Unter aufspringenden Ordnern verstehe ich, dass die Ordner automatisch nach einer kurzen Wartezeit aufklappen, wenn man eine Mail per Drag&Drop über einen Ordner mit zugeklappten Unterordnern zieht.
Aahhhh danke für die Erläuterung.
Ich verfolge den Thread schon seit der Erstellung und hatte partout keine Idee, was aufspringende Ordner sein sollen. Auf die Idee wie nun nachgereicht wär' ich im Leben nicht gekommen!
Da hülfe auch kein Googel, weil anfangs auch jede leiseste Info fehlte, in welche Kontext dieses "Aufspringen" denn eigentlich passiert - und dich stört.
Beschreibung war präzise und eindeutig.
Wenn man vorher schon wusste, worum es geht, mag das stimmen.
Ohne diese Vorwissen (und den Kontext) war es einfach nur ziemlich rätselhaft.
Und ja, ich bin auf demselben Informationsstand wie Bastler:
Das ist ein normales Verhalten und ist auch in den meisten Dateimanagern zu beobachten.
Würden sich zugeklappte Ordner nicht öffnen, wäre es irre umständlich, Dateien in Unterordner zu schieben, weil man die dann (alle) vorher eigens aufklappen müsste. Das wäre ein ganz immenser Rückschritt.
Falls man das verhindern oder wie von dir gewünscht verzögern kann, dann möglicherweise im Betriebssystem ... ohne Gewähr. Denn Programme wie Thunderbird greifen i.d.R. auf Routinen/Funktionen/Bibliotheken des Betriebssystems zurück für solche Aufgaben, statt jeden Pup selber zu implementieren.
Abseits davon:
Hin und wieder werden Schlüssel wie der oben erwähnte "mail.folderpane_open_delay" auch mal abgeschafft in neueren Versionen. Es ist also durchaus möglich, dass es den in früheren Versionen mal gegeben hat.
Andererseits ist ChatGPT geradezu berüchtigt, irgendwas zu erfinden. Daher würde ich auf ChatGPT-Auskünfte keinen Pfifferling geben!
Das taugt recht ordentlich zum Formulieren, sofern man sich damit schwertut, aber für irgendwelche Recherchen ist es totaler Schrott und maximal untauglich.
So oder so scheint der Schlüssel ja ohnehin keine Wirkung (mehr?) zu haben, also weg damit.