1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Imap Mails werden automatisch in Lokalen Ordner verschoben - warum?

    • Drachen
    • 16. Juni 2023 um 16:54
    Zitat von schlingo

    auch nicht auf dem Server? Schau bitte im Webmail.

    Ähm - auf dem Server dürfte m.E. keine Regel möglich sein, welche in den Lokalen Ordner des TB kopiert oder verschiebt, denn der Server weiß nichts von eventuellen Lokalen (!) Ordnern der abholenden Mailclients.

    Aber der Hinweis aufs Filterprotokoll war sinnvoll, sofern das Protokoll des Clients gemeint ist ;-)

  • Autentifizirung erforderlich

    • Drachen
    • 16. Juni 2023 um 16:52
    Zitat von Nino_52

    Da ich nicht weiss, was ich tue, hat es ja funktioniert!

    ^^ :D 8) :thumbsup:

  • Fehler bei einwahl für T-online , """falsches passwort für serureimap.t-online"""""

    • Drachen
    • 16. Juni 2023 um 16:48
    Zitat von Kaffeeschluerfer

    Sobald ich in Einstellungen bei TB gespeicherte Passworte lösche und dann mail abholen will, kommt ja die Passwortabfrage- samt der irreführenden Fehlermeldung über das falsche Passwort.

    ganz schräge Idee: hast du es mal mit einer anderen Tastatur probiert?

    Du wärst wahrlich nicht die/der Erste, bei der/dem eine Taste hakt und evtl. mehr Kraft benötigt, weil die Feder schwach, der Folienkontakt abgerubbelt oder der Tastenhub durch Krümel verkürzt ist.

  • Nach Neustart von TB sind Konten und Emails weg

    • Drachen
    • 16. Juni 2023 um 08:27
    Zitat von mmbg2002

    Wenn man also nur den Profilordner sichert, überschreibt man dann im Falle der Wiederherstellung einfach den alten?

    Ja.

    Besser, weil meist mit noch weniger Aufwand verbunden, ist sogar das Sichern - und ggf- zurück"spielen" - des ganzen TB-Anwendungsordners %AppData%\Thunderbird\ samt aller Inhalte. Das umfasst dann sowohl den/die eigentlichen Profilordner (unterhalb bzw. in %AppData%\Thunderbird\Profiles\als auch die Datei %AppData%\Thunderbird\profiles.ini, in welcher Ort und Bezeichnung des/der eigentlichen Profilordner zu finden sind und anhand derer Thunderbird das zu startende Profil findet.

    Zitat von mmbg2002

    Oder ist dabei etwas zu beachten?

    Ja!

    Du hast oben POP-Konten angegeben. Sofern du das (standardmäßig aktive) Löschen neuer Mails beim Abruf vom Server nicht deaktiviert hast, sicherer zumindest auch mal das zu überschreibende Profil weg, bevor du das aus der Datensicherung widerherstellt und drüberbügelst. Denn sonst riskierst du, neuere, nur lokal gespeicherte Mail im Posteingang oder in den Lokalen Ordnern" (oder wohin auch immer du lokal deine Mails wegsortierst zugunsten besserer Ordnung/Übersicht und eines stets kleinen/leeren Posteingangs) zu verlieren durch Überschreiben mit einem älteren Stand.

    Mein Rat wäre, generell nichts zu überschreiben, sondern am besten einfach den vorhandenen Ordner %AppData%\Thunderbird\ umzubenennen, zum Beispiel in %AppData%\Thunderbird_kaputt\ o.ä., danach der den Thunderbird-Ordner aus der Sicherung in %AppData%\ einzufügen ......

  • Altes Konto lässt sich nicht löschen

    • Drachen
    • 16. Juni 2023 um 08:09
    Zitat von KommTom

    Postfachanbieter: (ursprünglich) Strato

    Nein, die Bezeichnung ist irreführend, denn:

    Zitat von schlingo

    Das ist ein spezielles Konto, nämlich die Local Folders.

    ... und die wurden, warum auch immer, manuell (!) umbenannt zu der Bezeichnung in deinem Bild.

  • Alte Mails von externer Festplatte Lokal in TB laden

    • Drachen
    • 16. Juni 2023 um 08:06
    Zitat von csaa2190

    Es besteht eine Datei Inbox.msf Die Datei jetzt zu teilen geht wohl nicht.

    Die *.msf-Dateien kannste ignorieren oder (bei beendetem TB) auch löschen. Sie enthalten den Index für den Ordner und der wird neu aufgebaut, wenn du den TB das nächste mal startest und die Datei fehlt. Diese Datei enthält keine Mails, die brauchst du nicht teilen oder sonstwie damit unnötig Mühe drauf verschwenden ... ;-) :-D

  • Autentifizirung erforderlich

    • Drachen
    • 15. Juni 2023 um 20:01

    Das ist ein uUnerwarteter, aber auch ein brauchbarer Lösungsweg; danke für die Info :-)

  • Autentifizirung erforderlich

    • Drachen
    • 14. Juni 2023 um 19:17
    Zitat von Nino_52

    das ist ja die Krux - Nirgends eine Verknüpfung zu einer Mailadresse auffindbar.

    Schau mal bitte auf das Bild von Schlingo. Dort siehst du sehr gut, wo die Mailadresse zum jeweiligen Kalender zu finden ist.

    Mit Outlook als Programm (!) hat das nichts zu tun, sondern in Ingos Bild ist ein Kalender des Anbieters outlook.com zu sehen.

    Hier noch ein fast identisches Bild von mir für einen Kalender bei mailbox.org:

    Zitat von Nino_52

    wir sprechen hier von Thunderbird-Kalender.

    Der TB-interne Kalender verlangt nach keiner Authentifizierung, es muss also bei deinem Problem um einen abonnierten Kalender - bei dir also bei gmx.ch - gehen.

    Suche also den Kalender, welcher nach der alten Mailadresse verlangt, dnn kannst du diesen Kalender abbestellen., wie dies road-runner gezeigt hat.

  • Autentifizirung erforderlich

    • Drachen
    • 14. Juni 2023 um 17:37

    Schwer verständlich :-/

    Zitat von Nino_52

    es sind sogar mehrere Kalender in Thunderbird aktiv.

    Zitat von Nino_52

    Andere Kalender nutze ich keine!

    Gehe auf den Kalender-Tab, da sollen links deine abonnierten Kalender aufgelistet sein, Jeweils Rechtsklick und dann 'Eigenschaften', bei einem davon wirst du diesen konkreten Kalender bzw. diese Mailadresse doch sicherlich finden ....?

  • Nur bestimmten Teil einer Nachricht automatisch weitergeleiteten

    • Drachen
    • 14. Juni 2023 um 08:31

    Hallo Nick,

    ich fürchte, aus dem Stand ist das mit keinem Mailclient möglich, weil sich die Weiterleitung (m.W.) stets auf das ganze Objekt, nämlich ein eingetrudelte Mail, bezieht.

    Je nach Mailclient mag es aber möglich sein, per Filter/Regeln diese Mail an ein Skript oder Drittprogramm zu übergeben, welches dann beispielsweise die Mail "interpretiert" und bei Vorkommen einer bestimmten Formulierung/Textpassage eine Aktion wie z.B. ein Versenden dieser Textpassage an eine andere Mailadresse initiiert.

    Da ich derlei nie benötigt habe, weiß ich aber leider nicht, ob der TB dies kann (also Start eines Skripts oder Programms, wenn eine bestimtme Formulierung/Textpassage vorkommt) bzw. ob es AddOns gibt, welche so eine Funktionalität ergänzen. Hier gibt es aber viele Mitleser und Helfer mit sehr unterschiedlichen kenntnisses und Einsatzszenarien, da meldet sich sicher noch jemand :)

    MfG

    Drachen

  • Fehler bei einwahl für T-online , """falsches passwort für serureimap.t-online"""""

    • Drachen
    • 13. Juni 2023 um 12:37
    Zitat von Kaffeeschluerfer

    es sei ein Fehler im Thunderbird

    Das würde ich keineswegs ausschließen, aber es muss m.E. noch einen oder gar mehrere weitere Faktoren geben, beispielsweise die Region oder den Internetprovider.

    Denn einerseits wird dieses Problem (hier im Forum) momentan ausschließlich mit/bei T-Online-Konten gemeldet, andererseits gibt es auch mehrere Anwender, die ebenfalls T-Online-Konten haben und völlig problemlos ihre Mails mit dem TB per IMAP abholen und senden können (ich beispielsweise, Mittelhessen und Internet per DSL von Telekom/T-Online).

  • Thunderbird 115 Beta1 Erfahrung? Ist die stabil?

    • Drachen
    • 13. Juni 2023 um 11:07
    Zitat von milupo

    Aber hier unerfahrenen Benutzern portable Versionen anzuraten, ist aus meiner Sicht nicht angeraten.

    Die Empfehlung kam aber bitteschön im sehr konkreten Kontext, eine Entwicklerversion zu testen - was seinerseits für sich auch nichts für unerfahrene Anwender ist, worin hier sicher Einigkeit besteht.

  • Thunderbird Automatisieren?

    • Drachen
    • 12. Juni 2023 um 20:35
    Zitat von RobiWan

    aber TB wird auf mich als User gut verzichten können und andersrum genau so

    Einverstanden :)

    Es muss nicht jeder User jedes Programm mögen und nicht jedes Programm ist für alle User geeignet.

  • Thunderbird Automatisieren?

    • Drachen
    • 11. Juni 2023 um 13:44
    Zitat von RobiWan

    ich habe nicht nur mein Laptop sondern auch ein Desktop Rechner. Ab und an, läuft der 24h und ich will nicht, dass plötzlich irgendetwas bimmelt, weil doch Nachts eine Mail gekommen ist.

    Alle akustischen Benachrchtigungen deaktivieren - oder am Router nachts zeitgesteuert WLN oder Internet deaktivieren ... PC zeitgesteuert offline nehmen oder runterfahren fiele mir auch noch ein ....nur den Mailclient offline nehmen ist ein bischen von hinten druch die Brust ins Auge ... also quasi eine m.E. (!) möglichst umständliche Lösung für eine einfache Aufgabe ;-)

  • Alle Konten weg nach Update

    • Drachen
    • 10. Juni 2023 um 12:42
    Zitat von mmbg2002

    ich darf mich hier dranhängen, hoffe ich.

    Bitte einen eigenen Thread eröffnen.

    Dabei werden auch einige Infos abgefragt, die i.d.R. wichtig und hilfreich für die Helfer sind.

    Schon vorab:

    1. Bevor du irgendwas Weiteres versuchst und möglicherweis noch mehr "kaputtmachst", mach bitte eine Kopie des Thunerbird-Profils, am besten des ganzen TB-Anwendungsordners, also %AppData%\Thunderbird\ samt aller Inhalte.

    2.:

    Zitat von mmbg2002

    Oder soll ich windows zurücksetzen?

    Das wird in aller Regel nichts bringen.

    Aber regelmäßige Datensicherungen sind Gold wert, sofern man auch mal das Wiederherstellen von Daten aus dem Backup erfolgreich geübt und im Problemfall nicht kopflos agiert ....

  • EU gründet Arbeitsgruppe gegen Verschlüsselung und Anonymität

    • Drachen
    • 10. Juni 2023 um 12:36

    Die spinnen ja allmählich total :-(

    Sollten mal ihr eigenes Demokratieverständnis hinterfragen.

  • Alte Mails von externer Festplatte Lokal in TB laden

    • Drachen
    • 10. Juni 2023 um 12:33
    Zitat von Mapenzi

    Hast du schon mal einen geöffnet?

    Ähm lieber Lutetianer - dann würde ich keine Vermutung äußern ;-)

  • Thunderbird Automatisieren?

    • Drachen
    • 10. Juni 2023 um 12:31

    Hallo nochmal,

    der geschilderte Hintergrund hat doch aber, wenn ich nicht irgendwo falsch abgebogen bin, mit deiner ursprüngichen Frage nichts zu tun(?)

    Anfangs fragtest du, ob und wie man den TB zeitgesteuert nachts ab 22 Uhr bis morgens 7 Uhr in den offline-Modus setzen könne.

    Nun erläuterst du ein Verhalten tagsüber, oder fährst du stets nur nachts zu den Kunden?

    Für das zweite Problemchen gäbe es Filter.

    Zitat von RobiWan

    TB holt alle 30 Minuten Mails von diversen IMAP Servern ab. TB zeigt mir an es sind 10 neue Mails. Ich kann sie jetzt nicht lesen, weil ich weg muss.

    Kopiere die neuen Mails per FIlter in die sog. Lokalen Ordner. Die sind mit keinerlei Server verbunden ....

    Zitat von RobiWan

    Im Termin (wo auch immer dieser stattfindet) habe ich kein Netz. Ich klappe Laptop auf, und TB meint zwar immer noch es sind 10 neue Mails, nur lesen kann ich keine einzige, weil die Mails TB nicht heruntergeladen hat, sondern ggf. den Header.

    In den Lokalen Ordnern läge die Kopie tatsächlich lokal auf der Festplatte (oder SSD, bevor hier jemand spitzfindig wird)) und ließe sich jederzeit auch ohne Netz lesen. Beantworten naturgemäß auch, aber die Antwort ließe sich ohne Serververbidnung nactürlich nicht direkt hinausschicken.


    Zur ursprünglichen Frage: Ich habe keine Ahnung, ob und wie sich der TB zeitgesteuert in den Offline-Modus versetzen lässt, da ich im Zweifelsfall den TB einfach beende.

    Wenn "der Läppi" zugeklappt ist und/oder ich schlafe, muss der TB keine neuen Mails abrufen, da ich sie in dieer Zeit so oder so nicht zur Kenntnis nehmen kann und will. Nach dem Zähneputzen oder Frühstück ist Zeit genug, das Notebook aufzuklappen, den TB zu starten und die diversen Posteingänge zu checken ;-)

  • Profil-Inhalt PC auf NB: Profil hat 2 Monate Lücke - wie ausgleichen?

    • Drachen
    • 9. Juni 2023 um 17:07

    Anderer Ansatz:

    IMAP statt POP3 verwenden, und auf dem Heim-PC mit Filtern Kopien in die Lokalen Ordner machen?

    Lesestoff dazu: E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP)

  • Thunderbird Automatisieren?

    • Drachen
    • 9. Juni 2023 um 17:02

    Wenn die Netzwerkverbindung weg ist, ist der TB doch so oder so offline.

    :/

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™