1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Senden von Mails nicht mehr möglich

  • petrus_muc
  • 21. Mai 2012 um 13:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • petrus_muc
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    8. Apr. 2011
    • 21. Mai 2012 um 13:14
    • #1

    Thunderbird-Version 12.0.1:
    Betriebssystem + Version Win XP SP3:
    Kontenart (POP / IMAP) IMAP:
    Postfachanbieter (z.B. GMX) Firmenmailbox:
    Firewall: PC-Tools Internet Security 2012 (V 9.0.0.912):

    Hallo ihr alle,

    Ich benütze einen Firmen-Mailaccount mit IMAP/SMTP.

    ich habe einen besch... Fehler beim TB:

    nach Neuinstallation hat alles bestens funktioniert, dann - ohne daß ich irgend etwas geändert oder upgedatet hätte - war kein Mailsenden mehr möglich.
    Empfang über IMAP geht einwandfrei
    Fehlermeldung:
    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen
    Bitte überprüfen sie ihre Konten-Einstellungen, und wiederholen sie den Vorgang"

    Folgendes habe ich probiert:

    1. Testmail senden und mit Wireshark das SMTP Protokoll belauschen
    kein wie immer gearteter SMTP Verkehr

    2. Mit "SMTP Diagnostics" eine Testmail über den Firmenserver gesandt (über
    Funktioniert einwandfrei, Mail kommt an

    3. TBTracer installiert und im Filter "[SMTP]" eingestellt
    beim probeweisen Senden einer Testmail kein wie immer gearteter Eintrag [SMTP] aber jede Menge [IMAP]

    4. Konto gelöscht und neu aufgesetzt,
    keine Änderung

    5. TB deinstalliert und neu installiert, alle TB Einträge und Verzeichnisse vor Neuinstallation gelöscht (auch in der Registry)
    keine Änderung

    Auf einem anderen Rechner funktioniert die Chose in der gleichen Konstellation (Betriebssystem/Firewall/Thunderbird-Konteneinstellungen) einwandfrei.

    Ich bin schön langsam am Ende mit meinen Ideen wie ich herausfinden könnte, wo die SMTP Mail blockiert wird.
    Accounteinstellungen und SMTP-Port sind ok (mehrmals gecheckt !! :D ), auch mit den verschiedenen möglichen Ports und der Verbindungssicherheit (keine/ STARTTLS/SSL-TLS)

    Habt ihr eine Idee, wie ich herausfinden kann, wo die Mail steckenbleibt ?

    Im voraus schon herzlichen Dank

    Petrus

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. Mai 2012 um 17:33
    • #2

    Hallo,

    deaktiviere mal den Start der Firewall mit Win, starte den PC neu und dann teste.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • petrus_muc
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    8. Apr. 2011
    • 21. Mai 2012 um 18:21
    • #3

    Hab ich gerade getan, genützt hat's nix :cry:

    Ich hab noch was gefunden, die interne Loggingfunktion vom TB aktivieren:

    set NSPR_LOG_MODULES=SMTP:5,IMAP:3
    set NSPR_LOG_FILE=c:\temp\imap.txt
    start thunderbird.exe

    Command Prompt öffnen und die einzelnen Zeilen nacheinander eingeben, dann gibts eine Log-Datei.
    Wenn ich nur "SMTP:5" drin hab und eine Testmail versende bleibt das Log leer, wenn ich den "IMAP:3" Parameter dazunehme ist das Log ruck, zuck voll.

    Es sieht so aus als bliebe die zu sendende Mail schon "im Bauch" vom TB stecken, deshalb auch keine Auswirkung ob mit Firewall oder ohne

    Im übrigen macht SMTP Diagnostics den Test über Telnet. Es ist nur einfacher und weniger Fehleranfällig als am Telnet Prompt.

    Gibt's noch Möglichkeiten das "Warum geht's nicht" herauszufinden ?

    Petrus

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. Mai 2012 um 08:50
    • #4

    Hallo und guten MOrgen,

    versuche es mal im Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus) (in TB=> Hilfe>Mit deaktivierten Addons neu starten) bzw. erstelle ein neues Profil und teste dort.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • petrus_muc
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    8. Apr. 2011
    • 23. Mai 2012 um 10:39
    • #5

    Hab ich probiert, im abgesicherten Modus mag er auch nicht.
    Dann hab ich alle Profile gelöscht (auch alle relevanten Verzeichnisse und Registry Einträge) und ein neues Profil erstellt - auch damit ist er nicht zum Senden eiiner Mail zu bewegen.

    Die Anfängliche Verzweiflung ist jetzt in pure Neugierde umgeschlagen ! Was, zum Teufel, kann den TB noch daran hindern, eine Mail abzuschicken ?
    Ich habe bis jetzt keinen Weg gefunden, dem TB sozusagen in die Verdauungsorgane zu schauen und zu protokollieren, bei welcher Stufe das Senden blockiert wird.

    Danke für die Tipps ! Noch irgendwelche Ideen ?

    Petrus

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. Mai 2012 um 10:43
    • #6

    Hallo,

    was war mit der Firewall, hattest du die wirklich komplett deaktiviert und den PC neu gestartet?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • petrus_muc
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    8. Apr. 2011
    • 23. Mai 2012 um 10:57
    • #7

    Ja, hatte ich !

    Windows hat gleich gemeckert daß der PC ungeschützt sei, ich hab auch noch kontrolliert ob Windows nicht auf eigene Initiative seine Firewall eingeschaltet hat - hatte es nicht.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. Mai 2012 um 13:36
    • #8

    Hallo petrus_muc,

    Du schreibst, dass du eine Firmenmailbox benutzt.
    - von "innen heraus"?
    - aus dem Internet "nach innen"? Evtl. über ein VPN?
    - Hat der eigene Mailserver evtl. eine andere Art der Authentifizierung (ist in Firmennetzen nicht unüblich!)
    - Mal den alternativen Sendeport eingestellt?
    - Was klappt konkret nicht: der Connect zum Mailserver oder die Auth.?
    - Schon mal von diesem Client aus die Test mit telnet gemacht? Nicht nur den Connect, sondern auch die komplette Anmeldung.


    Mehr fällt mir aufs erste nicht ein.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • petrus_muc
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    8. Apr. 2011
    • 24. Mai 2012 um 10:04
    • #9

    Hallo Peter

    - Firma hat einen Mailserver, ich benütze ihn "aus der Ferne" (über plain Internet ohne VPN)
    - Mailserver hat die Standard-Ports und -Authentifizierung, alternative Ports und Verbindungssicherheit hab ich (mit dem selben negativen Ergebnis) probiert
    - es gibt beim Senden keinerlei erkennbaren Versuch von TB, den Mailserver zu kontaktieren, d.h. alle Logging Möglichkeiten (Wireshark, TBTracer) zeigen, daß der TB keine Anstalten macht, irgendeine SMTP Kommunikation mit dem Mailserver zu starten.
    - Verbindung über Telnet habe ich mittels "SMTP Diagnostics" ausprobiert, klappt in beide Richtungen einwandfrei.

    Ich möchte gerne ein Logging Tool, das dem TB beim "Zusammenstellen der Nachricht" zusieht (das zeigt er noch an bevor die Fehlermeldung kommt, daß er's nicht senden kann), hab aber noch nix passendes gefunden.

    Gruß
    Petrus

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. Mai 2012 um 12:28
    • #10

    Hi Petrus,

    Zitat von "petrus_muc"


    - Verbindung über Telnet habe ich mittels "SMTP Diagnostics" ausprobiert, klappt in beide Richtungen einwandfrei.


    Dieses Tool kenne ich nicht - und benötige ich auch nicht.
    Aber wenn du damit die Verbindung bekommst, dann betrachte ich diesen Punkt auch als abgehakt. Und wenn dein Sniffer nicht mal den Versuche einer Kontaktaufnahme zeigt, dann gehe ich auch davon aus, dass da was mit dem TB nicht stimmt.

    Zitat

    Ich möchte gerne ein Logging Tool, das dem TB beim "Zusammenstellen der Nachricht" zusieht (das zeigt er noch an bevor die Fehlermeldung kommt, daß er's nicht senden kann), hab aber noch nix passendes gefunden.


    Keine Ahnung, oder noch nie danach gesucht, weil noch nie benötigt.

    Da ich in hier erster Linie der "Netzwerker" bin, und die Internas des TB mir nicht so geläufig sind, muss ich hier passen.
    Ich würde jetzt einfach mit dem Profilmanager ein neues, sauberes Profil aufmachen. Dauert doch nur eine Minute ... . Dann hast du doch wieder neue Erkenntnisse.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • petrus_muc
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    8. Apr. 2011
    • 24. Mai 2012 um 13:46
    • #11

    Hi Peter,

    hab ich schon probiert ! Der TB deinstalliert (auch die entsprechenden Verzeichnisse und Registry Einträge) und neu installiert, dabei ein neues Profil angelegt - geht auch nicht.

    Ich hab 3 Mailkonten eingerichtet (1x IMAP, 2x POP), senden geht bei keinem.

    Gruß
    Petrus

  • Kernelpanic
    Gast
    • 24. Mai 2012 um 21:48
    • #12

    Hallo,

    versuch´s doch mal mit dem TB 10.04 ESR. Wenn es damit auch nicht geht, kann es eigentlich nicht am TB liegen.

    Ansonsten, zum Rumsniffen kannst Du ja mal hier nachsehen, vielleicht ist das richtige Werkzeug dabei.
    Nmap.org

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™