1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehlerhafte Anzeige des Absenders in der Nachrichtenliste

  • mountainbiker
  • 13. August 2011 um 14:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mountainbiker
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Okt. 2004
    • 13. August 2011 um 14:35
    • #1

    Hallo,
    ich benutze Thunderbird 5.0.
    In der Nachrichtenliste wird die Absenderadresse (From) in spitzen Klammern <> angezeigt, wenn dies im Quelltext der Nachricht so ist (insb. bei Nachrichten, die mit Outlook versendet wurden). In der Nachricht selbst werden die Klammern nicht angezeigt. So sollte es auch in der Nachrichtenliste sein.
    In der Nachrichtenliste erscheint
    <[email='max.mustermannn@domain.de'][/email]>
    In der Nachricht dagegen (so sollte es auch in der Nachrichtenliste sein)
    [email='max.mustermannn@domain.de'][/email]

    Wenn in der Absenderadresse ein Umlaut enthalten ist, wird die Absenderadresse in der Nachrichtenliste überhaupt nicht angezeigt.
    Beispiel aus dem Quelltext einer von Outlook importierten Nachricht:
    From: <Müster, Max>
    Das ist m.E. ein sehr störender Fehler.

    Empfänger (To) werden teilweise mit Anführungszeichen angezeigt, auch dies sollte in der Nachrichtenliste nicht der Fall sein. Dies ist insbesondere bei aus Outlook Express importierten Nachrichten der Fall.

    Wie kann man diese Probleme abstellen.
    Viele Grüße

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. August 2011 um 14:45
    • #2

    Hallo,
    wir hatten dieses Thema vor Jahren schon einmal, vielleicht ist es gelöscht worden.

    Zitat

    Wenn in der Absenderadresse ein Umlaut enthalten ist,

    Auch heute noch ist es dringend zu empfehlen, dass man im Header keine Umlaute benutzt.
    Darunter fallen: alle Mailadressen und deren Namen und der Betreff.
    Wenn du meinst, mein Tipp wäre lachhaft, kann ich dir nicht weiter helfen.

    Du kannst aber gerne bei https://bugzilla.mozilla.org/ diesen Bug (auf Englisch) melden.
    Allerdings solltest du vorher eine Suche nach einem evtl. schon bestehenden Bug durchführen.
    Die kann manchmal sehr zeitaufwendig sein.

    Gruß

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 13. August 2011 um 14:47
    • #3

    Der Absender wird in der Mail immer so angezeigt, wie es im eMail-Kopf hinterlegt ist.
    Und das vorherhegende (optionale) Textfeld dazu wird immer in Anführungsstriche gesetzt, die Mailadresse in spitze Klammern

  • mountainbiker
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Okt. 2004
    • 13. August 2011 um 15:03
    • #4
    Zitat von "HaasUwe"

    Der Absender wird in der Mail immer so angezeigt, wie es im eMail-Kopf hinterlegt ist.
    Und das vorherhegende (optionale) Textfeld dazu wird immer in Anführungsstriche gesetzt, die Mailadresse in spitze Klammern

    Das Problem ist, dass Outlook die E-Mail-Adresse nicht immer in der Mail abspeichert. Dann erscheint die Absenderangabe der importierten Mail in spitzen Klammern.

    Ferner, dass Thunderbird die Anführungszeichen in der Nachrichtenliste anzeigt. Dass sie im Quelltext sind, ist mir schon klar.

    Die Anzeige (davon ist natürlich nicht der Quelltext der Nachricht betroffen) wäre schöner, wenn die spitzen Klammern und die Anführungszeichen nicht anzeigt würden.

    VIele Grüße

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 13. August 2011 um 15:17
    • #5

    Das Problem ist, daß sich Outlook, Outlook Express und Windows Mail an viele Standarts einfach nicht halten.
    Sollen das dann alle anderen, die sich an die Standarts halten, deswegen ausbügeln?

  • mountainbiker
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Okt. 2004
    • 13. August 2011 um 16:09
    • #6
    Zitat von "HaasUwe"

    Das Problem ist, daß sich Outlook, Outlook Express und Windows Mail an viele Standarts einfach nicht halten.
    Sollen das dann alle anderen, die sich an die Standarts halten, deswegen ausbügeln?

    das ist natürlich eine Philosophiefrage.
    Aber, wenn Thunderbird eine Importfunktion anbietet, dann muss (meiner Meinung nach) der Import so funktionieren, dass die E-Mail-Adressen richtig übernommen werden, lesbar sind und angezeigt werden.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. August 2011 um 17:42
    • #7

    Hallo,

    Zitat

    Aber, wenn Thunderbird eine Importfunktion anbietet, dann muss (meiner Meinung nach) der Import so funktionieren, dass die E-Mail-Adressen richtig übernommen werden, lesbar sind und angezeigt werden.


    Wenn du wüsstest, was du da verlangst, besonders wenn du die verschiedenen Zeichensätze (unicode, ANSI) , unterschiedlich auslegbare HTML-Codes und Ordnerstrukturen berücksichtigt , dann würdest du einen perfekten Import nicht erwarten.
    Dies wäre möglich, wenn Outlook eine entspr. Exportmöglichkeit anbieten würde. Aber genau das vermeidet MS ja, um zu verhindern, dass seine Kundschaft zu leicht abwandern kann.
    Es ist schon fast ein Wunder, dass TB überhaupt Importe aus Outlook anbietet.
    Gruß

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 13. August 2011 um 18:01
    • #8
    Zitat von "mrb"

    Dies wäre möglich, wenn Outlook eine entspr. Exportmöglichkeit anbieten würde. Aber genau das vermeidet MS ja, um zu verhindern, dass seine Kundschaft zu leicht abwandern kann.
    Es ist schon fast ein Wunder, dass TB überhaupt Importe aus Outlook anbietet.
    Gruß


    Zumal MS bis heute vieles nicht korrekt dokumentiert hat.
    Das macht einen Import noch um einiges schwieriger.

    Aber vielleicht zwingen die Kartellbehörden MS irgendwann dazu, gescheite Exportfilter in ein Standart-ISO(?)-Format zu machen, das Herstellerunabhängig ist. Von dort aus kann dann jeder in sein eigenes Format importieren, wenn er nicht das Standart-ISO(?)-Format nutzen will.
    Ich weiß, das es z Zt noch kein Standart-ISO-Format gibt, auch wenn das TB-Format offen ist.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™