habe ich leider das ikon für email schreiben deaktiviert, weiss aber nicht, wie ich es wieder aktiviere?
Hallo
Außerdem gibt es oben links in der Symbolleiste noch eine Schaltfläche:
Gruß Ingo
habe ich leider das ikon für email schreiben deaktiviert, weiss aber nicht, wie ich es wieder aktiviere?
Hallo
Außerdem gibt es oben links in der Symbolleiste noch eine Schaltfläche:
Gruß Ingo
lässt sich doch hier ändern
Hallo Micha
danke. Ja, das kenne ich natürlich. Aber die mittlere Dichte sieht auch irgendwie bescheuert aus, finde ich:
Und auch mit 13px kann ich mich nicht wirklich anfreunden:
Andererseits will ich nicht meckern, denn...
Daran werde ich mich gewöhnen (müssen).
Es ist einfach neu und damit gewöhnungsbedürftig. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier. Vorteil ist dafür jetzt, dass mehr Informationen sichtbar sind.
Gruß Ingo
Woran kann das liegen? Muss ich was anders einstellen?
Hallo Markus
was ist dazu in TB in den Konten-Einstellungen unter den Server-Einstellungen festgelegt?
Gruß Ingo
Muss ich etwas an den Einstellungen anpassen?
Hallo Ulrich und willkommen im Forum
Ordner des IMAP-Kontos abonnieren
Gruß Ingo
Die Lösung mit Masterpasswort ist etwas vermurkst, da man auch ohne Passwort auf die Öberfläche kommt und dort zumindest den Posteingang sehen kann.
Hallo Peter und willkommen im Forum
nein, da ist überhaupt nichts vermurkst, sondern Du verstehst das offensichtlich nicht.
Ich hätte erwartet, dass man ohne Passwort komplett ausgesperrt bleibt.
Warum erwartest Du das? Wer behauptet das? Die Entwickler jedenfalls nicht. Du solltest Dich in der Hilfe informieren und findest dort den Artikel Thunderbird-Passwörter durch ein Hauptpasswort schützen, der genau beschreibt, wozu das Hauptpasswort dient und wozu es nicht dient.
Das war schon immer so und nie anders, und funktioniert also genau wie beabsichtigt. Weiter heißt es in dem Artikel:
Gilt natürlich für andere Betriebssysteme analog.
Leider wird Mozilla immer wieder inkompatibel zu bestehenden Lösungen
Nein, das hat mit Mozilla nicht das geringste zu tun. Was Du suchst, sind getrennte Benutzerkonten Deines ungenannten Betriebssystem. Wie oben schon geschrieben, sind die nämlich genau dafür da.
Gruß Ingo
Hallo
nachdem mir TB am WE das Upgrade explizit angeboten hat, habe ich es heute, selbstverständlich nach einem aktuellen Backup, denn gewagt. Ja, die GUI sieht etwas gewöhnungsbedürftig aus, mir gefallen nicht alle Änderungen (z.B. dass die Menüleiste nicht mehr ganz oben liegt oder die sehr geringe Dichte) und einige wenige Erweiterungen fehlen. Daran werde ich mich gewöhnen (müssen). Wichtig und entscheidend ist aber, dass offenbar alles einwandfrei funktioniert. Das ist (für mich) die Hauptsache. Auch die Plattform (32 Bit) wurde nicht geändert.
Gruß Ingo
Ist dies schon bei Thunderbird als Bug registriert?
Hallo
Weiterentwicklung - Fehler melden und Funktionen wünschen
Gruß Ingo
Was kann ich ggf. noch tun?
Hallo Thomas
starte den Profilmanager und erstelle ein neues Testprofil. Funktioniert das?
Gruß Ingo
Mit "man" meinst du hoffentlich den Themenersteller und nicht andere Helfer!
Hallo
selbstverständlich.
ich finde diese Anleitung ungenügend, um eine Migration durchzuführen
Das war nicht die Frage. Der Link war die Antwort auf die konkrete Frage
Habe es tatsächlich geschafft das alte Profil von der externen FP auf das neue Laptop bei Thunderbird zu bringen. Ist jedenfalls im Profil-Ordner. Wie aber bringe ich Thunderbird dazu damit zu starten?
Diese Frage hatte ich in meiner Antwort zitiert, und in diesem Fall passt die Anleitung genau.
Gruß Ingo
Jetzt musst du einfach den Profilmanager starten
Hallo
das ist bereits im Link in meinem Beitrag #2, also der ersten Antwort in diesem Thema, beschrieben. Hätte man einfach lesen und umsetzen und sich die restliche Diskussion sparen können.
Gruß Ingo
Ich habe den Ordner Thunderbird so kopiert wie im Internet beschrieben.
Hallo
welche Anleitung war das (Link)? Du hast ganz sicher den gesamten Anwendungsordner und nicht nur den Profilordner kopiert, wie es in vielen Anleitungen beschrieben ist? Was Drachen und dharkness21 meinen, findest Du hier in der FAQ Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen.
da weiss ich nicht wie das geht um das alte dort zu hinterlegen damit Thunderbird damit startet
Dann solltest Du einfach die Antworten sinnentnehmend lesen. Da steht alles nötige drin.
Benutzt bitte nicht so viel Fachbegriffe.
Diese "Fachbegriffe" sind nötig um klarzustellen, worum genau es geht. Z.B. musst Du den Unterschied zwischen Anwendungs- und Profilordner verstehen (siehe oben). Notfalls musst Du Dich darüber informieren.
Gruß Ingo
Wie aber bringe ich Thunderbird dazu damit zu starten?
Hallo
Gruß Ingo
das Thema ist wohl vom Tisch
Hallo Andy
evtl. nicht ganz
Gruß Ingo
Kannst du mir noch den Namen des Parameters in der Konfiguration verraten, der die zuletzt gelesene Email öffnen sollte? Ist das Problem denn bei Thunderbird zumindest als Bug bekannt
Hallo
@jorgk3 hatte das wohl gerade in der Gruppe beantwortet.
Gruß Ingo
ich verlasse mich wohl zu sehr auf "manuelle" Angaben, weil diese Klickfeldchen zu oft willkürlich oder garnicht verwendet werden
Hallo
hm. Eigentlich ist es genau umgekehrt. Die "Klickfeldchen", wie Du sie nennst, sind Pflichtangaben, ohne die Du kein Supportthema eröffnen kannst. Die freiwilligen Angaben im Text dagegen fehlen in den meisten Fällen.
Gruß Ingo
"direkt" mit/über https://www.thunderbird-mail.de/forum/unread-thread-list/
Hallo
hier ebenso, und zwar in allen Foren, die ich lese. Diese Links sind bei mir in den Lesezeichen hinterlegt.
Gruß Ingo