1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. b-707

Beiträge von b-707

  • nerviges Pop-Up "Über Google anmelden"

    • b-707
    • 17. Juni 2024 um 19:50

    Falls es der Fehler
    accounts.google.com/_/bscframe
    ist, kann folgedes Vorgehen evtl. helfen:

    Im Thunderbird (TB) unter
    Extras
    Einstellungen
    Datenschutz & Sicherheit
    alle Cookies uneingeschränkt freigeben gemäss

    Mozilla Thunderbird
    Is there anybody au fait with this program. Basically, Thunderbird is no-go ! It doesn't send or receive.
    forums.digitalspy.com

    Beitrag #4.


    TB muss ggfs. neu gestartet werden,
    dann verlangt TB über ein www-Popup-Fenster den Zugriff auf Google Mail;
    den Zugriff erlauben und kaputtes Mail-Konto im TB testen.
    Die Cookie-Einstellungen können anschliessend wieder geändert werden.

    Hilft das nicht, im TB prüfen:
    Extras
    Konten-Einstellungen
    Im linken Feld unter dem fraglichen Konto:
    Server-Einstellungen: prüfen
    Die Server-Angaben müssen übereinstimmen mit den Konten-Einstellung, die man im "Startmenue" beim üblichen Anklicken des Konto-Namens (User-Namens) einsehen und ändern kann.
    Falls auch das nicht hilft: nach einer Lösung googeln.

  • Wie erhöhe ich die Anzahl der letzten Ordner beim Verschieben von emails ?

    • b-707
    • 10. Juli 2023 um 12:19

    War ein Schein-Problem bzw. ist *kein* Problem:

    Wenn ich nämlich kopiere / verschiebe in einen weiteren Ordner, dann wird dieser einfach in das Aufklapp-Menü eingefügt.

    Die maximale Grösse scheint man festlegen zu können gemäss Sebastian .

    Thema somit erledigt.

  • Wie erhöhe ich die Anzahl der letzten Ordner beim Verschieben von emails ?

    • b-707
    • 8. Juli 2023 um 13:03
    Zitat von b-707

    mache aber noch eine "einige-Tage-Erprobung".

    Gruss

    Josef alias b-707

    "Schnelles Nachrichtenverschieben" wieder de-installiert; es werden neben den Standard-Ordnern nur noch die letzten Ordner angezeigt, das passt mir nicht.

    Werde in AddOns weitersuchen.

  • Wie erhöhe ich die Anzahl der letzten Ordner beim Verschieben von emails ?

    • b-707
    • 5. Juli 2023 um 12:45

    Thx für den Hinweis,

    scheint das zu sein, was ich will,

    mache aber noch eine "einige-Tage-Erprobung".

    Gruss

    Josef alias b-707

  • Wie erhöhe ich die Anzahl der letzten Ordner beim Verschieben von emails ?

    • b-707
    • 4. Juli 2023 um 19:46
    • Thunderbird-Version:102.12.0 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version:Win10 22H2
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):web.de, gmail, t-online
    • Eingesetzte Antiviren-Software:F-Secure
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Win10-intern mit Malwarebytes WFC

    Guten Tag!

    Folgendes ist gemeint:

    Es gibt sieben "Letzte Ordner".

    Ich will die Anzahl erhöhen, z.B. auf zehn.

    Wie mache ich das?

    Hinweis: Es gelingt mir nicht anhand dieser Anleitung.

    Bitte um / thx vorab für Hinweise.
    Josef alias b-707

  • Wie erhöhe ich die Anzahl der letzten Ordner beim Verschieben von emails

    • b-707
    • 3. Juli 2023 um 19:47
    Zitat von Mapenzi

    Das habe ich gerade eben auch festgestellt nach dem Entpacken von omni.ja. Die Datei folderWidgets.xml wurde inzwischen durch die Datei "folder-menupopup.js" ersetzt. In dieser Datei finde ich zwei Mal die Zahl 15 für MAXRECENT:

    • Thunderbird-Version:102.12.0 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version:Win10 22H2
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):web.de, gmail, t-online
    • Eingesetzte Antiviren-Software:F-Secure
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Win10-intern mit Malwarebytes WFC

    Guten Tag!

    In der ent-zippten

    \Thunderbird\chrome\messenger\content\messenger\folder-menupopup.js

    finde ich kein "MAXRECENT".

    Gibt es eine andere Bezeichnung?

    Bitte um / thx vorab für Hinweise

  • globaler papierkorb statt account-papierkorb

    • b-707
    • 23. Oktober 2016 um 16:56
    Zitat von Mapenzi

    Ich bin weiterhin der Meinung, dass man für POP-Konten keinen gemeinsamen Papierkorb erstellen kann, es sei denn, man benutzt den globalen Posteingang oder die Ansicht > Ordner > "Gruppiert", wobei es sich bei letzterem um einen virtuellen "gemeinsamen" Papierkorb handelt.

    Thx für den Hinweis bezüglich des virtuellen Papierkorbs, die moralische Belehrung habe ich überlesen.

    Ich hatte für einen POP-Account einen globalen Papierkorb (mittlerweile aus praktischen Gründen wieder entfernt).
    Diesen Papierkorb hatte ich unter "about:" wie folgt konfiguriert:
    mail.server.server7.trash_folder_name;C:\Users\b-707\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\oxogsnwp.default\Mail/Local Folders-xxx\Trash
    "7" ist nur mein spezieller Fall, hier als Beispiel.
    Es hat in meinem Fall stets funktioniert.
    Die Idee ist allerdings nicht von mir; ich hab's per Suchmaschine gefunden.

    Gruss
    Josef aka b-707

  • Papierkorb steuern

    • b-707
    • 22. Oktober 2016 um 13:22

    Nur der Vollständigket halber: es geht.
    Man findet die Lösung, wenn man in den Suchmascinen sucht:
    thunderbird trash_folder_name
    Funktioniert nicht nur bei IMAP, sondern auch bei POP.
    Gruss
    Josef alias b-707

  • globaler papierkorb statt account-papierkorb

    • b-707
    • 22. Oktober 2016 um 13:19

    Nur der Vollständigket halber: es geht.
    Man findet die Lösung, wenn man in den Suchmascinen sucht:
    thunderbird trash_folder_name
    Funktioniert nicht nur bei IMAP, sondern auch bei POP.
    Gruss
    Josef alias b-707

  • In welches Verzeichnis exportiert Thunderbird ?

    • b-707
    • 17. Februar 2016 um 12:59

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: Thunderbird 31.7.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium SP1
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):alle
    * Eingesetzte Antivirensoftware:G-Data Antivirus
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Windows-Firewall mit Windows 7 Firewall Control

    Guten Tag!
    Beim Export maus-klicke ich:
    "Extras / ImportExport Tools / Alle Ordner ..... exportieren"
    Frage: in welchen Ordner erfolgt der Export ?
    Bitte um / danke voab für Hinweise
    Josef alias b-707

  • globaler papierkorb statt account-papierkorb

    • b-707
    • 16. Januar 2014 um 21:45

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): mehrere (t-online, web.de)

    Guten Tag !

    Ich möchte alle unerwünschten Nachrichten nicht in den Konto-Papierkorb, sondern in den globalen Papierkorb entsorgen.
    Dabei will ich aber keinen globalen Posteingang, sondern den Konto-Posteingang behalten.
    Wo / wie kann ich das konfigurieren ?

    Bitte +danke vorab für gute Hinweise.
    Josef alias b-707

  • Papierkorb steuern

    • b-707
    • 6. November 2011 um 00:22

    Guten Tag!

    TB 3.1.9
    POP-Konten
    Windows XP

    Ich habe mehrere Papierkörbe: jedes Benutzer-Konto hat seinen eigenen Papierkorb, aber alle gelöschten eMails landen im globalen Papierkorb "Lokale Ordner".
    Wo kann ich einstellen, dass gelöschte eMails im jeweiligen Benutzer-Konto-Papierkorb landen anstatt im globalen Papierkorb?

    Thx vorab für nützliche Hinweise
    Josef alias b-707

  • Wie Passwort speichern in TB Version 3.1.7 ?

    • b-707
    • 25. Januar 2011 um 19:22

    Guten Tag !

    Ich muss die Passwörter einiger (nicht aller) Thunderbird-Benutzkonten manuell eingeben.
    Wo in der Konfiguration kann man die Passwörter speichern, damit die Mails ohne vorheriges Eintippen des Passworts geholt werden können?

    Bitte um / thx in advance
    für hilfreiche Hinweise
    Josef / b-707

  • neues Newsgruppen-Konto nicht sichtbar

    • b-707
    • 11. Januar 2010 um 14:43

    Hallo mrb,

    das Problem habe ich jetzt gelöst durch updaten auf Version 3.
    Ein neues Problem ist dabei aufgetreten. Das hoffe ich zu lösen mit
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=28&t=34993

    Gruss Josef

  • neues Newsgruppen-Konto nicht sichtbar

    • b-707
    • 9. Januar 2010 um 20:12

    Guten Tag !
    Ich habe ein neues NG-Konto eingerichtet. Aber es ist nirgends zu sehen - weder unter Extras / Konten noch in der Ordner-Übersicht.
    Wie kann ich es finden ?
    Ich habe Thunderbird Version 2.0.0.23 (20090812).

    Bitte um / danke für gute Hinweise
    Josef

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English