Lass uns bitte sachlich bleiben
... hättest du in #12 schon befolgen sollen ... :-/
Lass uns bitte sachlich bleiben
... hättest du in #12 schon befolgen sollen ... :-/
Weil dies nach meinem Verständnis so sein müsste.
Ist aber nicht so.
Per Web-Interface geht fast immer von überall aus.
Beim Zugang über POP/IMAP und SMTP hingegen - technisch komplett anders als per Browser! - lassen manche Provider nur Inland oder direkte Nachbarländer zu oder wie auch immer sie ihre Regeln festlegen.
Auf dem PC gibt es unter Benutzer drei User der loakel Admin, das alte User und der neue User. In alle drei Ordnern gibt es keinen Unterordner Thunderbird.
Zumindest bei dem alten Domänenbenutzer muss es ein Verzeichnis ..\AppData\Roaming\Thunderbird\ geben. Das wird auch dann benötigt, wenn man das Profil verlagert, denn in diesem Verzeichnis befindet sich die Datei profiles.ini und in dieser steht, wo das Profil zu finden ist.
Beim lokalen Admin nicht unbedingt, denn unter dem Account hast du ja den Thunderbird vermutlich nicht eingerichtet.
die Lösung von TB alles in das OS zu "verstecken"
Häh?
Ins Betriebssystem? Ist sicher anders gemeint.
Aber 'nen SInn ergibt es dennoch nicht, denn das ist schon gut zu finden und nicht versteckt.
Programm ins Programmverzeichnis und Benutzerdaten ins Windows-Benutzerprofil.
Beides also genau dort, wo es hingehört.
Die gesamte Software alles in einem Ordner und Unterordner-Struktur. Wenn meine Software von Rechner-A nach Rechner-B umgezogen werden soll, verschiebt man einfach den Ordner, startet die Anwendung und fertig.
Für welches Betriebssystem entwickelst du denn?
Denn bei Windows und Linux sind Programm und Nutzerdaten getrennt und das ist auch gut so. Auf diese Weise kann man in Mehrbenutzersystemen die Software an einer Stelle vorhalten und die Einstellungen und Daten der versch. Nutzer bleiben sauber getrennt.
Dass mein Konzept das bessere ist, ...
... ist keineswegs sicher.
Klar, wenn wenn man kleine, kompakte Progrämmchen mit einer EXE und vielleicht einer DLL im gleichen Verzeichnis o.ä. schreibt, kann man auch das Programm mit in den Benutzerordner packen, keine Frage. Bei großen Paketen wäre das wohl nicht so gut, in jedem Benutzerordner das ganze Paket zu haben und dann auf einem Rechner so ein Paket ein Dutzend mal redundant zu haben.
Aber damit verlassen wir das Thunderbird-Thema schon sehr weit
... ebenso bitte auch Thunder Nutzer ... eigenen Thread eröffnen statt fremden zu kapern; danke für dein Verständnis.
Danke für die erfreuliche Rückmeldung
Und fürs nächste Mal noch ein Tipp
Diese Webseite: Zitate verwenden - Thunderbird Mail DE
Tja, gute Frage. Ich hab vorhin schon überlegt.
Zeile 18 böte sich an, aber da ist der Parameter bereits in Anführungszeichen:
Ich denke mal, Bastler kennt sich da besser aus und weiß, ob und wo man ggf. noch den übergebenen Dateinamen innerhalb des Skripts entsprechend umschreiben könnte oder ob das nicht ohnehin bereits implizit passiert ist.
Web-Interface????
Ergänzend zu AndyC - du gehst mit dem Browser deiner Wahl auf die GMX-Webseite - und nutzt damit das Web-Interface
... und dort kannst du dann die Nutzung deines Accounts mit einem dedizierten E-Mail-Programm (oder Mailclient) freischalten.
Zum App-Kennwort:
Bei T-Online (und meiner Erinenrung nach auch bei Apple?) muss man ein extra Kennwort für den Mailabruf per Mailclient vergeben (nicht identisch mit dem Kennwort für die Anmeldung im Konto per Browser!).
Ob das GMX inzwischen auch ermöglicht oder gar fordert, weiß ich allerdings nicht.
Die Einstellungen sind mit gmx-Frankreich abgeglichen
Auch im Web-Interface oder nur im Thunderbird?
Möglicherweise musst du das Abrufen via externem Programm erst erlauben. ...
Das ist für jedes Konto einzeln über die Webseite zu aktivieren, ebenso ggf. das dedizierte App-Kennwort, sofern GMX das für dein Konto auch fordert.
Leider sind die Angaben dort teilweise komplett veraltet.
Hm, dann muss Thunder wohl mal wieder 'ran :-/
... daß ich mich noch ein paar Tage damit beschäftigen muß.
Sich mit etwas beschäftigen gehört eigentlich immer dazu, sogar bei manchen elektrischen Küchenhelferlein, bei kompleseren Sachen wie eben Computer-Zeugs erst recht
Danke für deine Rückmeldung und viel Erfolg
und sich nicht dabei auch noch großartig bewegen!
Nicht konstruktiv :-/
Wenn ein einzelner Mausklick mehr schon umständlich empfunden wird, gilt das vermutlich auch für die Tastenkombination Strg + P .
Falls hingehen die Anpassungskünstler wegen eines CSS-Codes angesprochen werdens olle, wäre wohl minimal die Info über die verwendete Thunderbird-Version sinnvoll, die neben weiteren beim Eröffnen des Threads erbeten wurde.
Wieso kommt ihr bei diesem Thema auf Norton??? Und wieso ist das Norton-Malware? Also...ich hab das...
Ich kam drauf, weil du es angegeben hattest, und der Rest ... es musste einfach mal raus. Dieser Kram (das umfasst auch Avast, Bitdefender und wie sie alle heißen) bietet für 99,x Prozent der Käufer keinerlei effektiven Mehrwert gegenüber der Antiviren-Lösung in Windows 10 bzw. Windows 11. Siehe auch die Diskussion in https://www.camp-firefox.de/forum/thema/13…y-m%C3%A4rchen/
Das Geschäftsmodell dieser Firmen ist einzig "Angst erzeugen und ein Gegenmittel aufschwatzen". Radikalere Leute als ich nennen es auch Abzocke.
Aber zurück zu deinen Profilen: danke für die Schilderung der Ursache, auch wenn ich die mangels eigener Nutzung von Mailstore Home nicht verstehe.
Konntest du denn mit den Rat zur Vorgehensweise etwas anfangen?
Oder konntest du das Problem bereits auf die vorgeschlagene oder eine andere Weise lösen?
Moin,
etwas Lesestoff: Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?
Abseits davon würde ich ja das ganze Thunderbird-Profil sichern statt nur einzelner Dateien daraus, und etwas weiter gedacht auch noch weitere DAteien wie eigene Diókumente, Bilder, evtl. Videos ... man so erstellt und gern behalten will.
MfG
Drachen
Eine Inbox dieser Größe kann durchaus eine Langsamkeit verursachen.
Bei 3,3 MB eigentlich nicht - und man muss sie auch nicht splitten. Da haste vermutlich GB gelesen
Mal schauen, ob sich weitere Ubuntu-Nutzer melden.
Möglicherweise hat Ubuntu die neue Version zu früh freigegeben, vielleicht ist es auch ganz anders. Mal schauen.