Thunderbird-Version 68.12.1 Betriebssystem Windows 7
Hier bin ich raus ...
Thunderbird-Version 68.12.1 Betriebssystem Windows 7
Hier bin ich raus ...
Versuche zunächst mal, diese Ordner zu "reparieren" über den R-Klick (auf den Ordner) > Eigenschaften > Reparieren
Ich habe schon auf das Kontextmenü geklickt, dann Eigenschaften und dann Reparieren, aber das hat nichts geholfen.
Wie bekomme ich meine E-Mails zurück?
Spiele das Backup zurück, welches Du hoffentlich vorher gemacht hast
Punkt
Genau! Und dann läuft das Postfach voll, weil keiner die Mails dort löscht ...
ich denke die Lösung wäre, auf POP umzustellen.
Aber die denkbar schlechteste, da nur der Posteingang beachtet wird.
Jetzt postet mir Strato ich solle mein Mailpasswort ändern, weil in letzter Zeit der Versuch stattfand darauf zuzugreifen, was von Strato verhindert wurde.
Wenn ich das Passwort bei Strato ändere: Funktioniert Thunderbird nicht mehr.
Klingt schon mal suspekt.
Ich hoffe, dass Du diesen Wechsel nicht über einen Button oder Link in der Mail gemacht hast. Denn derzeit gibt es mal wieder Zigtausende Phishingmails von angeblich fast allen Providern.
Wohin die Reise dann wirklich geht, sieht man u.a. in Thunderbird, wenn man den Mauszeiger über den Button/ Link bewegt.
Postfachanbieter - magenta ( T-Online )
Dann richtet für die Mailadresse einen Alias ein, dann könnt Ihr trennen.
Lege im Konto "Lokale Ordner" einen neuen Ordner mit der alten Kontenbezeichnung (xxx@xxxx.xx) an.
Dann kannst Du die ganze alte Ordnerstruktur dort hineinkopieren.
Wenn alle dort angekommen sind, das alte Konto komplett löschen (inkl. Daten).
Kann ich hier nicht bestätigen.
Hier kommen nur die Erinnerungen gem. Einstellung.
Kennst du ein erfolgreiches Projekt zu Software für Menschen mit kognitiven Einschränkungen, was per Crowdfunding funktioniert hat?
Nein, kann ich nicht sagen.
Ein weiteres Problem, welches auf Dich zukommt ist die Wartung des Projekts. Da Du auf Änderungen seitens Mozilla reagiweren musst.
Bedeutet, es werden von Dir eingesetzte AddOns, CSS, Javascript usw., durch Änderungen am Code von Thunderbird, nicht mehr unterstützt.
Dann fängst Du theoretisch von vorne an.
Bei einem extra Projekt musst Du "nur" Bugs und Lücken ausbessern.
Hätte ich dafür die finanziellen Mittel,
Crowdfunding, sagt Dir was?
Also, ich lese hier und den anderen Threads zum "Thema" schon eine Weile mit.
Inzwischen stelle ich mir allerdings die Frage, welche Mapenzi , in Bezug auf die Nutzbarkeit hier schon angerissen hat.
Warum nimmst Du Dir nicht einen Programmierer zur Hand und entwickelst einen Client, welcher genau die Anforderungen hat, anstatt einen so guten und komplexen Mailclient wie Thunderbird dermaßen zu amputieren?
Zum Thema nur ein einziges Konto und keine Ordnerliste.
Das ist dann allerdings nicht mit IMAP zu machen, da ja das Postfach irgendwann voll ist und eine lokale Speicherung nicht möglich ist.
Ist es wirklich so schwer?!?
Ich habe in der neue Inbox ein Verzeichnes Mail. dorthin habe ich die oben genannten dateien kopiert.
Ziemlich riskantes Manöver! Die gehören vorerst in die Lokalen Ordner.
was müsste ich denn dann tun um wieder an die Daten zu kommen?
--> #3
Wie kommst du zu einer solchen wilden Behauptung?
Weder Behauptung, noch wild!
Habe selber an mehreren PC gesehen, wenn die Updates auf automatisch standen, wurde von der 128esr auf die 140esr angehoben.
Was beanspruchst Du hier der Release-Kanal im Artikel geht es eineindeutig um ESR.
"...the percentage of clients that have updated relative to days since the release for that version...."
Wundert mich nicht, da ja ganz ohne Grund, wenn nicht auf manuell gestellt, ein Upgrade aus dem 128er esr-Zweig auf die 140 gemacht wurde...