1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • zentraler Zugriff auf E-Mails über NAS --> wie?

    • Drachen
    • 2. Januar 2024 um 20:26
    Zitat von gecko03
    Zitat von ggbsde

    In den Sekunden bis Stunden, die deine Mails beim Provider liegen bis du sie endlich abholst, hat er damit bereits gemacht was du ihm anscheinend zutraust.

    bei IMAP würde mein komplettes Lebenswerk von Jahren beim Provider liegen.

    ...sagt wer?

    Ich nutze auf meinen diveren mobilen Clients nur IMAP.
    Zusätzlich steht ein PC unterm Schreibtisch, der mit POP3 abruft und dabei alle Mails vom Server löscht, die älter als drei Monate sind. Den werfe ich aller paar Wochen mal an .....

    Will sagen: man kann sich schon eine Strategie überlegen, die die Flexibilität von IMAP ausnutzt und dennoch kein "komplettes Lebenswerk" beim Provider liegenlässt ;-)

    Zitat von gecko03

    in diesen Zeiten traue ich KEINEM Anbieter mehr.

    Aber du schließt aus, dass so ein Provider alles kopiert und so oder so dein "Lebenswerk" bekommt? Nichts gegen etwas gesunde Paranioa, aber ganz so unlogisch sollte es dann auch wieder nicht sein ;-)

    Zitat von gecko03

    Die Frage die dann bleibt wäre ob das Backup im Falle des Falles auch funktioniert...?

    Und ja, wenn ich jetzt zum Test das Profil an einen anderen Ort kopiere, und morgen wieder zurückkopiere, wird das mit Sicherheit funktionieren.

    Vielleicht den Restore nicht nur einmal testen ;-)

    Zitat von gecko03

    Wie schaut das aber nach einem Crash aus, wenn der Profilordner im Backup zB durch eine ältere TB Version erstellt wurde, und ich nach einer Linux Neuinstallation eine andere (neuere) TB Version installiert habe...

    Einerseits ist ein geringfügig älteres Profil für eine neuere TB-Version kein Problem, andererseits machst du ja ggf. vor einem Upgrade auf eine neue Hauptversion eh nochmal ein extra-Backup.

  • Email schreiben Adresse wird nicht angezeigt

    • Drachen
    • 2. Januar 2024 um 20:08
    Zitat von ggbsde

    TB kann (auch ohne TBSync) mit CardDAV umgehen. Mehr macht Cardbook auch nicht.

    Stimmt, TB kann CardDAV, wenn auch bisher noch nicht so gut wie CardBook. Das bedient dann aber, wenn ich es richtig verstanden hatte, nicht das lokale Adressbuch, welches weiterhin lokal begrenzt bleibt.
    Oder kann TB nun auch als CardDAV-Server arbeiten?

  • zentraler Zugriff auf E-Mails über NAS --> wie?

    • Drachen
    • 2. Januar 2024 um 19:11
    Zitat von gecko03

    jede Woche manuell eine komplette Kopie vom Profillrdner?

    wieso denn manuell? Auch Backups kann man automatisiert laufen lassen.

    Oder man kann (Auf dem NAS?) noch einen zweiten Mailclient laufen lassen, der alles abruft und lokal (auf dem NAS) Kopien ablegt.

    Es gibt da wirklich viele Wege und Möglicheiten je nach den vorhandenen Möglichkeiten und eigenem Kenntnisstand.

  • Email schreiben Adresse wird nicht angezeigt

    • Drachen
    • 2. Januar 2024 um 19:06

    bobbybass Diese Webseite: Zitate verwenden
    Die Vollzitate machen es ziemlich unübersichtlich :-/

    Und auf

    Zitat von schlingo

    warum hast Du es dann installiert?

    bist du noch nicht eingegangen. Wenn du CardBook eh nicht nutzt, deaktiviere das AddOn erstmal komplett - und wenn du dann nach ein paar Tagen nichts vermisst, schmeiß es komplett runter.

  • Email schreiben Adresse wird nicht angezeigt

    • Drachen
    • 2. Januar 2024 um 17:58
    Zitat von bobbybass

    Was ist denn der Vorteil davon gegenüber dem normalen Adressbuch?

    Für mich ist der Vorteil, auf allen meinen Geräten (aktuell zwei Notebooks, ein PC, einige Test-Linuxe in VMs, iPad und Android-Smartphone) mit demselben Datenstand arbeiten zu können.

    Dau habe ich ein Konto bei einem m.E. sicheren Anbieter (mailbox.org), wo praktisch nur meine Kontakte (und mein Kalender) liegen. Alle Geräte verbinden dorthin. Und wenn ich mal einen Kontakt ergänze, ändere oder entferne, ist es (fast) egal, auf welchem Gerät ich das wann und wo mache, denn je nach Einstellung habe ich auf allen anderen Geräten nach kurzer Zeit denselben geänderten Stand.

    Das normale TB-Adressbuch ist lokal auf die jeweilige Installation begrenzt - klar kann man mit Tools auch da noch was syncen, z.B. per TBsync o.ä. mit einem Smartphone oder Tablet-Computer, aber auch das wäre m.W. nur ein Abgleich zwischen zwei Geräten und nicht allen, die ich je nach Situation gerade zur Hand habe.

    Für mich also bietet CardBook als gute Umsetzung des CardDAV-Protokolls einen hübschen Vorteil, den ich nicht mehr missen möchte.

    :) :thumbsup: 8)

  • Automatisches Anlegen von Unterordnern über die Mailadresse

    • Drachen
    • 2. Januar 2024 um 17:48
    Zitat von mausebär

    Da ich mit den 115-Versionen aber erhebliche Probleme habe,

    Welche denn?
    Seit 115.5.x läuft das schon fluffig, die anfänglichen Probeme scheinen (nahezu komplett) überwunden ... siehe z.B. Pro-Argumente für 102-er Version statt 115-er?

    Zitat von mausebär

    Vielleicht läßt sich das Addon noch so modifizieren, daß ich es unter V. 102.15.2 verwenden kann...

    Vermutlich geht das, aber ob das wirklich eine gute Idee ist? Irgendwann muss man alte Zöpfe auch mal abschneiden ... ;-)

  • Die App hängt und öffnet nicht vollständig

    • Drachen
    • 2. Januar 2024 um 13:52

    Hallo, der (zweimal eingestellte) Screenshot lässt nichts von Hängen oder unvollständigem Öffnen erkennen.
    Es erscheint sinnvoll, dass du deine Beschreibung doch etwas ausführlicher formulierst als im Telegramm-Stil :-/

  • Email schreiben Adresse wird nicht angezeigt

    • Drachen
    • 2. Januar 2024 um 11:15
    Zitat von ggbsde

    ... nacheinander die Add-ons deaktivieren und immer wieder schauen ob's geht oder nicht

    Sofern nicht nur eine Handvoll AddOns, sondern vielleicht zwei Dutzend genutzt werden, geht das Testen etwas schneller, wenn man die Hälfte auf einmal deaktiviert. Dann ggf. nochmal die Hälfte vom Rest usw. - ebenso beim Aktivieren ;-)

  • Thunderbird stellt sich seltsam an

    • Drachen
    • 1. Januar 2024 um 15:39
    Zitat von tannimannni

    Danke sehr für eure Hinweise. Werde jedoch nachher Thunderbird deinstallieren.

    Nochmals viel Freude mit deiner letztlichen Wahl :-)

    Zitat von tannimannni

    Die mir hier gegebenen Tipps zu "Thunderbird" sind mir jedoch vieeeel zu kompliziert.

    Eigentlich war es kein Tipp zu Thunderbird, sondern zu deinem höchstwahrscheinlich genutzten Drittanbieter-Virenscanner .... ;-)

    Ich nehme also an, dass du dir das Zertifikat nicht angesehen hast und somit auch den Aussteller nicht geprüft hast: das war nämlich der einzige und zudem wirklich völlig unkomplizierte Thunderbird-Tipp von mir, dass du auf den in deinen Screenshots gut erkennbaren Button "Ansehen" klickst.

    Zitat von tannimannni

    Ich melde mich aus dieser Hilfsgruppe ab; schon schlimm genug für "Thunderbird", daß ich sie überhaupt behelligen mußte.

    Zwar verstehe ich nicht, wieso es schlimm für Thunderbird sein soll, wenn du einfachste Tipps nicht ausprobieren magst, aber als geduldiger Mensch wiederhole ich dennoch gern, was offenbar übersehen wurde: mutmaßlich lag dein Problem nicht am Thunderbird selbst ...

    Zitat von tannimannni

    Mal schau´n, was ich für mich Besseres finde.

    Viel Erfolg :):thumbup:

  • In POP3 neuen Ordner erstellen, aber die sind immer gruppiert?

    • Drachen
    • 1. Januar 2024 um 13:35

    Hallo,

    komplett neues und anderes (!) Problem in einem alten Thread, der zudem bereits als erledigt markiert wurde. Auch wenn es dein alter Thread war, keine gute Idee ;-) ... am besten graba fragen, ob der's abtrennen kann, oder aber als neuen Thread nochmal einstellen.

    Schönes 2024 :-)
    Drachen

  • alte Thunderbird Dateien öffnen

    • Drachen
    • 1. Januar 2024 um 09:00

    Guten Morgen,

    die endungslosen Dateien enthalten deine Mails, alle Mails eines Thunderbird-Ordners hintereinander in der Datei, welche im TB diesen Ordner repräsentiert. Das Speicherformat nennt sich mbox. Sofern du zuletzt nicht mehr komprimiert hattest, können auch gelöschte Mails drinstecken, erkennbar am Mozilla(?)-Status am Anfang jeder Mail, für gelöscht 008 oder 009.
    DIe MSF-Dateien sind nur der Index dazu, enthalten also ihrerseits keine Mails.

    Vielleicht helfen dir diese Infos, im Anwenderforum deines ungenannten Programmes zielgerichtet nach "import mbox" o.ä. zu suchen.

    Optional kannst du die Dateien auch - ggf. nach Umbenennung, um keine bereits vorhandenen Dateien zu überschreiben! - in die "Lokalen Ordner" deines TB einfügen, also ohne irgendein Konto im TB einzurichten.
    Dafür müsstest du die Dateien (wie gesagt ggf. nach Umbenenung!) bei beendetem TB einfügen in %AppData%\Thunderbird\Profiles\<abcdefgh.hijk-o.ä.>\Mails\LocalFolders\ einfügen.
    Dann kannst du diese alten Mails lesen, aber mit dem TB keine neuen Mails abrufen und auch keine versenden.

    Schönes neues Jahr und viel Freude mit deinem Mailclient :-)
    Drachen

  • Thunderbird stellt sich seltsam an

    • Drachen
    • 31. Dezember 2023 um 16:26

    Hallo Ronald, diese Zertifikatsmeldung klingt nach einer Drittanbieter-"Security-Lösung", die dazwischenfunkt, indem sie auch verschlüsselte Verbindungen überwachen will.
    Wenn du keinen wirklich ganz konkreten Mehrwert davon hast, würde ich mal drauf verzichten - wirklich komplett deinstallieren und nicht nur deaktivieren - und dann testen. Der Windows Defender songt ein, du bist also nicht "ungeschützt".
    Minimallösung wäre, zumindest testweise mal die Überwachung verschlüsselter Verbindungen zu deaktivieren in deinem Avast/AVG/Norton/Bitfdefener/Panda/Kaspersky/Avira oder ähnlich. Hast du dir diese Zertifikate denn mal angesehen? Würde mich nicht wundern, wenn sie von deinem Virenscanner stammen statt direkt vom GMX-Server ...... ;-)

    Zitat von tannimannni

    Thunderbird ist sehr, sehr kompliziert. Bisher hielt ich große Stücke davon. War wohl ein Fehler. Da läuft das chinesische "Foxmail" entschieden einfacher.

    EIgentlich ist der TB unkompliziert - aber von etwas Gewohntem auf Neues umsteigen ist tatsächlich häufig kompliziert, weil Vieles "anders" funktioniert. Das stresst erstmal, ganz normal sowas.
    Ich hab auch schon das eine oder andere Programm durch, beileibe nicht nur Mailprogramme ... mehrere Jahrzehnte beruflich in der IT bringen das mit sich und zudem einige Erfahrung, dass Umstiege selten einfach sind :)

  • Pro-Argumente für 102-er Version statt 115-er?

    • Drachen
    • 29. Dezember 2023 um 23:44
    Zitat von mtemp

    Frage: bin ich der einzige Wegklicker ;) oder hast DU – ja, genau DU! ;) – nun doch bereits diesen Schritt gewagt, das gutealte 112-er gegen die neue 115 auszutauschen?

    ICH, ja genau ICH ... habe es gewagt.

    Hat garnicht wehgetan: RE: Thunderbird 115

    Pobiere auch Du, ja genau DU, es doch mal aus! Sieht anders aus, ist dennoch wiedererkennbar, aber die Zukunft sieht ja immer etwas anders aus als die Gegenwart oder gar die Vergangenheit ...

    Oder anders gesagt: Das Bessere ist des Guten Feind. Und die 115er sind die derzeit besseren Versionen ... und ihre Nachfolger werden auch sie ablösen.

  • Tb

    • Drachen
    • 29. Dezember 2023 um 09:54

    Hallo Karan,

    magst du noch ergänzen wie ganz genau du es bisher versucht hast? Was du bisher geschrieben hast, macht zielführende Hilfe fast unmöglich.

    An sich ist der Umzug des Thunderbird von einem auf einen anderen PC sehr simpel und wurde in diesem Forum schon Dutzende Male beschrieben, in den FAQ bzw. im Forums-Lexikon ist es ebenfalls beschrieben.

    Nur ein paar Beispiele ohne Prüfung von Details allein aus diesem Unterforum:
    Umzug auf neuen Rechner funktioniert nur teilweise
    Migration auf einen neuen PC funktioniert nicht
    Migration TB von PC mit Win 10 zu PC mit Win 11
    Thunderbird auf neues Laptop

    MfG
    Drachen

  • Thunderbird 2024 neu anlegen

    • Drachen
    • 26. Dezember 2023 um 10:26

    ... nur mal so als leise Überlegung: wenn alle Konten IMAP-Konten sind und für alle 30 Konten das "Lokale Bereithalten deaktiviert würde", verschinden die "ge-cachten" Mailkopien dann einfach so oder wren die noch aufzuräumen?
    Ohne diesen Cache jedenfalls wäre das Profil vergleichsweise winzig trotz der 30 Konten ... ohne alles vor 2024 in die Lokalen Ordner zu schieben, was bei 36 GB auch nicht ganz trivial ist und viel Zeit und noch mehr Aufmerksamkeit bedarf.

    Und sei es nur fürs neue Profil, das alte würde ich auch kopieren, beiseitelegen für alle Fälle.

  • 32-bit --> 64 bit Profil

    • Drachen
    • 23. Dezember 2023 um 16:41
    Zitat von CrowHawk

    "profiles.ini" gibt es hier nicht im Programm-Verzeichnis

    Im Programmverzeichnis tatsächlich nicht, aber (für jeden angemeldeten Windows-Account separat) in (dessen):

    Zitat von Bastler

    C:\Users\<ICH>\AppData\Roaming\Thunderbird\

    Also nicht im Unterverzeichnis Profiles oder im Profil selber, sondern im angegebenen Ordner.
    Andere Schreibweise (kannste sogar kopieren und in die Adresszeile deines Windows Explorers einfügen): %AppData%\Thunderbird\

  • Adressen aus Adressbuch funktionieren nicht - müssen vor Versand händisch korrigiert werden

    • Drachen
    • 20. Dezember 2023 um 08:19
    Zitat von HJ.Woerner

    Ich versuch's noch mal mit den Screenshots als pdf

    Bild direkt einfügen geht auch, spart den PDF-Umweg.

  • Ordner nur anzeigen, wenn ungelesene Mail

    • Drachen
    • 20. Dezember 2023 um 08:10
    Zitat von Jean_Dean

    Du hast NULL verstanden, worum es mir geht. Esoteriker halt :blah: :blah: :blah:

    Tja, Esoteriker werden selten verstanden ... vielleicht, weil ihre Anliegen nur geringe Schnittmengen mit der realen Welt haben ;)8o

  • Neuer Email-Accound eingerichtet >>> Unterordner leider im "Lokalen Ordner"

    • Drachen
    • 20. Dezember 2023 um 08:08
    Zitat von fbmeil

    ... zur vereinfachten Datensicherung des LW d:\ (Daten-Partition).

    Da würde ich ja eher das komplette TB-Profil per Profilmanager oder manuell per profiles.ini auslagern als ordnerweise. Macht weniger Aufwand und ist besser nachvollziehbar, win-win sozusagen.

    Auf die Weise habe ich sämtliche Anwenderdaten auf D: liegen, und zwar in einem Ordner D:\%username%\ (also für jeden Windows-Account einen Ordner).

    Das TB-Profil z.B. liegt in D:\%username%\Profiles\Thunderbird\, das Fx-profil quasi gleich daneben in D:\%username%\Profiles\Firefox\, und da ich auch so sog. "Bibliotheken" von Windows entsprechend "verbogen" habe, liegen die Dokumente in D:\%username%\Documents\ (wird natürlich dank Lokalisierung als Dokumente angezeigt) usw. usw. usw.

    Achja, eins noch: Account bitte ;-)

  • Speicherplatz

    • Drachen
    • 19. Dezember 2023 um 19:14

    Hallo,

    schau doch mal bitte nach, ob du deine Mails mit dem POP3-Protokoll oder mit dem IMAP-Protokoll abrufst.

    Davon hängt ab, wo denn deine sehr vielen Mails - und deine gesendeten Mails! - abgelegt sind. Nebenbei wären noch Adressbuch und Kalender zu betrachten, sofern verwendet, denn Mails sind nicht alles.

    Völlig unabhängig von der Antwort solltest du eine Kopie deines Thunderbird-Profils erstellen und anderswo ablegen. Datensicherung ist ohnehin eine oft vernachlässigte, aber wichtige Angelegenheit ....

    MfG
    Drachen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™