1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Profilumzug funktioniert nicht

    • Drachen
    • 30. September 2016 um 15:01

    Hallo,

    du hast also nur den Unterordner 'Profiles' aus Appdate\Roaming\Thunderbird kopiert, nicht aber die profiles.ini? Diese beinhaltet nämlich die Informationen, welche Profile vorhanden bzw. in Benutzung sind. Wenn möglich, hole auch noch diese Datei und kopiere sie nach %appdata%\Thunderbird\.
    Mit etwas Glück funktioniert dann schon alles, andernfalls wirst du nicht umhin kommen, möglichst präzise Angaben zu liefern.

    MfG
    Drachen

  • Profilumzug funktioniert nicht

    • Drachen
    • 30. September 2016 um 13:29

    Hi nochmal,

    bitte ergänze deine immer noch vagen Angaben am besten um die Pfadangaben (Username ggf. durch &username% o.ä. ersetzen). Noch immer weiß bisher niemand, was du denn nun ganz genau kopiert hast, also weder die Quelle noch das Ziel noch die Methode.

    MfG
    Drachen

  • Profilumzug funktioniert nicht

    • Drachen
    • 30. September 2016 um 13:25

    Hallo,

    Es ist kaum zu sagen, was bei dir schief lief, denn leider sind deine Angaben durchgehend sehr vage.
    Was ganz genau hast du denn gesichert? Nach welcher Anweisung hast du das zurück kopiert, wo ganz genau hast du das dann hin kopiert? Was meinst du mit der "neu erzeugten Thunderbirddatei"?

    Generell gibt es eigentlich keine Unterschied zwischen Win7 und Win10, was das Übernehmen von TB-Profilen betrifft, in beiden Fällen ist am einfachsten der ganze Ordner %appdata%\Thunderbird\ des jeweiligen Windows-Accounts zu kopieren und auf dem neuen Rechner dann natürlich auch in %appdata% (des betreffenden Windows-Accounts) einzufügen. Sofern das eigentliche Profil nicht per Eintrag in der profiles.ini auf eine andere Partition o.ä. ausgelagert wurde, war's das normalerweise schon.

    Und nur der Vollständigkeit halber sei auch hier wiederholt, dass der Virenscanner nichts zu suchen hat im Thunderbird-Profil, ebenso darf er keine verschlüsselten Verbindungen (sog. Mailschutz o.ä.) überwachen und deren Sicherheit damit sogar herab setzen.

    MfG
    Drachen


    PS: huch gleich zwei Überschneidungen ... als ich mit Tippen anfing, gabs noch keine Antwort.

  • email im festen Turnus versenden

    • Drachen
    • 28. September 2016 um 20:16

    Hallo,

    ich nehme an, dass du das Client-seitig über den Task Scheduler des Betriebssystems lösen könntest. Da lässt sich sicher ein Skipt basteln, welches erstens ggf. den Thunderbird startet und diesem dann eine zu sendende Email übergibt. Klar ist aber sicher, dass der PC dann laufen und online sein muss - zumindest Letzteres ist bei dem nicht mehr supporteten Windows XP aber auch nicht gerade unkritisch. Zumindest ist mir bisher nichts bekannt, dass Thunderbird derlei von sich aus zeitgesteuert könnte.

    Es gibt mit Sicherheit noch weitere Lösungsansätze, eigener Mailserver auf dem Client oder das Ganze vielleicht sogar dirkt über den arcorserver oder aber über einen cron-Job auf einem Linuxserver (einfaches Hostingpaket eventuell) oder RasperriPi oder was da noch so geht.

    MfG
    Drachen

  • Ordnerstruktur aus web.de wird nicht angezeigt bzw. nicht übernommen

    • Drachen
    • 24. September 2016 um 18:32
    Zitat von Juliane2000

    * Kontenart (POP / IMAP): beides

    Hallo,

    wie der Feuerdrache schon zutreffend schrieb, ist eine konkrete Antwort auf diese Frage unverzichtbar für eine zielführende Antwort auf deine eigene Frage.
    Bei POP gibt es Prinzip-bedingt keine Möglichkeit, bei IMAP könntest du die serverseitig angelegten Ordner einfach abonnieren.

    MfG
    Drachen

  • Umzug von altem Vista Rechner auf neuen WIN 10 Rechner

    • Drachen
    • 23. September 2016 um 17:27

    Hallo,

    noch gründlicher und einfacher wäre es, des gesamtem Ordner %appdata%\Thunderbird zu kopieren, der auch die profiles.ini enthält. Wenn du nur den Ordner xxxxxx.default mitnimmst und einfügst, musst du ggf. die profiles.ini anpassen.

    MfG
    Drachen

  • Umzug von altem Vista Rechner auf neuen WIN 10 Rechner

    • Drachen
    • 20. September 2016 um 21:35

    Noch einmal hallo, treptowers,

    du hast die angefragte Hilfe bekommen. Lies bitte die von Peter verlinkten Artikel durch. Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du gezielt nachfragen. Auch das hat dir Peter bereits angeboten.

    Wie bereits erwähnt, kommt dein Problem fast unverändert ca. dreimal wöchentlich vor, irgendwer will immer mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen. Das Procedere solch eines Umzuges ist praktisch immer dasselbe, weshalb es sich gut in Anleitungen beschreiben lässt. Vielleicht kannst du ja akzeptieren, dass die ausgearbeiteten Hilfetexte dir keinen Deut mehr helfen, wenn sie jemand eigens für dich noch einmal hier in den Thread kopiert.

    Nun kannst du entscheiden, ob die die angebotene Hilfe annehmen willst oder lieber nicht.

    Einen schönen Abend noch allen Mitlesern
    Drachen

  • Umzug von altem Vista Rechner auf neuen WIN 10 Rechner

    • Drachen
    • 20. September 2016 um 20:54

    Hallo,

    wieviel Hilfe möchtest du denn noch? Soll dir Peter nun die Inhalte aus dem Wiki eigens hierher kopieren? Hilft es mehr, wenn die über lange Zeit zusammen getragenen und wiederholt überarbeiteten Anleitungen in jedem dritten Thread wiederholt werden? Wird das Lesen für dich weniger, wenn derselbe Text an anderer Stelle steht oder was genau stört dich?

    Manche Fragen kommen immer und immer wieder, deine zählt definitiv dazu. Genau deswegen gibt es ja diese Anleitungen für stets wiederkehrende Anliegen. Die Helfer haben dafür mehr Zeit für die spezielleren Probleme, welche sich nicht so einfach durch eine Anleitung lösen lassen. Eventuell denkst du auch mal darüber nach, dass in diesem Forum fortgeschrittenere Anwender den weniger erfahrenen Anwendern helfen, unentgeltlich und in ihrer Freizeit.

    Trotz deiner unangebrachten Pampigkeit freundliche Grüße
    Drachen


    PS: Die meisten Anwender melden sich erst dann an, wenn sie tatsächlich ein Problem haben. Du aber warst vorausschauend und hast dich schon 4 Jahre vorher angemeldet. Da darf man sich tatsächlich schon etwas wundern, dass du die verlinkten Hilfetexte noch nicht entdeckt hast.

  • Beim anklicken der E-Mail verschwindet der Anhang!?!

    • Drachen
    • 17. September 2016 um 23:44

    Hallo,

    nur als kleine Ergänzung zu Peters rundum sinnvollen Ausführungen und Fragen: wenn du 3 Konten bei Yahoo hast und nur eins davon spinnt, vergleiche doch auch mal die POP3-Einstellungen für alle 3 Konten. Eventuell gibt es da auch Unterschiede, welche für eine unterschiedliche Behandlung der Anhänge sorgen. Den Rest hat Peter schon geschrieben und zwar mehr, als mir dazu einfiel.

    MfG
    Drachen

  • Thunderbird, Verbindungsprobem am IMAP Konto

    • Drachen
    • 15. September 2016 um 19:39

    Hallo,

    deaktiviere im Avast die Überwachung des E-Mail-Verkehrs bzw. gesicherter Verbindungen. Dadurch wird die Verschlüsselung von Mailprovider aufgebrochen und die Sicherheit reduziert.

    MfG
    Drachen

  • "Zusätzlicher Postfachschutz" darf bei Posteo-Accounts nicht aktiviert sein, um per E-Mail-Client (Thunderbird) darauf zuzugreifen

    • Drachen
    • 10. September 2016 um 21:44

    Hallo,

    ich habe bisher kein Posteo-Konto, drum frage ich einfach mal: muss man bei Posteo eventuell auch erst POP oder IMAP freischalten wie z.B. bei Googlemail?

    MfG
    Drachen

  • nur halb OT: FBI bzw. FTC empfiehlt plain-text-mail

    • Drachen
    • 8. September 2016 um 11:01

    Hallo,

    nur teilweise off-Topic, da es zwar um kein TB-Problem geht, aber unter anderem um E-Mail an sich: Auf einer Veranstaltung (Seminar) der US-Handelsbehörde FTC gab es diverse Vorträge von Experten (u.a. des FBI, diesbezüglich ist der Artikel recht unklar) rund um IT-Sicherheit, u.a. finde ich in dem Artikel darüber bei heise.de auch eine Passage:

    Zitat von Heise.de

    Außerdem ist eine Rückkehr zu reinen Text-E-Mails ratsam, sowohl beim Versenden als auch bei der Anzeige eingehender Nachrichten im E-Mail-Programm. Aktive Elemente in E-Mails sollten genauso tabu sein, wie Makros in Office-Dokumenten.

    Quelle: http://www.heise.de/newsticker/mel…en-3316101.html (der zitierte Absatz ist im Artikel der vierte von unten)

    Im letzten Absatz werden auch Backups erwähnt.

    MfG
    Drachen

  • kein Programmstart nach Profilsicherung mehr möglich

    • Drachen
    • 2. September 2016 um 18:01
    Zitat von Peter_Lehmann

    Wenn du bei der Installation deines Betriebssystems mitgedacht und deine HD/SSD in eine System- und eine Datenpartition geteilt hast, dann kopiere dein Profil in einen dafür auf der Datenpartition angelegten Ordner, bspw. D:\<username>\Mozilla-Profile\Thunderbird\ (und hier der Profilordner <acht_Zufallszeichen>.default.

    Hallo Peter,

    dazu eine reine Neugier-Frage, sorry für den Off-Topic-Abstecher: Wenn man das Profil doch ohnehin auf eine andere Partition auslagert (was ich überaus vernünftig finde und schon seit vielen Jahren ebenso handhabe), wozu ist denn dann noch diese zusärtzliche Ordner-Ebene "<acht_Zufallszeichen>.default" nötig? Im Standardpfad (%appdata%\Thunderbird\ bzw. %appdata%\Thunderbird\Profiles\) verstehe ich das wegen eventueller Kollision mit ggf. neu angelegten Profilen bei Störungen, denn da droht bei festen Pfadnamen Datenverlust, wenn das Profil aus welchen Gründen auch immer neu angelegt und eine bestehende Konfiguration überschrieben würde. Aber wenn man ohnehin selber einen anderen Pfad einträgt, verstehe ich das nicht mehr.
    Ein Pfad á la "D:\%username%\Profile\Thunderbird\" reicht m.E. absolut aus und funktioniert reibungslos. Nebenbei entschärft dieser etwas kürzere Pfad auch noch das potentielle Problem zu langer Pfadnamen bei Datensicherungen, mit dem man zumindest als Windowsanwender bei gut strukturierter Datenablage (mehrere Ordnerebenen und beschreibende und somit meist längere Dateinamen) ohnehin immer wieder mal zu tun hat.

    Empfiehlst du dieses "<acht_Zufallszeichen>.default" bei einem ausgelagerten Profil aus einem sachlichen Grund oder einfach nur aus Gewohnheit oder weil du Irritation bei den Anwendern befürchtest?

    MfG
    Drachen

  • fehlende Ordnerstruktur nach Neuinstallation

    • Drachen
    • 26. August 2016 um 23:56

    Hallo MartinGE,

    es gibt nicht nur eine Anleitung zu Thunderbird und seinen Profilen und Ordnern, sondern recht viele Anleitungen und manche davon sind wirklich gut und brauchbar, andere dagegen ziemlich mies, falsch und sogar irreführend. Bisher wissen wir also noch immer nicht welche "angebenen Daten" du gesichert hast und welche(n) Ordner du wohin kopiert hast.

    Sorry meinerseits, dass ich über den Win10-Tellerrand hinaus geschaut habe und die Brauchbarkeit der erwähnten Methode belegen wollte. Das war selbstredend total unangemessen, wie konnte ich nur?!

    An den Strukturen der Emailordner hat sich so viel nicht geändert, nicht umsonst erfolgte der Hinweis, wie man das ganze Profil kopieren und dann nahtlos weiter machen kann.

    Freundliche Grüße
    Drachen

  • Lokale Ordner und Feeds/Podcast stehen an falscher Stelle

    • Drachen
    • 24. August 2016 um 20:26

    Hallo mrb,

    meistens lerne ich ja beim Mitlesen auch deiner zahlreichen Beiträge hier und da noch etwas dazu. Da ist es nur fair und freut mich, dass ich ein wenig zurück geben und dir auch mal helfen konnte :-)

    Freundliche Grüße
    Drachen

  • fehlende Ordnerstruktur nach Neuinstallation

    • Drachen
    • 23. August 2016 um 01:38

    Hallo MartinGE, (ein freundlicher Gruß schadet nie)

    deine Angaben sind leider sehr vage: was ganz konkret meinst du denn mit den "angegebenen Daten für TB" und wo genau sind die erwähnten "entsprechenden Stellen"? Die konkreten Pfade findest du auch in der FAQ des Forums.

    Das Profil findest du normalerweise in C:\Benutzer\%username%\AppData\Roaming\Thunderbird\ - diesen Ordner kopiert man am besten mit allen Unterordnern und Dateien. Auf dem neuen bzw. neu installierten PC kopiert man das Ganze dann an dieselbe Stelle zurück, bevor man den Thunderbird das erste Mal startet.
    Das ist der m.W. einfachste Weg für den Umzug eines Thunderbirdprofils auf einen neuen Rechner und funktioniert mit nur geringen Anpassungen sogar beim Transport eines Profils zwischen Windows und Linux oder gar Mac (einen Mac habe ich alelrdings nicht). Ich habe auf diesem Weg schon mehrere Umzüge von TB-Profilen flink und problemfrei erledigt, von Win7 zu Win7, von Win7 zu Win10 und auch von Win7 zu einem Ubuntu-Netbook.

    Falls du das nicht schon gemacht hast: Untersage dem Virenscanner den Zugriff aufs Thunderbirdprofil und ebenso die sog. Mailüberwachung oder wie immer das bei Bitdefender heißt.

    MfG (hatte ich schon Grußformeln erwähnt?)
    Drachen

  • "nicht genügend Speicherplatz" & "Fehler beim Kopieren ... in den Postausgangs - Ordner

    • Drachen
    • 23. August 2016 um 01:25

    Upss :-/
    Ich sollte wohl wohl besser auf dem PC statt auf dem iPad schreiben, da habe ich mehr Platz (24" mit 19020*1200 Pixeln :) ) und kann vollständige Namen lesen oder ggf. besser scrollen und nachsehen statt nach vager Erinnerung zu schreiben. Oder ich schreibe nicht wieder nachts, wenn ich eigentlich längst pennen sollte - aber andererseits habe ich ja noch Urlaub :-)

    @Kanitfastan, sorry für die Verstümmelung deines Nicknames :-/

    cu
    Drachen

  • Adressbuch synchronisieren auf Smartphone

    • Drachen
    • 23. August 2016 um 01:19

    Hallo Geromi,

    es gibt neben dem Ex- und Import von Kontakten mittels VCF-Dateien auch verschiedene Möglichkeiten, um Kontakte direkt zu synchronisieren.
    Eine davon ist die Kombination aus dem Thunderbird-AddOn 'Android Contacts Sync' und der Android-App 'Thunderbird AB Sync Free'.
    Auf dem PC stellt man in den Einstellungen des AddOns den Hostnamen und die IP-Adresse des PC ein (oder macht der das von sich aus? zu lange her, sorry), ebenso in den Einstellungen der Android-App.
    Dann kann man auf Knopfdruck syncen, aber eben nur zuhause im eigenen WLAN.

    Online gehts auch, indem man einen CardDAV-Server nutzt. Da ich meine Kontakte nicht Google anvertraue (und auch nicht glaube, dass die Personen darüber erbaut wären, wenn ich ihre Namen, Adressen und ggf. Geburtsdatum einfach so Google übermittle), habe ich einen eigenen solchen Server installiert. In meinem Fall läuft das auf eigenem Webspace bei einem Webhoster mit dem CardDAV- und CalDAV-Server Baikal, aber es gibt sowohl andere Produkte dafür als auch andere Wege (z.B. soll es wohl auch über einen RasperriPi funktionieren und auf manchen NAS gibt es auch entsprechende Apps). Und wie Ulrich schon schrieb, haben auch manche Mailprovider CardDAV-Server im Portfolio.

    Für meine Bedürfnisse passt die Lösung mit dem Sync über die eigene Domain und den dort installierten Baikal-Server perfekt, damit synce ich Termine und Kontakte zwischen dem heimischen Thunderbird (mittels AddOn Inverse SoGo Connector), dem Android-Smartphone und dem iPad.

    MfG
    Drachen

  • "nicht genügend Speicherplatz" & "Fehler beim Kopieren ... in den Postausgangs - Ordner

    • Drachen
    • 23. August 2016 um 00:34

    Hallo Kanistan,

    wenn du im Thunderbirdprofil statt im Firefoxprofil nachschaust, wirst du den Ordner höchstwahrscheinlich finden. ;-)
    Allerdings habe ich auch erst jetzt gesehen, dass dein Bild im Beitrag 12 den Firefoxprofilordner zeigt und somit für Thunderbird irrelevant ist.

    MfG
    Drachen

  • Lokale Ordner und Feeds/Podcast stehen an falscher Stelle

    • Drachen
    • 22. August 2016 um 19:00
    Zitat von mrb

    Bist du sicher, dass Account 3 immer local folders ist?

    Hi,

    Account2 ist bei mir der Local Folders und vermutlich ist das immer so; eventuell können Andere auch mal bei sich nachschauen. Account1 ist wahrscheinlich immer der, den man beim ersten Start des TB konfiguriert, dann kommt direkt Local Folders als Account2 automatisch hinterher. Account3 wäre dann also der zweite von mir hinzugefügte Account, den ich dann später als meinen Haupt- bzw. Standardaccount erkoren habe. Sicher bin ich mir dessen nicht, weil ich nach Jahren nicht mehr nachvollziehen kann, welchen Account ich dem TB wann hinzugefügt habe. Ich habe seinerzeit mit 6 Accounts angefangen beim Wechsel von Pegasus Mail zu Thunderbird (extra eben nochmal pmail gestartet und nachgeschaut) und mit der Zeit kamen weitere Accounts bei weiteren Anbietern hinzu, mindestens einer flog zwischenzeitlich auch wieder raus (in pmail hatte ich noch epost.de dabei).

    "manually sort folders" ist der Name der Erweiterung, der mir vorhin nicht einfiel, thx @edvoldi :)

    Danke auch @graba für den freundlichen Hinweis :-)

    MfG
    Drachen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™