1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • E-Mails verschwunden nach Komprimierung

    • Drachen
    • 15. November 2024 um 14:39

    Du bekamst verschiedene Hinweise auf mögliche Ursachen für die Löschung dieser eingehenden Mails.
    Ich erkenne keine Reaktion auf die Hinweise. Insofern bin ich unsicher, was du nun auf die Wiederholung der Problembeschreibung von uns erwartest.

    Ergänzen muss man auch den Hinweis auf deinen Bitdefender als potentielle Ursache, wenngleich da bei täglichem Verschwnden neuer Mails evtl. weniger wahrscheinlich ist. Du solltest dennoch prüfen, wann es das/die letzten Update(s) für Bitdefender gab, und zudem auch in dessen Protokolle schauen.

    Davon abgesehen kannst du mit dem Thunderbird keine E-Mails komprimieren, folglich auch keine "komprimierten e-Mails zurück"bekommen.

    Du kannst Ordner komprimieren: dabei werden Mails aus der jeweiligen Datei entfernt, welche zuvor bereits im TB gelöcht (oder in andere Ordner verschoben) wurden: Denn bei diesem Löschen oder Verschieben verbleiben die Mails normalerweise noch in der Ordnerdatei und werden lediglich nicht mehr im TB angezeigt. Die Datei wird also trotz Löschen (im TB) nicht kleiner .... das passiert erst bei eben diesem "Komprimieren".

    In keinem Fall dürfte allerdings ein Komprimieren lokal im Thunderbird auch eine Löschung von E-Mails auf dem Server (!) bewirken, daher halte ich dieses Komprimieren für nicht verantwortlich für verschwindene Mails.

  • Blacklist

    • Drachen
    • 15. November 2024 um 14:21
    Zitat von ggbsde

    Statt ellenlange Filter zu definieren wäre es vermutlich sinnvoller, eintrudelnden Spam konsequent als solchen zu markieren und dadurch den Spamfilter von TB zu trainieren.

    Sehe ich ebenso.

    Denn für ein Blockieren im Sinne von "ich verweigere die Annahme dieser Mail!" kann der Mailclient m.E. ohnehin nicht zuständig sein, das muss ggf. auf dem Mailserver passieren.

    Der Mailclient ruft "nur" die bereits auf dem Server eingetroffenen und ggf. dort per Filter/Regeln in versch. Ordner vorsortierten Mails ab.

    Sog. "Blockieren" auf dem Client kann daher lediglich bedeuten "eine im Postfach eingegangene Mail soll mir nicht gezeigt werden"

  • CardDAV: Vor-/Nachteil Cardbook vs. integiertes Adressbuch

    • Drachen
    • 14. November 2024 um 21:10

    korrekt, danke.
    Sowas passiert, wen man mal schnell eine Antwort zwischen zwei Terminen verfasst :)

  • CardDAV: Vor-/Nachteil Cardbook vs. integiertes Adressbuch

    • Drachen
    • 14. November 2024 um 16:30
    Zitat von mtemp

    Was hat CardBook nun für Vorteile?

    siehe auch hier: Diverse Probleme mit dem Adressbuch
    Da wurde schon über die Unterschiede geschrieben.

    Zitat von mtemp

    Da ich eher nur Basic-Einträge je Adresse benutze, primär eMail-Adressen + Telefonnummern, könnte ich mich doch wohl von CardDAV verabschieden, oder?

    Du vermengst hier zwei verschiedene Sachverhalte.

    CardDAV ist das Protokoll für den Zugriff auf CardBook-Server. Dem Übertragungsprotokoll ist es egal, wieviele Inhalte ein synchronisierter Eintrag hat.
    Wenn du deine Adress-EInträge lokale behalten willst, kommst du ohne CardDAV aus.
    Wenn du deine Kontakte mit deiner NextCloud mit einem anderen Tool syncen kannst, kommst du ohne CardDAV aus

  • Thunderbird nach dem letzten Update verhindert den Zugriff

    • Drachen
    • 14. November 2024 um 16:23
    Zitat von ggbsde

    Es dürfte sich um die neuerdings eingeblendete Bitte um Spenden handeln.

    Wahrscheinlich ist es das, denn alles Andere ergäbe gar keinen Sinn.

    Zitat von hofarco

    Seit dem letzten Update wird der Zugriff auf das Programm verweigert.

    Ich möchte nicht ausschließen, dass dies auf deinem Computer mit dem nicht genannten Betriebssystem der Fall sein kann - aaaber dann liegt es nicht am (originalen!) Thunderbird.
    Ob dir eine ebenfals ungenannte "Sicherheitssoftware" den Zugriff verwehrt oder ob den Computer ohnehin verseucht ist .... oder ob du gar einen mit Malware verseuchten Thunderbird aus einer dubiosen Quelle geladen und installiert hast, bleibt leider unbekannt.

    Zitat von hofarco

    Vermutlich hängt es mit einer Erpressung zusammen
    [...]
    Diese Aktien kommen einem Erpressungs-Virus gleich.

    Das spräche für einen mit Malware infizierten Computer.

    Zitat von hofarco

    Hat jemand die Lösung, wie man die gesicherten Dateien trotzdem wieder öffnen kann?

    Thunderbird-Anwendungsordner sichern (unter Windows wäre es standardmäßig %AppData%\Thunderbird\), denn dieser enthält das Profil und dieses wiederum neben den Einstellungen auch die E-Mails etc.

    An einem anderen - hoffentlich besser abgesicherten Computer auf Malware prüfen.
    Ggf. fragen.

    Wenn du lediglich IMAP-Mailkonten eingerichtet und keinerlei Mails in die Lokalen Ordner kopiert hattest, liegen sämtliche E-Mails ohnehin auf dem/den E-Mail-Server(n) und du müsstest dich lediglich noch um Kontakte/Adressen und Temrine kümmern, sofern du diese Funktionen überhaupt verwendest und entsprechende daten lokal auf deinem Computer gespeichert hattest statt wie die Mail auch auf Servern.
    Leider schreibst ja nicht einmal, um welche Dateien es dir konkret geht.

    Und wie du dann wieder rankommst:
    Computer ggf. neu installieren
    zuvor gesicherten TB-Ordner wieder ins frische System kopieren
    frischen Thunderbird (115.16.2 oder 128.4.3) von den offiziellen Downloadquellen oder hier aus dem Forum herunterladen und installieren.
    Fertig.

    Wenn es irgendwo hakt, fragen.

  • Keine Erstellung von Ordner bzw. Unterordner mehr möglich

    • Drachen
    • 14. November 2024 um 08:47
    Zitat von Grisu2099

    Ich bezog mich dabei auf Berichte wie die folgenden

    Dachte ich mir, aber die hättest du dann direkt verlinken sollen - denn es gibt verschiedene Aspekte ;-)
    Dem TO ging es aber um seine gefühlte Unsicherheit bei der Kernaufgabe, der Scan-Leistung, und genau in diesem Punkt machen die ansonsten durchaus fragwürdigen Dritthersteller-Tools ihre Sache immerhin ordentlich.
    Insofern war dein pauschal hingeworfener Satz mangels Fokussierung auf die tatsächlichen Probleme durchaus plakativ.

    Hat dennoch sein Gutes: wir haben nochmal drüber gesprochen und für unerfahrenere Mitleser rundet sich das Bild :-)

  • Keine Erstellung von Ordner bzw. Unterordner mehr möglich

    • Drachen
    • 13. November 2024 um 20:13
    Zitat von Grisu2099

    Das einzige, was nicht sicher ist, sind externe Antivirus-Programme... :P ^^

    Sehr plakativ, meinste nicht?
    Etwas mehr Sachlichkeit erscheint mir angeraten :-/

    Es sei daher noch erwähnt, dass die Scanleistung dieser externen Antivirus-Programme niht schlechter ist als die des Windows Defender und auch nicht besser. Die externen fallen aber immer wieder mal auf durch schlechte Systemintegration und unzureichende Berücksichtigung des Thunderbird - das wäre denn auch der Unsicherheitsaspekt ...

    Zitat von Pille64

    Was ist mit CCleaner Pro...??

    Komplett andere Baustelle.

    Und umstritten. Jetzt mal von mir etwas provokativ zugespitzt: die Meisten, die sowas verwenden, verstehen nicht wirklich umfassend, was sie da machen ... und die das wirklich umfassend verstehen, brauchen und nutzen sowas nicht.

    Lass es weg. Die Chance, damit was zu zerschießen, ist WEIT größer als die Chance, wirklich über das Werbe-Gedöns hinaus irgendwas gescheit zu verbessern.

    Nebenbei hat das nicht mehr wirklich mit dem Thread und deiner Anfrage zu tun ;-)

  • Keine Erstellung von Ordner bzw. Unterordner mehr möglich

    • Drachen
    • 13. November 2024 um 17:26
    Zitat von Pille64

    ...dann wäre ja jede Antivirus-Software unnötig auf den Markt

    Jaein mit subjektiv ganz viel Nein und ganz wenig Ja.

    Wenn du die "Kernkompetenz" brauchst, dann brauchst du wirklich nichts Anderes mehr.

    Aber die Drittanbieter-Suiten haben Zusatzfunktionen .... einige davon sind für manche Anwender auch abseits vom Marketing-Blabla wichtig. Manche Suten bieten Funktionen, die mit Antivirus weg zu tun haben, ich glaub ich hab da schon VPN oder Passwortgeneratoren gesehen.
    Die Entscheidung 'Für oder Wider' ist meist sehr simpel: wenn man nicht weiß, was die Zusatzfunktionen bedeuten oder bewirken, braucht man sie i.d.R. nicht, ebenso, wenn man nicht binnen weniger Sekunden schon erkennt "das brauche ich unbedingt".

    Zitat von Pille64

    Ich denke immer das Windowas Defender nicht sicher genug ist...

    Seit WIndows 10 taugt der und seitdem liegt er gleichauf mit den meisten anderen Tools. Manche haben Ausreißer nach unten, aber alles in allem nehmen die sich beim Scan nach Schadsoftware nichts mehr.

  • Sehr lange nicht mehr genutztes TB meldet Fehler beim Download von Mails - nach Löschen und Neuinstallation keine Besserung

    • Drachen
    • 13. November 2024 um 10:33
    Zitat von Ventilator229

    Ich halte eigentlich ein Antivirenprogramm für sinnvoll und nützlich

    Will dir auch niemand ausreden - die Frage gilt eher den Zusatzfunktionen von Drittanbieter-Virenscannern und deren echten oder behaupteten Mehrwert gegenüber der Lösung, die bereits im System mit drin ist und seit Windows 10 sogar tatsächlich etwas taugt.
    In der Scan-Leistung sind sich der Windows Defender (die onboard-Lösung) und die diversen Programme/Suiten der ganzen Anbieter wie deinem Avira gleichwertig.
    Den Unterschied machen Zusatzfunktionen aus, die mal mehr und mal weniger sinnvoll sind .... und mein Hinweis galt nur ihnen: wenn du die eine oder andere davon als unverzeichtbar (aus technischen Gründen!) betrachtest, dann bleib dabei.

    Die Empfehlung lautete lediglich, Avira testweise mal komplett runterwerfen, um es als Verursacher der von dir eingangs beschriebenen Probleme auszuschließen. Du bist dann nicht ungeschützt (siehe Windows Defender, der sich nach dem Neustart nach vollst. De-Installation von Avira wieder aktiviert) und wenn du es echt arg dringend brauchst, kannst du es anschließend wieder installieren.

    Zitat von Ventilator229

    Das war tatsächlich nicht mehr aktiviert. Da früher schon Mails runtergeladen wurden, bin ich eigentlich von einer bestehenden Aktivierung ausgegangen.

    Ich las schon mehrfach im Forum, dass das bei längerer Nicht-Nutzung zurückgesetzt würde.
    Kann auch mit dem Alter der GMX-Konten zu tun haben, also ob sie angelegt/registriert wurden vor Einführung dieser Funktion oder erst danach.

  • Sehr lange nicht mehr genutztes TB meldet Fehler beim Download von Mails - nach Löschen und Neuinstallation keine Besserung

    • Drachen
    • 12. November 2024 um 19:50
    Zitat von Ventilator229

    Zuerst habe ich bei GMX das Einloggen getestet - einwandfrei.

    Schau zuerst nochmal per Browser im GMX-Account nach, ob du dort die Nutzung von POP/IMAP freigeschaltet hast.

    Zitat von Ventilator229

    Sowohl POP als auch IMAP habe ich getestet.

    Mit den vom Thunderbird gefundenen und verwendeten Serveradressen und Authorisierungseinstellungen? Oder hast du andere EInstellungen genutzt? Wenn ja, welche?

    Zitat von Grisu2099

    Deinstalliere (deaktivieren reicht nicht!) Avira vollständig vom System und teste.

    Den Rat samt Begründung stimme ich zu.

    Ventilator229 wenn du Avast oder ein ähnliches Produkt später wieder drauf haben willst, überlege zuvor mal kurz, warum: welchen echten Mehrwert bietet es dir, den du wirklich benötigst oder keinesfalls missen möchstest? Wenn du hier länger als 20 Sekunden überlegen musst, lass es weg.
    "bisher nie Probleme" oder "hab eine Lizenz gekauft" sind übrigens keine validen Argumente bei solch einer Betrachtung.

  • [gelöst] E-Mails teilweise von GMX herunterladen/löschen

    • Drachen
    • 12. November 2024 um 16:04

    Moin,

    Zitat von T.o.g.o

    Ich möchte, dass meine E-Mails zumindest einige Ordner in TB auf meinem PC gespeichert werden.

    Manuell oder per Filter bei Abruf in die Lokalen Ordner kopieren.

    Zitat von T.o.g.o

    Die Option, dass die E-Mails auf dem Server belassen werden sollen oder nicht gibt es bei mir nicht
    [...]
    Liegt es daran, dass ich eine IMAP Verbindung habe ...

    Ja. Bei IMAP liegen die Mails generell auf dem Server, folglich kann oder muss das nicht extra so eingestellt werden. Mit einem Mailclient (egal ob Thunderbird oder ein anderer IMAP-fähiger Mailclient) verwaltet man die Mails lediglich.

    Zitat von T.o.g.o

    ... und ich auf POP3 umstellen muss ...

    Du könntest. Aber du musst nicht.
    Per POP wurd auch ausschlielich der Posteingang abgerufen, weitere Orner auf dem Server bleiben unerreichbar und auch sendete Mails werden nicht auf dem Server abgelegt, so dass man ggf. mit einem weiteren Client (z.B. Smartphone) nicht sehen kann, was man auf PC/Notebook per Thunderbird verschickt hat (außer man setzt sich selber in BCC ...)

    Zitat von T.o.g.o

    kann ich einfach auf POP3 umstellen oder muss ich das E-Mailkonto in TB neu einrichten

    Letzteres.

    Zitat von T.o.g.o

    was passiert dann mit den E-Mails, bleiben die in GMX erhalten und erst wenn ich diese per POP3 abrufe werden die in GMX gelöscht ?

    Standardmäßig werden bei POP3-Abruf die Mails vom Server gelöscht. Aber man kann das in den Optionen ändern, so dass sie bei Abruf nicht vom Server gelöscht werden.

    MfG
    Drachen

  • TB-BackUp - Welche Art der Sicherung?

    • Drachen
    • 10. November 2024 um 20:03

    Wie auch Grisu sichere ich den kompletten Profilordner und habe locker ein Dutzend solcher ältrerer Kopien auf dversen externen Festplatten und meinem NAS.

    Zitat von roenni

    Ich mache aktuell regelmäßig Sicherungen [...] auf 2 separaten Festplatten.
    ....
    Nach 3-4 Sicherungen werden dann ältere Sicherungen überschrieben.

    ...... so daß ich bei Fehlern mit TB noch die Möglichkeit hätte, die intakte Datei wiederherzustellen?

    Ich fürchte, dein Problem liegt in lediglich zwei verwendeten Festplatten und resultierend dieser geringen Anzahl vorgehaltener Sicherungen - und die Lösung/ANtwort in einer Erhöhung.

    Nach Erfahrungen von betreuten Studenten in den frühen Neunzigern würde ich stets zu mindestens drei Sicherungsmedien raten. DIe Dinger gehen nämlich auch ab und zu kaputt und man merkt das nicht immer sofort - so kann man im Rotationsprinzip möglicherweise zwei kaputte Sicherungen auf die Platten schreiben und dafür noch "gute" Sicherungen löschen/überschreiben. Bei vier oder fünf in der Rotation verwendeten Medien sinkt dieses Risiko immerhin.

    Daher mindestens drei Medien für die normale Rotation und zusätzlich eine Platte für "Jahres-Backups", die man unterm Jahr nicht mehr anfasst und die ggf. auch in einen feuerfesten Schrank im Keller (oder Bankschließfach oder zu nahe wohnenden Verwandten o.ä.) kommen ...

    .... und wenn du einen Fehler ohnehin erst nach z.B. vier Jahren merkst, wirst du wohl auch bei 15 Sicherungskopien vielleicht keine saubere Version mehr haben. Wobei du dir dann die Frage stellen musst, was denn deine unbedingte Mindestdauer ist, für welche du diese wichtigen Mails noch brauchst.


    Zitat von roenni

    Wie kann eine optimale regelmäßige Sicherung aller E-Mails (POP-Konto) gelingen?

    Durch eine Automatik oder durch viel Disziplin.
    Achja: und der Mailclient sollte dafür beendet werden.


    Unweigerlich noch ein Rat, der keine Frage von dir beantwortet: Übe/Teste die Wiederherstellung!
    Einerseits merkst du erst bei/nach so einem "Restore", ob deine Sicherung was taugte, andererseits bist du im Ernstfall nicht kopflos, wenn du die Widerherstellung ab und zu durchgeführt hast und sicher weißt, wie das geht.

  • Mails werden nicht mehr angezeigt in Thunderbird (nur Kopfzeilen)

    • Drachen
    • 10. November 2024 um 07:56
    Zitat von fairykho

    nicht die imap-Ordner

    Oben hast du bisher nur Pop-Konten erwähnt, wenn ich in der Fülle der Beiträge nichts übersehen habe. Es ist schwierig durchzublicken wenn sich die Rahmenbedingungen mittendrin ändern :-(

  • Ich kann Thunderbird nicht mehr installieren nachdem ich es gelöscht habe

    • Drachen
    • 8. November 2024 um 21:47

    Das ist Magie! Ein nicht installiertes Programm lässt sich starten und zeigt ein nicht leeres Fenster, von welchem man aber keinen Screenshot machen kann.

    Und falls sich jetzt jemand Bestimmtes veralbert fühlt: du hast damit angefangen.

    Tja, das war einer der zum Glück nur seltenen Fälle, wo man sich hinterher ärgert, dass man jemandem helfen wollte ... möge der nächste noch in sehr, sehr, sehr weiter Zukunft liegen.

  • TB unter Windows: "keine Rückmeldung"

    • Drachen
    • 8. November 2024 um 19:47
    Zitat von ggbsde

    Bei IMAP solltest du nichts kopieren müssen.

    :thumbup:
    .... mit Ausnahme der Lokalen Ordner, so diese überhaupt verwendet wurden.

  • Ich kann Thunderbird nicht mehr installieren nachdem ich es gelöscht habe

    • Drachen
    • 8. November 2024 um 19:46
    Zitat von bejot

    Nein, Fenster ist nicht leer. Kann aber keine Nachrichten empfangen und nichts absenden

    Lass dir doch bitte nicht JEDES DETAIL einzeln aus der Nase ziehen.

    Bisher lauter kryptische Kurzantworten auf Nachfragen. ?(:(=O
    Mach dir bitte bewusst, dass wir dir nicht über die Schulter schauen und einen Bildschirm nicht sehen können. Deine Anteorten sind also keine Ergänzung eines uns bekannten Sachstandes, sondern eben nur kleine Teile des uns unbekannten Sachstandes.

    Ich weiß noch nicht einmal, ob dieser Satz mit dem Benutzernamen bejot sich auf das Forum bezieht oder auf dein Thunderbird-Problem.


    Zum hier in meiner Antwort zitierten Satz "Fenster ist nicht leer": Aha. Und was ist also zu sehen?
    Ein Screenshot wäre eventuell hilfreich .... aber vielleicht auch mehrere. Kommt drauf an, was erkennbar ist und so.

  • Ich kann Thunderbird nicht mehr installieren nachdem ich es gelöscht habe

    • Drachen
    • 8. November 2024 um 16:25
    Zitat von bejot

    Das ist meiner Frau aus Versehen passiert!

    Upppssss
    Drum habe ich einen dedizierten Admin-Account und arbeite selber nur als sog. eingeschränkter Benutzer, also ohne Admin-Rechte. Da kann man nichts auf Versehen de-installieren oder installieren.


    Nun fehlen eigentlich nur noch die Details zu

    Zitat von bejot

    die Neuinstallation [...] ist nicht möglich.

    Soll heißen? Gab es Fehlermeldungen oder wie genau äußert sich das sonst?

    Und was meinte in diesem Satz "mit meinem alten Benutzernamen"?
    Ich rate mal, dass es da um zwei separate Sachverhalte ging :-/

  • Senden aus GMX funktioniert nicht

    • Drachen
    • 6. November 2024 um 21:04

    Bitte (gut erkennbaren!) Screenshot direkt einfügen statt per PDF, danke vorab ;)

  • pop3 konto - lokaler ordner

    • Drachen
    • 6. November 2024 um 19:09
    Zitat von Uwe-T

    Die alten Konten

    ETWAS mehr Infos wären mindestens unschädlich, wenn nicht sogar hilfreich, und sparen Helfern das Nachfragen ... mangels eben dieser Info spekuliere ich mal munter drauflos und komme auf Gruppierte Ordner, in welche das neu angelegte Konto halt noch nicht aufgenommen ist ....

  • Mail-Duplikate löschen/Trash-1 Ordner nicht löschbar

    • Drachen
    • 5. November 2024 um 19:39

    .... und welche "Sicherheitssoftware" werkelt auf dem System?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™