1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. petrus_muc

Beiträge von petrus_muc

  • Der angegebene Ordner ist zum Abspeichern von Nachrichten...

    • petrus_muc
    • 6. November 2013 um 19:25

    Hallo,

    ich hab die Lösung von TGIF ausprobieren wollen, hab' aber die prefs.js nicht gefunden !! :wall: (trotz Ultrasearch)
    Daraufhin habe ich die Einstellungen (about:config) im Thunderbird aufgerufen, wo man - wie schon von TGIF gesagt - die fraglichen Einträge (z,B, mail.root.none) nicht löschen kann.
    Es reicht aber offensichtlich, unter "Bearbeiten" das, was drinsteht, zu löschen und mit ok aus der Bearbeitung zu gehen, dann kann man die Konteneinträge wieder klaglos ändern.

    Grüße
    Petrus_muc

    Win 7 x64, Moz 24, POP Mail, GMX

  • Senden von Mails nicht mehr möglich

    • petrus_muc
    • 24. Mai 2012 um 13:46

    Hi Peter,

    hab ich schon probiert ! Der TB deinstalliert (auch die entsprechenden Verzeichnisse und Registry Einträge) und neu installiert, dabei ein neues Profil angelegt - geht auch nicht.

    Ich hab 3 Mailkonten eingerichtet (1x IMAP, 2x POP), senden geht bei keinem.

    Gruß
    Petrus

  • Senden von Mails nicht mehr möglich

    • petrus_muc
    • 24. Mai 2012 um 10:04

    Hallo Peter

    - Firma hat einen Mailserver, ich benütze ihn "aus der Ferne" (über plain Internet ohne VPN)
    - Mailserver hat die Standard-Ports und -Authentifizierung, alternative Ports und Verbindungssicherheit hab ich (mit dem selben negativen Ergebnis) probiert
    - es gibt beim Senden keinerlei erkennbaren Versuch von TB, den Mailserver zu kontaktieren, d.h. alle Logging Möglichkeiten (Wireshark, TBTracer) zeigen, daß der TB keine Anstalten macht, irgendeine SMTP Kommunikation mit dem Mailserver zu starten.
    - Verbindung über Telnet habe ich mittels "SMTP Diagnostics" ausprobiert, klappt in beide Richtungen einwandfrei.

    Ich möchte gerne ein Logging Tool, das dem TB beim "Zusammenstellen der Nachricht" zusieht (das zeigt er noch an bevor die Fehlermeldung kommt, daß er's nicht senden kann), hab aber noch nix passendes gefunden.

    Gruß
    Petrus

  • Senden von Mails nicht mehr möglich

    • petrus_muc
    • 23. Mai 2012 um 10:57

    Ja, hatte ich !

    Windows hat gleich gemeckert daß der PC ungeschützt sei, ich hab auch noch kontrolliert ob Windows nicht auf eigene Initiative seine Firewall eingeschaltet hat - hatte es nicht.

  • Senden von Mails nicht mehr möglich

    • petrus_muc
    • 23. Mai 2012 um 10:39

    Hab ich probiert, im abgesicherten Modus mag er auch nicht.
    Dann hab ich alle Profile gelöscht (auch alle relevanten Verzeichnisse und Registry Einträge) und ein neues Profil erstellt - auch damit ist er nicht zum Senden eiiner Mail zu bewegen.

    Die Anfängliche Verzweiflung ist jetzt in pure Neugierde umgeschlagen ! Was, zum Teufel, kann den TB noch daran hindern, eine Mail abzuschicken ?
    Ich habe bis jetzt keinen Weg gefunden, dem TB sozusagen in die Verdauungsorgane zu schauen und zu protokollieren, bei welcher Stufe das Senden blockiert wird.

    Danke für die Tipps ! Noch irgendwelche Ideen ?

    Petrus

  • Senden von Mails nicht mehr möglich

    • petrus_muc
    • 21. Mai 2012 um 18:21

    Hab ich gerade getan, genützt hat's nix :cry:

    Ich hab noch was gefunden, die interne Loggingfunktion vom TB aktivieren:

    set NSPR_LOG_MODULES=SMTP:5,IMAP:3
    set NSPR_LOG_FILE=c:\temp\imap.txt
    start thunderbird.exe

    Command Prompt öffnen und die einzelnen Zeilen nacheinander eingeben, dann gibts eine Log-Datei.
    Wenn ich nur "SMTP:5" drin hab und eine Testmail versende bleibt das Log leer, wenn ich den "IMAP:3" Parameter dazunehme ist das Log ruck, zuck voll.

    Es sieht so aus als bliebe die zu sendende Mail schon "im Bauch" vom TB stecken, deshalb auch keine Auswirkung ob mit Firewall oder ohne

    Im übrigen macht SMTP Diagnostics den Test über Telnet. Es ist nur einfacher und weniger Fehleranfällig als am Telnet Prompt.

    Gibt's noch Möglichkeiten das "Warum geht's nicht" herauszufinden ?

    Petrus

  • Senden von Mails nicht mehr möglich

    • petrus_muc
    • 21. Mai 2012 um 13:14

    Thunderbird-Version 12.0.1:
    Betriebssystem + Version Win XP SP3:
    Kontenart (POP / IMAP) IMAP:
    Postfachanbieter (z.B. GMX) Firmenmailbox:
    Firewall: PC-Tools Internet Security 2012 (V 9.0.0.912):

    Hallo ihr alle,

    Ich benütze einen Firmen-Mailaccount mit IMAP/SMTP.

    ich habe einen besch... Fehler beim TB:

    nach Neuinstallation hat alles bestens funktioniert, dann - ohne daß ich irgend etwas geändert oder upgedatet hätte - war kein Mailsenden mehr möglich.
    Empfang über IMAP geht einwandfrei
    Fehlermeldung:
    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen
    Bitte überprüfen sie ihre Konten-Einstellungen, und wiederholen sie den Vorgang"

    Folgendes habe ich probiert:

    1. Testmail senden und mit Wireshark das SMTP Protokoll belauschen
    kein wie immer gearteter SMTP Verkehr

    2. Mit "SMTP Diagnostics" eine Testmail über den Firmenserver gesandt (über
    Funktioniert einwandfrei, Mail kommt an

    3. TBTracer installiert und im Filter "[SMTP]" eingestellt
    beim probeweisen Senden einer Testmail kein wie immer gearteter Eintrag [SMTP] aber jede Menge [IMAP]

    4. Konto gelöscht und neu aufgesetzt,
    keine Änderung

    5. TB deinstalliert und neu installiert, alle TB Einträge und Verzeichnisse vor Neuinstallation gelöscht (auch in der Registry)
    keine Änderung

    Auf einem anderen Rechner funktioniert die Chose in der gleichen Konstellation (Betriebssystem/Firewall/Thunderbird-Konteneinstellungen) einwandfrei.

    Ich bin schön langsam am Ende mit meinen Ideen wie ich herausfinden könnte, wo die SMTP Mail blockiert wird.
    Accounteinstellungen und SMTP-Port sind ok (mehrmals gecheckt !! :D ), auch mit den verschiedenen möglichen Ports und der Verbindungssicherheit (keine/ STARTTLS/SSL-TLS)

    Habt ihr eine Idee, wie ich herausfinden kann, wo die Mail steckenbleibt ?

    Im voraus schon herzlichen Dank

    Petrus

  • Senden über SMTP nicht mehr möglich

    • petrus_muc
    • 16. März 2012 um 19:07

    Hallo,

    ich hoffe, der Firmenserver wird mich schon nicht rauswerfen, ich hab keine "hohen" Ports gescannt (die man ja üblicherweise fürs Eindringen benützt) :)

    Ich hab mittlerweile den neuesten TB drauf (11.0), da geht Quicktext immer noch, also kein Grund, nicht den neuesten TB zu verwenden.

    Werd' ich halt den TB nochmal de- und wieder re-installieren (hab ich schon einmal versucht, keine Änderung)

    Wie kriege ich den TB wirklich vollständig weg ?
    Das erste Mal hab ich's mit einem De-Installer versucht (Revo Uninstaller) und den "Thunderbird" Ordner in C:\Dokumente\... komplett gelöscht. Das war aber wohl zu wenig für einen völligen Neuanfang.
    Die Registry Einträge und sonstige Überbleibsel eines Programms löscht der Uninstaller eigentlich recht zuverlässig
    Gibt's von Mozilla etwas um den TB restlos zu entfernen ?

    Grüße

    Petrus

    EDIT:

    sorry, die Antwort auf den Virenscanner vergessen:

    ja, genauso hab ich's gemacht:
    - nachgesehen welche Programmdatei / Dienste für PC-Tools laufen
    - Scanner Programm und Dienste über msconfig abgestellt
    - PC neu gestartet
    - in den Diensten nachgesehen, ob von PC-Tools noch was läuft, kein Eintrag mehr da

  • Senden über SMTP nicht mehr möglich

    • petrus_muc
    • 16. März 2012 um 14:57

    Hallo,

    ja, über Telnet geht es einwandfrei.
    Ich bin jetzt in der komischen Situation daß ich TB zum Empfangen und ein anderes Mailprogramm (GcMail) zum Senden benütze.
    GcMail funktioniert einwandfrei in beiden Richtungen.
    Ein alternativer Port (465, 587) und alle Möglichkeiten von Authentifizierung und Verbindungssicherheit bringen auch nichts.

    Ich hab grad einen Portscanner laufen, (LaMa-Creation Portscanner) mit der IP des Mailservers und sehe mal nach, welche Ports dort geöffnet sind. (Ports 25 bis 600)

    Das dauert aber noch ein bißchen.

    Grüße

    Petrus

    EDIT:

    Der Portscan ist komplett.

    Folgende Ports sind am Mailserver offen:


    25 is opend , SMTP ;E-Mail-Versand , 0 , xxxx.yyyy.zzzz.uuuu
    26 is opend , , 1 , xxxx.yyyy.zzzz.uuuu
    53 is opend , DNS;Auflösung von Domainnamen in IP-Adressen , 28 , xxxx.yyyy.zzzz.uuuu
    80 is opend , HTTP ;Webserver , 55 , xxxx.yyyy.zzzz.uuuu
    110 is opend , POP3 ;E-Mail-Abholung , 85 , xxxx.yyyy.zzzz.uuuu
    143 is opend , IMAP ;E-Mail-Zugriff und -Verwaltung , 118 , xxxx.yyyy.zzzz.uuuu
    443 is opend , HTTPS ;Webserver mit SSL-Verschlüsselung , 418 , xxxx.yyyy.zzzz.uuuu
    465 is opend , SSMTP ;Cisco URL Rendezvous Directory for SSM (registriert); Simple Mail Transfer Protocol with SSL (nicht
    standardisiert) , 440 , xxxx.yyyy.zzzz.uuuu

    Ich habe es auf 465 probiert, mit allen Versionen von Verschlüsselung und Verbindungssicherheit, es mag bei keinem

    Grüße

    Petrus

  • Senden über SMTP nicht mehr möglich

    • petrus_muc
    • 16. März 2012 um 00:01

    Hallo,

    Virenscanner hab ich zusammen mit der Firewall deaktiviert (ist ein integriertes Produkt)

    Statt "Verbindungssicherheit STARTTLS" hab ich "keine" probiert - leider der selbe Mist !

    Ich geb's schön langsam auf !
    Wenn ich nur wüßte, wo die entsprechenden Einstellungen für den Port sind (und ob man sie überhaupt so einfach ändern könnte! !

    Danke für die Tipps !

    Grüße

    Petrus

  • Senden über SMTP nicht mehr möglich

    • petrus_muc
    • 15. März 2012 um 17:47

    Hallo rum,

    jetzt hab ich den Firewall ausgeschaltet (alle entsprechenden Dienste auch) - und - der selbe Sch...!!! :aerger:

    Mir gehen die Ideen aus !

    Glaubst du es hilft was, auf eine höhere Thunderbird Version upzudaten ? Mir ist es wichtig, daß Quicktext noch funktioniert, das ist bei vielen Businessmails eine sehr große Erlaichterung. (Textbausteine)

    Grüße

    Petrus

  • Senden über SMTP nicht mehr möglich

    • petrus_muc
    • 15. März 2012 um 16:45

    Hallo rum,

    danke für die Antwort ! Ich hab schon gedacht, die echten Spezialisten sind alle auf Urlaub ! :lol:

    Ich hab eins vergessen:
    Ich habe mal mit Wireshark am port 25 "gelauscht" und da kam absolut NIX !

    Ich werde probieren, den Firewall (PC-Tools Internet Security) mal komplett lahmzulegen (ev. zu deinstallieren) und den Rechner neu zu starten, dann komm ich wieder.

    Grüße

    Petrus

  • Anleitung für einige Tests mittels telnet-Befehl

    • petrus_muc
    • 15. März 2012 um 15:35
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hi @ all,

    immer wieder klagen User über Probleme bei der Kommunikation ihres Thunderbird mit den Mailservern. Fragen wie "Thunderbird kann den ...-Server nicht erreichen" sind an der Tagesordnung.

    quit

    Hallo Alle,

    es gibt mittlerweile ein ganz einfaches Tool, das einem gestreßten User viel Arbeit (und viele Fehler) abnimmt:

    SMTP Diagnostics

    Macht den Test auch über Telnet mit Protokoll

    Grüße

    Petrus

  • Senden über SMTP nicht mehr möglich

    • petrus_muc
    • 15. März 2012 um 10:14

    Thunderbird-Version 3.1.6:
    Win XP SP3:
    Kontenart IMAP:
    [b]Postfachanbieter: Firmenserver/b]

    Hallo ihr Mailgurus,

    ich benütze Thunderbird schon seit einigen Jahren zu meiner vollsten Zufriedenheit und habe alle auftretenden Wehwehchen bisher immer noch geradegekriegt
    Auf einmal - von einer Minute auf die andere - kann ich plötzlich keine Mails mehr versenden.

    Der IMAP-Abruf geht einwandfrei

    Die Fehlermeldung ist ungeheuer aussagekräftig:

    Zitat

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen
    Bitte überprüfen sie ihre Konten-Einstellungen und wiederholen sie den Vorgang

    Was habe ich bisher unternommen (immer mit negativem Ergebnis, d.h. Senden geht immer noch nicht):

    Konteneinstellungen überprüft (Servername, Port und Anmeldename)
    SMTP, Mailservername ok, Port 25, Verbindungssicherheit STARTTLS, Authentifizierung: Passwort, normal

    Firewall überprüft (Anwendungs-/Portfreigabe), Firewall abgeschaltet

    Mailserver Zugang mit Telnet ist ok
    (dafür gibt es eine nette Hilfe, die viel Tipperei erspart: SMTP Explorer

    Profil gelöscht und ein neues erstellt - keine Erfolg

    Anderes Mailprogramm installiert (Mulberry), da funktioniert alles einwandfrei.

    Jetzt sind mir die Ideen schön langsam ausgegangen !
    ICH MÖCHT' ABER MEINE THUNDERBIRD BEHALTEN !!! :wall:
    Hat einer von euch noch eine Idee, wo ich nachsehen/was drehen könnte?

    Gibt's eigentlich sowas wie "about:config" von Firefox auch im Thunderbird ?
    Da kann man recht detaillierte Einstellungen vornehmen

    Für jeden (guten :lol: ) Tip ein herzliches Danke im voraus !!!

    Gruß Petrus

    EDIT:

    Ich habe noch ein (Shareware-)Tool gefunden: SMTP Diagnostics

    Ergebnis: die TestMail wird - über Telnet - gesendet und brav vom Server abgeholt.

    Details siehe unten

    Code
    ....................
    SMTP Diagnostics Report
    Trial version. Visit http://www.smtpdiagnostics.com/ for more information.
    15.03.2012 11:05:34
    Elapse time: 0:00:01.750
    ....................
    Email address: aaa@bbb.de
    Outgoing mail server (SMTP): mail.bbb.de
    Port: 25
    My outgoing server (SMTP) requires authentication
      User name for outgoing server (SMTP): aaa
      Password for outgoing server (SMTP): ************
    Subject: [SMTP Diagnostics] Send Test
    Message:
    Send test from SMTP Diagnostics.
    ....................
    Connecting to mail server.
    Connected.
    220-xxx.server.com ESMTP Exim 4.69 #1 Thu, 15 Mar 2012 11:05:34 +0100 
    220-We do not authorize the use of this system to transport unsolicited, 
    220 and/or bulk e-mail.
    EHLO AAA
    250-xxx.server.com Hello xxx.dip.t-dialin.net [11.2222.3.44]
    250-SIZE 52428800
    250-PIPELINING
    250-AUTH PLAIN LOGIN
    250-STARTTLS
    250 HELP
    AUTH LOGIN
    334 VXNlcm5hbWU6
    aW5mbytyZnBhcnRuZXIuZGU=
    334 UGFzc3dvcmQ6
    U29oNmJUN3Q/aTRY
    235 Authentication succeeded
    RSET
    250 Reset OK
    MAIL FROM: <aaa@bbb.de>
    250 OK
    RCPT TO:<aaa@bbb.de>
    250 Accepted
    DATA
    354 Enter message, ending with "." on a line by itself
    .
    250 OK id=1S87Yt-0010xP-Fz
    QUIT
    221 xxx.server.com closing connection
    Disconnected.
    ....................
    Alles anzeigen
  • IMAP Konto, Ordner "Neue Mails" erstellen [erl.]

    • petrus_muc
    • 8. April 2011 um 15:03

    Hallo frog,

    hab ich auch nicht gewußt, daß der Vogel vom Erstellen des Filters an zählt? Ich dachte der jeweilige Tag fängt um 00:01 an und hört um 24:00 auf !

    Aber mit dem Filter "Alter in Tagen" "ist" "0" funktioniert es (zumindest heute :D ) wie es soll.
    Werd mal sehen was es morgen so treibt !

    Danke noch mal für den Tip!!!

    LG petrus

  • IMAP Konto, Ordner "Neue Mails" erstellen [erl.]

    • petrus_muc
    • 8. April 2011 um 14:11

    Hallo frog,

    das hätt ich auch selber sehen können !!! :wall:

    Wunderbarerweise sind aber die Mails von gestern auch zu sehen.
    Wenn ich <0 eintrage is gar nix mehr da (stimmt auch). Aber die Arithmetik vom Bird ist schon ein bißchen eigenartig :D

    Danke für die Hilfe !!

    LG petrus

  • IMAP Konto, Ordner "Neue Mails" erstellen [erl.]

    • petrus_muc
    • 8. April 2011 um 13:44

    Hallo Ihr Thunderbird Gurus,

    ich habe ein Problem mit der Kennzeichnung neuer Mails.
    Ich betreibe ein IMAP Konto, auf das mehrere Teilnehmer zugreifen.
    Wenn eine neue Mail ankommt wird diese, sobald sie irgendwer gelesen hat, im Fenster nicht mehr fett dargestellt, d.h. sie sieht aus wie jede "gelesene" E-Mail. (das stimmt ja auch).
    Nur kann es vorkommen, daß diese Mail gar nicht den betrifft, der sie als erster öffnet. Alle anderen sehen dann aber nicht mehr auf einen Blick, da ist was neues gekommen.

    Ich habe keine möglichkeit gefunden, die Mail bei mir solange als "ungelesen" gekennzeichnet zu lassen, bis ich sie in meinem Thunderbird geöffnet habe.

    Deshalb habe ich mir einen virtuellen Ordner "Aktuelle Mails" erstellt und wollte mit einem Filter alle Mails des Datums =heute() dort anzeigen. Dann wären in diesem Ordner jeweils alle Mails von "heute" zu sehen, am nächsten Tag wären diese verschwunden und wiederum nur die "heute" angekommenen zu sehen.
    Das mit "=heute()" hat aber als Filterbedingung komplett versagt. Da kommen ganz wirre Datumseinträge zustande.
    Ich hab's gerade nochmal probiert:
    Filterbedingung "ist" Kriterium "=heute()" und o.k.
    Wenn ich das nochmals ansehe steht im Kriterium "02.04.22838"
    Meine Verblüffung war groß, daß die Thunderbird Entwickler sooooo vorausschauend sind !! :-D
    Jetzt muß ich jeden Tag als Kriterium "zu Fuß" das aktuelle Datum eintragen, sonst taugt das nix.

    Hat irgend jemand eine Idee, mit welchen Bedingungen ich das jeweilige Tagesdatum als Filterkriterium angeben kann ?

    Für jeden (guten! :-) ) Tip danke ich schon mal recht herzlich !

    LG

    petrus

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™