1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • kann ich Profil-Datei reparieren? wie?

    • Drachen
    • 4. Juni 2020 um 19:19

    Hallo guenhol,

    was immer ein LT sein mag: Wie genau hast du denn das Profil kopiert und was ganz genau hast du kopiert? Sind die vielfachen Dateien auch in der Quelle bzw. dem Original für die Kopie drin?

    Ich bin jetzt mal faul und verweise auf mich selbst, Thema war ebenfalls ein Umzug auf einen neuen Computer (wobei LT evtl. etwas ganz Anderes ist???): RE: Warum mit Umzug via Profilordner rumärgern? Ist Umzug via Backup nicht unkomplizierter im Problemfall? Welche Backuplösung?

    Zu ergänzen ist natürlich, dass der in deinem Fall auf dem Ziel-Computer bereits vorhandene Ordner "Thunderbird" zumindest umbenannt werden sollte, bevor man den vom alten Computer einfügt.

    Ob bei deinem Profil etwas zu retten ist, lässt sich pauschal nicht sagen; u.a. wären natürlich der Inhalt der profiles.ini mit dem Namen des kopierten Profiles zu vergleichen usw. ...

    MfG

    Drachen

  • Ordner "Papierkorb" verschwunden, E-Mails lassen sich nicht mehr löschen

    • Drachen
    • 4. Juni 2020 um 19:10

    Danke Sehvornix :-)

    Test mit Desinfec't o.ä., also einem von einem anderen Medium startenden Live-System, ist tatsächlich besser.

    feuerfelix: der ausgeführte Anhang hat sonstwas angestellt, dein PC muss leider als kompromittiert betrachtet werden. Da du sicher auch keine Computer von Familienmitgliedern oder Kommilitonen oder Kollegen oder oder oder infizieren willst, solltest du dich zügig um eine komplette Neuinstallation kümmern (ich mag "Aufsetzen" nicht, PCs sind keine Hüte ;-)). Sehr ärgerlich und zeitraubend, verbuche es als Lehrgeld - so schnell wirst du nicht mehr leichtfertig Anhänge von fragwürdigen Mails öffnen ....

    MfG

    Drachen

  • Ordner "Papierkorb" verschwunden, E-Mails lassen sich nicht mehr löschen

    • Drachen
    • 3. Juni 2020 um 18:22

    Hallo feuerfelix,

    Zitat von feuerfelix

    Die in der Meldung genannte Datei ydbpcoji.exe existiert auf meinem Rechner nicht.

    Woher stammt diese Gewissheit?

    Hast du mal versucht, dein Inhalt deines Ordner %AppData%\Microsoft\ in der Konsole aufzulisten, ob dort dann der Unterordner Atuoegp auftaucht? Man kann dort auch versuchen, mit dem cd-Kommando (change directory) direkt in den Ordner zu wechseln .... es ist durchaus möglich, dass der Windows Explorer den Ordner und dessen Inhalt nicht anzeigt, auf der Konsole müsste es doch aber ggf. gehen, sofern der Ordner existiert ...

    Ich weiß nicht, ob sich so ein Ordner ggf. auch selber vor Konsolenzugriffen unsichtbar machen könnte, aber ein Verzeichniswechsel in den namentlich bekannten Ordner müsste dennoch möglich sein (eigentlich sogar in Windows Explorer, aber der Konsole traue ich hier noch einen Tick mehr. Kann falsch sein, bin nun auch nicht der Security-Hacker oder so.

    Nur wenn da wirklich nichts ist, würde ich den Rat von Ulrich durcharbeiten und das Mailprofil aus dem Backup restaurieren. Was dort in den Mailboxen an Malware liegt, tut erstmal nicht weh, da es sich dort nicht selber ausführen kann. Mail(s) identifizieren, die die beanstandete Malware enthält/enthalten, diese Mails löschen und dann TB-Ordner komprimieren, dasselbe ggf. nochmal mit dem jeweils verwendeten Papierkorb.

    Wenn jedoch dieser Ordner Atuoegp und darin diese ydbpoci.exe existieren, muss man den Rechner wohl als verseucht einstufen und möglichst zügig plattmachen und neu installieren (nicht aufsetzen, ist ja kein Hut :-P). Sofern noch nicht passiert, Nutzerdaten vorher sichern, also Dokumente, Bilder, Mails etc und natürlich die Profile von Programmen wie Firefox und Thunderbird.

    MfG

    Drachen

  • Problem Profiles

    • Drachen
    • 3. Juni 2020 um 17:56

    ... wenn man nach der Installation das Programm nicht gleich startet, geht es sogar noch schneller, da man weder den Assistenten abbrechen noch das unfertige Profil killen muss.

    Ich darf mich mal selber zitieren aus einem anderen Beitrag:

    Zitat

    - auf dem alten Rechner nachsehen, welche Version des Thunderbird dort läuft

    - auf dem neuen Rechner dieselbe Thunderbird-Version installlieren (*) - aber noch NICHT STARTEN!

    - auf dem alten Rechner den Ordner %appdata% aufrufen (doch, das ist ein gültiger Pfad, nur Mut :-))

    - dort den Ordner Thunderbird suchen und kopieren (mit Inhalt natürlich, z.B: auf USB-Stick)

    - auf dem neuen Rechner den Ordner/Pfad %appdata% öffnen

    - den kopierten Ordner Thunderbird dort hinein kopieren

    *) Wenn der Versionsunterschied gering ist, macht das meistens nichts, speziell bei so kleinen Unterschieden wie z.B. vorher v68.8.0 und neu v68.8.1.

    Wenn keine Drittprogramme z.B. für Verschlüsselung verwendet werden, was m.W. selten vorkommt, war es das schon. Auf diese Weise habe ich mein Profil schon mehrfach auf einen neuen Windows-PC gänzlich problemlos umgezogen.

    Alles anzeigen

    ;-)

    MfG
    Drachen

  • Gleiche E-Mail-Adressen mit verschiedenen Größen

    • Drachen
    • 3. Juni 2020 um 17:03
    Zitat von mrb

    Installiere ich Thunderbird im Adminkonto und eröffne ein weiteres Benutzerkonto, erscheint in diesem das Thunderbird-Symbol auf dem Desktop,

    Ich installiere Programme, sofern überhaupt möglich, stets "benutzerdefiniert" o.ä. Dabei deaktiviere - wiederum, sofern möglich, und beim TB ist dies der Fall - u.a. an entsprechender Stelle das Häkchen für die Programmverknpüfung auf dem Desktop. Nach meiner persönlichen und keineswegs allgemeingültigen Meinung will ich den Desktop für die Anwender weitgehend leer lassen, sie dürfen ihn sich aber nach Lust und Laune selber mit Icons zupflastern :)

    Sorry für die Unterbrechung, ich lese natürlich weiter aufmerksam, wie es mit diesem Bereithalten-Cache voran geht und ob Mario zu einem für ihn zufriedenstellenden Ende kommt :-)

    Im Großen und Ganzen ist ja die Ursache benannt und bestätigt und Mario hat viel Zusatzinfos und konkrete Vorschläge erhalten.

    MfG

    Drachen

  • Gleiche E-Mail-Adressen mit verschiedenen Größen

    • Drachen
    • 31. Mai 2020 um 15:09
    Zitat von mahler77

    Die Kombination von Admin und Gast ist dem geschuldet, dass ja bei der Installation TB automatisch sich auf beiden Konten einrichtet.

    Ähem ... nein! Das hast du schon manuell eingerichtet, von allein bzw. automatisch geht da garnichts.

    Nach der Installation hast du das Programm jeweils gestartet (musstest du nicht), dann kommt der Assistent für die Einrichtung von Konten, auch den hättest du abbrechen können, statt deine Daten einzugeben.

    Macht aber nichts, tut nicht weh und hat nicht geschadet :-)

  • Gleiche E-Mail-Adressen mit verschiedenen Größen

    • Drachen
    • 30. Mai 2020 um 20:05

    Sicherheitskopie/Backup schadet wirklich nie, gern auch in beiden Windows-Userprofilen bzw. von beiden Thunderbird-Profilen. Bei umfangreicheren Änderungen kann man auch zwischendurch nochmal das TB-Profil kopieren/sichern, um ggf. bei späteren Problemen ganz einfach zu dem Zwischenstand zurückkehren zu können. Abgehakt.

    Zitat von mahler77

    Oder ich sichere beide Profile ab, entferne ein Konto und nach dem erfolgreichen Entfernen des einen Profils, lösche ich manuell den dazugehörigen Profilordner.

    Was meint ihr?

    Wenn ich dich richtig verstehe, hast du im Windows-Admin-Konto ohnehin nur dieses eine GMX-Konto im Thunderbird drin. Richtig? Wenn ja, könntest du einfach das TB-Profil im Windows-Admin-Konto löschen und müsstest das nicht noch extra vorher im Thunderbird machen. Wenn ich dich falsch verstanden haben und du mehrere E-Mail-Konten im Thunderbird-Profil im Windows-Admin-Konto eingerichtet hast, vergiss das, dann gilt dasselbe wie nachfolgend:

    Anders sieht es in deinem Windows-Gastkonto aus: hier hast du mehrere Mailkonten im Thunderbird-Profil. Wenn du eines davon entfernen willst, mach das im Thunderbird inklusive - sofern so gewollt - den Datenordnern zum Mailkonto. Hier darfst du keinesfalls manuell den TB-Profilordner löschen, denn der beinhaltet ja auch die anderen zwei oder drei Mailkonten ....!

    Dass es das gleiche GMX-Konto betrifft, ist dafür völlig irrelevant. Ich sichere auch Notebook und PC unabhängig voneinander, obwohl ich auf beiden eine ziemlich große Übereinstimmung der eingerichteten Konten habe, einige zudem noch auf Smartphone und Tablet-Computer.

    Spannender finde ich persönlich ja die ungewöhnliche Kombination von Admin-Konto und Gastkonto - bei mir dient das Adminkonto stets ausschließlich adminstrativen Arbeiten und für die normalen täglichen "Verrichtungen" (u.a. Websurfen und Mails und Spielen) habe ich für jedes Familienmitglied und selbstredend auch für mich selbst ein eigenes persönliches Konto ohne Adminrechte, ein normales Benutzerkonto mit "eingeschränkten Rechten". Dein Konstrukt finde ich wie gesagt spannend, wie es dazu kam, wäre vermutlich eine ganz eigene interessante Geschichte :-)

    MfG

    Drachen

  • Vorschlag neue TB Struktur

    • Drachen
    • 30. Mai 2020 um 19:51

    Huch, da ist ja noch was offen. Hoffen wir mal, dass du eine Benachrichtigung aktiv hast und nochmal reinschaust ....

    Zitat von Robert-01

    Was spricht dagegen das Profil zu Teilen in ein Teil Daten - die Ordner die es jetzt schon gibt wie Calender-Data, ImapMail, Mail, Addressbooks (gibts noch nicht würde aber dazu gehören) - und ein Teil Einstellungen Rest.

    In meinem vorherigen Posting habe ich sogar sehr ausführlich geschrieben, was dagegen spricht, und mehrere klare Nachteile aufgeführt. Auf keinen einzigen davon bist du eingegangen und und du hast leider auch nicht auf meine Frage geantworten, welche Vorteile du dir davon versprichst. Meiner ausdrücklich subjektiven Ansicht nach willst du ausschließlich um der Trennung an sich willen das Profil aufteilen (jedenfalls ist das der bisher einzige Trennungsgrund, den ich aus mehreren Postings von dir in diversen Threads erkennen konnte) und weil du mal ein Problem mit einem von deinen drei Profilen hattest und dies nach längerem Herumprobieren und Basteln mit so einem Konstrukt lösen konntest, aber einen nachvollziehbaren generellen Vorteil für die Einrichtung, "Händling" und natürlich Datensicherung wie spätere Profilumzüge hast du bisher nicht mitgeteilt.

    Auf die Möglichkeit, vergleichsweise einfach das gesamte Profil in einen anderen Ordner zu verlagern, bist du auch nicht eingegangen, soweit ich das jetzt beim Überfliegen der immnerhin schon gut neun Wochen alten Beiträge sehen konnte. Du hast lediglich bestätigt und mit Screenshots belegt, dass du das ebenfalls machst.

    Dass Userdaten im Laufwerk C: nicht so wirklich gut aufgehoben sind, da wirst du nur sehr wenige Gegenstimmen finden, das ist letzlich aber auch eine Frage von Aufwand, Nutzungsintensität, "Wert" der Nutzerdaten und natürlich Platz. Auf meinen PCs trenne ich schon seit sehr vielen Jahren recht konsequent System und Programme (C:) von den Nutzerdaten (D:), aber auf der kleinen 256er SSD in meinem kleinen intensiv genutzten Notebook fange ich keinen Zinnober mit mehreren Partitionen an und das TB-Profil bleibt, wo der TB es bei der ersten Benutzung hingeschrieben hat. Alle aktuell sieben Konten darin sind IMAP ohne lokales Bereithalten, was soll ich da noch groß herumzaubern.

    Zwei meiner Kernaussagen wiederhole ich aber gerne für dich:

    - Die Einstellungen sind ohne die Ordner (mit den Mails etc.) ebenso wertlos wie diese Ordner ohne die Einstellungsdateien, welche u.a. die Infos enthalten, welcher Ordner zu welchem Konto und an welcher Stelle in eine Ordnerstruktur gehört.

    - Einstellungen sind zweifellos ebenso Daten wie die Mails oder Termine oder Kontakte - es ergibt für mich keinerlei Sinn, derart zusammengehörige Daten willkürlich aufzuteilen.

    Und hier noch ein wirklich alltägliches Beispiel: wieso sollte man einen Mailordner trennen von der Information, welche Spalten (in welcher Reihenfolge) angezeigt werden sollen und welche Kriterien für die Sortierung dieses Ordners gewünscht sind? Das gehört doch wie sehr viele andere Infos direkt zusammen, es ist sogar eine feste 1:1-Beziehung und nicht mal eine 1:n-Beziehung. Jede der beiden Infos ist ohne die andere viel weniger bis garnichts wert, weshalb sollte man die also vollständig getrennt voneinander ablegen?


    Das ist ja das Durchdachte an den aktuellen Profilen, dass man wunderbar beisammen hat, welche Mailkonten mit welchen Einstellungen und natürlich auch mit welchen Ordnern und welchen E-Mails zusammengehören und wie sie überhaupt zusammenpassen! Trennt man konsequent, zum Beispiel privat von Verein von Beruf, dann legt man dafür jeweils eigene Profile an (wie du es ja auch getan hast) und wieder findet sich in jedem Profil alles, was zu den dort eingerichteten Konten, ihren diversen Einstellungen und natürlich den dazugehören Mailordnern und Mails und Terminen usw. gehört.

    Wenn du das gemäß deinem Vorschlag zerreißt (und vermutlich auch nicht wie ich die profiles.ini-Datei mit in die Profile hinein kopierst), dann hast du immer mehr und mehr völlig verschiedene Ordner, womöglich sogar in derselben Verzeichnisebene, die weder etwas für die Zahl deiner Profile, deiner Konten, deiner Adressbücher, deiner Mailordner usw. usw. aussagen - und auch in keiner Weise, was davon in welcher Weise zusammengehört. Jeder Umzug auf einen neuen Rechner wird damit unweigerlich zu einer ausgewachsenen Sisyphusarbeit und vielfach aufwändiger als komplette Neueinrichtung - was stört dich eigentlich daran, einfach nur einen Ordner pro Profil zu kopieren und darin alle zusammengehörigen (!) Daten zu haben?

    Achja: noch eine nicht beantwortete Frage (aus einem anderen Thread?) wiederhole ich gern: Wenn du schon trennen willst, so genau ist das Ende und wer legt bitte fest, was alles wovon getrennt werden soll? Bisher willst du Einstellungen und Mails trennen, aber ...

    Was ist mit Adressbüchern?

    Was ist mit Kalendern?

    Was ist mit Mailanhängen?

    Was ist mit Filtern?

    Was ist mit Wörterbüchern?

    Was ist mit den Einstellungen für das GUI, die ja ihrerseits wiederum nichts mit den Einstellungen für IMAP-, POP- oder SMTP-Servern zu tun hat oder mit Spalten, Adressbüchern oder mit E-Mail-Verschlüsselung usw. usw. usw.?

    Was ist mit Sprachdateien für das GUI?

    Wie weit willst du das alles aufteilen und verteilen, nach welchem für jedermann erkennbaren Schema willst du an welcher Stelle trennen, wieviele völlig unabhängige Ordner sollen es denn am Ende eigentlich werden?

    Und ich lege noch eine Schippe obendrauf: was ist mit AddOns? Manche beeinflussen die Mails direkt, manche "nur" die Ablage, andere das GUI usw. - wieder separate Ordner und wenn ja, nach welchem Schema verteilt?

    Ich fürchte, du hast dich in deine Idee verrannt, ohne sie auch nur selbst mal auch nur ansatzweise konsequent zu Ende gedacht und auch mal auf Papier skizziert zu haben. Und du hast dich recht offensichtlich noch nicht ernsthaft mit den diversen deutlich formulierten Gegenargumenten befasst. Du versuchst, einem nicht einmal vollständig ausformuliertem Ideal zu folgen, einer Art reinen Lehre. Ohne Zweifel ist das eine interessante Idee, aber doch primär im philosophischen Kontext, Schwarz-Weiß-Skizzen abseits der bösen Realität mit ihren vielen Nebenbedingungen und Randeinflüssen, die die reine Lehre leider als praxisfern entpuppen.

    Mein Vorschlag zur Güte: wir haben das Thema in drei oder vier Threads besprochen, also gerade noch einigermaßen übersichtlich. Nimm dir wirklich mal Papier und Stift und formuliere am Anfang mal deine Idee vollständig aus, also was GANZ GENAU willst du alles auseinander halten und wie gründlich und nach welchen klar definierten Kriterien, einige bisher vernachlässigte Aspekte findest du dazu auch in meinem Fragenschwall im vorletzten Absatz dieses Beitrages. M.E. wirst du am Ende WEIT mehr auf dem Papier haben, als du bisher bedacht hast.

    Im zweiten Schritt nimmst du ein neues Blatt und teilst es mit einem senkrechten Strich in der Mitte - auf der einen Seite notierst du die von dir erkannten Vorteile der Aufsplittung von Profilen, auf der anderen Seite notierst du unsere (nicht nur meine) verschiedenen Gegenargumente bzw. die von uns dargestellten Nachteile deines Vorschlages bzw. die Vorteile der jetzigen, nicht weiter geteilten Profile.

    Lass dir ruhig einige Tage Zeit, denn das ist keine kleine Aufgabe!

    Wenn dir nach sagen wir weiteren drei Tagen nichts mehr einfällt, hast du hoffentlich alle Pro- und Contra-Argumente beisammen. Du kannst dann in Ruhe abwägen und urteilen. Du musst dich vor niemandem hier rechtfertigen und deine Entscheidung begründen. Sei bitte einfach nur ganz, ganz ehrlich zu dir selbst.

    Wenn du deine Idee dann noch immer gut und vorteilhafter als den Ist-Stand findest, hast du auch gleich mal die guten Gründe notiert, mit denen du das Ganze als Änderungsvorschlag bei Mozilla einreichen kannst. Je nachvollziehbarer und durchdachter die Argumente, umso eher hat (d)ein Vorschlag eine Chance.

    Wenn es anders ist, erwarte ich keinen Kotau von dir, wahrlich nicht! Ein knappes Statement, dass die Thematik eventuell doch komplexer ist, als dir zuvor bewusst war, wäre sicherlich nur fair (aber ist auch kein Muss) - und vor allem in diesem Fall bitte auch keine Ratschläge an Hilfesuchende mehr, willkürlich einzelne Ordner außerhalb vom Profil zu speichern. Du kommst damit klar, ich komme damit klar, aber Anfänger kommen damit nicht klar, denn spätestens beim nächsten Umzug haben sie die komplette A-Karte. Zielgruppe und so, you remember?

    Es wäre echt fein, wenn du dich dann wieder in die ohnehin stets zu kleine Riege der Helfer für all die vielen Hilfesuchenden einreihst.

    Freundliche Grüße und ein schönes Pfingstwochenende :-)

    Drachen

  • Neue Mail in Tab statt im Fenster öffnen?

    • Drachen
    • 30. Mai 2020 um 16:38
    Zitat von Alphazalpha

    Bis gestern konnte ich immer neue Mails in einem TAB statt in einem Fenster verfassen, seit heute öffnet sich dafür ein neuer Tab.

    ... also hat sich doch nichts geändert .... ;-)

  • Gleiche E-Mail-Adressen mit verschiedenen Größen

    • Drachen
    • 30. Mai 2020 um 16:36
    Zitat von Boersenfeger

    Wenn du auf deinem Computer was in Richtung Nachrichten löscht, wird das auch auf dem Server weg sein...

    Das ist völlig korrekt, wenn du in dem Mailprogramm und in dem betreffenden IMAP-Konto Mails löscht.

    Zitat von mahler77

    Wenn ich ein Konto löschen will, erscheint die Frage, ob auch Nachrichtendaten gelöscht werden sollten. Da ich ja den Festplattenspeicherplatz freimachen will, würde ja ich Ja auswählen. Es bleiben damit aber die Ordner und Nachrichten auf dem Herkunftsserver ja erhalten, oder?

    In dem Fall kommuniziert der Mailclient meines Wissens ja nicht mehr mit dem Mailserver und synchronisiert auch keine Mails mehr für dieses Konto, daher bleiben die Mails auf dem Server von der Löschung des Kontos und der Kontodaten m.W. unbeeinflusst.

    Eine vorherige Sicherung des ganzen TB-Profils, wie sie auch Boersenfeger empfiehlt, würde ich aber dennoch machen. Schadet wirklich nie vor Eingriffen in Einstellungen und Konten usw.

    MfG

    Drachen

  • Alle Mails verschwunden

    • Drachen
    • 30. Mai 2020 um 16:24

    Hehe, unsere Lochkarten hatten rechteckige Löcher - war das vor oder nach runden Löchern? ;-)

    Abgesehen davon hat nicht das stillgelegte System deine Mails gelöscht, sondern, wenn ich deinen Beitrag #2 richtig interpretiere, deine gründliche Löschaktion (inkl. Papierkorb!) auf diesem reaktivierten System.

    Mails in die lokalen Ordner kopieren wäre beispielsweise eine gute Option, deine Daten künftig besser zu sichern: diese Lokalen Ordner sind mit keinem Konto verknüpft und es erfolgt auch kein Synchronisieren mit einem Server.

    Separate Datensicherung, z.B. auf mind. zwei Stk. abwechselnd verwendete externe Festplatten (sauteure Bandlaufwerke hat kaum jemand zuhause und DVDs haben nicht genug Speicherplatz), ist - unabhängig von der Kopie/Ablage in die Lokalen Ordner! - trotzdem unabdingbar, denn wenn du wieder etwas versehentlich löschst oder die lokale Festplatte kaputt geht, sind (nur) lokal gespeicherte Daten futsch.

    MfG

    Drachen

  • Thunderbird 78 steht vor der Tür

    • Drachen
    • 29. Mai 2020 um 21:05
    Zitat von Boersenfeger

    dann heißt es Abschied nehmen vom Look and Feel...

    [ganz und gar OT]

    Das tut es doch schon seit Jahrzehnten immer und immer wieder. Ich saß schon vor Lochkarten-Stanzen, vor dummen UNIX-Terminals, vor Rechnern mit CP/M-Betriebssystem, selbstredend auch vor Atari- und Commodore-Kisten wie DDR-Kleincomputern, irgendwann DOS, dann Windows 3.x, später Windows 95, Win NT, Win2K und so weiter bis zu Win10 und dazwischen immer mal ein paar "Linuxe" .... und bei den meisten dieser Systeme kamen oder kommen sehr verschiedene Texteditoren, Bildbearbeitungsprogramme, Programmierumgebungen, Präsentationsprogramme, natürlich auch Mailclients, und und und und und hinzu ..... quasi HUNDERTE! verschiedene Look&Feels seit den Achtzigern :-)

    Oder wie man mit einiger Selbstironie gerne mal unwilligen oder begriffsstutzigen Jungspunden um die Ohren haut: ich hab schon mehr vergessen, als du je lernen wirst ;)

    [/OT]

  • Einzüge beibehalten bei autom. Zeilenumbruch

    • Drachen
    • 29. Mai 2020 um 20:38

    Hallo Moonkid,

    im Rein-Text-Modus - und danach sieht mir dein Bild aus - gibt es kaum Formatierung, auch keine Tabs. Wenn du per Leerzeichen einrückst, ist das einfach nur ein (zusätzliches) Leerzeichen im Fließtext. Es wird standardmäßig nach 78 (?) Zeichen umgebrochen. Auch wenn du manuell den Zeilenumbrich per Enter-Taste machst, beginnt die neue Zeile natürlich am Anfang. Das Leerzeichen ist schließlich kaum mehr als eine Art leerer Buchstabe und hat, von der Trennfunktion für automatische Umbrüche und der Erkennung der Worttrennung für die Rechtschreibkontrolle abgesehen keine Sonderfunktionen, auch nicht als Tab.

    Der Editor schließlich fügt von sich aus kein zusätzliches Leerzeichen ein, nur weil du das in der vorherigen Zeile manuell so gemacht hast ....

    MfG

    Drachen

  • "Keine passenden Nachrichten" - Wie kann ich dies für alle Ornder ausschalten?

    • Drachen
    • 29. Mai 2020 um 20:15

    Danke für die Rückmeldung. Es ist immer wieder spannend, dass und wie scheinbar unabhängige Prozesse aufeinander einwirken.

    MfG

    Drachen

  • Warum mit Umzug via Profilordner rumärgern? Ist Umzug via Backup nicht unkomplizierter im Problemfall? Welche Backuplösung?

    • Drachen
    • 27. Mai 2020 um 20:00

    .... dabei ist es doch sooo einfaach, zumindest bei einem "geplanten" Umzug, wenn der vorherige Rechner noch problemlos funktioniert (nachfolgend die Windows-Version, bei MacOS oder Linux liegt der Thunderbird-Ordner woanders und ist ggf. standardmäßig versteckt/ausgeblendet (.thunderbird im User-Home)):

    - auf dem alten Rechner nachsehen, welche Version des Thunderbird dort läuft

    - auf dem neuen Rechner dieselbe Thunderbird-Version installlieren (*) - aber noch NICHT STARTEN!

    - auf dem alten Rechner den Ordner %appdata% aufrufen (doch, das ist ein gültiger Pfad, nur Mut :-))

    - dort den Ordner Thunderbird suchen und kopieren (mit Inhalt natürlich, z.B: auf USB-Stick)

    - auf dem neuen Rechner den Ordner/Pfad %appdata% öffnen

    - den kopierten Ordner Thunderbird dort hinein kopieren

    *) Wenn der Versionsunterschied gering ist, macht das meistens nichts, speziell bei so kleinen Unterschieden wie z.B. vorher v68.8.0 und neu v68.8.1.

    Wenn keine Drittprogramme z.B. für Verschlüsselung verwendet werden, was m.W. selten vorkommt, war es das schon. Auf diese Weise habe ich mein Profil schon mehrfach auf einen neuen Windows-PC gänzlich problemlos umgezogen.

    Den Weg über Backup halte ich für deutlich umständlicher, zumal mal damit installierte Programme nur selten sauber mitnehmen kann, wie schlingo bereits völlig korrekt anmerkte.

    Ein klein wenig komplizierter wird es, wenn der alte Rechner nicht mehr läuft oder verfügbar ist, man (deswegen) die vorherige TB-Version nicht kennt und man vielleicht nicht den erwähnten Thunderbird-Ordner als Kopie vorliegen hat, aber meistens ist es dennoch gut lösbar.

    MfG

    Drachen

  • Ausfüllen der erbetenen Fragen

    • Drachen
    • 27. Mai 2020 um 19:39

    Ändere mal den Thread-Titel: Nicht die Fragen werden erbeten, sondern Antworten auf die gestellten Fragen ;-)

    Wennschon dennschon :-P

    8o 8) :thumbsup:

    Drachen

  • Problem - zwei GMX-Konten können nicht gleich eingerichtet werden

    • Drachen
    • 27. Mai 2020 um 19:34

    Hallo Krawazi,

    die Bilder zeigen die IMAP-Einstellungen, die für den Abruf relevant sind. Damit hast du aber keine Probleme ...

    Vergleich mal die Einstellungen jeweils eine Zeile tiefer, also nicht bei Servereinstellungen, sondern bei Kopien & Ordner.

    Was steht dort (rechts) ganz oben, wohin sollen Kopien gesendeter Mails abgelegt werden?

    Bei einem meiner GMX-Konten sieht das so aus:

    ZUdem könntest du auch noch die SMTP-Einstellungen für beide Konten vergleichen, auch wenn ich dort keine Unstimmigkeiten vermute.

    MfG

    Drachen

  • "Keine passenden Nachrichten" - Wie kann ich dies für alle Ornder ausschalten?

    • Drachen
    • 27. Mai 2020 um 19:21

    Danke. Da die Meldung auf eine erfolglose Suche hin deutet, wollte ich ausschließen, dass sich da irgendein Suchbegriff "verhakt" hat.

    Leider habe ich keine weitere Idee :-(

    MfG

    Drachen

  • Alle Mails verschwunden

    • Drachen
    • 27. Mai 2020 um 19:18

    Hallo Peter,

    brandgefährlich ist nur der Umgang mit Technik, die man nicht verstanden hat und falsch einsetzt. ;)

    IMAP jedenfalls ist keineswegs gefährlicher als POP3 (nur anders, man kann aber beides lernen ;)) und deine Mails kontrolierst du in beiden Fällen selbst. Aber man muss natürlich anders herangehen und sich ggf. umgewöhnen. Ich verstehe deine Reaktion einigermaßen, auch wenn ich deine Einschätzung keinesfalls teile.

    Am Ende ist wichtig, dass du einen Weg hast, der deinen Wünschen und Gewohnheiten möglichst nahe kommt und ich freue mich, wenn wir dir diesbezüglich ein wenig weiter helfen konnten, Missverständnisse bzw. Irrtümer auszuräumen, die Technik etwas besser zu verstehen und ggf. einen für dich gangbareren Weg zu finden.

    Freundliche Grüße :-)

    Drachen

  • Thunderbird versendet keine Mails

    • Drachen
    • 27. Mai 2020 um 19:04

    Hallo mrb,

    wenn AVG nur auf dem Terminalserver läuft und aus dem Terminal-Benutzer B zwar das GMail-Konto A senden kann, GMail-Konto B vom gleichen Terminalserver-(Windows?)-Account aber nicht, wüsste ich auch nicht, was da im Virenscanner (Einzahl! - es sind dann nicht mehrere Apps o.ä.) derart selektiv verstellt sein könnte, dass ein Account läuft und einer nicht.

    Und wenn das Ganze professionell betrieben wird, haben ohnehin alle Terminalserver-Benutzer zwingend dieselben AVG-Einstellungen und können eh nix individuell verstellen (da "zentral verwaltet"). Kann aber auch anders sein und die Admins haben den Anwendern zuviele Freiheiten eingeräumt, hab' da schon erstaunliche Sachen gesehen .....

    Ich würde eher mutmaßen, dass im Thunderbird-Profil dieses (Windows?)-Benutzers irgendwas verquer ist, was eines der beiden GMAil-Konten derart ausbremst.

    Vielleicht wurde dieses GMail-Passwort unlängst geändert und das alte hängt irgendwie "quer" oder sowas in der Art - ich bin fast sicher, dass uns irgendeine derartige Information fehlt, weil Andy36 sie nicht für relevant hielt oder vergessen hat ....

    Aber wie heißt es doch? Nichts genaues weiß man nicht.

    MfG

    Drachen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™