1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Änderung Servereinstellungen nicht speicherbar

    • Drachen
    • 15. Februar 2017 um 16:45
    Zitat von 85hans

    Hier ist das offensichtlich anders.

    Hallo,

    du irrst gründlich, die von dir unterstellte "Grundhaltung" trifft nicht zu und das "positive Gegenbeispiel" irgendwelcher ungenannten Linuxforen hat ebenso wenig Bestand. Du bist das beste Beispiel, dass eine aus persönlichem Ärger entstandene negative subjektive Wahrnehmung jegliche Bemühungen williger Helfer verblassen lässt und gar ins Gegenteil verfälschen kann.

    Evtl. kannst du diese kleinlichen Sticheleien ja einfach bleiben lassen und dich ja zu derselben Toleranz durchringen, welche du von uns einforderst: Solche Mischeinstellungen POP/IMAP wie von dir angegeben sind nunmal außerordentlich ungewöhnlich, auch von anderen Kunden desselben Anbieters war derlei hier noch nie zu sehen.

    Viel Erfolg mit dem neuen Profil :-)

    Mit ausdrücklichen und selbstredend aufrichtigen freundlichen Grüßen
    Drachen

  • Outlook Optik für TB

    • Drachen
    • 13. Februar 2017 um 18:14

    Hallo,

    sorry, hatte ich falsch verstanden.

    MfG
    Drachen

  • Voreinstellungen: Ein Adressbuch pro Konto - geht aber nur global

    • Drachen
    • 12. Februar 2017 um 23:02

    Hallo,

    Zitat von Onkel Matthias

    ich verwalte mit meinem Thunderbird alle 5 Konten der Familie.

    sind die anderen Familienmitgleider alle Vorschulkinder oder sind die 5 Konten allesamt gemeinsame Familienkonten? Fall sie zu verschiedenen Personen gehören und diese alle schon ab ca. 10 Jahre alt sind, würde ich einen gänzlich anderen Ansatz wählen, nämlich separate Benutzerkonten schon auf Betriebssystemebene. Dann kann jeder Nutzer in seinem Account auch sein Mailkonto einrichten und verwalten, natürlich dann auch mit eigenen Adressbüchern. Gerade Kinder erfreuen sich auch an Kleinigkeiten wie einem eigenen Bildschirmhintergrund und fühlen sich dann auch ernster genommen und reifen auch wieder ein klein wenig mit diesem Plus an Selbständigkeit und Verantwortung, sie brauchen ja wirklich keine Administratorrechte für ihre persönlichen Accounts (du übrigens auch nicht hoffentlich).

    Ein Mittelding zwischen jeweils eigenen Accounts und deiner aktuellen Lösung wären zumindest pro Nutzer ein eigenes Thunderbirdprofil in deinem Windows-Account. Noch immer hättest du dann alle Mailadressen auf deinem Windows-Account (der großen Verbreitung nach nehme ich der Einfachheit mal an, dass ihr Windows verwendet), aber du musst immer beim Start des TB wählen, welches Profil und Konto du gerade bearbeiten willst. Auch hier hättest du dann pro Profil eigene Adressbücher.

    Wenn du bei deiner Lösung bleiben willst oder musst, kannst du natürlich auch mehrere eigene Adressbücher anlegen, aber es bleibt bei nur einem "Gesammelte Adressen" und aus jedem der Postfächer könntest du trotzdem auf jedes der Adressbücher zugreifen - auch versehentlich.

    MfG
    Drachen

  • Ex-Firefox-Entwickler rät zur De-Installation von AV-Software

    • Drachen
    • 12. Februar 2017 um 22:51
    Zitat von SusiTux

    Auch Du wirfst hier nämlich Virenscanner und andere Tools und Features in einen Topf.

    Hallo Susanne,

    da habe ich mich lediglich missverständlich ausgedrückt und zudem auch noch ungenügend/schlecht zitiert. In einen Topf werfe ich das selbstverständlich nicht, das wäre ja ziemlich töricht. Ich wollte lediglich anmerken, dass ich ich bei solcher Abwägung pro & contra Virenscanner den größeren Rahmen eines angepassten Sicherheitskonzeptes im Blick habe und dort noch andere Tools in diese Abwägung einbeziehe. Ist mir offenbar misslungen :-/

    Glaube mir einfach, dass ich dich durchaus verstanden habe und dir nicht umsonst oder einfach so aus einer Laune heraus zustimme, sondern aus annähernd 30-jähriger Berufserfahrung inkl. zertifizierter Zusatzqualifikation für IT-Sicherheit (was nachweislich nicht gegen gelegentliche Formulierungsschwächen schützt :/ ) ... :D

    Schönen Sonntagabend noch
    Drachen

  • Ex-Firefox-Entwickler rät zur De-Installation von AV-Software

    • Drachen
    • 12. Februar 2017 um 12:09
    Zitat von generalsync

    Genau das. Es ist weder sinnvoll blind "Security"-Tools zu installieren noch ebenso blind komplett auf sie zu verzichten.

    Da stimme ich euch beiden völlig zu. Der Einsatz von Virenscannern wie auch andere Securitytools muss abgewogen werden, es gibt stets Vor- und Nachteile. Letztlich braucht man ein auf die eigenen Bedürfnisse und vor allem auch die eigenen Gegebenheiten abgestimmtes Security-Konzept, der Virenscanner ist lediglich ein Bestandteil von mehreren eines solches Gesamtkonzeptes.

    Ein m.E. recht brauchbares Beispiel solch eines Konzeptes hat beispielsweise Börsenfeger im Firefox-Anwenderforum zusammengefasst und mehrfach überarbeitet und aktualisiert: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?t=117674 (ich konnte sogar einen erwähnenswerten Aspekt beisteuern ;) )

    MfG
    Drachen

  • Outlook Optik für TB

    • Drachen
    • 12. Februar 2017 um 11:47

    Hallo,

    da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt: womit willst du TB syncen, mit welchem Anbieter oder Mailserver? Bei einigen Providern ist CalDAV mit im Angebot und da kannst du ohne konstenpflichtige Zusatztools deinen Kalender synchronisieren.

    Ich selber synchronisiere beispielsweise meinen Kalender vom Thunderbird mit einem Android-Smartphone und einem iPad über einen CalDAV-Server, den ich auf eigener Domain bei einem der großen deutschen Webhosting-Anbieter laufen habe. Aber man kann ggf. auch beim Mailprovider ggf. den Kalender hosten und synchronisieren, bei Posteo geht das m.W. und bei Google auch, wobei es bei letzterem Anbieter natürlich absolut begründete Datenschutzbedenken gibt.

    Seitens Thunderbird komme ich bei meiner Lösung ohne Zusatzkosten aus, hier nutze ich den SOGo Connector. Für den Androiden gibts auch kostenlose Apps, ich habe mir hier aber DAVdroid gekauft, weil ich damit auf einen Streich neben dem Kalender auch Kontakte synchronisieren kann - fand ich einfacher als jeweils eine eigene App zu holen. IOs kann von haus aus mit CalDAV und CardDAV (das Pendant für die Kontakte) umgehen, kommt also sogar komplett ohne Zusatztools aus.

    Beim Thunderbird kommt man wohl auch noch ohne diesen SOGo Connector aus, wenn man CardBook verwendet, eine inzwischen wohl schon recht ausgereifte Alternative für das eingebaute Adressbuch, welches ja leider wenig Funktionaliät hat und entwicklungstechnisch um Jahre zurück liegt.

    MfG
    Drachen

  • Outlook Optik für TB

    • Drachen
    • 11. Februar 2017 um 17:46

    Hallo mark100,

    ob du was Kostenpflichtiges für die Kalendersynchronisation benötigst, hängt wohl davon ab, womit du syncen willst. I.d.R. dürfte das ohne Zusatzkosten zu haben sein.

    MfG
    Drachen

  • Lightning CSV-Import geht nicht? – Geht doch, hier die Lösung!

    • Drachen
    • 7. Februar 2017 um 22:45

    Hallo,

    da warst du ja sehr fleißig. Leider hast du das Wichtige in Unmengen von Arroganz, selbstherrlichem Gesabbel und schlichtem Unsinn vergraben, was deinen Beitrag leider sehr entwertet. Lass die kindische Ideologie weg (Mikrodoof? auweia!), dann sparst du 90% vom Text und es bleiben straffe, übersichtliche und dann eventuell hilfreiche Beiträge übrig.

    MfG
    Drachen

  • Änderung Servereinstellungen nicht speicherbar

    • Drachen
    • 6. Februar 2017 um 10:20
    Zitat von 85hans

    Bislang ist mein Servertyp: IMAP Mail Server, mein Server: pop.mnet-online.de

    Hallo,

    hier werden IMAP und POP gemischt, eins von beiden kann nicht stimmen. Höchstwahrscheinlich ist die notierte Serverbezeichnung falsch und du solltest bei M-Net schauen, ob die statt dem Pop-Server auch einen Namen eines Servers für IMAP-Zugriff auf ihren Seiten publiziert haben.

    MfG
    Drachen

  • base64 als Hintergrund verwenden

    • Drachen
    • 4. Februar 2017 um 10:08

    Hallo OsunSeyi,

    Zitat von OsunSeyi

    Thunderbird-Version: 17.0.11

    Ohne dass ich mich durch die ganzen Bugreports und Release Notes seit damals wühlen will: möglicherweise kämpfst du ja mit einem Problem in dieser ca. 3 1/4 Jahre alten Programmversion, welche in einer der zahlreichen Fehler-bereinigten Folgeversionen längst beseitigt wurde.

    MfG
    Drachen

  • Problem beim Email-Server

    • Drachen
    • 3. Februar 2017 um 18:22

    Hallo,

    Anfänger, aber selbst betriebener Mailserver? Das passt ja üüüberhaupt nicht zusammen.

    Der Virenscanner jst natürlich wirklich sehr oft der Schuldige, aber bei dir solltest du doch erstmal prüfen, welche Verbindungseinstellungen dein privater Mailserver überhaupt akzeptiert.

    MfG
    Drachen

  • Posteingang leert sich von selbst

    • Drachen
    • 1. Februar 2017 um 19:00

    Hallo,
    eventuell hast du nur einen Filter aktiv, welcher nur ungelesene Mails anzeigt. Das würde zumindest erklären, dass gelesene Mails nicht angezeigt werden.

    MfG
    Drachen

  • Postfächer und alle Mails nach automatisierter Datenträgerüberprüfung weg

    • Drachen
    • 31. Januar 2017 um 21:42

    Hallo Mapenzi,

    jwfz hat der Beschreibung nach die Volumenschattenkopie (o.ä.) aktiviert und somit speichert Windows bei Änderungen von Dateien deren Vorgängerversionen mit ab. Es wurde also wahrscheinlich wirklich nur die Vorgängerversion der Datei prefs.js wiederhergestellt und keine Mail ging verloren - zumal oben IMAP angegeben wurde und die Mails somit ohnehin noch auf dem Server liegen.

    MfG
    Drachen

  • smtp.gmail.com Server wird nicht identifiziert

    • Drachen
    • 22. Januar 2017 um 00:31

    Hallo,

    schau in den Einstellungen vom Bitdefender nach und deaktiviere die E-Mailüberwachung oder das Scannen verschlüsselter Mails oder wie immer das dort heißt.

    MfG
    Drachen

  • Ordner auf PC für erledigte Mails anlegen

    • Drachen
    • 22. Januar 2017 um 00:27

    Hallo Fritz,

    wenn du auch bei Opera IMAP verwendet hattest, dann lagen auch dort deine Mails auf dem Server. Es ist also egal, was in deinen ini-Files drin steht, letztlich gibt es keinen relevanten Unterschied zum Thunderbird und in beiden Fällen liegt dein Adressbuch lokal auf dem Rechner.

    MfG
    Drachen

  • Fehlermeldung beim Senden der Nachricht - Server antwortete: 5.1.0

    • Drachen
    • 21. Januar 2017 um 13:48

    Hallo,

    das kleine Bildchen zeigt die Fehlermeldung "invalid adress" und allem Anschein nach enthält die Adresse ungültige Sonderzeichen wie " oder < oder > .... das zumindest suggerieren die verbliebenden Teile der Adresse vor dem @-Zeichen, soweit es nicht durch das weiße Kästchen verdeckt ist.
    An deiner Stelle würde ich der Aufforderung folgen und die Schreibweise der Adresse in den Konteneinstellungen prüfen.

    MfG
    Drachen

  • Email versenden funktioniert nicht mehr - Eine Warnmeldung wird angezeigt

    • Drachen
    • 20. Januar 2017 um 17:41

    Hallo DirkF,

    ich fürchte, du verwechselst Konten und Identitäten.

    Ein Postausgangsserver gehört zu jedem Konto, wenn du nur einen dort definiert hast, dann hast du wohl wirklich nur ein Konto. Dazu passt deine Info, dass du mehrere Identitäten mit nur einem Postausgang bedienst, denn das ist normal. Allerdings weist du Identitäten nur einem Konto zu und nicht einem Postausgangsserver, an der Stelle werden deine Informationen also verwirrend. Vermutlich nur falsch verstanden und/oder formuliert ist zudem deine Info, dass im (einzigen) Postausgangsserver eine Identität hinterlegt sei, denn dort werden nur Serverdaten und Anmeldedaten eingetragen und keine Identitäten.

    An anderer Stelle aber schreibst du, mit einer Identität 6 Konten zu "verwalten" und das ergibt leider keinerlei Sinn.

    Irgendwas ist also bei dir durcheinander gekommen. Sortiere mal die Fakten in Ruhe und schreib dann, was nun tatsächlich Sache ist.

    MfG
    Drachen

  • Llightning 4.0.7.2 inkompatibel mit TB 45.0

    • Drachen
    • 15. Januar 2017 um 00:19
    Zitat von SusiTux

    Das war vor 40 Jahren schon ein Schmarrn und ist es auch heute noch. Ich habe kein Verständnis dafür, dass es immer noch Leute gibt, die solchen Unfug verbreiten.

    Danke, dem ist wirklich nichts hinzuzufügen.

    MfG
    Drachen

  • kein Programmstart nach Profilsicherung mehr möglich

    • Drachen
    • 14. Januar 2017 um 20:43

    Hallo Paul,

    na das freut mich doch und ich danke dir für die Rückmeldung :)

    MfG
    Drachen

  • Weitere Identitäten (Aliases)

    • Drachen
    • 14. Januar 2017 um 20:41

    Hallo Kaschunke,

    ergänzend zu mrb: Beispielsweise bei GMX kann man sich auch bei Freemail-Konten noch sog. Fun-Adressen einrichten, deren Domainnamen nicht auf GMX lauten und die auch keine Rückschlüsse auf den eigentlichen Namen oder die "Haupt"-Mailadresse erlauben.

    In Thunderbird kann man dann diese zusätzlichen Adressen als Aliasse einrichten (das weißt du ja bereits), sofern man sie zum Senden verwenden will. Wenn man sie nur zum Mailempfang nutzen will, muss man im Thunderbird überhaupt nichts tun.

    Ein separates Konto ist ein separates Konto und natürlich kann man dessen Adresse beim Senden auswählen - andernfalls könnte man ja mit solch einem Konto keine E-Mail versenden und ein reines Fake-Konto ergibt ohnehin keinen Sinn.

    Was immer du ganz konkret erreichen willst (und das habe ich ohnehin noch nicht verstanden) und was du tatsächlich erreichen kannst, hängt wohl u.a. davon ab, bei welchem Mailprovider du bist - diese Frage hast du oben aber nicht beantwortet.

    MfG
    Drachen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™