Beiträge von AndyC
-
-
-
So, gerade eben wieder 12 Versuche den Link im Forenmenü anzuklicken schlugen fehl und führten zur Startseite.
-
Schau doch bitte mal in die Headerzeilen der betreffenden Mails. Suche nach solchen Einträgen:
Es muss wohl an irgendwelchen "wilden Strahlungen" liegen, seit ca. einer Stunde kommen die Mails wieder ganz normal rein.
In den Headerzeilen taucht 2 Mal ein X-Spam-Flag: auf (ein Mal unter To. und einmal unter Envelope-To: :).
Mein Provider ist auch IONOS.
Das ist von einer neuerlichen richtig zugestellten Mail, die vergangenen sind schon im Nirwana.
Code
Alles anzeigenMessage-ID: xxxxxxxxxxxxWFq@mrelayeu.kundenserver.de> X-Provags-ID: V03:K1:2zqIL+CWpaDPVR1S5RU2mcCKD7MawCnMRxB3zVRScXEGnUfMLzY 93OBjQVSufZTEZXMYGYltTRLwEjSf0/v56quragvPsNub7NEHX99VYexWFvlZVPShP+xrv/ H9ktGcv1SI7SSSm7Wx/9JtggmI/5JXIj1gwAW6N/2bMt77A1wfmJ9ZtUpLbpdOvtNFTjFOV W2+2KU/bkIQ8Le2X8m5GQ== X-Spam-Flag: NO UI-OutboundReport: notjunk:1;M01:P0:8...aLX+3nK1pPcLmJ0LWTAKUlXS2wRj8f5Vf748lmfr27z1 Rejdw3cVHLcIo6QMMFDBf4hcShA= Envelope-To: <xxxxxxxxx> X-Spam-Flag: NO UI-InboundReport: notjunk:1;M01:P0:goUDPi6ouNg=;BU/dRgirhKczZm24GfR91wAnhf0i UGWCybHXfgqpMYHwfh6LXuZUz8/6YqJP4xo0/4lyMb8p3ZV5ffHpS3ooLu952wThEuWjjJ8Mt jz4p2E8ANI9fo8jNnvGb6mS+WdZ6jQWv9cURZJ9e++ziNbWipZecyZ7fNy7tBlK/SYSAD585n
dass ein normaler Filter im TB ursächlich
Nein ist da nicht am werkeln. es ging ja dann auch ohne den Haken. Der ist inzwischen aber auch wieder gesetzt.
-
Hallo Sehvornix,
ein anderes seltsames Phänomen dabei ist, dass, wenn ich von der Kamera eine Testmail sende, dies nicht in den Spam verschoben wird.
Zudem ging es bis heute Morgen ganz ohne Probleme und Änderungen am Mailpostfach habe ich auch keine gemacht.
-
Muss mich hier mal einklinken.
Nö. Da ist kein Spamassasin in Thunderbird eingebaut. Den müsstest Du dann selber irgendwie an den Start bringen.
Nun, das kann nicht ganz stimmen. Hatte eben ein Problem mit der Spammarkierung.
Ich vermisste heute zig Mails meiner Überwachungskamera.
Der Absender ist beim Provider in der Positivliste, als auch im Thunderbird im Adressbuch.
Ist Thunderbird nicht gestartet, dann liegen die Mails ganz brav im Posteingang beim Provider (Webinterface zeigt das an).
Starte ich Thunderbird, dann werden diese direkt und ohne Flammenmarkierung (Thunderbirds eigener Lernfilter) in den Span verschoben.
Kann man dann auch im Webinterface sehen.
Thunderbird beendet und per Webinterface die Mails zurück in den Posteingang - alles gut.
Thunderbird gestartet, Mails werden in Span verschoben.
Also Haken bei Spamassassin rausgenommen, Thunderbird beendet.
Webinterface Mails zurück in den Posteingang, Thunderbird gestartet und alles ist paletti.
Ich selber habe hier nirgendwo einen Spamassassin laufen und auch beim Provider nicht.
Ich vermute mal, dass TB auf einen wo auch immer gehosteten Spamassassin zugreift, wenn der Haken gesetzt ist
-
wie hilfreich!
Nun, bei Nutzung von Diese Webseite: Die Suchfunktion benutzen wäre der tO bestimmt schon weiter, denn dieses Thema hatten wir hier in den letzten Tagen gefühlte Tausend Mal...
-
Das alleinige Ändern der Papiergröße verkleinert nicht das Dokument (Schrift stauchen),
Sorry, hatte vergessen den Skalierungsfaktor auf "Skalierung" umzustellen (für den Screenshot), dann funktioniert es natürlich.
Wenn man den den Faktor nach unten klickt kann man das über die Vorschau prüfen.
Mache ich schon seit Jahren so.
Bin allerdings von Ausdrucken ausgegangen.
-
-
-
Parameters in der Konfiguration verraten, der die zuletzt gelesene Email öffnen sollte?
Er sollte das Öffnen verhindern.
Aber wie schon schlingo in #8 schrieb, das Thema ist wohl vom Tisch
-
Ich hoffe aber doch noch auf eine Empfehlung von jemandem.
Geh mal zu MCDonalds und lasse Dir einen Burgerking empfehlen ...
-
-
-
Ich vermute mal, dass beim Öffnen des Ordners die zuletzt gelesene Mail geöffnet ist.
Das lässt sich derzeit offensichtlich nicht ändern, da ein Eintrag in der Konfigurationsdatei diesbezüglich von Supernova ignoriert wird.
Siehe:
BeitragWie zuletzt angezeigte Nachricht abschalten?
Hallo,
ich habe Thunderbird auf meinem Windows 10 heute auf die Version 115.2.0 geupdatet.
Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Das Programm merkt sich die zuletzt angezeigte Nachricht in dem jeweiligen IMAP-Ordner, die es dann immer wieder in der Nachrichtenvorschau anzeigt; erst nach einem Neustart wird keine Nachricht mehr angezeigt. Ich möchte aber nach einem Ordnerwechsel keine Nachricht in der Nachrichtenvorschau automatisch ausgewählt bekommen, sondern eine leere Nachrichtenvorschau.
Ich…Janosch8. September 2023 um 01:30 -
Immerhin werkelt da ein aktueller Virenschutz
Der kann ja werkeln, wenn das System per Sicherheitslücke infiltriert wird, werkelt der auch und bekommt davon reinweg NIX mit!
und meine realen Sicherheitsbedenken halten sich sehr in Grenzen.
Aha ...
ZitatMeine Freunde nennen mich schon immer Mr. Backup, auch weil ich bei meinen geschäftl. Aktivitäten hardwaremäßig immer redundant bleiben will und bin.
Ich nehme dazu immer einen Vergleich aus der analogen Welt:
Wenn man in ein Kondom mit einer dünnen Nadel ein Loch macht oder es einfach überlagert ist, kann man es auch noch benutzen, aber die kleine "Sicherheitslücke" kann ...
-
Mein Transporter hat auch 24 Jahre und bringt mich sicher von A nach B
Der hat doch aber sicher noch TÜV? Wird also demzufolge als verkehrssicher eingestuft. W7 im Gegensatz eben schon seit Jahren nicht mehr.
Und dann noch als Backupsystem,
Das kommt davon, wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht ...
-
Ich habe z.B. einen alten W7-Schläppi, den ich mit allen privaten Dateien und damit auch dem Profilordner sowie den letzten Versionen von FF und TB aktuell halte. Mit dem konnte ich dann auch direkt arbeiten,
Wuahhhhhhhhhhhh
-
edit: habe nun den Posteingang vom Hauptkonto auf den globalen Eingangsordner routen wollen, also über die Kontoeinstellungen> Server>Nachrichtenspeicher> Erweitert> Posteingang...
Zuerst war das Hauptkonto "eingefroren" > Hilfe > Infos Fehlerbehebung>Startcachelöschen> Fehlerbehebungsmodus, mit dem Ergebnis, dass das Hauptkonto weg ist > sehr geil.
Nun, ist doch ganz einfach.
Backup des Profilordners zurückkopieren und fertig - alles wieder beim Alten ...
-
Nun, nachdem bei mir der "automatische Zwangsumstieg" beim Start unter Windows ( @Bastler ja ich weiß
) auch ohne Probleme funktioniert hatte, habe ich es, nach Backup des Profilordners, auch unter Linux "gewagt" - siehe da alles ohne Probleme.