1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. HaasUwe

Beiträge von HaasUwe

  • Verdreifachung der Symbole nach Update

    • HaasUwe
    • 6. August 2011 um 20:08

    Bei IMAP ist der Speicherplatz bei dem Provider nicht unwichtig. (Ist der ausgeschöpft?)

    Zusätzlich ist Komprimieren der Ordner hilfreich

    Außerdem sollte SP3 für Windows sowie alle Updates eingespielt werden

  • Thunderbird auf zwei Windows 7 Rechnern [erl.]

    • HaasUwe
    • 6. August 2011 um 19:02

    Auch die Laufwerksbuchstaben sollten gleich sein, wenn auch nur virtuell, falls es nicht anders geht.
    So daß der komplette Pfad zum Profil gleich ist.

  • emails aus pop server auf thunderbird mac

    • HaasUwe
    • 6. August 2011 um 18:59

    Die Linux-Version habe ich herausgefunden und er schreibt, daß er TB auf beiden Rechnern eingesetzt hat. (muß nicht unbedingt im OP gewesen sein)

  • Thunderbird auf zwei Windows 7 Rechnern [erl.]

    • HaasUwe
    • 6. August 2011 um 18:54

    Ich kenne freesync nicht.
    Auf beiden Rechnern sind im Anwendungsdaten-Verzechnis zwei komplett einheitliche Thunderbird-Verzechnisse, einschließlich des Namens der Profil-Verzeichnisse?

  • emails aus pop server auf thunderbird mac

    • HaasUwe
    • 6. August 2011 um 18:50

    Steht doch im ersten Beitrag des OP:
    TB 3.1

  • Thunderbird auf zwei Windows 7 Rechnern [erl.]

    • HaasUwe
    • 6. August 2011 um 18:33

    Ist der %appdata%\Thunderbird - Zweig 100% identisch auf beiden Rechnern?
    Das heißt, eine Datei mehr, keine weniger und alle Namen gleich?
    Wie wird der Transfer gemacht?

  • emails aus pop server auf thunderbird mac

    • HaasUwe
    • 6. August 2011 um 18:29

    Nach meinen Recherchen nutzt ASUS ein auf Debian bassiertes MeeGO-Linux.
    Den genauen Lieferumfang kenne ich nicht, ist aber eigentlich auch nicht notwendig.

  • Fehler bei Verweis in HTML-Anhang

    • HaasUwe
    • 6. August 2011 um 18:21

    Nur hier ging es in der Sache um einen Newsletter.
    Und da ist Reintext eher unüblich.

    Und woher hast Du die Info, das Netzadmins vermehrt HTML-Mails entsorgen?
    Gerade im gewerblichen Bereich ist meine Erfahrung eher in die Richtung, daß auch eMails immer mehr das CI einhalten müssen. Und das geht nur mit HTML-Mails.

  • Thunderbird auf zwei Windows 7 Rechnern [erl.]

    • HaasUwe
    • 6. August 2011 um 18:16

    Oder eine portable Version?

  • TB 3.1.8: Wiedervorlage

    • HaasUwe
    • 6. August 2011 um 17:58

    In der Richtung gibt es im ganzen Netz nichts zu finden.
    Vielleicht gibt es ja irgendwann was passendes, wenn sich genügend finden, die es haben wollen.
    Ich habe die Wiedervorlagen über Ligthning gelöst.

  • Ändern des Standard-Absenders geht nicht

    • HaasUwe
    • 6. August 2011 um 17:32

    Das Standard-Konto wird in den Konten-Einstellungen festgelegt.
    Du gehts auf das neue Standard-Konto und wählst dann
    Konten-Aktionen --> Als Standard festlegen

  • emails aus pop server auf thunderbird mac

    • HaasUwe
    • 6. August 2011 um 17:00

    Schau mal in das Home-Verzeichnis
    Da solltest Du das Thunderbird-Verzeichnis finden
    Darunter ist das Profil-Verzechnis
    Darunter gibt es das eMails-Verzeichnis
    Und Darunter das gesuchte POP-Verzeichnis

  • TB friert ein bei MAC

    • HaasUwe
    • 6. August 2011 um 16:46

    Komprimierst Du Deine Ordner regelmäßig?

    Wie groß ist Deine größte Mail-Einzeldatei?

  • emails aus pop server auf thunderbird mac

    • HaasUwe
    • 6. August 2011 um 16:25

    Dann lege auf Deinem Zielrechner einen zusätzlichen Ordner (z. B. Import1) an.
    In diesem ZielOrdner lege einen weiteren Unterordner (z. B. Import2) an.

    Beende TB

    als nächstes suche auf dem Quellrechner den Ordner, der den Namen deines POP-Servers im Namen führt

    Kopiere alle Dateien und Ordner dieses Ordners auf einen USB-Stick oder ähnliches

    Suche auf Deinem Mac den Ordner Import1.sbd [möglicherweise fehlt die Endung auf dem Mac]

    Kopiere die Daten vom Stick in diesen Ordner

    Starte TB, nun sind alle eMails in der Ordnerstruktur Import1 und können dahin verschoben werden, wo sie gebraucht werden.

    Als letztes den Ordner Import1 löschen

  • TB5,POP "Beim Starten.. neue Nachricht..." geht nicht [Erl]

    • HaasUwe
    • 6. August 2011 um 15:51

    Konnst Du eine HardCopy des Fensters "Servereinstellungen" auf http://www.imagebanana.com hochladen und den Link hier veröffentlichen.
    Dabei bitte aber die eMail-Adresse unkenntlich manchen.

  • Kann Thunderbird 5.0 nicht mehr installieren.

    • HaasUwe
    • 6. August 2011 um 15:47

    Da besagt eine der letzten MSDN - Infos etwas anderes.
    Aber darüber will ich jetzt nicht streiten.
    wir sind uns aber darüfer einig, daß XP SP3 noch für fast 3 Jahre supported wird, falls MS Die Frist nicht sogar noch mal verlängern muß.

  • Beim Senden einer unterschrieben Nachricht ...

    • HaasUwe
    • 6. August 2011 um 15:42
    Zitat von "muzel"

    Uwe: das sind aber nur Vermutungen, du benutzt S/MIME und kein OpenPGP?


    Hab ich doch geschrieben

    Zitat von "muzel"


    P.S. Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.
    (Kurt Tucholsky)


    Wer und was genau war damit gemeint?

  • emails aus pop server auf thunderbird mac

    • HaasUwe
    • 6. August 2011 um 14:29

    Um wieviele Ordner geht es?
    Kannst Du mit einem Dateimanager umgehen?

  • Beim Senden einer unterschrieben Nachricht ...

    • HaasUwe
    • 6. August 2011 um 14:26

    Hallo Feuerdrache,

    normalerweise sollte es keinen Unterschied machen, welche Art der Verschlüsselung und welches Mail-Format Du benutzt.
    Ich selber nutzte S/MIME und habe keine Probleme damit, HTML-Mails und Reintext-Mails zu benutzen.
    Mein TB signiert automatisch alle ausgehenden Mails und verschlüsselt automatisch da, wo es möglich ist.
    Bisher (in ~ 3 Jahren) gab es keine Probleme damit.

    Gruß
    Uwe

  • TB erstellt permanent Ordner (0.1.0.280.1C..emarsys.net.w..)

    • HaasUwe
    • 6. August 2011 um 12:48

    Stelle doch bitte mal eine Liste Deiner Add-Ons zusammen.

    Hierfür kann Du Extension List Dumper nutzen.

    Bei den Einstellungen für die Liste bitte folgende Vorlage

    Externer Inhalt uwe.uhaas.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    nutzen.

    Die Ursache muß doch zu finden sein.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™