1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird Automatisieren?

    • 102.*
    • Windows
  • RobiWan
  • 9. Juni 2023 um 12:52
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • RobiWan
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    29. Apr. 2009
    • 9. Juni 2023 um 12:52
    • #1

    Moin,

    kann man Thunderbird automatisieren - wie auch immer (Script, Add-On....)? Und zwar ich hätte gerne, dass es

    - Mail nur zwischen 07:00-22:00 abholt und versendet. Außenhab dieser Zeit soll TB automatisch in Offline-Modus gehen

    - Wenn ich mit einem PowerShell Script feststelle, dass der Rechner keine Netzwehrbindung hat, soll TB in Offline-Modus umgeschaltet werden

    Zu quasi beiden Punkten, musste bei Senden/ Abholen von Mails, Thunderbird die Synchronisieren, dass die Offline nutzbar sind.

    Lässt sich das irgendwie einrichten?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.668
    Beiträge
    4.696
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 9. Juni 2023 um 17:02
    • #2

    Wenn die Netzwerkverbindung weg ist, ist der TB doch so oder so offline.

    :/

  • RobiWan
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    29. Apr. 2009
    • 9. Juni 2023 um 19:07
    • #3

    Ja TB ist dann zwangsweise offline aber nicht weil es "offline gegangen ist" sondern weil es einfach kein Netz gibt.

    Hintergrund meiner Frage ist (womöglich hat sich das verhalten inzwischen verändert, ich werde es noch mal extra testen. Gelesen habe ich davon aber nichts). Und vielleicht habe ich schon immer TB falsch bedient/ konfiguriert.

    Also ich bin zu Hause, TB holt alle 30 Minuten Mails von diversen IMAP Servern ab. TB zeigt mir an es sind 10 neue Mails. Ich kann sie jetzt nicht lesen, weil ich weg muss. Laptop zu und ab zum Termin. Im Termin (wo auch immer dieser stattfindet) habe ich kein Netz. Ich klappe Laptop auf, und TB meint zwar immer noch es sind 10 neue Mails, nur lesen kann ich keine einzige, weil die Mails TB nicht heruntergeladen hat, sondern ggf. den Header.

    [EDIT]

    Gerade probiert - TB zeigte eine neue Mail. Netz getrennt. TB meint weiter online zu sein und versucht die IMAP Server anzusprechen.
    Lesen der Mail ist auch nicht möglich, weil Server XYZ nicht erreichbar.

    [/EDIT]

    Einmal editiert, zuletzt von RobiWan (9. Juni 2023 um 19:22)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.668
    Beiträge
    4.696
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 10. Juni 2023 um 12:31
    • #4

    Hallo nochmal,

    der geschilderte Hintergrund hat doch aber, wenn ich nicht irgendwo falsch abgebogen bin, mit deiner ursprüngichen Frage nichts zu tun(?)

    Anfangs fragtest du, ob und wie man den TB zeitgesteuert nachts ab 22 Uhr bis morgens 7 Uhr in den offline-Modus setzen könne.

    Nun erläuterst du ein Verhalten tagsüber, oder fährst du stets nur nachts zu den Kunden?

    Für das zweite Problemchen gäbe es Filter.

    Zitat von RobiWan

    TB holt alle 30 Minuten Mails von diversen IMAP Servern ab. TB zeigt mir an es sind 10 neue Mails. Ich kann sie jetzt nicht lesen, weil ich weg muss.

    Kopiere die neuen Mails per FIlter in die sog. Lokalen Ordner. Die sind mit keinerlei Server verbunden ....

    Zitat von RobiWan

    Im Termin (wo auch immer dieser stattfindet) habe ich kein Netz. Ich klappe Laptop auf, und TB meint zwar immer noch es sind 10 neue Mails, nur lesen kann ich keine einzige, weil die Mails TB nicht heruntergeladen hat, sondern ggf. den Header.

    In den Lokalen Ordnern läge die Kopie tatsächlich lokal auf der Festplatte (oder SSD, bevor hier jemand spitzfindig wird)) und ließe sich jederzeit auch ohne Netz lesen. Beantworten naturgemäß auch, aber die Antwort ließe sich ohne Serververbidnung nactürlich nicht direkt hinausschicken.


    Zur ursprünglichen Frage: Ich habe keine Ahnung, ob und wie sich der TB zeitgesteuert in den Offline-Modus versetzen lässt, da ich im Zweifelsfall den TB einfach beende.

    Wenn "der Läppi" zugeklappt ist und/oder ich schlafe, muss der TB keine neuen Mails abrufen, da ich sie in dieer Zeit so oder so nicht zur Kenntnis nehmen kann und will. Nach dem Zähneputzen oder Frühstück ist Zeit genug, das Notebook aufzuklappen, den TB zu starten und die diversen Posteingänge zu checken ;-)

  • RobiWan
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    29. Apr. 2009
    • 10. Juni 2023 um 15:43
    • #5
    Zitat von Drachen

    wenn ich nicht irgendwo falsch abgebogen bin, mit deiner ursprüngichen Frage nichts zu tun(?

    Da waren 2 Fragen.

    Zitat von Drachen

    Wenn "der Läppi" zugeklappt ist und/oder ich schlafe,

    Ja richtig.
    Das Problem dabei - ich habe nicht nur mein Laptop sondern auch ein Desktop Rechner. Ab und an, läuft der 24h und ich will nicht, dass plötzlich irgendetwas bimmelt, weil doch Nachts eine Mail gekommen ist.
    Natürlich, kann man das alles manuell hinbiegen. In solchen Sachen bin ich doch ein wenig Automatismus "Fanatiker" und so wie es scheint, wird obwohl TB mir deutlich lieber wäre, Outlook weiter sein Dient verrichten müssen.

    Zitat von Drachen

    Kopiere die neuen Mails per FIlter in die sog. Lokalen Ordner.

    Kann bei mir gar nicht funktionieren. Zu 99% werden die Mails bereits durch Procmail Regeln beim Provider in passende Ordner einsortiert. Ich musste also für jeden einzelnen Ordner die gleiche Regel neu erstellen. Vielleicht habe ich aber auch den Schalter "auf alle Ordner anwenden" o.ä übersehen.

    Einmal editiert, zuletzt von RobiWan (10. Juni 2023 um 16:22)

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.394
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 11. Juni 2023 um 06:54
    • #6

    Guten Morgen RobiWan,

    das von Dir beschriebene Verhalten eines IMAP-Kontos auf Deinem Laptop kann ich hier bei mir auf meinem Laptop nicht nachvollziehen. Selbstverständlich kann man Mails auch offline lesen. Auch solche, die zuletzt noch neu reingekommen aber noch nicht gelesen waren. Dafür war nicht mal die Umstellung auf Offlinebetrieb erforderlich. Prüfe mal folgende Einstellung bei Dir:

    Auch die Einstellungen hinter dem Button 'Erweitert'. Ich könnte mir vorstellen, dass das Problem da verborgen liegt, weil die Ablage bei Dir serverseitig durchgeführt wird und möglicherweise nicht alle individuellen Ordner für das Offlinelesen vorgehalten werden.

    Was Dein anderes Problem 22-7 betrifft, baue Dir doch ein cmd-Script mit der Zeile

    Code
    taskkill /IM thunderbird.exe 

    (ohne den Parameter /F)

    und lasse den um 22 Uhr per Aufgabenplanung ausführen. Ähnlich kannst Du einen weiteres cmd-Script morgens um 7 Uhr wiederum per Aufgabenplanung nutzen, um Thunderbird automatisiert zu starten. Hilfsweise, wenn cmd für die Aufgabenplanung Dir Probleme bereitet, das Script als .bat anlegen.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • RobiWan
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    29. Apr. 2009
    • 11. Juni 2023 um 11:44
    • #7

    Moin Sehvornix ,

    danke für die Antwort. Das was Du im Screenshot hast, habe ich genau die gleiche Einstellungen. Unter erweitert sind auch alle Ordner die auf dem Server existieren ausgewählt (bis auf Trash und Junk). Wenn mir eine neue Nachricht angezeigt wird - ich warte noch extra 5 Minuten und erst dann kappe ich die Netzverbindung, und versuche die Nachricht zu lesen wird unten in der Leiste nur angezeigt "kontaktiere Server xyz". Ich werde jetzt noch probieren, was passiert wenn ich tatsächlich TB beende und neu starte.

    Somit wundert es mich da ich dieses verhalten an 2 Rechnern habe wäre jetzt interessant zu wissen wo man ansetzen könnte.
    Ich habe in den Tagen bei Suche nach einer Lösung nur irgendwelche Antworten gefunden, dass es nicht geht, weil für IMAP so nicht vorgesehen.
    (Ob sich das verändert hat oder es alles Quatsch war, vermag ich nicht zu urteilen)

    Bei dem killen von TB Profess, das geht natürlich immer - geht man dabei nicht ein großes Risiko ein, dass irgendetwas - eine der unzähligen SQLite oder sonstigen Datenbanken die TB benutzt, kaputtgeht und man (ich) plötzlich ganz andere Probleme habe?

  • RobiWan
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    29. Apr. 2009
    • 11. Juni 2023 um 12:10
    • #8

    OK, noch mal probiert

    TB zeigte 3 neue Nachrichten. Netzwerkverbindung gekappt. Beim versucht eine der Nachrichten zu lesen kommt.

    Selbst wenn ich versuche TB zu beenden und starte es neu, ist TB der Meinung - online zu sein.

    Ich habe jetzt noch ein Test gemacht. Wenn die Mail im Eingangordner ladet, wird sie auch sofort runtergeladen. Wird die Mail aber beim Provider in ein Ordner durch die Procmail Regeln einsortiert, lädt Thunderbird sie nicht runter.

    Bilder

    • 11-06-_2023_11-59-52.png
      • 60,14 kB
      • 742 × 262

    Einmal editiert, zuletzt von RobiWan (11. Juni 2023 um 12:39)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.668
    Beiträge
    4.696
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 11. Juni 2023 um 13:44
    • #9
    Zitat von RobiWan

    ich habe nicht nur mein Laptop sondern auch ein Desktop Rechner. Ab und an, läuft der 24h und ich will nicht, dass plötzlich irgendetwas bimmelt, weil doch Nachts eine Mail gekommen ist.

    Alle akustischen Benachrchtigungen deaktivieren - oder am Router nachts zeitgesteuert WLN oder Internet deaktivieren ... PC zeitgesteuert offline nehmen oder runterfahren fiele mir auch noch ein ....nur den Mailclient offline nehmen ist ein bischen von hinten druch die Brust ins Auge ... also quasi eine m.E. (!) möglichst umständliche Lösung für eine einfache Aufgabe ;-)

  • RobiWan
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    29. Apr. 2009
    • 11. Juni 2023 um 16:15
    • #10
    Zitat von Drachen

    nur den Mailclient offline nehmen ist ein bischen von hinten druch die Brust ins Auge

    Das magst Du so sehen. Ich sehe es ganz anders. Ein Programm lässt sich entweder dem Bedarf der User anpassen oder eben nicht. In dem Fall scheint es so, dass es nicht meinen Anforderungen gerecht werden kann und damit eben nicht benutzt wird.
    Nachts laufen Backups, Updates werden bezogen usw. All das wo ich sicherlich nicht am Rechner sitzen will. Wieso ein größeres Outlook so automatisieren lässt und TB nicht, ist mir zwar ein Rätsel.... aber TB wird auf mich als User gut verzichten können und andersrum genau so.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.668
    Beiträge
    4.696
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. Juni 2023 um 20:35
    • #11
    Zitat von RobiWan

    aber TB wird auf mich als User gut verzichten können und andersrum genau so

    Einverstanden :)

    Es muss nicht jeder User jedes Programm mögen und nicht jedes Programm ist für alle User geeignet.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. Juni 2023 um 21:07
    • #12
    Zitat von RobiWan

    aber TB wird auf mich als User gut verzichten können und andersrum genau so.

    Ich betrachte dies als Abschlusssatz für diesen Thread, den ich damit schließe.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba 12. Juni 2023 um 21:07

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Auto Export spezifischen Kalender

    • sepidangai
    • 23. Februar 2023 um 12:40
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Wie kann ich meine Arbeitskonten so einstellen, dass E-Mails nur an Werktagen abgerufen werden?

    • Freddy K.
    • 26. Mai 2023 um 15:41
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Automatisierte Einrichtung möglich?

    • slacki
    • 11. April 2023 um 19:41
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Absender blockieren, was mache ich falsch?

    • Suker123
    • 18. August 2022 um 15:22
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Alle E-Mails wo versendet werden zu einer bestimmten E-Mail-Adresse senden

    • Angel
    • 19. August 2022 um 15:53
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern