... zwei Fälle eines vorzeitigen Wechsel des Major-Release ...
Mir ging es nicht um vorzeitige Wechsel.
Der Mechanismus für automatische Aktualisierungen unterscheidet meines Wissens nicht, ob es nur ein Security Fix ist oder ein Major Update. Der kriegt nur die Info: da ist was Neues.
Und weil das so ist und weil ich es "seit Äonen so gewohnt" bin und stets gut damit gefahren bin, lasse ich nur wenige Sachen automatisch aktualisieren ... selbst und meinem neuen Debian-System sehe ich die Liste noch durch, ehe ich den Knopf drücke und anschließend das "Superuser"kennwort eintippe.
Hab das lange genug beruflich gemacht und wenn dort ein Update ein System zerschießt, dann ist es halt nicht nur ein System, sondern ggf. ziemlich viele. Daher testen und nie irgendwas vor sich hin automatisieren und aktualisieren lassen.
Beruflich bin ich da raus, aber wieso sollte ich dieses Wissen privat ignorieren bzw. "wider besseres Wissen" Unwägbarkeiten hinnehmen oder gar quasi erst "einbauen" ![]()
Ist am Ende aber egal. Du hast deinen Weg, ich meinen. Wir können uns angenehm sachlich über das "warum so und nicht anders" austauschen, aber wollen uns gegenseitig nicht bekehren. Daher könnte ich an sich noch lange weiter machen, aber allmählich geraten wir dann in Wiederholungen.
Daher würde ich dir danken und, sofern keine neuen Gedanken einfließen, meinerseits dann zum Ende kommen.
Das eigentliche Thema bzw. Problem wurde ja besprochen samt Lösungsansätzen, denk ich mal.