1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Neues Win10 mit Thunderbird auf C: mit Postfachdaten auf D: verheiraten

    • Drachen
    • 27. Januar 2022 um 19:35
    Zitat von Susi to visit

    hat ja Zugriff, sogar schreibend.

    Dann hat er/sie/es entweder schon den Besitz übernommen und sich Zugriffsrechte verschafft oder diese andere Festplatte hat ein Dateisystem ohne Berechtigungen, also z.B. FAT32

  • Emails aus altem IMAP-Konto in neues IMAP-Konto mit gleichem Namen importieren

    • Drachen
    • 27. Januar 2022 um 19:32
    Zitat von depechemode

    Daher die Frage: Was passiert, wenn ich eine Mail aus dem "alten" in das "neue" Konto ziehe?

    Halte beim Ziehen die Steuerungstaste (STRG) gedrückt - dadurch kopierst du die Mails und verschiebst sie nicht.

    Nach Abschluss der Kopiererei mache Stichproben, bis du dir sicher bist, dass alles im neuen Konto und Profil vorhanden ist. Löschen kann man später immer noch :-)

    Wenn die Mails im alten Profil wirklich noch drin sind, lassen sie sich auch kopieren.

    Verschieben KANN - muss keineswegs, aber kann - mehr schief gehen: Du entfernst dabei die Mail vom Quellordner und wenn sie nicht im Zielordner ankommt, ist sie weg. Beim Kopieren entfernrt man nichts an der Quelle und kann im fehlerfall einen neuen Kopierversuch machen.

    Wenn du eine Mail erstmal aus beispielsweise einem Posteingang in den anderen kopiert hast, ist es dem Server egal, wie sie dorthin gelangt ist, Klickst auf auf "Antworten", wird eine Antwortmail an die Absenderadresse geöffnet.

  • Neues Win10 mit Thunderbird auf C: mit Postfachdaten auf D: verheiraten

    • Drachen
    • 27. Januar 2022 um 19:17
    Zitat von Susi to visit

    Dein Windowsproblem scheint mir u.a. mit den Rechten zu tun zu haben, weil du dich im ehemaligen home bewegst und diese Platte während der Installation offline war. Und/oder weil es verlinkt ist/war. Das hat nichts mit dem Thunderbird zu tun. Das soll dir bitte mal einer der Windows-Leute auseinandersetzen.

    Das ist leicht erklärt mit:

    Zitat von Ich-Bins

    Weil mein PC immer träger wurde spendierte ich ihm eine neue SSD auf die ich Windows 10 neu installierte.

    Berechtigungen auf die Ordner und Dateien auf einer Festplatte beziehen sich auf die ID-Nummern der diversen Accounts, sieh z.B. https://docs.microsoft.com/de-de/windows/…ity-identifiers

    Die neue Installation hat ihre eigenen SIDs - selbst wenn man die sichtbaren Benutzernamen und den Hostnamen des Rechners identisch wie in der alten Installation wählt/nennt, so hat die neue Installation doch eigenständige und eben andere SIDs als die alte dafür vergeben.

    Konkret hat also ein Account der neuen Windows-Installation auf der neuen SSD keine Berechtigungen für die Dateien der alten Festplatte - auch wenn sie während der Installation angeschlossen und im Zugriff gewesen wäre. Um das zu "heilen", kann oder muss man als Administrator den Besitz übernehmen und Berechtigungen für den oder die Nutzeraccounts der neuen Installtion hinzufügen.

    Wenn man dabei die alten Berechtigungen in Ruhe lässt und nicht entfernt, könnte man auch das alte System booten und davon auf diese Festplatte zugreifen.

  • Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen

    • Drachen
    • 26. Januar 2022 um 20:47

    Hallo Crox,

    ich finde es prima, dass du die Zusammenfassung erstellt hast :-D

    Einige der Faktoren sind jedoch irrelevant oder irreführend, was das Fehlerbild etwas entwertet :-(

    - In mind. einem Fall war G-Data mit seiner Mailprüfung ursächlich, sodass nach der Korrektur der Serverdaten ein Zertifikat bestätigt werden sollte.

    - die Smartphones rufen normalerweise (!) nicht per POP ab, sondern per IMAP. Wie du eingangs zutreffend geschrieben hast, scheint es die Abruf-Probleme nur bei POP zu geben.

    Meines Erachtens haben wir hier eine Kombination zweier Ursachen, welche zusammen zum Problem führen, und zwar sowohl im Thunderbird als auch bei den Mailservern einiger weniger Anbieter :-/

    MfG

    Drachen

  • POP3-Abruf vom GMX-Konto funktioniert nicht mehr

    • Drachen
    • 26. Januar 2022 um 20:34
    Zitat von Sehvornix

    Seltsam z. B., das ein Betroffener davon schreibt, mit anderen Mailclients träte das Problem nicht auf, während es bei gleichzeitig parellel installiertem Thunderbird zu beobachten sei. Freilich alles mit wenig Informationsgehalt, so dass man nicht einschätzen kann, was davon zu halten ist.

    Ja leider fehlt jeweils die Information bezüglich der Servereinstellungen bei den anderen Mailclients.

    Mal sehr gewagt spekuliert mögen andere Mailclients vielleicht strikter (gewesen) sein bei den Ports und Authentifizierungsmethoden als der Thunderbird und nie die große Freiheit des TB gehabt haben, "weniger Standard-konforme" EInstellungen zu erlauben. Und wenn GMX und web.de nun diese Türen geschlossen haben .........

    Ausdrücklich sehr dünnes Eis, auf das ich mich damit begebe, vielleicht bin ich sogar schon eingebrochen.

  • POP3-Abruf vom GMX-Konto funktioniert nicht mehr

    • Drachen
    • 26. Januar 2022 um 19:15

    Allem Anschein nach wurde bei United Internet mit seinen Töchtern GMX und web.de an den Servern geschraubt, so dass STARTTLS mit Port 995 für den POP-Abruf nicht mehr möglich ist.

    Wäre schön, wenn die das auch aktiv - vielleicht sogar mit etwas Vorlauf - an die Kunden mitteilen; dann enthielte der wöchentliche Newsletter (zumindest bei GMX; web.de nutze ich nicht) direkt mal was Sinnvolles und Nützliches ...

  • Thunderbird lädt Nachrichten nicht mehr automatisch beim Start

    • Drachen
    • 26. Januar 2022 um 18:51

    Hallo ihr alle,

    ich bin nicht sicher, ob es hier um ein Thema (kein Mailabruf) oder zwei verschiedene (kein Mailabruf vs. beim Start von TB kein Abruf, aber später schon) geht.

    Schaut bitte mal in die Servereinstellungen des IMAP- oder POP-Servers nach dem Port (bei IMAP ist bei sämtlichen meiner Konten Port 993 eingetragen; POP-Abruf nutze ich auf dem Notebook nicht) sowie den Einträgen bei Verbindungssicherheit und Authentifizierungsmethode. Bei meinen GMX-Konten steht hier SSL/TLS sowie "Passwort, normal".

    Der Abruf neuer Mails klappt sowohl beim Start des Thunderbirds (v91.5.0 64Bit auf Win10) als auch später (alle 10 Minuten oder so), manuell ebenfalls. Eine Drittanbieter-Firewall oder -Virenscanner ist nicht installiert.

    Ich habe nun ebenfalls Version TB 91.5.1 installiert, parallel über anderes Gerät für eine neue Mail in einem GMX-Konto gesorgt und den Thunderbird danach wieder gestartet - die neue Mail wurde binnen Sekündchen abgerufen und "signalisiert" - und ihr Inhalt wird bei Auswahl der neuen Mail auch sofort im Vorschaufenster angezeigt.

    MfG

    Drachen

  • Mail-Abruf vom GMX-Konto funktioniert nicht mehr

    • Drachen
    • 26. Januar 2022 um 18:30
    Zitat von caballonegro

    Aussteller: G Data Software AG

    Damit wäre zumindest geklärt, weshalb da eine Zertifikatsabfrage kommt: G-Data hat sich dazwischen gehängt mit seiner Mailüberprüfung.

    Über Sinn oder Unsinn streiten sich die Geister.

    Zumindest testweise kannst du mal die Mailüberprüfung in G-data deaktivieren und dann nochmal den IMAP-Abruf mit SSL/TLS, Port 993 und Authentifizierungsmethode "Passwort, normal" testen.

  • Mail-Abruf vom GMX-Konto funktioniert nicht mehr

    • Drachen
    • 25. Januar 2022 um 20:52
    Zitat von caballonegro

    Wenn ich auf Port 995 SSL/TLS einstelle, muss ich zunächst ein Sicherheitszertifikat bestätigen.

    da grätscht dir womöglich G-Data rein. Schau mal, wer Zertifikatsaussteller ist.

  • Mail werden nicht gesendet!

    • Drachen
    • 25. Januar 2022 um 20:40
    Zitat von demil

    Wie schon geschrieben, habe ich es mit Ausgangs-Server SMPT pop. und Port 465 und mail. und Port 587 versucht.

    Hast du eine Art Allergie dagegen, ordentliche Informationen zu liefern?

    Selbst wenn man hier "pop" als Ausrutscher hernimmt, so fehlt doch die Info über die Verbindungssicherheit.

    zu STARTTLS gehört Port 587 und zu SSL/TLS der Port 465.

    Wenn du es damit hinbekommst, gut.

    Wenn nicht, bitte vollständige Infos liefern und keine winzigen Krümelchen, denn zumindest ich werde mich nicht mit Rätselraten oder Betteln aufhalten.

  • Mail werden nicht gesendet!

    • Drachen
    • 25. Januar 2022 um 19:16

    Welcher Anbieter, welche Einstellungen, welche AV-Software grätscht möglicherweise dazwischen, wann funktionierte es zuletzt und was ist seitdem (wissentlich) geändert worden, ..... ohne Infos kann man wirklich nur sehr vage raten und bestenfalls wild herumspekulieren :-/

  • Emails kommen nicht mehr an

    • Drachen
    • 25. Januar 2022 um 19:13
    Zitat von MSFreak

    vermutlich hat Web.de Probleme mit POP3-Mailabruf.

    Konzernschwester GMX ebenfalls, wenn man die vielen neuen Threads über Probleme beim Abruf per PO3 bei GMX liest. Eventuell haben sie aber "nur" die bisherige Toleranz oder möglichen Kombinationen von STARTTLS und verwendetem Port gestrafft, zumindest las ich heute tagsüber einen Thread in der Richtung.

  • Nachrichten und Kalenderdaten wiederherstellen

    • Drachen
    • 25. Januar 2022 um 19:07
    Zitat von wournaje

    Ich habe die Nachrichten nicht nur gelöscht, sondern auch gleich den Papierkorb geleert, und auf dem GMX-Konto selbst sind sie auch nicht mehr zu sehen!

    Na dann ist die Prüfung direkt auf dem Server (per Browser/Webinterface) ja abgehakt.


    Zitat von wournaje

    Oder sind sie evtl. trotzdem noch vorhanden?

    Zumindest direkt auf dem Server offenbar nicht mehr, aaaber .....


    Zitat von wournaje

    Ich habe aber einen kompletten, älteren Profilordner auf einer externen Festplatte gespeichert, in dem die älteren Emails enthalten sind.

    na siehste :-)


    Zitat von wournaje

    Gibt es keine Möglichkeit, dieses komplette Profil zu "reaktivieren", praktisch als zusätzliches Profil? In ein einziges Profil kann man die beiden ja bestimmt nicht vereinen.

    Entweder reaktivieren oder nur Postfachdateien ins neue Profil holen, da gibts verschiedene Möglichkeiten.

    Mach bitte für alle Fälle eine zusätzliche Kopie dieses alten Profils MIT den noch vorhandenen Mails, möglichst auf einem anderen Speichermedium oder Rechner oder wie auch immer; damit du eine "Rückfallebene" für die weiteren Arbeiten hast, falls ein Schritt schief geht.

    Ab hier muss ich dann allerdings passen und an andere Helfer übergeben, denn diese Basteleien mit Übernahme von Dateien habe ich noch niemals benötigt und daher käme ich hier auf sehr dünnes Eis :-/

    Viel Erfolg :-)

    Drachen

  • ProfilOrdner dauerhaft auf andere Festplatte ?

    • Drachen
    • 25. Januar 2022 um 18:57
    Zitat von Tapo

    Ich habe nur ien Update von Windows 10 gemacht und da fängt der Desktop an zu blinken und ich kann nichts anklicken.

    Diese Info hast du vorher aber nicht geliefert, dass dein Win zerschossen wurde! Backup macht man entweder regelmäßig oder zumindest vor einem Systemupdate, aber beim nächsten Mal weißt du das ja :-)


    Zitat von Tapo

    bei den Firefox "bookmarks_profilAktuell.html" habe ich alles auf eine andere Festplatte gespichert sobald der Fux beendet wird.


    dachte sowas gäbe es für den Thunderbird Profilordner auch.

    Komplettes Profil (!) auf andere Partition und dann bleibt das beim Systemupdate unangetastet. Kann man kopieren und dann per Profilmanager das "neue" auswählen und damit arbeiten, man kann auch Skripte dafür basteln oder nutzen, wenn man es gern etwas komplizierter mag, man könnte auch manuell die profiles.ini anpassen, wenn man sorgfältig arbeitet .... es gibt wirklich viele Wege.

    Und ab und zu (besonders vor Systemupdates ;)) ein Backup auf einen anderen Rechner oder externe Platte etc. und man braucht sich wenig vor einem verhauenen Update zu sorgen.

    Achja: Die Wiederherstellung aus dem Backup sollte man schon testen! Einerseits muss man den Vorgang mal üben in Ruhe (die man bei einem kaputten System nicht hat) und andererseits weiß man erst dann, ob das backup selbst sauber und erfolgreich gelaufen ist.


    Zitat von Bastler

    eine Batch-Datei zum manuellen Sichern ..... es müssen nur Anpassungen zu den eigenen Gegebenheiten eingetragen werden

    Mein Tipp wäre, dass du sämtliche Änderungen an einer Stelle machen lässt, zum Beispiel am Anfang den individuellen Zielpfad in eine Variable einträgst oder abfragst. Ich hab schon lange vor Windows mit solchen Batchfiles gebastelt und komme mit deiner Bastelei klar. Aber ein Einsteiger tut sich schwer, in den Tiefen des Skripts alle Stellen zu finden, wo Anpassungen vorzunehmen sind.

    Wenn du weit oben alle anzupassenden Werte separat einträgst und das auch noch jeweils separat kommentierst, vielleicht auch Beispiele mitlieferst, sollte es für Unerfahrene leichter werden und die fünf oder acht Zeilen mehr machen das Ganze weder signifikant länger noch langsamer :-)

  • Nachrichten und Kalenderdaten wiederherstellen

    • Drachen
    • 25. Januar 2022 um 15:51
    Zitat von wournaje

    Es war nur so eine Redensart.

    OK, Schwamm drüber.

    Zitat von wournaje

    Inzwischen war habe ich mich auf GMX mit meinem aktuellen Passwort angemeldet und festgestellt, dass zwar die Ordnerstruktur noch vorhanden ist, aber die Ordner sind alle leer. Daraus folgere ich, dass die Mails nirgends mehr gespeichert sind. Oder gibt es auch dafür noch eine Hintertüre?

    Wenn du noch ein Profil hast, in welchem die (endungslosen) Dateien für Posteingang und/oder Papierkorb deine Mails noch enthalten, kommst du noch dran.

    Deine Datei inbox aus dem letzten Bild mit gut 5 MB Größe enthält noch diverse Mails. Mach eine Kopie davon und mache mit dieser Kopie weiter. Im Forum findest du diverse Beiträge, wo es um den Mozilla-Status (oder X-Mozilla- oder Mozilla-X-Status?) geht.

    Der Status speichert den Stand einer Mail in dieser sog. mbox-Datei - beim Löschen wird nämlich einstweilen nur der Status auf "gelöscht" geändert, dadurch wird solch eineMail vom Thunderbird zwar nicht mehr anzeiegt, aber noch nicht physisch entfernt. Da das Textdateien sind, kann man den Status manuell ändern und die Mails dadurch wieder anzeigen lassen.

    Für andere endlungslose Dateien als die inbox gilt dasselbe, sofern sie nicht wie die im Bild ebenfalls sichtbare Datei gesendet Null Byte groß und somit leer sind.

  • Zum Ausführen der gewünschten Aktion ist kein E-Mail-Programm zugeordnet.

    • Drachen
    • 25. Januar 2022 um 15:41
    Zitat von erdfuchs

    Ich habe das Problem seit neustem (ca. ein paar Monate) auch:
    Dann erscheint die zuvor genannte Meldung.

    Ganz sicher? Die Meldung ganz oben bezieht sich darauf, dass der Threadstarter eine Mail senden wollte und das System meint, für diese Aktion keine Programm zugeordnet zu haben.

    Beim direkten Start des Mailprogramms würde ich eine solche Meldung nicht erwarten.

    Auch hier erweist es sich, dass ein eigener Thread wohl sinnvoller gewesen wäre, als sich an etwas ähnlich Scheinendes anzuhängen.

    Zitat von Bastler

    wohl die schlechteste Art, TB zu starten

    Schlecht in keiner Weise, aber die umständlichste Art vermutlich allemale :)

    Zitat von Bastler

    sonst würden wohl nicht bei Programminstallationen Verknüpfungen auf dem Desktop angelegt.

    Das ist für den Komfort und spart genau das "Durchklicken" zum Programmpfad und dortiges Doppelklicken des Programms - ebenso die Verknüpfungen im Startmenü oder (manuell) in den Kacheln oder der Taskleiste. :)

  • ProfilOrdner dauerhaft auf andere Festplatte ?

    • Drachen
    • 25. Januar 2022 um 14:39

    Die eigentliche Frage wurde ja bereits beantwortet, hier nur ergänzend:

    Zitat von Tapo

    Es geht mir darum weil ich auf einen PC neu einrichten muß und hätte fast vergessen den PRofilOrdner von Thiunderbir zu sichern.

    Dazu zitiere ich mal den Bastler:

    Zitat von Bastler

    Es kann immer mal etwas kaputt gehen.

    Daher hin und wieder den kompletten Ordner Thunderbird aus dem User-Profil %appdata% auf ein externes Medium sichern.

    Auf jeden Fall vor einem Versionswechsel, dann hat man unterschiedliche Stadien zur Wiederherstellung.

    Generell ab und zu Datensicherung von persönlichen Dateien und solchen Profilen verringert das Verlustrisiko tatsächlich deutlich deutlich, denn nicht immer geht es um geplante Neueinrichtung.

    Zitat von Tapo

    ich kann ja nicht immer die Festplatte C ausbauen und an einem zweiten Rechner anschliessen um das aktuelle Profil zu sichern.

    Netzwerkverbindung per Kabel oder WLAN wäre auch zum Kopieren geeignet, ggf. auch eine an deinen Rechner angesteckte externe USB-Festplatte oder ein hinreichend großer USB-Stick. Lokale Festplatte ausbauen sollte im Alltag eigentlich nicht nötig sein, um etwas davon woandershin zu kopieren.

  • Nachrichten und Kalenderdaten wiederherstellen

    • Drachen
    • 25. Januar 2022 um 14:32

    Hallo nochmal,

    Zitat von wournaje

    jetzt hast Du es mir aber gleich richtig gegeben ...

    K.A. was die doofe Bemerkung soll, denn ich bin ja nun wirklich mit keiner einzigen Silbe derart persönlich geworden :-/

    Zitat von wournaje

    Frage: Sind die Nachrichten doch noch auf dem Server?

    Dank Löschen und Papierkorb leeren vermutlich nicht, aber Gewissheit bringt nur, auf dem Server nachzusehen (Anmeldung per Webinterface/Browser).

    Zitat von wournaje

    Oder wie erhalte ich wenigstens die Nachrichten aus dem älteren Profil wieder, es ist zwar doch schon etwas älter, aber immerhin?

    Wenn im älteren Profil endungslose Dateien mit Namen wie 'inbox' oder mit Namen evtl. von dir selber angelegter Ordner zu finden sind, die ggf. auch mehrere 'zig oder hunderte MB groß sind, ist das eine erfolgversprechende Option :thumbup:

    Zuerst Kopie anfertigen für alle Fälle. Die endungslosen Daten kannst du dann per Dateimanager (Windows Explorer o.ä.) in deine Lokalen Ordner bzw. deren Äquivalent im Dateisystem/Profil kopieren, genauer wird dir das sicher noch ein netter Helfer beschreiben (ich habs noch nie benötigt und bin daher in diesen Details nicht sattelfest).

    Zitat von wournaje

    als plötzlich gemeldet wird, dass das GMX-Passwort nicht korrekt ist. Mein aktuelles Passwort hat dann leider auch nicht funktioniert und ein älteres weiß ich nicht mehr

    Auf der Webseite die "Passwort vergessen"-Option sollte helfen, wieder Zugriff zu erlangen - und mit etwas Glück weiß der Browser auch noch das zuletzt genutzte Passwort und du kannst es dort auslesen.

    Zitat von wournaje

    (ich verwende komplexe Passwöter und wechsle sie auch immer wieder mal)

    Mache ich ebenso, aber ich trage sie alle brav in meinen Passwortmanager ein (KeePass ist hierfür mein persönlicher Favorit, dessen Datenbank ich manuell synchronisiere und deshalb alle meine Hunderte Passwörte usw. überall parat habe, also auf verschiedenen Windows-rechner, auf einem Tablet mit iOS und einem Smartphone mit Android sowie bedarfsweise auch auf Linux-Rechnern, wenn ich mal wieder welche installiere. :))

    Zitat von wournaje

    PS: Windows 11 habe ich nur einmal installiert, aber seither ist schon mehrere Male sowohl der Firefox als auch der Thunderbird plötzlich nicht mehr zu öffnen gewesen (deswegen auch meine vielen Profile).

    Ui! dann hast du aber ein tieferes Problem mit der Kiste und "doktorst" letztlich nur wiederholt an deren Folgen herum.

    Wenn es "nur" Verbindungsprobleme wären, würde ich mal prüfen, ob Avira etwas zu scharf eingestellt ist, aber wenn die Programe nicht einmal mehr starten, ist es wohl etwas Anderes.

    Nochmals viel Erfolg

    Drachen

  • Nachrichten und Kalenderdaten wiederherstellen

    • Drachen
    • 25. Januar 2022 um 13:28

    Hallo Wolfgang,

    Mapenzi ist der Profi, ich habe bestenfalls ergänzende Anmerkungen :-)

    Zitat von wournaje

    Diesen alten Profilordner (a99io0kx.default-release) würde ich jetzt gerne in einem ganz neuen Profil verwenden, denn in ihm müssten ja die alten Nachrichten, der Kalender und auch die Adressen enthalten sein.

    Dann mach das so. Dann siehst du auch, ob alles drin ist an dem vermissten alten Kram.

    Zitat von wournaje

    Dazu hätte ich gerne meine Nachrichten, die neu hinzugekommen sind seit dem Verlust der alten (sind nur ein paar Tage), auch noch in dieses Profil integrieren (falls das möglich ist).

    Da du ganz oben Kontenart IMAP angegeben hast, liegen die neuen Nachrichten auf dem Server und kommen durch simplen Programmstart und Mailabruf "hinzu".

    Zitat von wournaje

    Das heißt also, ich würde Thunderbird deinstallieren und wieder komplett neu installieren.

    Die Deinstallation bewirkt keine Änderung an deinen sieben Profilen. In deinem Fall würde das also nichts zur Lösung beitragen.

    Zitat von wournaje

    seit ich Windows 11 installiert habe, musste ich schon mehrmals Thunderbird neu installieren (auch den Firefox).

    Auf/in derselben Win11-Installation oder auf verschiedenen Kisten bzw. nach mehrfacher Win11-Installation?
    Oder waren das "auch nur" De-Installationen und Neuinstallationen wegen Profilproblemen?

    Dann ist das Kind wohl schon deutlich früher in irgendeinen Brunnen gefallen, denn 7 Profile entstehen ja auch nicht von allein.

    So oder so viel Erfolg :-)

  • Thunderbird 91.5.1 veröffentlicht

    • Drachen
    • 25. Januar 2022 um 13:14
    Zitat von Schrotty

    Die Exportfunktion ist noch immer nicht drin.

    Export wovon? Mails, Einstellungen, Adressbücher, ....? Auch wenn ich noch keine Exportfunktion wofür auch immer vermisst habe, schadet eine Präzisierung für Interessenten dennoch nicht.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™