1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Elite

Beiträge von Elite

  • 1
  • 2
  • 3
  • TB 15.01 - Nach update Funktion "Löschen" inaktiv

    • Elite
    • 13. September 2012 um 16:54

    ja, der TB 15 scheint ja echt der Brüller zu sein :D

    unterhaltsam abwechslungsreiche Bug-Postings im 60 Sekundentakt :D


    ein Glück ist die Versionsnummer schon weit weg von der bislang einigermaßen stabil wirkenden Version 13. :D

  • IMAP - Email header , später alle body nachladen

    • Elite
    • 13. September 2012 um 16:41

    Thunderbird-Version: 15
    Betriebssystem + Version: Win 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1, Firma

    so, "Dank des Datenbankupdates" darf ich hier nochmal meinen Beitrag verfassen :D
    aber mach ich ja gerne ... schließlich will ICH ja ne Antwort :D

    Hallo,

    ich war jetzt für 6 Wochen im auf ner dienstlichen Reise, verbunden mit angehängtem Urlaub.

    Als ich zurückkam, fand ich in meinem interna-Postfach jetzt ca. 12.000 Emails vor.

    Jetzt sind davon mit Sicherheit ein paar SPAM, da die Emailadresse öffentlich bekannt ist und bekannt sein muß.
    Darunter befinden sich aber auch geschäftlich wichtige Emails.

    Jetzt möchte ich meine wichtigen Emails von den andern trennen.
    und da dachte ich erstmal, ob das ginge, daß ich nur die Header (Kopfzeilen ) runterlade und schon mal grob vorsortiere (die Betreffzeilen könnten mir reichen, so wie ich das im webinterface bereits gesehn hab/ überblicken konnte)

    Später möchte ich aber (auch) die kompletten Bodies (also Mailinhalt) der Mails ebenfalls auf meiner Festplatte verfügbar haben, um mit der Textsuche weiter sortieren zu können.

    Filter haben wenig Zweck dabei, da ich keinen Verlust von Mails haben möchte. also muß ich das wie oben beschrieben manuell machen.

    Möchte nur wissen, ob ich mit einem Rutsch die Bodies nachlade kann, ohne die für jede Mail einzeln "bestellen" zu müssen.

    Wie könnte ich das am besten anstellen?
    Gibt es da eine Funktion, die alle Mails (body) später komplett herunterlädt?
    oder muß ich das für jede einzeln machen?


    [hoffentlich bleibt die Datenbank/server jetzt stabil !] :zustimm:

  • TB 13 löscht IMAP Mails, weil er nicht ONLINE gehen darf

    • Elite
    • 22. Juni 2012 um 00:10

    also, weil ich jetzt so getan hab, als wäre meine Internetverbindung kaputt und TB offline gestartet hab und weil dieser Haken da oben gesetzt ist (letzter Screenshot; " [x] Nachrichten auf diesem Rechenr vorhalten")

    löscht der beim Neustart alle?

    Also muß ich den beim ersten Start dann in den Kontoeinstellungen für 1x rausnehmen, bevor ich TB wieder beende?

  • TB 13 löscht IMAP Mails, weil er nicht ONLINE gehen darf

    • Elite
    • 21. Juni 2012 um 14:45

    Danke.

    doch, ich hoffe, daß ich das richtig eingestellt hab:
    Also wenn ich den Wortlaut bei Dir so interpretieren darf,
    sind unter "Synchronisation & Speicherplatz"

    Externer Inhalt img6.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aber deshalb darf er doch nicht gleich alle löschen, nur weil er den Server nicht erreicht (WLAN aus)

  • TB 13 löscht IMAP Mails, weil er nicht ONLINE gehen darf

    • Elite
    • 20. Juni 2012 um 22:36

    Tag,
    Danke.

    Ja, glücklicherweise sind alle Emails noch jeweils auf den Servern der IMAP-Konten.

    Da hatte ich sofort nach dem ersten Test nachgeschaut.

    Die Emails verbleiben uneingeschränkt auf dem Server und werden komplett heruntergeladen und verlbleiben normal auch so lange in dem Ordner, bis eine Internetverbindung die Synchronisation ermöglicht.

    Und darum hab ich erst Recht für die Folgeversuche immer gleich die WLANverbindung gekappt. Daher konnte ich sicher sein, daß kein Abgleich stattfinden konnte.

    Also, warum komplett alle Ordner aus dem IMAP-Konto [nennen wir es mal "ChuckNoris@uni-Konstanze.de"oder so] wie Entwurf, Gesendet, Papierkorb von TB selbständig gelöscht werden und nur ein leerer INBOX-Ordner drinbleibt - ist mir ein Rätsel.
    Ich hab ja nicht meinen ganzen Uni-Account geslöscht. :D
    Und das macht er bei dem andern IMAPkonto (yahoo) auch. Nur die pop3 Konten sind anscheinend normal.

    Zitat

    Wenn Du offline bist, kannst Du die Mails mal in den Lokalen Ordner kopieren, dann hast Du sie auch noch nach der Synchronisation.


    Ich versteh schon - aber warum duldet TB nicht, daß ich ihn mehrmals ohne Verbindung zum WLAN/internet starte und löscht daher alle meine bisherigen Mails?
    Ich müßte den doch ungestört auch komplett OFFline verwenden können.

    Nach dem ersten Start nach dem Zurückkopieren läuft ja alles ganz normal.Nur wenn ich TB schließe und wieder starte, sind die Mails weg.

  • TB 13 löscht IMAP Mails, weil er nicht ONLINE gehen darf

    • Elite
    • 20. Juni 2012 um 22:06

    Thunderbird-Version: 13.01 - (vorher unter XP: 11 oder 12.0.1 )
    Betriebssystem + Version: XP => jetzt Windows 7 HPrem
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP [macht Probleme], pop3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, UNI,yahoo

    Hallo,

    ich überlege gerade, wie ich das Problem am besten schildern kann.
    Um es kurz zu machen: Ich hab bis Ende Mai mit Thunderbird (11 oder 12 … eher 12) unter XP gearbeitet.

    2 POP3 und 2 IMAP Konten. Ein IMAP Konto hat ca. 8.000 Emails, das andere 400. Das Pop3 Konto hat 1400.

    So jetzt hab ich damals am 29.5. unter XP den funktionierenden Thunderbird beendet und dann den Ordner Anwendungsdaten\Thunderbird (mit dem Standardprofilordner) mit 7z gepackt.
    Dann hab ich Win 7 draufgespielt.

    Damit ich zwischenzeitlich die Emails von meinem Arbeitgeber verarbeiten konnte, hab ich in TB 13 schnell ein [neues] Profil und ein IMAP und 1 Pop3-Konto darin angelegt.
    Ich hab seit Win7 jetzt Thunderbird 13 (die vorherigen TB11/12erVersionen hab ich nicht gesichert, da ich davon ausging daß die neuesten Thunderbirdversionen ohne Problem damit klarkommen).

    Jetzt hab ich etwas mehr Zeit, um das Backup zurückzuspielen.

    Da ich schon mal Thunderbird portable ausprobiert hab, und der einfach nen Profilordner "dabei hat", dem es egal ist von welchem Rechner die darin liegenden Dateien kommen - hab ich jetzt einfach unter meinem installierten normalen TB 13 ein zweites, neues Profil erstellt, alle Dateien in dem Ordner
    „C:\Users\BENUTZER\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\udckdxte.Universität“
    gelöscht und aus dem Backup-ZipArchiv.7z die Dateien samt Unterordnern 1:1 da reinkopiert.

    Sollte eigentlich alles funktionieren. (hab ja quasi nur die Dateien "ausgetauscht")


    1) Also hab ich Thunderbird wieder mit dem Parameter –p gestartet, damit ich das Profil auswählen und OFFLINE starten konnte. (wollte online nicht, wegen für später geplanten Abgleich der Mails - erstmal gucken, ob überhaupt alles geht)

    Thunderbird aber wollte natürlich sogleich ONLINE gehen um zu überprüfen, ob die drinsteckenden Addons aktuell sind oder seine Arbeit gleich verweigern und sich wieder beenden.
    Also hab ich ganz kurz auf „ONLINE gehen“ und WEITER geklickt.

    Thunderbird hatte dann auch normal gestartet. Sogar schon ein paar neue Emails aus dem IMAPkonto dazugeladen, bevor ich unten links OFFLINE klicken konnte.
    Allerdings röddelte er weiter rum (hat wahrscheinlich die Mails neuindiziert) – der grüne Balken unten rechts lief andauernd.
    Also hab ich TB normal beendet.

    Zu meinem Erstaunen waren nach erneutem TB-Start (als OFFLINE) beide IMAP Konten leer. D.h. die IINBOX enthielt jeweils 0 Emails und sämtliche andere Ordner wie (Entwurf, Gesendet, Archiv ) waren auch verschwunden.
    Dies betraf nur die IMAP Konten. Die pop3 Konten schienen in Ordnung.
    Aber ich hab dann mit dem TotalCommander im IMAP Ordner unter dem Konto nachgeschaut. Da waren eine 16 kB INBOX-Datei und noch weitere. (von zuvor 1200 MB INBOX-Datei) – also nicht nur unsichtbar, sondern auch psyikalisch gelöscht.

    2) Also hab ich das Profil wieder komplett aus dem Backup drüberkopiert und TB diesmal komplett mit gekappter WLAN verbindung gestartet. Erster Start – vollkommen OK. TB Beenden und neu starten endete in leeren IMAP –Konten. Wie vorher.


    3) Also, Profil wieder rüberkopiert – diesmal TB im abgesicherten Mode Thunderbird.exe –safemode gestaratet – um fehlerhafte Addons (ImportExportTools, SendToTray, PasswortExporter) auszuschließen. Erst alles OK dann selbes Resultat nach TB Neustart.


    4) Dann kam mir ne Idee: OK, probier’s hier mit dem alten Thunderbird 11 – also TB 11 runtergeladen, Setup entpackt, TB11 Mit –p gestartet.
    Selbes Problem.

    Dann sagte mir jemand (f*x™) im Chat, daß Thunderbird ja evtl. Pfade absolut und nicht relativ in seinen Dateien im Profilordner abspeichert.
    OK, da dämmerte mir was.
    Ich bin ja von XP nach Windows 7 und da sind die Pfade jetzt total anders.
    „C:\Users\BENUTZER\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\udckdxte.Universität“ war unter XP ja
    „C:\Dokumente und Eigene Dateien\BENUTZER\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\afektrg.BLABLA“

    Aber ob es daran liegt???
    Jetzt hab ich folgenden Thread gefunden und nehme an, daß es daran nicht liegen kann:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=58861

    Und jetzt hab ich zum 5.ten Mal das 1,9 GB-PROFIL zurückkopiert und TB im -Safemode gestartet. Aber wenn ich den gleich zumache, hab ich bestimmt wieder die Emails weg.

    Macht TB das nur, weil ich ihm OFFLINE vorschreibe und nicht erlaube, sich gleich online zu verbinden? Löscht er deshalb meine o.g. komplett geladenen (header+Text) Mails aus den IMAPkonten beim weiteren Start?

    Ich hoffe, ich hab alles verständlich beschrieben? (zwar etwas sehr ausführlich...)


    Aber was kann ich denn machen, um mein bisheriges Profil hier unter TB 13 und Windows 7 weiter nutzen zu können?


    Vielen Dank schon mal.

  • altes Konto in bestehendes Profil importieren

    • Elite
    • 20. Juni 2012 um 21:34

    mhh, ja, sorry.
    Ich ging schon davon aus, das evtl. einige Programmierer hier mitlesen würden.
    Ich bin auch nur einer von den vielen Anwendern und wüßte nicht, wo ich die Programmierer erreichen köntne. Aber ich dachte, wenn da niemand draufhinweist -wie sollten die das jemals erfahren.
    Vor Jahren hatte ich mal mehr Zeit und hab einen BUG im Bugtracker-System für Firefox hitnerlassen (nachdem ich mich in sämtlichen Chats bisdahin durchgefragt hatte) - aber der Bug existiert heute noch unverändert.

    und mittlerweile hab ich leider nicht mehr die Zeit, so viel zu suchen. Man möge mir das aber wohlwollend nachsehen, da ich dafür jetzt was für's Bruttoinlandsprodukt der Allgemeinheit beitrage.

    Kontoeinstellungen wie Server und Passworte habe ich natürlich im Kopf - aber welche Email ungelesen, alsWICHTIGmarkiert oder sonstwas ist, wäre gut, wenn das automatisch übernommmen würde.

    nochmals Dank.

  • altes Konto in bestehendes Profil importieren

    • Elite
    • 11. Juni 2012 um 23:53

    Danke Dir ...
    werde mir die Antworten durchlesen und in Ruhe die Prozeduren vollziehen.


    Naja, die Dateien belegen erstmal nur Temporär doppelten Platz.
    Bis man das geändert hat.
    Aber das ist ja unpraktisch.

    Ich frage mich nur, warum man in all den Jahren nicht schon im Thunderbird selbst engebaut hat (also ohne nachrüstbares Addon), einzelne Konten incl. aller dazugehöhrigen Daten (Mails, Adressbücher, etc.) komplett exportieren und sichern zu können.

    Die Konkurrenz Ritlabs hat das mit TheBat schon mit Version 1.xx hinbekommen (obgleich TBat auch etliche Mankos hat, weshalb ich mit Freude zu TBird gewechselt bin )
    Da kann man Konten und sogar deren einzelne Komponenten auswählen.

    Aber nicht mal ein Backup um komplette Konten zu sichern kommt aus dem Hause. Mozbackup (und wie heißt das andere, neuere?) kann dies auch nur mit nem Restrisiko.

    naja, also ich will nicht meckern.
    Aber seltsam finde ich das schon von Mozilla oder den Programmiern.

    Ich bin ja nicht der einzige, der nach Datensicherung usw. fragt.

    Was nützt das, wenn man Emails abrufen kann, aber die Mails technisch nicht sicher aufbewahren kann.
    Das sollten die (langsam) mal verbessern :D

  • altes Konto in bestehendes Profil importieren

    • Elite
    • 10. Juni 2012 um 21:44

    Thunderbird-Version: 13
    Betriebssystem + Version: Win 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP, pop3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, yahoo, mail.uni-karlsruhe.de, etc.


    Ja, Hallo auch.

    Ich hab bis vor meinem SysBackup und Umzug auf Win 7 - unter Xp - immer mit Thunderbird 12 gearbeitet. Ich hatte da pop3 und IMAP Konten im Profil.

    Weil meine Schwester den Sicherungs-Datenträger mitgenommen hatte konnte ich nicht meine Backups zurückspielen.
    Mußte aber wegen dringenden Mailverkehrs mit der Uni Thunderbird neu runterladen und ein neues Profil auf Windows 7 im Thunderbird 13 anlegen.

    Also ich hab jetzt 8 Emailkonten in 2 Profilen.
    3 Konten im jetzigen Profil und 5 im BACKUP, wo ich aber erst jetzt wieder drankomme.
    In dem Backup stecken aber die Emails nicht nur in 1 Ordner, was ich mit ImportExport und etwas Frickelarbeit [manuelles rausholen aus dem stillegelegten Profil] locker mal eben reimportieren könnte.
    Jetzt sind aber auch andere Daten in verschiedenen "InboxOnline" und lokalen Ordnern. Klar ... kann ich alles von Hand reinbasteln.

    Oder ich wechsel immer zwischen 2 Profilen.
    Dem alten UND dem NEUEN.
    Was doppelten speicherplatz belegt. Und eigentlich keinen Sinn ergibt.

    um es kurz zu machen:
    Ich würde also gerne die alten Konten mit darin enthaltenen Mails in meinem NEUEN Profil weiter bearbeiten.
    WIE kann ich also NICHT NUR die EMAILS, sondern auch alles andere aus dem alten Profil IN das NEUE transferieren?


    Danke schon mal sehr für Eure Hilfe.

  • Kontoeinstellungen Ex/importieren wie bei TheBat

    • Elite
    • 28. Februar 2012 um 10:08

    Ich freue mich über Antworten.

    wie immer freue ich mich, wenn Ihr auch neuen Mitglieder erklärt, wie sie ihre Profile sichern können.

    Mehrmals in meinem obigen Beitrag schrieb ich, daß ich aber NICHT mein PROFIL backuppen möchte, obwohl ich mittlerweile weiß, wie es geht. (Backups vom Profil mach ich aber ohnehin)

    Ich möchte ein einzelnes KONTO (also die Einstellungen zum Konto = Servername, Benutzer, Passwort, Junkkonfiguration, etc.) so speichern, daß ich falls ich die Einstellungen und die Mails mal wieder brauche, nicht ein anderes Profil und Daten aufmachen und das 1 Konto erneut eingeben/einrichten muß.

    Momentan stört mich das angelegte KONTO - optisch und bei der Bedienung ist es im Weg.
    Ich möchte es daher löschen, aber zuvor sichern und um es später einmal wieder in das PROFIL importieren zu könnnen (nicht nur die gesicherten Mails ein wiederholt neuerstellt/konfiguriertes Konto)

    Ich hoffe, daß Ihr diesmal meine Frage richtig lest.
    Es geht nur um 1 einziges KONTO des PROFILs (Einstellungen und Mails sichern) und NICHT um die Sicherung (Kopie) des PROFILS.


    TheBat! hatte die Einstellungen in der Registry gespeichert.
    D.h. mit Export der Registryzweige hätte man unabhängig von den gespeicherten Mails die Einstellungen zum jeweiligen Konto (auch einzelne Unterzweige pro Konto) wieder herstellen können.
    Aber TheBat! hat das Backup auch per Menüeintrag in das Programm integriert, sodaß man das mit 1 Klick und Checkbox (Je Konto und zu sicherenden Daten) auswählen kann.
    So wünsche ich mir das auch bei TB.

    Empfohlen wird mir aber immer nur, das ganze Profil zu sichern.
    Merkt ihr was?

  • Kontoeinstellungen Ex/importieren wie bei TheBat

    • Elite
    • 28. Februar 2012 um 00:21

    Thunderbird-Version: 8.x:
    Betriebssystem + Version: XP:
    Kontenart (POP / IMAP): ALLE:
    Postfachanbieter (z.B. GMX): EGAL:

    Hallo - ich will's kurz machen ...
    bei Thebat! gab es die Funktion einzelne, oder ausgewählte Konto's zu backuppen, exportieren, sichern.

    Man ging einfach auf BACKUP
    und wählte dann die entsprechenden Konten aus.
    Import genauso.
    Alle Kontoeinstellungen und wahlweilse auch die Mails. (soweit ich mich erinnere)


    Bei Thunderbird kann - oh, toll ... mein Profil sichern => wäre technisch und vom Knowhow nich das Problem - ich weiß mittlerweile, wie sowas geht ...
    (aber ganze 759 MB ? ....lecker)

    oder ich kann die Ordner manuell löschen und dann in der config von Hand rumfrickeln. (müßte aber vorher dennoch die 760 MB sichern, um nichts zu zerschießen) - und vielleicht klappt's ja ohne Crash.

    Mit den Import/Export Tools kann ich Emailorder sichern.
    Aber keine Einstellungen.


    Oder gibt es mittlerweile noch eine Möglichkeit, die Kontoeinstellungen für 1 Konto incl Mails komfortable für späteren Wiederimport und Gebrauch sichern?

    DANKE !

    Externer Inhalt img703.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    http://img703.imageshack.us/img703/5910/th…20227113326.jpg

  • Wo kann ich einsehen, was TB lädt / macht?

    • Elite
    • 28. Januar 2012 um 00:30

    Thunderbird-Version: 8.x R
    Betriebssystem + Version: XP Pro
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):yahoo.de

    Hallo, mal eine Frage (bestimmt auch generell interssant) - WO kann ich ablesen, was genau Thunderbird lädt oder macht?

    [ INFO: in den Servereinstellungen ist AutoEmailCheck alle 10 min. DEAKTIVIERT ]

    Ein wenig steht ja ab und an (hin und wieder) unten in der Statusbar, was er macht...
    meinetwegen "lädt Mail 245 von 688" oder so... und rechts ist dann der grüne Balken, der den Fortschritt übrigens fast während der ganzen Laufzeit von TB anzeigt.(kommt mir so vor)

    NUR: von WELCHEM Konto und für welchen Folder usw. er das gerade läft (unentwegt irgendwelche Daten von irgendwo ...)
    das steht nirgends genau.
    In der Fehlerkonsole finde ich übrigens auch kein Info Fenster zum Traffic.
    also mit Wireshark seh ich, daß da ordentlich Traffic ist. ... auch auf welchem Port und von wo.... nur WAS kann ich nicht lesen, da die SSL/TSL Verschlüsselung aktiv ist.
    Und manchmal zieht er einfach mal so 40-80% CPU Leistung. zeigt aber nich warum ....

    ich hab mal son Screenshot angehängt (ich hoffe, da stehen keine privaten Daten mehr sichtbar drin -is spät - sonst bitte Bescheid sagen, danke)

    http://img13.imageshack.us/img13/8824/tbc…ld201201280.jpg
    hier noch einer vom Nachladen
    http://img841.imageshack.us/img841/9973/na…achladenbil.png

    Mhh, ja - kann jemand sagen, wo ich ablesen kann, wo protokolliert wird, welche Mail TB nun gerade abruft oder sendet?

    Danke schon mal

  • SMTP Server ändern unter IMAP - [Edit] noch nicht gelöst

    • Elite
    • 4. Dezember 2011 um 16:42

    ich schäm mich ja fast das zu sagen ...
    TB 3.0.4
    das rührt aber daher, daß ich seit Ewigkeiten alle meine Emails im Klartextlese und hoffe, daß TB keinen potenziellen Schadcode aus Klartextdateien ausführt, nur weil ne neue Versionsnummer rausgekommen ist.
    (thunderbird 3.1.15 ist aktuell, glaub ich) - aber ich hab den als Portable mit dem CashyLoader und wollte bisher nicht den ganzen Schlumps (300 Dateien ) in den Programmordner rüberkopieren.

    Aber eigentlich sollte normalerweise auch die in die Jahre gekommene 304 die Aufgabe fehlerfrei bewältigen können, die ich vorhabe.


    Ja, warum der den SMTP Server von GMX noch anwählt, obwohl ich jetzt (wo ich gefunden habe , WO und wie man den einstellt) eigentlich mail.uni-hannover.de in der Combobox eingestellt habe, weiß ich auch nicht.

    Ist mir echt ein Rätsel.

    Vermutlich muß ich jetzt doch ein ganz neues TB IMAP Konto anlegen, weil Thunderbird das anders irgendwie nicht gebacken bekommt ...
    würde ich aber gerne vermeiden.


    Weil ich meine ganzen Realdaten nicht verdecken kann, kann ich leider kein Screenvideo reinstellen.

  • SMTP Server ändern unter IMAP - [Edit] noch nicht gelöst

    • Elite
    • 4. Dezember 2011 um 12:06
    Zitat

    gerade hatte ich auf deine Schimpfkanonade wegen fehlender Einst


    Ja, entschuldig(e)t. Ich hab das eben im ChatChannel schon Leute gefragt und bin nicht verstanden worden. (Du als MOD kennst die Probleme ja auch :D)
    Für viele ist das daher auch unlogisch.
    Die installieren Thunderbird und richten den einmalig ein und verändern dann nie mehr was - bis Ihr Computer kaputt geht ...
    Von daher kennen die solche Probleme auch nicht.


    So ... Praxistest:
    "Super", dachte ich eben .... ich hab es geschafft, alles zu finden (s.o.) und sogar richtig einzustellen.

    hab erstmal an meiner Präsentation weitergearbeitet.

    Jetzt eben kam eine Popup-Meldung : Sie haben eine neue Nachricht.

    Die ist wirklich wichtig - intene Uni-Mitteilung vom Prof.
    Wollte ich auch sofort beantworten (wenn der sich schon sonnntags am 2. Advent die Mühe macht ...)
    und bekomme folgende Meldung:

    Externer Inhalt img194.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    kann mir jetzt jemand sagen, was schiefgelaufen ist ?
    ich bin jetzt echt ratlos.

    Denn es handelt sich nicht um den GMX server, sondern den der UNI.
    und der ist nun auch wie im Screenshot zu sehen eingestellt.
    http://img84.imageshack.us/img84/3858/tbi…ernbild2011.png (rechts unten)

    uuuuuuund nochn Screenshot
    http://img7.imagebanana.com/img/qp0omwds/STMPEingestellt.png

  • SMTP Server ändern unter IMAP - [Edit] noch nicht gelöst

    • Elite
    • 4. Dezember 2011 um 10:19

    OK; DANKE.


    gerade gesehn.

    aber warum auch immer das so kompliziert global eingerichtet ist und nicht im Reiter individuell für jedes Konto extra eingetragen werden kann, wie in jedem anderen Emailprogramm auch.

    das sid auch 2 Eintragungen...
    zum einen muß ich den Einstellungspunkt für SMTP Server da unten links suchen, dann meinen hinzufügen -
    und dann im Konto NOCHMAL auswählen.

    Wasn Umstand .. und unübersichtlich. Statt das direkt in einem Dialog mit dem Einganngsserver abzufragen.


    Danke.
    Ohne Deinen Hinweis hätte ich das in der verstreuten Doku /Hilfe (die z.T. auch noch auf verschiedene zudem anders aussehende Versionen hinweisen (TB2 TB8, etc.,)) im internet nicht gefunden.

  • SMTP Server ändern unter IMAP - [Edit] noch nicht gelöst

    • Elite
    • 4. Dezember 2011 um 00:31

    wahrscheinlich meinst Du folgende Combobox im TB 3 ?

    allerdings kann ich da keinen andern eintragen, z.B. den meiner Uni, sondern nur einen auswählen, der in irgendeinem meiner anderen Konten schon mal vorkam :(

    oder wie kann ich dort uni-hannover.de eingeben??

    vollständiges Bild bitte unten klicken:

    Externer Inhalt img14.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    danke

  • SMTP Server ändern unter IMAP - [Edit] noch nicht gelöst

    • Elite
    • 3. Dezember 2011 um 20:50

    Thunderbird-Version: 3
    Betriebssystem + Version: WinXP
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): divers

    Hallo,

    Ich hab bei Einrichtung des Imap Kontos GMX angegeben.
    Mittlerweile möchte ich allerdings einen anderen MAILprovider eingeben.
    In dasselbe Konto (also kein neues Konto anlegen, sondern das Konto weiterverwenden).
    Funktioniert auch ! - beim Abrufen.

    Allerdings beim Senden möchte TB nur GMX nutzen, was aber klaro nicht geht, weil dort kein Konto dieses Namens existiert.

    Weiß jemand, wie ich von GMX auf den andern (z.B. yahoo) umstellen kann? oder auf den Anbieter meiner Uni.


    Man muß doch irgendwie den SMTP Server umstellen können und ein neues Passwort anlegen, ohne daß man gleich ein neues Konto anlegen muß ?

    EDIT zweites Mal:
    ich dachte die untenstehende Lösung wäre wirksam - aber sie funktioniert aber nicht im Realfall - siehe meine dritte Anwort - weiter unten

    also vergeßt vorerst bis auf weiteres folgendes:
    LÖSUNG: (dank slengfe und graba)
    für größeres Bild - Bild KLICKEN

    Externer Inhalt img84.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • indizieren dauert so lange -abschalten ?

    • Elite
    • 2. November 2011 um 00:14

    TB 3.1.15 - XP Prof

    Hallo, hab mal eine Frage:
    Das Indizieren der Mails nach dem Start von dauert immer so lange.
    Jetzt hab ich mehrere Konten in meinem Profil.
    einige sind POP andere IMAP.

    Bei welchen der so lange braucht, kann ich so nicht sagen,
    aber die haben teilweise natürlich 500 oder 1000 Mails in der Inbox.

    Jetzt wollte ich fragen, ob TB nicht einmal die bereits indizierten als indiziert speichern und behalten kann und nicht andauernd wieder bereits indizierte Ordner wieder indizieren muß.


    Gibt' s da was?

    Danke

  • TB trennt / löscht keine Anhänge - nur zu 50%

    • Elite
    • 21. Oktober 2011 um 18:56

    also ich möchte nur mal eben bekannt geben:

    WAS genau Thunderbird macht, wenn ich nach SPEICHERN (erfolgreich) auf LÖSCHEN der Ahänge klicke - weiß ich nicht da ich nicht vor jedem Klick 2000 Emails überprüfen kann und ich die nach Größe sortiert hab - aber ich sehe, daß TB derselben Email eine neue EINGANGSREIHENFOLGE (Nummer , sichtbar, wenn man die in den Spalten anzeigt) - zuweist
    - 97732571 ist ne andere Zahl als 9644949858 - aber Größe, Datum und Adressat sind immer noch dieselbe - die Anhänge immer noch dran..

    - obwohl ich den INBOX Ordner vorher erfolgreich komprimiert habe.

    Das macht mich stutzig.


    auch, wenn es immer noch die Version 3.0.4 ist, statt der 3.1.15
    (hab gerade zu wenig RAM - bin am Aufräumen DARUM MISTE ICH JA das POSTFACH AUS)
    aber ich wette, daß DAS PROBLEM immer noch besteht !!

  • TB trennt / löscht keine Anhänge - nur zu 50%

    • Elite
    • 18. Oktober 2011 um 23:10

    Hallo,

    und zwar löscht Thunderbird 3.0.4 nicht immer zuverlässig die Anhänge an Mails.

    Ich habe das jetzt mehrmals wiederholbar erlebt, daß Thunderbird nur per Zufall die Anhänge von Mails löscht.
    Dies ist mir zum einen bei großen Emails aufgefallen - eine, gerade hat ca. 16 MB - und enthält 10 Bilder je ca. 1,6 Mb groß.
    Aber genauso ging das gestern nicht bei 5 Emails, die über einen EmailVerteiler an merhere UniGruppen gesendet hereinkamen. Alle mit dem selben Inhalt, einer 500 KB großen PDF Datei.

    Ich habe STANDARD dreiteiligen Fenster (Linksdie Postfächer, Rechts oben die Emails und rechts unten die angezeigte Vorschau auf die Mail, ganz unten die Anhänge (fakultativ eingeblendet) ) auf ABTRENNEN geklickt.
    Daraufhin sollte tB die ja alle in einem Verzeichnis speichern - was er auch tut - und meldet nachher sogar per Rückfrage, daß die Dateien unwiederbringlich abgetrennt werden.

    Die gleiche Rückfrage auch im anderen Fall, beim wahlweise Klicken auf (ANHÄNGE) LÖSCHEN.
    Nur, daß nach einem Update des Fensters jeweils NICHTS passiert.
    Die Email ist in der Vorschauzu lesen, wie vorher.
    Doch die Anhänge sind nicht mit einem roten Kreuz versehen.

    auch wenn ich mehrere Male nacheinander die Anhänge markiere und "Lösche" - es passiert nichts.

    WARUM ????


    Es funktioniert doch auch bei den andern Mails - ... meistens ....

    lediglich bei 2% aller Mails in dem Pop3 Postfach Inbox Ordner.
    Allerdings fällt das bei 4.000 Mails schon irgendwie ins Gewicht.


    Kann mir jemand dieses Verhalten erklären?
    Oder sogar besser noch: Abhilfe schaffen?

    Danke - ich brauche den Space.


    Externer Inhalt img7.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    BITTE HIER KLICKEN - GRÖSSER
    und

    Externer Inhalt img7.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English