1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kann ich zwischen den Konten wechseln so wie in OE? [erl.]

  • Kleitos
  • 23. September 2014 um 19:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Kleitos
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    23. Sep. 2014
    • 23. September 2014 um 19:54
    • #1

    Thunderbird-Version: 31.1.1
    Betriebssystem + Version: windows xp servicepack 3
    Kontenart (POP / IMAP): pop3 u. smtp
    Postfachanbieter (z.B. GMX): upc

    erst mal Hallo an das Forum!
    Habe erst heute das Programm runtergeladen u. rechnete gar nicht damit das es so gute Hilfe dafür gibt - ein ganzes Forum - danke mal gleich im voraus!

    Wegen meinem Problem habe ich nat. erst hier nachgesehen bin aber nicht fündig geworden.

    Verwendete jetzt 15 Jahre Outlook Express u. dachte das mal was neueres gut wäre. War auch positiv überrascht wie leicht mein E-Mail Account sich hier mit TB als Konto einrichten ließ.

    Konnte dann auch meine zweite E-Mail Adresse einrichten die, ebenfalls wie die erste auf
    der linken Menüseite über den lokalen ordner aufscheinte.

    Ich ging wie selbstverständlich davon aus das es mit diesem Programm ähnlich wie in dem alten OE funktionieren würde: das ich die Identität wechseln konnte bzw. beim starten von OE wurde ich gefragt welche meiner beiden Identitäten ich verwenden will.
    Hatte eine für quasi offizielleres u. eine für privates (konnte auch ein passwort vergeben - damit das private nicht einsehbar war; z.b für andere die ev. das Programm einfach starten wollten). Jede mit eigenem Adressbuch (nichts konnte vermischt werden)- sie funktionierten dort ja auch wie zwei verschiedene Email Adressen.

    Nur hier scheinen beide im selben fenster auf wie meine Hauptidentität. ...könnte hier also mehrere Konten haben aber alle scheinen gleichermaßen ersichtlich auf der linken Menuseite auf.
    Genau das was ich ja nicht will. Mit jeder e-mail Addy (oder hier als Konto) sollte man doch auch einzeln arbeiten können.?
    ..oder ging ich hier von einer falschen Annahme aus? ...dachte nur wenn das das 15 Jahre alte OE kann wird das TB allemal können.

    Identität wird hier bei TB jedoch offenbar anders gesehen als ich es von OE her gewohnt war. Dort war eben die eine Identität wirklich eine andere bzw. eine andere Email Addy. Hier scheint es bei den Identitäten aber um etwas anderes zu gehen: das es zwar im gleichen Konto ankommt aber für die Absender als zwei verschiedene Adressen erscheinen. ..so ähnlich habe ich es verstanden.

    Aber, so hoffe ich, checke ich das nur noch nicht wie ich von einem Konto (Addy, Alias oder Identität - wobei eben letzteres hier wohl anders verwendet wird) zum anderen wechseln kann ohne das beide Konten/Addys oder wie auch immer genannt, zugleich aufscheinen.?
    wenn nicht wäre das Programm, so symphatisch es mir ist, für mich leider nicht wirklich brauchbar.

    würde mich echt über Hilfe deswegen, u. Aufklärung wie das mit den Konten in TB gedacht ist freuen.
    danke,
    Kleitos

    4 Mal editiert, zuletzt von Kleitos (28. September 2014 um 22:40)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.667
    Beiträge
    4.694
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 24. September 2014 um 19:28
    • #2

    Hallo,

    wenn ich dich richtig verstehe, geht es lediglich um ein Alias, um eine andere Identität, die aber mit demselben Postfach verknüpft ist wie die bereits erfolgreich eingerichtete erste Adresse. Also kein eigenständiges zweites Postfach mit eigenem Loginnamen und eigenem Kennwort, sondern nur eine weitere Mailadresse, welch dem vorhandenen Postfach zugeordnet ist.

    Die laufen im Thunderbird unter dem Begriff Alias, folgender Link sollte dir hier weiterhelfen: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Weitere_I…n_%28Aliasse%29

    MfG
    Drachen


    P.S. Dein durchgängig klein geschriebener Text ist irrsinig schwer zu lesen und zu erfassen, sei doch bitte so höflich und halte dich an die üblichen sprachlichen Gepflogenheiten und nutze eine möglichst regelkonforme Groß-/Kleinschreibung.

  • Kleitos
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    23. Sep. 2014
    • 27. September 2014 um 02:05
    • #3

    Hallo,

    danke für die Antwort und: tut mir leid das ich das mit den Schreibgepflogenheiten hier bei den Forenregeln gar nicht las. (da ich nirgends ein unhöfliches Forenmitglied bin - ging ich davon aus das nur die allgemeinen Höflichkeitsnormen dort erwähnt werden die ich selbstverständlich einhalte) Aber klar, kein Problem.

    Nein mir gehts nicht um ein Alias bzw. Identität wie es bei TB offenbar verwendet wird sondern schon um eine eigenständige Adresse mit eigenem Adressbuch, Loginnamen u. Kennwort.
    So wie es im Outlook Express war. Dort konnte ich unter Datei\Identität wechseln auf die andere Identität wechseln und diese zweite Identität konnte ich auch mit einem Passwort sichern.
    Sie hatte ein, unabhängig von der anderern Identität, eigenes Adressbuch u. es war auch nur der Mailverkehr zu sehen der mit dieser Adresse abgewickelt wurde.
    So konnte es keine Verwechslungen geben. Also ich hatte eben die Haupt Email Adresse für offizielleres (wo ja auch mein echter Nachname enthalten war) u. eine zweite für privates.

    Da gibt es aber offenbar auch verschiedene Verwendungen der Begriffe muß ich feststellen. In meinem Fall habe ich einen E-Mail Account bei meinem Provider mit der Möglichkeit von bis zu zehn Mailboxen. Jedoch funktionieren diese Mailboxen wie eigenständige Adressen - und im Outlook Express konnte ich meine beiden Adressen auch nur getrennt voneinander verwenden.

    Hier mit TB konnte ich aber bis jetzt nichts entdecken wie ich meine beiden Adressen, hier eben E-Mail Konten wirklich voneinander getrennt halten kann.
    Sie scheinen beide mitsamt ihren gesamten Mails sichtbar auf der linken Menüseite auf.

    Und genau so will ich das ja nicht - sondern eben idealerweise so wie im alten OE wo ich meine privaten Emails getrennt von den offizielleren handhaben konnte. Sie daher auch nicht neben den offizielleren sofort einsehbar sind wenn jemand mal schnell in mein E-Mail Programm schaut.

    Also wenn dies doch irgendwie möglich ist (so ähnlich wie beim alten OE) dann wäre das toll - nur weiß ich nicht wie.

    Falls das gar nicht möglich ist so wäre meine Frage noch ob es wenigstens eine möglichkeit gibt den Start des Programms selbst mit einem Passwort zu versehen?
    Dachte erst, ev. sei das Masterpasswort dafür gedacht - aber das versuchte ich schon: bei Start wird man zwar nach dem Masterpasswort gefragt, aber wenn man dabei einfach auf abbrechen geht kann man dennoch alle (bisherigen) Mails einsehen.

    Übrigens es funktionieren nun meine beiden E-Mail Adressen es bleibt bei meiner Anfrage (anders als im meinem ersten Beitrag) also rein das Problem ob u. wie ich zwischen den Konten wechseln kann. ...aber eben so das sie getrennt voneinander sichtbar sind.

    danke,
    mfg
    joey

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.667
    Beiträge
    4.694
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 27. September 2014 um 11:10
    • #4

    Hallo,

    du kannst deine Konten und Identitäten bei Bedarf auch komplett getrennt verwalten, für diesen Zweck kennt und nutzt Thunderbird sog, Profile.
    Lesestoff dafür findest du bei Google oder natürlich auch hier und direkt bei Mozilla, u.a. diese Treffer:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten bzw.
    https://support.mozilla.org/de/kb/mehrere-profile-verwenden
    Dabei kannst und musst du dann beim Programmstart auswählen, welches Profil verwendet werden soll, was wohl deiner bisher gewohnten Arbeitsweise am besten entspricht.

    Du kannst aber auch alle Konten in einem Profil verwalten, ich hab beispielsweise gut 10 völlig verschiedene Konten bei unterschiedlichen Anbietern mit zusammen ungefähr 25 verschiedenen E-Mail-Adressen. Jedes der Konten kann eine eigene Ordnerstruktur für die Ablage der Mails enthalten, aber auch andere Möglichkeiten stehen dann offen (je nach Wahl des Abrufsprotokolls). Mehrere Adressbücher sind auch möglich, aber m.W. keine vordefinierbare Zuordnung zu den verschiedenen Konten innerhalb eines Profils. Ein regelrechter Wechsel zwischen den Konten/Identitäten und die Entscheidung für eins der Konten bzw. eine der Identitäten schon bei Programmstart ist daher in dieser Konfiguration nicht nötig - Du musst lediglich beim Verfassen einer Mail aufpassen und den richtigen Absender auswählen :-)

    Eine extra Passwortabfrage beim Start des Mailprogramms ist hingegen nicht möglich. Das Masterpasswort sichert nur deine ganzen gespeicherten Passwörter gegen Einsicht oder Manipulation ab. Wenn es dir um den Schutz oder die Vertraulichkeit gegenüber anderen Benutzern des Computers geht, dann solltest du hierfür die Möglichkeiten des Betriebssystems nutzen. Pro Benutzer ein eigenes Anmeldekonto, dann sind auch die Datenverzeichnisse und u.a. das Profil des Thunderbirds nicht zugänglich für die anderen Benutzer - dass das Administratorkonto von niemandem für die normale Arbeit genutzt wird (und ggf. auch nicht allen Benutzern bekannt ist), setze ich dabei mal als bekannt und gegeben voraus.

    MfG
    Drachen

  • Kleitos
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    23. Sep. 2014
    • 27. September 2014 um 16:14
    • #5

    Hallo,

    vielen Dank für Deine Hilfe - you made my day :)
    Mein Thunderbird funkt jetzt fast schon genau nach meinen Wünschen.
    Das zusätzliche Profil ließ sich sehr einfach einrichten. Habe danach im Haupt bzw. Standardprofil meine zweite Adresse/Konto rausgelöscht u. eben im zweiten neu eingerichtet; jetzt habe ich fürs jeweilige Profil das angepasste Adressbuch u. überhaupt ist es getrennt fast so wie im OE. (ja, die Zuordnung von unterschiedlichen Adressbüchern innerhalb eines Profils scheint nicht möglich zu sein - versuchte das zuerst auch so zu lösen. Schließlich fand ich das getrennte Profile da wohl am besten wären - somit auch keine völlig unpassende Adresse aus Versehen gewählt werden kann. ...Mouseslips u.ä. passieren einem ja doch öfter.)

    Kann jetzt beim Starten von TB zwischen meinen beiden Profilen bzw. meinen beiden Adressen/Identitäten oder Konten auswählen (fast) genau so wie ich es mir vorstellte.
    Nehme an das bei TB es nun nur möglich ist ins andere Profil zu wechseln wenn man das Programm beendet, neu startet u. dann das andere Profil wählt.? ...oder ist es auch möglich, so ähnlich wie in OE, das man während man TB laufen hat das Profil wechseln kann?

    Einzig: es scheint hier keine Möglichkeit zu geben das man bei diesem Profilauswahlfenster beim Starten ein Passwort für eins der Profile verlangen kann.?
    Falls das auch möglich wäre, u. ich es bis jetzt nur nicht herausfand wie, wäre ich überglücklich mit TB.

    Falls nicht, naja dann muß ich halt fürs starten vom Pc wieder eine Passwortabfrage einrichten. ..wäre ein Kompromiss mit dem ich leben kann.

    25 verschiedenen E-Mail-Adressen! :-) wow ..ich nehme mal an, soviel deswegen weil vom beruflichen her benötigt oder? ..mich würde sowas total überfordern.

    Das mit dem Anmeldekonto ist auch eine interessante Möglichkeit. Muß zugeben das ich dies noch nie nutzte - weil es sich ja auch nur um meinen eigenen Pc handelt - u. im Grunde nur von mir benutzt wird. Alle in unserer WG haben ihren eigenen.
    Daher läufts glaube ich aufs gleiche hinaus ob ich bei meinem Pc (hat nur mein Administratorkonto) eine Passwortabfrage beim Start einrichte oder ob ich bei einem, von mehreren Personen genutzten Pc, Benutzerkonten einrichte/verwende wo dann wahrsch. auch jedes ein eigenes Passwort hat/haben kann.?

    Dass das Administratorkonto von niemandem für die normale Arbeit genutzt wird - nun, das wusste ich nicht :redface: - nehme aber an das bei einem, nur von einer Person benutzten, Pc das keine Rolle spielt - oder?


    vielen Dank auf jeden Fall für die Hilfe,
    MfG
    Kleitos

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. September 2014 um 16:47
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "Kleitos"

    Nehme an das bei TB es nun nur möglich ist ins andere Profil zu wechseln wenn man das Programm beendet, neu startet u. dann das andere Profil wählt.? ...oder ist es auch möglich, so ähnlich wie in OE, das man während man TB laufen hat das Profil wechseln kann?

    das geht mit dem Addon ProfileSwitcher von WEBSITE von KAOSMOS und damit kannst du sogar aus einem Profil heraus das andere parallel starten.

    Zitat von "Kleitos"

    es scheint hier keine Möglichkeit zu geben das man bei diesem Profilauswahlfenster beim Starten ein Passwort für eins der Profile verlangen kann.?

    auch dazu findest du auf der Site ein Addon, aber bedenke, dass schützt nicht wirklich, denn die Daten liegen lesbar im Profil. Es ist also nur ein Schutz vor dem eben mal schnell starten, so wie ein billiges Schloss am Fahrrad :schlaumeier:

    Zitat von "Kleitos"

    Falls nicht, naja dann muß ich halt fürs starten vom Pc wieder eine Passwortabfrage einrichten. ..wäre ein Kompromiss mit dem ich leben kann.

    nun, dafür gibt es in Win ja Benutzerkonten. Apropos: XP ist absolut out und strotzt vor Sicherheitslücken...

    Zitat von "Kleitos"


    Das mit dem Anmeldekonto ist auch eine interessante Möglichkeit. Muß zugeben das ich dies noch nie nutzte - weil es sich ja auch nur um meinen eigenen Pc handelt

    du bist somit als Admin unterwegs und der darf alles. Wenn nun Malware deinen PC einnimmt, dann darf die alles. Bist du als eingeschränkter Benutzer unterwegs, dann gilt das auch für die Malware und somit ist das ein gehöriger Schutz zusätzlich!

    Zitat von "Kleitos"

    u. im Grunde nur von mir benutzt wird. Alle in unserer WG haben ihren eigenen.

    die wirkliche Gefahr geht vermutlich nicht von der WG aus, sondern kommt aus dem Internet. Ob du da mit XP wirklich den PC alleine nutzt.. :pale:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.667
    Beiträge
    4.694
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 27. September 2014 um 16:55
    • #7

    Hallo nochmal,

    freut mich, dass du schon weitgehend zufrieden bist :)
    Dann versuche ich mal, deine restlichen Fragen zu beantworten:

    EDIT: Zum ProfileSwitcher hat rum inzwischen was geschrieben. Auf so einen Beitrag hatte ich gehofft, denn ich hatte zu dem Punkt eh nicht mehr als Hörensagen beizutragen :-)

    Passwort beim Start ist nicht vorgesehen und m.E. auch nicht nachrüstbar. Für derartige Berechtigungsprüfungen ist eben das Betriebssystem zuständig.
    EDIT: scheinbar gibt es dafür DOCH eine Option in Form eines AddOns. Aber wie rum sehr zutreffend schrieb, ist das effektiv die Mühe nicht wert, denn deine Mails schützt es nicht vor Zugriff Neugieriger.

    Die vielen Mailadressen bei mir sind privat und werden auch nach und nach immer mehr. Die meisten werden nur für Anmeldungen bei irgendwelchen Websites oder Diensten genutzt, sofern dort nicht ohnehin eine Wegwerfadresse wie z.B. 10minutemail.com ausreicht. Sicher hast du in den letzten Monaten ab und zu von gehackten Diensten und Millionen geklauter Mailadressen gelesen - und i.d.R. werden solche Adressen dann auch für Anmeldeversuche bei anderen Diensten ausprobiert. Nicht zuletzt erlaubt die Verwendung der immer gleichen Mailadresse bei vielen verschiedenen Sites den staatlichen und den kommerziellen Schnüfflern, meine Interessen noch einfacher zu sammen und miteinander zu kombinieren. Und auch wenn ich keine gesetzeswidrigen Vorlieben hege, so bin ich dennoch der Meinung, dass die nicht alles wissen müssen - oder dass ich es ihnen allzu leicht machen muss.

    Und schließlich noch der eigene und ausschließlich selbst genutzte PC: auch hier ist es stets ratsam, die tägliche Nutzung von der Administration zu trennen. Wenn du mal auf eine Webseite mit schädlichem Inhalt gerätst (*) und ein "böses" Skript dann irgendwas auf deinem PC installieren will ohne dein Wissen, dann hat dieses Skript bereits ohne Suche eventueller Sicherheitslücken durch veraltete Software ebenso viele Berechtigungen wie der angemeldete Benutzer. Und wenn du mit vollen Rechten arbeitest, dann kann sich das Skipt um so tiefer einnisten .... Tagtägliches Arbeiten mit eingeschränkten Berechtigungen ist daher einer der vielen Puzzlesteine eines individuellen Sicherheitskonzeptes.

    Ein Passwort für den Systemstart bzw. die Anmeldung am Computer würde ich immer einrichten und speziell in einer WG. Du weißt doch nie, wer womöglich mal physischen Zugang zu deinem Zimmer und deinem Computer bekommt, auch deine Mitbewohner können und wollen nicht für alle ihre Gäste bürgen ... und auch hier gehen niemand deine privaten Dinge etwas an, weder der Brief an die Oma noch wo du deine Unterwäsche kaufst, ob und wo du vielleicht mal die Bezahlung einer Rechnung versäumt hast, in welchem Forum du welche Meinung geschrieben hast usw. usw. Gründe für Privatsphäre gibt es viele und das auch völlig ohne wild konstruierte zwielichte Konstrukte oder dummdreiste "Wer nichts zu verbergen hat ..."-Sprüche von "unklugen" oder gar böswilligen Zeitgenossen.

    MfG
    Drachen


    (*) schädliche Inhalte können dir fast überall unterkommen. Entweder werden die Sites selber gehackt oder mehrfach waren es auch die ausgelieferten Werbebanner, weil die Adserver gehackt wurden. Du solltest entweder den Sachverstand oder aber die Motivation von Leuten hinterfragen, die dir weismachen wollen, derlei Gefahren würden ausschließlich von "Schmuddelseiten" oder sog. Warez-Sites ausgehen, denn das ist schon seit vielen Jahren überholt, sofern es überhaupt jemals gestimmt haben sollte.

  • Kleitos
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    23. Sep. 2014
    • 27. September 2014 um 19:29
    • #8

    rum: Danke für diese Tipps u. Addon-Links - viell. mache ich das doch mit dem "billigen Fahrradschloss". bei OE war die mit Passwort versehene Identität ja auch nur oberflächlich geschützt - d.h. wenn man geschaut hätte wo die Identitäten gespeichert wären dann hätte man es ja auch gefunden.

    Naja, einen neuen Pc oder neues Windows kann ich mir jetzt nicht leisten. ..vertraue da eben auf GData.

    Aber das mit dem Benutzerkonto klingt nach Euren Aussagen ja nun wirklich ratsam. ..nein, dachte da noch nie daran bei meinem eigenen Pc, wo ich ja sowieso gleichzeitig Administrator bin, dann ein Benutzerkonto zu verwenden.
    Das, wenn Malware od. sonstiges meinen Pc einnimmt die dann dementsprechend alles darf. Echt gut zu wissen, muß nun nur checken ob ich da nachträglich zusätzlich ein Benutzerkonto einrichten kann.?

    Hab ja den Pc endlich mal neu aufgesetzt u. wo ich mich jetzt mal ein wenig um den Pc an sich kümmere möchte ich es, wenn geht schon gescheit machen.

    Drachen: Ja, Du hast sicher recht mit den vielen Mailadressen für irgendwelche Dienste Anmeldungen u. wegen der Schnüfflerei. Muß echt zugeben: ich kümmerte mich bis dahin ja kaum um soetwas - u. verließ mich da rein auf mein Antivirenprogramm.

    Auf alle Fälle werde ich jetzt mal schauen wie das mit den Benutzerkonten funktioniert u. ob ich das nachträglich einrichten kann.
    Aber heißt das nicht das ich alle Anwendungen die ich bis jetzt als Admin installierte als Benutzer angemeldet nochmal installieren muß?.
    Das gehört jetzt wohl nicht hier rein ins Forum - werde da mich in der Windows Hilfe u. sonstigem Pc-Forum schlau machen.

    Danke für Eure Hilfe,
    Kleitos

  • SusiTux
    Gast
    • 27. September 2014 um 21:31
    • #9

    Hallo Kleitos,

    Dein Vertrauen zu den Mitmenschen möchte ich haben. Oder lieber doch nicht. Nimm die Sicherheit Deines PC besser nicht auf die leichte Schulter. Getrennte Benutzerprofile (eines für den Administrator, je ein eingeschränktes für jeden Benutzer) sind Pflicht. Das hat nach vielen Jahren selbst Microsoft erkannt und ab Vista/Windows 7 deutlich nachgebessert.

    Zitat von "Kleitos"

    Aber heißt das nicht das ich alle Anwendungen die ich bis jetzt als Admin installierte als Benutzer angemeldet nochmal installieren muß?.

    Nein, vom Administrator installierte Programme stehen allen Nutzern zur Verfügung. Die müssen nicht neu installiert werden.
    Die meisten Programme, so auch die Mozilllen, speichern ihre Einstellungen für jeden Benutzer getrennt. Das ist auch gut so. Das bedeutet z.B., dass Deine E-Mails und Dokumente für einen anderen Benutzer des PCs nicht im Zugriff sind.
    Wenn Du Dir das Kopieren dieser persönlichen Daten in das neue Benutzerverzeichnis ersparen möchtest, gehe am besten so vor, dass Du Dir einen neuen Benutzer mit Adminrechten anlegst und von dort aus Dein gegenwärtiges Konto zu einem eingeschränkten Konto machst.

    Zitat von "Kleitos"

    Naja, einen neuen Pc oder neues Windows kann ich mir jetzt nicht leisten.

    Du benötigst keinen neuen PC, um Dich sicherer im Internet zu bewegen. Windows 7 gibt es inzwischen für unter EUR 50.

    Es gibt auch ganz kostenlose Lösungen, die selbst auf Uralt-PCs laufen: Linux.

    Wenn Linux als Hauptbetriebssystem nicht infrage kommt, kannst Du Dir auf Deinem PC auch eine virtuelle Maschine installieren (VMWare oder VirtualBox, ebenfalls kostenlos) und Dir darin ein Linux installieren, welches Du dann nur für das Internet nimmst. So eine VM ist nicht ganz so performant, aber zu Surfen und Mailen reicht es allemal.

    Dann hättest Du Dein gewohntes xp mit allen Programmen. Und für alle Aktivitäten im Internet startest Du innerhalb des xp ein Linux. Dort kannst Du dann z.B. den Firefox zum Browsen benutzen. Das kostet beim Starten etwas Zeit, weil Du ja quasi einen PC im PC starten musst, und erfordert deshalb etwas Selbstdisziplin. Der Lohn wäre jedoch, dass Dein unsicheres xp dann ein gutes Stück vom Internet entkoppelt wäre. Mit Linux selbst musst Du Dich dabei fast gar nicht befassen. (Obwohl Dir da natürlich eine Menge entgeht ;-))

    Gruß

    Susanne

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 27. September 2014 um 23:49
    • #10

    @SusiTux:

    So wie sich das anhört scheint das ein älterer Computer zu sein. Ich kann mir daher nicht vorstellen, daß auf dem Gerät ein moderneres Betriebssystem wie XP laufen kann! Ein VM wird darauf allem Anschein nach so sinnvoll sein wie der Motor eines Trabant in einem 38-Tonner.

    Auf solchen Kisten läuft wahrscheinlich DSL, dann dürfte aber auch schon das Ende der Fahnenstange erreicht sein! Einem Anfänger möchte ich dieses System aber wirklich nicht antun.


    Kleitos:

    Zitat von "Kleitos"

    Naja, einen neuen Pc oder neues Windows kann ich mir jetzt nicht leisten.

    Schau dich hier mal um, dort sind meine PCs her! Der alte Rechner ist nun 12 Jahre alt, der neuere ~3. Beide funktionieren ohne Probleme mit dem aktuellen Kubuntu 14.04, welches doch einen ziemlichen Ressourcenhunger hat!

    (Edit: Der alte Rechner steht derzeit bei einer Bekannten und die arbeitet mit Windows 7 Ultimate SP1, der Sempron 2200+ mit 1,8 GHz und 2 GB RAM reichen dafür mal locker!)

    Zitat von "Kleitos"

    ..vertraue da eben auf GData.

    Da würde ich mich eher darauf verlassen, daß die NSA aufhört mit dem Spionieren und gleichzeitig unsere BundesreGIERung tatsächlich einmal nach unserem Willen handelt!


    Grüße aus TmoWizard's Castle zu Augsburg

    Mike, TmoWizard

    Externer Inhalt mikespeier.cwsurf.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • SusiTux
    Gast
    • 28. September 2014 um 10:30
    • #11
    Zitat von "TmoWizard"

    Ich kann mir daher nicht vorstellen, daß auf dem Gerät ein moderneres Betriebssystem wie xp laufen kann!

    Auf dem Rechner läuft doch bereits ein xp SP3.

  • Kleitos
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    23. Sep. 2014
    • 28. September 2014 um 12:27
    • #12

    Danke Susi Tux für deine Tipps - u. sorry das ich wegen der Einrichtung von Benutzerkonten da so naiv fragte.
    Richtete das gestern noch ein - geht ja total problemlos.

    ..nun ich wollte mich in den letzten jahren mit dem Pc selbst nicht viel auseinandersetzen - sondern ihn nur Benutzen für das was mich eigentlich interessiert.
    Aber bin jetzt froh das ich über diese Anfrage, ursprünglich nur wegen Konten wechseln, von Euch auf viel grundlegenderes gekommen bin.

    Also jetzt mit Benutzerkonto ist das mit Thunderbird als E-mail Programm feinstens geritzt. Bin vollauf zufrieden mit dem neuen Client.

    Mein Pc ist nicht so alt: 2009 neu gekauft.(Core2Quad u. Xdsl als Internetverbindung) Aber ich beließ da mein liebgewordenes XP Betriebssystem. Also wegen gewisser Anwendungen kann ich da nicht auf Linux wechseln - laufen da wohl nicht od. zu kompliziert für so einen Pc od. Software Dummy wie mich. (gen. gesagt ein umfangreiches Mod eines älteren Spiels) - Und ich will da auch nichts "überkomplizieren" mit zwei OSs auf dem Pc.

    Ok, also wenn Windows 7 bereits für weniger als 50 Euronen erhätlich ist - dann werde ich wohl doch bald mal wechseln.

    Auf jeden Fall, konnte ich seit letztem Neuaufsetzen des PC's (ink. neues Emailprogramm u. schließlich Benutzerkonto einrichten) nicht zuletzt auch dank Eurer Hilfe, meine Abneigung was das "Software-Innenleben" u. das beschäftigen damit an sich, gehörig abbauen. Ja, es freut mich sogar richtig meinen Pc jetzt mal ein wenig besser einrichten, warten u. schließlich auch sicherer nutzen zu können.

    Vielen Dank für Eure ausführliche Hilfe,
    (werd' aber wohl sicher mal wieder hier, TB betreffend nat. dann, was anfragen,
    Kleitos

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.667
    Beiträge
    4.694
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 28. September 2014 um 13:02
    • #13

    Hallo nochmal,

    Zitat von "Kleitos"

    ..nun ich wollte mich in den letzten jahren mit dem Pc selbst nicht viel auseinandersetzen - sondern ihn nur Benutzen für das was mich eigentlich interessiert.


    Das ist auch völlig legitim und du bist da bei Weitem nicht der Einzige. Aber irgendwer muss es tun und sich um das Gerät kümmern, denn es ist ein hochkomplexes Multifunktionswerkzeug und potentiell gefährlich. Und wenn sich der Anwender nicht drum kümmern mag, dann muss er diesen Job delegieren, egal ob an einen (wirklich!) fitten Neffen oder eben dann auch mal an einen externen Profi, der nach vorheriger Absprache den Rechner gemäß den Anforderungen und Wünschen des Kunden einrichtet (und ihm u.U. auch mal einen Wunsch ausreden muss mit selbstredend nachvollziehbarer Begründung!) oder alle paar Wochen mal kurz vorbei schaut (Fernwartung ginge ggf. auch) und die Programe aktualisiert, die das ggf. nicht selber können. Letztlich kostet das auch weniger als die viele Zeit, die man bei der ständigen Neuinstallation eines verkorksten Systems vertut, von unbezahlbaren Verlusten eigener Daten (oft eigene Bilder, evtl. auch gekaufte Inhalte, teils wichtige Kommunikations) mal ganz abgesehen.

    MfG
    Drachen

  • Kleitos
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    23. Sep. 2014
    • 28. September 2014 um 14:40
    • #14

    Im Moment kümmere ich mich wieder sehr gerne selber darum. Wie gesagt, ich habe das erst in den letzten Jahren vernachlässigt - aus Frust vor diesem Überangebot an ach so tollen Programmen/Features/apps die man "haben mußte". ..u. wo dann eh oft nichts funkte - oder die im grunde keinen Wert haben, u. man nur Lebenszeit dafür vergeudet.

    (vor 15 Jahren noch war ich ganz begeistert davon u. da war ich sogar derjenige der Freunden u. Bekannten den Pc aufsetzte)

    Mit meinem frisch aufgesetzten Pc will ich diesmal gar nicht erst soviel unnötiges draufkommen lassen. Aber das notwendige will ich eben diesmal besser warten u. mich darum kümmern.

    Also ja, jetzt freuts mich richtig wieder mich ein wenig mehr damit auszukennen (recherchierte jetzt ja auch viel wegen anderem "PC stuff" herum) - u. dazuzulernen. :)


    - weil man ja doch wieder eine andere voraussetzung erfüllen mußte od. was auch immer.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™