1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Date

Beiträge von Date

  • Signature Switch 2.10.0

    • Date
    • 8. März 2022 um 16:41

    Thunderbird 91.6.2 64-bit, Windows 10 Pro. 64-bit 21H2 19044.1566, IMAP und POP, Freenet und GMX, Windows Defender alleine, Firewall: Windows, Fritz Box6591 über Vodafone

    Hallo,

    ich verwende für meine Signaturen das AddOn Signature Switch 2.10.0. Was mich ärgert ist das diese Signaturen alle immer grau erscheinen. Der Text von mir geschrieben ist schwarz, aber die Signatur darunter ist grau. Das bleibt auch so für den Empfänger. Auch bei dem ist die Signatur nur grau.

    Ich habe versucht in den Einstellungen von Signature Switch das zu ändern, aber ohne Erfolg.

    Ich ändere das dann immer per Hand, indem ich die Signatur markiere und auf B klicke.

    Aber das ist nicht sehr elegant.

    Weiß jemand, wie ich das dauerhaft ändern kann?

    Danke

  • Ordner Deleted Massages bildet sich immer wieder neu

    • Date
    • 8. November 2021 um 09:07

    Lösung : in der Konten/Ordnerliste R-Klick auf den Ordnernamen > Abonnieren ....

    In der Ordnerliste, die sich dann öffnet, den Haken bei Deleted Messages entfernen und auf den Button "Aktualisieren" klicken

    Hallo Mapenzi

    Dein Tipp hat die Lösung gebracht. Vielen Dank. Ich habe wieder etwas gelernt

    Gruß Date

  • Ordner Deleted Massages bildet sich immer wieder neu

    • Date
    • 7. November 2021 um 08:23

    Thunderbird 91.3.0, Windows 10 Prof. 64-bit, IMAP und POP, Freenet, Windows Defender alleine, Windows Firewall, Fritz Box 6591 Cable CH über Vodafone

    Nach der Migration meines Freenet Kontos von POP auf IMAP habe ich in Thunderbird im Ordner Papierkorb ständig einen oder auch zwei Unterordner mit der Bezeichnung Deleted Messages, welche ich nicht selbst erzeugt habe und auch nicht gewünscht habe.

    Ich habe unter Konten-Einstellung/ Synchronisation und Speicherplatz/Nachrichten Synchronisation, Erweitert die dort in den Kästchen vorhandenen Haken vor Deleted Massages entfernt und den Ordner links in der Ordnerliste Deleted Massages gelöscht.

    Das bleibt so einige Zeit bis ich feststelle das derselbe, gelöschte Ordner wieder da ist.

    Ich habe auch in meinem Account bei Freenet nachgeschaut, dort gibt es unter Papierkorb keinen Unterordner Deleted Massages.

    Kann mir jemand sagen warum sich dieser Ordner immer wieder neu bildet und wie ich das dauerhaft unterbinden kann????

    Vielen Dank

    Date

  • Nachrichten speichern

    • Date
    • 30. Oktober 2021 um 08:36

    Danke erst mal.

    Ich habe den Ordner beim Provider gelöscht. Das ging ganz einfach. Aber in Thunderbird ist er nach wie vor vorhanden. Was nun ? siehe Bild

    Es gibt noch etwas, was mir nicht gefällt. Das ist die graue Schrift im Fenster Verfassen. Ich habe schwarz Times New Roman 20 eingestellt. Ich habe auch viel probiert. Andere Schriftart, größer, kleiner. Nur wenn ich Fett wähle wird die Schrift richtig schwarz. Aber das möchte ich nicht immer. Weißt Du warum das so ist und wie man das ändert?

    Ist das ein Bug oder was sonst?

  • Nachrichten speichern

    • Date
    • 29. Oktober 2021 um 22:47

    ZB. Den Ordner Archiv welchen ich aus Versehen angelegt habe und der leer ist

  • Nachrichten speichern

    • Date
    • 29. Oktober 2021 um 22:41

    Aber ich habe noch eine Frage:

    Auf der linken Seite im Thunderbirdfenster sind einige Ordner, welche ich gerne entfernen möchte.

    Wie kann ich die löschen?

    Danke

    Date

  • Nachrichten speichern

    • Date
    • 29. Oktober 2021 um 22:05

    Hallo Micha,

    ich hatte schon angenommen, dass dieses Argument kommt.

    Aber ich habe mir über viele Jahre dieses System aufgebaut und komme damit sehr gut zurecht. Schade das Du auch keine Lösung weist. Vielleicht ist das auch gar kein Thunderbird-Problem, sondern ein Windows Problem?!

    Aber im Explorer habe ich auch keine weiteren Einstellmöglichkeiten gefunden.

    Warum sich das so radikal verändert hat kann ich mir nicht erklären

    Gruß Date

  • Nachrichten speichern

    • Date
    • 29. Oktober 2021 um 18:14

    Vers. 91.2.1 64-bit, Windows 10 Vers. 21H1, 19043.1320, Imap und POP, Freenet und GMX, Windows Defender alleine Windows Firewall, FritzBox 6591 Über Vodafone

    Hallo

    Nach der Neuinstallation des Betriebssystems durch einen Profi wurde auch Thunderbird neu installiert..

    Ich speicher meine Nachrichten auf mehrere unter Windows angelegte Ordner. Bisher hatte ich dazu mit der rechten Taste auf die betreffende Nachricht in Thunderbird geklickt, dann "Speichern unter" ausgewählt, den passenden Ordner im aufgeklappten Fenster ausgewählt und auf "speichern" geklickt.

    Die Nachricht wurde mit dem Thunderbirdsymbol gespeichert.

    Das aber funktioniert neuerdings so nicht mehr. Die Nachricht wird als Text gespeichert. Die Voreinstellung ist jedes Mal "Alle Dateien". Ich muss erst vorher in der letzten Zeile unten, unter Dateityp "Mail Dateien (*.eml)" auswählen damit die Nachricht auch als Thunderbird-Datei gespeichert wird. Das aber war vor der Neuinstallation nicht nötig.

    Die (*.eml) wurde automatisch richtig gespeichert. Ich habe in Thunderbird gesucht, aber zum Ändern dieser Einstallung nichts gefunden.

    Weiß jemand wie ich das wieder so hinbekomme das ich nicht jedes Mal die neue Einstellung vornehmen muss.???

    Vielen Dank

    Date

  • Automatisches Update auf Vers. 91

    • Date
    • 29. September 2021 um 08:43

    Ich hatte geschrieben das ich auf das automatische Update warten möcht. Ich wollte nur wissen wie lange.

    Aber vielen Dank für die sehr freundlichen Auskunft.

  • Automatisches Update auf Vers. 91

    • Date
    • 28. September 2021 um 22:01

    Thunderbird 78.14.0 64-bit, Windows 10 Prof. 64-bit Vers. 19043.1165, POP und Imap, GMX und Freenet, Defender, Windows Firewall, Fritz Box.

    Hallo,

    kann mir jemand sagen wann das Automatische Update für die Version 91 aktiviert wird. ???

    Ständig gibt es Downloadangebote wie z.B. Bei Chip Online oder Computerbild usw über Finale Vers. 91.1.2. Aber ich möchte warten bis es über die reguläre Updatefunktion kommt.

    Ende August hat es hier geheißen das es früher kommt als bisher gedacht. Nur jetzt haben wir Ende September und es ist noch immer nicht da.

    Vielen Dank

  • Thunderbird Vers. 78.13.0 64-bit Ständige Abfrage des Passwortes

    • Date
    • 8. September 2021 um 23:38

    Ich habe die betreffende Adresse gelöscht und neu angelegt. Damit war das Problem behoben.

    Danke für Die Nachricht.

  • Vers. 78.14.0 Profilordner sichern

    • Date
    • 8. September 2021 um 23:35

    Thunderbird Vers. 78.14.0, Windows 10 Prof. 21H1 Build 19043.1165, IMAP, Freenet und GMX, Defender, Firewall Windows

    Fritz Box 6591

    Hallo,

    ich wollte meinen Profilordner sichern. Aber wohin ich diesen auch kopierte, immer war ein Dateiname zu lang.

    Was kann ich tun damit das Sichern gelingt.

    Ein Foto füge ich bei

    Danke

  • Thunderbird Vers. 78.13.0 64-bit Ständige Abfrage des Passwortes

    • Date
    • 6. September 2021 um 17:15

    Thunderbird 78.13.0 64-bit, Windows 10 Prof. 64-bit Vers. 21H1 Buil 19043.1165, IMAP, Freenet, Defender, Firewall Windows, Fritzbox 6591 über Vodafone

    Neuerding habe ich keinen Empang der Nachrichten über Freenet.

    Beim öffnen von Thunderbird erscheint sofort ein Fenster in welchem ich mein Passwort eigeben soll. Geben Sie das Passwort auf MX.Freenet.de ein. Das obwohl es gespeichert ist und ich dies auf Grund dieser Aufforderung mehrmal gemacht habe.

    Ich habe alle kontrolliert, aber keine Veränderungen vorgenommen oder festgestellt.

    Ich habe Thunderbird auch ohne AddOns gestartet. Auch da erscheint das Eingabefenster. für das Passwort.

    Ich habe mein Acount bei Freenet direkt geöffnet +, ebenfall unter Verwendung der selben Zugangsdaten. Das funktionierte ohne Probleme. Deswegen dachte ich das dies Problem bei Thunderbird liegt zumal auch bei Freenet keine Störung angezeigt ist.

    Kann mir jemand sagen was ich tun kann damit die Freenet Adresse wieder funktioniert?

  • Update auf Vers. 91.0.2

    • Date
    • 26. August 2021 um 07:47

    Danke für den Hinweis. Werde besser abwarten.

    Date

  • Update auf Vers. 91.0.2

    • Date
    • 24. August 2021 um 22:37

    Windows 10 Prof. 64-bit Vers. 21H1 19043. 1165, Tunderbird 78.13.0 64-bit, POP und IMAP

    Freenet und GMX, Firewall Windows

    Hallo,

    ich benutze z, Zt. Thunderbird Vers. 78.13.0. Die neue Version 91.02. ist bereits einige Tage zunm download erschienen.

    Ich gehe jeden Tag mehrmals unter Hilfe/ Über Thunderbird und wundere mich das kein Update angestoßen wird. Obwohl es sonst immer funktioniert hat und ich keine Änderungen vorgenommen habe.

    Ist das normal oder wird dieses Update wieder nicht über die automatische Updatefunktion angeboten????

    Danke für die Aufklärung

    Date

  • Kopieren v. Nachrichten auf ein anderes Laufwerk

    • Date
    • 27. Juli 2021 um 11:57

    Windows 10 Prof. 64-bit, Thunderbird 78.12 64-bit

    Hallo,

    habe seid Neuestem festgestellt dass gespeicherte Nachrichten nicht ohne weiteres auf ein anderes Laufwerk kopiert werden können. Es erscheint ein Fenster welches informiert das die Datei über Eigenschaften verfügt welche nicht kopiert werden können. Was auch immer das bedeutet.

    Das hat mich verunsichert so das ich auf das kopieren verzichtet habe und dafür die Methode "Speichern unter" gewählt habe, was aber umständlicher und langsamer ist.

    Kann mir jemand sagen warum das mit kopieren nicht ohne diesen Hinweis geht und was da nicht mit kopiert wird? Wobei es mit Speichern unter ohne Probleme funktioniert.

    Foto füge ich bei.

    Vielen Dank

  • Signature Switch 2.0 NEU

    • Date
    • 4. Oktober 2020 um 08:55

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.3.1
    • (Betroffene) Thunderbird-Erweiterung + Version: Signature Switch 2.0.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Prof. 64-bit Vers. 2004 Build 19041.508

    Signature Switch ist aktualisiert worden. Funktioniert jetzt auch wieder mit TB Vers. 78

    Ich habe aber folgendes Problem was ich nicht lösen kann.

    In TB habe ich 3 verschiedene e-Mail Adressen eingerichtet. Für jede dieser 3 Adressen gibt es eine bestummte Signatur.

    Im neuen Signature Switch habe ich ebenfalls für diese 3 Adressen die passende Signatur eingerichtet und aktiviert.. Das muss man jetzt in der neuen Version 2.0.0 direkt im AddOn machen.

    Aber ich möchte natürlich das beim schreiben einer neuen Nachricht auch die Passende Signatur automatisch eingefügt wird.

    Aber das habe ich nicht geschafft. Es erscheint immer nur ein und die selbe Signatur egal welche der 3 Adressen ich auch als Empfänger auswähle. Nun ist das alles in englisch beschrieben und das ist nicht so ganz mein Ding. Aber vielleicht gibt es einen der da besser durchblickt.

    Hat sich damit schon mal jemand beschäftigt und weiß daher wie man das macht ??

    Danke

    Date

  • Erweiterungen / AddOns

    • Date
    • 28. September 2020 um 22:17

    Hallo EDVOLDI,

    danke für den Hinweis. Habe sofort aktualisiert und es hat funktioniert.

    Aber was mir eventuelle Thunder zu AttachmentExtractor sagen könnte habe ich nicht gefunden. Wende ich mich an THunder oder er sich bei mir? Oder Oder, Keine Ahnung,

    Gruß

    Date

  • Erweiterungen / AddOns

    • Date
    • 27. September 2020 um 22:45

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.3.1. 64-bit
    • (Betroffene) Thunderbird-Erweiterung + Version: Attachment Extractor Continuid 2.0.6, Manually sort folders 2.0.2,
    • Signature Switch 1.8.2
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Prof. 64-bit Vers. 2004 19041.508

    Hallo,

    ich weiss das es vielleicht nötig war das fast alle Erweiterungen nicht mehr funktionieren. Aber ich habe trotzdem einen gewaltigen Frust.

    Ich hatte mich gerade in diesem Thema sehr zurückgehalten und lediglich ganze 4 in Worten vier Erweiterungen installiert.

    Von diesen funktionieren drei ( siehe oben ) nicht mehr. Lediglich Emoji ist bis jetzt noch zu gebrauchen.

    Ich weiss auch das die Erweiterungen nicht die Schöpfungen von Mozilla oder deren Entwickler sind. Aber trotzdem finde ich das Schei...... das so ein radikaler Schnitt vollzogen wird. Und vor allem das es zu den deaktivierten Erweiterungen keine einzigen Alternativen gibt. Als Laie fragt man sich ob das so sein muss.

    Schade Thunderbird hat damit einen großen Teil seiner Attraktivität verloren. Ich fürchte auch das durch den allgemeinen Kostendruck auf Grund der Situation in Deutschland kaum ein Entwickler an die Anpassung seiner Erweiterung denkt.

    Wenn ich das richtig einschätze sind es 99% aller Erweiterungn welche nun nicht mehr funktionieren. Das was übrig geblieben ist kann ich nicht gebrauchen. Ja so kann sich jahrelange Zufriedenheit fast über Nacht ins Gegenteil wandeln.

    Ist das einer der Preise den wir für den weltweiten Sicherheitswahn zahlen ????

    Date :motz:

  • Nach Umstellung von POP3 auf IMAP Konto kein Ordner Gesendet und Papierkorb

    • Date
    • 27. August 2020 um 10:29

    Da bin ich schon wieder. Habe gleich etwas neues entdeckt.

    Ich habe für alle meine Konten eine Signatur angelegt und füge diese an meine Nachricht an.

    Dazu habe ich im HTML Format eine Datei gespeichert und diese dem Programm TB zugeordnet.

    Das hat bisher unter POP3 gut funktioniert.

    Nicht so unter IMAP. Freenet will die Mail mit der Signatur nicht versenden weil sie unerschütterlich glaubt das dies eine Spammail ist oder wird.. Ohne die Signatur hat Freenet nicht einzuwenden.

    Nun habe ich in dem freien Feld Signaturen unter Konto-Einstellungen den Text eingegeben und keinen Haken bei HTML und Stattdessen eine Datei als Signatur anhängen, gesetzt

    Dadurch akzeptiert Freenet das versenden, aber der Text der Signatur erschein ausgegraut unterhalb meines Textes.

    Das ist zwar nicht sehr schön aber na ja es geht so. Weiß vielleicht einer wie ich die alte Methode verwenden kann ohne das Freenet meckert ??? Die sind aber auch wat zickig.

    Danke für jeden Tipp

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™