1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Einbindung von Mailkonten bei t-online und ewe nicht möglich

    • Drachen
    • 15. August 2024 um 16:27
    Zitat von Jagst2

    Dass bei meiner Vorgängerversion dieses Problem nicht auftrat, gibt zu denken, oder?

    Dazu fallen mir gleich zwei sehr verschiedene Antworten ein:

    - Nein, solange es keine weiteren oder gar sich häufenden Meldungen mit gleichem Inhalt gibt. Bisher scheint das das Problem lediglich bei dir vorzuliegen, woraus noch keine zwingende kausale Abhängigkeit zwischen neuer TB-Version und den von dir geschilderten Auswirkungen ablesbar ist.
    Nebenbei steht noch der rosa Elefant 'G-Data' im Raum, ein Tool aus der wohlbekannten Kategorie "verursacht multiple, oft unvorhersehbare Probleme". Aber da du sicherlich mindestens für die Konteneinrichtung das Scannen verschlüsselter Verbindungen deaktiviert hast, müssen wir diesmal nicht über G-Data reden ... (?)

    - Wer annimmt und ausdrücklich formuliert, eine Konstellation müsse zu denken geben (oder man solle mal über irgendwas nachdenken), scheint implizit anzunehmen, dass die Leser ohne diesen Hinweis nicht (nach)denken würden ... war ganz sicher nicht deine Intention, aber in den letzten Jahren las ich Vergleichbares häufiger und finde es eher gedankenlos von den Schreibern solcher Formulierungen - oder interpretiere dies als unbeabsichtigte Selbsteinschätzung ;-)

  • wechsel von esr zu stabil

    • Drachen
    • 15. August 2024 um 16:16
    Zitat von A.Koch

    ich stelle mal die Frage

    Die Frage finde ich berechtigt, aber hier in diesem Thread von ILEMax finde ich sie komplett OT.
    Im Unterforum Diskussion rund um Thunderbird & E-Mail wäre sie womöglich besser aufgehoben und würde evtl. sogar eine interessante Diskussion auslösen ...

  • E-Mails werden nach 3 Monaten gelöscht

    • Drachen
    • 15. August 2024 um 14:47

    Hallo, prüfe einfach die Einstellungen für den oder die betroffenen Ordner sowohl
    - bei Freenet auf dem Server (per Browser /webinterface)
    - im Thunderbird
    - in K9-Mail

    Je nach System sind es entweder Speicher- (oder Aufbewahrungs-)Fristen oder aber Lösch-Fristen.

    In (mindestens) einem der drei Systeme hast du eine entsprechend kurze Frist von 12 Wochen oder drei Monate eingestellt! Die musst du in dem betreffenden System ändern.

  • Bei Aufruf von TB bestimmten Ordner ebenfalls öffnen

    • Drachen
    • 15. August 2024 um 14:31
    Zitat von jundb

    \Archives.sbd\2024.msf scheint der Ordnername zu sein

    Du irrst mit dieser Vermutung. DIe Dateien mit der Endung .msf sind lediglich die Indexdateien zum (vor dem Punkt) gleichnamigen Ordner.

    Zitat von jundb

    In \Archives.sbd\2024 (ohne Endung) sind die dort vorliegenden eMails nacheinander erfasst (kann man gut öffnen, wenn man die Datei mit Doppelklick öffnet

    K.A. wie du das hinbekommen hast. Man kann in Windows den Dateiendungen bestimmte Anwendungen zuweisen.
    Wie das für endungslose Dateien geht, habe ich mangels Bedarf nie erforscht.

    Und um auf deine Kernfrage zurückzukommen: zumindest mir ist kein Parameter bekannt, mit welchem man den TB beim Start veranlassen kann, einen bestimmten Ordner zu öffnen:
    Ich meine aber, dass der TB ohnehin den beim letzten Beenden geöffneten Ordner anzeigt beim nächsten Start ...

  • wechsel von esr zu stabil

    • Drachen
    • 15. August 2024 um 14:25
    Zitat von ILEMax

    Ist denn die 64 bit Version 'besser' bzw einfacher zu installieren?

    Keinen Deut einfacher (oder schwieriger) zu installieren, aber ggf. würde ich das bei Bedarf eigenständig thematisieren. Gab zwar in der Vergangenheit schon Threads dazu und einige hab ich recht ausführlich in Erinnerung, aber V128 ist eine einzige Baustelle und möglicherweise, wenn auch nicht sehr wahrscheinlich, lassen sich die bewähren Methoden nicht 1:1 übernehmen.

    Besser - das ist eine andere Frage.
    Normalerweise nicht.
    Aaaber ... bei Version 128 gibt es einen bisher noch nicht behobenen Bug beim Komprimieren von Ordnern, welche größer als 4 GB sind. Soweit ich das verstanden habe, besteht dieser Bug bei der 64Bit-Version nicht.

    Für mich fand ich es irgendwann mal konsequent ab irgendeinem neuen Notebook/PC mit 64Bit-Betriebssystem - beileibe nicht meinem ersten! - auch die Anwendungsprogramme in 64Bit-Versionen zu verwenden, soweit es die überhaupt gab. Ist selbstredend keine Pflicht, sondern nur mein subjektiver "Geschmack". :-)

  • wechsel von esr zu stabil

    • Drachen
    • 15. August 2024 um 11:26
    Zitat von ILEMax

    ich habe massive Probleme mit meinen grossen Imap Konten (128.1.0.esr 32 bit)

    Kann ich die 115.14.0 einfach drüber installieren?

    Welcher Art sind die Probleme und wieso willst du ein Downgrade auf 115.14.0 machen statt evtl. zur 64Bit-Version der 128.1.0?

    ESR ist m.W. auch stable, nur halt länger unterstützt, denn ESR steht für "Extended Support Release".

  • Thunderbird Profilpfad bei UWP-App

    • Drachen
    • 15. August 2024 um 11:23
    Zitat von dmdtmk

    ich wollte das schon früher schreiben aber es ich überlastet mit Arbeit.

    .... sieben Monate ... manche Teilsätze sollte man besser weglassen ;-)

  • Gesendete Dateien verschwunden

    • Drachen
    • 14. August 2024 um 18:09

    Hallo,

    Zitat von jotwe

    ich habe heute den Speicherort für den Nachrichtenspeicher auf meine Dropbox verlegt.

    Kannst das Wie dieser Verlegung bitte genauer ausführen?
    Höchstwahrscheinlich wird draus ersichtlich, wo deine Mails geblieben sind.

    Dass Thunderbird nicht als netzwerktauglich im Sinne der Ablage der Profile eingestuft wird, ist dir bekannt? Es kann (eine Weile) klappen, aber scheint doch mittelfristig immer wieder zu Problemem zu kommen.

  • Bei Aufruf von TB bestimmten Ordner ebenfalls öffnen

    • Drachen
    • 13. August 2024 um 20:20

    jundb es gibt neben dem mbox-Format, bei welchem alle Mails eines TB-Ordners in einer einzigen Datei gespeichert sind, auch noch ds maildir-Format.

    Dabei werden die Mails einzeln als jeweils separate Datei gespeichert - ich bin nach dieses heißen Tages Mühen nur gerade zu müde zum Nachsehen, ob das dann bereits als *.eml-Datei passiert. Falls dem so wäre, könntest du die Mails direkt aufrufen, statt von hinten durch die Brust ins Auge aus deinem ungenannten Programm heraus TB zu starten und diesen zu veranlassen, eine bestimmte Mail anzuzeigen .... was möglicherweise ohnehin nicht geht.

  • Manche Mails öffnen als White-Screen

    • Drachen
    • 13. August 2024 um 17:31
    Zitat von defask

    Rechtsklick auf E-Mails und speichern unter erzeugt .eml-Dateien, die ebenfalls "leer"/weiß angezeigt werden.

    Und wie groß sind diese Dateien (z.B. in Kilobyte)?

  • Einschaltverzögerung von Thunderbird

    • Drachen
    • 13. August 2024 um 13:49
    Zitat von RR512

    Nach dem Einschalten des Rechners und Anmeldung an Windows dauert der erste Start von Thunderbird eine gefühlte Ewigkeit.

    Wie zügig nach dem Rechnerstart bzw. nach der Anmeldung startest du den TB denn?

    M.W. ist Windows noch nicht wirklich arbeitsbereit unmittelbar nach Start und ggf. zügiger Anmeldung, sondern stellt sehr flink die Arbeitsoberfläche bereit, noch bevor alle Subsysteme etc. wirklich gestartet sind.
    Erste Programmstarts unmittelbar nach der Anmeldung dauern deswegen eigentlich durchweg etwas länger, als wenn man beispielsweise noch eine halbe Minute wartet ..... auch wenn man es nicht bei allen merkt, weil einige Programme ebenso tricksen und schon eine Oberfläche darstellen, bevor sie eigentlich tatsächlich bereit sind.

  • Zugriff auf Passwörter schützen

    • Drachen
    • 13. August 2024 um 09:30
    Zitat von MSFreak

    ohne Hauptpasswort können die Mailkonten von fremden Personen ohne weiteres abgefragt werden.

    Jaein ... denn dazu musst du entweder gegen jeden Rat ein Benutzerkonto (auf Betriebssystem-Ebene) ohne Kennwort betreiben oder doch aber vom Arbeitsplatz entfernen, ohne deine Sitzung abgemeldet oder zumindest gesperrt zu haben.
    Insofern - wer schon seinen Benutzeraccount im System mit sicherem Kennwort nutzt und den rechner auch nicht angemeldet unbeaufsicht lässt, dessen Kennwörter im TB sind auch ohne Hauptpasswort sicher ... :)

  • Einschaltverzögerung von Thunderbird

    • Drachen
    • 12. August 2024 um 21:58

    Was heißt denn "nach längerer Zeit" ganz konkret?

    Und welche "mir bekannten möglichen Fehlerursachen" wurden denn bisher beseitigt werden? Ohne mehr Details, also präzise Angaben ist das leider alles ein ziemliches Stochern im Trüben :-(

    Zitat von Boerland

    Ich bitte um Tipps ...

    Ohne zu wissen, was genau du bereits kennst und ggf. auch schon versucht hast, wird das schwierig.

  • Zugriff auf Passwörter schützen

    • Drachen
    • 12. August 2024 um 18:16
    Zitat von mgbig

    Aber das Masterpasswort, das ich dort vergeben kann schützt das Öffnen von Thunderbird.

    An sich schützt dieses Hauptkennwort (früher Masterpasswort) tatsächlich den Zugriff auf deine Kennwörter.
    DIese werden beim Start des Thunderbirds für den Zugriff auf deine Konten benötigt und abgerufen und dafür will Thunderbird beim Start dann dein Hauptkennwort haben.

    Du kannst die Eingabe beim Start vermutlich (*) abbrechen, dann startet Thunderbird ohne Abruf der Konten bzw. Mails von diesen Konten.

    *) Ich nutze kein Hauptkennwort und bin mir in diesem Punkt unsicher

  • Filterprobleme

    • Drachen
    • 12. August 2024 um 16:28

    Ich nehme stark an, dass das Problem von den /-Zeichen im Namen der Ordner verursacht wird.
    Bestimmte Zeichen wie * oder ? und eben m.E. auch / sind halt für Dateinamen nicht zulässig :-/

  • Kann keine Outlook-Mails mehr abrufen

    • Drachen
    • 12. August 2024 um 16:25
    Zitat von Spot.Zwei

    Also hab ich einen berechtigten Grund, um zu <X :wall:

    Nö!
    Du vergisst offenkundig die Adressaten deiner verbalen Auswürfe - hier kann niemand etwas für die seltsamen oder fragwürdigen Entscheidungen und Irrwege der Mailprovider, also ist dein sehr massiv geäußerter Unmut bei allem inhaltlichen Verständnis hier fehlplatziert oder zumindest zu unsachlich für eine durchaus nachvollziehbare Anmerkung.
    Das birgt die große Gefahr, dass man sich hier gegenseitig hochschaukelt, was wiederum nichts bringt - weil die Verantwortlichen nichts dapon mitbekommen. In den Foren solcher Anbieter wäre dein Ärger weit besser platziert!


    Nebenbei sollte ein "alt genug"-Fachinformatiker auch wissen, dass a) konkrete Versionsangaben nicht in Forumssignaturen gehören und b) unkonkrete Informationen á la "aktuellste Version" wiederumin jeglicher Hinsicht völlig wertlos sind ...

  • Nachrichten auf dem Server belassen - die Zweite

    • Drachen
    • 11. August 2024 um 18:55
    Zitat von BerndLie

    Du kannst ein und das selbe Postfach nicht einmal als POP und einmal als IMAP behandeln/abfragen

    Kann man nicht?
    Meiner Erinnerung nach geht das, lediglich den SMTP-Server kann man nicht mit gleichen Daten zweimal anlegen und muss also einen SMTP-Eintrag für zwei Konten zuweisen/nutzen.

    Zitat von BerndLie

    ... dann mit dem Handy POP-Zugriff und Nachricht mit "auf dem Server belassen"-Häkchen ...

    Dieser Rat ergibt so gar keinen Sinn, weil dies das Problem von Yazoo doch in keiner Weise berührt oder zur Lösung beiträgt. Er (oder sie) wollte die Mails beim Abruf mit dem PC/Notebook vom Server gelöscht haben - und zwar aus ungenannten Gründen umgehend - und dein Rat bezüglich Handy hat damit nichts zu tun. Dort kann IMAP also problemlos weiter verwendet werden.

  • Nachrichten auf dem Server belassen

    • Drachen
    • 11. August 2024 um 12:05
    Zitat von Yazoo

    Also noch einmal zum mitlesen:

    Diese aufkommende Gereiztheit und mehrfache Wiederholungen kompletter (!) Beiträge sind nicht hilfreich :-/

    Hast du denn mal nachgesehen, was du in diesem Vodafone-Konto im Thunderbird für das Löschen von E-Mails eingestellt hast, konkret bei den Servereinstellungen? Inzwischen finde ich es ziemlich wahrscheinlich, dass dort dein Problem liegt, und dein Thunderbird lediglich exakt das macht, was du da eingestellt hast:
         

    MfG
    Drachen

  • Versand Email nicht möglich

    • Drachen
    • 11. August 2024 um 07:06

    Auch ich tippe auf den BitDefender als Ursache, vor allem wenn du dem auch noch erlaubt hast, verschlüsselte Mails zu "prüfen".

  • Thunderbird 115.12.2 oder 128.1.0esr

    • Drachen
    • 11. August 2024 um 07:04

    ergänzend: wenn du tatsächlich schon auf dem 128er Versionszweig bist, wäre 115.14 natürlich ein Downgrade und in dem Fall musst du natürlich kein Update auf 115.14 machen.

    Die eigentliche Frage ist, wieso dein UniGet-Dingens offenbar nichts davon weiß, welche Version du hast - möglicherweise hast du mehrere Update-Mechanismen laufen, die sich gegenseitig überbieten oder eben auch behindern. Hier ggf. mal überlegen, ob du die Stragegie und Tools nicht überdenkst ...

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™