenen Firefox Profilen senden

    • schlingo
    • 23. Dezember 2018 um 18:02
    Zitat von stardepp

    Erstmal vielen Dank für deine große Geduld.

    Hallo :)

    gerne :)

    Zitat von stardepp

    Habe ich das jetzt richtig geschrieben?


    "Program Files (x86) \ Firefox \ firefox.exe" -P "Tom - Privat" -no-remote

    Ich gehe davon aus, dass das fehlende Laufwerk (C:\) und die Leerzeichen vor und nach den Backslahes ("\") im Pfad so nicht in den EInstellungen des Addons stehen. Davon abgesehen sieht das meiner Meinung nach jetzt richtig aus.

    Zitat von stardepp

    es kommt wieder..."Firefox wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht. Der offene Prezess muss beendet werden, um ein neues Fenster zu öffnen."

    Das kann ich mir nur dadurch erklären, dass

    Zitat von generalsync

    Ein so gestartetes Browserfenster kann also von anderen Prozessen aus keine Links empfangen. Das ist unabhängig von der Methode, mit der der Prozess gestartet wird.

    Insofern scheint der mozillaZine-Artikel falsch bzw. überholt zu sein. Ich habe leider keine (andere) Idee, wie Dein Wunsch realisierbar wäre, außer mit einem, zugegeben alles andere als eleganten Workaround. Du startest Fx zweimal mit den angegebenen Befehlszeilen. Das muss klappen, weil Du dabei ja keinen Link übergibst. In TB markierst Du dann den gewünschten Link, wechselst zum betreffenden Fx und fügst den Link in die Adresszeile ein. Das ist aber ganz sicher nicht das, was Du möchtest. Vielleicht hat ja noch jemand eine bessere Idee.

    Gruß Ingo

  • Thunderbird Link zu verschiedenen Firefox Profilen senden

    • schlingo
    • 23. Dezember 2018 um 16:06
    Zitat von stardepp

    Im Mozillazine Artikel steht das gleiche wie du beschrieben hast.


    C: \ Program Files (x86) \ Mozilla Firefox \ firefox.exe" -Tom - Privat -no-remote

    Hallo :)

    nein, das steht da so nicht. Erstens fehlt die Option -P, und zweitens muss der Profilname in Anführungszeichen stehen, weil ein Leerzeichen darin enthalten ist. Und was mir gerade noch auffällt: laut Deinen Screenshots hast Du mehrere Fx installiert, einmal in "C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox", aber auch in "C:\Firefox ESR". Du greifst schon auf den richtigen zu?

    Zitat von stardepp

    "C: \ Program Files (x86) \ Mozilla Firefox \ firefox.exe" -privater -new-tab" dieser Befehl aus dem Mozillazine Artikel

    ...ist erstens auch syntaktisch falsch und hilft Dir zweitens bei Deinem Problem überhaupt nicht. Dabei geht es um etwas völlig anderes.

    Gruß Ingo

  • Thunderbird Link zu verschiedenen Firefox Profilen senden

    • schlingo
    • 23. Dezember 2018 um 14:03
    Zitat von Thunder

    Das heißt man müsste auf -no-remote verzichten?

    Hallo :)

    zunächst würde ich eine syntaktisch korrekte Befehlszeile angeben. Dann sehen wir weiter. Laut dem KB-Artikel funktioniert es ja. Ich habe es allerdings nicht selbst ausprobiert.

    Zitat von stardepp

    Die Parameter verstehe ich leider nicht.

    Das ist an sich nicht schlimm. Du schaust Dir einfach das Beispiel im KB-Artikel an und gibst das exakt so bei Dir ein.

    Zitat von mozillazine.org

    If you wanted to use profile XYZ you'd enter -P XYZ -no-remote as the command line arguments.

    Dabei ersetzt Du lediglich den Platzhalter "XYZ" für den Profilnamen mit dem Namen Deines Profils. Oder, noch einfacher, warum probierst Du es nicht einfach mit den oben von mir genannten?

    Gruß Ingo

  • Thunderbird Link zu verschiedenen Firefox Profilen senden

    • schlingo
    • 23. Dezember 2018 um 13:51
    Zitat von stardepp

    Indem ich bei dem Befehl Anführungszeichen setze ändert sich nichts.

    Hallo :)

    logisch. Das habe ich auch nicht behauptet. Sondern

    Zitat von schlingo

    Deine Befehlszeile ist doch völlig falsch.

    Es liegt nicht (nur) an den Anführungszeichen. Wie kommst Du denn darauf, dass Du die Angaben würfeln und in beliebiger Reihenfolge angeben kannst? Und wo kommt die Angabe "Beruflich" her? Laut Deinem Screenshot hast Du doch kein solches Profil. Die korrekten Parameter stehen übrigens in meinem Beitrag.

    Zitat von generalsync

    Die Option -no-remote [...]

    Richtig. Aber nicht in der Syntax, wie sie stardepp laut seinem Screenshot angibt. Wenn ich keinen Augenkrebs habe, lautet die Befehlszeile bei ihm

    Code
    -P -no-remote Tom - Beruflich

    Wie soll so etwas funktionieren?

    Gruß Ingo

  • Thunderbird Link zu verschiedenen Firefox Profilen senden

    • schlingo
    • 23. Dezember 2018 um 12:42
    Zitat von stardepp

    Ist Firefox geöffnet kommt eine Fehlermeldung

    Hallo :)

    logisch, Deine Befehlszeile ist doch völlig falsch. Wie kommst Du denn darauf? Der KB-Artikel sagt doch ganz eindeutig

    Zitat von mozillazine.org

    If you wanted to use profile XYZ you'd enter -P XYZ -no-remote as the command line arguments.

    In Deinem Fall wäre das also für die beiden Profile aus Deinem Screenshot

    Code
    -P default -no-remote

    (ist das das berufliche Profil?) bzw.

    Code
    -P "Tom privat" -no-remote

    Ich gehe dabei jetzt davon aus, dass Du "Tom privat" wegen des Leerzeichens in Anführungszeichen setzen musst. Selbst ausprobiert habe ich das aber nicht. Die Anführungszeichen sollten zumindest nicht schaden.

    Zitat von stardepp

    Wie kann dann also ein Link von Thunderbird im geöffneten Firefox senden, ohne das diese Fehlermeldung erscheint?

    Indem Du die Befehlszeile, d.h. die Parameter richtig angibst. Das hat übrigens nichts mit dem Addon zu tun. Genauso müsste die Befehlszeile auch in einer Verknüpfung oder bei Start - Suchen bzw. Ausführen (Win-R) aussehen, siehe z.B. den Artikel Command line arguments.

    Gruß Ingo

  • Thunderbird Link zu verschiedenen Firefox Profilen senden

    • schlingo
    • 23. Dezember 2018 um 10:57
    Zitat von stardepp

    [Open With]

    auch dieses Addon erkennt meine verschiedenem Profile nicht.

    Hallo :)

    hm, Du hast aber schon, wie im Artikel beschrieben, im Addon für jedes Profil einen entsprechenden Eintrag angelegt?

    Gruß Ingo

  • Thunderbird Link zu verschiedenen Firefox Profilen senden

    • schlingo
    • 22. Dezember 2018 um 17:43
    Zitat von stardepp

    anhand des Mozilla Knowledge Artikels

    Hallo :)

    zu Deiner Info: mozillaZine ist wie dieses Forum kein offizielles Angebot von Mozilla.

    Zitat von stardepp

    Gibt es eine Möglichkeit dieses Tool so zu ändern, das es auch die Links zu verschiedenen Firefox Profilen sendet?

    Hast Du es einmal wie im Abschnitt "OpenWith" beschrieben versucht?

    Zitat von mozillazine.org

    If you wanted to use profile XYZ you'd enter -P XYZ -no-remote as the command line arguments.

    HTH

    Gruß Ingo

  • Mit Outlook versendete Mails die eingebettete Bilder enthalten werden in Thunderbird nur ohne Bilder dargestellt

    • schlingo
    • 22. Dezember 2018 um 14:05
    Zitat von Mr. Bean

    Thunderbird, das ja in der Windows-Version Microsoft ans Bein pinkeln möchte

    Hallo,

    das hast Du aber sehr nett formuliert. So einen Blödsinn habe ich selten gelesen.

    Zitat von Mr. Bean

    So stelle ich mir ja eher selber ein Beil ..

    Ein Standard ist ein Standard ist ein Standard. Warum wendest Du Dich nicht an den Hersteller von OL und bittest ihn in ebenso netter Form, sich an die international festgelegten und allgemein anerkannten Standards zu halten?

    Zitat von Mr. Bean

    Man könnte auch eine Einstellung "Mikrosoft OutLook kompatibel" vorsehen.

    Microsoft könnte auch eine Einstellung "Standard kompatibel" vorsehen.

    Zitat von Mr. Bean

    Man könnte auch eine Einstellung "Mikrosoft OutLook kompatibel" vorsehen.

    Du hast den ergänzenden Beitrag von Feuerdrache (danke dafür) gelesen (und verstanden)?

    Gruß Ingo

  • Mit Outlook versendete Mails die eingebettete Bilder enthalten werden in Thunderbird nur ohne Bilder dargestellt

    • schlingo
    • 22. Dezember 2018 um 12:31
    Zitat von Mr. Bean

    warum paßt man dann DAS Konkurenzprodukt wie Thunderbird nicht einfach so an das es kompatibel ist?

    Hallo :)

    vielleicht denkst Du darüber noch einmal nach. Hint: ist es sinnvoll, ein Programm (wie TB), das sich an definierte Standards hält, an ein Programm (wie OL) anzupassen, das sich einen Dreck um Standards kümmert, sondern proprietäre Lösungen verwendet? Dreimal darfst Du raten, warum OL das so handhabt.

    Gruß Ingo

  • Nach updates a) diverse Ordner weg und b) Adressen weg

    • schlingo
    • 20. Dezember 2018 um 16:55
    Zitat von Axel-11

    Das Backup bei Norton ist so verklausoliert

    [...]

    Ich habe das auch versuchsweise (zusammen mit dem Norton-Service, der sich mit meinem Einverständnis bei mir eingeklickt hatte) angeklickt und feststellen müssen, dass sich bei TB gar nichts verändert hat!

    Hallo :)

    es hilft Dir zwar bei Deinem aktuellen Problem nichts , aber erlaube mir dazu doch eine Anmerkung. Du solltest vielleicht Dein Backupkonzept überdenken. Eine Datensicherung, die Du im Fall der Fälle nicht (einfach) wiederherstellen kannst, halte ich für ziemlich nutzlos. Zumindest bei den Mozillen (also Fx und TB) ist das eigentlich ganz einfach: Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen. Das kannst Du selbstverständlich auch parallel zu Deinem Norton Backup (oder sonstigen Backuplösung; hier wird gerne Personal-Backup empfohlen) tun.

    Gruß Ingo

  • Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server antwortete: 4.7.1 .....

    • schlingo
    • 18. Dezember 2018 um 21:56
    Zitat von Cargonaut

    Welcher ist denn der maßgebende Provider?

    Hallo Kay :)

    den nennst Du selbst in der Fehlermeldung:

    Zitat von Cargonaut

    Der Mail-Server [...] yahoo.de

    Gruß Ingo

  • Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server antwortete: 4.7.1 .....

    • schlingo
    • 18. Dezember 2018 um 17:47
    Zitat von Cargonaut

    Recipient address rejected: Rate limit reach, retry later.

    Hallo Kay und willkommen im Forum :)

    Übersetzung durch DeepL:

    Zitat

    Empfängeradresse abgelehnt: Ratenbegrenzung erreicht, später erneut versuchen.

    Mit anderen Worten: Dein Provider hat Dich gesperrt, weil Du z.B. zu viele Mails verschickt hast.

    Zitat von Cargonaut

    Was kann ich dagegen tun?

    Wende Dich an Deinen Provider.

    Zitat von Cargonaut

    Besten Dank im Voraus!

    Bitte und HTH

    Gruß Ingo

  • Usereinstellungen umziehen

    • schlingo
    • 18. Dezember 2018 um 17:42
    Zitat von strzata

    wie kopiere ich korrekte Usereinstellungen von einem Rechner auf einen anderen

    Hallo :)

    Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen

    Zitat von strzata

    Ich finde auf den Rechnern viele Verzeichnisse "Mozilla" und "Thunderbird". Auch "Profile" mit kryptischen Namen.

    Programmordner und Anwendungsordner.

    Zitat von strzata

    Ich weiss nicht, was ich da wohin kopieren muss ...

    Programm- und Cache-Ordner interessieren Dich als Anwender in der Regel nicht.

    Gruß Ingo

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™