1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Anwendungsordner "Thunderbird" eines xp-rechner in einen windows 10-rechner einfügen

    • Drachen
    • 16. Februar 2018 um 20:02

    Hallo,

    du kopierst ganzen Ordner %appdata%\Thunderbird\ samt Inhalt vom alten Rechner nach %appdata%\ auf dem neuen Rechner, bevor du Thunderbird das erste Mal startest.

    Ausführlicher kannst du das nachlesen in Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen

    MfG

    Drachen

  • Import von Adressen aus Thunderbird zu Thunderbird?

    • Drachen
    • 11. Februar 2018 um 16:14

    Hallo,

    frog: stimmt, den Fokus auf Kontakte habe ich nach dem Lesen wieder vergessen :-/

    Wenn man es richtig schön haben will, holt man sich einen Raspberry Pi und installiert Baikal drauf, dann kann man per CardDAV seine Kontaktre und ggf. per CalDAV seine Termine syncen. Oder man nutzt NextCloud oder solche Sachen - ob GMX auch CardDAV anbietet, weiß ich leider nicht :-)

    Für nur einmaligen oder seltenen Abgleich kann man natürlich auch einfach das Adressbuch kopieren ....

    MfG

    Drachen

  • Yahoo sieht Thunderbird (und andere Clients) als unsicher an

    • Drachen
    • 11. Februar 2018 um 14:16

    Hallo,

    Zitat von PeteGetItNow
    Also wäre es doch tollstens, wenn nun Thunderbird dafür sorgte, dass Yahoo Thunderbird als sicher (...und nicht veraltet und unmodern...) erachtet und diese Misere ein Ende hat.

    Thunderbird bzw. sein Hersteller Mozilla kann nicht dafür sorgen, dass Yahoo Mailclients außer seinen eigenen Apps als sicher einstuft - oder die Unsitte unterlässt, sie als angeblich unsicher darzustellen. Dafür ist dann doch Yahoo selber zuständig.

    Zitat von PeteGetItNow
    Denn nur wegen Thunderbird in Yahoo auf "unsicher" zu schalten, erscheint mir bedenklich.

    Das muss dir nicht bedenklich erscheinen, denn dieses "unsicher" ist reines Marketing-Geblubber, um die eigene App zu pushen. Falls diese ihrerseits nicht jetzt schon Werbung ausliefert, wird sie es mit Sicherheit tun, sobald ihre Verbreitung groß genug geworden ist. Da stört es natürlich kolossal, wenn die Anwender, diese pösen Purschen, einfach ein anderes Mailprogramm nutzen ....

    graba hat da völlig recht: such dir lieber einen anderen Mailanbieter als Yahoo, denn es ist wohl kein Anbieter neben Yahoo in den letzten Jahren so häufig wegen eklatanter Sicherheitsmängel aufgefallen (u.a. haben die sich praktisch alle Zugangsdaten aller Kunden klauen lassen und dies mehrmals) und ebenso wegen häufiger und längerer Ausfälle ihrer Dienste. Yahoo gehört wie AOL zum Urgestein - und dem Anschein sind sie mit ihrer Systemsicherheit noch nicht im neuen Jahrtausend angekommen.

    MfG
    Drachen

  • Alle Mails markieren OBERHALB aktueller E-Mail

    • Drachen
    • 11. Februar 2018 um 13:46

    Hallo Eli,

    klicke die Mail über jener vom 23.05.15 an und drücke dann die Tastenkombination Shift+Pos1 .... das kommt deiner Frage noch am nächsten.

    Generell solltest du mal ein wenig experimentieren mit den Tasten Shift und Strg bei diesem Markieren ... das kann dein Betriebssystem schon seit Jahrzehnten und sehr viele programm nutzen diese Tastenkombinationen ebenfalls ;-)

    MfG

    Drachen

  • Import von Adressen aus Thunderbird zu Thunderbird?

    • Drachen
    • 11. Februar 2018 um 13:31

    Hallo waldo,

    POP-Konten auf diese Art zu synchronsieren ist m.W. nicht vorgesehen.

    Um Mailkonten von mehreren Computern und/oder Mobilgeräten gleichzeitrig oder abwechselnd zu nutzen, gibt es statt POP den Abruf per IMAP. DIe Unterschiede und Details wurden hier von fleißigen Leuten bereits aufgeschrieben: E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP)

    Um die in den lokalen ordnern bereits vorhandenen Mails auf den Laptop zu bekommen, kannst du die entsprechenden Ordner rüber kopieren. Das HowTo dafür liefern sicherlich andere Helfer bald nach, ich selber hab diese Bastelei noch niemals benötigt und probiert.

    MfG

    Drachen

  • Laufzeitproblem mit Thunderbird

    • Drachen
    • 10. Februar 2018 um 10:23

    Hallo Peter,

    deine Ablage ist ein IMAP-Ordner auf dem Server oder liegt es in den Lokalen Ordnern?

    Wenn Ersteres, dürfte deine Leitung bzw. der evzl. stockende connect zum Server die Ursache für das Stocken sein.

    Wenn es bei lokaler Ablage stockt, solltest du mal deinen Rechner genauer untersuchen.

    Ich nutze zwar auch IMAP für einige meiner Konten, aber keines davon mit vielen Ordnern. Daher weiß ich nicht, ob evtl. noch infrage kommt, dass die Zahl der gleichzeitigen verbindungen zum IMAP-Server limitiert sein kann und du schon mehr Ordner abonniert hast und deswegen das parallele Öffnen weiterer Verbindungen zu weiteren Ordnern die Ursache fürs Stocken ist.

    MfG

    Drachen

  • WIN10 - Dualboot - Thunderbird ruft Emails im Parallel-WIN10 nicht ab

    • Drachen
    • 10. Februar 2018 um 10:15

    Hallo mrb,

    der Beschreibung bzw. meinem Verständnis nach meint er mit Programmordner wirklich das Programm selbst, hätte demzufolge bei der Installation nur einen anderen Installationsordner als C:\Programme\... angegeben.

    MfG

    Drachen

  • Thunderbird öffnet (auf Lubuntu) keine unkomprimierte eMail-Dateien

    • Drachen
    • 8. Februar 2018 um 20:25

    Merci Feuerdrache, man lernt eben nie aus :)

  • Thunderbird öffnet (auf Lubuntu) keine unkomprimierte eMail-Dateien

    • Drachen
    • 8. Februar 2018 um 17:13

    Hallo,

    nochmal ganz direkt: EML-Datein sind reine Textdateien (man kann sie mit einem normalen Texteditor wie Notepad bearbeiten und genau das kennzeichnet solche Textdateien) und keine komprimierten Dateien und man muss sie normalerweise weder komprimieren noch dekomprimieren, damit Mailprogramme wie z.B. Thunderbird damit umgehen können.

    Ich habe auch keine Botschaft für dich zwischen den Zeilen versteckt, deine diesbezügliche Deutung ist purer Nonsens.

    Nebenbei bist du beim Zitieren durcheinander gekommen (z.B. zitierst du mich mit einer Aussage, die tatsächlich von mrb getätigt wurde - und dein Widerspruch zeugt auch an der Stelle davon, dass du seine Ausage völlig missverstanden hast), aber kommt bei solch langen Threads schon mal vor, also kein Problem.

    Wir können nun entweder versuchen, gemeinsam herauszufinden, warum das bei dir nicht klappt, oder du kannst weiter streiten und irgendwelche skurrilen Botschaften zwischen den Zeilen erfinden, du hast die Wahl.
    Immerhin hast du in 2 Punkten Klarheit geschaffen (ZIP öffnen und Quelle der EML), auf dem Wege kommen wir der Sache näher.

    Mir war übrigens unter gegangen, dass es um Lubuntu geht. Wenn ich auch kein Lubuntu parat habe, so kann ich doch später daheim ein paar andere Distributionen anwerfen, die ich mir zwecks Kennenlernen in VMs geworfen habe ... bin gespannt, inwiefern die sich bei EML-Dateien anders verhalten als Windows.

    Und jetzt habe ich noch OT-Frage aus reiner Neugier: was ist 'ſ' für ein Zeichen und weshalb verwendet du es sporadisch statt des normalen s? Das sehe ich in diesem Thread zum ersten Mal. Man kann sich sicherlich dran gewöhnen, bisher finde ich es aber noch recht irritierend, zumal ich das wie erwähnt noch niemals zuvor irgendwo gesehen habe.

    MfG

    Drachen

  • WIN10 - Dualboot - Thunderbird ruft Emails im Parallel-WIN10 nicht ab

    • Drachen
    • 8. Februar 2018 um 16:24

    Hallo,

    ich stimme slengfe zu, dass bei dauerhaftem Abruf von mehreren Geräten/Systemem IMAP i.d.R. die bessere Option ist.

    Wenn man aber nur übergangsweise auf einem PC so ein Multibootsystem betreibt (z.B. um sich ins neue Windows einzuarbeiten, dabei das alte aber noch zu behalten), dann geht das durchaus. Mir fällt da allerdings Folgendes auf:

    Zitat

    Bei beiden WIN-Installationen ist der Programm-Ordner von Thunderbird im gleichen Ordner abgelegt (separate Partition). Die Profile sind jeweils im Benutzer-Ordner von Windows abgelegt.

    Ob es sinnvoll, ist, von mehreren verschiedenen Betriebssystemen dasselbe Programm zu nutzen, weiß ich nicht. Ebenso weiß ich nicht, ob es sinnvoll ist, partout zwei verschiedene TB-Profile zu verwenden. Dabei ist es praktisch unabwendbar, dass sie sich nach und nach immer mehr unterscheiden ... und dann kommt irgendwann die Frage auf, wie man so etwas wieder zusammenführen kann.

    Ich würde es eigentlich genau umgekehrt machen: jedem Windows seinen eigenen Thunderbird und dort jeweils in %appdata%\Thunderbird\profiles.ini den Wert für IsRelative auf 0 setzen und den Pfad zum Profil dann beispielsweise auf E:\%username%\Profiles\TB-Profil o.ä. stellen und dort dann EIN Profil abwechselnd von Win7 und Win10 nutzen.

    Dann muss nur noch sichergestellt werden, dass diese Datenpartition von beiden WIndowsinstallationen aus unter demselben Laufwerkbuchstaben erreichbar ist und - was ggf. etwas schwieriger wird - dass der Useraccount (ist ja hoffentlich kein Admin!) auch volle Lese- und Schreibrechte auf den Ordner hat.

    Da bei so einem Multibootsystem immer nur eins der beiden Windows' zugleich aktiv sein kann, ist das Problem paralleler Zugriffe minimal ...

    Man muss dann nur noch aufpassen, dass auf beiden Windows-Installationen möglichst immer dieselbe TB-Version installiert ist ... aber wie schon Mike Krüger sagte: Irgendwas ist ja immer :-)

    MfG

    Drachen

  • Anmeldung auf dem Server imap.web.de fehlgeschlagen

    • Drachen
    • 7. Februar 2018 um 21:52

    Hallo Gerhard,

    gib uns bitte die Chance, dir zu helfen, indem du die eigens erbetenen Angaben nachreichst. Ohne Informationen können wir nicht mehr als raten.

    MfG

    Drachen

  • Wo ist der "gelöschte (durchgestrichene) Mails (manuell) löschen"-Button?

    • Drachen
    • 7. Februar 2018 um 21:48
    Zitat

    Wie schon erwähnt, ist "durchstreichen" seit gut zwei Jahrzehnten die Wahl nicht nur von Microsoft in Outlook und Outlook Express, sondern auch in vielen weiteren Mail-Clients weiterer Anbieter

    Achso, deswegen kennen das auch Viele nicht, die seit Jahrzehnten beruflich u.a. mit E-Mail und Mailclients zu tun haben. Ich betreibe beruflich u.a. Mailserver und betreue auch in der aktuellen Firma hunderte Anwender, kenne über die Jahre einige Mailclients inkl. natürlich Outlook.

    Aber Durchstreichen statt Löschen kommt in der Praxis praktisch nicht vor. Ich finde es ok, wenn das jemand so haben will, schließlich habe auch ich hier und da meine Sonderwünsche, aber logisch finde ich es nicht - habs vor grob geschätzt 20 Jahren schonmal gesehen, aber längst vergessen, weils offenbar kaum jemand nutzt oder auch nur kennt.

    MfG

    Drachen

  • Alte Mails löschen

    • Drachen
    • 7. Februar 2018 um 21:03

    Stimmt. Ich wusste doch, das ich was vergessen habe .... :-D

  • TB 52 - Blockade beim verfassen beenden!?

    • Drachen
    • 7. Februar 2018 um 21:01

    Achwas, so staubig ist E-Mail nicht, siehe beispielsweise die recht aktuelle Meldung http://winfuture.de/news,101815.html :-)

  • TB 52 - Blockade beim verfassen beenden!?

    • Drachen
    • 7. Februar 2018 um 19:34

    Hallo Bernhard,

    da du nicht bestimmen kannst, ob der Empfänger sich überhaupt HTML-Mails anzeigen lässt oder sich generell alle Mails nur im Textmodus anschaut, würde ich nicht übermäßig viel Aufwand in eine Gestaltung von E-Mails stecken. Was aber immer gut ankommt, sind gut verständliche Formulierungen, ordentliche Strukturierung (Absatztrennung, ggf. einfache kurze Aufzählungen u.ä.) und möglichst fehlerfreie Texte. So etwas kommt immer gut an und hinterlässt einen positiven Eindruck.

    E-Mails sind nunmal keine Pressemappen, HTML-Mails werden wie schon erwähnt mangels Standard von jedem Mailclient etwas anders dargestellt, dein Design ist am Ende kaum mehr als ein unverbindlicher Vorschlag, wie der Mailclient des Enpfängers die Mail bitte darstellen soll.

    MfG

    Drachen

  • Alte Mails löschen

    • Drachen
    • 7. Februar 2018 um 19:20

    Hallo,

    dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten.

    Variante 1: beschäftige dich mal mit den Möglichkeiten zum Markieren von Mails, es sind dieselben wie zum Markieren von Dateien im Windows Explorer. Du findest bei der Suchmaschine deines Vertrauens genug über die Verwendung der Strg- und der Shift-Taste beim Markieren ... zusammen mit den Sortiermöglichkeiten kannst du deine Mails in wenigen Minuten löschen.

    Variante 2: Lege einen Unterordner an, schiebe die fraglichen Mails per Filter/Regeln dort rein und dann kannst du in diesem Ordner alle Mails auf einmal markieren (Strg+A) und lösche sie dann mit einem Tastendruck oder Mausklick. Den dann wieder leeren Ordner kannst du entweder löschen oder zumindest komprimieren, wenn du ihn später noch einmal nutzen willst.

    Variante 3: nur ca. 100 Mails? Wenn du die manuell markierst (mit gedrückter Strg-Taste), kannst du auch immer mehrere auf einmal löschen und bist dann auch mit Handarbeit recht flink durch.

    MfG

    Drachen

  • beim Anlegen eines Ordners vertippt Ordner kann nicht gefunden werden

    • Drachen
    • 7. Februar 2018 um 19:10

    Hallo,

    leider hast du keine einzige der angeforderten Angaben gemacht. Ohne deutlich mehr Informationen kann dir aber niemand helfen.

    MfG

    Drachen

  • Thunderbird öffnet (auf Lubuntu) keine unkomprimierte eMail-Dateien

    • Drachen
    • 6. Februar 2018 um 16:49

    Hallo Birdorajdanto,

    du hast dich ausführlicher ausgedrückt, aber in einigen Teilaussagen dennoch auch diesmal falsch und in anderen weiterhin zu diffus, um es wirklich zu verstehen.

    Dateien mit der Endung .eml sind reine Textdateien und nicht komprimiert. Du kannst sie mit einem normalen Editor wie Notepad oder Notepad++ öffnen und lesen. Dank anderer Zeichenkodierung mögen dabei je nach verwendetem Texteditor Umlaute falsch dargestellt werden, aber die üblichen a bis z und Ziffern und Satzzeichen sind alle ok und normal lesbar.

    --- Nachtrag: siehe beispielsweise http://www.dateiendung.com/format/eml ---

    Welches Programm für das Öffnen welcher Dateien zuständig ist, wird im Betriebssystem verwaltet. Wenn TB direkt im Dateisystem abgelegte EML-Dateien nicht öffnen kann, aber aus ZIP-Dateien dann doch, ist das seltsam.

    Da du das nicht genauer ausführst: die Zip-Datei hast aber nicht mit Thunderbird selber geöffnet? Wenn ja, wäre im Betriebssystem irgendwas mit den Standardprogrammen für diese Dateieindung verstellt.

    Möglicherweise hast du auch irgendwelche komprimierten Dateien manuell umbenannt und dabei die Endung EML vergeben - in dem Fall müsste Thunderbird zumindest versuchen, sie zu öffnen (weil im Betrebssystem als zuständig hinterlegt für eml-Dateien), dann aber aufgrund des falschen Inhaltes scheitern.

    Ich hoffe, ich konnte den einen oder anderen Irrtum ausräumen und dir auch vermitteln, welcher Teil uns oder zumindest mir noch unklar ist.

    MfG

    Drachen

  • TB 52 - Blockade beim verfassen beenden!?

    • Drachen
    • 6. Februar 2018 um 16:30

    Hallo Problemfree,

    die erste persönliche Ansicht wurde in Beitrag #9 geäußert und dies vom Threadstarter, weitere hat er später nachgereicht. Wenn Andere darauf reagieren, sehe ich darin kein Problem. Diverse Versuche zu helfen gabs schon vor diesem Beitrag, auch hier also nichts komisch.

    MfG

    Drachen

  • Wo ist der "gelöschte (durchgestrichene) Mails (manuell) löschen"-Button?

    • Drachen
    • 5. Februar 2018 um 18:46

    Hallo Drehmoment,

    Kuk katto ist möglicherweise Österreicher, bei denen heißt der Papierkorb Mistkübel, so wie sie Kaviol zum Blumenkohl sagen und Paradiser statt Tomaten. Im südöstlichen Bayern mag das ähnlich sein.

    Den Ansatz, Löschen nur als Löschvormerkung zu betrachten und ein zweites Mal zu löschen, damit die gelöschte Mail endlich in den Papierkorb verschoben wird, finde ich jedenfalls viel irritierender als das regional völlig normale „Mistkübel“. Entweder bin ich mir sicher und will löschen oder ich bin mir nicht sicher und lasse es. Aber mit doppeltem Aufwand alles zweimal löschen und den Posteingang mit eigentlich schon gelöschten Mails verstopfen würde mich ziemlich stören und bei der Arbeit behindern.

    MfG

    Drachen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™