1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Wo ist einzustellen, daß ein Klick auf "Senden" die Mail nur im Postausgang ablegt und NOCH NICHT VERSCHICKT?

    • 91.*
    • Windows
  • Kuk Katto
  • 11. Juni 2022 um 14:41
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Kuk Katto
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    98
    Mitglied seit
    5. Feb. 2018
    • 11. Juni 2022 um 14:41
    • #1

    Wenn Mails geschrieben werden, müssen sie vor Versand nochmals geprüft werden. Dazu dient der Postausgangsordner.

    Wie und wo ist einzustellen, daß ein Klick auf den "Senden"-Button (in der Mail drin) die Mail im Postausgangsordner ablegt, aber NOCHT NICHTS verschickt wird?

    Erst mit "Senden/Empfangen" darf dann gesendet werden.

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    453
    Beiträge
    1.840
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    53
    • 11. Juni 2022 um 14:57
    • #2
    Zitat von Kuk Katto

    Wie und wo ist einzustellen, daß ein Klick auf den "Senden"-Button (in der Mail drin) die Mail im Postausgangsordner ablegt, aber NOCHT NICHTS verschickt wird?

    Nirgendwo, Du suchst eine Erweiterung, die das für Dich erledigt, entweder 'Später Senden'-Schaltfläche (Send Later Button) - 1.5.3 oder Später Senden - 7.4.4.

    und wech

    Dharkness

  • Nino_52
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    11. Jun. 2022
    • 11. Juni 2022 um 14:57
    • #3

    Hi

    also wenn Du eine Mail verfasst hast und diese noch nicht senden willst ist der Button Senden natürlich der falsche!

    Aber es gibt ja die Option Speichern und dort Auswahl [Entwurf] oder [Vorlage] normalerweise ist dort die Option Entwurf eingestellt; allenfalls zu kontrollieren. Wenn Du auf Speichen klickst, so sind alle diese Mail nun im Entwurfsordner hinterlegt. Dort kannst Du diese öffnen und event nach-editieren. Bein Senden ist die Mail weg, genauso, wenn Du deinen Brief in den Kasten schmeisst.

  • Kuk Katto
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    98
    Mitglied seit
    5. Feb. 2018
    • 11. Juni 2022 um 15:17
    • #4

    Im Ordner für Entwürfe gehören Entwürfe (und keine fertig redigierte Mails). Wenn die Mail sendefertig ist, muß sie zuerst in den "Postausgang" zur Nachkontrolle – und erst dann darf sie raus, wenn mit "Senden/Empfangen" die Mails rausgehen. Im "Entwürfe"-Ordner hat so eine Mail nichts verloren.

    NB: Holzhackeralternative wäre natürlich, immer beim Schreiben die Internetverbindung zu kappen – dann KANN gar nicht gesendet werden. Das ist aber auch nicht die Lösung.

  • Nino_52
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    11. Jun. 2022
    • 11. Juni 2022 um 17:22
    • #5

    Hi

    also, wenn etwas in unserem Geschäft im Postausgang liegt, da wird der Post-Beauftrage das beim nächsten vorbeigehen mitnehmen. Und weg ist es!

    Machst Du das auch so mit Deiner internen Post? Ich jedenfalls hatte immer bei mir ein Fach für unerledigtes und eines für beendete. Unerledigt sind auch Dinge, welche noch nicht freigegeben sind.

    Im Postausgang liegen alle jene, welche noch nicht versandt worden sind. Beim nächsten Serverkontakt jedoch gehen die sowieso weg. Wenn Du das nicht willst, musst Du halt einen Zusatzordner [nicht freigegeben] erfinden, wo noch zwischengelagert wird. Bei mir jedenfalls sind Mails die, warum auch immer, noch nicht versandfertig sind immer im Entwurf...

    Einmal editiert, zuletzt von Nino_52 (11. Juni 2022 um 17:42)

  • Kuk Katto
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    98
    Mitglied seit
    5. Feb. 2018
    • 11. Juni 2022 um 23:48
    • #6

    Nein – die gehen nicht sowieso weg, sondern erst dann, wenn der Postbeauftragte die Anweisung kriegt, nun zur Post zu gehen (und nicht vorher – denn dann ist die zu versendende Post noch in der Kontrolle).

    NB: "sofort senden" ist in MSOE/WMV das ALLERERSTE, was abgeschaltet wird – und ein Mail-Client, der das nicht kann, ist schlicht untauglich und unbrauchbar.

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    999
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 12. Juni 2022 um 07:26
    • #7

    Dann nutze doch einfach einen Clienten der das kann.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.684
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. Juni 2022 um 07:40
    • #8
    Zitat von Kuk Katto

    NB: "sofort senden" ist in MSOE/WMV das ALLERERSTE, was abgeschaltet wird – und ein Mail-Client, der das nicht kann, ist schlicht untauglich und unbrauchbar.

    Mit Verlaub, dein Alleinvertretungsanspruch dafür, was untauglich und unbrauchbar ist, geht mir langsam auf den Keks.

    Es gibt Dutzende Mailclients und alle unterscheiden sich hier und da. Du suchst offenbar einen Klon von OE. Thunderbird ist das nicht. Dies wird sich auch nicht ändern, wenn du zu jeder von dir vermissten Funktion einen Thread aufmachst und jeweils ausführlich lamentierst, dass TB sich doch bitteschön ganz genauso wie OE verhalten soll.

    Ich wünsche dir wirklich viel Erfolg dabei, einen für dich möglichst rundum tauglichen Ersatz für OE zu finden. Thunderbird ist es offenkundig nicht und er lässt sich auch nicht mal eben schnell als OE-Klon hinbiegen. Andere Konzepte und so, ich schrieb es dir bereits.

    Zitat von Kuk Katto

    Nein – die gehen nicht sowieso weg, sondern erst dann, wenn der Postbeauftragte die Anweisung kriegt, nun zur Post zu gehen (und nicht vorher – denn dann ist die zu versendende Post noch in der Kontrolle).

    Das ist natürlich ebenso unsinnig wie schon andere deiner Behauptungen.

    Noch zu bearbeitende Post legt man nicht in den Ausgangskorb. Denn dieser wird - je nachdem, wo dieser Postausgangskorb steht - entweder geleert, wenn jemand (in größeren Firmen mit versch. Abteilungen) zur Poststelle der Firma geht oder wenn der Postmensch vorfährt, neue Post bringt und die zu versendende mitnimmt oder wenn jemand (in kleineren Firmen) zur Post fährt und alles mitnimmt, was im Ausgangskorb liegt. Oder der Ausgangskorb wird regelmäßig geleert, weil jemand z.B. ein Hauspostmensch die Abteilungen abklappert und alles Versandfertige einsammelt oder wiederum, weil der DHL-Mensch täglich oder alle zwei Tage zur gleichen Zeit auf der Schwelle steht.

    Wenn ihr nicht mal sauber trennen könnt zwischen Post, die noch zu bearbeiten ist, und Post im Ausgangskorb .... auweia. Ungeschulte / nicht eingearbeitete Mitarbeiter oder Strukturversagen.

    Zitat von Kuk Katto

    ... erst dann, wenn der Postbeauftragte die Anweisung kriegt, nun zur Post zu gehen ...

    ... klingt für mich nach einem sehr kleinen Laden mit schlechter Organisation, wo Chef noch Chef sein und alles kontrollieren will und sich gefälligst kein Rädchen drehen darf ohne sein ausdrückliches OK. Keine verteilten Zuständigkeiten, keine delegierten Aufgaben, kein Vertrauen in die Mitarbeiter. Wenns läuft, war es nur sein Verdienst, wenns hakt, waren es Andere. Kleine Klitsche halt ohne professionelle Struktur. Kompensation fehlender Kompetenz durch Vorbehalt und Ausübung von möglichst aller MACHT.

    Kann sehr lange funktionieren, wenn die Mitarbeiter abhängig genug oder stoisch genug sind, überlebt aber i.d.R. nicht den Ausstieg des Kontrollettis aus dem aktiven Berufsleben und - man wünscht es Keinem - meist auch keine längere Abwesenheit des Herrschers.

    Eine Frage noch:

    Zitat von Kuk Katto

    NB:

    ... ständig "NB:"? Notebook oder Neubrandenburg oder Niob wohl nicht. Also Notabene (hab eigens mal online danach gesucht) = Anmerkung o.ä.. Antwort gefunden - wahrschienlich zumindest.

    K.A. aus welcher Branche du kommst, mir jedenfalls ist das Kürzel nicht vertraut und m.E. ist es umgangssprachlich auch nicht üblich, sondern eher unbekannt. Allgemein/umgangssprachlich unübliche Kürzel sollte man - außerhalb des Umfeldes, wo sie üblich sind! - entweder erklären oder meiden.

    Schönen Sonntag noch dir und allen Mitlesern

    Drachen

  • Nino_52
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    11. Jun. 2022
    • 12. Juni 2022 um 08:07
    • #9

    Hi,

    komische Verhältnisse habt ihr in Eurem Betrieb.

    Zitat von Kuk Katto

    Nein – die gehen nicht sowieso weg, sondern erst dann, wenn der Postbeauftragte die Anweisung kriegt, nun zur Post zu gehen (und nicht vorher – denn dann ist die zu versendende Post noch in der Kontrolle).

    Da muss der Beauftrage bei Euch also noch jedes-mal nachfragen, "Darf ich das nun mitnehmen?" Und wenn Du Kaffee holen bist bleibt's einfach liegen. Supper System. Wenn "Senden" ein Auftrag ist, dann wird bei nächster Gelegenheit doch ohne Rückfrage ausgeführt!

    Der Postbeauftragte holt doch nicht erst noch eine Anweisung ab, sondern er sortiert die interne Post und verteil diese direkt und anschliessend geht er ohne Rückfrage; höchstens mit der Frage: "noch jemand etwas Dringendes mitzugeben"?; zur Post.

    Oder wenn Du bei der Post eine Brief ins in den Postkasten legst, wartet dann die Post auf Deinen telefonischen "Startbefehl". Die Übergabe am Schalter oder im Postkasten ist doch der "Auftrag" genauso wie im Geschäft das Ausgangs-Fach doch als Sende-Auftrag zu verstehen ist. Wenn also im Programm "Senden" geklickt wird ist der Auftrag erteilt! Wenn Du aber unter "Speichern" [Datei] wählst, wird es an dem gewünschten Ort hinterlegt.

    Wenn [Senden] in einem andern Ordner hinterlegt wird, wie kannst Du dann definitiv Senden?

    Also, es kann ja alles Mögliche und Unmögliche programmiert werden, aber die Gedankenschaltung wurde bisher noch nicht erreicht.

    Eine Möglichkeit Deinem Anliegen gerecht zu werden, wäre hier, wenn eine Routine fix eingefügt werden könnte mit welchem ein beständiger Ordner zusätzlich zu [Entwurf] als [nicht freigegeben] definiert werden könnte.

    Ich denke, dass ein Gros-teil der User sich bei Dir herzlich bedanken würden, wenn sie be jedem Versand den Auftrag zweimal zu bestätigen hätten!

    So ganz nach dem Motto "Wollen Sie wirklich, oder doch lieber nicht!"


    Gruss Nino

    5 Mal editiert, zuletzt von Nino_52 (12. Juni 2022 um 09:54) aus folgendem Grund: Ergänzung

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    453
    Beiträge
    1.840
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    53
    • 12. Juni 2022 um 08:44
    • #10
    Zitat von Kuk Katto

    NB: "sofort senden" ist in MSOE/WMV das ALLERERSTE, was abgeschaltet wird – und ein Mail-Client, der das nicht kann, ist schlicht untauglich und unbrauchbar.

    Du hast hier ja nun 2 alternativen angegeben, verwende einen von ihnen und gut ist.

    und wech

    Dharkness

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 12. Juni 2022 um 13:28
    • #11
    Zitat von dharkness21

    Du hast hier ja nun 2 alternativen angegeben, verwende einen von ihnen und gut ist.

    Hallo :)

    Zitat von Kuk Katto

    Nein, da nicht kostenfrei. Es geht nach wie vor um einen kostenfrei nutzbaren dedizierten eMail-Client

    Geiz ist halt geil. Es ist doch viel cooler, hier über jedes Feature und Nicht-Feature zu meckern. Kuk Katto sollte sich halt seinen eigenen TB basteln.

    Zitat von Drachen

    Notabene [...]

    mir jedenfalls ist das Kürzel nicht vertraut und m.E. ist es umgangssprachlich auch nicht üblich

    Doch, mir schon. Mag sein, dass der Begriff heutzutage etwas aus der Mode gekommen ist. Er steht aber auch heute noch im Duden.

    Zitat von Drachen

    Mit Verlaub, dein Alleinvertretungsanspruch dafür, was untauglich und unbrauchbar ist, geht mir langsam auf den Keks.

    Nicht nur Dir, gerade hier in einem reinen User helfen User Forum. Vielleicht sollten wir den Troll nicht weiter füttern.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Sepp_I
    Mitglied
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    23. Aug. 2011
    • 12. Juni 2022 um 16:09
    • #12

    Mal abgesehen davon das ich ganz Eurer Meinung betreffend des TO bin.

    Es gibt in Thunderbird und in Betterbird die Funktion "Später senden" die man sogar mit dem Tastenkürzel Strg+Umschalt+Enter ausführen kann.

    Was dann damit passiert, wohin die Mail dann gespeichert wird weiß ich auch nicht da ich das selbst noch nie benutzt habe.

    Warum auch?

    Entweder ich verschicke die Mail oder ich lösche sie wieder weil ich es mir anders überlegt habe.

    Ach ja und ich habe kein Add-On diesbezüglich installiert, muß also eine serienmäßige Funktion sein.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    1.370
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 13. Juni 2022 um 07:43
    • #13
    Zitat von Kuk Katto

    NB: "sofort senden" ist in MSOE/WMV das ALLERERSTE, was abgeschaltet wird – und ein Mail-Client, der das nicht kann, ist schlicht untauglich und unbrauchbar.

    Wie schon an anderer Stelle:

    Dann nutze doch ganz einfach einen Client der das kann.

    Niemand zwingt Dich zu Thunderbird!

    :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • während dem Abrufen der Emails in Thunderbird Ordner verschwunden (und nicht wieder aufgetaucht...)

    • Hidalgo
    • 2. März 2022 um 18:33
    • Migration / Import / Backups
  • Nach Systemabsturz komme ich in meine Mails nicht rein

    • daghaedd
    • 27. Februar 2022 um 18:18
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Migrationshinweise zu Funktionen/Einschränkungen bei OpenPGP in TB 78.2.2.

    • Susi to visit
    • 19. September 2020 um 11:44
    • OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  • Yahoo sagt ich soll Konto löschen und hinzufügen. Geht das auch einfacher? JA!

    • o0Julia0o
    • 25. August 2020 um 21:13
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Zustellung von Spam bei ionos und Abruf durch TB - hat jemand Erfahrung?

    • Andrea
    • 11. Mai 2021 um 17:59
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Mail aus Excel verschickt - taucht nicht in Gesendet-Ordner auf

    • pauli00
    • 27. Juli 2020 um 16:07
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™