1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Gibt es eine Einstellung, mit der man ALLE eMails in Thunderbird durchsuchen / suchen kann (wie also eMails in der Inbox, "Sent" etc.), also auch die im Archiv?

    • Drachen
    • 15. Januar 2023 um 17:26

    nur ergänzend bzw. zur Präzisierung und Erläuterung:

    Zitat von Dirki

    wenn sie in das pop-Konto Thunderbirds geladen würde, würden sie auf dem Server gelöscht (das war ja, glaube ich, seit jeher so).

    Du meinst schon das Richtige, aber schreibst/formulierst streng genommen etwas Anderes.

    Wenn die Mails mit einem Mailclient per POP3-Protokoll vom Server abgerufen werden, dann wird einerseits ausschließlich der Posteingangsordner abgerufen und andererseits werden die Mails standardmäßig danach aus dem Posteingangsordner des Servers gelöscht.

    "in das pop-Konto" ist insofern unpräzise, als dass die Formulierung völlig offen lässt, woher und wohin ganz genau die Mails "geladen" werden - gerade im Kontext der vorherigen Überlegungen und Diskussion könnte das nämlich auch bedeuten, dass du Mails aus dem IMAP-Konto in die lokal zu findenden Ordner des POP3-Kontos kopierst und dabei würde nix vom Server gelöscht.

    Zitat von Dirki

    Wenn sie in das gleiche IMAP-Konto in Thunderbird geladen werden, nicht (was ja auch üblich ist)?

    An sich gleiche Konstellation: du meinst m.E. genau das Richtige, aber schreibst ewas mit anderer Aussage :)

    Beim Abruf per IMAP meldet sich der Mailclient beim Server an und ruft dann sozusagen die Inhaltsverzeichnisse der Ordner ab. Die vergleicht er mit dem bisherigen lokalen Stand, um Letzteres dann flugs auf denselben Stand wie dem des Servers zu bringen.

    Dabei werden Mails an sich erstmal nicht heruntergeladen, sondern nur das Nötigste für die Anzeige. Öffnest du eine Mail, wird sie vom Server geholt und dir lokal angezeigt

    (Du hast also bei IMAP an sich keine Mails lokal und ohne Internet deshalb keinen Zugrff auf die Mails. Insofern werden keine Mails in ein IMAP-Konto geladen, das wären technisch verschiedene Vorgänge ;-))

    Der Thunderbird geht hier aber einen anderen Weg, denn standardmäßig ist das sog. "Lokale Bereithalten" aktiviert. Das sorgt dafür, dass man eine lokale Kopie der Mails hat - aaaber sofern du eine Mail vom Server gelöscht hast (per Browser oder mit anderem Mailclient, z.B. auf dem Smartphone), wird der auch der Thunderbird beim Anmelden den Zustand vom Server lokal abbilden und entsprechend auch ohne Rückfrage Mails entfernen, welche "beim Vorbild", nämlich auf dem Server, nicht mehr vorhanden sind.

    Du hast also einen Cache, aber kein Archiv oder Backup mit IMAP und Thunderbirds Lokalem Bereithalten.

    Ist so eine Sache mit der Sprache und vor allem der Fähigkeit des Gehirns zur Fehlerkorrektur :-)

  • Pop-Server lädt keine Nachrichten herunter

    • Drachen
    • 15. Januar 2023 um 17:03
    Zitat von raiSCH

    ich verwende es lieber, da ich dort meine Einstellungen und vor allem wirksame Filter habe.

    Keinerlei Einwände :-) :thumbup:

  • Thunderbird zeigt in Spracheinstellung "deutsch" keine Emails seit Version 91

    • Drachen
    • 15. Januar 2023 um 13:04

    Nur für mein Verständnis:

    Zitat von Sehvornix

    Der Posteingang ist als Dauerablage für alles und zig Unterordner einfach keine gute Idee.

    Den Teil mit den Unterordnern kannte ich bisher nicht und finde im verlinkten Beitrag auf die Schnelle auch nichts. Da die Inhalte der Unterordner ja wieder in eigenen mbox-Dateien abgelegt werden, tangieren dortige Lese- und Schreibvorgänge doch nicht den Posteingang, oder? Warum also sollte man unterm Posteingang keine Ordner anlegen, zumal das manche Anbieter ja von Haus aus so halten und damit indirekt auch dem TB so vorgeben? Ich meine sogar, vor längerer Zeit mal gelesen zu haben, dass manche Anbieter keine eigenen Ordner direkt im Postfach (auf gleicher Ebene "neben" Posteingang & Co.) erlauben, sondern nur unterhalb des Posteingangs (oder anderer Systemordner) ...

    Am möglichst klein zu haltenden Posteingangsordner selbst habe ich hingegen keine Zweifel, um den geht es mir also nicht :-)

  • Pop-Server lädt keine Nachrichten herunter

    • Drachen
    • 15. Januar 2023 um 12:53

    Du wirfst weiterhin Begriffe durcheinander :-(

    Zitat von raiSCH

    bei Vodafone (IMAP) ...

    Allerhöchstwahrscheinlich meinst du mit "bei Vodafone" den Zugriff per Webbrowser. Und das hat dann wiederum nichts mit IMAP zu tun, denn das ist ein Prokoll, mit welchen Mailclients auf Mailserver zugreifen.

    Browserzugriff ist eine ganz andere Baustelle, da technisch ganz anders.

    Es ist wirklich wichtig, sich mit den Unterschieden zu befassen und sie auch sprachlich möglichst korrekt zu benennen oder zumindest auf Nachfrage zu präzisieren und dann auch dabei zu bleiben - du siehst ja selbst, wieviel Zeit allein hier draufgegangen ist für ständige Nachfragen, was gemeint sein könnte, oder aber auch wenig hilfreiche Antworten, weil deine sehr vagen Angaben falsch interpretiert wurden und die Antworten deswegen an deinem Problem vorbeigingen.

    Zitat von raiSCH

    Ich habe bei Thunderbird POP3, und bei Vodafone (IMAP) lösche ich die Nachrichten ungeöffnet,

    Das Eine hat nichts mit dem Anderen zu tun, sondern ist eher eine Version von "Lisa trägt schwarze Schuhe, ich habe einen Marienkäfer gesehen." oder "nachts ist es kälter als draußen" :-)

    Zitat von raiSCH

    lösche ich die Nachrichten ungeöffnet, ist das richtig?

    K.A. wie du vom nicht funktionierenden Mailabruf nun zum Löschen ungelesener Nachichten kommst.

    Aber ansonsten ja: du kannst sowohl per Mailclient und Zugriff per IMAP-Protokoll wie auch bei Zugriff per Webbrowser natürlich auch Nachrichten (direkt auf dem Server!) löschen, ohne sie erst (alle) zu öffnen oder gar zu lesen.

    Mit Mailclient und POP-Abruf kannst natürlich auch deine Nachrichten ungelesen löschen, nur dass du sie dann zuerst herunterlädst und ggf. dabei vom Server löschst.

  • Kann man, nach dem man für alte pop-Konten ein IMAP-Konto eingerichtet hat, die pop-Konten einfach löschen, so dass die eMails fortan automatisch von den IMAP-Konten abgerufen werden?

    • Drachen
    • 15. Januar 2023 um 12:26
    Zitat von schlingo

    ... oder besser kopiere, immer nur in kleineren Häppchen, ...

    :thumbup:

    Man kann diese Häppchen nach und nach vergrößern, wenn jeweils alles komplett ankam. Das sinnvolle Limit hängt von verschiedenen Faktoren ab, u.a. (!) der Geschwindigkeit des Internetanschlusses (Upload). Daher gbt es keinen allgemein passenden Wert. Beim Einen mögen es je 50 Mails sein, beim Anderen klappt es auch mit 500 auf einmal reibungslos.

    Zitat von Dirki

    Also erst kopieren, dann überprüfen, ob die eMails nach Anzahl (oder sollte ich da intensiver überprüfen, etwa den Inhalt, das wäre aber wohl extremer Aufwand) das Ziel erreicht haben?

    Prüfen: ja, ist empfehlenswert, übrigens nicht nur bei Thunderbird, sondern eigentlich generell.

    Beim TB kannst du einerseits Anzahl ruckzuck prüfen, zudem auch die kumulierte Größe; Inhalte und lesbare Anhänge eher nur als Stichprobe. Gibt es Anzeichen für Probleme, genauer prüfen und die "Portionsgröße" wieder reduzieren.
    Der Aufwand ist gering und deine Daten sollten ihn dir wert sein ;)

    Zitat von Dirki

    Externe Links also nur im Notfall

    Das ist ja auch eine Frage der Datenvermeidung: wozu eigens noch Drittseiten aufrufen und dort Datenspuren hinterlassen, wenn Bilder einfügen doch auch wirklich supereinfach und sogar schneller direkt im Forum geht?

  • Gibt es eine Einstellung, mit der man ALLE eMails in Thunderbird durchsuchen / suchen kann (wie also eMails in der Inbox, "Sent" etc.), also auch die im Archiv?

    • Drachen
    • 15. Januar 2023 um 12:21
    Zitat von Dirki

    da es am schnellsten geht

    Einen Screenshot extern auf eine erst aufzurufenden Seite einzustellen und den Link ins Forum zu kopieren soll schneller sein, als das Bild direkt per  Strg  +  V  in den Beitrag einzufügen?

    Sieh´ mir meine massiven Zweifel bitte nach ....

  • Wie kann man erreichen, dass runtergeladene bzw. bereits in Thunderbird vorhandene eMails auf dem Server automatisch gelöscht werden bei IMAP-Konton?

    • Drachen
    • 15. Januar 2023 um 12:17

    OT:

    "Thunderbird: aktuelle, stabile, portable"

    Dazu zwei Anmerkungen:

    - "aktuelle" ist keine Versionsangabe. Je nach Fragestellung ist die konkrete Version relevant

    - M.E. gehören solche Versionsangaben, welche sich ggf. in kurzen Zeiträumen immer wieder ändern, nicht in eine Signatur. Die Signatur wird unter allen Beiträgen eines Nutzers angezeigt, also vm allerersten/ältesten bis zum neuesten. Daher wird die Versionsnummer nahezu nie zur Beschreibung passen .... Kontenarten, Anbieter, ja selbst das Betriebssystem ändern sich auch alle paar Jahre mal, die nicht passenden Angaben in einer Signatur betreffen also keineswegs nur die Thunderbird-Version ;-)

  • Gesendete Mails kommen nicht beim Empfänger an

    • Drachen
    • 14. Januar 2023 um 21:29
    Zitat von rentalight

    Jemand eine Idee wieso NUR beim Laptop die Mails nicht rausgehen?

    Irgendwas ist offenbar verstellt beim Notebook (das oben erwähnte Surface?).

    Kannst ja testweise mal ..

    - TB jeweils beenden/schließen

    - auf dem Notebook per Dateibrowser (Windws Explorer) nach %AppData% navigieren

    - dort findest du u.a. auch den Ordner Thunderbird - diesen mal umbenennen, z.B: zu Thunderbird_org oder ähnlich

    - auf dem PC (TB beendet!) ebenfalls zu %AppData% gehen

    - dort den Ordner Thunderbird samt aller Inhalte kopieren, z.B. auf einen USB-Stick

    - diesen kopierten Ordner (samt Inhalten) auf dem Notebook in/unter %Appdata% einfügen/hineinkopieren

    - auf dem Notebook TB starten und Testmail an eine deiner Adressen versenden, gern auch hier wieder mit BCC an eine andere deiner eigenen Adressen

    - berichten :-)

  • Pop-Server lädt keine Nachrichten herunter

    • Drachen
    • 14. Januar 2023 um 20:58
    Zitat von Kobischke

    Hallo ...

    Eröffne doch bitte deinen eigenen Thread. Dort kannst (und solltest du bitte auch) auch Infos zu deinem System mitteilen ...

    Zitat von Kobischke

    oder muss ich umsteigen?

    Müssen nicht, aber du kannst das natürlich jederzeit tun.

    Absteigen, aufsteigen, umsteigen, einsteigen, aussteigen ... von links, von rechts, rittlings, mit oder ohne Hocker ... who cares.

  • Pop-Server lädt keine Nachrichten herunter

    • Drachen
    • 13. Januar 2023 um 15:09
    Zitat von raiSCH

    Wie kann ich aber umgekehrt die bei Vodafon ankommenden Nachrichten auch auf Thunderbird umleiten

    Moin, da ist nichts umzuleiten und nichts zu importieren etc.

    Da deine gesendeten Mails auf dem Server zu finden sind, hast du offenbar dein Konto als IMAP-Konto anlegt.

    Andererseits hast du im ersten Beitrag eine Fehlermeldung zitiert, welche sich auf einen POP-Server bezieht - entweder hattest du den Servernamen mal manuell verstellt oder die gesendeten Mails auf dem Server stammen von einem anderen Mailclient bzw. anders eingerichteten Konto.

    Vielleicht sollte das erstmal geklärt werden, denn wie du siehst, haben wir hier zwei sich widersprechende Infos :-/

    Letzten Oktober hattest du noch einen Screenshot gepostet, der ein POP-Konto angab:

    Ist das noch immer so und geht es diesmal um dasselbe Konto? Siehe die gelbe Hervorhebung von mir ...

  • Mails in Thunderbird Ordnern werden mobil in Gmail nicht angezeigt, trotz Suche

    • Drachen
    • 12. Januar 2023 um 10:54
    Zitat von depechemode

    Habe die Lösung mittlerweile selbst gefunden.

    Danke für die Info und viel mehr noch für die Details. :thumbup:

    Zitat von depechemode

    MAP synchronisiert keine lokalen Ordner, sondern nur die im Posteingang angelegten Ordner.

    Ja und nein. IMAP synchronisert m.W. die im Konto angelegten Ordner; die müssen keineswegs alle unterhalb des Posteingangs sein. Da das aber jeder Anbieter ggf. etwas anders handhabt, mag es bei einigen wirklich nur Ordner unterhalb des Posteingangs betreffen.

    Wenn du die Lokalen Ordner von Thunderbird meinst, welche als eigenständiges Konto standardmäßig als letztes Konto der Kontenliste zu finden sind: hättest du die vorher als Verschiebungsziel genannt, hätte dir ziemlich sicher Jemand binnen ca. 12 Stunden geantwortet, dass die mit keinem Server synchronisiert werden.

    Eventuell hat es Einige auch irritirert und abgehalten, dass du oben noch T-Online explizit nanntest, im Text aber von gmail geschrieben hast .... wer dazu keine Idee hat, hält halt die Füße still. Es brächte auch nichts, wenn dir nun 150 Leute schreiben würden, keine Idee zu haben ....

    Nochmals danke für die Auflösung des Rätsels :-)

  • Fehlerhafter/unvollständiger Backup?

    • Drachen
    • 9. Januar 2023 um 20:25
    Zitat von Pinkatsu

    Ich hab es jetzt einfach nochmal versucht, und auf einmal waren alle Ordner da.

    Prima :-)

  • Gesendete Mails kommen nicht beim Empfänger an

    • Drachen
    • 9. Januar 2023 um 16:22

    Hallo Christian,

    setze dich selbst in blind copy - so kannst du nachvollziehen, ob Mails überhaupt versendet werden und ankommen.

    Denn wenn sie überhaupt versendet werden, dann an alle Empfänger. Bekommst du die Blindkopie, dann wurde die Mail auch an deine Geschäftspartner versendet und du kannst sie ggf. fragen, ob sie ihren Spam-Ordner schon kontrolliert haben.

    MfG

    Drachen

  • Eigenen Online-Status verbergen?

    • Drachen
    • 9. Januar 2023 um 16:18
    Zitat von Bastler

    m Gegensatz zu Social-Media Apps, sieht das m.E. sowieso niemand.

    So ist es. Mailclients sind keine Messenger und auch keine Konferenztools á la Ms Teams oder WebEx etc.

    Manche kann man evtl. mit entsprechenden Modulen oder AddOns aufrüsten, aber normalerweise zeigt kein Mailclient irgendwem an, ob er läuft oder nicht, von deiner Anwesenheit vor dem Bildschirm ganz zu schweigen.

  • Fehlerhafter/unvollständiger Backup?

    • Drachen
    • 9. Januar 2023 um 15:48

    Hallo Pinkatsu,

    Zitat von Pinkatsu

    Aus dem Roaming-Ordner den Thunderbird Ordner kopieren.

    ... ist tatsächlich der einfachste Weg, zudem kommt er ohne Zusatzsoftware aus.

    Denn ohne manuelle Eingriffe werden sämtliche Dateien und Ordner, die beim Anlegen von Konten im Thunderbird erzeigt werden, im Dateisystem unterhalb dieses erwähnten Ordners angelegt.

    Zitat von Pinkatsu

    Bei den anderen Accounts waren nur die Mails zu finden, die derzeit im Posteingang waren, sämtliche Unterordner mit Inhalt haben hier gefehlt.

    Entweder gab es Probeme beim Kopieren oder es wurden manuell (!) die Speicherpfade für jene Unterordner verändert, so dass sie nicht mehr im eigentlichen TB-Profil lagen. In solchen Fällen können sie natürlich auch beim Kopieren von %AppData%\Thunderbird\ nicht mit kopiert werden, wenn sie nicht innerhalb dieser Struktur liegen.

    Zitat von Pinkatsu

    wie löst man es am besten?

    Auf dem ursprünglichen Computer nachsehen: gehe per Rechtsklick auf so einen Unterordner, der in der testweise eingefügten/wiederhergestellten Installation fehlt. Dort müsste der Speicherpfad für diesen TB-Ordner zu finden sein - ich habe hier im Büro keinen TB zur Hand und kann daher keinen Screenshot liefern :-/

    Aber hier hilft sicher gleich noch jemand aus, das ist ein ziemlich aktives Forum :-)

    MfG

    Drachen


    Nachtrag:
    So sieht es aus, wenn ich (links inder Ordnerliste) bei einem Ordner in einem GMX-Postfach einen Rechtsklick mache und dann Eigenschaften wähle:

    Interessant ist die Zeile mit "Adresse" ....

  • POP3 Mails incl. vorhandener Ordnerstruktur runterladen - geht das?

    • Drachen
    • 9. Januar 2023 um 15:36

    Hallo Mise,

    im Prinzip hat Bastler bereits alles beantwortet.

    Ich drösele deine Fragen lediglich in anderer Form auf.

    Zitat von Mise

    Das Emailkonto enthält viele Mails, die in Ordnern sortiert sind.

    Ich finde das gut. Sortierung schafft Strukturen und Übersicht :thumbup:

    Zitat von Mise

    Ist es möglich, die Ordnerstruktur, die in dem Konto bereits angelegt ist, zu übernehmen?

    Nicht bei Nutzung von POP3, denn dieses Protokoll "kennt" praktisch nur den Posteingang und ruft nur dessen Inhalt ab.

    Zitat von Mise

    Also - ist es möglich, die Mails so herunterzuladen, daß sie im Thunderbird auch wieder in der bisherigen Sortierung in Ordnern gespeichert werden?

    Jaein.

    Du solltest dir so oder so mal IMAP ansehen und dich damit befassen, u.a. helfen hier hoffentlich E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP) und/oder E-Mail-Konto (IMAP) einrichten für den Einstieg schon etwas weiter.

    Mittels des IMAP-Protokolls bleiben die Mails normalerweise auf dem Server, dafür kann man damit serverseitig angelegte Ordner abonnieren.

    Allerdings kopiert der Thunderbird standardmäßig die Ordnerinhalte auch auf deinen lokalen Computer, dies nennt sich "Lokales Bereithalten". Es ist aber sehr wichtig, zu verstehen, dass dies kein Backup o.ä. darstellt: Bei jedem Kontakt mit dem Server wird der dortige Ordnerinhalt abgerufen und der Inhalt des lokalen Ordners auf denselben Stand gebracht. Hast du eine E-Mail (mit einem anderen Mailclient, z.B. per Smartphone, oder ggf. per Browser) auf dem Server gelöscht, so wird sie im Zuge dieser Synchronisation auch lokal gelöscht.

    Willst du auch lokal deine Struktur darin haben, wirst du sie in den sog. Lokalen Ordnern noch einmal anlegen müssen. Und wenn du Mails länger verfügbar haben willst, als du sie auf dem Server gebrauchen kannst (wegen Quota oder ähnlich), wirst du sie dann auch in diese Lokalen Ordner kopieren müssen.

    Zur Frage zurück: Du kannst zwar die auf dem Server geschaffene Sortierung in Ordnern lokal nutzen und auf die Mails in diesen Ordnern zugreifen, aber das ist Serverzugriff mit lokalem Caching (zum Offline-Lesen) und kein wirkliches Herunterladen, wie du es von POP3 kennst.

    Zitat von Mise

    bei einer früheren Einrichtung eines anderen web.de-Kontos ist mir leider genau das passiert. Alle sortierten Mails waren im Thunderbird dann wieder unsortiert im Posteingang.

    Erstaunlich genug, dass du dabei überhaupt Mails aus anderen Ordnern als dem Posteingang herunterladen konntest, sofern du dabei POP3 genutzt hattest. Und bei IMAP werden wie gesagt die Strukturen auf dem Server lokal abgebildet, dabei wird auch nix zusammengeworfen. Schwer zu sagen im Nachhinein, was da schief lief.

    MfG

    Drachen

  • merkwürdiges Verhalten nach Neuinstallation

    • Drachen
    • 6. Januar 2023 um 12:37
    Zitat von ThomasBS

    Wie bei vielen Problemen saß auch dieses vor dem PC.

    Großen Respekt meinerseits! Zu eigenen Fehlern bzw. Irrtümern zu stehen ist eine leider selten werdende Charakterstärke.

  • Gesendete Emails werden nicht auf Mailserver gespeichert

    • Drachen
    • 6. Januar 2023 um 12:33
    Zitat von waschboer

    Alle Emails, die man behalten will, in einen lokalen Ordner in TB verschieben (sicher ist sicher ;) )

    Ich würde an der Stelle lediglich die Mails kopieren und nicht verschieben. Ist ebenso sicher bei weniger Aufwand ;-)

    Wenn nicht irgendwas ganz grundverkehrt läuft, bleiben die Mails auf dem IMAP-Server durch Entfernen des Kontos aus dem TB unberührt und müssen im Regelfall auch nicht erst erneut in das Postfach hinein kopiert werden.

  • Verlorene Email suchen/wiederherstellen

    • Drachen
    • 6. Januar 2023 um 12:02

    Hallo wippigallus,

    was enthalten denn diese Tages-Ordner?

    Wenn es Kopien des Profil-Ordners sind, hast du m.E. sehr gute Chance, deine versehentlich gelöschte Mail wiederzubekommen.

    Zuerst Löschdatum eruieren, du brauchst eine Sicherung davor.

    Danach sehe ich so aus dem Stand zwei mögliche Wege.

    Nr. 1:

    - unbedingt nochmal aktuelle Mails abrufen, dann TB beenden

    - aktuelles Profil sichern

    - Profil aus Sicherung wiederherstellen, TB starten

    - die fragliche Mail öffnen und als einzelne EML-Datei abspeichern (außerhalb des Profils!), dann TB beenden

    - das zuvor separat gesicherte "aktuelle" Profil wiederherstellen und TB starten

    - die seperat abgespeicherte EML-Datei öffnen und die Mail ggf. importieren

    Nr. 2:

    - abseits des TB, also auf Ddateisystemebene aus dem gesicherten Profil die endlungslos mbox-Datei für den Ordner herauskopieren, in welcher/welchem die fragliche E-Mail steckt

    - Dateinamen ggf. (geringfügig) ändern

    - Datei im aktuellen Profil, z.B. in die Ordner für die Lokalen Ordner (immmer noch im Dateisystem) einfügen

    - TB starten, wo in den Lokalen ordnern nun ein neuer Unterordner wäre, in welchem du die gesuchte Mail findest.

    Das ist evtl. noch nicht ganz 100%, aber die potentiellen Wege zum Ziel sind hoffentlich erkennbar :-)

    MfG

    Drachen

  • Verlorene Email suchen/wiederherstellen

    • Drachen
    • 5. Januar 2023 um 20:13

    Im Backup nachsehen?

    Ansonsten: Ist die Mail nur gelöscht oder wirklich gelöscht? Klingt komisch, ich weiß :-)
    gemeint ist: wurde die Mail lediglich gelöscht und weiter nichts gemacht?

    Oder wurden seitdem auch der ursprüngliche Ordner und ggf. auch der Papierkorb (geleert und) komprimiert?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™