Oha, viel Teilwissen :-/
mein Total AV läßt mich nach einem abgewehrten Angriff über eine von mir zum Lesen geöffnete Nachricht (Versuch unterbunden) gar nicht mehr rein
Malware in einer Mail ist nicht direkt ein Angriff, sondern erstmal nur ein Versuch. Ohne Details deinerseits kann man dazu auch nichts Genaueres schreiben. War es ein angehängtes Programm, war es ein "böses" Makro in einer Word-Datei oder was genau?
Auf ein ausführbares Programm reagiert auch der Defender i.d.R. zuverlässig - entweder beim Abspeichern auf dem Datenträger oder beim Versuch, es auszuführen.
Wenn dein TotalAV schon das Lesen der Nachricht verhindert hat, dann ist das - ohne genauere Infos! - für mich erstmal nur eine seltsame Info und macht mich dieser Software gegenüber sehr skeptisch.
Ähnliches hatte ich schon mit einer eMail angeblich eine Antwort von Microsoft auf eine Anfrage von mir zum Thema Remotecomputer da hat Iobit Malware Fighter pro Schaden verhindert, Defender keine Reaktion.
Auch hier ohne Details, aber annehmbar ungefähr dasselbe wie zuvor. Als bloßer Anhang ist solche malware i.d.R. ungefährlich; erst beim Abspeichern oder beim versuch, die Malware auszuführen, greift der Hintergrund-Schutz.
Der überwacht Zugriffe auf die Massenspeicher und je nach Ausführung auch bestimmte Operationen im Hauptspeicher ...
Insofern ist die Annahme, der Defender hätte nicht geschützt, in doppelter Hinsicht nicht korrekt: Die meisten kommerziellen Virenwächter deaktivieren nämlich auch den Defender, wenn man sie aufs System loslässt. Und das betrifft auch Total AV.
meine Erfahrung
gespeist aus Nicht-Wissen - und Werbeaussagen!
U.a. berücksichtigst du m.E. nicht, dass die meisten kommerziellen Virenwächter den Defender deaktivieren, wenn man sie aufs System loslässt. Dass der Defender dann nicht reagieren kann, wenn ihn deine Drittsoftware abschaltet, ist hoffentlich nachvollziehbar?
Damit ist deine "Erfahrung", dass der Defender schlechter sei, weil er nicht reagiert habe im Gegensatz zu deinen Drittanbieterprodukten, bereits komplett wertlos.
Und deswegen sehe ich das durchaus wie Micha:
mal wieder ein unbedarfter User, der der Werbung mehr vertraut als eine korrekte Recherche in der Fachpresse.
