Beiträge von Drachen
-
-
Meint Thunderbird mit Junk dasselbe wie Spam?
Ja.
Ist es möglich, Thunderbird nach dieser Abfolge der siebten Zeile suchen zu lassen und diese Mails (und nur diese) in einen Ordner "Spam20" zu verschieben? Oder kann er auch nach der sich wiederholenden 18-stelligen Zahl suchen?
Geht grundsätzlich, suche nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner.
Aber ich würde dir von so einem manuellen Filter auf eine bestimmte Zeichenkette abraten, mit manuellen Filtern wirst du des Spams niemals Herr.Besser wäre wohl:
- Aktiviere den Junk-Filer im Thunderbird.
- Lege fest, was bei Markierung als Junk/Spam passieren soll, i.d.R. also in den entsprechenden Ordner verschieben und als gelesen markieren
(Der Ordnernamen hängt ggf. vom Anbieter ab, kann Spam sein oder Spamverdacht oder Junk usw. usw.; auch direkt in dem Müll ist möglich, aber das mag eventuell die manuelle Sichtkontrolle auf "false positives" erschweren) - markiere diese Mails manuell als Junk, damit der Junkfilter lernt, was er als Junk betrachten soll
(je nach Ansicht reicht schon ein Klick in diese Spalte mit dem "Flämmchen" pro Mail)
MfG
Drachen -
Die Email-Adr. ist noch aus dem vorigen Jahrtausend als ARCOR noch selbständig war.
Ich bezweifle nicht, das die Adresse noch existiert ... aber ob sie auch für die Anmeldung verwendet werden kann, ist eine andere Sache, denn womöglich ist sie nur noch eine Alias-Adresse im Konto.
Vermutlich hast du beim Übergang von Arcor zu Vodafone auch mal eine neue Adresse bekommen, evtl. klappt die Anmeldung ja mit dieser Adresse. -
In Windows (z.B. im Explorer) ist es so:
kopieren: drag&drop ohne Taste (oder STRG-drag&drop, wobei STRG hier faktisch ohne Funktion ist)Das ist nicht ganz korrekt.
In Windows wird nur dann wie von dir beschrieben (ohne zusätzliches Drücken von Strg) kopiert, wenn das Kopier-Ziel auf einem anderen Datenträger liegt.
Liegt das Ziel auf demselben Datenträger, wird - wenn nicht zusätzliche STRG gedrückt! - verschoben.Probier es aus, indem du testweise z.B. in deinem Download-Ordner einen Unterordner anlegst und dann eine Datei aus dem Download-Ordner mit Drag&Drop (ohne Strg) auf diesen Unterordner ziehst&loslässt.
Mit gedrückter Strg-Taste hingegen wird immer kopiert.
Es irritiert mich aber und führt im schnellen Alltag vereinzelt zu Fehlern, wenn ich beim kopieren in TB eine Taste (STRG) drücken muss.
Streng genommen ist das exakt dasselbe Verhalten wie in/unter Windows, da das Kopier-Ziel im Thunderbird in aller Regel auf demselben Datenträger liegt.
Ob sich das verändert, wenn man einzelne TB-Ordner manuell auf andere Datenträger legt, weiß ich nicht - hab ich nie probiert, weil ich mein TB-Profil dann doch lieber beisammen lasse.
Daher meine Frage, lässt sich unter TB die Tastenbelegung ändern?
Das weiß ich leider nicht. Bisher ging ich davon aus, dass hier einfach die Funktion des Betriebssystem genutzt wird, was eine konsistente Bedienung quer über System und alle Programme ermöglicht.
Aber evtl. geht das tatsächlich zu ändern - dann wird sich sicher noch jemand mit einem How To melden -
Bitte lies #35: ohne jedweden "Anhang".
Das ist keine eindeutige Aussage und du solltest nun auch nicht wieder gereizt reagieren, wenn man solche vagen Formulierungen nicht in dem Sinne versteht, wie du sie meintest. Schließlich ist uns unbekannt, was du unter Anhang verstehst :-/
Wenn du stattdessen von Anfang an Klartext wie z.B. "ohne zusätzlich installierte FW- oder AV-Tools" o.ä. schreibst, vermeidest du solche Missverständnisse. -
Moin, geht es um ein POP-Konto oder um ein IMAP-Konto?
Bei POP sollten die lokal abgelegten Daten nach bloßer Änderung der Serverdaten (deine Option 1) bleiben, bei IMAP wären die jetzt noch angezeigten Mails - auf dem alten Server! - nicht mehr verfügbar und somit weg.Mindestens bei Letzterem solltest du dringend sämtliche Mails in eine ggf. anzulegende Ordnerstruktur in den Lokalen Ordnern (spezielles Konto im TB ohne jegliche Serververbindung) kopieren.
(nicht zuviele auf einmal, lieber in Portionen und mit Stichproben auf Vollständigkeit und Unversehrtheit)Du machst ja ohnehin immer wieder mal Backups, oder? Vor solchen Änderungen wäre ein guter Zeitpunkt für die nächste Datensicherung, ggf. auch außerhalb des normalen Zyklus'.
Abgesehen davon schlage ich dir eine dritte Option statt deiner beiden erfragten vor:
3. Lege (im gleichen Profil) das neue Konto als neues/zusätzliches Konto an.
-
Da ich ja bezahlt habe, werde ich es jetzt mal testen nur mit dem Antivir von Kasper.
Mein Rat: Lass es auslaufen und verlängere nicht - falls Abo: aktiv kündigen.
Als reine Antivirenlösung bietet das NULL signifikanten oder gar geldwerten Vorteil.
Und der Mehrwert der weiteren "Features" ist in Einzelfällen sicher gegeben, pauschal aber weit seltener und weniger, als die Werbung suggeriert. -
Hast du denn diese Alias-Adresse auch im Thunderbird als Identität für jenes Postfach angelegt?
-
und damit basta
Wie wäre es, wenn du dich selbst auch mal dieses von dir geforderten sachlichen Umgangstons bedientest?
Vor lauter Empörung hast du nämlich jegliche inhaltliche Antwort auf ...
Diese Einstellungen gelten für alle E-Mail-Konten von Vodafone, Arcor, Kabel Deutschland und Unitymedia.
... glatt vergessen, also ob du es nun doch mal mit diesen Einstellungen aus dem Link aus Beitrag #3 probiert hast.
-
-
Mal eine ganz andere Frage:
Seit Anfang Dezember funktioniert das nicht mehr. Ich kann weder empfangen noch senden.
Gibt es Fehlermeldungen und wenn ja, welche?
Wie äußert sich das "funktioniert nicht mehr" detailliert? Oft kann man aus der Art der Rückmeldung oder Reaktion des Programms die potentielle(n) Fehlerursache(n) zumindest eingrenzen. -
wollte durch meine parallele Anfrage bei Firefox keine Unruhe stiften.
Keine Sorge: es geht wirklich nur um den gegenseitigen Hinweis. Denn wenn es auf der einen Plattform schon Lösungen gibt, müssen auf der/den anderen die Leute nicht mehr suchen .... deswegen ist so ein Hinweis wirklich (mindestens) sehr gern gesehen.
Abseits davon: fein, dass es nun wieder läuft, auch wenn das erstmal nur ein "work around" ist und die letztliche tatsächliche Ursache noch ungelöst ist.
.... und: auch dir ein tolles neues Jahr
-
Wenn der Computer noch das Snipping-Tool hat (mind. Win10), gehen auch (sehr) einfache Bearbeitungen wie das Markieren&"Snippen" und ggf. auch übermalen total fix
Für den Rest hab ich Paint.net drauf
Mit dem Nachfolger des Snipping Tool hab ich mich bisher nicht befasst, kann aber kaum komplizierter sein.
-
Außerdem konnte man früher, wenn die erste Bildschirmseite bis zum Ende runtergescrollt war, in der Anzeige die Anzahl Seiten sehen und sie zurückblättern.
Das hast mit den blätterbaren Seiten hattest im Web-Interface, also wenn du per Browser über die web.de-Webseite in dein Postfach geschaut hast.
Im Thunderbird, welchen du jetzt verwendest, gab es sowas m.W. nie.Ursprünglich hatte ich eine Ordnerstruktur auf der linken Seite. Jetzt gibt es da keine, ich kann keine Ordner anlegen (li. MT = tot, d.h. es kommt kein Auswahlfenster)
Du kannst links in der Ordnerliste neue Ordner anlegen mittels rechter Maustaste ... und dann wird ein sog. Kontextmenü angezeigt mit versch. Möglichkeiten - im Kontext dessen, an welcher Stelle du rechtsgeklickst hast.
Wie früher geht es nicht mehr.
Das ist ganz normal, da du auf ganz anderem Weg deine Mails anschaust, früher per Browser, nun aber mit einem dedizierten Mailclient (Thunderbird).
Googeln hat nicht geholfen: es gab mind. soviele Vorschläge wie Finger an den Händen, aber keiner davon passte - entweder habe ich die Tasten, die man drücken soll, auf meiner Minitastatur nicht oder es kam eine völlig andere Reaktion des Rechners als die für die angegebene Tastenkombination angezeigte.
Ohne Kenntnis dieser Tastenkombinationen wie auch deiner Tastatur lässt sich dazu nichts sagen.
-
.... ich grübele gerade, was die Links auf zwei Beiträge eine ganz anderen Forenteilnehmers, welcher neben einem anderen Betriebssystem auch einen anderen Mailprovider nutzt, in diesem Thread bezwecken ...
Aber der Test mit einem neuen Profil ist so oder so ein guter Weg
wenn ich Thunderbird öffne, befinden sich die E-Mails aller Konten auf dem Stand vom 04.11.2024, die Mails, die seitdem eingegangen sind, werden bei jedem Start erneut abgerufen.
Ganz sicher, dass es ein IMAP-Konto ist?
Denn bei IMAP wird eigentlich nur der Stand auf dem Server lokal abgebildet. Wieso also beim Start immer wieder ein acht Wochen alter Stand angezeigt wird, verstehe ich nicht.Anderer Gedanke:
Irgendwie wirkt es so, als wäre ein Schreibschutz auf meinem Profil
Hast du dein System eventuell in einer Art Kiosk-Modus laufen?
Dabei werden beim Beenden keine Änderungen gespeichert, um bei jedem Start einen einmal definierten Ausgangszustand zu haben. Zumindest könnte dies den geschilderten Zustand, bei jedem Systemstart dieselbe Situation vorzufinden, erklären ... -
Einfach alles was reinkommt, durchschieben.
Bist du dir GANZ sicher, dass dein Filter auf diesen Posteingang in den Lokalen Ordnern verweist?
Denn dazu ist der weiß übermalte Part m.E. zu kurz ....Abgesehen davon irritiert mich auch die Beschreibung ...
die Meldung lautet: "Ein Fehler ist aufgetreten, da bereits anderweitig auf den Ordner zugegriffen wird. Bitte warten Sie solange und probieren es dann erneut."
(Hervorhebung von mir)
Hast du noch irgendein Sync-Tool o.ä. laufen, welches ggf. permanenten Zugriff auf die inbox-Datei im Dateisystem hält, welche diesen Posteingangsordner in den Lokalen Ordnern repräsentiert? -
TIA? TF? In Rätseln du schreibst :-/
Hattest du zumindest mal testweise diesen McAfee deinstalliert? Diese Tools sind für unerwartetes Reingrätschen bekannt.
Ich habe keine Tools die versehentliche Änderungen verhindern sollen
Nun, irgendwas in der Art ist bei deiner Kiste aktiv - oder du hast wie von ggbsde vermutet mehr als ein TB-Profil.
So oder so viel Erfolg und einen guten Rutsch.
-
Moin,
den Hinweis von Bastler solltest du wirklich wichtig nehmen und als Erstes ausführen:
Erstelle vor weiteren Eingriffen zuerst eine Sicherung des Profilordners auf ein ausreichend großes externes Medium.
Dem Text entnehme ich, dass diese 2000 Nachrichten vor der verpatzten Aktion im Posteingang lagen.
Vermutlich sind sie in dieser Datei (namens inbox) physisch sogar noch enthalten, nur eben als 'gelöscht' markiert. Du kannst mit einer Kopie dieser Datei experimentieren, um die Mails hoffentlich wiederherzustellen, falls sie beim Provider nicht mehr zu finden sind.
Suche dazu mal im Forum nach Mozilla-Status o.ä., ich habe die Vorgehensweise nicht so genau in Erinnerung.Für die Zukunft:
- von vornherein gar nicht so viele nicht mehr benötigte Mails im Posteingang liegen lassen; man kann auch beizeiten Jahrgangsordner oder Projektordner oder wie auch immer anlegen und die Mails zeitnah nach dem Lesen dorthin schieben, sofern da keine weiteren Aktionen dranhängen
- meiner fast 40-jährigen IT-Erfahrung nach fährt man sicherer, lieber erst zu kopieren und nach Stichproben die Originale zu löschen, als direkt zu verschieben.
- je nach System und konkretem Kontext besser mit kleineren "Portionen" (beim Verschieben oder Kopieren) anfangen und nicht gleich mehrere Tausend auf einmalAnsonsten viel Erfolg
-
siehe auch den vorher eröffneten Thread https://www.camp-firefox.de/forum/thema/13…ung-fehlerhaft/
(und ich will garnicht wissen, in welchen weiteren Foren das platziert wurde - und garantiert ebenfalls ohne jeden Hinweis auf dieses Crossposting)
-
Der Abruf bei GMX über mein Smartphone funktioniert nach wie vor.
Mit der GMX-App?
Oder mit einem Mail-Client wie K9-Mail o.ä.?U.U. kann auch die Einstellung direkt im Konto bei GMX zurückgesetzt sein, den Abruf per POP oder IMAP zuzulassen.
Daher:
Ich habe gestern schon mal in die Einstellungen geschaut. da war alles o.k.
Nur im Thunderbird oder auch (per Browser) direkt auf dem GMX-Server im Konto?