1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. AndyC

Beiträge von AndyC

  • TB cannot write to filesystem

    • AndyC
    • 10. Oktober 2025 um 16:10
    Zitat von Mapenzi

    Wir sind doch nicht mehr im vorigen Jahrhundert!

    Na und!

    Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten - Thunderbird Mail DE

    Der Admin wird sich wohl was bei gedacht haben.

    Zitat von Mapenzi

    Meine älteste Email-Adresse stammt aus dem vorigen Jahrhundert und ist spamfrei.
    Meine Adresse mapenzi@free.fr ist vielerorts sichtbar, und bis heute noch kein Spam, nicht mal Phishing.

    Schön für Dich ...:P

  • TB cannot write to filesystem

    • AndyC
    • 10. Oktober 2025 um 11:45

    Kleiner Tipp. Screenshots anonymisieren.

  • mittlerweile Lösung für RAM-Problem bei Thunderbird bekannt?

    • AndyC
    • 9. Oktober 2025 um 15:40
    Zitat von micmen

    Ich bin mir sicher, das liegt daran, dass TB schon beim Start versucht, sämtliche mails aus allen Ordnern in den Arbeitsspeicher zu laden.

    Das kann nur sein, wenn Du zig Mails in Tabs geöffnet hast und diese dann beim Starten wieder geladen werden.

  • Menüleiste lässt sich nicht fixieren

    • AndyC
    • 8. Oktober 2025 um 07:06
    Zitat von Dietmar

    Wieso kann durch ein Updte die Menüleiste überhaupt verschwinden?

    Dazu müsste man wissen, von welcher Version aus das Update gemacht wurde.

  • Im TB gelöschte Dateien auch im POP-Konto löschen

    • AndyC
    • 8. Oktober 2025 um 06:58
    Zitat von ThoBa

    Siehe hierzu auch:
    Gmail: Google streicht "Gmailify" und POP-Support | heise online

    oder auch hier:

    Beitrag

    GMail streicht POP3 zugriff

    https://www.heise.de/news/Gmail-Goo…t-10708673.html
    AndyC
    4. Oktober 2025 um 07:22

    :blah:

  • Menüleiste lässt sich nicht fixieren

    • AndyC
    • 4. Oktober 2025 um 19:05

  • Sprache

    • AndyC
    • 4. Oktober 2025 um 17:19

    Du musst in den AddOns Wörterbücher hinzufügen.

  • GMail streicht POP3 zugriff

    • AndyC
    • 4. Oktober 2025 um 07:22
    Gmail: Google streicht "Gmailify" und POP-Support
    Google streicht bei seinem Mail-Service Gmail ab Anfang nächsten Jahres einige Funktionen. Unter anderem muss POP3-Support dran glauben.
    www.heise.de
  • Kann Thunderbird auf den yahoo-eigenen Spam-Ordner zugreifen?

    • AndyC
    • 26. September 2025 um 11:37
    Zitat von Martin-02

    das Problem scheint damit gelöst zu sein.

    Würde ich an Deiner Stelle so nicht sehen.

    Das eigentliche Problem ist doch, dass Du keinen Zugriff auf das Yahoo-Konto hast und das solltest Du unbedingt mit dem Support von Yahoo klären. Was machst Du, wenn z.B. dein Password geändert werden muss usw.?

  • Antwortmails werden nicht im Posteingang sondern nur unter ungelesene angezeigt.

    • AndyC
    • 24. September 2025 um 09:48
    Zitat von juppi72

    auf den Reiter "ungelesene" oben klicken

    Was für ein Reiter?

    Ein Screenshot wäre sehr hilfreich.

    Ich vermute mal, dass Du den Schnellfilter meinst.

  • Thunderbird Zugriffsschutz - Passwort beim Öffnen

    • AndyC
    • 24. September 2025 um 07:24
    Zitat von spooner.arthur

    ich muss das Thunderbird für den Zugriff von Unbefugten sperren.

    Leider soll es nicht über verschiedene Windows Benutzer realisiert werden.

    Das ist einfach nur Murks!
    Auch wenn Thunderbird ein Passwort zur Ausführung fordern würde, sind die Dateien noch immer lesbar, es sei denn Thunderbird würde verschlüsseln.

    Der einzige richtige Schutz ist jedem sein Benutzerkonto mit Ordnerverschlüsselung. Natürlich mit einem richtigem Passwort.

    Siehe hier!

    Beitrag

    RE: Thunderbird mit Passwort schützen

    […]

    Stimmt nicht.

    Geht mit Bordmitteln ganz einfach, der Benutzer muss halt nur ein sicheres Kennwort haben.

    AndyC
    17. September 2025 um 07:21
  • Mail versenden geht nicht, verschiedene Konten

    • AndyC
    • 23. September 2025 um 17:47
    Zitat von ILEMax

    AVIRA habe ich für 10 minuten ausgeschaltet, trotzdem ging es nicht

    Das reicht nicht - deinstallieren und Neustart

  • POP Konto löschen von mail geht nicht, Trash / Papierkorb bringt nix

    • AndyC
    • 23. September 2025 um 10:53
    Zitat von ILEMax

    Ich habe Trash gelöscht

    Das war ein Fehler.

    Zitat von ILEMax

    Ich habe einen Ordner Papierkorb angelegt - ohne Erfolg

    Das bringt den Papierkorb nicht zurück.

    Zitat von ILEMax

    Was kann ich noch probieren?

    Zuerst mal die gelöschte Datei "Trash" aus dem Backup zurückkopieren.

  • Kategorie-Auswahl wie bei Outlook

    • AndyC
    • 22. September 2025 um 07:37
    Zitat von graba

    . Ist jetzt ja alles in Ordnung.

    Bist Du Dir da sicher?

  • Thunderbird mit Passwort schützen

    • AndyC
    • 19. September 2025 um 09:05
    Zitat von nierewa

    Ich meinte nur das schon jahrelang nach solch einer Funktion gefragt wird und immer die gleiche Antwort kommt.

    Was soll ein Passwort zum Öffnen von Thunderbird bringen? Sicherheit - wo?

    Dann kopiert man sich einfach die entsprechenden Dateien aus dem Profil in eine temp. Thunderbirdinstallation o,ä. und kommt so an die Mails.

  • Anlegen Konto info@eigeneHP.de nicht einrichtbar unter V 140.2.1 esr

    • AndyC
    • 18. September 2025 um 13:04

    Ich frage mich ernsthaft, wie oft soll dieses "Problem" hier noch als neu eingestellt werden? Ist es so schwer, ganz einfach mal die Suche im Forum zu nutzen?!?

  • Symbolleiste: Nicht flexibler Zwischenraum

    • AndyC
    • 17. September 2025 um 08:42

  • Thunderbird mit Passwort schützen

    • AndyC
    • 17. September 2025 um 07:21
    Zitat von nierewa

    Was m.E. zu wenig ist. Wenn jemand das Benutzerkonto kennt oder herausbekommt gibt es keinen Schutz für den Mailverkehr.

    Stimmt nicht.

    Geht mit Bordmitteln ganz einfach, der Benutzer muss halt nur ein sicheres Kennwort haben.

  • Symbolleiste: Nicht flexibler Zwischenraum

    • AndyC
    • 17. September 2025 um 07:09

    Was willst Du mit n'em Script, den gibt es doch noch immer!

  • Mails sind da, aber Inhalte nicht sichtbar

    • AndyC
    • 12. September 2025 um 20:23
    Zitat von drogenfahnder

    Thunderbird-Version 68.12.1 Betriebssystem Windows 7

    Hier bin ich raus ...

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0.1 veröffentlicht

    Thunder 24. September 2025 um 15:11

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 4. Oktober 2025 um 01:36

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™