1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. UncleFu86

Beiträge von UncleFu86

  • 1
  • 2
  • E-Mails verschwinden aus Ordner [TB 2.0.0.12]

    • UncleFu86
    • 12. März 2008 um 18:11
    Zitat von "rum"

    Wenn du ein Backup mit Acronis erstellt hast, kannst du mit "Abbild anschließen" das Backup als "Wechsellaufwerk" anbinden und auf alle Dateien zugreifen und somit dann jede beliebige Datei aus dem Backup kopieren! Dabei wird quasi nur ein "virtuelles Laufwerk" erzeugt, so dass die Daten auf deiner Platte nicht angegriffen werden, es sei denn du kopierst und ersetzt sie aus dem Abbild raus auf deinen PC :D
    Das Handbuch beschreibt das ganz gut (so du eins hast), aber probiere es einfach mal aus.

    Danke rum für deine Anmerkungen. Nun, ich werde in Zukunft auf jeden Fall auch (wieder) auf CD/DVD und ggfs. auch auf ftp sichern.
    Ich hatte vorhin schon wg. Online-Sicherungsmöglichkeiten geschaut, meinst du da gibt es empfehlenswerte Dinge?
    Einen Server wollte ich mir eh bald hinstellen, aber eben erst bald, noch ist er nicht gekauft. *argh*

    Zum Thema "Abbild anschließen": Das Problem ist und bleibt ja immer noch, dass das Passwort nicht funktioniert. :pale: Ich kann mir nicht vorstellen bzw. kann nur hoffen, dass ich kein gesondertes Passwort dafür erstellt habe, weil das Problem ist, ich muss auch deswegen an die Sicherung, weil ich mein Passwort-Safe Programm damals (im Januar) geschrottet habe :wall: , so habe ich alles von beiden Seiten dicht :stupid: , zum Glück hatte ich die meisten Passwörter noch bei Roboform drin.

    Ich bin mal gespannt wie das ausgeht und überlege schon, ob ich meinen Passwort-Manager nicht mit manuellen Uralt-Sicherungen wieder zusammen flicken kann, da ich glaube nur eine Basis-Datei fehlt, keine Passwortdatei *hoff*. Ich kenne mich da aber nicht aus, ich werde wohl mal im Forum fragen.

    Danke nochmal, gegen "human stupidity" hilft aber halt nix, du kennst ja die Statistiken zu den größten Fehlerquellen im Unternehmen (die Menschen). :-D

    Grüße,


    "UncleFu86"

  • E-Mails verschwinden aus Ordner [TB 2.0.0.12]

    • UncleFu86
    • 12. März 2008 um 14:23
    Zitat von "rum"

    Hallo,

    wie immer: wenn mal der Wurm drin ist, dann richtig...
    Eine Idee habe ich gerade auch nicht parat und bin auch gerade auf dem Sprung, vielleicht fällt da ja noch jemandem was Gutes ein.
    Ob man ein stündliches Backup braucht, nun, das hängt ja vom Aufkommen der Datenänderungen ab.
    Grundsätzlich kann man solche Tasks ja in Acronis automatisch ablaufen lassen.
    So läuft z.B. mein Tagesbackup immer beim runterfahren des PCs, ein Wochenbackup immer Mittwochs um 14 Uhr (da bin ich weg..).
    Mindestens ebenso wichtig: ich prüfe so alle 3-4 Wochen das mounten der Backups.
    Weil, du weißt es jetzt selber, ein Backup was nicht geht ist fast noch schlimmer , als gar kein Backup :aerger:

    Alles anzeigen

    Ja, zum "richtig der Wurm drin": Mein Brenner funktioniert irgendwie gerade auch nicht mehr! *lach* Schon drei CD-Rohlinge weggeworfen. Hab's jetzt aufn USB-Stick gesichert ein paar Sachen...

    Ein stündliches BackUp bräuchte ich einfach aus dem Grund, um das feinzusteuern, ich rufe leider dann doch öfter als 2x am Tag meine E-Mails ab. ;-)
    Und wie gesagt, das gilt ja nur für die beiden Programme, mein Tages-BackUp läuft eben um 22:00 Uhr. Beim Herunterfahren wäre schlecht, weil ich den Laptop oft tagelang auf "StandBy" habe bzw. einfach selten neustarte. ;-)

    Das mounten werde ich auf jeden Fall auch öfter prüfen, wobei es bei mir ja nicht um's mounten geht, sondern darum dass ich erst gar nicht rein komme. ;-)
    Wobei du mir da übrigens gerne sagst, wie/wohin du das mountest, wenn du ja eigentlich deine aktuellen Daten behalten willst? Ich bin da noch "Newbie"…

    Und dass ein nicht-funktionierendes BackUp schlimmer ist, davon bin ICH definitiv überzeugt, ich hatte mir Acronis extra zugelegt, nachdem die Sicherung der letzten Tage mit der Western Digital eigenen Software nicht funktionierte und dann eine Hausarbeit/Präsentation weg war, während ich mich auf diese Software verlassen hatte! -.- Bis heute weiß ich nicht, warum gerade die beiden ausgefallen sind (ansonsten lief es immer, wenn es auch komisch war), Pech halt...

  • E-Mails verschwinden aus Ordner [TB 2.0.0.12]

    • UncleFu86
    • 12. März 2008 um 13:45
    Zitat von "rum"

    ob es ursächlich ist, weiß ich nicht, aber ich lasse grundsätzlich keine Defragmentierung laufen a) während der normalen Arbeit und b) ohne vorheriges Backup, obwohl mich O&O da noch nie geärgert hat :mrgreen:
    Wenn durch das Defragmentieren die Datei beschädigt ist, kannst du sie mit etwas Glück mit einem Editor öffnen, ich fürchte aber...
    Aber du hast doch Acronis Backup. Evtl. kannst du wenigstens ein nicht zu altes Backup mounten und die eine Datei daraus wieder kopieren.

    Hallo rum,

    nun ja, ich habe jetzt bitter daraus gelernt. -.- O&O habe ich leider nicht verwendet, sondern das von lifehacker.com empfohlene "JkDefrag" (v.1.01.).
    Wobei das Problem vielleicht auch daran liegt, dass meine Hardware evtl. überlastet / anfällig für Fehler ist, weil der Laptop schon seit Monaten in die Reparatur müsste (weil er ständig extrem überhitzt u.ä.), ich aber leider bisher keine Zeit hatte, weil ich den einfach brauche und nicht ganze drei Wochen drauf verzichten kann.
    Die Datei(en) kann ich nicht mit dem Editor öffnen, wie gesagt. Mittlerweile hat sich das Problem aber drastisch verschlimmert ! und die genannte Datei war plötzlich gestern Abend gegen 23:00 Uhr (als mir das aufgefallen ist) zusammen mit mehreren anderen Konten komplett weg! :(

    Zu meinem Acronis BackUp: Auf dieses kann ich eben nicht zugreifen! :( Da gibt es Probleme mit dem Passwort, ich weiß auch nicht, warum ich mit meinem dafür vorgesehenen Passwort nicht da reinkomme, ich habe bereits mehrfach den Acronis-Support angeschrieben. :(

    Zu guter letzt muss ich feststellen, dass es dumm war, nicht genau aufzuschreiben was ich wie sichere und da mehr Augenmerk drauf zu legen, gerade ob der Probleme mit der Software! -.- Mein Fazit:

    Ich mache jetzt einen richtigen, ausführlichen BackUp-Plan, sichere Mozilla Thunderbird & OneNote (das benutze ich beides am Meisten) stündlich und hänge mir den BackUp Plan an die Wand! … jetzt muss ich aber erstmal überlegen, wie ich wieder an die fragmentierten Teile herankomme, Ideen?? :(

    Dank & Grüße,


    "UncleFu86"

  • E-Mails verschwinden aus Ordner [TB 2.0.0.12]

    • UncleFu86
    • 11. März 2008 um 11:47

    E-Mails verschwinden aus Ordner [TB 2.0.0.12]
    Hallo,

    gerade sind alle E-Mails aus einem meiner E-Mail Ordner (ca. 30 MB groß) verschwunden.
    Ich habe bereits versucht die *.msf zu löschen, hilft nichts. Die betroffene / "verantwortliche" Datei (520cdf1a) lässt sich aber auch weder kopieren noch anderweitig sichern, aber ich kann auch nicht rausfinden, wie auf sie zugegriffen wird, trotz dem Tool "Unlocker".
    Wahrscheinlich hat die aktuell mit JkDefrag v.3.34 laufende Defragmentierung da etwas durcheinander gebracht?
    Hätte ich während des Defragmentierens nicht Arbeiten dürfen? ;)

    Auf jeden Fall hoffe ich, dass sich das wieder reparieren lässt, ich hab da ein wenig Bammel, weil ich die Datei ja nicht manuell sichern kann und mit meinem automatischen BackUp via Acronis TrueImage habe ich leider aktuell auch so meine Sorgen. :(

    vielen Dank für eure Hilfe schon im Voraus.

    Grüße,


    "UncleFu86"

  • Export nach / Import in Davidzehn! von Tobit

    • UncleFu86
    • 20. Februar 2008 um 02:50

    Export nach / Import in Davidzehn! von Tobit

    Liebe Experten,

    ich spiele mit dem Gedanken, mit "David.zehn!" von der Firma Tobit sowohl für mich privat als auch beruflich zuzulegen, um von Microsoft Outlook bzgl. meines Kalenders und von Mozilla Thunderbird aufgrund der fehlenden flexiblen Möglichkeiten wie Wiedervorlage wegzukommen und v.a. alles zu vereinheitlichen.

    Meine Frage ist, für Microsoft Outlook gibt es ja diverse Migrationstools, die Frage ist, wie mache ich das von Mozilla Thunderbird aus?
    Von Mozilla Thunderbird über ein kostenpflichtiges Programm nach Microsoft Outlook und von dort nach Tobit David.zehn! fände ich sehr aufwändig!

    Auf jeden Fall bin ich ja einigermaßen zufrieden mit Mozilla Thunderbird, aber OpenSource ist halt auch nicht ausreichend, wenn man wirklich ein Komplettpaket braucht. Ich denke & hoffe das ist verständlich.

    Vielen Dank für eure Hilfe schon im Voraus.

    Beste Grüße

  • [Verbindungsproblem] POP3/SMTP zu Hosteurope

    • UncleFu86
    • 23. November 2007 um 19:54
    Zitat von "allblue"

    Fazit:
    1. Dem Server geht es gut (denn ich kann ihn erreichen)
    2. Mit Thunderbird hat das Ganze nichts zu tun.

    Ursache liegt wohl in deiner Netzkonfiguration: Firewall, OpenDNS o.ä., leider weiß ich nicht mehr.

    Das dachte ich mir schon. Eine Software-Firewall habe ich nicht, nur die Porteinschränkungen / "Hardware-Firewall" der Fritz!Box.
    Dann muss es doch an OpenDNS liegen, wobei ich nicht verstehe, was da das Problem ist? Da muss natürlich jetzt jemand ran, der sich mit sowas auskennt!
    Werde parallel schon mal im OpenDNS-Forum nach Threads und Lösungen suchen...

  • [Verbindungsproblem] POP3/SMTP zu Hosteurope

    • UncleFu86
    • 23. November 2007 um 19:28
    Zitat von "allblue"


    Das heißt, auch mit Port 110 geht es nicht?

    Probiere hier mal:
    telnet://wp041.webpack.hosteurope.de:110
    Was bekommst du für eine Antwort? (Ich bekomme: "+OK dovecot ready")

    Nein, Port 110 geht nicht! (Mensch ;-))
    Normal hatte ich mit dem pingen keine Probleme, aber bei deiner Version (was ist denn das??) kommt diese Fehlermeldung.

  • muss das (so) sein? (erledigt)

    • UncleFu86
    • 23. November 2007 um 19:20

    Habe das gleiche Problem!
    Und das bei (fast) jedem Klick auf irgendeinen beliebigen Link oder Button (Vorschau/Absenden/Eigene Beiträge usw.)!

    Aber erst, seitdem ihr hier dieses neue Forenlayout etc. eingeführt habt! Kann aber auch an mir liegen. ;-)
    Habe DSL 16.000 Flatrate von 1&1, Fritz!Box Fon WLAN 7170 (v. 29.04.40) und nutze OpenDNS, wobei der ja nur bei jedem Neustart die IP ändert, wenn ich mich nicht irre. (Bei mir steht auf jeden Fall bei "Last time updated" ~ "10 hours ago".) Timeouts habe ich nicht eingestellt.

  • [Verbindungsproblem] POP3/SMTP zu Hosteurope

    • UncleFu86
    • 23. November 2007 um 19:07
    Zitat von "allblue"

    Bist du sicher, dass SSL und Port 995 ok ist?
    Probiere zunächst mal "Ohne" und Port 110 zum Abrufen.

    Klar! Das läuft so schon seit Jahren, ich habe nie was geändert. D.h. ich habe ja auch die letzten Tage nichts geändert!
    Außerdem lief es ja auch heute morgen und ich habe auch in dem Fall nichts verändert! Und ich habe es trotzdem probiert, änder aber auch nichts.
    Was ich vielleicht noch erwähnen sollte: Ich nutze OpenDNS mit einem/dem passend konfigurierten DynDNS Updater via WLAN zur Fritz!Box Fon 7170.
    Vielleicht könnte da irgendwo was sperren? Kann mir das aber eigentlich nicht vorstellen, da ich alle wichtigen Ports freigegeben habe und es vorher auch ging.

    Grüße,

    "UncleFu86"

  • [Verbindungsproblem] POP3/SMTP zu Hosteurope

    • UncleFu86
    • 23. November 2007 um 17:54

    Guten Abend!

    Aktuell kann ich nicht mehr auf meine E-Mails zugreifen, noch welche heraussenden. Dieses Problem habe ich seit gestern.
    Dies betrifft jedoch nur die sechs E-Mail Konten/ Adressen die über meine URL bei unserem Provider "Hosteurope" laufen. Ich habe bereits gegoogelt, hier im Forum herumgeschaut und mit dem Support telefoniert, auf der Seite von "Hosteurope" gibt es keine Anhaltspunkte (zumal ich die E-Mails über den Webmailer abrufen kann).
    Meine anderen vier E-Mail Konten (Hochschule, e.V., Yahoo! und eine weitere) funktionieren einwandfrei. Alle der o.g. E-Mail Konten haben die gleichen Einstellungen.
    Diese und diese Fehlermeldung erscheinen beim abrufen der E-Mails, diese hier beim absenden. Weitere Konfigurationsdetails siehe Signatur.
    Meinen Laptop sowie Mozilla Thunderbird habe ich bereits beide mehrfach neugestartet. Die Ordner wurden regulär komprimiert.
    Weiterhin lief das Ganze heute morgen wieder kurzzeitig, jedoch seit heute nachmittag erneut nicht. Komisch.

    Was meint ihr dazu?

    Dank und Grüße schon im Voraus,


    "UncleFu86"

  • Filter verliert Ordner

    • UncleFu86
    • 3. November 2007 um 00:07
    Zitat von "Nicole"

    Ich habe nur auf deine Fragen geantwortet. [...]
    Ich habe gerade mir die Foren-Regeln mal durchgelesen und ich sehe nicht wirklich, wo hier in meinen Posts dagegen verstoßen wird.


    Hab's doch nicht so gemeint. Hab nur was festgestellt und verstoßen tust ja eh gegen nix. ;)

    Zitat von "Nicole"

    [*] Talkback (was ja glaub ich per default dabei ist)
    [...] Ein Auszug aus der prefs.js dürfte wohl erst dann sinnvoll sein, wenn man genau weiß, was dort raus benötigt wird. Sofern etwas benötigt wird. Gleiches bei den Screenshots.
    Ich halte nichts davon die Leute mit unnötigen Screenshots zu füttern.


    Ja, ja, ja und ja. ^^

    Zitat von "Nicole"

    hier ist zu dieser Fehlermeldung nur ein Thema (noch) vorhanden, wo es zu keiner (sichtbaren) Lösung kam. Sofern jene, die das Problem hatten selbst eine Lösung gefunden haben, haben sie das nicht mitgeteilt. Bei Goolge kommt da auch nicht wirklich viel raus, da ich genau das eine Thema finde, welches ich auch hier gefunden habe. GoogleGroups Suche (Usenet) habe ich nichts gefunden.


    Ja, habe ich auch schon gesehen.

    Zitat von "Nicole"

    Nein. Du scheinst dich, deinen Antworten zu Folge, nicht wirklich mit Linux auszukennen. Wie schon mal gesagt, Linux kennt sowas wie C:\ und Co nicht.


    Nein, tu ich auch nicht. Sorry wenn die Frage überflüssig war.

    Zitat von "Nicole"

    Da du ja sagst, du benutzt Yahoo ebenfalls, solltest du aber wissen, dass IMAP gar nicht möglich ist.


    Hab ich ehrlich gesagt nie dran gedacht, dass zu probieren, ich lote das nicht bei jedem Anbieter aus und außerdem ist das der einzige Freemail-Anbieter, den ich nutze. ;)

    Zitat von "Nicole"

    Und ich erwähnte eingangs auch, zugegeben etwas "unklar", dass ich das Profil sowohl unter Windows und Linux benutze, sprich: Ich greife unabhängig von der Dateistruktur der Betriebssysteme auf die gleichen Ordner zu.


    Danke, hab es schon verstanden. ;)

    Zitat von "Nicole"

    Aber das können wir dann ja jetzt abhaken, wenn du es so verstanden hast, wie ich es gerade versucht habe zu erklären.


    Ja ist ebenfalls schon abgehakt. ;) Du scheinst in meinen Doppel-Zitaten etwas die Orientierung verloren haben. ;)

    Zitat von "Nicole"

    Ich hab jetzt sogar das Konto gelöscht und neu angelegt, aber auch das hat nichts bewirkt...


    Ok.

    Zitat von "Nicole"

    Nun ja, wie schon mal gesagt und jetzt noch mal gefragt: Wenn es wirklich so wäre, warum nur bei der Bedingung "An oder CC enthält" -> Verschiebe in Ordner X, und nur bei dem einen Konto?


    Es scheint ja nicht an der Bedingung/Filter zu liegen, weil selbst wenn du die änderst, ändert sich nichts. Es liegt mehr am gefilterten Ordner (also auf den der Filter angewendet wird) bzw. Konto. D.h. das Konto ist der Punkt.

    Zitat von "Nicole"

    Wenn es wirklich ein generelles Problem des OS-Wechsels wäre, dann dürfte keine Bedingung greifen, auch nicht jene, die mit anderen Bedingungen laufen oder von anderen Konten.
    Das ist mir etwas zu sehr an den Haaren herbei gezogen, dass es da der Wechsel war.
    Dazu die Tatsache, dass es früher, als noch "TLS falls möglich" eingestellt war, es noch funktionierte, also das Problem erst mit der Umstellung auf SSL erfolgt ist und dann auch wirklich irgendwie nur bei der Kombi "An oder CC enthält" bzw. "An ist"/"CC ist" -> verschiebe nach Ordner X.


    Gut, klingt schon irgendwie logisch. Dann weiß ich auch nicht weiter. Werde dementsprechend den Thread auch nicht mehr weiter verfolgen...

    Alles andere was noch geschrieben wurde, war ja nur Diskussion.

    Wusste by the way nicht, dass du schon mit anderen gesprochen hast. Und ich glaub dir ja mit dem SSL! *help*

    Schade, dass sich sonst keiner äußert. Da muss doch jemand mehr wissen. Schau dich am Besten bei forums.mozillazine.org um, wie gesagt…

    Zitat von "Nicole"

    das andere System muss nicht zuletzt nur gebootet worden sein, sondern der Filter muss auch angesprochen worden sein […] als ich noch mal ein wenig rumprobiert hatte unter Win mit dem Filter, war der Filter noch aktiv, erst als ich dann nachdem ich ihn unter Windows angesprochen und wieder nach ubuntu gebootet bin und wieder […] Mails in den Posteingang verschoben und dann manuell den Filter ausgeführt, hat er den Filter nicht gefunden.


    1. Reboot anderes System
    2. Filter noch nicht angesprochen, dann doch…
    Ich frage mich: Was passiert denn jetzt / ist (nicht) passiert, als der von dir nicht manuell angesprochen wurde? Oder steh ich grad auf dem Schlauch?

    Zitat von "Nicole"

    ich habe es probiert, neu angelegt, verschoben (früher war er ein Unterordner von Posteingang, jetzt ist er, wie du ja weißt, ein Unterordner vom Konto selbst)


    Ok, ist bei mir auch so.

    Zitat von "Nicole"

    Er ist aber von dem Groupnamen her auch anonymisiert. Also das lautet normalerweise nicht auf groupname@yahoogroup.de ;-) Und unter Windows schauts genauso aus, darum lass ich den Screenshot weg, das wäre nämlich wirklich überflüssiges vollstopfen.


    Jup, logo, ist ja auch ok! ^^

    Zitat von "Nicole"

    […] was genau für ein Header? Den der in der Gui angezeigt wird oder den aus dem Mail-Quelltext?


    Wie in der GUI? Der halt wenn du auf das Plus im Header einer incoming E-Mail drückst. Aber vielleicht kann ich das bei mir nur wegen einer Extension, weiß ich grad gar nicht. ;) Bin so an meinen getunten Thunderbird gewöhnt. ;) Header würde nur ggfs. für einen neuen Filter was bringen…

    Zitat von "Nicole"

    RSS-Feeds kannst du nur abonnieren, wenn das Group-Archiv für jeden zugänglich ist. Sobald du das Archiv in den Einstellungen auf "Nur für Mitglieder" beim Archiv einstellst gibt es die Option das Archiv per RSS zu abonnieren nicht mehr. Der Groupgründer (also der Leiter der Gruppe) hat da keinerlei Einfluss drauf, die Vorgabe ist von Yahoo!Groups gegeben.


    Ok, danke für die Info! :) :)

  • Filter verliert Ordner

    • UncleFu86
    • 2. November 2007 um 17:37

    Hallo,
    so ich versuche das mal etwas zu komprimieren, ist ja schon etwas viel. ;)
    Das mit deiner Information ist gut. Generell solltest du bei Fragen zukünftig mehr auf die Netiquette und die hier festgelegten Regeln achten. Das bringt am schnellsten Lösungen. ;) D.h.:

    Wo habe ich schon gesucht / gegoogelt?
    Specs wie OS und Software-Versionen, Extensionsliste, Auszug aus prefs.js o.ä., je nachdem.
    Screenshots, wie gesagt.


    Außerdem habe ich gerade deinen *edit* gesehen, wenn da eine Standard-Fehlermeldung kommt (und das ist sie, hatte die auch schon mal!), dann google bitte nochmal, ob sich da nicht was findet. Weil das sieht ja dann schon ganz anders aus!

    Außerdem bitte nicht editen (wenn möglich). ;) Dann lieber ein neuer Post. ;) Ob es bei „List-ID“ nicht funktioniert wegen deinem Fehler oder weil das generell nicht geht, kann ich leider nicht sagen, ehrlich gesagt weiß ich da nicht viel drüber (kenne da keine Dokumentation drüber) und ich verwende ja auch nur „X-Account-Key“, da müsste sich ggfs. mal jmd. anders zu äußern!

    Zitat von "Nicole"

    Die Pfade sind ja unter Linux wie Windows komplett anders... Linux kennt ja kein c:\ und Co. ;-) jetzt unter Windows wie Linux gleich.


    Also wie meinst das zweite jetzt, wenn es keine gleichen Pfade gibt? ;)

    Zitat von "Nicole"

    Da ich unter beiden meine Mails "identisch" vorliegen haben möchte, habe ich mir die Mails auf eine FAT32 gepackt […] Jedoch liegen die Mails als solches auf E:\Thunderbird bzw. /mnt/Daten/Thunderbird


    D.h. externe HDD (E:\), die FAT32 formatiert ist. Oder ist deine interne HDD auch FAT32 formatiert?

    Gleichst du alles via IMAP ab und hast daher zwei verschiedene Ordner? (POP3 würdest ja dann nicht verwenden, weil extrem umständlich, oder?)
    Oder greifst du mit Ubuntu/Linux auf die gleichen Ordner (physikalisch, unabhängig von der Struktur) wie in Windows zu?

    Zitat von "UncleFu86"

    Ne, aber unten sagst du wieder du hast keine "enthält"-Filterregel(n) - zu Mindestens in dem betroffenen Konto/Ordner! Widerspricht sich. ;)


    Ja hier, aber ich hab’s falsch verstanden, hab ich grad gemerkt, also irrelevant, sorry:

    Zitat von "Nicole"

    und "enthält bzw. endet mit" ist in meinem Fall auch kontraproduktiv, da ich mit dem Konto mehrere Yahoogroups empfange, dann würde ja alles mit "@yahoogroups.de" in dem Ordner landen, auch wenn es nicht zu der Group gehört und das soll es ja nicht.


    ###

    Zitat von "Nicole"

    Aber noch mal zur genauen Erklärung: Ich verwende bei meinen Groups generell "An oder CC enthält" -> "Verschiebe in Ordner X"


    Ok.
    […]
    Was ist denn das Ergebnis deiner Safe-Mode-Operation?


    Zitat von "UncleFu86"

    […] dass da an den Erweiterung(seinstellung)en oder der TB-Installation selbst was kaputt bzw. "corrupt" (wie das so schön heißt) ist!


    Das hat ja nichts mit Screenshots zu tun! Weil wenn das Problem so sichtbar wäre, wär’s ja easy! ;)
    Korrupte Dateien bzw. Probleme daraus sind ja meist verdammt schwer zu finden und zu lösen.

    Zitat von "UncleFu86"

    Was mir grade einfällt (langsam versteh ich deine config), du greifst mit zwei TB-Installationen von zwei OS' auf einen TB E-Mail-Ordner zu??

    Denkst du nicht, da sitzt das Problem? Ich denke, da solltest du dich auch mal in anderen Foren umschauen, v.a. unter forums.mozillazine.org und evtl. in Linux/Ubuntu-Foren! Weil ich denke, das ist so das logischste, da das ja immer nur beim ersten Mal passiert und sich der Thunderbird da anscheinend ja erstmal „drauf einstellen“ / „dran gewöhnen“ muss, wenn da jetzt ein „anderes“ TB von einem anderen OS drauf zugreift! ;) Weil ich meine, dieses Problem tritt ja sonst bei keinen Single-OS Usern auf! Check das bitte mal bzw. poste ggfs. im Mozilla Forum, hat mir bisher immer geholfen (auch wenn’s manchmal etwas dauert)!

    Die Grunderklärung hatte ich übrigens schon gelesen, brauchst dich nicht wiederholen. ;)

    Habe trotzdem noch nicht verstanden, was das relative Verzeichnis hier („/mnt/Daten/Thunderbird“) ist, nenn mir doch bitte den absoluten Pfad!! Selbst wenn das der von Ubuntu/Linux ist!
    (Was ich vermute, was du aber immer noch nicht explizit gesagt hast. ;))

    Zitat von "UncleFu86"

    Und zu SSL: Das kann logisch nicht sein! Weil du schreibst doch oben selbst (erstes Zitat), dass es beim jeweils 2. - n-ten Mal geht!! :) D.h. es KANN doch gar nicht an SSL liegen! Weil wenn es an SSL liegen würde, würde es auch beim 2. und allen folgenden Malen nicht gehen! Oder? :p

    Es ist keine Begründung, weil es einfach Quatsch ist. ;) Versuch mal in die Richtung der Punkte zu schauen, die ich dir oben skizziert habe. Ich bin mir sicher, da findest du eher die Lösung! :)

    Zitat von "Nicole"

    Da hatte ich den Filter noch nicht reaktiviert...


    Na super. -.- ;) :p

    Zitat von "Nicole"

    Was mich jetzt etwas stutzig macht ist das Filterprotokoll, obwohl er mir sagte, er findet den Ordner nicht:

    Code
    Filter "Victory" auf die Nachricht "Vorname Nachname" <name@gmx.de> - Betreff am 01.11.2007 10:20:32 angewendet Nachricht (ID= 20071101xxxxxx.xxxxxx@gmx.net) verschoben nach mailbox://name@pop.mail.yahoo.de/victory


    Nach dem Filterprotokoll ist offenbar der Filter ohne Fehler ausgeführt worden, aber der Fehler kam ja, wie in dem Screenshot im vorherigen Post oben und die Mails befinden sich nach wie vor im Posteingang und es existiert keine Kopie in dem Ordner "victory"


    Richtig. Ist es denn so, dass du in deinem Posteingang („manchmal“) eine neue Nachricht und eine entsprechende Nr. (also so: (1)) angezeigt bekommst? Das hatte ich nämlich auch schon.
    Dann lösch am Besten mal alle *.msf Dateien im Thunderbird-Ordner. Kannst du gefahrlos machen.
    Das hilft vielleicht schon mal bzw. beugt auf jeden Fall weiteren Problemen vor. ;)

    Zitat von "UncleFu86"

    Also auf jeden Fall ist es in der Fehlerkombination (Freh Boot mit anderem OS, dann Probleme, danach nicht mehr und bei Reboot wieder...) wesentlich unwahrscheinlicher dass es an SSL als an der Reboot/OS-Geschichte liegt!

    Das schließt ja nicht aus, dass es halt gerade bei dem Konto trotzdem Probleme gibt! :-P

    Zitat von "Nicole"

    Es tritt wirklich nur dann auf, wenn vorher NICHT das gleiche System gebootet wurde.

    Ja…was mich dabei ärgert, dass man nicht wissen kann, ob das daran liegt, dass davor EIN System gebootet wurde (und der Fehler durch das erste Auftreten beim Zweiten mal nicht mehr auftritt) oder ob es daran liegt dass das GLEICHE System gebootet wurde! -.- Ansonsten hätten wir nämlich das Problem bzw. dich schon mehr überzeugt. ;)

    Zitat von "Nicole"

    Und da ist es egal, ob ich einfach nur eine neue Mail reinbekam, Thunderbird geschlossen oder das System (gleiches OS) neugebootet habe. […] Ich hab mal gerade geschaut, wo die Mails hingehen, […] die eine geht an die gleiche Adresse wie die Group, die andere an eine der Wegwerf-Adressen.

    Ok…macht denn davon abgeleitet die Empfänger E-Mail-Adresse einen Unterschied? D.h. betrifft es auch nur eine spezielle („Wegwerf“-) E-Mail-Adresse? Könnte es evtl. auch an der liegen?

    Zitat von "Nicole"

    Beide anderen Filter verlaufen jeweils auf einen anderen Unterordner in "Lokale Ordner". Der Filter "Victory" verläuft, wie auf dem Screenshot unschwer zu erkennen ist, in einen Unterordner von dem Yahoo-Konto. (direkt unter Posteingang den Order liegen habend hilft auch nicht, hatte ich vor längerem schon mal probiert)


    Ich finde das mit den Unterordnern sehr heikel! Gibt da eher Probleme. (Wobei ich die bei mir aufgrund des globalen Posteingangs auch habe und ggfs. alles weg ist, wenn was passiert. ;))
    Schon mal probiert, was passiert, wenn du die Ordnerstruktur änderst?

    Zitat von "Nicole"

    […] wenn du willst, geb ich dir gerne Screenshots […] von was denn genau?


    Einen Screenshot der exakten Filterregel, d.h. da wo du die E-Mail Adresse(n) reinschreibst.
    Ein Screenshot von einem (anonymisierten) Header würde uns ggfs. auch weiterhelfen, also wenn es von einer E-Mail ist, die nicht weitergeleitet wird. Kontoeinstellungen nur wenn du dir unsicher bist, ob da alles stimmt, aber ich denke nicht, dass es daran liegt, die E-Mails kommen ja an! :)

    Zitat von "Nicole"

    Beiträge nur für Mitglieder einsehbar und es gibt gar nicht mehr die Möglichkeit es als RSS-Feed zu abonieren.


    Nicht mehr? *stirnrunzel* Ok…aber bist du da nicht Mitglied?? Bzw. was hält dich davon ab? ;)

    Zitat von "Nicole"

    mir ist es bisher noch nicht gelungen, Thunderbird als RSS-Reader zu benutzen.


    Ist ganz einfach, auch mit zu authentifierenden RSS-Feeds (die z.B. in FeedDemon v.2.6 immer noch nicht funktionieren! *grmpfl*). Falls du das mal wirklich konkret benötigen solltest, schreib mich an.

  • Filter verliert Ordner

    • UncleFu86
    • 1. November 2007 um 13:47
    Zitat von "Nicole"

    Jein, er funktioniert ja, vom Grund, nur sagt er halt beim ersten Start, wenn ich unter dem jeweils anderen OS war, dass er den Ordner, in den er verschieben soll, nicht finden kann.
    Wenn ich den Ordner dann wieder auswähle, dann gehts wieder, bis zum nächsten Boot des anderen Systems.

    Ja gut, dann hast du doch die Problemursache! ;)
    Dann muss es am Wechsel liegen. Vielleicht mal schauen, wo du die TB-Ordner jeweils angelegt / gespeichert hast (oder von TB anlegen hast lassen). Ich kenne mich jetzt mit Linux nicht aus, aber ich würde da dann lieber mal schauen, ob es evtl. Verwirrungen mit der Verzeichnisstruktur oder mit doppeltem Zugriff oder so gibt.

    Weil (du drückst das etwas komisch aus ;)) wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, geht das 2. - n-te mal alles wie gehabt, bis du dann wieder das OS wechselst.

    Andererseits sagst du ja, es ist nur bei dem einen Konto oder? (s.u.!)

    Zitat von "UncleFu86"

    Globaler Posteingang wird für das Konto nicht verwendet. Ich hab für meine drei "Hauptkonten" getrennten Posteingang.

    I know. ;) Wollte nur auf die Struktur und die Probleme bei mir hinweisen. ;)

    Zitat von "UncleFu86"

    D.h. "An: oder CC: enthält groupname@yahoogroups.de" "E-Mail verschieben nach Ordner X" ist deine Regel? Das wollte ich nur wissen. ;)

    Zitat von "Nicole"


    Jup, hatte ich aber ja eingangs glaub ich schon geschrieben ;-)
    Wenn auch etwas "kryptisch" durch den Auszug aus der msgFilterRules.dat
    Ich dachte halt, ich finde dort die Lösung bzw. das Problem, die Datei ändert sich jedoch nicht, weder bevor der Filter deaktiviert wird, noch nachdem er deaktiviert bzw. danach wieder reaktiviert wurde.

    Ne, aber unten sagst du wieder du hast keine "enthält"-Filterregel(n) - zu Mindestens in dem betroffenen Konto/Ordner! Widerspricht sich. ;)
    Und das mit der msgFilterRules.dat ist ja schon ok, sieht man ja, dass sich jemand an sich auskennt / weiß wo er was findet. ;) Und die msgFilterRules.dat sollte sich ja auch nicht ändern. *lol* Oder? ;)

    Zitat

    "enthält bzw. endet mit" ist in meinem Fall auch kontraproduktiv, da ich mit dem Konto mehrere Yahoogroups empfange, dann würde ja alles mit "@yahoogroups.de" in dem Ordner landen, auch wenn es nicht zu der Group gehört und das soll es ja nicht.

    Ok, wusste ich nicht. Widerspricht sich zwar mit dem oben, aber egal, techisch auf jeden Fall nachvollziehbar, geht ja nicht anders.

    Zitat

    Die Erweiterungen sind in beiden identisch, kanns aber mal probieren, nur wie gesagt, muss ich dafür erst mal wieder umbooten, da schon wieder reaktiviert. ;-)

    Mit SafeMode meinte ich jetzt gar nicht so die Unterschiede o.ä. der OS-Installationen, auch mit den Erweiterungen nicht. Du kennst den Mozilla "SafeMode" (-safemode)? Und den kannst ja einfach so starten, auch wenn das ggfs. nur begrenzt hilft, ich würde es aber probieren. :)

    Zitat

    Aber wie gesagt, einen Versionskonflikt schließe ich aus, wie würdest du sonst erklären, dass mit "An oder CC enthält" und "verschiebe nach Ordner X" in anderen Konten, die KEIN SSL verwenden, funktioniert?

    Es geht ja auch nicht so um einen Versionskonflikt, sondern eher darum, dass da an den Erweiterung(seinstellung)en oder der TB-Installation selbst was kaputt bzw. "corrupt" (wie das so schön heißt) ist! Und dann gibt's ja immer Probleme. Habe z.B. aktuell in meinem Mozilla Firefox auch einige Probleme (mit Performance und zwei Extensions), die ich schon länger nicht rauskriege. :(

    Was mir grade einfällt (langsam versteh ich deine config), du greifst mit zwei TB-Installationen von zwei OS' auf einen TB E-Mail-Ordner zu??

    Und zu SSL: Das kann logisch nicht sein! Weil du schreibst doch oben selbst (erstes Zitat), dass es beim jeweils 2. - n-ten Mal geht!! :) D.h. es KANN doch gar nicht an SSL liegen! Weil wenn es an SSL liegen würde, würde es auch beim 2. und allen folgenden Malen nicht gehen! Oder? :p
    Also auf jeden Fall ist es in der Fehlerkombination (Freh Boot mit anderem OS, dann Probleme, danach nicht mehr und bei Reboot wieder...) wesentlich unwahrscheinlicher dass es an SSL als an der Reboot/OS-Geschichte liegt!

    Was passiert denn eigentlich, wenn du im gleichen OS rebootest? (1. WIN, 2. WIN oder 1. Linux, 2. Linux)

    Zitat von "UncleFu86"

    Nein, das geht leider nicht, Yahoo setzt rein auf SSL :roll: Wenn ich was anderes auswähle, dann erhalte ich sowohl beim Senden, als auch empfangen eine Fehlermeldung. :(

    Da hast du Recht, stimmt natürlich, ist bei mir auch so.
    Aber mit den Ports hast du keine Probleme oder?

    Zitat

    der Ordner.... Und dort ist sowohl unter ubuntu wie unter Windows der Ordner klein geschrieben bzw. die mbox-Datei.

    Ja, sollte ja auch passen soweit.

    Zitat

    Ich hatte halt nur wie gesagt die msgFilterRules.dat mir angeschaut, um zu gucken, wo da der Fehler liegt, aber offenbar gibts dort keinen Fehler :-(

    Ne, ist auch selten. ;) ^^ Außerdem funktioniert es ja beim jew. 2. Mal. :)

    Zitat

    Wie die Groups an sich funktionieren, weißt du?

    Ich kenne / nutze nur eine Mailingloiste des deutschen Providers JPBerlin.
    Aber was du schreibst ist richtig, ich hab völligen Blödsinn im Kopf gehabt. :-D ;) E-Mails kommen natürlich immer nur von einem einzelnen Absender.

    OT: Nach der Gruppenadresse im An:/Cc: zu filtern, bin ich heute/eben übrigens auch grad erst gekommen *peinlichpeinlich*, nachdem mir die Liste mit Absendern zu lang wurde. ;) ^^ Na ja, lief halt bisher auch so, aber sind jetzt viele dazugekommen auf meiner Liste....

    Zitat

    Die Regel stand ganz unten, von dreien, aber die anderen beiden haben mit der Regel nichts zu tun und funktionieren auch problemlos (dort wird nach "From" gefiltert, weil es reine Newsletter sind), hab sie jetzt mal ganz nach oben gepackt, aber ich bezweifle, dass es wirklich daran liegen könnte, ein Versuch ist es aber wert.

    Na ja, was heißt "nichts zu tun"? Zu tun haben die immer dann was miteinander, wenn es das gleiche Konto ist. ;) Ansonsten nicht.
    Und bevor du da was hoch schiebst, würde ich ggfs. erstmal evtl. Interdependenzen überprüfen! Also nur so zur Sicherheit. ;)
    Aber da du eh sagst, das sei nicht gegeben, ok. Dann wird es aber halt auch nichts bringen, weil das wäre ja ggfs. der einzige Grund / Störfaktor.

    Zitat

    Und da der Filter bei "TSL, wenn möglich" noch funktionierte, trotz unterschiedlicher Versionen, ist das für mich im Moment der einzige Anhaltspunkt.

    Ne, das kannst ruhig vergessen. Ich weiß was du meinst, ich kenne das ja, aber mach auf SSL. V.a. ist das (s.o.) ja nicht das Problem.

    Zitat

    Hab ich bisher noch nicht probiert, geht aber nur bei An bzw. CC alleine, nicht bei An oder CC.


    Oben schreibst doch, dass du das verwendest? Also ist ja auch die einzige Option eine Gruppendiskussion / Mailingliste sinnvoll zu filtern ohne zig Filter bzw. Filterreihen innerhalb der Filterregel zu haben.
    Ich bin ja wie gesagt auch heute erst so schlau geworden, das zu tun. ;)

    Du siehst, irgendwie fallen mir - aus meiner Sicht - viele Widersprüche auf! ;)
    Evtl. wär's sinnvoller immer bei Beiträgen möglichst viele Screenshots von sowas beizulegen! Ich hatte für meinen Beitrag auch schon Screens gemacht, bis ich dann gemerkt hab, dass alle der betroffenen Filterregeln aufgrund veränderter E-Mail Adressen nicht mehr griffen.

    Zitat

    Ja, die An-Adresse ist auch eine Yahoo, da hab ich bisher noch die besten Erfahrungen mit den Yahoo-Groups gemacht, bei GMX und so landet dann die Adresse gern schon mal im Group-Bounce und jeden Tag, wenn mal nix reinkommt, mag ich auch nicht in der Group gucken, ob ich noch "zugelassen" bin. :roll:

    Richtig, wär ja auch Blödsinn, schließlich ist E-Mail ja wie RSS eine Push-Technologie. ;) Kannst du eigentlich evtl. auf RSS als Abholmöglichkeit umstellen bei den Groups? Geht ja oft.
    Oder notfalls kannst dir auch einen "E-Mail to RSS" Service einrichten und dann das RSS (wenn du keinen anderen Feed-Reader verwendest) auch wieder via Thunderbird abrufen! =)

    Zitat

    ...Zumal der Header irgendwie ziemlich chaotisch ist bei den Yahoo-Groups, irgendwie sieht jeder anders aus. :roll:

    Hm, kann eigentlich nicht sein. ;)
    Ich würde aber gerade genau aus diesem Grund gucken (ist halt Arbeit, die ich mir nur machen würde, wenn's nicht anders geht), welche die Elemente sind, die in allen gleich sind und nach denen du filtern kannst.


    Zitat

    ...aber nu ja, ich will rausfinden, warums seit der Umstellung auf SSL plötzlich nicht mehr funktioniert. ;-)

    Wie gesagt, ich glaube nicht, dass es daran liegt. ;)

    Beste Grüße,


    "UncleFu86"

  • Filter verliert Ordner

    • UncleFu86
    • 1. November 2007 um 12:17
    Zitat von "Nicole"

    Es ist auch wirklich nur der erste Start von Thunderbird unter dem jeweils anderen OS, wenn ich den Ordner dann wieder auswähle, dann funktionierts ja wieder, nur möchte ich ihn nicht jedes mal "neu" aktivieren.


    Also geht es um's OS. Unter Windows und Linux funktioniert es nicht bzw. tritt dieser Fehler auf, richtig?

    Zitat

    Doch es geht um den Posteingang, aus dem Posteingang soll in den Ordner rein sortiert werden. Mit POP3.


    Ich meinte mit dem Posteingang eher, dass vom z.B. Globalen Posteingang in den einzelnen Konten-Posteingangs-Ordner einsortiert wird (wie das z.B. bei mir ist, ich habe viele Konten aber nur einen Globalen Posteingang;)).

    Zitat

    meine Vermutung ist, dass es irgendwas mit dem SSL zu tun hat, weil vorher funktionierte der Filter einwandfrei und in anderen Konten (habe keine Global Inbox, für jedes Konto seine eigene Eingangsbox) mit den gleichen Bedingungen (An oder CC enthält nach Ordner X verschieben) gehts ja, nur nicht bei dem Yahoo-Konto, das Einzige mit SSL-Verschlüsselung.


    D.h. "An: oder CC: enthält groupname@yahoogroups.de" "E-Mail verschieben nach Ordner X" ist deine Regel? Das wollte ich nur wissen. ;)

    Schonmal mit "enthält @yahoogroups.de" oder "endet mit @yahoogroups.de" oder irgendwas anderem ("verrückten" ;)) probiert? Also auch ggfs. parallel? (d.h. mehrere Filterregeln untereinander unter Aktivierung von "Mindestens eine Bedingung erfüllen") Um das zu testen, kannst du ja die E-Mails wieder in den Ursprungsordner/Posteingang verschieben und dann nochmal auf "Filter anwenden" drücken.

    Zitat

    Bevor die SSL-Verschlüsselung aufkam, hat der Filter ja auch trotz verschiedener Versionen von Thunderbird problemlos funktioniert. Das ist wirklich die einzige Komponente, die sich geändert hat.


    Hm ja, vielleicht liegt's ja an deiner TB Version (v.2.0.0.6?) oder an einer Extension? Schonmal im SafeMode gestartet?

    Hast du denn schon mal versucht (wenn das geht) SSL auszuschalten bzw. nur "SSL optional" bzw. "TLS" zu aktivieren?

    Zitat

    Gestern wurde mir mal angeraten zu prüfen, wg. Groß- und Kleinschreibung, da besonders Linux da ja pingelig sei, aber bei beiden ist der entsprechende Ordner mit kleinem Buchstaben vorne geschrieben.


    Ist eigentlich Quatsch, was E-Mail-Adressen angeht.
    Aber ja bei den Ordnern musst du natürlich drauf achten bzw. muss das stimmen! Aber, da stellst sich mir die Frage, nutzt du denn nicht den Filter"assistenten"?! Oder gibt's den bei Linux nicht? ;)

    Zitat

    Na, die E-Mailadresse dürfte dafür vermutlich eher unerheblich sein. ;-) Empfänger ist die Yahoo-Group (steht im "An", "Antwort-An" und "Sender" Feld", meine Mailadresse steht ja außer im Quelltext nirgendwo, sondern das wird ja über die Group-Adresse geregelt. Darum ja das "An oder CC enthält". Klar, ich könnte noch "Von enthält", aber da müsste ich wieder mehrere Bedingungen machen, nur das Problem wäre, wenn mir mal jemand Privat schreibt, wandert die Mail dann trotzdem in den Ordner, also Kontraproduktiv.


    Ich wollte ja auch nicht die E-Mail Adresse wissen. ;) Nur eben die Struktur, also so wie du das ja auch jetzt dargestellt hast.

    Das mit den Groups habe ich in dem Sinne nicht verstanden, wo der Unterschied bei den privaten Mails ist, weil du machst ja keine "An: ist Nicole", außer dir schreibt jemand von der Groupsadresse privat, nur wie soll das gehen?

    Vielleicht kannst du auch mal die Reihenfolge deiner Filterregeln überprüfen, weil spezielle Regeln müssen laut meiner Erfahrung immer vor bzw. "über" den globalen Regeln stehen, also auf jeden Fall dann wenn du vom (Globalen) Posteingang(sordner) ausgehst. Da du aber nicht "X-Account-Key" benutzt, ist das eigentlich irrelevant. ..

    Also ich weiß auch nicht, ist schwierig einen Anhaltspunkt zu finden. ;)

    Zitat

    Auch ein 'pures' "An enthält groupname@yahoogroups.de" ändert nichts an dem Problem.


    Und "An: ist groupname@yahoogroups.de"? ;) Er sollte bei "enthält" eigentlich auch keine Probleme machen, aber man weiß ja nie.

    Zitat

    Und nach Betreff möchte ich nicht gerne filtern, das ist mir zu fehlerbehaftet.


    Verständlich.

    Zitat

    Einzige andere Option wäre noch, die Mailadresse zuwechseln, also ein Konto fern von Yahoo, wo es definitiv funktioniert mit dem Filtern, aber das ist der letzte Ausweg.


    Nein, ich denke das ist nicht nötig, also ich habe gute Erfahrungen mit "Yahoo!" gemacht. Deine "An:" E-Mail Adresse ist ja auch eine "Yahoo!" oder?

    Hast du dir den Full Header mal durchgeschaut, vielleicht gibt's irgendwelche Besonderheiten dabei? Bzw. auch welche nach denen du einfach alternativ filtern könntest? :) (Z.B. "List-ID", "List-Post" usw.)
    Du kannst ja unter Filter "Anpassen:..." dann einen neuen Nachrichtenkopf eingeben, wobei du die o.g. genannten, im Header gefetteten Eigenschaften einsetzen und dann verwenden kannst.

  • Filter verliert Ordner

    • UncleFu86
    • 1. November 2007 um 11:13

    Vielleicht hat sich die E-Mail Adresse des Absendenden (leicht) geändert? Überprüf das wirklich genau. Das war mein Problem aktuell.

    Bei dir geht es aber ja nicht um den Posteingangs-"Ordner" oder? Und SSL oder nicht ändert nichts denke ich. Das hat ja mehr was mit der Frage zu tun, ob es generell raus (SMTP) oder rein (POP/IMAP) geht.
    Falls du einzelne Konten vom Globalen Posteingang ansteuern willst, braucht du die "X-Account-Key" Regel, die du neu einrichten musst.

    Ansonsten müsstest du mal sagen, welcher Filter / E-Mail das genau ist, vielleicht kann man das ja auch nach dem Motto "An oder CC enthält" -> "Verschiebe in Ordner X" oder "To: Nicole" -> "Verschiebe in Ordner X" beheben.

  • Von 8 Konten auf ein Konto umstellen

    • UncleFu86
    • 6. September 2007 um 17:06
    Zitat von "rum"

    Hi UncleFu86,

    die Junk Trainingsdatei heißt training.dat und es gibt davon nur eine, also kein Handlungsbedarf bei Dir.
    Klick mal oben oder links auf den Link zur Dokumentation und dort schau Dir unter Profile mal die Erklärung der Dateien an :wink:

    Ok, dankeschön.
    Kann ich nun also die Ordner (die den Namen des Posteingangs/Postausgangs-Servers haben...) löschen? Ich habe da jetzt nichts für mich relevantes in der Dokumentation gefunden. Und die "training.DAT" liegt ja auswärts.
    Insgesamt haben alle meine E-Mail-Konten Ordner nur wenig kb, allein drei von zehn Ordnern enthalten noch eine "filterlog.html" Datei mit jeweils ca. 100-130 kb.

  • Von 8 Konten auf ein Konto umstellen

    • UncleFu86
    • 6. September 2007 um 14:48

    Hallo rum,

    ok danke für deinen Hinweis. Da ich ja sowieso schon alle Filterdateien zusammengeführt habe, kann ich genauso Junk-Trainingsdateien (Junk.msf nehme ich an...) zusammenführen und danach dann die alten Ordner löschen?

    Ich habe übrigens hier meine Vorgehensweise aufgeschrieben.

  • Von 8 Konten auf ein Konto umstellen

    • UncleFu86
    • 2. September 2007 um 13:28

    Hi rum,

    danke für deine Antwort!
    Ich habe nun erstmal alle Konten-Ordner über den Explorer verschoben und jetzt den Posteingang etc. im Thunderbird selbst. Eine Zwischenfrage:

    Muss ich unter >Konten>Konto xy>Server-Einstellungen>Lokales Verzeichnis

    etwas ändern oder sollte ich das?
    Und kann ich am Ende aller Transaktionen irgendeinen der "physikalischen" Konten-Ordner (…>Anwendungsdaten>...) löschen oder müssen die alle wegen der Konteneinstellungen dableiben?
    Eventuell ist da nämlich noch viel alter Schrott dabei, den ich so loswäre, aber wenn nicht muss ich es halt dabei belassen...

    Dank & Grüße,


    "UncleFu86"
    PS: TB ist schon mehrmals abgestürzt ob der Last anscheinend. ;)
    PPS: Wieso gibt es in den LocalFolders keinen "Vorlagen" Ordner?

  • Von 8 Konten auf ein Konto umstellen

    • UncleFu86
    • 1. September 2007 um 14:16

    rum es geht mir nur darum, ob das Verschieben von Ordnern möglich ist oder nicht (und ob man dann einfach die Ordner kopieren muss).
    Ich brauch nur ein "Nein das geht nicht" oder ein "Ja und zwar s. FAQ" (oder so)! ;)

    Und das mit den Filtern geht ja nicht, weil die alle den gleichen Dateititel haben! Wie soll ich die dann bitte alle in einen (den Local Folders) Ordner verschieben?
    Da müsste ich jetzt nämlich wieder wissen, was ich wie zusammenfüge und was ich an redundantem Kram rausschmeissen kann oder muss. Aber das ist ja enorm komplex.
    Wieso gibt es da von Mozilla / den Entwicklern aus keine einfache Lösung?? Ich meine, es kann doch durchaus schonmal vorkommen, dass man seine Kontenstruktur so ändern will / muss!
    Und deswegen verstehe ich auch nicht, warum es (mir) nicht möglich ist, Ordner zu verschieben (nicht kopieren!!), welchen Grund hat das, dass man das nicht ermöglicht?

    Dank & Grüße,


    "UncleFu86"

  • Von 8 Konten auf ein Konto umstellen

    • UncleFu86
    • 28. August 2007 um 23:27

    Hi rum!

    Ich will die einzelnen Ordner aus den bisherigen Konten in die "Local Folders" Ebene rüberschieben und dabei die Filterregeln & die Schlagworte / -Farben nicht verlieren.
    Also nicht komplett aber einzeln. Aber es geht nur kopieren und nicht verschieben. Oder verliere ich da trotzdem die Schlagworte nicht?
    Dann würde ich das ja von mir aus machen und dann danach wie von dir erwähnt die Filter verschieben.
    Die Kopie des Profils habe ich schon gesichert und als *.7z-Datei gespeichert, ich denke das reicht. ;)

    Dank & Grüße,

    "UncleFu86"

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English