1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Abstürze nach jedem Programmstart

    • Drachen
    • 24. Oktober 2022 um 11:04

    Mal testweise ein neues Profil angelegt mit einstweilen nur einem deiner Konten und ganz ohne jegliche AddOns?

    Oder zumindest als allerersten Versuch mal den Thunderbird mit gedrückter Umschalt-Taste (Shift) gestartet, so dass er ohne AddOns startet?

  • Import aus Outlook 2010 scheitert weil Thunderbird meldet, "Kein Profil erkannt"

    • Drachen
    • 24. Oktober 2022 um 10:57

    Outlook 2010 ist aber auch sowas von veraltet!

    Rechnet man den ganzen Aufwand mal in Geld um, wäre ein Upgrade auf ein Outlook 2021 o.ä. (*) vermutlich günstiger ;-)

    MSO 2013 kriegt man leider nicht mehr, das war m.W. das letzte, welches sich ohne MS-Konto-Zwang aktivieren ließ, aber auch dafür wird es ja wohl bald keine Updates mehr geben.


    *) k.A. welche Outlook-Versionen es noch einzeln gibt, aber für Office 2022 läuft die Zeit ab, da sollte man ggf. zeitnah nach Angeboten suchen (habe neulich eins für gut 80 Euro erworben). Microsoft will das nun wohl endgültig einstellen und die Anwender auf sein Office 365 umstellen.

  • Wechsel von Neuer Versionsreihe (release) nach aktuell stabiler Programmversion

    • Drachen
    • 24. Oktober 2022 um 10:49

    Hallo Ums-Berlin,

    nur ergänzend:

    • möglichst viele konkrete Infos zu deinem System wären hilfreich gewesen, u.a. die von dir ausprobierten Versionen.
    • auch die Version 102 gilt als stabil, auch wenn du hier wohl einen breiten Konsens darüber finden wirst, dass es die "unfertigste" neue stabile Version war, die seit sehr, sehr vielen Jahren freigegeben wurde. Die letzte Ausgabe (momentan version 102.4.0) davon scheint aber nun endlich weitgehend benutzbar zu sein und die nächste folgt sicher bald (102.4.1. oder 102.5.0, davon hab ich wenig Ahnung), in welcher wiederum diverse Fehlerchen und Fehler ausgemerzt wurden
    • dass es keine reguläre Version 103 gaben, schrieb dir Bastler bereits, aber auch die von dir erwähnte stabile Version 90 gab es nicht - sehr konkrete präzise Versionsnummern sind definitiv hilfreicher als ungefähre Schätzwerte
    • zu guter Letzt: "Ich habe .... so lange herumprobiert" ist wirklich, wirklich keine hilfreiche Aussage darüber, was du gemacht hast und welchen Zustand das Sytem momenan hat! Hast du bei deiner Probiererei wenigstens Kopien gemacht, bevor du irgendwas kaputtgespielt hast? Du hast doch hoffentlich nicht auch noch wild herumgelöscht?

    Schau mal in %AppData%\Thunderbird\ nach, was dort noch zu finden ist. Das wäre der Ausgangspunkt für alle Rettungsversuche.

    Deine aktuellen Mails hast du noch und kannst dank neuem Profil Senden und Empfangen? Denn primär beklagst du ja, dass dein Archiv (alles vor 2017) fehlen würde. Aber auch hier ist die Schilderung leider nur vage. Sofern das alte Profil ein IMAP-Konto enthielt und dein Archiv somit bzw. möglicherweise online auf dem Server deines ungenannten Anbieters lag, solltest du die entsprechenden Ordner einfach nur zu abonnieren brauchen und hättest dein Archiv wieder verfügbar. Viele Wenns, denn genaue Infos fehlen leider.

    Die Formulierung mit den "nicht mehr unterlegten Adressen" o.ä. deutet zudem darauf hin, dass du dein Adressbuch noch nicht in das neue Profil übernommen hast.

    Achja: das ist ein Anwender-helfen-Anwendern-Forum. Kein offizieller Support, keine Mozilla-Mitarbeiter. "... überlege mir jetzt einen Wechsel." beeindruckt hier wirklich Niemanden. Wenn dir so ein Wechsel dein Archiv wiederbringt, nur zu.

    Wir werden dich zu NICHTS bekehren und wünschen dir nur Spaß und Erfolg mit welchem Produkt auch immer.

    MfG

    Drachen

  • Addon zur Eliminierung der sog. "Gendersprache" gesucht

    • Drachen
    • 23. Oktober 2022 um 12:13
    Zitat von Blauschwalbe

    "Deep State"??? Sorry, das ist ein Kampfbegriff der Schwurblerszene

    Danke für die Aufklärung.

    Zitat von Blauschwalbe

    Ich würde daher vorschlagen (nicht fordern!), dass ein Admin diesen Thread schließt

    Guter Vorschlag.

  • Addon zur Eliminierung der sog. "Gendersprache" gesucht

    • Drachen
    • 23. Oktober 2022 um 11:15

    Hm, guter Einwurf. In Begrüßungsfloskeln habe ich Diverse noch nie berücksichtigt, muss ich wohl überdenken. Bei unseren letzten Wahlen (Betriebsrat im Frühjahr und aktuelle SBV) in der Firma haben wir das Thema diskutiert und den Umgang überlegt, aber am Ende waren keine Diversen auf den Wählerlisten ausgewiesen und sie wären auch nach D'Hondt nicht zu berücksichtigen gewesen, so dass wir schwierige Thema einstweilen vertagen konnten.

    Das Konzept der Diversen hab ich persönlich auch noch nicht begriffen, aber mein ggf. begrenztes Verständnis sagt ja nichts darüber aus, was es gibt oder nicht.

  • Addon zur Eliminierung der sog. "Gendersprache" gesucht

    • Drachen
    • 23. Oktober 2022 um 10:07
    Zitat von ryma52

    Bin aber auch der Meinung, dass diese Unart auch wieder verschwindet, sobald der Sumpf bzw. Deep State "offiziell" trockengelegt ist.

    Deep State-Sumpf trocken gelegt? Häh? Bahnhof?

    Davon abgesehen: Ich bin schon etwas älter und weiß noch nicht, ob ich mich an die hier und da - meiner Meinung nach! - übertriebene Genderei gewöhnen kann. Ganz verschwinden wird es aber wohl nicht. Hier und da etwas entspannter, an den "verdaulicheren Teil" gewöhnt man sich sicher noch - langfristig wird sich einfach eine neue Balance einstellen.

    Sprache ändert sich, Sprache lebt, schon in den letzten 50 Jahren habe ich die eine oder andere Änderung im Sprachgebrauch erlebt und überlebt; das Gendern ist ein netter Aufreger, aber im Großen und Ganzen keine sonderlich große Veränderung.

    Unabhängig davon sehe ich aber wie Micha keinen Sinn drin, erhaltene Mails nachträglich zu verändern. Wenn ich mich über Inhalt ärgere, dann beim Empfang und Lesen, aber wenn es wichtig war, wird es abgelegt, Unwichtiges wird gelöscht - wozu also extra verfälschen? Darin scheint mir nicht weniger Ideologie zu stecken als im Gendern selbst, eher sogar noch mehr.

  • "Thunderbird kann nicht auf die neueste Version aktualisieren" lässt sich nicht abstellen

    • Drachen
    • 22. Oktober 2022 um 08:55

    Hallo UDriessen,

    einen Ordner zu leeren, also alle seine Inhalt zu entfernen, ist m.E. nicht dasselbe, als dort noch einen Unterordner anzulegen.

    Deine Beschreibung lässt leider völlig offen, ob nun der ganze Ordner %LocalAppData%\Thunderbird\update\ fehlte und du dich lediglich verschrieben und schließlich eine Ebene "höher" in %LocalAppdata%\Thunderbird\ den Ordner update angelegt hast, oder ob du tatsächlich in %LocalAppData%\Thunderbird\update\ noch einen zusätzlichen gleichenamigen Unterordner update angelegt hast.

    Sorry für die Pingeligkeit, aber wenn du über ganz andere Ordner schreibst als im verlinkten Artikel, weiß kein Mensch mehr, was du machst und warum es nicht klappt; das wiederum erschwert Helfen ungemein und dein Frustlevel wird nicht sinken, wenn solche Unklarheiten zu weiterem Zeitverlust führen und du länger als nötig diese ärgerlichen Fehlermelungen zu lesen bekommst.

    MfG

    Drachen

  • Kontoeinstellungen

    • Drachen
    • 19. Oktober 2022 um 20:47
    Zitat von diver

    Das besagte gmx Konto habe ich im Browser (nicht im Thunderbird) unter "Konto hinzufügen" hinuzugefügt

    Der Nebel lichtet sich - ein wenig

    Du hast aber laut deinen Screenshots kein Konto hinzugefügt, sondern einen Ordner.

    Den hast du später wieder gelöscht, möglicherweise ein zweites Mal neu angelegt und gelöscht und ein drittes Mal angelegt?


    Ordnernamen unterliegen natürlich bestimtmen Einschränkungen bezüglich erlaubter Zeichen und meist auch der Länge (und bezüglich einiger reservieter Bezeichnungen), aber sind ansonsten fast frei wählbar. Du hast eine E-Mail-Adresse als Ordnernamen verwendet, aber damit natürlich nicht immerhalb eines Postfaches eine neue Mailadresse oder gar ein neues Konto angelegt.

    Ich wüsste auch nicht, dass man ein neues Konto innerhalb eines anderen anlegen könnte. Was du bei GMX aber kannst:
    Im GMX-Freemail-Konto kannst du bis zu zwei "echte" GMX-Adressen anlegen und bis zu 20 sog. Funmail-Adressen mit mehr oder (oft) minder lustigen Domainnamen.

    Wolltest du vielleicht deinem Konto eine zweite Adresse hinzufügen?

    Am besten sortierst du erstmal die Begriffe - den ollen Ordner kriegen wir schon weg. ;-)

  • Posteingang

    • Drachen
    • 19. Oktober 2022 um 20:35
    Zitat von schlingo

    doch.

    Du lägest natürlich richtig, wenn es um die korrekte oder bessere Einrichtung von Aliasen/Identitäten ginge. Aber meine Antwort galt ja Björns Frage "Wie kann ich es einstellen, dass die Mail nur in das angeschriebene Konto abgelegt wird?" ;-)

  • Automatisches Löschen von abgerufenen Mails bei gmail

    • Drachen
    • 19. Oktober 2022 um 20:30
    Zitat von RalphW

    Keine Ahnung, wieviel da zusammen gekommen ist

    Du hast also nicht danach geschaut.

    Denn eine grobe Anzahl der Jahre, aus welchen du da Kram online hast, wirt du ja wohl haben. Und das mögliche Speichervolumen ist auch bekannt. Echtes Interesse vorausgesetzt, wäre die Frage also zumindest für den eigenen Bedarf recht flink mit einem groben Wert zu beantworten.

    Zitat von RalphW

    Dafür gäbe es ja eine Suchfunktion ;)

    Ähem *hust* ... wirklich mit solchen Mengen gearbeitet hast du also noch nicht.

    Zitat von RalphW

    Wäre auch schön, wenn man bei dem zu Zitierenden nur den gewünschten Satz markiert und als Zitat bei sich einfügen könnte. Aber sicher geht das auch irgendwie... 8o

    Ist auch nicht schwer zu finden: Diese Webseite: Zitate verwenden

    Ist kein Hexenwerk, hier die Kurzform:

    - im eigenen neuen Beitrag Corsor dorthin setzen, wo das Zitat hin soll, also oft ans Ende

    - nach oben scrollen und den zu zitierenden Satz markieren

    - direkt darunter tauchen nun "zwei schwebende Buttons" auf, du klickst auf "zitieren"

    Im verlinkten Beitrag ist es natürlich besser beschrieben.

    Alles in Allem danke für deine ehrlichen Antworten und viel Erfolg mit deiner Lösung, welche auch immer du am Ende wählst.

  • Posteingang

    • Drachen
    • 19. Oktober 2022 um 12:08

    Hallo Björn,

    schade, dass du die beim Eröffnen eines neuen Thread erbetenen oder abgefragten Infos nicht gegeben hast, aber in diesem Fall kommen wir voraussichtlich sogar ohne aus.

    Zitat von Hinrich

    habe zwei Konten h...@gmx.de und harm...@gmx hinzugefügt.

    Wichtig wäre hier der Unterschied, ob es

    • entweder tatsächlich separate Konten (mit jeweils eigenem Anmeldenamen und Kennwort bei GMX) handelt
    • oder ob es es hier um "nur" zwei E-Mail-Adressen geht, welche tatsächlich zu ein und demselben Konto gehören und damit auch einen gemeinsamen Posteingang haben. (Dieses eine Konto wäre in letzterem Fall wie ein Hausbriefkasten zu verstehen und die verschiedenen E-Mail-Adressen dann nur wie verschiedene Namensaufkleber an einem Briefkasten, etwa weil die Bewohner nicht verheiratet sind oder jeweils ihre Namen behalten haben oder "nur" eine WG bilden o.ä.)

    Beide sind im Thunderbird unterschiedlich einzurichten.

    Zitat von Hinrich

    Bei einer E-Mail an h...@gmx.de wird die Mail in den Posteingängen beider Konten abgelegt.

    Passiert das gegenseitig, egal welche von beiden Adessen angeschrieben wird?

    Dies wäre ein starkes Indiz dafür, dass es sich eigentlich um zwei verschiedenen Mailadressen in/für ein und dasselbe Konto handelt. Dafür wäre das beschriebene Verhalten völlig normal.

    Wenn es nur "einseitig" passiert, käme aber auch eine Weiterleitung vom einen ans andere Konto infrage, entweder direkt auf dem Server oder mit einem eventuelle anderen Mailclient, der auf das Konto zugreift.

    Zitat von Hinrich

    Wie kann ich es einstellen, dass die Mail nur in das angeschriebene Konto abgelegt wird?

    Siehe oben: wenn es sich ohnehi nur um ein Konto/Postfach handelt, welches unter verschiedenen Adressen erreichbar ist, kannst du da nichts einstellen, denn für die andere Mailadresse gäbe es dann ja keinen eigenen Posteingang.

    Sind es wirklich verschiedene Konten - also ausdrücklich nicht nur verschiedene E-Mail-Adressen! - dann müsstest du schauen, an welcher Stelle die Kopie erzeugt (und ans andere Postfach geschickt) wird, und dies deaktivieren.

    MfG

    Drachen

  • Automatisches Löschen von abgerufenen Mails bei gmail

    • Drachen
    • 18. Oktober 2022 um 22:53
    Zitat von RalphW

    Das wäre ja nur ein zeitliches "Verschieben" meines Problems und damit nicht praxisgerecht.

    Letzteres: nein.

    Ersteres: kommt drauf an.

    Ich las lediglich heraus, dass du etwas (?) mehr als quasi "einen Jahrgang" von Mails du online verfügbar brauchst, was für mich irgendwo zwischen den Mails der letzten 12 bis 15 Monate bis hin zu allen Mails seit dem Anfang des Vorjahres und damit bis zu 24 Monaten wären - und wieviele MB oder GB wären das denn nun eigentlich?

    Nach wie vor hast du nämlich keine Silbe darüber verloren, von wievielen Hundert MegaByte pro Jahr denn eigentlich die Rede ist.

    Du merkst ja längst, dass wir uns darin überbieten mit Vorschlägen, aber sicher könnten wir uns einige sparen, wenn du mal konkreter wirst.

    Der eigene Server verschiebt die Grenze nach oben, aber sie bleibt natürlich so oder so bestehen - und wenn du sagen wir am Ende 15 Jahre mit den nur sehr vage angedeuteten Datenmengen pro Jahr ständog online verfügbar hast, wechselt am Ende nur dein Problem: auf kleinen Mobilbildschirmchen hätte zumindest ich keine Freude bei der Suche nach der Nadel im Heuhaufen .... ;-)

    Wenn es u größere Datenmengen geht, wäre velleicht das Konzept an sich zu überdenken: sicherer Server mit DMS (Dokumentenmanagementsystem) dahinter - deine Rechnungen etc. kommen ins DMS und du kannst per Browser drauf und nchschlagen nach Vorgang, Kunde, Produkt, Postleitzahl, Branchen, alphabetisch oder wasweißich für Kriterien. E-Mail ist nicht unbedingt als Datenablagessystem gedacht und somit würde ich "nicht praxisgerecht" anders einschätzen ;-)

    Und noch was ganz Schräges: Du kannst auch in einer einzigen Foren-Antwort Zeilen oder Abschnitte aus verschiedenen Antworten verschiedener Helfer zitieren und darauf antworten ;-)

  • Kontoeinstellungen

    • Drachen
    • 18. Oktober 2022 um 15:32
    Zitat von diver

    Auf diesem sieht man unter "Gelöscht" 3x den zu löschenden Mailaccount.

    Ich sehe zwei gelöschte Ordner und einen weiteren gleichen Namens, der nicht gelöscht wurde. Letzterer würde wiederum erklären, warum der Thunderbird den Ordner anzeigt.

  • Konten/Ordner nicht sichtbar, anderes funktioniert...

    • Drachen
    • 18. Oktober 2022 um 12:53

    Hallo, ein Screenshot - persönliche Adressen und Mailadressen bitte anonymisieren! - wäre hilfreich, denn so ganz ohne jede Info über dein System fällt ein zielführender Hinweis schwer.

  • Addon zur Eliminierung der sog. "Gendersprache" gesucht

    • Drachen
    • 18. Oktober 2022 um 12:47

    Hallo Blauschwalbe,

    nur für mein Verständnis: willst du empfangene Mails "entgendern" oder zu sendende?

    MfG

    Drachen

  • Automatisches Löschen von abgerufenen Mails bei gmail

    • Drachen
    • 17. Oktober 2022 um 23:35
    Zitat von RalphW

    Im lokalen Ordner unter TB habe ich die Mails dann aber nicht mehr z. B. unter AquaMail. Das ist das Problem. Und - wie Du auch schon in Deiner Anleitung geschrieben hast - habe ich Mails, die ich bis zu einem Jahr aktuell benötige (z. B. Hotelbuchungen, Tickets).

    Da du bisher nie erwähnt hast, um wieviele Jahrgänge alter Mails es sich in deinem vollaufenden Postfach handelt, ist es echt schwer, dir Tipps zu geben. Natürlich ließe sich der Rat, nur ältere Sachen nach lokal zu verschieben und somit Platz für aktuelle Sachen zu haben, auch auf gröére Zeiträume ausdehnen - wenn du halt den Platz nicht schon deutlich früher sprengst. Die 14 Tage bis quartalsweise waren nur ein Beispiel, du kannst auch zwei Jahre nehmen, wenn der Platz dafür noch reicht.

    Zitat von RalphW

    Bleibt mir also eigentlich nur folgende Option, wenn ich meine Mails von mindestens zwei Geräten einsehen will:

    Umstellung auf IMAP und sollte sich der Mail-Server melden wegen zu vieler Mails, von Hand die Mails in einen lokalen Ordner von TB verschieben, von denen ich meine, nicht mehr von unterwegs darauf zugreifen zu müssen. (richtig?)

    Ja und nein, die dritte Option wäre nämlich, den Speicherplatz auf dem Server durch Einsatz von Geld "aufzubohren". Dann musst du garnicht oder halt viel später alten Kram vom Server nach lokal schieben ;-)

  • Kontoeinstellungen

    • Drachen
    • 17. Oktober 2022 um 23:28

    Hallo, da ich auch "nur" Kostnix-Konten bei GMX habe, bin ich mir ziemlch sicher, dass auch du eine Kunden- der ID-Numer hast oder wie immer sie das momentan nennen :-)

    Wenn es zwei separate Anmedenamen mit jeweils eigenem Kennwort sind, dan sind es auch verschiedene Konten.

    Und dann war "Konto hinzufügen" auch der richtig Weg, denn nur deswegen hatte ich nachgefragt.

    Den Ordner kriegen wir auch noch weg :-)

  • Kontoeinstellungen

    • Drachen
    • 15. Oktober 2022 um 20:08
    Zitat von diver

    Ich habe 2 Mail Adressen bei gmx.de.

    Ein Konto mit zwei Adressen (nur ein Anmeldename bei GMX) oder zwei verschiedene Konten (zwei verschiedene GMX-Anmeldenamen und auch zwei versch. GMX-Kundennummern)?

  • GMX und WEB E-Mail

    • Drachen
    • 14. Oktober 2022 um 21:05

    Kleiner OT-Tipp noch: du musst nicht jedesmal den kompletten Beitrag ziteren, auf welchen du antorten willst. Man kann auch Zeilen oder Teile davon (z.B. 2,5 Zeilen oder wie auch immer) markieren und zitieren.

    Wenn man nur die Passage zitiert, auf welche man anschließend konkret eingehen will, wird das insgesamt für alle übersichtlicher ;-)

    Bonus-Tipp: Man kann auch (nacheinander) aus mehreren Postings zitieren, dann kann man mehreren Leute auf einmal antworten und muss noch pro Helfer einen neuen Beitrag anfangen 8)

  • Synchronisierung zwischen Thunderbird Konten

    • Drachen
    • 14. Oktober 2022 um 15:28

    Mailstorehome (z.B. in einer VM auf dem NAS, wenn nicht direkt verfügbar) wird in dem Zusammenhang oft genannt, ich habe mich damit aber nie näher befasst.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™