1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rocketracer

Beiträge von rocketracer

  • Upgrade 3.1.11 ==> 10.0.2

    • rocketracer
    • 3. März 2012 um 12:42

    Thunderbird-Version: 3.1.11
    Betriebssystem + Version: Win 7 Home Premium 64 Bit
    Kontenart (POP / IMAP): imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online

    Hallo,
    ich habe heute den TB 3.1.11 im Einsatz, läuft gut, alles OK. Von Zeit zu Zeit werde ich aufgefordert, Updates einzuspielen. Das gelingt aber nicht (immer), es kommt immer die Meldung "updates konnten nicht installiert werden" oder so ähnlich. In einem Forumbeitrag habe ich gelesen " ...TB ausführen als Admin". Ich bin zwar als Admin angemeldet, mach aber trotzdem nochmal Start => TB => als Admin ausführen. Manchmal klappt's, manchmal nicht. Seltsam.
    Wie auch immer, ich überlege jetzt, den TB neu zu installieren; der download von der TB-website bietet die Vers. 10.0.2 an.

    Entscheidende Frage
    (n):
    Sind in der neuen Version alle meine E-Mails und Ordner noch vorhanden - genauso wie sie heute sind (Inhalt, Anlagen, Ordnerstruktur etc.)?
    Erkennt / übernimmt die neue Version meine bestehenden Konten- und sonstige Einstellungen oder muss ich komplett neu einrichten?
    Sorry für die (vermeintlich dummen) Fragen, aber ich habe immer noch die goldene Regel im Hinterkopf "don't touch a running system". Daher die Vorsicht beim Upgrade.
    LG
    rocketracer

  • Schon wieder: Timeout

    • rocketracer
    • 3. November 2010 um 20:08

    ok ok,
    ich hab jetzt mal in meinem McAfee bei "Echtzeitscan => E-Mail-Anlagen" den Haken rausgenommen und - ich bin verblüfft - es ist mir gelungen, zum ersten Mal eine große E-Mail (mit Anlage 5,91 MB) zu versenden. :zustimm: Hat lange gedauert, aber das liegt an der Upload-Bandbreite.
    Ich habe nicht mehr daran geglaubt. Und jede Menge Zeit damit vertrödelt. :wall:
    Mal sehen, ob das jetzt dauerhaft so klappt??? :rolleyes:

    Lupus: vielleicht probierst du es doch nochmal, an dem Virenscanner zu "schrauben".

    LG
    rocketracer

  • about:config manuell pflegen

    • rocketracer
    • 3. November 2010 um 18:40

    Hallo mrb,
    Klar, ich bin mittlerweile der Weltmeister im 'auf' und 'zu' und 'öffnen mit ...' der Profile-Dateien und der TB-Mailanwendung. Ich habe aufgepasst und alles wie o.g. eingestellt und vorgegangen, aber wenn ich unter => Extras => Einstellungen => Konfiguration bearbeiten => filtern nach 'timeout' nachsehe, bekomme ich

    "mail.server.server1.timeout vom Benutzer festgelegt integer 29"

    Wo ist meine 300 geblieben aus der user.js?

    Beim Senden großer Mails (Versuch mit ca. 6 MB) kommt immer die Fehlermeldung "Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    ... konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server ... ihre Ablaufzeit (timeout) überschritten hat..."

    Aber es gelingt mir nicht, den Parameter dauerhaft hochzusetzen - wobei noch nicht mal klar ist, ob damit das Sendeproblem zu lösen wäre???
    Was mach ich falsch?
    Grüße
    rocketracer

  • Schon wieder: Timeout

    • rocketracer
    • 3. November 2010 um 18:17

    vergiss das mit dem Neustart, ich habe einen neuen PC mit neuem WIN7, sauberer geht's nicht - und habe das gleiche Problem. Der TB hat irgendwas im Bauch, das den Versand großer Mails verhindert. Leider wollen die Strategen das nicht wahr haben, aber allein die Tatsache, dass dieses Thema hier bereits nach ein paar Tagen 285 hits hat, zeigt, dass andere wohl auch das Problem haben.
    Leider gibt's noch keine Lösung. :rolleyes:
    Schade, sonst wäre TB ein gutes Mailprogramm! :P
    Gruß
    rocketracer

  • about:config manuell pflegen

    • rocketracer
    • 29. Oktober 2010 um 20:19

    Hallo frog,

    du hast recht, der Server hat die Nr. 3 statt 1.
    Mit der user.fs habe ich es jetzt gemacht wie du sagtest. Sie sieht jetzt so aus - nur 1 Eintrag:

    user_pref("mail.server.server3.timeout", 300);

    Aber nichts funktioniert. Wenn ich den TB starte und in die Konfig schaue, steht wieder der Standardwert 29 drin. Frage: muss ich den den Parameter, den ich user-bezogen machen will, aus dem normalen Profil rausnehmen? Ich war davon ausgegangen, dass der User-Wert den korrespondierenden Wert aus dem Standard-Profil überschreibt - oder?

    Noch ein Hinweis: das eben habe ich mit dem default-Profil ausprobiert. Außerdem habe ich den TB gerade zuvor auf 3.1.6 upgraded.

    Gruß
    rocketracer

  • about:config manuell pflegen

    • rocketracer
    • 29. Oktober 2010 um 13:49

    Hallo frog,
    erst mal hier meine techn. Daten (sorry hatte ich vergessen):

    Thunderbird-Version 3.1.5
    Kontoart IMAP
    Betriebssystem Win 7

    Ich habe alles probiert nach Anleitung: neues Profil angelegt (ich hatte bisher noch keines außer dem default). Jetzt habe ich default und Standard-Benutzer.

    Dann habe ich verschiedenes ausprobiert, um den Parameter "mail.server.server1.timeout" auf 300 zu setzen (im Profilordner xxxxxx.Standard-Benutzer):
    Zuerst in der prefs.js den Wert geändert mit notepad und gesichert => TB gestartet, hat wieder Standardwert 29.

    Dann habe ich die prefs.js kopiert und in user.js umbenannt, in dieser dann den Wert auf 300 gesetzt.
    => TB gestartet, hat wieder Standardwert 29.
    Anscheinend hat user.js nicht gezogen, der Wert in der Datei steht noch auf 300 wie ich ihn haben will.

    Was mache ich falsch???
    Grüße
    rocketracer

  • Neuer Tab / neues Fenster beim Link [erl.]

    • rocketracer
    • 29. Oktober 2010 um 12:49

    Vielen Dank euch beiden!!! :zustimm: Das bringt mich weiter.
    Grüße
    rocketracer

  • about:config manuell pflegen

    • rocketracer
    • 29. Oktober 2010 um 09:53

    Hallo,
    meines Wissens pflegt man normalerweise die about:config-Parameter mit Extras=>Einstellungen=>Konfiguration. Da kann man zwar Werte verändern, aber es gibt keinen expliziten Button zum Speichern. Ich habe festgestellt, dass anschließend, also nach dem Enter und Verlassen des Pflegebildes, spätestens aber nach einem Neustart des TB, die Werte wieder auf dem alten Stand sind. Meine Angaben wirken offenbar nur temporär.

    Frage: Kann man die about:config-Parameter irgendwo separat mit einem Editor (notepad o.ä.) pflegen, so dass die Settings dauerhaft bestehen bleiben? Wäre m.E. nicht schlecht. :lol:

    Viele Grüße
    rocketracer

  • Neuer Tab / neues Fenster beim Link [erl.]

    • rocketracer
    • 28. Oktober 2010 um 20:24

    Hallo rum,
    rat mal, welchen Browser ich gerade benutze? ... Richtig, den Feuerfuchs. Da gibts unter Extras ne Einstellung "statt neuem Fenster neuen Tab öffen" oder "Tabs im Vordergrund öffnen". Da habe ich schon immer fette Haken drin.
    Oder meintest du ne andere Einstellung???
    Gruß
    rocketracer

  • Schon wieder: Timeout

    • rocketracer
    • 28. Oktober 2010 um 20:16

    Lieber Lupus,
    ich kann dich sehr sehr gut verstehen.
    Was den PC anbetrifft, bin ich in einer ähnlichen Situation. Bin gerade umgestiegen auf einen neuen PC mit WIN7 und habe damit schon viele Tage vertrödelt, um endlich wieder eine halbwegs funktionierende Plattform zu haben. Aber mein TB geht ja auch noch nicht richtig.
    Für mich ist der PC ein (lebens)wichtiges Arbeitsgerät, mit dem mein Tag meist beginnt und oft endet. Dabei liegt die Betonung auf ARBEIT - rumbasteln, reparieren, workarounds usw. sind vertane Zeit. Das ärgert mich immer maßlos, denn Zeit ist das Wertvollste, was wir im Leben haben. Das haben viele unserer jungen Freunde glaub ich noch nicht richtig realisiert ... aber das "wird noch" (hab ich schon ein paamal gelesen).
    Es gibt den dummen Spruch "Zeit ist Geld" - das ist Quatsch: Zeit ist NICHT mit Geld aufzuwiegen oder gar zu kaufen. Computer sind die größten Zeitklauer überhaupt, aber es geht heute leider nicht mehr ohne. Wenn alles tut, bietet ein PC ja auch fantastische Möglichkeiten - aber er muss halt tun!

    Ich wünsch Dir ganz herzlich eine gute Genesung, schnelle und dauerhafte Besserung und dass alles wieder gut wird - TB und vor allem die Gesundheit !!!
    Liebe Grüße
    rocketracer

  • Neuer Tab / neues Fenster beim Link [erl.]

    • rocketracer
    • 28. Oktober 2010 um 19:39

    Hallo,
    mal ne kurze Frage zur Bedienung dieses Forums: immer wenn ich auf eine Link in einem Beitrag klicke, wird der im selben Tab angezeigt. Meist klickt man sich dann weiter und weiter.
    Problem: es geht nur sehr umständlich wieder zurück ins Forum.
    Frage: Kann man denn irgendwo einstellen, dass ein Link in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet wird. Hab ich da was übersehen? :rolleyes:

    Viele Grüße
    rocketracer

  • Schon wieder: Timeout

    • rocketracer
    • 28. Oktober 2010 um 12:59

    Hallo Lupus,
    klick mal auf den Link von rum "Übersicht E-Mail-Server". Da ist etwa in der Mitte der Seite im Kasten 'Password' ein weiterer Link "E-Mail Password einrichten". Klick drauf, dann melde sich mit deinem normalen T-Home-Password an und richte ein E-Mail-Password ein und verlass diese Seite wieder.

    In deinem TB lösche am besten dein E-Mail-Konto unter Extras => Konteneinstellung => Cursor auf das Konto (Zeile mit der E-Mail-Adresse) => Klick unten auf Konten-Aktionen => Konto entfernen.

    Dann das Konto wieder neu hinzufügen: im ersten Popup, das erscheint: Name und E-Mail-Adresse eingeben und das E-MAIL-PASSWORD, das du oben im T-Home-Kundencenter angelegt hast.
    Dann einfach den Dialog durchklicken: Im nächsten Bild POP auswählen, der TB findet dann die Server im Normalfall selber und du siehst (hoffentlich) grüne Punkte hinter den Servern. Dann einfach alle Bilder durchklicken. Besondere Einstellungen/Feinheiten kannst du ja später noch machen, wenn das erst grundsätzlich mal funktioniert.
    Viel Erfolg! :top:
    Grüße
    rocketracer

  • Schon wieder: Timeout

    • rocketracer
    • 28. Oktober 2010 um 12:18

    Hallo,

    Zitat

    Wenn das geschilderte Problem allgemein auftreten würde, gäbe es bei uns und im englischsprachigen Forum diesbezüglich Tausende von Beiträge


    Lieber Graba, das Problem ist ein allgemeines, die vielen Beiträge in diesem Forum und in vielen anderen sprechen für sich. :wall:

    Zitat

    Wenn Du so um Oje weinst, kannst du unter Windows 7 ja mit Livemail Dein glück versuchen, viel Spaß! *sfg*

    Liebe rothaut, ich weine nicht um OE, dieses Programm ist klar nicht mehr state-of-the-art. Deshalb habe ich mich ja für TB entschieden. Aber ein E-Mail-Programm muss absolut zuverlässig funktionieren, sonst kann man es vergessen und muss sich nicht wundern, wenn alle zu Google rennen. Klar ist auch, dass riesige E-Mails nicht per E-Mail versandt werden müssen, aber es muss möglich sein, ein Foto von 6 MB oder eine Präsentation per E-Mail zu verschicken. Der alte OE konnte das ohne Probleme! Nur mal dazu.

    Du sagtest

    Zitat

    …das Timeoutproblem hatte ich beispielsweise schon vor Jahren mit Oje…

    Ich hatte das nie, trotz meines alten XP-Rechners und der miesen Bandbreite ist immer alles zuverlässig (aber halt langsam) durchgegangen.
    Frage: wie hast du es denn in den Griff bekommen? Gibt es denn in TB eine Einstellung, mit der man die Parameter PERMANENT festlegen kann? Bei mir sind immer nach dem Schließen und erneuten Öffnen wieder die alten Werte da.

    Noch was zum Scannen bei ausgehenden Mails: macht in der Tat keinen großen Sinn, wenn man Vertrauen in die eigenen Daten hat, die man versenden will. Aber mein PC bringt ne fette Leistung mit max. 6 Kernen, da werden doch die paar Millisekunden nicht den Mailversand bremsen. :?: Das ist lachhaft.

    Lieber Peter_Lehmann, danke für deinen freundlichen Hinweis vonwegen nicht verstehen und Bullshit usw. und die ausführliche Erklärung für Lupus was denn der 'timeout' bedeutet (…dass der Thunderbird … eine aufgebaute Verbindung nach einer bestimmten Zeit kappt, wenn keine Daten fließen….).
    Bedenke nur: Bei uns fließen ja die Daten oder zumindest haben wir dem TB gesagt, er soll sie fließen bzw. senden lassen, und das in rauen Mengen und pausenlos. Der TB legt ja auch los, der grüne Balken wächst … dann nach x % streckt er die Flügel. Wie passt das zu deiner Erklärung?

    Außerdem sagst du uns, dass du problemlos riesige Mails mit TB versenden kannst, vielleicht verrätst du uns auch deine Einstellungen/Rahmenbedingungen - timeout-Parameter, wie bleiben sie resident, welche Bandbreite hast du verfügbar … eben alles, was und helfen kann. Danke schon mal! :D

    Viele Grüße
    rocketracer

  • Schon wieder: Timeout

    • rocketracer
    • 27. Oktober 2010 um 16:32

    Hallo Lupus,
    ich habe das gleiche Problem mit dem timeout. Habe auf meinem neuen PC WIN 7. Da es hier kein outlook express (OE) gibt, habe ich den TB 3.1.5 installiert in der Hoffnung, endlich mal ein vernünftiges und modernes E-Mail-Programm zu haben (OE ist ja eher Steinzeit). Aber ich wurde ziemlich enttäuscht. Das Timeout-Problem nervt und verunsichert, hat mich schon jede Menge Zeit gekostet. Mein Provider ist t-online und die Mails empfange ich im IMAP-Verfahren.
    Wir beide sind nicht die einzigen mit diesem Problem. Wenn man ein bisschen googelt, stellt man fest, dass es das schon seit Jahren gibt. Aber offenbar kümmert sich von Entwicklerseite keiner darum, ein zuverlässiges Produkt hinzustellen, jeder schiebt die Verantwortung auf den anderen (Provider, Virenscanner etc.), statt das Problem zu lösen. :aerger:
    Da lob ich mir das primitive outlook express, das hat immer zuverlässig funktioniert. Große Mails mit Anhängen haben halt länger gedauert, aber es ist nix abgeschmiert.
    Warum geht das auf der neuen Plattform TB und WIN7 nicht auch??? Himmel Hilf, ist denn der Umstieg auf eine neue Plattform nur mit Rückschritt verbunden? :evil:

    Lösungsansatz:
    Vielfach habe ich jetzt schon gelesen, man solle im TB unter => Extras => Einstellungen => erweiterte Konfiguration => den timeout-Parameter hoch setzen (standardmäßig auf 29 sec).
    ch habe den auf 300 gesetzt, hat aber nicht viel gebracht. Zwar ging eine Mail mit kleinem Anhang (ca. 200 KB) endlich durch, aber bei Anhängen größer 1 MB geht's wieder schief. Das ist doch Bullshit! :aerger:

    Und der Oberhammer: wenig später, späestens nach dem Schließen und wieder Öffnen des TB, ist dieser Parameter wieder auf seinem Standardwert von 29 sec. Wer bitte kann einen normale Mail in 29 sec senden??? Die Bandbreite für den Upload ist in weiten Teilen Deutschlands nicht besser als in der Wüste Sahara (oder noch schlechter).

    Vielleicht kann irgendwer in diesem Forum sagen, wie man diesen Parameter dauerhaft einstellen kann – in der Hoffnung, dass der überhaupt die Ursache des Problems ist.

    Die Hoffnung stirbt zuletzt. :hallo:

    Viele Grüße und danke im voraus
    rocketracer

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™