1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Junkfilter nicht aktiv, trotzdem werden Mails als Junk "erkannt"

    • Drachen
    • 30. August 2022 um 09:28
    Zitat von Merowinger

    Habe seit ein paar Tagen das gleiche Problem

    Deine Beschreibung lautet aber völlig anders und das Ergebnis ist auch nur ähnlich, also sehr wahrscheinlich nicht das gleiche Problem. Eigener Thread wäre daher mehr als angeraten - oder vielleicht verschiebt ein Mod deinen Beitrag.

  • Icons für das Forum-Benutzerkonto

    • Drachen
    • 30. August 2022 um 09:26
    Zitat von thomasvatter

    wenn man 25 Nachrichten pro Jahr schreibt dauert es 10 Jahre bis ein Icon angezeigt wird.

    ... und wenn man nur 5 Beiträge pro Jahr schreibt, dauert es 50 Jahre. Irrelevant sind aber beide "Berechnungen", denn es gibt kein Maximum von Beiträgen, die man pro Monat oder Jahr schreiben darf. Nicht wenige Leute sind so aktiv (ohne sinnfreie Füllbeiträge!), um diese 250 Beiträge in unter 12 Monaten locker zu schaffen ....

    Es ist ein zusätzlicher Komfort, das Forum an sich kann auch ohne so ein Icon vollständig genutzt werden.

    Dennoch finde ich deine Frage gut, denn eventuell wird der Wert von 250 Beiträgen ja nach nunmehr zwei oder drei Jahren vielleicht neu bewertet und evtl. sogar ein klein wenig reduziert ....

    Ich bin übrigens kein Administrator. Gravatar war aus Datenschutzgründen für mich schon vor Thunders Änderung hier ein NoGo, und wie ich im oen verlinkten Beitrag gerade selber "wiederentdeckt" habe, hatte ich bei der Umstellung auf "lokal" hochladbare Avatare die nötige Beitragszahl schon lange überschritten ....


    PS: Du hast schon 8 Beiträge in vier Tagen geschafft. Wenn du den Schnitt hälst ..... ;-)

  • Einstellungen für automatischen Abruf

    • Drachen
    • 28. August 2022 um 14:11

    Hallo Thomas,

    hast du mal im Whonix-Forum erkundet, ob das so sein soll oder irgendwas speziell eingestellt werden muss? Immerhin habe ich gerade gelesen, das Whonix ganz besonders sicher sein soll, stets mit oder als gleich zwei VMs daherkommt, eine davon zum Arbeiten ohne Netz nach außen, die andere als Tor-Gateway.

    Möglicherweise (!) ist deswegen das zyklische automatische Abrufen von Mails in Standardeinstellung inaktiv.

    MfG

    Drachen

  • MAILVERSAND FEHLERBERICHT bei @t-online.de Adressen

    • Drachen
    • 26. August 2022 um 20:06

    Hallo Hannes,

    die Meldung A problem occurred. ist natürlich recht unspezifisch.

    Einen Zusammenhang mit

    Zitat von Hannes_59

    Versenden von 600 Mails

    darf man sicherlich vermuten, also dass das zuviele versendete Mails in einem zu kurzen Zeitraum sind und deine IP-Adresse wegen Spamverdacht temporär gesperrt wurde.

    Gewissheit kann dir dann wohl nur der Anbieter verschaffen, den entsprechenden Hinweis hast du ja auch mit zitiert:

    Zitat von Hannes_59

    Ask your postmaster for help or to contact tosa@rx.t-online.de to clarify.

    Aber vielleicht hat hier noch jemand eine bessere Idee dazu.

    MfG

    Drachen

  • Weiterhin auf der Suche nach einem Email Crawler

    • Drachen
    • 26. August 2022 um 19:57

    Hallo gruss.fritz,

    Die Funktionen Kopie (carbon copy -> CC) und Blindkopie (blind carbon copy -> BCC) gehören tatsächlich seit Urzeiten zum Standardfunktionsumfang von Mailprogrammen und dienen dem Versenden am mehrere Personen auf einmal.

    Du meinst offenbar etws Anderes und ich habe auch eine vage Ahnung, was du meinen könntest, bin mir aber unsicher. Eventuell kannst du deine Fage noch etwas präzisieren?

    MfG

    Drachen

  • Junkfilter nicht aktiv, trotzdem werden Mails als Junk "erkannt"

    • Drachen
    • 25. August 2022 um 17:54
    Zitat von BlackHoleSun

    seit ein paar Tagen werden immer wieder Mails als Junk eingestuft

    Bitte genauer formulieren:

    - Werden die Mails auch mit dem "Flämmchen"-Symbol gekennzeichnet oder

    - sind diese Mails "nur" im Spamverdacht-Ordner zu finden?

    Falls Letzteres, dann wohl:

    Zitat von AndyC

    Ich vermute mal, dass das schon auf dem Server beim Provider passiert.

    Schließlich wäre noch zu evaluieren, ob ein weiterer Mailclient auf das Postfach zugreift, welcher möglicherweise ursächlich ist.

  • kann kein gültiges Zertifikat finden

    • Drachen
    • 25. August 2022 um 13:22

    kleine Ergänzung:

    Zitat von schlingo

    das sind sicher keine eigenen E-Mail-Adressen, sondern Aliase.

    Direkt im Konto bei GMX sind es einfach nur zwei (Freemail) bzw. zehn (Promail) GMX-Maildressen, von denen man eine als Hauptadresse festlegt.

    Hinzu kommen dann noch sog. Funmail-Adressen, für die man keine der offiziellen GMX-Domains wählen und welche man auch nicht als Hauptadresse festlegen kann.

    Im TB sind die zusätzlichen Adressen natürlich als Aliase anzulegen, sofern man sie auch zum Senden verwenden will, auf Anbieterseite aber sind es tatsächlich "einfach nur" Mailadressen, welche m.E. annähernd gleichwertig sind.

    :) 8)

  • Abspeichern von eingehendes Mails

    • Drachen
    • 25. August 2022 um 13:12
    Zitat von Veteran

    Es fängt doch schon mit den einfachsten Dingen, wie Zeilenumbrüchen, an:


    'LF' vs. 'CR' vs. 'CR + LF' (Linux | Mac | Windows)

    Freilich, zerschossen allemale, aber nicht öffnen können ...

    Zitat von Veteran

    Im Gegensatz zu einer als *.txt abgespeicherten Mail sieht eine ausgedruckte (in eine PDF-Datei umgeleitete) einfach sauber und übersichtlich aus.

    :thumbup:

  • emails kommen nicht mehr an

    • Drachen
    • 25. August 2022 um 07:35
    Zitat von Fragensteller37

    "Angeforderter Domainname stimmt nicht mit dem Zertifikat des Servers überein."

    Hast du dir das Zertifikat mal angesehen?

    Wer ist Aussteller? Auf welchen Server ist es ausgestellt?

    Die Meldung passt durchaus zu einer Umbenennung oder Übernahme eines Anbieters, wenn die das Bantragen/Ausstellen/Hinterlegen neuer Zertifikate auf neue Servernamen verpennt haben.

  • Abspeichern von eingehendes Mails

    • Drachen
    • 25. August 2022 um 07:18

    Die können TXT nicht öffnen? Ich hab viel erlebt und glaube den Leuten viel, aber hier komme ich an Grenzen ...

    Eine Frage noch zu:

    Zitat von Carina49

    Wenn ich also vom Kunden einen Schreibauftrag bekomme

    Schreibauftrag? Du schreibst E-Mails in fremdem Auftrag? Diesmal bin ich ledlich wissbegierig, was gemeint ist.

  • Empfangene MAils verschwinden einfach ohne das ich sie je gelesen habe

    • Drachen
    • 23. August 2022 um 13:11
    Zitat von Drake008

    Die verschwinden auch sofort. Auch auf der GMX Seite sind sie dann nicht mehr.

    Verschwinden oder tauchen garnicht erst auf? Auch nicht im Papierkorb?

    Dann wäre mein heißester Kandidat die sog. "Verbesserte Spam-Erkennung nicht erwünschter E-Mails" von GMX. Bei einem meiner Konten hatte ich die arglos aktiviert und dann wurden nach für mich intransparenten Regeln Absender auf die blacklist gesetzt und deren Mails verworfen (nicht zugetellt oder "hart" gelöscht, jedenfalls nicht aufrufbar), aber ohne jede Info an mich.

  • Alle E-Mails wo versendet werden zu einer bestimmten E-Mail-Adresse senden

    • Drachen
    • 22. August 2022 um 20:00

    Dringender Tipp: dokumentiere dir diese Änderungen. Gern auch mehrfach mit verschiedener Überschrift oder diverse Schlagwörtern.

    Andernfalls kommen zwei Szenarien auf dich zu:

    - Neuinstallation und Wiederherstellung oder erneute Einrichtung des Zustandes, mit dem du nun zufrieden bist

    - du willst mal eine andere BCC-Adresse eintragen oder das weg haben

    Bei beiden Szenarien ist es keine Frage, ob sie je eintreten, sondern nur, wie schnell das passieren wird. Daher: dokumentieren!

    Und so, dass du es wiederfindest auch mit verschiedenen Suchbegriffen ;-)

  • Thunderbird und T-Online Freemail (Update 08/2022)

    • Drachen
    • 22. August 2022 um 19:55
    Zitat von Volibri

    noch einen aktuellen (21.08.2022) Tipp

    Dein Engagement finde ich super, auch wenn der Einstieg sehr unglücklich geworden ist:

    Der Tipp ist uralt und im Forum längst beschrieben wie auch vielfach andernorts online zu finden.

    Schauen wir auf deinen nächsten Beitrag, der sicher besser ankommt :-)

  • Gesendete Mails vom Netbook auf den PC übertragen – ohne IMAP!

    • Drachen
    • 21. August 2022 um 09:46
    Zitat von Angel

    Keiner hier der was weiss über Cronjob oder wo ich mich hinwenden kann?

    Im anderen Thread hast du geschrieben, dass der Verweis auf den Cronjob direkt auf dem Sever von einem Supportmitarbeiter kam - nur die können dir aber sagen, ob und wie du Cronjobs direkt auf deren Server einrichten kannst. Unsereins kennt weder deren Serer und erst recht nicht Zugangsmöglichkeitn, über welche du ggf. so einen Cronjob einrichten könntest.

    Mit dem Thunderbird oder deinen Mailclients auf den anderen verwendeten Geräten hat das m.E. nichts zu tun.

  • Absender blockieren, was mache ich falsch?

    • Drachen
    • 19. August 2022 um 15:24
    Zitat von Suker123

    ich müsste mich dann bei fünf Webmail-Konten einloggen und jedesmal, wenn ein neuer Absender im Junk ist, den einzeln auf die Blacklist setzen.

    Genau das müsstest du eben NICHT! Nur bei den meiner Erfahrung nach eher wenigen Absendern, die immer wieder auftauchen, brächte das was.

    Die "üblichen" neuen Absender ändern sich quasi bei jeder Mail; diese alle manuell zu blacklisten wäre Zeitverschwendung pur!

    Lies nochmal nach, was ich geschrieben hatte ;-)

    Zitat von Suker123

    ich glaube auch nicht daran, dass es etwas bringt die Spammer anzuschreiben .....
    Schneller und effektiver wäre es für mich, wenn Thunderbird sieht, der Absender ist im Adressbuch XY (Cardbook)

    Wie zuvor: lies nochmal nach.

    Anschreiben bringt nur unter recht speziellen Konditionen etwas und dann aber i.d.R. recht zuverlässig, aber keineswegs generell. Ob und es schneller und effektiver ist, auch solche Adressen erst manuell in dein Adressbuch einzupflegen, statt den deutschen Anbieter anzuschreiben ..... wäre zu testen. Allein der Aufwand jetzt mit deinen Filtern hebt den Aufwand für die Adressbuch-Lösung doch längst ganz immens an.

    Am Ende ist es deine Entscheidung. Ich habe Optionen aufgezeigt und einen Rat gegeben, welche unterschiedlichen Mittel ich unter welchen verschiedenen Umständen nutzen würde. Ess gibt natürlich auch andere Optionen und Wege und du bist frei bei der Wahl deiner Mittel.

    So oder so viel Erfolg :-)

  • Absender blockieren, was mache ich falsch?

    • Drachen
    • 19. August 2022 um 13:23

    Ohne etwas genauere Infos können wir ewig weiter raten, aber auch wunderbar endlos spekulieren und viele Tipps geben, die vermutlich mehrheitlich für dich irrelevant sind.

    Zitat von Suker123

    Aber ich möchte lediglich, dass Nachrichten, die in einem spezielle Cardbook-Google-Konto sind direkt im Papierkorb landen. ...... Häufig kommt es von derselben Adresse, zumindest sehe ich, dass die Adresse bereits in Cardbook gespeichert ist.

    Deutscher oder österreichischer Anbieter?

    Wenn ja: Abmelden, bei weiteren Mails höflich anschreiben und mit Verweis auf die DSGVO um Unterlassung oder ggf. Löschung der Adresse fordern. Klappt in D sehr gut und meist bedarf es nur einer einzigen Mail, in AT meiner Erfahrung nach mit etwas mehr Aufwand letztlich auch.

    Wenn nein: auf dem Mailserver deines Postfachanbieters diese eine Adresse in die blacklist packen.

    Fertig: Problem gelöst.

    Zitat von Suker123

    Nur wäre es toll, wenn der Junk-Ordner übersichtlich ist.

    ernst gemeinte Frage: wieso?!

    Passe (wie auch beim Papierkorb) die Aufbewahrungs- bzw. Löschfrist an, damit du immer noch Zeit für den Kontrollblick hast, und dann leert sich der Ordner von selbst. Dazu Sortierung "neueste oben" und die Übersicht ist da. Du musst ja ohnehin nicht täglich ALLE Spammails durchsehen, sondern nur die neuen, die du zuvor noch nicht auf eventuelle false positives geprüft hattest.

    Wozu man auch noch den Junkordner ständig löschen soll, wüsste ich echt nicht, das geht doch von selbst.

    Sieht ein klein wenig danach aus, also wird hier lediglich alten Gewohnheiten gefolgt, aber neue Optionen und Möglichkeiten nicht berücksichtigt und aktiv genutzt. Dies soll wirklich nicht böse sein, denn oft genug ertappe ich mich selber dabei, bevor ich auch bei mir alte Gewohnheiten abstelle (nicht immer einfach) und Problemchen eleganter oder cleverer löse. Neue technik bringt manchmal bessere Möglichkeiten und es ist hin und wieder Verschwendung von Möglichkeiten und Lebenszeit, weiter die alten, umständlichen Wege zu gehen :)

  • Thunderbird legt Ordner auf dem Desktop an

    • Drachen
    • 19. August 2022 um 09:33
    Zitat von Salami

    steht bei einer meiner e-mail adressen C:\Users\max\Desktop\Thunderbird bei allen anderen steht

    ... genau das wurde zweifelsfrei manuell so eingetragen. Dazu nochmal:

    Zitat von Drachen

    Wer, wann, wo - können wir dir naturgemäß nicht sagen.

    ... ;-)

    Zitat von Salami

    ich habe diese Pfade aber nicht angelegt oder geändert.

    Wenn du die Pfade zu deinem Desktop meinst: Irgendwer war es aber, von allein passiert das nicht.

    Die anderen beiden von dir angegebenen Pfade sind die üblichen:

    • Im Windows-Benutzerprofil wird unter Appdata\Roaming\ ein Ordner fürs Programm angelegt, hier also Thunderbird.
    • Im Fall des TB und auch Firefox (Fx) legt dieser beim ersten Start noch einen Profilordner mit einem zufällig generierten Namen an (bei dir eben: rh7dirkw.default-release) und
    • dort wird, getrennt nach POP- und IMAP-Konten, pro Konto noch ein Unterordner erzeugt, der m.W. meist auch Servernamen enthält. Bei dir sind es u.a. also mindestens zwei verschiedene T-Online-Konten.

    Wie man die ausgelagerten Konten wieder zurück bekommt, da bin ich mir nicht völlig sicher, ggf. gibt es verschiedene Wege dorthin.

    Einer wäre, in der Liste deiner "normalen" Pfade nach einem Kontenordner zu suchen, dessen Ordner schon länger nicht mehr aktualisiert wurden: dies könnte dann das Konto sein, dessen Ordner auf deinen Desktop ausgelagert wurden. Wenn das bestätigt werden kann, könnte man also die Pfade "zurück" ändern und natürlich auch die betreffenden Ordner vom Desktopn zurück ins Profil kopieren.

    Ein Anderer wäre - natürlich erst nach Erstellung eines Backups sowohl des TB-Profils wie auch dieser Ordner auf dem Desktop!!! - das betreffende Konto im TB zu löschen und neu anzulegen. Da es IMAP-Konten sind, liegen die Mails ja ohnehin auf dem Server.

    Ein kleiner kosmetischer Mangels an der zweiten Variante wäre die veränderte Kontenreihenfolge. Aber auch die könnte man natürlich wieder umsortieren und auf den alten Stand bringen; das ist aber ein ganz anderer Vorgang, den man wirklich separat angehen sollte. Sonst wird das hier zu komplex, wenn man das vermengt und auf einmal erklären oder machen will.

    MfG

    Drachen

  • Absender blockieren, was mache ich falsch?

    • Drachen
    • 19. August 2022 um 09:16
    Zitat von Sehvornix

    kann auch ein Abmeldelink in besagter Mail vermutet werden.

    Zitat von AndyC

    dann "verifiziert" man seine Adresse im schlimmsten Fall nur

    Abmeldelinks nutze ich auch nie, aber wenn es ein "einheimischer" Anbieter ist, leite ich die Mail an seine Serviceadresse von der Webseite weiter sowie, falls vorhanden, auch an die Datenschutz-Adresse. Ich will ja nicht nur aus dem Newsletterverteiler raus, sondern ganz und gar aus deren Systemen.

    Zitat von Veteran

    Bei unverlangt zugesandter Werbung von immer denselben Unternehmen hilft die Kontaktaufnahme und die Aufforderung zur Unterlassung, die Herausgabe und Löschung der gespeicherten Daten unter Hinweis auf die DSGVO und Androhung weiterer Maßnahmen.

    Genau so! Hilft aber m.E. nur bei einheimischen Anbietern und nicht bei englischen oder russischen oder amerikanischen etc. - bei denen wäre es dann leider doch nur wieder Bestätigung der Adresse.

    Zitat von AndyC

    wenn man sich da selber angemeldet hat

    Das ist vernachlässigbar selten der Fall - deswegen unterscheide ich persönlich zwischen den sehr wenigen bestellten Newslettern und Spam: unbestellte Newsletter fallen bei mir unter Spam.

    Zitat von Veteran

    Wie gesagt, bei 'echtem' Spam (ständig wechselnde Absenderadressen) ist dein Vorhaben mittels Blacklist aussichtslos.

    Korrekt.

    Bei mir laufen Spam-Mails überwiegend von eben solchen ständig wechselnden Adressen auf sowie einige auch mit immer denselben Adressenvon zwei oder drei offenbar größeren Anbietern, die sich selber für seriös und legal halten und es in ihrem Heimatland (i.d.R USA) wohl auch sind. Letztere lasse ich beim Provider per blacklist blocken.

    Denn wenn der Mailclient sowas zu sehen bekommt, ist es längst bei dir und Blocken per Client wirkt lediglich auf die Wahrnehmung, aber nicht auf die Zustellung.

    Suker123 viel Erfolg, aber vergeude nicht zuviel Zeit mit Versuchen, die prinzipiell nicht funktionieren können. Ist interessant genug, um ein wenig über TB-Filter zu lernen, aber wenn es nicht um ständig wiederkehrende Adressen ausländischer Spammer geht, ist Blockieren per TB-Filtern ein schon vor dem Start verlorender Hase-Igel-Wettlauf.

    Mein Rat:

    - Einheimische Anbieter anschreiben und Entfernung der jeweiligen Adresse fordern,

    - "statische" ausländische Adressen direkt auf dem Server deines jeweiligen Postfach-Anbieters in die blacklist eintragen und schließlich

    - die "üblichen" wechselnden Adressen von Spam dem Junk-Filter überlassen.

  • Update von 91.12.0 auf 102.1.2

    • Drachen
    • 18. August 2022 um 16:06

    Hi Feuerdrache, zuletzt ging es hier nur darum, warum Mozilla nun schon die V102.1.2 als Update für die 91er Versionen anbietet statt erst ab der Version 102.2.x .... nicht ganz dieselbe Baustelle wie dein Selbstzitat ;-)

  • Thunderbird legt Ordner auf dem Desktop an

    • Drachen
    • 18. August 2022 um 15:55

    Hallo Dauerwurst :-)

    Zitat von Salami

    Ist das so gedacht?

    Nein.

    Da wurde manuell dran herumgestellt. Wer, wann, wo - können wir dir naturgemäß nicht sagen.

    Aber vielleicht was: vermutlich wurden im Thunderbird selber die Pfade mindestens zu den im Bild sichtbaren Ordnern zu den von dir gefundenen Pfaden geändert. Es gibt noch andere Möglichkeiten und ich bin leider auch nicht der größe Pfad-Verbieger, daher kann ich dir keine vollständige Auflistung weitere möglicher Ansatzpunkte liefern :-/

    Sicher kommt gleich eine weitere Antwort, die das ergänzt :-)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™