1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. DocKo

Beiträge von DocKo

  • Textdarstellung seit Update falsch

    • DocKo
    • 25. April 2010 um 23:53

    Hallo mrb

    Zitat von "mrb"

    .... vermutlich unter Ansicht, Zeichenkodierung dort nicht auf "automatisch bestimmen" und dann "universell" gestellt hast.

    Leider finde ich unter: Extras - Einstellungen - Ansicht - Erweitert - Zeichenkodierung weder die Einstellungsmöglichkeit "universell" noch "automatisch bestimmen" .
    Ich hätte ja gerne den Screen-Shot eingefügt , bekomme es aber trotz der oben genannten Hinweise nicht hin!

    Zitat von "mrb"

    Übrigens sind by default dort keine Haken gesetzt. Du musst also selbst die Originaleinstellungen geändert haben. Man sollte schon genau wissen, was man tut.
    Gruß


    Bis dato waren mir diese Einstellungen nicht bekannt, ich habe erst n a c h Auftreten des Fehlers gesucht und Änderungen vorgenommen.

    Dennoch hast Du recht, was mir nicht aufgefallen ist: denn es gibt einen Unterschied zwischen 'Antworten' ... das geht problemlos mit normalen Zeichen.... und 'Weiterleiten' ... hier treten die fehlerhaften Zeichen auf!
    D.h: Antworten ist o.k, Weiterleiten mach Probleme... und dabei völlig unabhängig welche Häkchen man setzt!!!?
    Ich bin so schlau wie zuvor!

    Gruß
    DocKo

  • Textdarstellung seit Update falsch

    • DocKo
    • 25. April 2010 um 18:22

    .... ?? ganz konkret:
    mit welchem Link lade ich ein Bild in meinen Forumbeitrag das sich z.B. auf http://www.myweb.net/bild befindet und test.jpg heißt? Ich habe viel Möglichkeiten ausprobiert... ohne Erfolg.
    Es geht nur um den html Befehl das Bild zu zeigen, der Rest ist klar?
    Gruß,
    DocKo

  • Verteilerliste erstellen ... alles von 'Hand' eintragen???

    • DocKo
    • 25. April 2010 um 15:17

    Hallo an alle, :hallo:
    ich bin dabei mein TB etwas zu ordnen und versuche mit Verteilerlisten zu arbeiten.
    Auf den ersten Blick scheint das ganz einfach, dann wird's aber sehr umständlich.....! :wall: Alle Emailadressen stehen bereits in meinem Adressbuch, ich finde jedoch keine Möglichkeit die 'einfach' in die Liste einzufügen. Auch der Klick auf die Adresse ergibt keine Möglichkeit ...'zufügen zu Verteiler'... z.B.
    Kann doch nicht sein dass ich die alle von 'Hand' reinschreiben muss?? :nixweiss:
    Ich habe bereits im Forum gestöbert aber dazu keine echtes Lösung gefunden!
    Danke für einen Tipp, :help:
    DocKo

    TB3.0.4, Vista, POP

  • Textdarstellung seit Update falsch

    • DocKo
    • 25. April 2010 um 15:05

    Hallo mrb,


    Zitat von "mrb"


    überprüfe in der erweiterten Konfiguration (Extras, Einstellungen, Erweitert, Allgemein, "Konfiguration bearbeiten"), ob der Eintrag mailnews.force_charset_override auch wirklich auf "false" steht, das sollte er unbedingt.
    Danach alle Ordner mit Rechtsklick auf diese --> Eigenschaften--> Allgemein überprüfen, ob dort ein Haken gesetzt ist. Falls ja, bitte entfernen.
    Klappt es jetzt?
    Gruß

    Diese Einstellungen sind alle o.k. Es lag an den oben beschrieben Häkchen unter Ansicht -Formatierung - Erweitert - ..
    aber.... solltest du mir erklären können wie ich einen Printscreen einfüge.... gibt's 10 Extrapunkte! :D
    Danke,
    DocKo

  • Textdarstellung seit Update falsch

    • DocKo
    • 25. April 2010 um 14:54

    ...... ich hatte zwar auch schon im Forum gesucht, aber steht auch viel was nicht weiterhilft.
    Bei weiteren Versuchen habe ich folgende Lösung gefunden:

    Extras - Einstellungen - Ansicht - Formatierung - Erweitert - ..
    unter Schriftartenkontrolle 2x Häkchen weg
    bei Standard Zeichenkodierung ... Westlich (ISO 8859-15) und Häkchen an.
    ... hätte gerne einen Printscreen eingefügt aber ... weiß aber nicht wie!
    Jetzt geht's.
    Gruß,
    DocKo

  • Textdarstellung seit Update falsch

    • DocKo
    • 25. April 2010 um 14:03

    Hallo an alle TB -Großmeister! :flehan:
    als User der 1. Stunde ist beim letzten Update etwas komisch passiert. Ich erinnere mich an eine Änderung schon vor Jahen, bei dem was ähnliches passiert ist.... weis aber nicht mehr wie das korrigiert wird Ich erhalte eine Email mit folgendem Text:

    --- Hört sich alles recht "vernünftig" an. Müsste bei .........

    Soweit alles o.k.. Dann Antworte ich oder leite die Mail weiter... es wird daraus....

    ----- Hört sich alles recht "vernÌnftig" an. MÌsste ....----- :wall:

    Ich habe schon etwas mit den Einstellungen rumgespielt, aber es ändert sich nichts.
    Hat einer einen Tipp??? :zustimm:

    Gruß, DocKo

    Vista - TB 3.0.4 - POP

  • Wörterbücher Bearbeiten

    • DocKo
    • 20. März 2010 um 20:02

    ... habe ich gemacht... eine gespeicherte Ursprungs-Datei. Seither spiele ich rum.
    Dennoch warum erkennt WordPad die Umlaute nicht?
    .... oder noch besser typischer Fall für ein UFU...User Friendly Update!
    Gruß,
    D.C

  • Wörterbücher Bearbeiten

    • DocKo
    • 20. März 2010 um 19:44

    ... Du hast Recht! :top:
    Danach stehen die Wörter schön untereinander gereiht. Jedoch werden die Umlaute äöü beim Öffnen nicht richtig erkannt... es steht da z.B.: Schrankrückwand...
    Wie machst Du das?
    Gruß,
    D.C.

  • Wörterbücher Bearbeiten

    • DocKo
    • 20. März 2010 um 19:28

    nach ein paar Tests....
    gibt man die Liste in Word ein werden die Wörter getrennt untereinander geschrieben.....
    es gibt also doch Möglichkeiten... könnte aber einfacher sein.
    Bleibt eine Frage:
    ich nehme also alle zu ergänzenden Wörter auch aus anderen Wörterbüchern, füge alles zusammen,... wie bringe ich das in die geforderte aneinandergereihte Form des persdict.dat files ? ??
    Gruß,
    D.C.

  • Wörterbücher Bearbeiten

    • DocKo
    • 20. März 2010 um 19:10

    ja, das sieht dann so aus:
    eibungenreconstructivehochgerechnetArthrodes
    dresseErdmannKontaktdatenVorstandsitzungbrä
    ungsrahmensÜberaktivitätunbepflanztWerbevera

    ... bei ca. 500 Worten nicht gerade lustig um abzugleichen, ergänzen, vergleichen, etc.......

    Warum nicht eine .dic Wortliste alphabetisch geordnet, die man auch mit Word bearbeiten könnte..... (an alle Entwickler & Programmierer ;) )...
    Gruß,
    D.C.

  • Wörterbücher Bearbeiten

    • DocKo
    • 20. März 2010 um 18:03

    ... das ist doch schon was! Läßt sich aber nur per Eingabe im Rechtschreibmodus bearbeiten, oder?, Nach direkt editieren sieht es nicht aus.
    Das wäre doch mal was für ein nächstes TB Update!
    Oder gibt es ein anderes Tool der Bearbeitung??
    Danke mal soweit, :zustimm:
    D.C

  • Wörterbücher Bearbeiten

    • DocKo
    • 20. März 2010 um 16:45

    .... ein paar Versuche weiter ergibt sich folgendes Bild....
    nach einer Neuinstallation des Wörterbuches English findet sich 'pleas' tatsächlich im Wörterbuch???
    Das habe ich von Hand raus gelöscht. Keine Änderung!
    Dann habe ich das existierende Wort 'plea' auch gelöscht und wieder unter 'Hinzufügen' ganz offiziell eingefügt... und oh wunder....
    'pleas' wird jetzt als falsch erkannt!... :nixweiss: muss keiner verstehen!

    Bleibt die Frage von oben:
    wo und wie werden die hinzugefügten Wörter gespeichert?
    Gruß,
    DocKo

  • Wörterbücher Bearbeiten

    • DocKo
    • 20. März 2010 um 15:59

    Hallo an Alle! :hallo:
    trotz einiger Foreneinträge und 'Studium' der Anleitung gibt es doch noch so einige 'Merkwürdigkeiten' um die Wörterbücher.
    Ich habe 3 Sprachen Installiert. Wenn ich die Englische Sprache aktiviere dann wird das Wort 'please' geschrieben als 'pleas' nicht falsch erkannt. ... einer meiner Lieblingsfehler :wall: ... nach meinen Recherchen gibt es das Wort 'pleas' auch nicht so im Englischen!... aber auch wenn es es geben würde... ich will es nicht!
    Ich habe nun über den 'offiziellen' Weg das Wörterbuch bearbeitet (Rechtschreibprüfung-Bearbeiten) 'pleas' taucht nicht auf! Merkwürdig ist, dass egal in welcher Sprache ich was eingegeben habe es tauchen die Eingaben für alle Sprachen auf.???
    Dann öffne ich das GB.dic File im Profil und es taucht auch kein 'pleas' auf ...?? :stupid: (ich habe natürlich auch alle anderen *.dic durchstöbert...!... nix is!
    Also:
    1. warum wird nun 'pleas' als richtig erkannt,
    2. kann man die hinzugefügten Wörter in einem extra File sammeln um nicht immer alles bei einem Update zu verlieren
    :help:
    Gruß,
    D.C.

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.0; de; rv:1.9.1.8) Gecko/20100227 Thunderbird/3.0.3

  • Anhänge (Bilder) speichern - entsetzlich umständlich

    • DocKo
    • 17. Mai 2009 um 00:47

    :| ... ?? ich bin zwar blond aber.......??
    soweit war ich schon... aber nix is :wall:
    ins 'Leere' klicken nützt leider nichts ... es ändert sich am Verhalten leider nichts, die Optionen belieben deaktiviert.... sorry :|

    DocKo

  • Anhänge (Bilder) speichern - entsetzlich umständlich

    • DocKo
    • 16. Mai 2009 um 17:14

    Hallo an alle,
    ... ich hatte das gleiche Problem und habe auf Grund Eurer Empfehlung gerade den Attachmet Extractor installiert, was ganz gut geht.
    Jedoch bleibt eine Frage, warum wird beim Mausklick re. 'alle abtrennen / alle speichern / alle löschen' zwar angezeigt, kann aber nicht mehr wie früher aktiviert werden?
    Gruß,
    DocKo

    TB 2.0.0.21 / Vista Business

  • Wörterbücher: Bearbeiten, Erweitern, Sichern

    • DocKo
    • 5. April 2009 um 12:31

    Hallo Zusammen,
    mal eine grundsätzliche Frage: :help:
    Wie kann man Wörterbücher erweitern / bearbeiten, z.B. durch eine Liste von Wörtern, die man aus anderen Anwendungen gewonnen hat (z.B. Office).Im wesentlichen geht es um die Ergänzungen, die man in Monaten mühevollem 'Hinzufügen' erworben hat. :verweis:
    Aus Office kennt man, dass die selbst gemachten Ergänzungen in einem dic File stehen, das editierbar ist.
    Das wäre auch dann hilfreich bei der Korrektur sollte man versehentlich einen Rechtschreibfehler mit 'Hinzufügen' legalisiert haben. :schlaumeier:

    Gibt es ein 'Ergänzungswörterbuch und wenn ja wie heißt das konkrete File um es zu sichern, oder kann man Wörterbücher 'auslagern' z.B. in einen Bereich der regelmäßig gesichert wird. :top:
    Es gibt zwar ein .dic File (unter /extensions/, das sieht aber nicht so aus als könnte man es bearbeite... :nixweiss:

    Danke mal schon im Voraus,
    Gruß,
    DocKo

  • Mailkonto weg nach Windows Crash

    • DocKo
    • 1. April 2009 um 00:15

    Hallo,
    mal ein Tipp von einem Leidensgenossen...! ;)
    Diese Problem kenne ich lange und heute musste ich den PC 'gewaltsam' runterfahren. Danach war alles weg, d.h. nach dem Start von TB kommt die Aufforderung ein Konto anzulegen. Irgendwo ein prefs_xx.js aufzutreiben kannst Du abhaken. :help:
    Ich habe ein eigenes Laufwerk nur für Daten und darauf einen Ordner nur für Profile.
    Nach dem Installieren von TB habe ich ein Profil in diesem Ordner angelegt (Über ....\thunderbird.exe" -P, geht auch mit Verschieben eines Profils, was in der Wiki Anleitung so beschrieben ist, dass sogar ich es verstanden habe). Da dieser Ordner, wie die übrigen Daten, auch mehr oder weniger regelmäßig gesichert wird, habe ich immer ein mehr oder weniger aktuelles Profil. Auf dem Laufwerk liegt auch der Rest... 'LocalFolder' & 'Konten'!
    Nun habe ich also heute das gesamte Profil vom letzten Freitag genommen 'stumpfsinnig und brutal' in den aktuellen Profilordner kopiert und das einzige was passiert ist, die Mails seit Freitag wurden nochmals runtergeladen,,, na ja geht gerade noch so.... :D Vielleicht genügt auch nur das prefs. zu kopieren, sei's drum.
    Auf jeden Fall sei bereit, es wird wieder passieren.... :confused:
    Mach ich im übrigen auch mit Firefox und anderen Programmen die Profile anbieten.
    Gruß,
    DocKo

    TB 2.0.0.21, Vista 32

  • Fehler beim Update auf Thunderbird 2 [erledigt]

    • DocKo
    • 27. September 2008 um 12:32

    Danke für die Tips!!!
    Was habe ich mich deswegen die letzten Monate geärgert!!!
    Nur um die Dimension klar zu machen: ich betreue die Rechner der Verwandschaft und erhalte prompt verzweifelte anrufe aus 'allen Teilen der Erde'.

    Da frage ich mich was hat ein Emailprogramm mit der Webcam zu tun...?
    Ich hatte gerade ein anderes Aha-Erlebnis was Logitech angeht, liegt es hier an Logitech?

    Gruß,
    DocKo

  • Nach Stromausfall alles weg

    • DocKo
    • 12. August 2008 um 21:48

    Danke für die Tips, :top:
    dennoch ..... traurig aber wahr... es steht und fällt mit dem pref.js File, das durch den Stromausfall unbrauchbar gemacht wurde. Man kann es zwar mit dem Editor öffnen und lesen, sieht ganz normal aus, aber TB erkennt es nicht richtig.
    Wie dem auch sei, ich habe ein neues Profil geöffnet erstellt um das defekte unbeeinflusst zu lassen.
    Aus dem letzte Backup konnte ich ein solches .js-File kopiert und ...oh Wunder schon war ein Großteil der Einstellungen wieder da. Wobei es hier um die Adressbücher ging.
    Letztlich ging nicht viel verloren. TB erstellt von diesem File auch gelegentlich Kopien ich denke bei Updates?, jedenfalls nicht regelmäßig.
    Und das ist der Kritikpunkt:
    Wenn alle Einstellungen, Konten, und Adressbücher an einem File hängen dann müsste TB diesen Zustand besser Schützen!!! Entwerter über Backups diese Files vor jedem Öffnen z.B. oder was Adressbücher angeht über lesbare Files und nicht Datenbanken die ein Export-Programm brauchen.
    Private Backuplösungen die wirklich sicher sind, bedeuten für den Private User einen erheblichen Aufwand, den man bei so essentiellen Punkten vom Programm erwarten könnte... zumal 'open source'!? Oder?
    Gruß,
    DocKo

  • Nach Stromausfall alles weg

    • DocKo
    • 12. August 2008 um 00:01

    TB 2.0.0.16 (20080708), XP Pro
    Nach einem kurzen Stromausfall, TB war geöffnet aber nicht aktiv, findet TB beim Start jetzt nichts mehr. :wall:
    Natürlich sind die Mails und das Profil noch da (liegen auf einer eigenen Partition), aber wie mache ich TB klar, dass es alles noch gibt ... anstelle der Aufforderung 'Neues Konto' nachzukommen....?
    Im Profilmamager kann ich das Profil anwählen, es wird jedoch kein Inhalt (Konten, Adressbücher, etc) erkannt.
    Was tun? :nixweiss:
    Gruß,
    DocKo
    PS. Der Start im Profilmanager des default Profiles führt zwar dazu, dass die vorhandenen Ordner und Emails angezeigt werden, jedoch alle unlängst eingerichteten Änderungen - Add-ons, Konten sind im alten Profil verschollen...? Kann man diese 'angeschossene' Profil retten?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™