1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Mailwiederherstellung ohne Profildateien

    • Drachen
    • 1. Februar 2024 um 19:49
    Zitat von rainer-2024

    das ist eben mein Problem, ich habe die profiles.ini und install.ini nicht mehr

    Enschuldige, hätte ich wohl noch klarer schreiben sollen: du sollst in den kopierten Ordner profiles schauen, nicht in die Datei profiles.ini
    Nun gern nochmal in diesem Kontext lesen :-)

    Und Vollzitate beeinträchtigen die Übersichtlichkeit, siehe Diese Webseite: Zitate verwenden

  • Migration der e-mails von 3.1.8 auf die aktuelle V.

    • Drachen
    • 1. Februar 2024 um 16:38

    Wenn das sooo alt ist, geht es mit einigermaßen hoher Wahrscheinlichkeit um POP3; IMAP boten damals nahezu alle Provider nur gegen Aufpreis an oder überhaupt noch nicht.

    Vermutlich wäre dann der einfachste Weg, das alte Profil erstmal beiseite zu legen und mit nagelneuem Thunderbird und nagelneuem Profil anzufangen. Dann Konto (oder Konten) einrichten. Dieser Teil ist offenbar bereits passiert.

    Danach könnte man die mbox-Dateien (ggf. nachenander) aus dem alten Profil in die LocalFolders des neuen Profils kopieren ... und zuletzt möglicherweise, falls gewünscht, auch in die Ordner der neu eingerichteten Postfächer. Zwischendurch ab und zu eine separate Sicherung nicht vergessen.

    Adressen kann man dann auch betrachten, da hatte sich wohl das Speicherformat zwischendurch mal geändert ... (?)

  • Mailwiederherstellung ohne Profildateien

    • Drachen
    • 1. Februar 2024 um 16:31
    Zitat von rainer-2024

    Order appdata\local\thunderbird\profiles

    Ignorieren und vergessen.

    Zitat von rainer-2024

    appdata\roaming\thunderbird\profiles

    Wenn da auch die Unterordner drin sind, dann diesen Ordner an gleicher Stelle in den neuen PC einfügen.

    Schau dir den Inhalt von profiles an, also wieviele ordner drin sind und wie groß und wann sie zuletzt geändert wurden.
    Im Idealfall ist schnell erkennbar, dass nur eins und welches Profil zuletzt genutzt wurde.

    Auf dem neuen PC startest du den dort installierten Thunderbird mit dem parameter -p - damit öffnest du den Profilmanager. Mit diesem kannst du dann das kopierte Profil auswählen und verwenden.

    Und nächstes Mal sicherst du "appdata\roaming\thunderbird\"!
    Darin ist neben den Unterordnern auch die profiles.ini einthalten ;-)

  • Update 102 auf 115 wird nicht angeboten

    • Drachen
    • 1. Februar 2024 um 16:25
    Zitat von Sepp_I

    Auf deinem 2ten Bild linksseitig im Hintergrund müssten die Checkboxen:
    "Updates automatisch zu installieren" und
    "Einen Hintergrunddienst zum installieren von Uppdates verwenden"
    angehakt werden dann müßte das Update wieder funktionieren.

    Du hast das wohl mal umgeschaltet um nicht immer von der Meldung zum Update gestört zu werden.

    Ich auch beides nicht an, aber TB meldet mir brav verfügbare Updates - also wie man es von den im Bild zu sehenden Einstellungen erwartet.

    Beim TE dürfte noch ein anderer Faktor reingrätschen.

  • Local Folders nicht lokal, sondern auf dem Server?

    • Drachen
    • 1. Februar 2024 um 16:22
    Zitat von Emma2

    ... und bei Outlook kann ich nun so viele "lokale Postfachdateien" anlegen, wie ich will

    Anderer Hintergrund, andere Historie. Outlook konnte früher NUR solche PST-Dateien - meiner Erinerung nach fürs ganze Postfach und nicht pro Ordner separat, oder verwechsle ich das mit OST-Dateien? Das war schon ziemlich elender Frickelkram.

    Zitat von Emma2

    ... ich bin jetzt doch verblüfft: Kann es tatsächlich etwas geben, was mit Outlook eher möglich ist als mit Thunderbird?

    Sogar Vieles. Belies dich mal bezüglich des Gespanns Exchange-Server und Outlook-Client ... manches konnte Outlook sogar exklusiv (manches noch immer?). Kann also wirklich nicht als Vorwurf gegen beliebige andere Mailclients (wie z.B. Thunderbird) herhalten.

    Zitat von Emma2

    Dann frage ich einmal andersherum:
    Was kann denn "schlimmstensfalls" passieren, wenn es nicht funktioniert? Kann ich mein Archiv verlieren?

    Ja.
    Einerseits durch Ablage auf einer netzwerkressource, siehe die bereits genannten Infos dazu.
    Andererseits durch Vergesslichkeit. Die Zahl der Fragen hier "ist Legion", wo nach Profilumzug Ordner fehlten, nicht selten auch Lokale Ordner und gelegentlich auch Archive. Ziemlich häufig, sofern an durch Frage-Antwort-Spiele überhaupt zu präzisen Infos gelangt, stellen sich früher mal verstallte Pfade zu solchen Ordnern als Ursache heraus. Manchmal sind sie zu retten, weil die alten Medien noch im Zugriff sind, manchmal leider nicht.
    Dem galt auch der sehr gute Rat:

    Zitat von Bastler

    WICHTIG! Eine gute Dokumentation über alles, was vom Standard abweicht!

  • Fehlerhafte Autovervollständigung mit CardBook, vollständige Mailadresse wird ignoriert

    • Drachen
    • 1. Februar 2024 um 16:09

    *hust* ... ausgedachte Namen sollten dann aber auch ausgedacht aussehen, um nicht versehentlich die Namen und Adressen Dritter anzugeben .... heinz.mustermann@example.tld (o.ä.) wäre hierfür ggf. eine bessere Wahl als ein ziemlich üblicher Name mit einer ebenfalls nicht seltenen (echten!) Domain, siehe erste Zeile der Beispielbeschreibung ;-)

  • eigener Benachrichtiguns-Klang läßt sich nicht ändern

    • Drachen
    • 1. Februar 2024 um 16:05
    Zitat von oldy_but_goody

    Ich bin allerdings auch Mitglied in anderen Foren, wo derartige Infos (Hardware, BS etc) explizit an speziellen Stellen eingetragen werden können

    Ich bin auch in mehreren Foren aktiv, u.a. in einem Autoforum. Dort hab ich auch mein Auto in der Signatur, denn wenn es nicht vorher umfällt oder durch Unfall etc. kaputt geht, werde ich auch dieses Auto sicherlich wieder deutlich über 10 Jahre fahren ....
    Was ich wie mehrfach erwähnt komplett sinnfrei in Signaturen finde, sind die sich häufig ändernden Informationen. Im im Hardwareforum mag z.B. der verbaute Prozessor sinnvoll sein (hier übrigens kaum), den wechselst du ja auch nicht aller paar Monate. Also langfristig gültige Infos mögen je nach Forum hilfreich sein, aber Infos mit ultrakurzer Halbwertzeit sind in Signaturen eher irreführend als hilfreich.

    Zitat von oldy_but_goody

    Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich bei allen Forenmitgliedern bedanken

    Herzlichen Dank ebenfalls für diese freundliche Geste :-) :thumbsup:

  • Plötzlich kein Mailversand mehr möglich

    • Drachen
    • 1. Februar 2024 um 11:49
    Zitat von andy2332

    Wenn ich bei dem einen Konto die Daten eingebe, dann übernimmt er diese Daten für den Postausgang ebenfalls beim anderen Konto, obwohl die voneinander getrennt sind. Was kann man da machen?

    Man kann einen separaten SMTP-Server fürs andere Konto anlegen. Man sollte sogar.
    Denn offenkundig nutzt du einen Postausgangsserver für (mind.) zwei versch. Konten und natürlich gilt der geänderte EInrag dann auch für jenes andere Konto, welches denselben Servereintrag nutzt.

    Optional hat du zwar bereits verschiedene SMTP-Server angelegt, aber verweist in mindestens einem deiner Konten auf einen SMTP-Server eines weiteren Kontos .....

    Zitat von Bastler

    ist unter Konten-Einstellungen für jedes Konto ein Postausgangs-Server (SMTP) eingerichtet?

    Vermutlich ist jeweils ein Server angelegt, aber nicht ein separater|dedizierter Server pro Konto - also zwar in jedem Konto ein SMTP-Server eingerichtet, aber in mindestens zwei Konten derselbe ... :-)

  • Fehlerhafte Autovervollständigung mit CardBook, vollständige Mailadresse wird ignoriert

    • Drachen
    • 1. Februar 2024 um 11:43

    Hallo Leogun,

    bei mir zuckt die Auto"ergänzung" (ebenfalls mit dem CardBook-AddOn) auch ab und zu, aber falsche Ergebnisse gemäß deiner Beschreibung gab es dabei niemals. Bei mir wird nur die korrekte Adresse meistens angezeigt und manchmal nicht.

    Kannst du herausfinden, ob es diese info@test.de-Adresse überhaut in einem deiner Adressbücher gibt, z.B. in Gesammelte Adressen?

    MfG
    Drachen

  • Deutsche Newsgruppe für Thunderbird 115.7.0 (64-Bit)

    • Drachen
    • 1. Februar 2024 um 11:38

    Achja, Usenet ... da war mal was ... hab ich in den 90ern viel genutzt ... lange her :-)

  • 1&1 - Sender is not allowed - weitere Identitäten

    • Drachen
    • 1. Februar 2024 um 11:36

    Abseits der diversen völlig korrekten Anteorten noch eine weitere :-)

    Zitat von Alex_ITA01

    Meine Frage ist jetzt aber, was nützen mir diese weiteren Identitäten im Thunderbird, wenn ich von denen keine Mails verschicken kann (aufgrund der 1&1 Änderung). Oder gibt es noch eine Möglichkeit, eine Mail zu verschicken ohne die eigentliche Hauptadresse zu nutzen?

    Abseits von 1&1 gibt es auch Anbieter, bei dennen man im eigentlichen Konto selbst weitere Mailadressen anlegen kann, bei GMX-Freemail z.B. zwei "echte" GMX-Adressen und bis zu zwanzig sog. "Funmail"-Adressen mit anderen Domainbezeichnungen wie z.B. wolke7.net o.ä.
    Dazu "nützen" diese TB-Identitäten weiterhin und man kann damit weiterhin E-Mails mit anderen Adressen als der eigenen Hauptadresse versenden - sofern sie zuvor als zusätzliche Adressen im Konto hinterlegt wurden.

    Hat dann aber nichts mit offenen SMTP-Servern zu tun, über welche man Mails mit komplett fremden Domain-Angaben senden kann oder bei 1&1 offenbar konnte. Insofern leider nicht hilfreich für dich, aber deine Frage wollte ich dennoch nicht unbeantwortet lassen.

  • eigener Benachrichtiguns-Klang läßt sich nicht ändern

    • Drachen
    • 1. Februar 2024 um 11:03

    Hallo Hermann,

    Zitat von oldy_but_goody

    Wäre es eine Option, den TB in ein anderes Verzeichnis zu installieren - jungfräulich - und nur die Nutzdaten (Mails) zu übernehmen?

    Wenn du "TB in anderes Verzeichnis installieren" streichst und dafür "neues Profil anlegen" einsetzt, ist das durchaus eine Option. Denn deine Nutzdaten (Mails) liegen nicht im Programmverzeichnis.

    Zitat von oldy_but_goody

    Mir ist in diesem Zusammenhang eine Merkwürdigkeit aufgefallen: meine letzte Änderung der Signatur hat sich prompt auf alle meine Beiträge ausgewirkt - auch die uralten. Wenn nun jemand einen Uralt-Beitrag ansieht wird er die gleiche Ungereimtheit bemerken und aufgrund dieser Widersprüche ziemlich verunsichert werden...

    <Loriot>Ach?!</Loriot>
    Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen, denn selten passt es so gut wie hier :-)
    Genau diese "Merkwürdigkeit" hatte ich dir doch beschrieben samt Hinweis und sogar Verlinkung auf deinen ersten Beitrag?!

    Das ist typisches Verhalten in Foren, die Signatur kommt unter alle Beiträge.
    Zumindest ist mir in rund dreißig Jahren (http und erste Webserver und erste Browser 1994) noch kein Forum untergekommen (oder ich alter Sack hab derartige Exoten längst vergessen), in welchem geänderte Signaturen nur unter neuen Beiträgen ab Zeitpunkt der Änderung verwendet werden.

    Bei E-Mails ist das anders, weil früher versendete Mails nicht nachträglich verändert werden, weder beim Absender noch bei den "damaligen" Empfängern. Aber bei Webforen gilt Highlander-Gesetz: es kann jeweils nur EINE (Signatur je Account) geben :-D

    Genau deswegen schrieb ich doch zweimal, dass aus eben diesem Grund solche Infos, die sich binnen weniger Wochen ändern (und das immer und immer wieder), meiner Ansicht nach nicht in Forumssignaturen gehören. ;-) :-D

    Freundliche Grüße :-)
    Drachen

  • eigener Benachrichtiguns-Klang läßt sich nicht ändern

    • Drachen
    • 31. Januar 2024 um 09:52
    Zitat von oldy_but_goody

    Ich habe das sofort geändert!

    :thumbup: ... und auch ?(
    Schau mal auf deinen ersten Beitrag hier im Forum: TB 9.0 - openSUSE 12.1 - KDE - securepop.t-online.de[erl.]
    Dort steht per Signatur nun TB 115.5 drunter, aber den gabs vor 12 (zwölf!) Jahren noch nicht.

    Wie gesagt: m.E. gehören solche Angaben wirklich nicht in die Signatur. Sie werden ja auch nicht umsonst bei der Eröffnung neuer Beiträge abgefragt, womit man aktuelle Angaben im Kontext der aktuellen Anfragen bekommt ;-)

    Nun aber Schluss von meiner Seite und nochmals sorry für den Off-Topic-Einwurf.

    Zitat von oldy_but_goody

    Heute habe ich in einer Faschingssendung ein guten Spruch gehört: "Im Alter läßt alles nach - nur das Nachlassen nimmt zu" Dem kann ich mich nur vollinhaltlich anschließen (Ü80)

    :thumbsup: 8)

  • Update rückgängig machen - Benötige Hilfe

    • Drachen
    • 31. Januar 2024 um 09:36
    Zitat von RickyM300

    Dass hier im Forum viele User die neue Version rückgängig machen wollen/müssen, zeigt ja, dass scheinbar einges nicht optimal ist.

    Stimmt, es sind diesmal vielleicht wirklich etwas mehr Leute unzufrieden als sonst - aber auch das ist kein Novum und es ist nicht auf Thunderbird beschränkt. Ich glaube, die Ribbon-Diskussion beim MS Office ist bis heute nicht beendet und die läuft schon ... seit 2010 oder 2007? :-D
    So oder so sind immer einige Leute begeistert, einige sehr unzufrieden, das Gros dazwischen zuckt mit den Schultern und lernt, mit den Änderungen umzugehen. denn das einzig Beständige im Leben sind die ständigen Wechsel ;-)

  • eigener Benachrichtiguns-Klang läßt sich nicht ändern

    • Drachen
    • 30. Januar 2024 um 15:13

    völlig OT:

    oldy_but_goody du gibst oben "TB 115.7.0 (64-Bit)" an, in deiner Signatur dagegen "Thunderbird 68.6.0 (64-Bit)" und weiteren alten Kram. Das ist ein schönes Beispiel, weshalb solch, sich vergleichsweise häufig ändernden Informationen wie eben Softwareversionen eher nicht in Signaturen geschrieben werden sollten. Alte Signaturen passen nicht zu neuen Problemen, brav aktualisierte Signaturen dagegen nicht zu den alten Problemen ... um es mit Brösels Werner zu sagen: "Hau wech den Sch***!" ;)^^8)

  • Thunderbird empfängt bestimmte eMails nicht

    • Drachen
    • 30. Januar 2024 um 15:05
    Zitat von Wolfgang.Juchmes

    Auf einem PC jedoch wird mit dem Thunderbird und POP3-Abruf gearbeitet - und darüber kommen exakt diese eMais einfach nicht an. :wall:

    Hallo Wolfgang, zwei Ideen:

    - liegen die Mails auf dem Server noch im Posteingang oder wurde da bereits vorsortiert? POP ruft nur diesen Ordner ab

    - Sicher, dass sie nicht kommen? Auch nicht in einer "zugeklappten" Threadanzeige oder per Filter auf diesem lokalen TB in andere ordner verschoben?

  • Update rückgängig machen - Benötige Hilfe

    • Drachen
    • 30. Januar 2024 um 08:37

    Moin,

    Zitat von RickyM300

    Viele Hilfsanwendungen funktionieren nicht mehr und das Layout ist auch furchtbar.

    Wenn du die konkreten Probleme detailliert nennst, wäre eventuell Abhilfe möglich.
    Downgrade ist möglich, aber nur sehr, sehr selten sinnvoll - und hier m.E. nicht.

  • Wie alle Konten ins Profil zurückholen?

    • Drachen
    • 27. Januar 2024 um 19:21
    Zitat von geewee

    Danke, Herr Oberlehrer

    Sehr bemüht? Bei kindischen Sprüchen hats ja gut geklappt ^^:D

    Aber Hauptsache ist doch, dass du deine Konten wunschgemäß umsortieren konntest :-) :thumbup:

  • Mail Archivordner (MS365) über Nacht leer aber auf 365 n.w.v. vorhanden; "Reparieren" ergebnislos...

    • Drachen
    • 26. Januar 2024 um 23:22
    Zitat von RoadRunner63

    an der kleinschreibung halte ich bitte fest... rechtfertigung darüber braucht's auch keine

    Ich bitte freundlich, auch mal die andere Seite zu betrachten: durchgehende Kleinschreibung erschwert die schnelle Erfassung von Textinhalten, zudem gilt es als unhöflich - und zwar in den meisten Foren. Trotz eines kurzen und freundlichen Hinweises explizit weiter drauf zu beharren senkt halt die Motivation zur Hilfe ... und wenn man dann selber von Anderen quasi eine Rechtfertigung einfordert .... Anders gesagt, du möchtest etwas und jemand Anderes möchte eine minimale Gegenleistung, nämlich leichteres Lesen deiner Infos. Finde ich nicht unverschämt, du etwa?

    Nur als Zeichen guten Willens: die erwähnten MBox-Dateien sind die endungslosen Daten in deinem Screenshot

    Wieso die vorhandenen Inhalte eines abonnierten IMAP-Ordners nicht im TB angezeigt werden, weiß ich aber auch nicht. Vielleicht "abbestellen" und erneu abonnieren.
    ´nen Mac hab ich nicht und "Microschrott" ist ein mir unbekannter Anbieter.

    Zitat von ggbsde

    Aber etwas Toleranz wäre schon schön.

    Stimmt völlig :thumbup:, aber Toleranz ist bekanntlich keine Einbahnstraße. "Geben & Nehmen" und so ... a bisserl Entgegenkommen tut auch nicht wirklich weh.

  • Thunderbird zeigt fälschlicherweise ungelesene Mails an

    • Drachen
    • 26. Januar 2024 um 22:06

    Hallo Wilhelm, wenn du nicht gerade auf Spam stehst, solltest du deine Mailadresse zügig entfernen ;-)

    Zitat von Wilhelm_Herwig

    Nach der Neuinstallation von Thunderbird auf einem neuen PC habe ich die die Daten vom alten PC (Thunderbird) exportiert und beim neuen importiert.

    Exportiert und importiert mit der eingebauten Funktion? Das könnte schon die Problemursache sein :-(

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™