1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Tzurby

Beiträge von Tzurby

  • Rechtschreibprüfung funktioniert nicht mehr - erledigt[erl.]

    • Tzurby
    • 9. Juni 2014 um 11:43

    Hab's gerade selbst herausgefunden: Das richtige Wörterbuch über Optionen -> Rechtschreibprüfung auswählen, nicht über Extras -> Einstellungen -> Verfassen -> Rechtschreibung.
    Komisch, bislang hatte ich es immer über den zweiten Weg gemacht, was funktionierte.

    Hat sich also erledigt.

  • Rechtschreibprüfung funktioniert nicht mehr - erledigt[erl.]

    • Tzurby
    • 9. Juni 2014 um 11:37

    Thunderbird-Version: 25.5.0
    Betriebssystem + Version: Win7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP

    Seit einigen Tagen - ich glaube nach irgendeiner versehentlichen Tastenkombination - sind alle Wörter in neu verfassten Emails rot unterkringelt.


    Sofort-Rechtschreibprüfung ist aktiviert.
    Sprache: Deutsch/Deutschland (habe auch Englisch)
    Das aktuelle Wörterbuch ist frisch heruntergeladen: https://addons.cdn.mozilla.net/_files/_attach…sm+an+tb+fx.xpi
    "mail.compose.max_recycled_windows im Konfig Editor auf "0" (Null)" (Ist soweit ich sehe ein anderes Problem.)

    Woran liegt es?

    Vielen Dank
    Ulrich

  • Archiv - keine Jahre angezeigt

    • Tzurby
    • 28. Dezember 2012 um 15:15

    Thunderbird-Version: 17.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Professional, Service Pack 1, 32 Bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Provider der eigenen Website

    Mein Archiv zeigt weder die Jahre noch die Montate an. Alles wird in einem Ordner angezeigt, obwohl ich die Archivoptionen (https://support.mozillamessaging.com/de/kb/archivierte-nachrichten) auf "Einem Ordner pro Monat" eingestellt habe (pro Jahr funktioniert auch nicht).

    Bei allen anderen Email-Konten funktioniert es.

    Was mache ich falsch?

    Vielen Dank

    Ulrich

  • Verlorene Emails

    • Tzurby
    • 30. Januar 2012 um 11:55

    Thunderbird-Version: 9.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP und IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Provider

    Es gibt massenhaft Emails, die ich zwar über die Suche finden kann. Wenn ich sie aufrufe, werden sie auch kurz angezeigt (der Anfang findet sich auch in der Suchansicht). Doch sofort, nachdem ich auf ein Email klicke, springt der untere Teil der Ansicht um auf die Website von Thunderbird.

    Woran liegt das? Wie kann ich dies ändern?

    Die Emails wurden übrigens aus Lotus Notes über Outlook 2007 in TB importiert. (Ein gigantischer Aufwand...)

    Ich dachte, es könnte über Reparieren gelöst werden. Doch dies führte dazu, dass einige Jahresarchive des betreffenden POP-Kontos um einige tausend Emails verkleinert wurden (vgl. https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=309148#p309148). Doch auch diese Emails sind alle noch da. Nur wo (in welchem Ordner)? Und wie kann ich sie einsehen?

    Vielen Dank!

  • Mbox repariert -> Emails weg

    • Tzurby
    • 30. Januar 2012 um 11:48

    Dank für die Antwort.
    Recover Deleted Messages geht doch. Es gibt zwar eine Wiederherstellung gewisser Emails. Dies scheint mir aber reichlich erratisch zu sein und jedenfalls nicht die Emails zu betreffen, die mir fehlen.
    Ich starte eine neue Anfrage.

  • Mbox repariert -> Emails weg

    • Tzurby
    • 30. Januar 2012 um 00:19

    Tja, leider keine Antwort bislang...

    Vielleicht geht das add-on RECOVER DELETED MESSAGES:
    https://nic-nac-project.org/~kaosmos/index-en.html#recDelMsg

    Aber: ist offenbar nicht kompatibel mit TB 9.0.1

    Gibt es Alternativen?

    Ich habe einen weiteren Jahresarchivordner repariert - und wieder gehen rund 2000 Emails verloren...

  • Mbox repariert -> Emails weg

    • Tzurby
    • 28. Januar 2012 um 19:51

    Thunderbird-Version: 9.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Provider

    Gute Abend!

    Ich habe das Problem wie hier: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=54318
    Das heißt: Nach der Reparatur sind in einzelnen Ordner plötzlich alle Emails eines Jahrgangs (bis auf eine) weg, oder es sind viel weniger.
    Ich hatte vorher eine Kopie meines Profils erstellt.
    Ich nehme an, ich sollte irgendwelche Dateien oder Sub-Ordner von der Kopie ins Original-Profil verschieben (bei geschlossenem TB). Aber welche?
    Unter diesem Verzeichnis: C:\Users\xxxxxx\AppData\Roaming\Thunderbird\xxxxxxxx.defaultKopie\Mail\xxxxx\Archives.sbd
    sind die betroffenen Jahrgangsarchive gleich gross.
    Auch die Dateien auf der nächst höheren Ordnerstufe sind zumeist identisch ("Archives" etc.)
    Unterschiede bei:
    Inbox: im Archiv 150KB kleiner, was nur ein paar Promille entspricht.
    Inbox.msf: Achiv 19MB, TB aktuell: 2MB
    Trash: im Archiv um rund 140KB kleiner
    Trash.msf: im Archiv um ein paar KB kleiner

    Wie bekomme ich die verlorgen gegangenen Emails wieder? Möglichst ohne das riesige Archiv (13GB) zu verschieben. Und wie verhindert man diese spontane Löschung durch Reparatur?

    Vielen Dank
    Ulrich

  • Outlook 2007 nach TB 8.0

    • Tzurby
    • 9. Dezember 2011 um 13:30

    Vielen Dank.

    Auf dem anderen Forum meinte jemand, mit TB 3.1 könnte es klappen. http://getsatisfaction.com/mozilla_messag…ly_notification

    Ist es irgendwie gefährlich, TB 3.1 übergangsweise zu installieren, nur um die Outlook Ordner zu importieren (oder dies jedenfalls zu versuchen) und dann auf 8.0 zurückzugehen? Was ist zu beachten?

    Ist es vielleicht ratsam, dies in einem anderen Windows (7) Profil zu tun (ich hatte eines angelegt)? Welche TB 3.1.x Version ist zu empfehlen?

    Vielen Dank
    Ulrich

  • Outlook 2007 nach TB 8.0

    • Tzurby
    • 9. Dezember 2011 um 11:21

    Was ich herausgefunden habe ist, dass es ein Bug ist.

    Die Fehlermeldung lautet:
    Attempt to use JS function on a different thread calling nsIObserver.observe. JS objects may not be shared across threads.

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=669340

    Vgl. auch http://getsatisfaction.com/mozilla_messag…hangs_on_import
    Meine Antwort als Ulrich

    Kann man erwarten, dass ein solcher Bug bei der nächsten Version von TB behoben sein wird?

  • Outlook 2007 nach TB 8.0

    • Tzurby
    • 8. Dezember 2011 um 11:37

    Thunderbird-Version: 8.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP und POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): eigene Domain

    Das Importieren von Emails von Outlook 2007 nach TB 8.0 gemäß Anleitung
    Vgl. https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Nachricht…her_importieren
    Oder http://support.mozillamessaging.com/en-US/kb/switc…-to-thunderbird
    funktioniert nicht.

    Nach Schritt 3 hält das Laufband (oder wie nennt man das Ding) nach ungefähr 20% an. Nach einiger Zeit stürzt TB ab.

    Das ganze hat nur den Sinn, von Lotus Notes auf Thunderbird zu wechseln. Outlook brauche ich eigentlich nicht und dient nur als Zwischenschritt.
    Dazu gibt es drei Ordner in Outlook, alle mit der gleichen Email-Adresse.
    1. Der aktuelle Ordner. Emails kommen an. Versenden kann ich aber nicht. Speicherort ist nach wie vor der Uni-Server.
    2. und 3. Zwei pst-Dateien, die vorher von Lotus Notes (nsf) in pst umgewandelt wurden, und die lokal auf meinem Rechner liegen. Ich kann die beiden Archive in Outlook problemlos einsehen.

    Was wäre zu tun?

    Vielen Dank
    Ulrich

  • Kommentarstift

    • Tzurby
    • 22. September 2011 um 20:55

    Hallo Graba
    Vielen Dank für den Hinweis. Damit scheint man aber nur die Emails im Ganzen kommentieren zu können, nicht den Text für eine Antwort an den Absender.

  • Kommentarstift

    • Tzurby
    • 22. September 2011 um 10:26

    TB 6.0.2 / IMAP / Windows 7

    In Lotus Notes lassen sich Emails mithilfe des "Kommentarstifts" kommentieren (erscheint in Rot). Gibt es so etwas auch in oder - als Erweiterung - für TB? Ich habe länger gesucht, aber keinerlei Hinweise gefunden.

    Vielen Dank

  • Zeilenumbrüche - erledigt

    • Tzurby
    • 3. August 2011 um 13:17

    Hallo

    Vielen Dank für die Antwort.

    Es scheint, ich habe da als das so ziemlich erste Email unter Thunderbird eine ziemliche Gurke erhalten. Im Quellentext sieht das alles auch so aus (ewig lange Zeilen, keine "=" am Bildschirmende). Und wenn ich's an mein bald abzulösendes Standardemailprogramm, Lotus Notes, schicke, hab ich auch dieses Problem (das dort extrem selten auftauchte - so nahm ich an, es sei ein TB-Problem).

    Also, ich lasse mal alle Standardeinstellungen und gehe davon aus, dass TB schon ziemlich gut funktionieren wird.

    Vielen Dank
    Tzurby

    P.S. Im Prinzip könnte man diese Diskussion löschen.

  • Zeilenumbrüche - erledigt

    • Tzurby
    • 3. August 2011 um 12:31

    Das ist es nicht. Die Kopfzeilen sind ganz in Ordnung (und die Einstellung hier standardmäßig auf "normal"). Es geht um den Text des Emails selbst, der weit über den Bildschirmrand hinausragt, also nicht am Ende des Bildschirms automatisch umbricht. Der Umbruch erfolgt offenbar erst nach einem Absatzwechsel im eingehenden Email.

  • Zeilenumbrüche - erledigt

    • Tzurby
    • 3. August 2011 um 12:17

    TB 5.0, IMAP, Windows 7

    Ich bin neu bei TB.

    Wie bekommt man denn diese blöden langen Zeilen in den Eingangsemails weg? Ich habe unter dem Stichwort "Zeilenumbruch" schon einiges gelesen, aber keine Antwort gefunden.
    Die Einstellung von mailnews.display.disable_format_flowed_support auf true oder false löst das Problem nicht.

    Wenn dies nicht lösbar ist, halte ich TB für einigermaßen unbrauchbar.

    Vielen Dank
    Tzurby

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™