1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

emails aus pop server auf thunderbird mac

  • zimtkeks
  • 6. August 2011 um 14:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • zimtkeks
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    6. Aug. 2011
    • 6. August 2011 um 14:12
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe seit einem Jahr ein Macbook 10.6 und nutze Thunderbird 3.1 regelmäßig darauf. Nun habe ich, während mein macbook in der Reparatur war, das email programm auf meinem kleinen asus eee pc (betriebssystem linux?) geöffnet und alle mails aus dem letzten Jahr, die noch im Posteingang waren, wurden darauf automatisch runtergeladen.
    Als ich nun thunderbird auf meinem Mac gestartet hab war der komplette Posteingang leer, alle emails einfach weg (darunter auch einige sehr wichtige aus den letzten Tagen). Sie sind nun alle auf meinem eee pc.

    Meine Frage ist nun, wie bekomme ich die wieder auf meinen Mac in den Posteingang? (natürlich ohne sie alle einzelt mir selber neu zuzuschicken von einem pc auf den anderen).

    freue mich auf hilfe!! :)

    P.S.: ich denke sobald ich meinen uralt windows tower anschmeiße und dort mein postfach öffne werden auch alle mails darauf nochmals runtergeladen, also wenns einfacher ist, nehme ich auch gerne eine Beschreibung für emails exportieren von Windows xp auf mac entgegen :))

    ach und ich nutze web.de als server!

    danke!

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 6. August 2011 um 14:29
    • #2

    Um wieviele Ordner geht es?
    Kannst Du mit einem Dateimanager umgehen?

  • zimtkeks
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    6. Aug. 2011
    • 6. August 2011 um 16:17
    • #3

    Es geht nur um den Inhalt des Posteingangs.
    Soweit ich das bisher verstanden habe, ist das beim mac eh so dass die Mails zwar bei TB im Posteingang angezeigt werden aber trotzdem noch auf dem server im Internet sind, also bei web.de. zb wenn ich eine mail bei web.de lösche ist sie auch in meinem Posteingang bei TB web. Das war vorher bei windows nicht so.
    Aber egal, ich möchte nur dass alle meine Mails, ca200, die noch im Posteingang sind und automatisch auf den linux geladen wurden, nun wieder in den Posteingang meines Macs kommen :))

    Ich denke wenn du mir erklärst wie ich das Problem löse könnte, würde ich es auch schaffen. Bin zwar kein Profi was pc angeht, aber das meiste bekomme ich alleine hin :)

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 6. August 2011 um 16:25
    • #4

    Dann lege auf Deinem Zielrechner einen zusätzlichen Ordner (z. B. Import1) an.
    In diesem ZielOrdner lege einen weiteren Unterordner (z. B. Import2) an.

    Beende TB

    als nächstes suche auf dem Quellrechner den Ordner, der den Namen deines POP-Servers im Namen führt

    Kopiere alle Dateien und Ordner dieses Ordners auf einen USB-Stick oder ähnliches

    Suche auf Deinem Mac den Ordner Import1.sbd [möglicherweise fehlt die Endung auf dem Mac]

    Kopiere die Daten vom Stick in diesen Ordner

    Starte TB, nun sind alle eMails in der Ordnerstruktur Import1 und können dahin verschoben werden, wo sie gebraucht werden.

    Als letztes den Ordner Import1 löschen

  • zimtkeks
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    6. Aug. 2011
    • 6. August 2011 um 16:54
    • #5

    danke für die schnelle Antwort!
    Nur ist der eee pc sehr sehr einfach aufgebaut und es fehlen jegliche Pfade um etwas zu finden. Ein dementsprechender email ordner ist nicht aufzufinden in dem dateimanager den linux da benutzt. Werde es nun über meinen alten windows probieren und hoffe das es klappt!

    Ach und auf dem mac hat der Ordner die gleiche .sbd endung! ;)

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 6. August 2011 um 17:00
    • #6

    Schau mal in das Home-Verzeichnis
    Da solltest Du das Thunderbird-Verzeichnis finden
    Darunter ist das Profil-Verzechnis
    Darunter gibt es das eMails-Verzeichnis
    Und Darunter das gesuchte POP-Verzeichnis

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 6. August 2011 um 17:20
    • #7
    Zitat von "zimtkeks"


    Soweit ich das bisher verstanden habe, ist das beim mac eh so dass die Mails zwar bei TB im Posteingang angezeigt werden aber trotzdem noch auf dem server im Internet sind, also bei web.de. zb wenn ich eine mail bei web.de lösche ist sie auch in meinem Posteingang bei TB web. Das war vorher bei windows nicht so.


    Hallo :)

    das hast Du falsch verstanden. Das hat mit dem BS überhaupt nichts zu tun. Lies die FAQ:Wann IMAP statt POP nutzen.

    Zitat


    Ich denke wenn du mir erklärst wie ich das Problem löse könnte, würde ich es auch schaffen. Bin zwar kein Profi was pc angeht, aber das meiste bekomme ich alleine hin :)


    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.007
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 6. August 2011 um 18:25
    • #8

    Hi,
    wenn ich mal nachfragen darf, bisher war nur sehr verschwommen von "Linux" und "Mailprogramm" die Rede. Hat das Mailprogramm auch einen Namen?
    Der Linux-Dateimanager, welcher auch immer, muss natürlich (wie unter Windows auch) versteckte Dateien anzeigen, sonst findet man die Mails nicht.

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 6. August 2011 um 18:29
    • #9

    Nach meinen Recherchen nutzt ASUS ein auf Debian bassiertes MeeGO-Linux.
    Den genauen Lieferumfang kenne ich nicht, ist aber eigentlich auch nicht notwendig.

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.007
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 6. August 2011 um 18:44
    • #10

    Und das Mailprogramm?

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 6. August 2011 um 18:50
    • #11

    Steht doch im ersten Beitrag des OP:
    TB 3.1

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.007
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 6. August 2011 um 18:55
    • #12

    Nein, da ist von irgendeinem Linux und irgendeinem Mailprogramm auf dem eee die Rede, und vom TB auf Mac.

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 6. August 2011 um 18:59
    • #13

    Die Linux-Version habe ich herausgefunden und er schreibt, daß er TB auf beiden Rechnern eingesetzt hat. (muß nicht unbedingt im OP gewesen sein)

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.007
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 6. August 2011 um 22:18
    • #14

    Meego ist eine Möglichlichkeit, aber auch Xandros.
    Im übrigen sind 3 Rechner im Spiel, ein Windows-PC mit TB (?), ein Mac mit TB und der besagte Linux-eee, dessen Mailprogramm nicht genannt wurde.
    Xandros ist normalerweise ein KDE-System und könnte kmail als Standard-Mailclient vorinstalliert haben.
    Bei Meego würde ich Evolution vermuten - woran der OP mangels Linux-Kenntnissen sicher nichts geändert hat.
    TB halte ich für unwahrscheinlich.

  • zimtkeks
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    6. Aug. 2011
    • 10. August 2011 um 14:22
    • #15

    super vielen dank dass so viele antworten gekommen sind.
    Ja auf dem eee pc ist automatisch TB als mailprogramm installiert.

    Und ja das mit den versteckten Dateien habe ich mittlerweile auch nach studenlanger suche nach einem TB order auch rausgefunden..

    Habe jetzt den inbox ordner meines linux gefunden und kopiert, und wie von Haasuwe beschrieben, in den vorher erstellten import1.sbd ordner kopiert. Leider sind jedoch meine mails im zielrechner in disem ordner bei TB immernoch nicht zu finden....
    ich kenne mich mit den verschiedenen datei bezeichnungen nicht aus.. aber meine inbox datei lautet inbox.msf ist 317 kb groß und wird ganz normal neben dem import2.msf angzeigt.. ist jedoch in TB nicht zu finden.

    Was nun?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. August 2011 um 14:28
    • #16

    Hallo,

    Zitat von "zimtkeks"


    ich kenne mich mit den verschiedenen datei bezeichnungen nicht aus.. aber meine inbox datei lautet inbox.msf ist 317 kb groß und wird ganz normal neben dem import2.msf angzeigt.. ist jedoch in TB nicht zu finden.


    msf-Dateien sind "nur" Indexdateien und enthalten keine Mails.
    :arrow: \Thunderbird\Profiles\Die Dateien im Profil kurz erklärt

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • zimtkeks
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    6. Aug. 2011
    • 10. August 2011 um 14:35
    • #17

    ach und natürlich habe ich nicht nur den inbox ordner kopiert sondern alle dateien die sich auf meinem linux unter thunderbird mail.web.de befinden.
    Im zielrechner werden nachdem ich die dateien in den Import1.sbd ordner kopiert hatte, bei TB zwar die unterordner aber keine mails angezeigt..

  • zimtkeks
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    6. Aug. 2011
    • 10. August 2011 um 14:36
    • #18
    Zitat von "graba"

    Hallo,


    msf-Dateien sind "nur" Indexdateien und enthalten keine Mails.
    :arrow: \Thunderbird\Profiles\Die Dateien im Profil kurz erklärt


    aber andere dateien als diese msf dateien, sind auf dem linux nicht zu finden :/ aber das erklärt natürlich meinen letzten beitrag..

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™