Kann man in TB einen anderen Postausgangsserver , z.B. von t-online den Hosteurope-Konten zuweisen ?
I.d.R. nicht, siehe auch deinen eigens dazu eröffneten Thread Ausgangsserver individuell setzen
Kann man in TB einen anderen Postausgangsserver , z.B. von t-online den Hosteurope-Konten zuweisen ?
I.d.R. nicht, siehe auch deinen eigens dazu eröffneten Thread Ausgangsserver individuell setzen
Bin ich da auf die Werbung reingefallen?
Bezüglich der Grundfunktionen ja.
Aber viele dieser Extra-Tools bringen Zusatzfunktionen mit. Einige mögen evtl. sinnvoll sein, für andere kann ich nur ungläubig den Kopf schütteln, weil sie nichts mit Virenscanner im engeren oder gar Systemsicherheit im weiteren Sinne zu tun haben.
Wenn du für dich persönlich eine der Zusatzfunktione als unverzichtbar betrachtest und zuvor ohne so ein Tool bereits vermisst hattest, dann nur zu und kauf es dir.
.. die alten Profile in AppData\Local ...
den Local-Zweig kannste bei der Datensicherung ignorieren und den dort liegenden umbenannten Kram bedenkenlos löschen.
... McAfee wieder installiert.
Ernsthafte Frage: warum?
Welchen Mehrwert bietet dir das Tool? Nicht "gute Erfahrungen" oder "Lizenz vorhanden" o.ä., sondern echten MEHRwert im Sinne technischer Aspekte oder der Sicherheit. Wenn dir da nichts auf Anhieb einfällt, kommste auch gut ohne aus
trotzdem habe ich in allen Ordnern nahezu alles gelöscht – im Posteingang sind noch 1 MB.
... auch den Ordner nach dem Löschen komprimiert? Sonst blebt er auf Datei-Ebene unverändert groß
Im Lokalen Ordner habe ich eine umfangreiche Ordnerstruktur, die etwa 30 MB umfassen.
30 MB sind pillepalle. Selbst 300 MB sind nicht wirklich erwähnenswert viel für eine ganze Ordnerstruktur.
Ich vermute, du wolltest etwas Anderes schreiben. Womöglich 30 GB?
Solange die einzelnen Ordner (auf Datei-Ebene!) nicht zu groß werden und der Datenträger auch nicht über 90% gefüllt wird, wäre das auch kein unüberwindliches Problem. Wie groß so eine Datei werden darf, da gibt es unterschiedliche Aussagen, die sich auch mit den Jahren ändern ... bei mir sind über die Jahre erst insgesamt ca. 3 GB aufhebenswerter (!) Mails zusammengekommen und daher erreicht kein Ordner auch nur annähernd 1 GB, einige kratzen an der Hälfte davon.
Eher OT:
Antivirensoftware und Firewall: AVG Antivirus Free und (neu) McAfee
McAfee kann nun Firewall oder hast du tatsächlich gleich zwei Virenscanner über den eh schon vorhandenen vom System drübergeklatscht?
Ich frag mich nach dem Sinn schon eines der beiden, erst recht nach zweien davon :-/
An den Änderungsdaten der Dateien wird deutlich, dass du die Lokalen Ordner seit 6 Jahren nicht benutzt hast.
Potentiell auch "nur" ein altes Profil :-/
Vermutlich ist Fernwartung hier tatsächlich der beste Weg
pop3.strato.de
[...]
SSL/TLS
Paßwort, normal
Das sind die Einstellungen für den Abruf von E-Mails.
Schau bitte auch mal bei den Einstellungen für das Senden von E-Mails nach, nämlich bei dem von Bastler bereits erwähnten SMTP-Server. Mit hoher Wahrscheinlichkeit hast du dort "Passwort, verschlüsselt" o.ä. drin.
Das Sync Programm für Caldav und Carddav, DAVX5, habe ich nun installiert. [...]
Das Tool funktioniert einwandfrei
Ich nutze es ebenfalls und bin seit mehreren Jahren sehr zufrieden.
Ich habe lediglich eine Reihe Mailkonten und einige Kalender installiert, welche Files aus meinem alten Profil muss ich übertragen um sie im neuen Profil zu nutzen?
Was hast du denn Gravierendes im alten Profil, was du nicht mitnehmen willst?
U.U. ist es einfacher, das ganze Profil zu übernehmen und auf dem Zielrechner das Eine oder Andere rauszuwerfen ...
In welcher Datei speichert Thunderbird die mails
Sofern du nichts verändert hast, wird zur Ablage das mbox-Format verwendet.
Dabei findest du im Dateisystem im TB-Profil für jeden der Ordner im Thunderbird eine gleichnamige Datei, welche keine Endung hat. Und wenn die ok ist, wäre an sich nichts zu "importieren" ...
Wenn sie einen Hau weg hat, kannst du sie - vorher TB beenden! - durch die entsprechende Datei aus deiner Datensicherung ersetzen.
leider wurden die eingangs gestellten Fragen nicht beantwortet.
Abgefragt wurde auch der Virenscanner.
Nicht völlig auszuschließen, dass der dir reingepfuscht hat.
ich habe einen neuen PC mit Linux Mint 22 gekauft und möchte die Thunderbird Daten vom alten auf den neuen PC übertragen.
Wenn du Thunderbird jeweils aus den Paketverwaltungen installiert hast, müsste oder könnte das Profil auf dem alten PC als versteckter Ordner im Home-Verzeichnis zu finden sein.
Dabei fängt der Ordnernamen mit einem Punkt an.
In dem Fall müsstest du also lediglich (bei jeweils beendetem Thunderbird!) den Ordner /homes/.thunderbird kopieren und auf dem neuen System einfügen.
So jedenfalls lief es früher und ich habe auch schon auf diese Weise mein Thunderbirdprofil einige Male von einem Test-Linux zu einem anderen kopiert (hatte einige Distributionen und GUIs ausprobiert über die Zeit).
Es gibt aber längst auch andere Wege, um Programme ins System zu bringen, Flatpak zu Beispiel oder Snap ... ?
Dann wäre das TB-Profil wohl woanders zu suchen; aber das habe ich nie probiert und muss bei Details passen.
das t-online-Konto hat 2 Paßwörter, eins beim Zugang über Browser und HP von Telekom, das zweite bei Verwendung eines Mailprogramms wie zB Thunderbird. Das zweite muss auf der Telekomseite eingerichtet werden.
Völlig korrekt.
Und welches deiner beiden bisher nur "nummerierten" Konten ist das T-Online-Konto? Konto 1 oder Konto 2?
Konto 2 scheint ja wunschgemäß zu funktionieren, richtig?
Wäre also nur noch Konto 1 zu betrachten, oder?
Beide haben Konten [...] unterscheiden sich in in SSL/TSL (Konto 1) und STARTTLS (Konto 2)
Und dies sind jeweils die Vorgaben der Anbieter?
Ich las es, hoch geschätzter Mapenzi, aufgrund unter anderem (!) der von mir zitierten Zeile halte ich meine getroffene Interpretation aber für mindestens ebenso wahrscheinlich
Am Ende liegt die Realität vermutlich irgendwo dazwischen, beispielsweise tatsächlich zwei Konten, aber nur ein Ausgangsserver .... oder wie auch immer. Es blebt spannend
Mal schauen, in welcher Weise @1Joerg die Irritationen aufklären kann.
Gemeinsames POP Konto für zwei Mailadressen
Wenn ich diese Zeile und auch den Rest richtig deute, geht es tatsäclich um exakt ein einziges Konto, für welches es auch nur einmal Zugangsdaten per Browser und ebenso nur ein einziges Kennwort gibt.
Jedoch sind zwei Mailadressen in diesem einen Konto eingerichtet.
Bis hierher korrekt interpretiert?
Falls nein, hab ich den Rest sowieso nicht verstanden außer einer unnötig komplizierten Einrichtung und dass diese nicht funktioniert.
Falls ja, wäre das Anlegen zweier dedizierter Konten im Thunderbrid nicht der vorgesehene Weg.
Stattdessen wären im Thunderbird die sog. "Identitäten" zu nutzen. Du findest sie per Rechtsklick auf eines deiner Konten (das besser funktionierende würde ich vorschlagen) und dann auf der rechten Seite ganz unten rechts.
Durch das Anlegen von Identitäten für ein Konto kannst du, sofern die Adressen natürlich auch serverseitig vorhanden und bekannt sind!, diese Adressen auch zum Senden verwenden. Möglicherweise ist es ja genau das, was du mit deinem komplizierten Bastelei erreichen wolltest, die Beschreibung schweigt sich über das Ziel der Klimmzüge aus.
Nebenbei lese ich aus deiner Beschreibung, dass du für deine beiden Konten nur einen einzigen SMTP-Server angelegt hattest.
Sofern es in Wahrheit nur um ein Konto geht, sollte das kein Problem sein, aber wenn es doch um zwei unterschiedliche Konten mit unterschiedlichen Kennwörtern gehen sollte, dann bräuchtest du natürlich für jedes der Konten einen eigenen SMTP-Server und dann würde ich auch nicht verstehen, weshalb du deine Konten für den Abruf von Mails mit unterschiedlichen Authentifizierungsmethoden angelegt hast.
Liegt das Problem eventuell doch an dem Provider?...
Offenbar ja, wie in einem anderen Thread heute geschrieben wurde, siehe RE: Email-Versand deutlich verlangsamt
Ich habe mich mal direkt im Posteingang des Anbieters selbst angemeldet und dort gesucht, hier sind alle Rechnungs-Mails noch zu finden.
Und in welchem Ordner des Postfachs?
nur irgendwie im TB ausgeblendet.
... falls Posteingang, wüsste auch ich nur die Filter als "Ausblend-Möglichkeit" - besonders den Filter nach "nur ungelesene" statt aller Mails.
Siehe auch
Hört sich an, als ob mal wieder ein Button der Schnellsuche aktiviert wurde. Schau mal, ob da ein Button einen blauen Strich links hat. Da drauf klicken.
Sehr wahrscheinlich ist das wirklich die Ursache wie auch die Stelle zur Behebung.
... falls hingegen anderer Ordner, muss dieser eventuell im TB erst abonniert werden, damit du seine Inhalte im TB sehen kannst
Kann ich die Datei jetzt einfach in das entsprechende Verzeichnis des Profils für die Mailadresse kopieren?
Besser in das Verzeichnis der Lokalen Ordner ... und von dort aus später innerhalb des TB in den Posteingang des neuen Servers.
Stimmt. Hätte auch an dieser Stelle noch ein "standardmäßig" einfügen sollen ...
Dank' dir für den Hinweis