1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. TmoWizard

Beiträge von TmoWizard

  • Schwarzer Bildschirm nach Update

    • TmoWizard
    • 7. Dezember 2014 um 14:15

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * SeaMonkey/Thunderbird-Version: 2.31 bzw 34
    * Lightning-Version: 3.6b1 und 3.6b2
    * Betriebssystem + Version: Kubuntu 14.04 LTS

    Hallöchen zusammen!

    Wie schon die Überschrift erklärt und wie auch in diesem Thread beschrieben gibt es derzeit wohl Schwierigkeiten mit den aktuellen Versionen von Lightning und Thunderbird/SeaMonkey. Es gibt da in der entsprechenden Newsgroup, ein Bugreport existiert ebenfalls!

    Ich starte nun den Versuch mit diesem Fix:

    Zitat

    > Also, just for testing, could you enable calendar.icaljs in the config
    > editor

    Setting calendar.icaljs to true fixes the problem for me.

    Melde mich dann wieder.

    Mike

  • Versionsunterschiede

    • TmoWizard
    • 8. November 2014 um 20:16

    Hallo Susi!

    Wenn ich das wüßte, dann wäre ich wahrscheinlich der klügste Mozilla-User der Welt! Aber irgendwie habe ich das Gefühl, daß mein Wissen hierfür bei weitem nicht genügt. ;-)

    Mal überlegen:

    20100101

    Also der 01.01.2010 kann es ja wohl kaum sein, das wäre ja schon irgend wie sehr merkwürdig im Jahre des Herrn 2014. Nö Du, ich werde da echt nicht schlau draus! Könnte sein, daß das auf ewig das Geheimnis von Mozilla bleibt.

  • Versionsunterschiede

    • TmoWizard
    • 8. November 2014 um 10:11

    Guten Morgen, oder so!

    Zitat von "SusiTux"

    weiß jemand, wie man die Gecko-Version im User-Agenten erkennt?

    Ja, ich! Ist eigentlich ganz einfach:

    rv:31.0 bzw. rv:33.0

    Das sind die jeweils verwendeten Versionen von Gecko.

  • Import aus Netscape 4.7 nach TB 31.2.0 [erl.]

    • TmoWizard
    • 8. November 2014 um 09:56

    Hallo Georg,

    willkommen im Forum!

    Sorry, aber wenn ich so etwas:

    Zitat von "Georg_Koeln"

    (Netscape 4.7, ja, ich weiß, alt, aber bewährt...)

    lese, dann überfällt mich echt die große Übelkeit! Das ist der Netscape Communicator, welcher erst als Mozilla Application Suite (MAS) und dann bis heute als SeaMonkey weiter entwickelt und auf dem laufenden gehalten wird!

    Ich bin selbst vom Netscape Navigator über den Communicator und die MAS bis heute Nutzer dieser Suite (siehe Signatur) und verstehe es einfach nicht, wie man so verantwortungslos sein kann und seine in heutiger Zeit doch so wichtige Internetsoftware nicht ständig aktuell hält. :aerger: Du hast über die Jahre hinweg (der Netscape Communicator 4.7 ist vom September 1999 und damit 15 Jahre alt!) dich und andere Nutzer damit gefährdet, denn auch die beste Internet-Security bringt dir bei solch einer völlig veralteten Software rein gar nichts mehr! :wall:

    Ehrlich gesagt traue ich deinem Rechner (Windows XP wird auch nicht mehr supportet!) nicht so weit, wie ich einen Blauwal werfen kann. Ich an deiner Stelle würde die wichtigsten Daten von einem sauberen System (Live-CD) aus sichern und das ganze Ding dann platt machen, alles Andere ist in meinen Augen nicht akzeptabel!

    Mike, TmoWizard

  • Schöne E-Mails schicken

    • TmoWizard
    • 4. November 2014 um 11:01

    Hallöchen zusammen!

    Ich kann hier Peter nur zustimmen, das bringt nur Ärger mit den "schönen" E-Mails. Du kannst dir dazu auch gerne mal ein paar Beispiele auf meinem Blog ansehen, ich habe in der Kategorie "Spam & Co" einige dieser Dinger mal etwas genauer betrachtet.

    Gerade mit HTML-Mails wird sehr viel Unfug wie z. B. Phishing betrieben, betrachte dir hierzu als Beispiel mal diese angeblich von Facebook stammende Mail!

    Ich warne auf meinem Blog ebenso wie in meinem Umfeld immer wieder davor, aber anscheinend rede ich da gegen eine Wand. :wall:

  • Weitere Entwicklung des Add-ons clamdrib

    • TmoWizard
    • 3. November 2014 um 15:56

    Thunderbird/SeaMonkey-Version: immer aktuell
    Betriebssystem + Version: Windows 7/8.* und Kubuntu 14.04
    Kontenart (POP / IMAP): egal
    Postfachanbieter (z.B. GMX): egal

    Hallöchen zusammen!

    Wie eventuell auch hier bekannt ist habe ich mir vor einiger Zeit erlaubt, das Add-on clamdrib zu übernehmen und soweit möglich auf dem neuesten Stand zu halten. Das hat bisher auch gut geklappt, nur stoße ich aber anscheinend so langsam an meine Grenzen dabei! :cry:

    Drei Probleme stellen mich derzeit vor ein Rätsel bzw. Problem:

    • clamdrib arbeitet nicht mehr mit ClamWin, Immunet und ClamAV für Windows zusammen, wodurch das Add-on unter Windows nun unbrauchbar ist. :grr:
    • Die Überprüfung des Add-ons bei AMO bringt mir eine Warnmeldung (Warning: Due to both security and performance reasons, innerHTML should not be set using dynamic values. This can lead to security issues or fairly serious performance degradation.), welche allerdings eine grundlegende Funktion von clamdrib betrifft! :shock:
    • Ich würde clamdrib gerne mit dem Add-on-SDK von Mozilla neu aufbauen, mit den bisher für das SDK gefundenen Anleitungen komme ich aber irgendwie ganz und gar nicht klar.

    Die Punkte 2. und 3. sind jetzt nicht soooo wichtig, das Add-on funktioniert trotzdem auch mit den neuesten Betas von Thunderbird/SeaMonkey.

    Wichtig wäre mir aber der erste Punkt zumindest in Bezug auf ClamWin, da ich die Prüfung vom Mails, News und Feeds auf Viren und ähnlichen Unfug auf jedem System und vor allem bei Windows für dringend notwendig halte. Dazu aber gleich der Hinweis, daß wirklich nur geprüft, aber nichts an betroffenen Dateien geändert wird! Mir ist bekannt, daß wegen anderen Virenscannern dadurch viel kaputt gemacht wurde, folglich ist eine solche Möglichkeit auch nicht für das Add-on geplant. Mail löschen, Ordner komprimieren und weg ist das Ungeziefer!

    Ein Problem dabei ist allerdings auch, daß ich hier mit Linux/Kubuntu arbeite und mein Rechner mit Windows 7 in der VM ziemlich in die Knie geht. Das macht so irgendwie keinen Sinn, ich kann das unter Windows derzeit nur zwischendurch auf einem fremden Rechner (Windows 7 und 8.1) prüfen. Ich habe hier nur einen einfachen und nicht mehr ganz neuen Office-PC, der bei solchen Sachen an der Grenze seiner Leistungsfähigkeit ankommt!

    Vielleicht kann mir ja hier im Forum jemand einen Tip geben, wo ich entsprechende Informationen zur weiteren Fehlerbehebung des Add-ons finden könnte. Dabei wird von meiner Seite her die deutsche Sprache bevorzugt, da mein Schulenglisch dafür einfach nicht mehr genügt. Sind ja seitdem doch schon über 30 Jahre vergangen, da kann man schon so einiges vergessen. :redface: Das betrifft leider im Übermaß auch das SDK, da sind ja selbst deutschsprachige Anleitungen als chinesisch rückwärts zu betrachten!

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ach ja: Eventuell könnte das Add-on auch mal von jemandem getestet werden, der einen Apple sein Eigen nennt. In meinem Umfeld ist da leider niemand vorhanden, der ein solches Gerät besitzt. Der Aufruf hierfür auf meinem Blog hat leider auch keine Reaktion hervor gerufen, so daß ich zur Funktionsfähigkeit von clamdrib auf einem Apple nichts sagen kann... und nun komm mir keiner mit Meldungen wie "Apple und Viren? Gibt's nicht!"!


    Sonnige Grüße nun aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Mark Banner zieht sich zurück

    • TmoWizard
    • 18. Oktober 2014 um 12:35
    Zitat von "Feuerdrache"

    Na ja. Für meine Person werden Claws Mail bzw. kmail2 als parallele Standbeine aufgebaut. ...

    Wenn ich mir so meine Konfiguration (siehe Signatur) betrachte, dann wird das bei mir nicht klappen! Claws Mail ist irgendwie nichts dagegen und bei KMail2 sollten erst einmal die gröbsten Bugs beseitigt werden, kommt aber auch nicht gegen SeaMonkey an.

    Es ist ja gerade der Vorteil der Mozillen, daß sie durch Add-ons speziell angepaßt werden können. Ich habe ja nicht umsonst 49 aktive Add-ons installiert, die erfüllen alle ihre Zweck bei mir und werden auch entsprechend benutzt. Egal ob nun im Browser oder in einem anderen Programmteil, die Add-ons sind mir wichtig!

    Wenn ich wie so oft stundenlang im Netz surfe, dann brauche ich nicht immer andere Programme zu starten. Durch die Add-ons hat SeaMonkey eigentlich alle Funktionen, die mir immer wieder mal gefehlt haben.

    Einzig das Ding mit dem Proxy klappt nicht so wie ich es gerne hätte. Mir fehlt da die Möglichkeit, daß ich mit einem Klick oder so eine Seite in die Liste aufnehmen kann, die nicht über den Proxy gehen sollen, da sie damit nicht richtig funktionieren. Das kann kein von mir getestetes Add-on, was ich sehr schade finde. Das muß man bei allen umständlich über "copy & paste" machen, was ich irgendwie nicht als komfortabel und modern ansehe!

    Mike

  • Mark Banner zieht sich zurück

    • TmoWizard
    • 17. Oktober 2014 um 20:28
    Zitat von "Feuerdrache"

    Vielleicht wäre es jetzt aber auch an der Zeit, dass sich die (freiwilligen) Entwickler-Gemeinschaften vom Donnervogel und vom Salinenkrebs zusammentun, um die Kräfte zu bündeln. ...

    An diesem Wunder habe ich so meine berechtigten Zweifel, aber ich lasse mich auch gerne überraschen!

  • Google-Kalender in Lightning - Diskussionsthread

    • TmoWizard
    • 16. Oktober 2014 um 11:11

    Ein kleiner Hinweis dazu an alle:

    Wer wie ich noch die alte Adresse bei Google hat, der muß natürlich diese verwenden:


    alt: name@googlemail.com
    neu: name@gmail.com

    Das wird aber auch entsprechend bei Google in den Einstellungen des Kalenders angegeben!

    PS.: Übrigens gibt es hierfür schon seit Februar 2013 ein entsprechendes SeaMonkey-Tutorial von mir, welches natürlich auch mit Thunderbird funktioniert. :mrgreen:

  • Große Probleme mit Google Kalender und Lightning

    • TmoWizard
    • 11. Oktober 2014 um 14:31
    Zitat von "edvoldi"

    Leider besteht das Problem mit der Erweiterung "ThunderBirthDay" immer noch

    Das wundert mich aber jetzt echt nicht:

    ThunderBirthDay 0.8.0 - Veröffentlicht am October 9, 2011

  • Große Probleme mit Google Kalender und Lightning

    • TmoWizard
    • 11. Oktober 2014 um 13:49

    Hallöchen zusammen!

    Philipp Kewisch hat inzwischen nachgelegt:

    Provider for Google Calendar 1.0.1

    Hier mit SeaMonkey funktioniert nun wieder alles!

  • "Wir leben in einem Überwachungsstaat" (Bruce Schneier)

    • TmoWizard
    • 4. Oktober 2014 um 10:23
    Zitat von "graba"

    Hallo,

    ohne Kommentar: Geheimdienste: BND übermittelte angeblich jahrelang Daten an die NSA [ZEIT ONLINE]


    Ähm... Was?

    Zitat von "Zeit online"

    Berlin (dpa) - Der NSA-Ausschuss versucht seit Monaten, Licht in die Zusammenarbeit deutscher und amerikanischer Nachrichtendienste zu bringen. Aus geheimen Unterlagen soll nun hervorgehen: Der BND leitete der NSA jahrelang auch Daten deutscher Bürger zu - quasi aus Versehen.

    Sind die beim NSA-Ausschuß, bei der dpa oder bei der Zeit so rückständig? Das ist doch schon längst bekannt, da hab ja sogar ich bereits einen Artikel auf meinem Blog dazu verfaßt!

  • Email Host- Probleme und Fragen

    • TmoWizard
    • 1. Oktober 2014 um 13:42

    Hallöchen!

    Zitat von "topcat"

    Und: Welcher Provider ist eigentlich einigermaßen "schnüffelfrei"?

    Nur dein eigener Server in der Ecke mit eigener Domain, alles andere ist definitiv als unsicher zu betrachten! :schlaumeier:

  • Kann ich zwischen den Konten wechseln so wie in OE? [erl.]

    • TmoWizard
    • 27. September 2014 um 23:49

    @SusiTux:

    So wie sich das anhört scheint das ein älterer Computer zu sein. Ich kann mir daher nicht vorstellen, daß auf dem Gerät ein moderneres Betriebssystem wie XP laufen kann! Ein VM wird darauf allem Anschein nach so sinnvoll sein wie der Motor eines Trabant in einem 38-Tonner.

    Auf solchen Kisten läuft wahrscheinlich DSL, dann dürfte aber auch schon das Ende der Fahnenstange erreicht sein! Einem Anfänger möchte ich dieses System aber wirklich nicht antun.


    Kleitos:

    Zitat von "Kleitos"

    Naja, einen neuen Pc oder neues Windows kann ich mir jetzt nicht leisten.

    Schau dich hier mal um, dort sind meine PCs her! Der alte Rechner ist nun 12 Jahre alt, der neuere ~3. Beide funktionieren ohne Probleme mit dem aktuellen Kubuntu 14.04, welches doch einen ziemlichen Ressourcenhunger hat!

    (Edit: Der alte Rechner steht derzeit bei einer Bekannten und die arbeitet mit Windows 7 Ultimate SP1, der Sempron 2200+ mit 1,8 GHz und 2 GB RAM reichen dafür mal locker!)

    Zitat von "Kleitos"

    ..vertraue da eben auf GData.

    Da würde ich mich eher darauf verlassen, daß die NSA aufhört mit dem Spionieren und gleichzeitig unsere BundesreGIERung tatsächlich einmal nach unserem Willen handelt!


    Grüße aus TmoWizard's Castle zu Augsburg

    Mike, TmoWizard

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Lightning 3.3.1 für Thunderbird 31.0 - 31.*

    • TmoWizard
    • 27. September 2014 um 21:29
    Zitat von "edvoldi"

    Ich veröffentliche hier keine Beta Versionen.

    Naja, lieber eine funktionierende Beta wie ein löchriges System!

  • Lightning 3.3.1 für Thunderbird 31.0 - 31.*

    • TmoWizard
    • 27. September 2014 um 11:54

    Und für den aktuellen SeaMonkey 2.29.1 gibt es bei AMO Lightning 3.4b1, funktioniert zumindest bei mir hier ohne Probleme. ;)

  • Lightning 3.3.1 für Thunderbird 31.0 - 31.*

    • TmoWizard
    • 27. September 2014 um 00:22
    Zitat von "edvoldi"

    Hallo zusammen,

    Lightning 3.3.1 für SeaMonkey 2.28 - 2.28.*

    Äh... war da nicht was mit einer geschlossenen Sicherheitslücke im aktuellen SeaMonkey 2.29.1? SeaMonkey 2.28.* ist also alles andere wie aktuell und sollte auf jeden Fall vermieden werden!

  • Add-on-SDK und Thunderbird/SeaMonkey?

    • TmoWizard
    • 23. September 2014 um 00:03

    Hallöchen graba!

    Zitat von "graba"

    Dass du explizit diese Website kennst, ist mir nicht bewusst gewesen. Vielleicht habe ich etwas übersehen? ;)

    Übersehen wohl nicht. Du kannst ja nicht wissen, daß ich das Add-on bereits im September 2012 "übernommen" habe und seit dem nach entsprechenden Informationen suche. Allerdings herrschen da bei Mozilla ja echt zum Teil chaotischere Zustände wie bei mir hier auf dem Computertisch, wie soll man da denn vernünftig damit arbeiten können? :wall:

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat von "graba"

    Ansonsten kann ich dir leider keine weiteren Informationen bieten.

    Irgendwie habe ich das schon vermutet. Ich muß also weiterhin auf gut Glück versuchen, daß ich clamdrib auf das SDK übertragen kann. Es funktioniert zwar bis jetzt immer noch (jedenfalls unter Linux, die Probleme mit Windows bestehen aber aus anderen Gründen), aber darauf möchte ich mich irgendwie nicht wirklich verlassen! :rolleyes:

    (Na toll, da ist wohl demnächst eine neue Maus/Tastatur-Kombi fällig. Einige Tasten hängen sowieso schon länger immer wieder, was besonders bei Paßwörtern viel Freude bringt. Nun fängt die Maus auch an, der Smilie war gerade 8 mal vorhanden! :aerger: )

    Nächtliche Grüße nun aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Add-on-SDK und Thunderbird/SeaMonkey?

    • TmoWizard
    • 22. September 2014 um 22:09

    Hallo graba,

    danke für die Antwort! Wie du meinen Links hättest entnehmen können kannte ich die schon. Da habe ich aber folgendes gefunden:

    Zitat

    Start by reading the tutorial and learn how to build a Thunderbird extension (Outdated, still talks about overlays and the add-on builder is no longer available but the tutorial has not been updated.)

    Ich konnte daraus aber nicht wirklich erkennen, was das Mozilla SDK betrifft. Wie geschrieben braucht man für dieses den Firefox, was in meinem Fall jedoch grober Unfug ist. Das erwähnte Add-on clamdrib funktioniert damit nicht, es rein für Thunderbird bzw. SeaMonkey Mail & Newsgroups gedacht zum Überprüfen der Mails, News und Feeds mit ClamAV!

    In allen von mir gefundenen Anleitung wird geschrieben, daß man den Firefox installieren soll für das SDK, das hat für mich aber absolut keinen Wert. Deswegen frage ich ja hier nach, ob eventuell im Forum jemand mehr darüber weiß.

    Für SeaMonkey habe ich inzwischen in Erfahrung gebracht, daß sie wegen dem SDK offenbar daran arbeiten. Über den Stand darüber habe ich jedoch keine Informationen, da hüllt sich das SeaMonkey Project ziemlich in Schweigen.

    Das bedeutet dann wohl, daß ich weiterhin warten darf, bis ich irgendwann irgendwie neue Informationen wegen Thunderbird und SeaMonkey und dem SDK bekomme. Ansonsten darf ich nur hoffen, daß clamdrib bis dahin weiter mit den beiden funktioniert. Ich möchte nämlich versuchen, das Add-on auf den neuesten Stand zu bringen und es auf das SDK zu übertragen!

    Schönen Abend wünsche ich noch... oder so

    Mike

  • Add-on-SDK und Thunderbird/SeaMonkey?

    • TmoWizard
    • 22. September 2014 um 16:07

    Thunderbird / SeaMonkey-Versionen: 24.8.0esr / 31.1 / 2.29
    Betriebssystem + Version: Kubuntu 14.04 und eventuelle Windows 7/8.*
    Kontenart (POP / IMAP): Beides!
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Alle!
    Sicherheitssoftware: ClamAV + clamdrib

    Hallöchen zusammen!

    Wie einigen von euch wohl inzwischen bekannt ist habe ich mehr oder weniger das Add-on clamdrib übernommen, welches offiziell nicht mehr weiter entwickelt wird.

    Es stellt sich mir hier nun die Frage, wie das bei Thunderbird und SeaMonkey mit der Unterstützung des Add-on SDK von Mozilla aussieht. Ich habe dazu leider nur diese Anleitung hier gefunden, welche aber nur für den Firefox gilt. Der dortige Link für Thunderbird geht in's Leere (Not Found, wirklich falsch geschrieben!)! :eek:

    Mich würde nun interessieren, wie ich clamdrib auf das SDK umstellen bzw. umschreiben muß oder kann und ob das für Thunderbird bzw. SeaMonkey Mail & Newsgroups überhaupt notwendig sein wird. Derzeit funktioniert das Add-on zumindest unter Linux noch einwandfrei mit SeaMonkey und Thunderbird mit den aktuellen Versionen, unter Windows machen jedoch alle Ableger von ClamAV nur Ärger! :aerger:

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (Dazu eventuell später mehr in einem neuen Thread!)

    Vor allem dreht es sich mir darum, daß für das SDK unbedingt der Firefox notwendig sein soll, nicht aber Thunderbird. Daß ist in meinen Augen natürlich völlig sinnfrei, da ein Browser irgendwie kein Mail-Client ist!

    Weiß hier zufällig jemand darüber Bescheid, wie das mit dem SDK für Thunderbird (auch als Grundlage für SeaMonkey Mail & Newsgroup) weiter geht und was ich da für clamdrib eventuell beachten muß? Aus den von mir bisher gefundenen Tutorials und Anleitungen kann ich jedenfalls nichts herauslesen, was auch nur annähernd mit Thunderbird oder SeaMonkey in Verbindung zu bringen sein könnte!


    Viele Grüße aus TmoWizard's Castle zu Augsburg

    Mike, TmoWizard

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™