wenn man eine Nachricht im IMAP Postordner beantwortet
Ich vermute, dass diese Formulierung den der Problemmeldung zugrundliegenden Irrtum auf den Punkt bringt:
Konzeptionell wie technisch kann man bei m.W. allen Mailclients keine Nachrichten "in einem Ordner beantworten", sondern man beantwortet Nachrichten in/mit dem Programm. Ordner dienen "nur" der Struktierung der Ablage, aber haben keinen "aktiv" steuernden Einfluss. Eventuell gibt es auch Mailclients, die anhand des Ablageorts einer Mail, wenn man diese beantwortet, weitere Einstellungen daraus steuern können, aber die meisten Clients beachten nicht den Speicherpfad einer Mail beim Antworten.
Dein Gedanke würde vermutlich einen gewissen Umbau erfordern, nämlich die Ablage(struktur) einerseits und den jeweils ausschließlich auf den aktuellen Ordner/Pfad bezogenen Sendevorgang. Ablage quasi losgelöst vom Mailclient, der seinereits (bzw. sogar nur ein Bearbeiten-Fenster zum Formulieren samt davon aufgerufenem Sendevorgang) nur als Prozess aufgerufen wird, wenn man aus dem Dateisystem per Kontextmenü eine angelegte Mail beantworten will.
Die gesendeten Mails müssen immer zusammen mit dem beantworteten Mail bleiben.
Diesen Wunsch lese ich immer mal wieder, aber es ist m.W. bisher keine generelle Anforderung und widerspricht auch dem Gedanken der Trennung von empfangenen Mails (Posteingang oder indiv. Ablageordner) und versendeten Mails (Postausgang bzw. sent mails/objects), der wohl aus den Anfangstagen des Mediums stammt.