In den Sekunden bis Stunden, die deine Mails beim Provider liegen bis du sie endlich abholst, hat er damit bereits gemacht was du ihm anscheinend zutraust.
bei IMAP würde mein komplettes Lebenswerk von Jahren beim Provider liegen.
...sagt wer?
Ich nutze auf meinen diveren mobilen Clients nur IMAP.
Zusätzlich steht ein PC unterm Schreibtisch, der mit POP3 abruft und dabei alle Mails vom Server löscht, die älter als drei Monate sind. Den werfe ich aller paar Wochen mal an .....
Will sagen: man kann sich schon eine Strategie überlegen, die die Flexibilität von IMAP ausnutzt und dennoch kein "komplettes Lebenswerk" beim Provider liegenlässt
in diesen Zeiten traue ich KEINEM Anbieter mehr.
Aber du schließt aus, dass so ein Provider alles kopiert und so oder so dein "Lebenswerk" bekommt? Nichts gegen etwas gesunde Paranioa, aber ganz so unlogisch sollte es dann auch wieder nicht sein
Die Frage die dann bleibt wäre ob das Backup im Falle des Falles auch funktioniert...?
Und ja, wenn ich jetzt zum Test das Profil an einen anderen Ort kopiere, und morgen wieder zurückkopiere, wird das mit Sicherheit funktionieren.
Vielleicht den Restore nicht nur einmal testen
Wie schaut das aber nach einem Crash aus, wenn der Profilordner im Backup zB durch eine ältere TB Version erstellt wurde, und ich nach einer Linux Neuinstallation eine andere (neuere) TB Version installiert habe...
Einerseits ist ein geringfügig älteres Profil für eine neuere TB-Version kein Problem, andererseits machst du ja ggf. vor einem Upgrade auf eine neue Hauptversion eh nochmal ein extra-Backup.