1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. HaasUwe

Beiträge von HaasUwe

  • Fehlerhafte Anzeige des Absenders in der Nachrichtenliste

    • HaasUwe
    • 13. August 2011 um 18:01
    Zitat von "mrb"

    Dies wäre möglich, wenn Outlook eine entspr. Exportmöglichkeit anbieten würde. Aber genau das vermeidet MS ja, um zu verhindern, dass seine Kundschaft zu leicht abwandern kann.
    Es ist schon fast ein Wunder, dass TB überhaupt Importe aus Outlook anbietet.
    Gruß


    Zumal MS bis heute vieles nicht korrekt dokumentiert hat.
    Das macht einen Import noch um einiges schwieriger.

    Aber vielleicht zwingen die Kartellbehörden MS irgendwann dazu, gescheite Exportfilter in ein Standart-ISO(?)-Format zu machen, das Herstellerunabhängig ist. Von dort aus kann dann jeder in sein eigenes Format importieren, wenn er nicht das Standart-ISO(?)-Format nutzen will.
    Ich weiß, das es z Zt noch kein Standart-ISO-Format gibt, auch wenn das TB-Format offen ist.

  • OpenPGP-Key als S/MIME-Key?

    • HaasUwe
    • 13. August 2011 um 17:50
    Zitat von "Shinzon"


    Wieso fast? Rein kryptologisch müssten sie doch ebenbürtig sein, weil selber Algorithmus. Nur bei der Sicherheit der Identifikation hapert's, oder?


    OpenPGP hat keinerlei Sicherheit der Identifikation

    Zitat von "Shinzon"


    Dann vertraue ich aber keiner deiner 50 Beglaubigungen. Mit dem selbst Verifizieren meinte ich wirklich den persönlichen Abgleich der Fingerprints der für mich wichtigen Schlüssel. Ist zwar 'n bisschen aufwendiger, so aufwendig aber nun auch wieder nicht.

    Nimmst Du eine Überprüfung vor, wer das ist?
    Kannst Du für die Identität garantieren?
    Eine Fingerprintprüfung sagt Dir nicht, mit wem Du es zu tun hast.

    Zitat von "Shinzon"


    Wenn hingegen ein Registrator gehackt wird (ich weiß ja nicht, wie die ihre Certs aufbewahren), wie es z.B. Comodo passiert ist (ging zwar um Website-Certs, aber technisch ist der Unterschied ja nicht so groß), und dabei der private key des Zertifikat zum Signieren wegkommt, kann ich mich auf die Identitätsprüfung auch nicht mehr verlassen.


    In dem Fall wird der Key des Trustcenters zurückgezogen, wobei der Fall Comodo natürlich nicht passieren darf.

    Zitat von "Shinzon"


    Man kann auch bei GPG Verfallsdaten angeben.


    Bei X.509 muß das Datum angegeben werden

  • Eingebundenes Bild löschen

    • HaasUwe
    • 13. August 2011 um 16:08

    Wäre vielleicht mal interessant eine solche Liste auf Deutsch zusammen zu stellen,
    so wie ich das für meine AddOns auch schon fast komplett habe (der Rest wird auch noch übresetzt)

  • Kann man Ordner suchen?

    • HaasUwe
    • 13. August 2011 um 16:06

    Er hat ja nicht gesagt, warum er einen Ordner in einer Struktur sucht.
    Suche ich nach einer bestimmten (oder zumindestens eingrenzbaren) Mail, habe natürlich recht schnell den dazugehörigen Ordner.
    Noch besser ist es, ein vernünftiges System in der Ordnerstruktur zu haben, dann braucht man keine Ordner zu suchen.

  • Freenetadressen werden beim Senden verfälscht

    • HaasUwe
    • 13. August 2011 um 15:18

    Dann aktualisiert FF nicht den Wechsel des Online-Statuses

  • Fehlerhafte Anzeige des Absenders in der Nachrichtenliste

    • HaasUwe
    • 13. August 2011 um 15:17

    Das Problem ist, daß sich Outlook, Outlook Express und Windows Mail an viele Standarts einfach nicht halten.
    Sollen das dann alle anderen, die sich an die Standarts halten, deswegen ausbügeln?

  • Kann man Ordner suchen?

    • HaasUwe
    • 13. August 2011 um 14:50

    Die Frage war aber, nach einem Ordner zu suchen, nicht nach einer Mail.
    Und nach Ordnern kann man nicht suchen

  • Freenetadressen werden beim Senden verfälscht

    • HaasUwe
    • 13. August 2011 um 14:49

    Um 6:22 Uhr war er laut meiner Anzeige auch noch online

  • Fehlerhafte Anzeige des Absenders in der Nachrichtenliste

    • HaasUwe
    • 13. August 2011 um 14:47

    Der Absender wird in der Mail immer so angezeigt, wie es im eMail-Kopf hinterlegt ist.
    Und das vorherhegende (optionale) Textfeld dazu wird immer in Anführungsstriche gesetzt, die Mailadresse in spitze Klammern

  • Freenetadressen werden beim Senden verfälscht

    • HaasUwe
    • 13. August 2011 um 14:08

    Und wie Du siehst, war er zu der Zeit meiner ersten Frage um 5:47 Uhr noch online. (seine Antwort war von 5:39 Uhr)
    Genau aus der Erfahrung die auch mrb gemacht hat, ergänze ich so etwas nur noch, wenn mir das Fehlen der Frage sofort auf- bzw. einfällt.

  • Eingebundenes Bild löschen

    • HaasUwe
    • 13. August 2011 um 14:06

    Das war eigentlich nicht unbedingt meine Frage,
    hast Du eine Liste von AddOns (unabhängig davon ob Du sie nutzt, oder nicht) auf der so etwas nachsehen kannst?
    Alle AddOns kann man ja nicht persönlich kennen.

  • falsche Darstellung des gesamten Thunderbird

    • HaasUwe
    • 13. August 2011 um 13:44

    Die Schnellstartleiste startet keine Programme, sondern stellt nur eine weitere Startmöglichkeit (neben Startmenü und Desktop) dar.
    Ich habe dort 35 Programme untergebracht und beim Systemstart werden bei mir 4 Programme (TB, FF, TC, MediaMonkey) und 2 Tools (Virenscanner, HardCopy) gestartet.
    Den restlichen Autostart habe ich schon vor langer Zeit von allem Überflüssigem befreit.

  • Mails eines bestimmten Zeitraumes sind weg

    • HaasUwe
    • 13. August 2011 um 13:26

    Unter dem Namen hab ich das irgensdwie übersehen. :redface:

  • Mails eines bestimmten Zeitraumes sind weg

    • HaasUwe
    • 13. August 2011 um 13:15

    Welchen TB nutzt Du?
    Welche Kontenart nutzt Du?
    Welches Betriebssystem nutzt Du?
    Was ist mit den Mails davor?

  • Eingebundenes Bild löschen

    • HaasUwe
    • 13. August 2011 um 12:38

    Wozu AddOns doch alles gut sind.
    Gibt es eine (deutsche) Liste aller AddOns, die Du zu Rate ziehst?
    Man kann ja schlecht alle AddOns kennen.

  • Mac OS X Adressbuch - Standardadressbuch ändern

    • HaasUwe
    • 13. August 2011 um 12:32

    Sorry, habe ich warum auch immer falsch gelesen.

    Bei Adressbüchern kann du zumindestens unter Windows über gebundene Netzlaufwerke diese Thunderbird "unterjubeln".
    Ich habe dies gemacht, da mir die Standardnamen und Orte nicht gefallen haben.
    Die notwendigen Einstellungen findest Du in der Erweiterten Konfiguration
    (Extras --> Einstellungen --> Erweitert --> Button "Konfiguration bearbeiten"

    In die Filterbox gibst Du den Filterbegriff
    ldap
    ein. Diese Änderungen funktionieren aber nur mit zusätzlichen Adressbüchern, die man zuvor anlegen muß. Das Standardbuch kann ja gegebenenfalls leer bleiben.
    Und: Die Änderungen gelten erst ab dem nächsten Start von TB

  • falsche Darstellung des gesamten Thunderbird

    • HaasUwe
    • 13. August 2011 um 11:31

    Ich will nicht raten, wer Hilfe haben will, sollte auch alle notwendigen Infos dazu geben

  • Thunderbird Import aus Outlook 2010 SP1

    • HaasUwe
    • 13. August 2011 um 10:13

    Hallo Ingo,
    Tja, wenn er Win 7 hat (ohne meine Kristallkugel weiß ich das nicht und die hat noch Urlaub) hat er diesbezüglich Pech gehabt.
    OL 2010 SP1 heißt aber nicht zwingend Win7, aber auf jedenfall Windows (Unter Mac wäre es OL 2009)

    Gruß
    Uwe

  • Antwort nicht an Absender sondern Empfänger (mich)[erl.]

    • HaasUwe
    • 13. August 2011 um 10:10

    Der Tipp von 2:18 Uhr zur Entlastung von Posteingang und Gesendeten Ordner ist davon unabhängig und trägt zum Schutz vor Datenverlusten bei.

  • Konto einrichten

    • HaasUwe
    • 13. August 2011 um 09:53

    Habt Ihr über das Webfrontend die POP oder IMAP - Funktion freigeschaltet?
    Dies muß man bei den meisten Freemailern tun.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™