1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Kapitulierend geschlossen: Durcheinander bei den Umlauten und bei den Einstellungen

    • Drachen
    • 8. Dezember 2022 um 19:30

    Hallo Keltas,

    Zitat von keltas

    weil es ja heisst SmallMessageTransferProtokoll ...

    Schlechter Einstieg, da falsch ;-)
    https://de.wikipedia.org/wiki/Simple_Mail_Transfer_Protocol/: Simple Mail Transfer Protocol

    Aber immerhin die Hälfte (fast) richtig, also weiter :-P

    Zitat von keltas

    Leider poppt dann immer mal wieder das UmlauteProblem hoch.

    Kannst du das mal detaillierter ausführen? Ich nutze seit ´zig Jahren Rein-Text / plain text und hatte nur in sehr seltenen Einzelfällen ein "Umlautproblem". Lag in den wenigen Fällen am Absender, ich habe deswegen nie irgendwas auf meiner Seite verändert.

    Zitat von keltas

    finde man die Einstellungsmöglichkeiten angeblich unter Extras Einstellungen "Ansicht".

    Das basiert mutmaßlich auf einem Übermittlungsfehler oder Missverständnis.

    Es gibt auf der einen Seite das Menü Extras und dort auch Einstellungen - und andererseits gibt es "weiter vorn" auch das Menü Ansicht. Und dort gibt es den Punkt "Textkodierung reparieren".

    Habe ich nie benutzt, bisher nicht einmal bewusst bemerkt - brauche ja das ganze Menü praktisch nie und habe es deswegen schon seit vielen jahren ausgeblendet ....

    Vielleicht hilft dir das ja schon?

    Zitat von keltas

    Unterwegs habe ich schon etliche Snapshots von Einstellungsmenüs gesehen, die keine 2 Jahre alt sind, aber auch untereinander ganz anders aussehen als meins. Wie kommt das, welcher Einstellungszugang ist der Richtige?

    Snapshots? Du meinst Screenshots? Bleib evtl. bei bekannten Begriffen: Bilder ;-) :-P

    Ich habe keine Idee, was du alles gesehen haben magst und mit der Frage meinst.

    Freundliche Grüße

    Drachen

  • Übertragener Inhalt einer E-Mail ansehen

    • Drachen
    • 8. Dezember 2022 um 19:14

    ... auch per Tastenkombination  Strg  +  U  kann man sich den Quelltext ansehen :-)

  • Extras --> Konten-Aktionen leer

    • Drachen
    • 8. Dezember 2022 um 19:12
    Zitat von awenigma

    Und ja Igor,

    siehste Igor, Irene hat dich durchschaut ;-) :-D

  • Tabelle Bild in der Mitte

    • Drachen
    • 8. Dezember 2022 um 11:22
    Zitat von Discipuli

    Ich möchte gestaltet E-Mails verschicken
    Darunter verstehe ich, dass an beliebigen Stellen durch Pixel festgelegt, Vielleicht nur ober links.

    Dafür ist E-Mail das vermutlich falsche Medium, denn du kannst nicht "verbindlich" einstellen, was der Empfänger zu sehen bekommt.

    Allein dass du nicht weißt, welche Fensterbreite der Empfänger verwendet, macht vielleicht schon klar, dass Pixel "an beliebigen Stellen" für Fensterbreiten von vielleicht maximal 400 bis 450 Pixeln noch mit hoher Wahrscheinlichkeit denselben Abstand zum linken Rand haben, wie du es beabsichtigst. Je breiter du planst, um so höher das Risiko, dass es außerhalb des Fensters läge beim Empfänger. Klar gibt es auch genug Monitore mit z.B. 3840x1440 Pixeln Auflösung, aber rechne eher nicht damit, dass Mails dort im Vollbild geöffnet werden und du mit ~3500 Pixel Breite rechnen kannst ;-)

    Hinzu kommen Schriftgrößen. Wer schlechte Augen hat, zoomt deine Mail. Wenn dabei nur der Text mitzoomt und nicht die Bilder, ist dein feines Mail-Layout bereits wieder hinüber.

    Von nicht vorhandenen Fonts auf dem Zielsystem, sofern du dich nicht auf die üblichen 08/15-Standardschriftarten beschränkst, weißt du ja vermutlich und dass man die Schriftwart ggf. vielleicht sogar (?) einbetten kann, was dann aber das Volumen der Mail wieder aufbläht....

    Und schließlich kommt noch die gewiss nicht kleine Gruppe der Empfänger, die sich Mails im Rein-Text-Mous (oder nur-Text) ansehen. Wenn man den Inhalt gut strukturiert mit Absätzen, kurzen Aufzählungen oder Nummerierungen etc. ist das auch dort excellent lesbar und ohne extra-Studium verständlich. Wer hingegen voll auf Gestaltung per HTML setzt und im Text selber keine Struktur einbringt, produziert damit nur Textwüsten, welche schwer zu erfassen sind; eingeschobene Bilder fehlen im Fließtext ggf. sogar und sind nur als Anhang verfügbar, dort dann natürlich ohne exakten Bezug zur Textposition ...

    Zitat von Discipuli

    Ich möchte gestaltet E-Mails verschicken

    Wenn du das sparsam machst, sollte es noch gut gelingen. Einfach etwas herumprobieren ;-)

    Wenn es hingegen wirklich um ausgefeiltes Layout geht, gestalte mit einem Layoutprogramm (zur Not eine bessere Textverarbeitung o.ä.) und exportiere als PDF. Seitenformat beachten, in D also üblicherweise A4 oder A5.

    Die PDF kannste per Mail versenden, das Ergebnis sollte dann überall gleich aussehen und zoomt ggf. auch gleichmäßig.

  • Thunderbird bei Rechnerstart, vor dem Benutzerlogin starten

    • Drachen
    • 6. Dezember 2022 um 16:26
    Zitat von RycoDePsyco

    Thunderbird soll, wenn der Rechner startet, automatisch starten und zwar bevor der Benutzer sich einloggt.

    Dazu müsste Thunderbird ein Systemprozess sein, also ganz grob vergleichbar mit Grafiktreiber o.ä.

    Ich persönlich sehe darin keinen Sinn.

    Zitat von RycoDePsyco

    Damit, wenn sich der Benutzer einloggt, Thunderbird bereits vollständig gestartet ist.


    Hierfür habe ich eine Windows Aufgabenplanung erstellt, die Thunderbird startet.

    Leider gibt es nur die Aufgabenplanungs-Option:

    Starten als - Unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen, hier wird TB gestartet, ist aber als Benutzer X nicht sichtbar, da als SuperAdmin gestartet, somit nicht geeignet.

    Eben. k.A. was du mit "SuperAdmin" meinst, aber ein unter dem Admin-Konto laufender Thunderbird ist ein ganz anderer Prozess als ein unter einem Benutzerkonto laufender Thunderbird. Ersterer Account ist für normale Arbeit nicht vorgesehen und wird an sich auch fast niemals wirklich benötigt, während der Benutzeraccount nicht wirklich Admin-Rechte benötigt.

    Programme laufen in einem Benutzerkontext und Anwenderprogramme außerhalb eines Nutzerkontexts sind für die Nutzer nicht sichtbar und nicht nutzbar.

    Zitat von RycoDePsyco

    Was ich möchte, dass TB als Benutzer X startet - ohne das ich selbst als Person als Benutzer angemeldet bin.
    In Windows wird mit einem Kennwort eingeloggt.

    Dein Plan haut grundsätzlich bin, wenn du den Blickwinkel änderst: Unbeaufsichtigte Anmeldung (geht auch mit Passwort, welches dann aber irgendwo im Klartext hinterlegt werden muss) und dann gleich Thunderbird im Autostart. - Damit müsstest du nur noch den Compi einschalten und würdest kurz darauf den offenen Thunderbird vor dir haben.

    Zitat von RycoDePsyco

    Wie kann ich es schaffen, das TB bereits mit dem Benutzer startet, bevor ich mich als Benutzer einlogge?

    M.E. garnicht.

    Thunderbird im Hintergrund starten ohne Anmeldung wird nicht gehen, sofern man nicht herumtricksen und es irgendwie als Dienst umstricken kann.

    Du kannst so ziemlich alle Sicherheitsmechanismen aushebeln, Admin und Nutzer gegenseitigen Zugrff auf die Home-Verzeichnisse geben, oder das TB-Profil "neutral" ablagen in einem Ordner, wo beide Zugriff haben, aber nutzen kannst du den TB nur im Kontext des angemeldeten Benutzers, auf die Prozesse anderer User kann man nicht so einfach zugreifen und sie "weiternutzen".

    @Bastler deine Ausführungen sehe ich ebenso und wüsste auch keine machbare Hintertür

    Zitat von MSFreak

    Mit der windowsinternen Aufgabenplanung könnte es gehen.

    Du kannst damit durchaus Dienste im Nutzerkontext starten - aber ob man den TB derart hinbiegen oder starten kann? Ich weiß es nicht - aber wenn es ginge, hätten wir alle vermutlich bereits davon gelesen.

    Sehr vage Idee: vielleicht kriegt man etwas Vergleichbares per Kiosk-Modus hin .... ?

  • jpg-Anhänge öffnen sich nicht

    • Drachen
    • 5. Dezember 2022 um 19:56

    Alternativer Gedanke: vielleicht war im TB eingestellt, den Standard-Viewer des Systems zu verwenden.

    Wenn im frisch installierten WIndows noh kein solcher Standard-Viewer zugewiesen wurde, könnte dies eventell die Ursache sein, dass im TB (1:1 übernommenes Profil) der Aufruf nicht klappt, weil ans OS übergeben wird und dies die Einstellung wie beim alten WIn nicht hat?

    Aber dann müsste es ja fragen oder?

  • Das Update 102.5.1 (64Bit) hat "freundlicher" Weise sämtliche Archive (Postein- und ausgang) "gelöscht",

    • Drachen
    • 5. Dezember 2022 um 14:21

    Matze1866 ich nutze KeePass bzw. seine "Ableger" für die diversen Betriebssysteme.

    Die Passwortdatenbank verteile ich nach Änderungen manuell auf meinen anderen Rechner und das NAS sowie auch ausgewählte Cloud-Speicher - das dauert dann zwar jeweils eine gute Minute (einmal Strg+C, dann über Favoriten oder Netzwerk andere Ziele auswählen und jeweils Strg+V) , aber für ein kleines Batchskript zur Erleichterung und den Aufwand für dessen Erstellung und Tests war mir die manuelle Verteilung bisher noch nicht mühsam genug ;-)

  • E-Mails werden falsch angezeigt / Mehrere sinnlose E-Mails

    • Drachen
    • 5. Dezember 2022 um 12:26

    ... vorher für alle Fälle das ganze TB-Profil sichern als Rückfalloption. Dabei auch an den vermutlich ausgelagerten Ordner (?) der Lokalen Ordner denken.

    Nach erfolgreicher Reparatur und auch sonst imemr wieder mal sowieso (auch) ... :-D

  • Das Update 102.5.1 (64Bit) hat "freundlicher" Weise sämtliche Archive (Postein- und ausgang) "gelöscht",

    • Drachen
    • 5. Dezember 2022 um 12:22

    MarkKant

    hast du denn nun auch mal im Forum gesucht?

    Gerade zum Fall scheinbar verschwundener Archive gab es gerade erst einen Thread und dort konnte alles wiederhergestellt werden.

    Seine eigenen Kennwörter nicht zur Sicherheit anderweitig zu notieren (Passwortmanager wurden genannt, manche Leute machen das gerüchteweise noch immer in einem A6-Heftchen in der Schreibtischschublade oder wie auch immer) darf man nicht nur, sondern muss das geradezu als grob fahrlässig bezeichnen.

    Ein Programm kann man spinnen, ein Update mies sein, aber es kann auch ganz simpel eine Festplatte kaputt gehen, Blitzschlag kann diverse elektrische Geräte grillen, Feuer- oder Wasserschäden sind auch nicht völlig exotisch .... und Datenverlust durch Malware kommt als Risiko immer auch noch hinzu.

    Immerhin konntest du die Kennwörter zurücksetzen, schön. Gescheit wäre es, diese neuen Kennwörter fürs nächste Vergessen zu sichern und in Folge nach und nach auch alle anderen deiner Kennwörter wofür auch immer, womit wir wieder sowohl beim Passwortmanager als auch bei Datensicherung wären.

    Zitat von MarkKant

    In Zukunft werde ich auf Thunderbird verzichten.

    Damit hat hier wirklich niemand ein Problem, viel Erfolg und so .... aber:

    Das löst deine hausgemachten (!) Probleme nicht, sondern verschiebt nur die scheinbare (!) Ursache. Wenn das nächste Windows-Update die Datenpartition shreddert, sog. Ransomware alles verschlüsselt, der Schreibkopf der Festplatte auf der Scheibe aufsetzt, die SSD zu warm wird, ein sog. "Tuning-Tool" zuviel löscht oer weiteren Quark nachinstalliert - oder einfach nur just während eines Schreibvorganges eine Spannungsspitze im Stromnetz einen (fast) unmerklichen kurzen Ausfall deines Rechners verursacht, ist wieder irgendwas Wichtiges weg.

    Aber vermutlich wetterst du dann in einem anderen Forum herum, statt endlich mal deine eigene IT-Inkompetenz als wahre Ursache anzuerkennen.

    Sicher kannst auch du irgendwas sehr gut, aber IT und leider auch Kommunikation zählen wohl nicht dazu. Sah man auch nochmal sehr gut an:

    Zitat von MarkKant

    ... bei sogenannten Updates ...

    Das ist ja mal ein besonders krasser Fall von "Viel Meinung, Null Ahnung."

    Die Tannennnadeldummheit scheint, alles in allem, auch mehr eine Eigenbeschreibung zu sein.

    Genug kritisiert: viel Erfolg bei der Wiederherstellung und/oder beim Wechsel des Mailclients.

    Datensicherung bleibt dennoch eine Pflichtaufgabe und ein Passwortmanager eine Empfehlung.

  • Kann mit Thunderbird 102 keine Maildressen mehr zum Adressbuch zufügen

    • Drachen
    • 4. Dezember 2022 um 11:47
    Zitat von A.Koch

    das Problem hatte ich auch nach Update auf WIN 10 22H2, scheinen Rechteprobleme zu sein.

    Nicht sehr wahrscheinlich, sofern nicht zuvor bereits mauell an den Rechten gefummelt wurde, und sei es nur durch Verschieben (!) von Dateien ins Benutzerprofil. Denn so ein Update setzt, wenn überhaupt, nur auf Standardberechtigungen zurück und die sind im jeweiligen Benutzerprofil ziemlich weit gefasst, umfassen also minimal auch Schreibberechtigung für alle Ordner und Dateien im Benutzerprofil.

    Aber völlig ausschließen kann man auch das tatsächlich nicht :-)

  • Nach Update Betreffzeilen in der Nachrichten-/Themenliste kaum noch lesbar

    • Drachen
    • 4. Dezember 2022 um 11:39

    Das ist kein gefundener Farbcode, sondern m.E. ein ziemlich offensichtlicher Tippfehler, da ein Zeichen zuviel ;-)

  • Thunderbird, alle Mails weg!!!

    • Drachen
    • 4. Dezember 2022 um 11:35

    Hallo,

    Zitat von Haeussler

    Oder habt Ihr einen anderen Vorschalg wie ich vorgehen soll?

    Kommt drauf an, wie ganz genau du vorgehen willst. Von der Idee her würde ich deinen Gedanken bestätigen, also Kopie eines sauber funktionierenden Profils auf die Kiste mit dem verkorksten Profil übertragen.
    Beim exakten Schritt-für-Schritt-Procedere bin ich unsicher, was du meinst und wie genau du vorzugehen gedenkst. Nur dazu mein Vorschlag, sofern du das nicht sowieso nahezu identisch vorhattest :-)

    Zitat von Haeussler

    Ich werde jetzt versuchen TB auf meinem alten PC deinstallieren .....

    Sofern es bei beiden Computern dieselbe TB-Version ist, dürfte die De-Installation unnötig sein. Für Tabula Rasa mag es aber dennoch ein auch psychologisch wichtiger Schritt sein :-)

    Zitat von Haeussler

    ... alle verbleibenden Profil Dateinen löschen.

    Zum Löschen der Profildateien:

    Sofern du an den Pfaden nicht herumgebastelt hast, auf dem Computer mit den kaputten Profil (!) je einmal nach %AppData%\ gehen und den Ordner Thunderbird samt aller Inhalte löschen, dort drin ist das eigentliche Profil.

    Dann zum Ordner/Pfad %LocalAppData%\ wechseln und auch dort den Ordner Thunderbird samt aller Inalte löschen, das ist der Cache.

    Zitat von Haeussler

    Danach TB neu instalieren und das Profil das jetzt funktioniert dort einfügen.

    Sorge ggf. dafür, dass auf dem Ziel-Computer mindestens dieselbe TB-Version ist, also keine ältere.

    Schließlich zum Kopieren des funktionierenden Profils - von welchem du dir unabhängig dieser aktuellen Aktion hin und wieder sowieso mal eine Kopie als Backup ziehen solltest, nicht zuletzt vor größeren Updates!:

    Gehe auf dem Computer mit dem funktionierenden Profil zum Ordner/Pfad %AppData%. Du findest dort u.a. den Ordner Thunderbird. Diesen kopierst du (samt aller seiner enthaltenen Unterordner und Dateien).

    Auf dem anderen Computer, wo du zuvor "aufgeräumt" hast, navigierst du wiederum zu %AppData% und fügst dort den gerade eben kopierten Ordner Thunderbird samt aller seiner Inhalte ein.

    Den Kram aus dem Local-Pfad brauchst du ausdrücklich nicht mit kopieren. Dort liegen nur Cache-Dateien und diese legt sich das Programm auch von selbst schneller wieder an, als du sie kopieren kannst :-)

    Das sollte es gewesen sein. M.E. ist das schneller und einfacher, als (jeweils) zum eigentlichen Profilordner zu navigieren, dort Unterordner etc. je einmal zu löschen und einmal zu kopieren und schließlich diese größere Zahl von Unterordnern und Dateien (gegenüber nur einem einzigen Ordner 8)) vom einen auf den anderen Computer zu übertragen.

    Bei sorgfältiger Arbeit funktioniert die Methode und vor allem ruckzuck: ich gehe selbst stets so vor beim Übernehmen der Profile des Firefox wie auch des Thunderbirds auf neue Computer (i.d.R. Windows, mit geringen Änderungen vor allem der Pfade auch Linux).

    Viel Erfolg und hoffentlich bald ein Ende deiner aktuellen TB-Sorgen :-)

  • nur als Info: nach Update auf TB 102.5.1 TB-Startseite als eigener Ordner inmitten der Kontenliste - schon behoben :-)

    • Drachen
    • 2. Dezember 2022 um 19:03

    Hallo Mapenzi, bei gesteigerter Neugierde könnte ich das evtl. wiederholen, habe natürlich %AppData%\Thunderbird\ komplett kopiert vor dem Update. Ob derselbe Effekt erneut auftritt, kann ich aber nicht versprechen :-/

  • nur als Info: nach Update auf TB 102.5.1 TB-Startseite als eigener Ordner inmitten der Kontenliste - schon behoben :-)

    • Drachen
    • 2. Dezember 2022 um 18:10

    Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 102.5.1
    • Betriebssystem + Version: Win10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender

    Ich habe nach all den inzwischen eher positiven Meldungen tatschlich auf meinem Notebook von TB 91.13.1 auf TB 102.5.1 aktualisiert. Probleme scheint es nach immerhin schon ca. 5 Minuten noch keine zu geben, aaaber die Optik hatte leicht gelitten ....

    ... inmitten der sieben eingerichteten IMAP-Konten tauchte links in der Kontenliste ein einsames gelbes Ordner-Symbol ohne Text auf.

    Klickte ich drauf, erhielt ich rechts diese TB-Startseite, siehe Bild.

    Nach erster kurzer Suche habe ich keine Option gefunden, dieses Ordnersymbol auszublenden oder zumindest zu verschieben, ggf. z.B. in die Lokalen Ordner hinein.

    Für alle Fälle noch ein Bild meiner wenigen genutzten AddOns:

    Für alle Fälle habe ich dann TB beendet und mit gedrückter Shift-Taste gestartet. Das Ordnersymbol war weg.

    TB beendet und "normal" gestartet: dieses ominöse Symbol blieb weg.

    Sehr seltsam, aber es war ohne größeren Aufwand zu beheben.

  • E-Mails in Pop3-Posteingang plötzlich mehrfach vorhanden

    • Drachen
    • 2. Dezember 2022 um 15:51
    Zitat von erstepost

    Vorher natürlich noch die komplette Profildatei sichern.

    Bitte lieber das ganze Profil sichern und nicht nur eine Datei daraus ;-)

  • Einzelner Begriff im Filter

    • Drachen
    • 30. November 2022 um 20:28
    Zitat von Guzzibrummer

    Zumindest bei Fedex hat der Filter bislang gut geholfen

    Freut mich, wenn du momentan zufrieden bist. Gewöhne dir diese wirklich (!) unsinnige Methode dennoch nicht an, denn damit bist du zweifelsfrei der Hase im Wettrennen und wirst gegen den Igel / Spam immer verlieren. Erkärungen und bessere Vorschläge kennst du ja nun ;-)

  • Einzelner Begriff im Filter

    • Drachen
    • 29. November 2022 um 13:07
    Zitat von huuhuubaer

    Warum nicht den Quelltext der Email nach dem Stichwort durchsuchen? Also Filter->INHALT enthält FEDEX

    ... und nächste Woche steht da Fe*dex und in zwei Wochen fed*ex und so weiter, vom Wechsel zu UPS oder anderen Anbietern oder gar anderen Branchen oder Artikeln ganz zu schweigen.

    Ebenso wird dann gern mal ein anderer Zeichensatz verwendet, in welchem Buchstaben zwar gleich oder sehr ähnlich aussehen (das Gehirn korrigiert kleine Unterschiede, man liest es also trotzdem flüssig), aber intern anders kodiert werden, Auch dann greift die Idee mit Suche und Filterung auf Stichwort nicht.

    Und deswegen hat der Kollege völlig recht:

    Zitat von Veteran

    Mit statischen Filtern Spam bekämpfen ist ein aussichtsloser Kampf.

    :thumbup:

  • Thunderbird 102.5.0 öffnet sich nicht richtig

    • Drachen
    • 29. November 2022 um 12:58
    Zitat von andi112

    Die von Mapenzi (Sonntag, 14:32) angegebenen Ordner:

    cache2 und startupcache
    kann ich im Profile Ordner allerdings nicht finden.

    Die gehören tatsächlich auch nicht zum eigentlichen Profil unterhalb oder in %AppData%\Thunderbird\, sondern zum Cache.

    Dieser findet sich unterhalb von %LocalAppData%\Thunderbird\ und dort demselben Profilnamen (mit der wilden Buchstaben-und-Ziffern-Kombination) wie dem eigentlichen Profil :-)

  • Thunderbird, alle Mails weg!!!

    • Drachen
    • 29. November 2022 um 12:55
    Zitat von Haeussler

    Kann ich Daten von diesem Ordner löschen oder benötige ich die ganzen 63 GB?

    Da wir noch immer nicht wissen, wie diese 63 GB zustande kommen, können wir dir hier kaum seriös helfen.
    Ein Teil wird vermutlich wichtig sein, ein Teil unnötig, aber welche Ordner und welche Dateien in welche der beiden Rubriken gehören .........

    Zitat von Haeussler

    Wie kann ich das jetzt alles Sichern, das mir das sowas nicht wieder passiert.

    Nimm den Ordner %Appdata%\Thunderbird\ samt aller Inhalte mit in deine Datensicherung auf.

    Gern einmal extra vor dem vorsichtigen, schrittweisen Aufräumen/Ausmisten dieser 63 GB und je nach Dauer auch mal zwischendurch, aber danach sowieso und dann zyklisch :-)

  • Addon zur Anzeige der Anzahl der Emails in Ordner und ungelesene Emails

    • Drachen
    • 28. November 2022 um 17:01
    Zitat von huuhuubaer

    Gibt es ein Addon oder Option, mit der ich mir die Menge der Email in einem Ordner/Unterordner anzeigen lassen kann, inkl. der Anzahl an ungelesenen Nachrichten?

    Die Anzeige von Anzahl und Größe je Ordner kann man als Spalte aktivieren (Bordmittel), die Zahl der ungelesenen Mails wird m.W. von Haus aus, also sowieso angezeigt.

    Bin noch im Büro, daher kein Screenshot :-/

    Die fast 4000 Mails beziehen sich ja hoffentlich nicht auf den Posteingangsordner ..... mit den von Thunder erwähnten Filtern kann man da schon vorsortieren und mehr Übersicht schaffen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™