1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Wie kann man bei dual Boot systemen Win11 + OpensuseTumbleweed ein gemeinsames Profil nutzen?

    • Drachen
    • 9. Februar 2025 um 09:21
    Zitat von johannes.sch

    Dies führt derzeit zu folgenden Thunderbird Versionen:

    Linux: 128.6.1esr

    Windows 11: 128.7.0 esr

    Was genau willst du denn per Thunderbird verwalten?

    E-Mails?
    Nutze IMAP-Konten. Dann liegen de Mails auf dem Server / den Servern und alle Clients syncen gegen den/die Server und sind auf gleichem Stand.

    Kalender/Termine?
    Sehr wahrscheinlich enthält mindestens eins deiner Konten bei Mailprovidern längst auch die Option eines serverbasierten Kalenders samt Zugang per CalDAV-Protokoll. Kannst du ja ggf. ausprobieren, auch hier bekommst du einen gleichen Stand auf allen zugreifenden Geräten/Clients.

    Kontakte/Adressbuch?
    Analog dem vorgen Punkt ist sicher bei mind. einem Anbeter auf ein serverbasierten Adressbuch verfügbar samt Zugriff per CardDAV-Protokoll.


    Die Kombination von IMAP, CalDAV und CardDAV hat auch den Charme, bei Bedarf auch andere Clients als Thunderbird auf Geräten nutzen zu können, welche ebenfalls stets den gleichen Stand an E-Mails, Terminen oder Adressdaten aufweisen, bei mir u.a. ein iPad.

    TB-Profile "sharen" hat Tücken. Glechzeitiger Zugriff geht nicht, die Donnervögel müssen auf gleichem Versionsstand sein .... und wenn das Profil mal hakt, dann ärgerlicherweise auf sämtlichen Geräten, die dieses Profil verwenden. Für mich häte dies weit mehr Nachteile als Vorteile.

  • Beim Weiterleiten einer Mail wird der Mailheader als Klartext dem Originaltext vorangestellt.

    • Drachen
    • 8. Februar 2025 um 11:01

    ergänzend, falls der Hinweis von dharkness21 nicht bereits zum Ziel führt:
    welche AddOns sind in Verwendung? U.U. versuchst eines davon das beschriebene Verhalten.

  • Umzug des TB Profils von Win10 NB auf Win 11NB, doofe Verständnistfrage: Vorinstallation TB?

    • Drachen
    • 8. Februar 2025 um 10:57

    Moin,

    Lokale Ordner liegen normalerweise innerhalb des Profiles und werden beim Kopieren des TB-Profils sehr zuverlässig mitgenommen. Siehe dazu auch Beitrag #3 dieses Threads und dort den ersten Satz.

    Eher selten kann es auch hierbei zu Problemen kommen, z.B. bei viel zu großen einzelnen Dateien, bei zu langen Pfadnamen insbesondere beim Einfügen am Zielort, bei Defekten am Datenträger oder wenn das Antivirenprodukt reingrätscht. In jedem dieser Fälle müsste es aber Meldungen beim Kopieren geben. Wenn es bei dir keine Meldungen gab, dann liegt das Problem vermutlich woanders.

    Zitat von Quaelgeist

    Ich habe versucht mit verschiedenen Stichworten herauszufinden wie es geht, bin aber bisher gescheitert.

    Der Anfang muss wohl lauten: schau mal per Rechtsklick auf die Lokalen Ordner nach, welcher Speicherpfad dort drinsteht ... der Problembeschreibung nach liegt der Speicherort wohl doch außerhalb des Profils :-/

    Daraus kann man dann hoffentlich die nötigen Schritte ableiten, um deine Lokalen Order wieder einzubinden und verfügbar zu machen.

    Bei Archiven hingegen muss ich passen, da ich die nicht nutze.

    Zitat von Quaelgeist

    Nach wie vor sind beide TB Installation auf dem aktuellsten Release.

    Es gibt drei oder vier Release-Pfade .... und du hast vermutlich die aktuelle Version "deines" Release-Pfades ... ;)

  • Outlook und Thunderbird installiert, Outlook muss Standard-Mailprogramm bleiben

    • Drachen
    • 7. Februar 2025 um 15:07

    ich würde ja mal probieren was passiert, wenn man Outlook einfach nochmal neu drüberinstalliert ... denn das dürfte sich doch dann auch diverse Verknüpfungen und Zuordnungen krallen .... und mit etwas Glück findent man per Vorher-nachher-Vergleich auf endlich die Stelle, wo es bisher hakte.
    (falls das dann überhaupt noch interessiert ...)

  • Kein IMAP nach update auf 128.7.0esr (64-Bit)

    • Drachen
    • 7. Februar 2025 um 15:03

    Nu isses ja wieder gut .... ;)

    Zitat von Marwin1957

    Hat jemand auch das Problem und eine Lösung?

    Der wahrscheinlichste Verursacher wurde bereits genannt.
    Wenn du GData eher aus Gewohnheit o.ä. installiert hast, dann wäre wirklich zu überlegen, ob und welchen wirklich sehr konkreten Mehrwert du dir davon versprichst. Denn was früher (bis Windows 8) noch galt, hat sich seit Windows 10 geändert: die internen Lösungen taugen seitdem wirklich etwas.

    Sofern du GDATa weiter für unverzichtbar hälst, gehe zumindest die EInstellungen durch und deaktiviere testweise die Überprüfung des verschlüsselten Mailverkehrs.

    Eine Rückmeldung wäre nett, ggf. kann man dann weitersehen.

  • Ordner Posteingang versehentlich in Papierkorb verschoben, bekomme ihn aber nicht zurück

    • Drachen
    • 6. Februar 2025 um 21:12
    Zitat von ggbsde

    Drachen da mußt du dich täuschen, das hier ist doch was ganz anderes.

    Ich schließe es zumindest nicht völlig aus. Mich triggerte das mit dem gelöschten Posteingang. Aber nach deinem Hinweis ..... Posteingang selbst und "nur" Inhalte des Posteingangs ist ähnlich, aber nicht ganz so verwandt, wie es mir vorhin beim Lesen vorkam. Deja vú halt ... :-/

  • Ordner Posteingang versehentlich in Papierkorb verschoben, bekomme ihn aber nicht zurück

    • Drachen
    • 6. Februar 2025 um 18:55

    .... ich habe ein deja vú, hatten wir das nicht erst gestern? ...

    Bitte mal hier nachlesen Mails ausversehen gelöscht, wie Sicherungskopie mit Server synchronisieren?
    Aber weiter schrieben dann ggf. hier in deinem eigenen Thread.

  • Thunderbird: nach Umbenennen und Verschieben von Ordnern sind Mails verschwunden

    • Drachen
    • 6. Februar 2025 um 18:05
    Zitat von Margit

    Ich habe heute wieder durch Zufall entdeckt, dass 2 Ordner samt Mails verschwunden sind!

    Da es ein Abteilungspostfach ist: kann eine Kollegin / ein Kollege die Ordner ihrerseits/seinerseits verschoben oder umbenannt haben? Vielleicht sind sie nicht verschwunden, sondern nur umbenannt oder verschoben worden und du suchst an der falschen Stelle ...

  • Thunderbird Release Channel Wechsel möglich?

    • Drachen
    • 5. Februar 2025 um 19:50

    Vermutlich reicht es sogar, noch kurz zu warten ... siehe auch den Thread Thunderbird mit neuem Release-Zyklus und neuem Relesae-Kanal

  • Gmail-Konto kann nicht eingerichtet werden

    • Drachen
    • 5. Februar 2025 um 19:38
    Zitat von Andy.K

    An vielen Stellen, auch in einschlägigen Computerfachzeitschriften, findet man aber Vergleichstabellen, wonach gerade diese externen Programme hinsichtlich Erkennungsraten besser abschneiden als das, was Windows selbst anbietet.

    Ganz klares JAEIN!

    a) ist dieses "besser" in aller Regel im Zehntel-Prozent-Bereich.
    b) schwankt das von Monat zu Monat - weil sich die Tools nichts mehr nehmen in diesem Punkt, da macht das zufällig zwei Stunden frischer Signaturfile schon mal ein Zehntel der Wertung aus.
    c) schneidet je nach "Fach"Zeitschrift ziemlich oft bei jedem Test dasselbe Produkt (also derselben Marke (*) am besten ab
    d) wenn du sieben Tests desselben Monats nimmst, hast du mindestens sechs verschiedene Sieger
    e) leben diese Zeitschriften von Werbung - ausdrücklich auch von Herstellern der getesteten Produkte - was echte Objektivität praktisch ausschließt
    f) sind die Testmethoden mitunter lächerlich: der eine Test lobt Produkt ABC über den grünen Klee, der nächste Test verreißt eben dieses Produkt, weil es in Standarddisziplinen versagt - und da wiederum diese Standarddisziplinen jeweils anders definiert werden .... den Rest kannste dir denken, siehe auch bei c) ... ;-)


    *) ich betone "Marke" statt Hersteller, weil es auch da eine massive Konzentration gab und ein großer teil der bekannten Marken zum gleichen Hersteller gehört und mit gleicher Scan-Engine arbeitet, was unterschiedliche Testergebnisse beim gleichen Erkennungs-Parcours gleich mal völlig ad absurdum führt.


    Also ja: Der Windows- Virenscanner ist nicht immer der allerbeste. Die Unterschiede sind jedoch minimal und die Vorteile der verschiedenen Produkte sind ähnlich stabil wie die der gerade höchsten Welle auf See ...

    Und nein: zumindest in diesem Forum gibt es durchaus eine kleine Meinungsmehrheit gegen "externe" Virenscanner, weil die i.d.R. nicht solo kommen, sondern in "Suiten" - und diese bringen weitere Komponenten mit, welche weit häufiger durch störende Einflüsse auf die Arbeit des Thunderbirds auffallen.


    Es gibt Gründe für externe Virenscanner, also wenn man eine der mitgebrachten Funktionen als unverzichtbar schätzt oder auch, wenn eine Versicherung drauf besteht. Sollte man "ergebnis-offen" prüfen.
    Und in Firmennetzen werden oft gern andere Scanner auf den Clients genutzt als auf dem Server, weil zwei verschiedene Engines sich hoffentlich ergänzen, weil sie jeweils "blinde Flecken" der jeweils anderen Engine abdecken. Bedeutet natürlich in Konsequenz, dass entweder auf den Server oder aber auf den Clients ein externer" Virenscanner läuft.

  • Mails ausversehen gelöscht, wie Sicherungskopie mit Server synchronisieren?

    • Drachen
    • 5. Februar 2025 um 19:19

    Probier es mal anders:
    - Thunderbird beenden
    - falls noch nicht getan, spätestens jetzt mal das gerettete Profil kopieren zur Sicherheit - wenn bei weiteren Versuchen etwas schief geht, wird der Verlust zumindest nicht noch größer
    - Profilordner öffnen
    - DORT die Datei inbox aus dem betreffenden Konto-Ordner unter ImapMail kopieren und ...
    - Kopie im Profilordner in ..\mail\ Local Folders\... einfügen
    - ggf. zuvor eine schon im Zielordner liegende gleichnamige Datei umbenennen

    nach dem nächsten TB-Start müsste der Posteingangsorder nun in den Lokalen Ordnern zu finden sein und du kannst dich an das oben empfohlene portionsweise Kopieren in den Posteingang des IMAP-Kontos herantasten.

  • Thunderbird löschen

    • Drachen
    • 5. Februar 2025 um 18:41

    Hallo Tobias.x ich finde es prima, wenn sich neue / weitere Helfer einbringen. :thumbup:
    Denn jede Helferin / jeder Helfer hat etwas anderes Hintergrundwissen, ein anderes eigenes Nutzungsszenario und kann daher fallweise bei anderen Schwerpunkten besser helfen - alles zusammen finden fast immer eine gute Hilfe für die Fragenden :-)

    In einem Punkt bin ich nicht ganz deiner im vorherigen Beitrag geäußerten Ansicht:

    Zitat von Tobias.x

    Ich kenne ja den Kenntnisstand des Posters nicht. Deshalb finde ich persönlich den Ratschlag mit dem Umbenennen immer etwas sicherer.

    Ohne den Kenntnisstand der Fragenden zu kennen, kann der Umbenennungsvorschlag des Profilordners auch kontraproduktiv sein: denn wenn die Leute nicht wissen, wo der Ordner zu finden ist und wie er momentan heißt ..... es ist hinterher mühsam, herauszufinden, welcher Ordner tatsächlich umbenannt wurde ;-)

    Verzweifelte Leute lesen meiner Erfahrung nach weniger aufmerksam. Da kannst du schreiben "gehe den gelben Backsteinweg entlang" und sie fragen zurück "soll ich jetzt den roten Hocker auf den Kopf stellen?" .... WENN sie fragen und nicht gleich loslegen! Ungeduld produziert oft völlig ungeahnte Reaktionen :-/


    varico Gib Bescheid, wenn noch etwas unklar ist.

  • Beim Löschen einer Email verschwindet die ganze Liste

    • Drachen
    • 5. Februar 2025 um 16:57

    nur ergänzend:

    liegt das TB-Profil lokal auf dem PC/Notebook oder liegt es eventuell auf einem Netzlaufwerk?

  • Installation Thunderbird auf neuem WIN11 Rechner - Enpacker gesucht Installationsdatei 32 GB groß

    • Drachen
    • 4. Februar 2025 um 20:21
    Zitat von Robert Berlin

    Ich würde jetzt, wenn ich dich richtig verstehe, die beiden "geretteten" Profilordner mit dem kryptischen Namen in den gleichen Bereich des neue WIN-Systems kopieren.

    Nein, das schrieb ich nicht.

    Ich schrieb ausdrücklich von Unterordnern, konkret entweder dem Unterordner Local Folders oder ggf. auch nur von dessen Inhalten.

    Denn es ging nur um die Mails, welche du mit der zeit im speziellen Thunderbird-Konto namens "Lokale Ordner" abgelegt hast. Dieses spezielle Konto wird mit keinem Server synchronisiert und seine Inhalte sind daher nicht auf irgendwelchen Servern zu finden, auf welche du per IMAP zugreifst (auch nicht per Webbrowser, dies nur zur Vollständigkeit).

    Mit wirklich keiner Silbe riet ich dir, den Profilordner mit dem kryptischen Namen zu kopieren!

    Und wieso eigentlich "beide"???
    Relevant ist ausschließlich der Pfad unter ...\AppData\Roaming\.....
    Den vermutlich ebenfalls wiederhergestellten Pfad aus ...\Appdata\Local\.... (***) kannst, darfst und sollst du komplett ignorieren. Der enthält keine Profildaten, sondern nur Cache-Dateien.
    Oder war hier mit "beide" etwas ganz Anderes gemeint?

    Ich riet nur dazu, den Dateiordner Local Folders aus dem TB-Profil selbst oder aber dessen Inhalte von geretteten alten Profil ins aktuell neue Profil zu kopieren.

    Ich weiß leider auch nicht, wie ich das nochmal ganz anders formulieren kann/soll, um wirklich ganz ganz sicher eine so gravierende Fehlinterpretation zu vermeiden :-( :-( :-(


    ***) Sorry, dass ich nicht an diesen Zweig dachte.
    Ich interpretierte "Ich konnte jetzt aus einem nicht ganz so alten Backup meines Rechnes [...] das Profil mit den ganzen Daten wegspeichern." (siehe speziell die fett hervorgehobene Stelle) so, dass du bereits ermittelt hast, welches das Profil ist und wo es zu finden ist, deshalb habe ich nicht auf den Cache-Zweig hingewiesen.

  • FRITZ!Box Pushmeldungen lassen sich nicht filtern

    • Drachen
    • 4. Februar 2025 um 19:53
    Zitat von stocker-raetus

    Meiner Meinung kann es so nicht wie geplant klappen, da die Bedingungen "Von" und "An" sich nicht mit dem Nachrichtentext (Body) enthalten ist.

    Stimmt. Aber das Prinzip passte dennoch.
    Die Kriterien dürften aber in anderer Konstellation funktionieren:
    Von ist [FritzBox]
    Nachrichteninhalt enthält [konkrete Zeichenkette einer Meldung]

  • Thunderbird mit neuem Release-Zyklus und neuem Relesae-Kanal

    • Drachen
    • 4. Februar 2025 um 19:49
    Zitat von ggbsde

    Die funktionieren trotzdem Einwandfrei.

    Vermutlich werden sie deswegen ab März dann auch offiziell freigegeben.

  • Thunderbird mit neuem Release-Zyklus und neuem Relesae-Kanal

    • Drachen
    • 4. Februar 2025 um 18:01

    Danke Feuerdrache

    Ich möchte einen Punkt durch Fettung hervorheben:

    Zitat von Feuerdrache

    Thunderbird-Release-Version(en) [derzeit nicht offiziell freigegeben]. Aktuell Tb 135.0.

  • Installation Thunderbird auf neuem WIN11 Rechner - Enpacker gesucht Installationsdatei 32 GB groß

    • Drachen
    • 4. Februar 2025 um 17:51

    Moin,

    Zitat von Robert Berlin

    Ich konnte jetzt aus einem nicht ganz so alten Backup meines Rechnes [...] das Profil mit den ganzen Daten wegspeichern. Ich habe in der Tat einiges an alten Mails aus dem IMAP-Profilen lokal gespeichert. [...]
    Nun muß ich es noch manuell importieren.

    Vermutlich musst du da nichts importieren (im wortwörtlichen Sinne), sondern nur Teile es alten Profiles kopieren und (natürlich an der richtigen Stelle) im neuen einfügen.

    Schau mal bitte im alten Profil nach:
    In diesem Ordner mit dem kryptisch wirkenden Namen gibt es einen Unterordner namens Mail.

    In diesem wiederum findest du einen Ordner Local Folders
    Und dessen Inhalte wiederum sind die Summe der Mails und ggf. auch Unterordnerstruktur der Lokalen Ordner des Thunderbird.

    Vor jeder Aktion bitte den ggf. laufenden Thunderbird beenden!
    Und sinnvollerweise gleich mal eine Sicherheitskopie des TB-Profiles anlegen.
    Dann noch schauen, welche Ordner/Dateien es im neuen Profil in diesen Local Folders gibt und diese ggf. - also wenn da schon etwas drin gespeichert ist - umbenennen.
    Schließlich kannst du entweder den Ordner Local Folders aus dem alten Profil (siehe vorheriger Absatz) oder nur dessen Inhalte ins neue Profil kopieren

    Falls Unsicherheit besteht, vorher fragen.
    Ansonsten testen und TB starten
    Sollte nun alles wie gewünscht sein ..... steht die nächste Datensicherung an ;-)

  • Lokaler Ordner erst auf Anfrage synchronisieren

    • Drachen
    • 4. Februar 2025 um 17:41

    OT:

    Zitat von dErzOnk

    Es gibt auch Spezies die meinen bei jedem Start die Netzwerklaufwerk neu verbinden zu müssen per batch im Autostart,

    Spezis halt. :D8)
    Netzwerk verbinden per Script/Batch ist ja ok, aber wer das täglich braucht, nutzt(e) den Parameter persistent=yes  oder so ähnlich ... (hab das selber auch seit Jahren nicht mehr benötigt ^^)

  • Umzug von Thunderbird ver. 128.5.2 esr unter Win10 nach Linux-Mint 22.

    • Drachen
    • 2. Februar 2025 um 17:56
    Zitat von carstenuwe

    Das war dann zwar simpel, aber man muß es erstmal wissen.

    Und was ganz genau war die Ursache bzw. führte zur Behebung des Problems?
    Evtl. hat jemand mal dasselbe Problem und würde sich dann freuen, wenn du dazu noch etwas konkreter wirst :-)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™