1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Thunderbird akzeptiert GMX-Zertifikat nicht

    • Drachen
    • 8. Januar 2018 um 18:54

    Hallo eatmachine,

    diese Zertifikate bei GMX (vom Virenscanner) waren erst jüngst Thema hier, ebenso die Frage nach dem Sinn oder Sicherheitsgefühl beim Scannen der Mails. Da ich involviert war und hier zu faul bin, den Text neu zu verfassen, verlinke ich einfach :-)

    Warnmeldungen zu Zertifikaten von GMX und web.de

    Ergänzung: der ganze Thread war in der Summe recht interessant, nicht nur dieser Beitrag von mir.

    MfG

    Drachen

  • web.de Konto funktioniert nicht mehr, nach neu einrichten läd er nur einmal mails runter, dann wieder fehler

    • Drachen
    • 7. Januar 2018 um 18:39
    Zitat von amerdifam

    unter C-Benutzer-Name gibt es kein AppData

    Hallo,

    auch wenn du den Ordner durch Einblenden bereits gefunden hast, es geht auch ohne:

    einfach oben in die Adresszeile %appdata% eintippen (inkl. der beiden Prozentzeichen!) und die Entertaste drücken.

    Damit kommt man direkt in den Ordner C:\Users\%username%\AppData\Roaming\ des gerade angemeldeten Benutzers, ohne an den Einstellungen der ausgeblendeten Ordner herumzustellen.

    MfG

    Drachen

  • Empfänger: Eintrag falsch

    • Drachen
    • 7. Januar 2018 um 12:40

    Hallo,

    ich bin nicht ganz sicher, ob ich dein Problem tatsächlich verstanden habe - aber der bei dir angezeigte Empfängername kann m.E. nur vom Absender geändert werden und nicht vom Empfänger.

    Hintergrund ist der (im Mailprogram des Absenders) für eine Mailadresse hinterlegte Klarname. Wenn der Absender also definiert "Mustermann, Erik" zu <erik.mustermann@mailanbieter.local>, dann wird bei dir "Mustermann, Erik" angezeigt.

    Hinterlegt der Absender aber zu dieser Adresse in seinem System "bester Kumpel" oder (versehentlich) "Alicia", dann werden genau diese Einträge auch bei dir angezeigt beim Empfänger.

    Du kannst bestenfalls umstellen von der Anzeige dieser zugeordneten Namen auf die "nackiche" E-Mail-Adresse. Dann wird weder "Mustermann, Erik" noch "bester Kumpel" noch "Alicia" als Empfänger bei dir angezeigt, sondern stets "erik.mustermann@mailanbieter.local". Wie man das allerdings umstellt, dazu müsste ich selber erstmal im Forum suche, auf die schnelle hab ich es nicht im TB entdeckt.

    MfG

    Drachen

  • E-Mails mit Anhang werden nicht gesendet

    • Drachen
    • 7. Januar 2018 um 12:30

    Hi nochmal,

    ergänzender Vorschlag: mal einen der anderen Mailserver probieren - wenn man schon solch eine Auswahl hat .... :-)

    MfG

    Drachen

  • E-Mails mit Anhang werden nicht gesendet

    • Drachen
    • 6. Januar 2018 um 19:13

    Hallo,

    ich finde den Mailserver oxcs.net im Screenshot für ein Arcor- oder Vodafon-Konto irritierend. bei zugegeben sehr kurzer Recherche im Web fand ich nur Servernamen wie pop3.arcor.de oder pop.vodafonemail.de bzw. fürs Versenden für ehemalige Arcorkunden mail.arcor.de und für Vodafone-Kunden entsprechend smtp.vodafone.de, aber nichts mit xion.oxcs.net.

    MfG

    Drachen

  • Kann meine Freundin nicht mehr anschreiben (Habe freenet.de-Konto, sie eins auf gmail.com)

    • Drachen
    • 1. Januar 2018 um 20:29

    Hallo,

    die Fehlermeldung besagt, dass die angeschriebene Adresse garnicht existiert.
    "The email account that you tried to reach does not exist."

    Vertippt, falsch durchgesagt, Adresse jüngst geändert, .... ?

    MfG

    Drachen

  • Thunderbird braucht seit Update sehr lange bis ich ihm benutzen kann, klicke ich schon was früher an, kommt "keine Rückmeldung"

    • Drachen
    • 1. Januar 2018 um 20:27

    Murphie: ich habe leider keine idee, was genau da bei dir den TB ausbremst.


    jiminy: Bitte eröffne deinen eigenen Thread, sonst kommt hier alles durcheinander und man weiß bald nicht mehr, wem welche Antwort gilt und wem womit geholfen werden kann .... viele Dank für dein Verständnis.


    MfG

    Drachen

  • Thunderbird funktioniert nach Einrichten des 2. Kontos nicht mehr (timeout)

    • Drachen
    • 1. Januar 2018 um 20:24

    Hallo Jens,

    für mein Verständnis: auf dem alten Laptop funktionieren alle Konten, auf dem neuen Laptop jedoch nicht trotz kopiertem Profil?

    Dann wäre wohl zu klären, was anders ist auf beiden Laptops. Die Ursache scheint wohl nicht beim Thunderbird zu liegen. Woran genau, vermag ich leider nicht zu erraten :-(

    MfG

    Drachen

  • Thunderbird braucht seit Update sehr lange bis ich ihm benutzen kann, klicke ich schon was früher an, kommt "keine Rückmeldung"

    • Drachen
    • 31. Dezember 2017 um 22:10

    Hallo,

    ich würde erstmal tippen, dass der Abruf einer deiner Adressen länger dauert. Siehst du nach dem Start links unten in der Statuszeile, ob und wohin dort noch eine Verbindung aufgebaut wird.

    Unabhängig davon: Standard-AddOns gibt es eigentlich nicht. Es hat wirklich jede(r) andere Präferenzen, welche AddOns benötigt werden oder nicht .... wie hast du die AddOns eigentlich deaktiviert? Shift-Taste beim Programmstart gedrückt und dann abgesicherten Modus gewählt?

    MfG

    Drachen

  • Thunderbird funktioniert nach Einrichten des 2. Kontos nicht mehr (timeout)

    • Drachen
    • 31. Dezember 2017 um 22:06

    Hallo,

    da machst du vermutlich irgendwas falsch - nicht böse gemeint, sondern wirklich nur als sachliche Feststellung. Was genau, ist mangels genauer Schritt-für-Schritt-Beschreibung, wie du das zweite Konto einrichtest, nicht erkennbar.

    Da es IMAP-Konten sind und die Mails damit ohnehin auf dem Server liegen, ist der kürzeste Weg vermutlich, einfach dein TB-Profil vom alten auf den neuen Laptop zu kopieren. Siehe dazu Punkt 3 in Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen, der Rest ist aber natürlich auch lesenswert.

    Guten Rutsch :)

    Drachen

  • Wie kann ich die vorformatierten Schriften umgehen?

    • Drachen
    • 30. Dezember 2017 um 20:40

    Hallo,

    du kannst das tatsächlich vermeiden: kopiere den Text wie bisher, aber zum Einfügen klickst du erst mit der rechten Maustaste und wählst aus dem Kontextmenü "Einfügen ohne Formatierung" aus. Damit behält das Eingefügte die Formatierung der zuvor begonnenen E-Mail und bringt nicht mehr seine eigene Formatierung mit.

    Eine zweite Möglichkeit ist ähnlich einfach: Hau an der Stelle, wo die etwas einfügen willst, vorher noch ein- oder zweimal auf die Entertaste und erzeuge damit neue Absätze. Dann gehe wieder eine oder zwei Zeilen hoch an die Stelle zum Einfügen. Hier kannst du wie gewohnt Kopiertes einfügen.

    Schreibst du dann einfach direkt weiter, bekommt der neue Text die mit gebrachte Formatierung des eingefügten Textes - aber wenn du per Maus oder Cursortaste wieder die ein oder zwei Zeilen runter gehst und dort tippst, hast du hier die ursprüngliche Formatierung der Mail vor dem Einfügen.
    Ich nutze diesen weg kaum, weil ich regelmäßig vergesse, vor dem Einfügen erstmal die Leertaste oder Entertaste zu drücken und dann fürs Einfügen zurück zu gehen ...

    Variante 3: Rein-Text-Mails - kein Ärger mit Formatierungen ... ;-)

    MfG

    Drachen

  • Fehler in der Rechtschreibung korrigieren ?? geht das

    • Drachen
    • 29. Dezember 2017 um 18:54
    Zitat von alter-Mann

    Ausserdem kann mir die offizielle Schreibweise Wurscht sein, denn die hat eh nur irgend ein Politiker erfunden um sich zu verewigen .

    Ich staune, lache und denke mir meinen Teil.

    Was deine bunten Einwürfe mitten in meinem zitierten Beitrag betrifft: Du solltest wirklich viel genauer lesen, was du beantwortest. Die von dir jetzt als richtig proklamierte Schreibweise war eine von denen, die ich bereits als korrekt angab - deine ursprüngliche war jedoch in gleich mehreren Punkten anders und tatsächlich falsch. Auch die auf deinem neuerlichen Irrtum aufbauende ganze Fernsprecherdiskussion und deine Erklärungsversuche haben sich damit von selbst erledigt.

    Es tut mir leid, dass ich offensichtlich nicht deutlich genug formuliert habe, dass ich das Korrektursystem des Thunderbirds nicht nutze - was hiermit hoffentlich klarer geworden ist.

    Und da ich nicht streiten will mit jemandem, der längst in seiner eigenen festgefahrenen Welt voller merkwürdiger zementierter Eigenschaften lebt, verabschiede ich mich hier und wünsche dir, deinen Lieben sowie auch allen Mitlesern einen guten Rutsch ins neue Jahr.

    Freundliche Grüße

    Drachen

  • TH löscht Mails aus Unterordner

    • Drachen
    • 26. Dezember 2017 um 23:22

    Hallo,

    2 Gedanken dazu bzw. mehrere aus diesen 2 Gedanken resultierende Fragen:

    - das Installieren der chinesischen Schriftzeichen - geschah das mitteles eines auszuführenden Programms oder als Sprachdatei oder als Wörterbuch oder wurden da Truetype-Schriftarten hinzugefügt oder was genau wurde da gemacht?

    - hat die trotz ausdrücklicher Frage nicht genannte Antivirensoftware Zugriff aufs Thunderbirdprofil? Und was sagt deren Logfile aus, hat sie evtl. Dateien aud dem TB-Profil gelöscht oder in Quarantäne geschoben o.ä.?

    MfG

    Drachen

  • "ablegen" funktioniert nicht mehr

    • Drachen
    • 24. Dezember 2017 um 14:31
    Zitat von gemestu

    Userkonto\Appdata\Local\Profil ebenso kopiert - keine Besserung

    Hallo,

    der Local-Pfad ist irrelevant, du müsstest ggf. den Roaming-Pfad kopieren, also

    ....\Appdata\Roaming\Thunderbird\

    MfG

    Drachen

  • Adressbuch auf dem PC finden und kopieren

    • Drachen
    • 23. Dezember 2017 um 21:42

    Hallo Brander,

    das ist eine gute Idee - normale Tätigkeit wie Websurfen oder Mailen etc. sollte man ohnehin mit einem Account ohne Administrator-Berechtigungen machen.

    :thumbup:

    Der zuerst angelegte Account - direkt bei der Installation - ist immer ein Admin-Account. Darum nenne ich ihn auch immer gleich Admin, erledige damit nur die Installation der ersten Programme (LibreOffice, Firefox, Thunderbird usw. usw., ist alles auf externer Festplatte schon vorher bereitsgelegt worden) und der ganzen Einstellungen fürs System, lege die eigentliche Benutzeraccounts an und die Ordner für diese Benutzer auf der anderen Partition/Festplatte samt angepasster Berechtigungen usw. usw. Dann ummelden auf die Benutzeraccounts und dort dann Reinkopieren u.a. der Profile von/für Thunderbird nach %appdata% ...

    MfG

    Drachen

  • Adressbuch auf dem PC finden und kopieren

    • Drachen
    • 23. Dezember 2017 um 18:32

    Hallo,

    Zitat von Brander

    Wie könnte ich einen versteckten Ordner sichtbar machen?

    zumindest wenn es dir nur um das Einfügen des vom alten PC kopierten Profils geht, brauchst du keine Ordner sichtbar machen.

    Gibt einfach mal in der Adresszeile des Windows Explorers (also des Dateimanagere, nicht es Internet Explorers, auch wennd as letzlich eh dasselbe ist) ein %appdata% (also inklusive der Prozentzeichen) und hau dann auf die Entertaste. Du landest damit direkt in dem Ordner C:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\, der auch im dritten Link in Mapenzis Beitrag (Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen) erwähnt wird.

    Falls vorhanden, kopierst du dort direkt den ganzen Ordner Thunderbird aus dem Roaming-Profil deines Benutzerkontos des alten PCs rein.

    MfG

    Drachen

  • Meine E-Mails werden nicht mehr versendet

    • Drachen
    • 23. Dezember 2017 um 18:24

    Hallo und danke graba,

    dann passt das ja hierher :-)

    Gruß

    Drachen

  • Gesamten Code einsehen

    • Drachen
    • 23. Dezember 2017 um 15:43

    Hallo Discipuli,

    meinst du tatsächlich den Quelltext von Webseiten oder meinst den den Quelltext einer E-Mail? Falls Letzteres, findest du im Menü "Ansicht" ganz unten den Punkt Nachrichten-Quelltext" samt der dafür definierten Tastenkombination Strg+U ....

    Wenn du hingegen wirklich Webseiten meinst, dürfte das vom verwendeten Browser abhängen (bei Firefox Rechtsklick -> "Seitenquelltext anzeigen")

    MfG

    Drachen

  • Meine E-Mails werden nicht mehr versendet

    • Drachen
    • 23. Dezember 2017 um 15:36

    Hallo,

    bis die fehlenden Angaben nachgereicht werden, noch ein Gedanke:

    Zitat von Tischlerhof

    Sending Prohibited (Max RcptTo Daily limit)

    Das sieht doch danach aus, als hätte der ungenannte Mailprovider ein Limit gesetzt für das Versenden. "max RcptTo" könnte dabei für eine maximale Empfängeranzahl stehen - pro Tag (daily llimit). Und dieses Limit ist erreicht, weswegen weiteres Versenden (für diesen Tag) nicht mehr erlaubt ist (Sending prohibted).

    Wenn du nicht selber arg viele Leute angeschrieben hast, dann schau doch mal mit den einschlägigen Tools wie AdwCleaner oder Malwarebyte und natürlich mit einem tagesaktuellen Virenscanner - vorzugsweise vom Stick o.ä. gestartet, also einem anderen Bootmedium als der normalen Festplatte - ob du da vielleicht Malware auf dem Rechner hast, die fleißig (Spam?)Mails versendet ...

    ... aber wie erwähnt ist das nur eine vage Mutmaßung aus der zitierten Fehlermeldung, ohne detailliserte Informationen kann auch niemand mehr liefern als vage Ideen.

    Nebenbei scheint das der bisherigen Beschreibung nach nicht beim Einrichten des Kontos passiert zu sein; evtl. kann ein Mod das noch in ein besser passenden Forum verschieben.

    MfG

    Drachen

  • Warnmeldungen zu Zertifikaten von GMX und web.de

    • Drachen
    • 21. Dezember 2017 um 22:24

    Hallo,

    Punkt 1: Anhänge werden außerhalb des TB-Profils gespeichert, wenn du sie öffnest. Im Anhang selbst sind weder Programme noch Datendateien (Word & Co.) in einer lesbaren oder ausführbaren Form vorhanden, das hat was mit Neukodierung für den Versand zu tun. Noch leicht verständlich ist, dass es ja diverse Codes gibt, die einen Computer dazu bewegen, Aktionen auszuführen - und wenn man sowas per Mail versendet, wird es anders kodiert, eben damit weder Mailclient noch Mailserver noch irgendein Server, Router oder Switch auf dem ggf. langen Übertragungsweg die Datenpakete ausführt, sondern einfach nur überträgt. Tiefer will und kann ich hier nicht ausführen, weil's den Rahmen sprengen würde. Um also einen Anhang zu öffnen (egal ob Word-Dokument oder Programm), wird der erst wieder in ein "normales Format" zurück umkodiert und dafür eben auch in einem temporären Verzeichnis gespeichert (unter Windows meistens das in %TEMP% festgelegte Verzeichnis) - und dort kriegt es der speicherresidente Virenscanner mit, da er ja die Lese- und/oder Schreibvorgänge der Festplatte überwacht.

    Punkt 2: Diese Zertifikate haben nichts damit zu tun, ob oder ob nicht Schadsoftware in einer Mail mitkommt. Sie dienen nur der Absicherungen der Kommunikation zwischen Mailserver und Mailclient (u.a. Stichwort Transportverschlüsselung). Der Mailclient stellt darüber u.a. fest, dass der Server wirklich der Richtige ist. Dazu dienen sehr verschiedene Mechanismen, die aufzudröseln hier ebenfalls den Rahmen sprengen würde. Ganz kurze Version: Serverbetreiber lässt sich ein Zertifikat von einem vertrauenswürdigen Anbieter ausstellen für seinen Server. Mailclient vertraut seinerseits dem Aussteller des Zertifikats, prüft also dieses Zertifikat anhand verschiedener Kriterien und kommt zum Schluss, dass der Mailserver tatsächlich der ist, als der er sich ausgibt. Fertig.
    Virenscanner bringt eigenes Zertifikat, Mailclient merkt natürlich, dass das nicht zum Server passt -> Warnung.

    Hinter beiden Punkten steckt natürlich noch einiges mehr, vielleicht kein Buch, aber durchaus schon eine mittlere Broschüre mit jeder Menge technischer Grundlagen und Zusammenhänge. Mit Thunderbird hat das eher wenig zu tun, er kommt hier lediglich als der Mailclient unserer Wahl ins Spiel. Prinzipell betrifft das auch nahezu alle anderen Mailclients auf verschiedensten Plattformen - nur manche prüfen vielleicht nicht so genau (wirken dann so, als gäbe es bei ihnen weniger Probleme) oder an Outlook trauen sich manche Virenscanner nicht so ran, "Marktführer" will keiner verprellen. Nunja, selbst das wäre wieder ein Thema, was eine eigene ausführliche Diskussion veranlassen könnte :-)

    Wie beim Arzt gilt natürlich auch hier: hol dir eine zweite Meinung ein. Und dann überleg dir, ob du die Sicherheit für ein Marketingversprechen reduzieren willst ;-)

    Schönen Abend noch

    Drachen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™