1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Nachrichten werden plötzlich runtergeladen in Posteingang

    • Drachen
    • 30. Oktober 2017 um 21:15

    Hallo Starnitzky,

    eröffne bitte deinen eigenen Thread, statt dich woanders einfach reinzuhängen. Danke und

    MfG

    Drachen

  • Thunderbird sendet, empfängt aber keine Mails

    • Drachen
    • 30. Oktober 2017 um 20:59

    Hallo,

    gibt es Fehlermeldungen und wenn ja, welche? Falls nicht, hast du denn auf anderem Weg geprüft, ob du überhaupt neue Mails erhalten hast? ;-)

    MfG

    Drachen

  • Thunderbird Termine irgendwie zeitnah auf´s Smartphone bekommen? Ich schaffe es nicht

    • Drachen
    • 28. Oktober 2017 um 17:06

    Hallo,

    das klint für mich, als sei es kein Thunderbirdproblem. Du musst wohl auf dem Smartphone die Synchronisation mit dem Jameda-System hinbekommen, also der zentralen Instanz für deine Termine. Die Clients, also Thunderbird ebenso wie das Smartphone, müssen ihrerseits auf diese zentrale Termininstanz zugreifen, für/mit Thunderbird hast du das bereits erfolgreich eingerichtet, beims Smartphone noch nicht.

    MfG

    Drachen

  • Posteingang Nachrichten verschwunden

    • Drachen
    • 28. Oktober 2017 um 16:58

    Hallo ruekra,

    bei IMAP liegen die Mails auf dem Server. Schau doch mal per Browser dort nach, ob die Mails wirklich weg sind oder vielleicht nur in einem Unterordner, welchen du dann ggf. noch abonnieren müsstest mit dem Thunderbird.

    Eventuell hast du im Thunderbird auch nur einen Filter aktiviert, der den Großteil der Mails ausblendet. Ich hoffe doch sehr, deine ganzen Mails lagen nicht alle im Posteingang, sondern waren zumindest ein wenig sortiert in anderen Ordnern?

    MfG (so ein paar höfliche Floskeln tun nicht weh)

    Drachen

  • Mein "Papierkorb" funktioniert nicht!

    • Drachen
    • 28. Oktober 2017 um 12:01

    Hallo,

    Meines Wissens gibt es keinen Thunderbird für iOS und wie genau eine Frage nach dem Papierkorb ins Unterforum für Chat passt, erschließt sich ebenfalls nicht für mich.

    Im passenden Unterforum werden die passenden Fragen gestellt, u.a. nach POP oder IMAP und davon dürfte auch in deinem Fall die Antwort abhängen auf deine Frage. Das Thema mit einem nicht funktionierenden Papierkorb kommt hier mindestens einmal monatlich (eher einmal wöchentlich) und die Suchfunktion hilft da womöglich schon weiter.

    MfG

    Drachen


    PS: eventuell kann das ein Mod in ein besser passendes Unterforum verschieben und der TE ergänzt ggf. noch die fehlenden Infos, sofern er dank Suchfunktion nicht schon zum Ziel kommt und hier eine kurze Erfolgsmeldung reinschreibt und das Thema als erldigt markiert?

  • Automatisches Archivieren von mails mit bestimmtem Betreff

    • Drachen
    • 28. Oktober 2017 um 11:53

    Hallo,

    ich bin nicht sicher, was du mit "automatisch ablegen" meinst. Mit Filtern hast du dich schon beschäftigt, um Mails nach Betreff in bestimmte Ordner zu verschieben?

    MfG

    Drachen

  • Thunderbird in extra Partition erstellen

    • Drachen
    • 22. Oktober 2017 um 20:07

    Hallo,

    ob "nur" zweite Partition oder komplett separate Festplatte, die Trennung von Programmen ist in jedem Fall sinnvoll und ratsam. Aber sie ist auch nur ein Teil jeglichen Konzeptes für mehr Datensicherheit, insofern sehe uch hier keine Anlass, die - verständlichen! - Meinungsdifferenzen auszuweiten. Die Standpunkte sind wohl nun klar.

    Der große Vorteil der Trenung von Betriebssystem&Programmen einerseits sowie den Daten des Anwenders andererseits ist ja wohl in beiden der diskutierten Varianten, dass man die Daten alle an einer Stelle beisammen hat für die regelmäßige Datensicherung (egal ob täglich oder bei geringerer Nutzung des Computers nur wöchentlich), wogegen man die Sicherung von System und Programmen dann nur monatlich bis halbjährlich machen muss. Gehupft wie gesprungen, man kann das recht gut trennen.

    WENN eine oder die Festplatte kaputt geht, ist das so oder so ärgerlich und natürlich hat man weniger Aufwand beim Restore, wenn nur eine der beiden Datensicherungen zurückspielen muss, da hat mrb ja völlig recht. Aber wie Zwiebel ebenfalls richtigerweise schrieb, passt in die meisten Laptops keine zweite Festplatte rein und eine externe Platte haben offenbar noch längst nicht alle Anwender - oder nur eine einzige und die dann für die (meist zu seltene und oft genug mangels Detailswissen unvollständige) Datensicherung.

    Das Problem hier ist aus meiner Sicht eher, dass zuviele Anwender nicht einmal wissen, dass so ein Computer zu komplex und kompliziert für sie ist und dass sie sich durchaus professionellen Rat oder Beistand dafür holen sollten. Microsoft tut so, als würde Windows out of the box für jedermann bedienbar sein, Administration wird praktisch nirgends erwähnt und Zeitschriften wie CHIP & Co. tragen emsig dazu bei mit 1000 Tipps & Tricks, die ebenfalls suggerieren, dass jeder das auch allein ganz gut hinkriegt.

    Im Kern seid ihr euch m.E. grundsätzlich einig, wegen der Details dann bitte nicht mehr in die Haare kriegen, ok? :-) Oder hackt mal kurz auf mich ein, weil ich ca. 6 oder 7 externe Festplatten habe (1x 1 TB, Rest je 2 TB) und trotzdem nur sporadisch und unregelmäßig eine DaSi mache ....

    Jetzt noch allen einen schönen sonntäglichen Restabend

    Drachen

  • Ein E-Mail-Konto "stilllegen", ohne es zu entfernen - wie?

    • Drachen
    • 20. Oktober 2017 um 18:42

    Hallo,

    geh in die Kontoeinstellungen -> Servereinstellungen und deaktiviere/entferne die 3 Häkchen für den Abruf neuer E-Mails beim Programmstart, den Abruf alle x Minuten sowie die Benachrichtigung beim Eingang neuer Mails auf dem Server. Das müsste eigentlich reichen.

    Das Konto bleibt erhalten und du kannst drauf zugreifen, Mails hinein oder heraus kopieren von anderen bzw. in andere Ordner, du kannst sogar senden damit. Und du kannst m.W. bei Bedarf auch trotzdem manuell einen Abruf neuer Mails anstoßen, wenn dir doch noch danach sein sollte.

    MfG

    Drachen

  • graphische Gestaltung von E-Mails

    • Drachen
    • 20. Oktober 2017 um 12:01

    Hallo Ralf,

    effektiv punkten kannst du nur durch gute Strukturierung des Textes und durch gute Rechtschreibung und Grammatik. Das wird selbst dann noch ordentlich angezeigt, wenn die Empfänger nur Rein-Text-Mails anzeigen lassen und kein HTML für Mails zulassen. Nebenbei empfinden nicht wenige Leute "toll designte" E-Mails nur als Versuch, von inhaltlichen Mängeln oder gar dem Fehlen Abwesenheit relevanter Inhalte abzulenken.

    Den professionell gestalteten Inhalt als PDF anhängen und den Mailtext ohne Geschwurbel deutlich und kurz halten, damit sprichst du m.E. die meisten Leute an.

    MfG

    Drachen

  • Thunderbird in extra Partition erstellen

    • Drachen
    • 20. Oktober 2017 um 11:47

    Hallo Hans,

    Zitat von Hansi - Berlin

    Kannst du mir bitte sagen wo man das einstellen kann dass das Profil usw. woanders gespeichert wird.

    ich verweise erneut auf den Link im Beitrag #8 dieses Threads von slengfe, dort steht das nämlich drin.

    MfG

    Drachen

  • Mail Adresse wird von extern benutzt

    • Drachen
    • 15. Oktober 2017 um 19:09

    Hallo,

    und danke für die Information.

    Hast du von deinen Mailpartnern wirklich die Genehmigung, ihre Namen und Mailadressen derart zu veröffentlichen?

    MfG

    Drachen

  • thunderbird auf win10 + Avira - welche speziellen Einstelungen?

    • Drachen
    • 15. Oktober 2017 um 13:31

    Hallo quotsi, (Zeit für einen freundlichen Gruß sollte immer bleiben, oder?)

    da ich Avira Antivir schon einige Zeit nicht mehr verwendet habe, muss ich bei ganz präzisen Angaben passen. Aber du wirst dich schon durch die Einstellungen durcharbeiten.

    - Deaktiviere das Scannen verschlüsselter Mails.

    - für den Speicherpfad des Thunderbird-Profils zu den Ausnahmen hinzu oder passe die Aktionen bei ebentuellen Funden an - auf keinen Fall darf der Virenscanner hier etwas löschen oder in Quarantäne schieben.

    MfG

    Drachen

  • Profil übertragen auf neuen P

    • Drachen
    • 11. Oktober 2017 um 15:37

    Hallo,

    den Kram aus local hättest du nicht benötigt, mit der Kopie von C:\Users\%username%\Appdata\Roaming\Thunderbird\ samt allen Inhalten hast du dagegen alles richtig gemacht.

    MfG

    Drachen

  • Thunderbird in extra Partition erstellen

    • Drachen
    • 11. Oktober 2017 um 15:33

    Hallo Hansi,

    du musst dich mit dem Unterschied von Programmen und Daten vertraut machen.

    So wie du deine Worddateien auf ein anderes Laufwerk als C: speichern kannst, ohne auch das Programm MS Word auch auf dasselbe Laufwerk zu speichern, geht das auch bei Thunderbird. Das Programm wird nach C: installiert, aber deine Mails, Termine, Kontakte etc. werden an ganz anderer Stelle gespeichert, nämlich im Profil (Pfad: %appdata%\Thunderbird\). Dort liegt auch die Datei profiles.ini und die verweist auf das eigentliche Profil - standardmäßig ein Unterordner im erwähnten Pfad, aber das kann auch auf fast jedem anderen Laufwerk liegen.

    Ich selber trenne auch nach Möglichkeit Programme und Daten und habe so ziemlich alles an Nutzerdaten, was ich "verbiegen" konnte, aus dem Windows-Benutzerprofil und damit auch weg vom Laufwerk C: verlegt inklusive der "Meine Dokumente"- und "Meine Bilder"- usw. Bibliotheken. Für jeden Windows-Account gibt es einen "Home"-Ordner im Laufwerk D: und dort gibt es dann die weiteren Unterordner für Dokumente, Bilder usw. und auch für Profile. Das Thunderbirdprofil liegt damit jeweils in D:\%username%\Profile\Thunderbird\, wie auch beispielsweise das Firefoxprofil in D:\%username%\Profile\Firefox\ liegt.

    Die Programme habe ich i.d.R. in die Standardpfade installiert, also nach C:\Programme\ bzw. C:\Programme (x86)\ - wenn damit was falsch läuft, kann ich entweder auf eine Datensicherung der Systempartition zurückgreifen oder schlimmstenfalls auch mal neu installieren (was ich normalerweise aber nur bei neuen Rechnern oder ggf. nach Defekt und Austausch der Festplatte machen muss).

    Auf D: habe ich abseits der persönlichen Ordner jedes Users auch noch "gesharte" Ordner liegen, u.a. einen namens Downloads mit einer halbwegs sortierten Struktur von Unterordnern. Dort liegen dann auch stets die letzten Versionen der Installationsdateien für die meisten genutzten Programme bereit (und werden bei der Datensicherung für dieses Laufwerk D: auch mit einbezogen, die deutlich übrigens häufiger läuft als die Sicherung von C:), so dass ich eigentlich immer alles beisammen habe für die seltenen Anlässe, wo ich mal von Grund auf neu installieren muss.

    Warum du das Programm Thunderbird auf G: oder wohin auch immer installieren willst, verstehe ich nicht, aber für deine Mails, Kontakte & Termine kann ich das völlig nachvollziehen. Dafür änderst du einfach nur den Ablagepfad des Thunderbird-Profils. Das HowTo dafür findest du in dem von slengfe in Beitrag #8 verlinkten Lexikon- bzw. Hilfetext.

    MfG

    Drachen

  • Sicherheits-Ausnahme-Regel wird nicht gespeichert

    • Drachen
    • 8. Oktober 2017 um 21:38

    Hallo,

    schau mal bei Avira nach. Offenbar hast du dort die Überprüfung auch verschlüsselter Mails nicht deaktiviert. Die Übertragung ist ja nicht umsonst verschlüsselt und der Virenscanner kann das nur prüfen, indem er die Verschlüsselung knackt und dem Mailclient sein eigenes Zertifikat unterjubeln will. Der TB merkt das aber und dann gibt es solche Meldungen.

    MfG

    Drachen

  • Meine Ordner sind nicht in Thunderbird sichtbar - ws mache ich falsch?

    • Drachen
    • 5. Oktober 2017 um 14:06

    Hallo Fred,

    klicke mal links in der Baumansicht der Ordner des Postfachs mit der rechten Maustaste auf einen der Ordner und schau dir dort "Abonnieren" an ...

    MfG

    Drachen

  • Thunderbird schickt und empfängt keine Nachrichten mehr

    • Drachen
    • 5. Oktober 2017 um 14:03

    OT: ich hoffe, das sind keine echten Mailadressen in den Screenshots? Wenn doch, aus ureigenstem Interesse verfremden und/oder unkenntlich machen ....

    MfG

    Drachen

  • Schlüsselwort in E-Mail-Inhalt verstecken

    • Drachen
    • 5. Oktober 2017 um 13:59

    Hallo,

    ich habe zwar gerade keinen PC und somit auch keinen Thunderbird zur Hand, aber da war doch was mit Kategorien oder so in der Art .... also ein zusätzliches Merkmal statt einer wie auch immer "im Quelltext versteckt"en Zeichenkette.

    OT: eine letzte Mail, die den kompletten vorherigen Verlauf eines Mailwechsels enthält, ist für mich eine erschreckende Vorstellung. Das bedeutet ständiges "full quote" und endlos lange und unhandliche Mails, er- und abschreckend wie gesagt und extrem unübersichtlich. Nebenbei gehen dann, je nachdem welche Mailclients die Partner einsetzen und wie diese beim Antworten auch die Sende- bzw. Empfangszeiten der gerade beantworteten Mail beinhalten oder eben nicht, schlimmstenfalls auch noch der zeitliche Kontext verloren. Aber jedem Tierchen sein Plaisierchen, wie es so schön heißt.

    MfG

    Drachen

  • Anhaenge (egal welcher Endung) dauerhaft in TB gespeichert?

    • Drachen
    • 23. September 2017 um 22:32

    Hi,

    ja, verteile das ruhig ein wenig. Einerseits kann das Betriebssystem Dateien nur bis zu einer Größe von 4 GB (?) handhaben, andererseits soltle man das aber nicht an die Grenze ausreizen, weil der TB selber bei größeren Dateien etwas "tapsiger" werden kann. Speziell den Posteingang selbst solltest du klein halten, denn der wird am häufigsten (bei jedem Abruf) angefasst und das Risiko von Defekten und Verlusten ist hier größer.

    MfG

    Drachen

  • TB aktuell, web.de, POP3 - einige Ordner nicht abrufbar - workaround imap+lok ordner?

    • Drachen
    • 23. September 2017 um 22:29

    Hallo nochmal,

    eine Idee: du kannst das Konto parallel zum IMAP nochmal zusätzlich als POP-Konto einrichten und darüber die Mails abholen und vm Server löschen - wenn du das ordnerweise machst, kannst du das auch ganz gut "portionieren" und steuern, manche Ordner wilslt du vielleicht onlien behalten oder zumindest nicht serverseitig löschen bzw. leeren.

    Ob du das POP-Konto im TB hinterher wieder deaktivierst (Abruf neuer Mails sowohl beim Programmstart als auch später zyklisch alle x Minuten deaktivieren) und die ganzen abgerufenen Mails dann dort drin lässt oder ob du die Mails in die Lokalen ordner kopierst und das POP-Konto dann wieder löscht, kannst du dir ja noch überlegen.

    MfG

    Drachen


    PS: Mein Hauptkonto ist 2,2 GB groß (aber in diverse Ordner verteilt und zugegebenermaßen auch mehr Anhänge drin, als wirklich nötig wären) und darüber läuft so ziemlich alles, älteste Mail dort drin ist ca. 13,5 Jahre alt - zumindest seit ich das Konto mit dem TB "bewirtschafte" ... davor war es Pegasus Mail und das Konto hab ich vor ungefähr 20 Jahren angelegt :)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™